1867 / 78 p. 19 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

XIV Militair⸗Gerichte. Allerh. Erlaß vom 4. Märg 1867.

betr. die , der von den vormals Hannoverschen M G= aus · geübten freiwilligen erichtõbarkeit auf die ordentlichen Gerichte 1309.

Militair⸗Gesetze. Verordn, vom T. Novbr. 1867 betr. die Einführung preußischer M-G- im ganzen Bundes gebiete 4541.

Militair⸗Juvatiden. Geset vom 9. Februar 186 betr. die Erweiterung mehrerer Bestimmungen der Gesetze vom 6. Juli 1865 und 16. Oktober i866 in Bezug auf die Versorgung / Penstonirung ꝛc. der durch den aktiven Militairdienst invalide gewordenen oder ver⸗ stümmelken Militairpersonen so wie die Unterstützung der Wittwen und Kinder der im Kriege gefallenen Militairpersonen 737. Cirk. Erlaß vom 5. März 1867, betr. das Verfahren bei Berechnung des * ne g e sfe welcher auf Grund der 8§. 5 und 6 des Staats inisterickbeschlusses vom 30. Mai 1844 solchen im Civildienst ange⸗ stellten Invaliden zu gereähren ist, die gemäß 8. 2 des Gesetzes vom 5§. Febrũüar er. zum Empfange der Verwundungs und Verstümme⸗ lungszulage neben ihrem plleinkommen berechtkgt sind 1114. Sta. tut der Victoria⸗Rational-Invalidenstiftung vom 26. Dezember 1866. Ausstellung zum Besten derselben 10634 1075. Unentgeltliche Heilung und Herstellung von verletzten Kauwerkzeugen bei M- 865. Uniform, welche die in den preußischen Dienst aufgenommenen ern kurhessischen Offiziere der Invaliden · Institute anzulegen aben 246. 2

Militair⸗RKüirche. Die evangelischen militair , lirchlichen An. gelegenheiten im XI. Armee Corps 4513. Desgl. im ehemaligen Königreich Hannover 2655. .

Militair⸗Kranke. Badekuren für M-K- 738.

Mititair⸗Mannschaften. Berechnung der Dienstzeit be= züglich aus den neu erworbenen Landestheilen übernommenen Offi⸗ ziere und Mannschaften 38. Löhnungs; Er öhung der Mannschaften vom Ober-⸗Feuerwerker, Feldwebel, Wachtmelster 2. abwärts 1974. Verleihung der Landwehr-⸗Dienst. Auszeichnung auch an die Mann schaften des jüngsten . der mit Ende 1867 zum Landsturm ., beiden Jahrgänge der bisherigen Landwehr zweiten Auf⸗ gebo ;

1 Meldung abwesender Deserteure

Militair⸗Pensionaire. Pensions⸗ Zahlung an die in den norddeutschen Bundesstaaten lebenden preußischen M-P- 549.

Militair⸗Persynen. Allerh. Erlaß vom 1. April 1867, betr. die Einführung verschiedenen Vorschriften des preußischen Rechts über die Rechtsverhältnisse der M-P- in den mit der preußischen Monarchie 5 Landestheilen 1723. Unterstützung für Wittwen und Erzichungs ⸗Veihülfe für Kinder der in den bisherigen Kriegen vor dem Feinde gebliebenen 3. M- P- vom Feldwebel abwärts 1834.

. Milita ir N echt sv erhältnisse. Allerh. Erlaß vom 1. April 1867, betr. die Einführung verschiedener Vorschriften des preußischen Rechts über die Rechtsverhältnisse der Milktair Personen in den durch das Gefez vom 20. September 1866 und die Gesetze vom 24. Dezem=

ber 1866 mit der preußischen Monarchie vereinigten Landestheilen 1723

Militair⸗Reitin stitut. Errichtung eines M-NR= ; nover 2798. . chtung eines M- R- zu Han

Militair⸗Naßärzte. Gewährung von Zulagen an die⸗ jenigen Noßärzte, welche den thierärztlichen Dienst nia n d; Roß ˖ ärzte mit wahrnehmen 737.

Militair⸗RNoßarzt⸗Schnle zu Berlin. Bestimmungen vom 3. Dezember 1867 über die Aufnahme der in der nnn .

R-S— zu Berlin auf Stgatskosten zu Militair ⸗Roßärzt nh. nen Hir fich s re fs; .

Militairsträflinge. Vollstreckung von Freiheitsstra

M in Gefängnissen der Geil Ja r n . ö Militairstrafrecht. Verordn. vom 29. Dezember 1867

betr. 9 Einführung des preuß. M- im ganzen Hunke n 66. Militair-Unterstützungen. Unterstützungen für Witt⸗

wen und die Erziehungs-Beihülfe für Kinder . 36. i .

Kriegen vor dem Feinde gebliebenen 2c. Militair⸗Per ; webel abwärts 1831. Personen voni Feld

Militair⸗ Urlaub. Allerh. Kab-Ordre vom 21. Mai 1867,

betr. die Urlaubsertheilung an Mannschaften des Beu nach Üüberseeischen Ländern 2518. schef eurlaubtenstandes

Militair⸗Verwaltung. Allerh. Erlaß vom 31 1867, betr. die in Gemäßheit des Gesetzes vom 238. Oer e m zur Deckung des außerordentlichen Geldbedarfs der M- und Maxine⸗ V- aufzunchmende Staats-Anleihe von 30 Millionen Thalern 1378. Gesetz vom 31. Mai 1867 wegen Ausführung des Gesetzes vom . ,, 53 ö November 1867, etr. die Feststellung de ats der M -V de or t für das Jahr 1868 4551. . hen J. Militair⸗Wittwen. Unterstützung für W- und die Er— n, ,, für Kinder der in den bisherigen Kriegen e i. . gebliebenen 2c. Militair ⸗Personen vom Feldwebel abwärts 1834. Militair⸗Wittwen⸗Kasse. itrã W -= K- es ' l Kasse. Beiträge zur M WK MWilitair⸗ Wochenblatt. Umwan . W- i eine militairische Zeitschrift 1102. JJ

Ministerien. Uebersicht der Ressort⸗Verhältnisse der Königl.

währenden Fe einer M- 121.

hessischen Ausmünzungen 1

münzungen 2366.

Oldenburg, Sachsen⸗Meiningen

1330. 3770. vallo Nr. 306, Beilage.

theilen 2953.

N- im

der Me

flagge 4193.

und Waisenka

M und Central⸗Behörden Nr. 47, Beilage.

und Medizinal⸗Kollegien 38671.

Ministerium für Handel, Gemerbe liche Arbeiten. Aus dem Verwaltungsb 3 2 Jahre 1864, 1865, 1866 3882. 3896. 3917. 4

Vꝛobilmachung. Anwendung der Bestimmungen dez der Milltair⸗Ersaß Instruetion auf diejenigen einsährig Jreiwi welche sich bei eintrelender M. der Armee zum Di 2785. Betrag der den militairpflichtigen Beamten im w zum Kriegsdienste bei einer M. aus Civilfo

ldzulage 519. Militair⸗Dienstpflicht der Theologen ]

ienstantritt m

Münzen. Zuüsammenstellung der seit Erla Kurfürstlich hessischen Münzgesetzes vom 3. Mai 183 des Jahres 1866 in der 3 f

38. Zu

Sachsen Welmar⸗ oburg Gotha, Sachs burg, Braunschweig Anhalt, Schwarzburg ⸗Sondershausen. Schwan k . ö Reuß . inie, .

ngerer Linie mhurg⸗Lippe und Lippe einerseits . t. Sich, solbit hm. Namen und in ; . andererfeits, beir, das Flugscheiden des Kgiserthumt, Oestrreich in des Fürstenthums Liechtenstein aus dem Deutschen M- 4381. 3

Mün zmwesen. Verordn, vom 24. Au in den neu erworbenen Landestheilen 3393.

Museen, Königliche zu Berlin. Besuchordnung für diesthh

ogthums N- 1633.

3. Einfühtu

i 1497.

t ffe 2 n desselben

5 des 1 bis u .

attgehabten ehemals a

mmenstellun er,, seit dem Abschlusse 365 m der in der R.

u Frankfurt a. v , . ertrage im

altgehabten Lu

Mün zverein. Staatsvertrag vom 13. Juni 1867 zwisgh Preußen für Sich, sowie im Namen und in re ln ben

Sachfen, Württemberg, Baden Hessen Ern

n Allen

ertretung von Liechtenstst

gust 1867, betr. daz M

Museum, neues, zu Berlin. Die Kolosse von Monte 6.

N.

Nachlaß⸗Sachen. Anwendung der Uebereinkunft zw . ; Fenn jwisthn der Königlich preußischen und Kaiserlich russischen Regi ö. ,, der ö . ö. rg n, und Regultrung der Verlassenschaften ihrer Nationalen auf Todehfill russischer Unterthanen in den mit Preußen vereinigten 6 86

taaten bei Sicherstellun

Namens⸗-Veräudernngen. Allerh. Erlaß vom 12 l 1867, betr. die Ertheilung der Genehmigung ö * 3173. 9

Nam slau. Privilegium vom 18 Februar 1867 wegen Auf ,, den Inhaber lautender Kreis -Obli etrage von 150 000 Thalern 1329.

Itassan. Historische Aebersicht über die Entstehung und gt sammensetzung des vormaligen ö. N em ö deranlagung 320. 3902. Aufhebung der Schifffa für Rechnung des Herzogthums N= auf dem Rh her erhoben worden sind 320. Finanz- Etat guf das Jahr Verschmelzung des Telegraphemwesens in N mit dem Telegraphenwesen 1499 1543. Ein Geseß vom 27. Mai 1863 eingeführten Ergänzungen und Erläuterun, gen der Allgemeinen Deutschen Wechsel Ordnung 284 des Gesetzes über die privatrechtliche Stellung der Wirthschafts. Genossenschaften vom 27. sation der Verwaltungsbehörden My. Zuständigkeit und das Verfahren hei Anstellung, Beur Entlassung ꝛc. der Justizheamten 989. Befugniß der Pt zur 3 von Rechtsschriften aller Art 2013. izinalVerfassung 3703. Einführung der zinaltaxe 2853. Einftihrung des Berg-⸗Gesetzes vor 833. 1102. Jagdrecht und Jagdpolize Lehrerstellen an den Gymnasien 977.

Nationalität. Geseß vom 25. Oktober 1567, bett ͤi— 4 der Kauffahrteischiffe und ihre Befugniß zur uhr ung der Bund

: 166 ion de .

gationen des Kresstz

Stell. ris⸗Abgaben welhe eine und Maine bi= He,

reußischn führung der in Preußen duth

laubung inn

tu

reußischen i 1 2. Junl ih Bezeichnung det Weinbau Rr. hb, Beilst

flihl d

ö ö

nt 1” d

e. n elden Jall hen 8 zu )

n Erwerbt. . März 1867 3409. Diga

Gerichts verfassung 28

bezirk Orb ohne Aura 2565. 2666. Desgl. in Hechingen Desgl. in dem Schleswig und H 806.

ohenzollern⸗

lande erz

mern S Gebiete J!

zoglich hessische omburg, ein

auf

den Aceisen von Bbstwein 2656. Einf Besteuerun

Branntwein

Verordn. vo

den destheilen, mit A

. der 1867, be Stadt F sachen vom 16. Ausgabe des Strafgese mit * Monarchie vere

Straf⸗ und Sicherheits

Straffeik in den St u- SA nover 1190.

tralsund. Postdampfschifffahrten zwischen St. und, th 573. 9 ö . reußen und Schweden auf dem kür⸗

esten Seewege über St= und 6 2613. 2797.

T.

Tabaksstener. erordn. vom 1I. Mai 136 ie en Er⸗ hebung der Steuer vom inländischen Taback in den Regierungs˖ ezirken Wiesbaden und Kassel sowie in dem Gebiete des vormaligen König⸗ reichs Hannover und der Herzogthümer Schleswig und Holstein 2091.

Telegraphenwesen. Uebergang der , und Telegraphen⸗ Verwaltung an den Präͤsidenten des Staats ̃

Allerh. Präsidia kl Erlaß vom j8. Dezember 1857, betr. die Verwaltung kes Post: und X= des Rorddeutschen Bundes wem 1. Januar 1868 ab 4990. Telegraphenordnung vom 1. Juli 1867 für die Korre⸗ spondenz im deutsch⸗ᷣsterreichischen an, ,,, nebst 1 den inneren Verkehr auf den preußischen Bestimmungen 2397. 2397. 7. Depeschen Freimarken 4022.!.ü ll Erlaß vom 9. Januar 1867, betr. die Konstituirung der mit dem

J. Januar 1867 provisorisch . Sber Telegraphen⸗Inspectio-

nen als öffentliche Behörden 3 der Königlichen Telegraphen Dire

und anderen courshabenden Papiere durch die O

Inspectionen 1133. Verschmelz

dem Königlich preußischen X= 1301. Desgl, des -= im ehemaligen y,, e init dem preußischen T- 1499. 1543. Desgl.

M

des T in den Herzogthümern

preußischen = 613. Gebühren⸗Tarif He enn Heselkfhaft 4617. ob. Theater⸗Actien⸗Verein in Breslau 2870.

Theologen. Militair⸗ machungsfalle der Armee 121.

Thierärzte. Prüfung d

Gewährung von Zulagen an dielenigen Militair . Roß ärzte welche den ee nnn . manquirender Roßärzte mit wahrnehmen 737.

Thüringen. Statistische Nachrichten über Th 3294. 3307. 3327.

Thurn und Taxis. der preußischen Staatsregierung beir. die Uebertragung des

etzes vom 16. —Postwesen

drei Millionen Thaler 1377.

st schen Landesiheilen 2655.

rovinz 569. Aufhe Franktfu

XXI

mit d

im

Ystadt. Ueberfahrt in 6 Stunden

inisteriums 3965.

inien betreffenden nuch i hen Allerh.

Wiederincourssetzung der von

ction außer Cours . Staats⸗ er - Telegraphen

ung des Königlich sächsischen T- mit

Schleswig und Holstein mit dem . englisch · amerifanischen

Dienstpflicht derselben im Mobil- er thierärztlichen Kandidaten 2366.

u- Postwesens auf März 1867, betr. die in Uebernahme des

auf Preußen auf

des disherigen Th U- T= Post grid , n, . Ho.

ersburg und ch Sibirien

betr. die Auf⸗ n s Obstwein

Treis. Allerh. Erlaß vom 22. Februar 1867, betr. die Ueber weisung der Forste und Ebsdorf hinsichtlich der darin vorkom den Mer Jagd und Fischereifrevel an bas Justizamt in Fron⸗ Trup en⸗ Uebungen. Allerh. Kab⸗ Ordre vom 31. Januar 1867, betr. die Truppen ˖ Uebungen des Jahres 1867 549.

n.

ueberseeische Länder. Allech. Kab, Ordre vom 21. Mai 1867, betr. die Erlaubs ⸗Ertheilung an Mannschaften des Beurlaubten⸗ standes nach - C- 2518.

nmherziehen. Uebereinkunft zwischen der badischen und der preußischen taatsregierung wegen des Gewerbebetriebes der An⸗ gehörigen beider Staaten im U- 1777

umschreibung von Werthyapieren auf . Verordn bom 16. August 1867 betr. die Außer und Wiederincours- setzung, so wie die U- der Papiere - N für die mit der preußischen Monarchie vereinigten Landes theile 3469.

Uumzugskosten. Verfahren bei Anweisung von U- an Sub⸗ altern. und Unterbeamte un Fall einer Versetzung Mö.

uniformen. Bekleidungs Abzeichen der aus ,, der Norddeutschen Bundesstaaten gebildeten Truppentheile 4541. Ab- eichen der 5. Escadrons der Kavallerig Regimenter 325. 53 des Vederzeugs der Provinzial Landwehr Bataillone 45 B ungs⸗ 31 der Zöglinge der neu zu errichtenden Kadetten ⸗Anstalten zu Plön und Oranienstein 4745. U⸗= e . die in den preußischen Bienst aufgenommenen ehemaligen kurhefsischen Offltziere der Land⸗ gendarmerie und der Invaliden nstitute anzulegen haben M6.

ö , Die landeskirchlichen Verhältnisse in Bezug auf die

union, Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗ Versicherungen in Stettin 3037.

Universitäten. Immgtriculgtion an U- von solchen jungen Leuten, welche sich gar kelner Maturitaͤts Prüfung unterzogen haben 1489. 667. Die Aufhebung der den Studirenden aus den Herzog thümern Holstein und Schleswig obliegenden n . u einem zweijährigen Studium auf der U in Kiel 3909. Negelung der BVisziplinarstrafgewalt der U= Kiel und Marburg 4818. eier der U— zu Berlin zur an, , an ihren Stister König Friedrich . III. 3006. Feier des Geburtsfestes Sr. Majestät des FRönigs durch die UÜ= zu Berlin 1049.

Unterrichts- und Medizinal⸗Verwaltung. Verordn. vom 13. Vai 1867, betr. die Kompetenz des Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und en,, eiten zur Verfügung über Gegen⸗ ,, . U- und der M- V- in den neuerworbenen Gebietsthei⸗ en 2061.

unterstützungen. Allerh Verordn. vom 31. August 1867 über die Einführung des die U- der bedürftigen Familien zum Dienst einberufener Reserve⸗ und Landwehr ⸗Mannschaften betreffenden Gesetzes vom 27. Februar 1850 in den neu erworbenen Landestheilen 3661.

Urkunden. Allg. Verf. des JustizMinisters vom 26. Februar 1857 an die Justizbehörden in den der preußischen Mongrchie neu einverleibten Landestheilen mit Ausschluß der Herzegthümer Hol . und Schleswig, betr. den Geschäftsgang bei Legallsation von M= ch K und fonstiger diplomatischer Vermittelung in Justiz⸗ achen ;

urkundenstempel in der ehemals freien Stadt Frank- furt a. M. 3233.

urlaub. Urlaubsertheilung an Mannschaften des Beurlaubten standes nach überseeischen Ländern 2518.

V.

Verbrecher. Zusatzpyertrag vom 20. Juni 1867 zu dem zwischen Preußen und den Niederlanden wegen ge mn fg tiger usliefe- gg flüchtiger V. . Vertrage vom 17. November 1850 2995. Ministerial Erflärung vom 25. Oktober 1867 betreffend das Außerkrafttreten der zwischen den Niederlanden und dem vormaligen Königreich Hannover abgeschlossenen Uebereinkunft wegen , . er Auslieferung von V und deren Ersetzung durch den zwischen e . und den Niederlanden e n . bezüglichen Vertrag vom 17ten Rovember 1355 und den Zusatzvertrag vom 20. Juni 1867 4557.

Vermögens⸗Auseinandersetzung. Grundsaätze, nach welchen bei der V- A- der Stadtgemeinde Frankfurt a. M. inlt dem r e Betreff der Kriegsleistungen und Lasten verfahren werden ol z

BVersetzung. Verfahren bei Anweisung von Umzugs und Reisekosten an Suͤbaltern und Unterbeamte im Fall einer V- A5.

Bersicherungs⸗Gesellschaften. AUllerh. Genehmigun der Statut Aenderungen der Niederrheinischen Güter ⸗Assekuranz ˖ Gesell⸗ schaft zu Wesel und , des mit derselben verbundenen Rückversicherungs Vereins in Wesel 265. S. Feurr⸗ und Lebens- Versicherungs ˖ Gesellschaften.

Vertragsmäßige Zinsen. Verçrdn. vom 12. Mai ] vom 18. März 1867 und Gesetz vom 14. November 1867 . v- Z- 237. 1350. 435.

Verwaltungs⸗Behörden. Organisation der W-B- in

ßherzoglich und Landgräflich hessi⸗

dem vormaligen Kurfürstenthume Hessen, in dem vormaligen Herzog⸗