1867 / 78 p. 20 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

XXII

Verwaltung s⸗Behörden, Forts.

thume Nassau, in der vormals freien Stadt Frankfurt und in den bisher bayerischen und Großherzoglich hessischen Gebietstheilen gꝛ9.— Veränderungen in den Bezirken einiger unteren W-B- im Gebiete des vormaligen Königreichs nnover 2192. 2297. ässigkrit des Rechtsweges und Anwendung der Gesetze vom 8. April Isg aber das Verfahren hei Konipetenz-Konfliften zwischen den Gerichten und V- Bund der Gesetze vom 13. Februar 1854 über die Konflikte bei e , Verfolgungen wegen Amts. und Diensthandlungen in en der Monarchie einverleibten Landestheilen 35957. Exekutivische Beitreibung der direkten und indirekten Steuern und andẽrer öffent. licher Abgaben und Gefälle, Kosten 2c. Seitens der B-B-= in den mit der Monarchie vereinigten Landestheilen 3646.

Bietoria⸗Nation al-Invaliden⸗Stiftung. Statut vom 24. Dezbr. 1866 426. Bazar zum Besten derselben im Palais Ihrer Königl. Hoheit der Kronprinzession 778. 905. 16354. 16075 1379. 1409. 1893. 1910. 1929. 2026. 2166. 3182.

Böhl. Einrichtung besonderer Verwaltungsstellen für den frü⸗ heren Großherzoglich hessischen Kreis V- 3121.

Volkswirthfschaft. Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preußischen Staats 1896. 1967. 1999. 2063. 2079 2113. WVöb. 2373. 2491. 2429. 2437. 2533. 2550. 2615. 2556 2668. Desgl. der volkswirthschaftlichen Zustände des österreichischen Kaiserthums Nr. 284, Beilage.

Bolkszählung im Gefsammtgebiete des Zollvereins vom 3. Dezember 1867 Nr. 261, Beilage.

Vollmond, Steinkohlen⸗Bergbau ˖ Gesellschaft

Nis W.

Wahlen. Neglement zur Ausführung des Wablgesetzes für den Reichstag des Norddeutschen Bundes vom 15. Sftober 1366 9. 2741. Engere W bei den Wr zum Reichstage 645. Ergebnisse der W zum Reichstage 645. 653. 673. 3429. 3443. 3456. 3453 3511. 3685. 3620. 3641. 3663. Gesetz vom 17. Mai 1867, betr. die Ab⸗ änderung des Artifels 69 der Verfassungsurkunde und des Artikels ] des Geseßzes vom 39. April 1851, so wie diejenigen Abänderungen der Verordnung über die W der Abgeordneten vom 30. Mai 18h, welche Behufs Anwendung derselben in den mit der preußischen Monarchle neu vereinigten Landestheilen erforderlich werden 353353 Tag der We der Wahlmänner imd der Abgeordneten 3894 Wegen ÜUr⸗ wahlen am 39. Oktober 1867 die Post Anstalten in Berlin von 9 Ühr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittag geschlessen 4181. Ergebniffe der W zum Hause der Abgeordneten am 7. November 1867 4333. Allerh. Erlaß vom 29. August 1867, betr. die W- zum ersten hanno⸗ verschen Provinzial Landta e 3337. Verordn. vom 260. September 1867 betr. das Verfahren bei den W zum Kommunal- Landtage des Regierungsbezirks Kassel 36700.

Walkenried. Vertrag vom 18. April 1867, zwischen Preu⸗ ßen und r, . wegen der Führung der Nordhaufen⸗Northeimer Eisenbahn durch das braunschweigische Amt W 2X73.

Wattenscheid. Allerh. Genehmigung des von der Bergbau⸗ Gesellschaft n zu W- im Regierungsbezirk Arnsberg beschlosse · nen dritten Statut ⸗Nachtrages wegen Abänderung und Ergänzung des Artikels 20 des Statuts 42349.

Wech sel⸗Orduung Ordnung. . Wechselstempelsteuer. Verordn. vom 4. Juli 1867, betr. die Erhebung der W in den mit der Monarchie vereinigten Landes⸗ theilen 2718. Ministerial⸗Erklärung vom 6. September 1867, betr.

die Uebereinkunft mit Hamburg wegen Bestenerung gewisser, au Banko · Valuta lautender Wechsel ö st ng gewisser, auf

. Geihnachtszeit. Postpäckerei Verkehr während derselben

S. Allgemeine Deutsche Wechsel⸗

Wein. Verordn. vom 24. Juni 1857, betr. die Aufhebung , 2 e,, . 26. ki, , mer, , in den vormals Großherzoglich und Landgräflich hessi=

en Landestheilen 2655. Gr en vom 29. r r fh n ,

ufgebung der in Frankfurt a. M. als Staatsstẽuern .. von W- 2 2656. atssteuern bestehenden

Weinbau in Nassau Nr. 26, Beilage.

Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗ Actien⸗ Gesellschaft zu Weißenfels 6 9 5

Werthpapiere. Verordn. vom 17 September 1867, betr die Einführung des Gesetzes wegen Ausstellung von apieren, welche eine n, . tung an jeden Inhaber enthalten, vom 17. Jun!

in die der preußischen Monarchiẽ elnverleibten Landestheile 597. . Verordn. vom 16. u 1867, betr. die Außer und Wiederincours⸗ sezung, so wie die Um ren der Papiere auf Inhaber für pie an. Landestheile 3469. örderung von Briefen mit W- nach

Wesel. Allerh. Genehmigung der Statut Aenderungen der Niederrheinischen Güter · Assekuranz Gesellschaft zu W- und be mer Weile e mit derselben verbundenen Rückversicherungs Vereins in

Weft A frita, . Afrita.

m , , 3 in dem aus dem Bezirk

W- und der Insel 2 n e Jurichictions ern rm in deni Herzogthum Schleswig gebildeten

Westfalen. Allerh. Erlaß , n 1867, betr die

Verleihung der Landgemeinde Ordnung für die Provinz We po

19 rz 1855 an die Stadtgemeinde Hallenberg im 2. ulm

des Regierungsbezirks Arnsberg 1167

Westpreußische Landschaft. Genehmia . n , K

Landschafts Reglement vom 35. Juni 1851 4877 *= Genehmi

von i * dem Reglenrent Der landschaftiichen Heut. Min

rungsgesellschaft für Westpreußen 49535.

Wetzlar. Gesetz vom 24. Juni 1867 wegen E Maischsteuer im Kreise * 2506 ereinigung . Een g ge

Kreises W- in Beziehung auf die Verwaltung der Zölle und der in.

direkten inneren Steuern mit dem Ferwaltunnisbezirk r! ae, Steuer. Direltorg in Kassc Sn derm gsbezirke des Proviniai

Wiesbade

zum Reg. Denkschrift . en

vom 2. S . der Gemei zum R

gehören

Verordn. vom

einer kommunalständischen

. 26 6 . , . Frani.

Errichtung eine in Kr ggf! ö

Wilhelms Medaille. Die hannoversche WM 4858

Wirthfchafts⸗Gendssen schaften. Ge vom 27. . het . . 4 3 oel gn . n . . Verf. Instruction des Justiz⸗Ministers vom 3 Mai zur Ausführung des Gesetzes vom 77. ärz 1867 133m 3 h

Wissen. Allerh. Genehmigung der unter der Firma: Sieg ·

Jischerei · Actien · Gesellschaft zu W. ; . We errichteten , ice 2

das i en aft tiche Prüf ungs ommissionen si

Wittstock. Gesetz vom 2. gan e betr. die Einfüh⸗

. El en truer an Stelle der Mahl. und Schlachtsteucr in der

gen vor el ab⸗

Wittwen⸗ und Waisen⸗Kassen. Verordn. vom 15. Sep-

tember 1867, betr. die Schließung mehrerer in Ten neuen Landesthei⸗

len bestehenden Staatsdiener · W- u. W- Ft 370

Wittwen⸗Ver egungas⸗Ansta OI a. wen · m e n , n r st gungs⸗A2Anstalt, s. Allgemeine Witt

2313 Wolle. Darlehne auf M- seltens der Preuß. ank 15.

*

Woll märkte. Stettiner Wollmarkt 221.

KBürttemberg. Bundniß; Vertrag v zwischen Preußen und W- 1189. . Ver von 35. * 1 dem Nord deutschen Bunde, die Fortdauer des Zoll und Handels. Ver⸗

eins betreffend 349.

9.

6 Astadt. Postdampfschiffberbindungen zulschen reußen einer · seits ünd Schweden und Har, , , . .

über Stralfund und H= 573. ö rb är s ung, 5 73. 2181. 2613. 2797. 3005. 5167. 35353. 3.

(eFahlungen, Verordn, vom 17 Se tember 1867, betr. die . des Gesetzes . Aus stellung ö. Papieren svelche eine

a . mn, . gn jeden Inhaber enthalten, vom 7. Juni 1833 n die der preußischen Monarchtẽ einverleibten Landestheile J597.

Zeitungen und eitschriften. Verord z . n. vom 25. Sey tember 1897, betr. das i. zuttonswesen in den mit der Mon- archie vereinigten Landedtheilen, mit Ausnahme des vormaligen Ober- amtsbezirks Meisenheim Und der Enklap⸗ Kaulsdorf 5719. Auf- hebung des Verbots des Debits der New Yorker Zeitung 3Goß.

Zeitungsstempelsteuer. Verordn. vom 4. Juli 1867, be⸗

treffend die Er . * ktbezrhell Tsf'ung der s- in den mit dei ke neil aer ln

XXIII

insen. Verordn vom 12. Mai 1866 über die vertragsmäßi. n 3 237. Desgl. Verordn, vom 18. März 1867 1350. und . vom 14. Noveinber 1867 in derselben Angelegenheit 1435.

Zollgesetze. Verordn. vom 29. Juli 18677 betr. die Einfüh . ung des Zollstrafgesetzes und die Re ö des Verfahrens bei Zu⸗ u rhand ungen gegen die Gesetze über Zölle und andere indirekte r a ben in den NRegierungsbezirken Kassel und Wiesbaden, sowie im Gebiete des vormaligen Königreichs Hannover 3133. Desgl. Verordn. vom 29. Juli 1867, betr. die Einführung der Z- in den Herzogthüniern Holstein und Schleswig 3133. Ordnung vom 29. Juli 1867 für das Verfahren bei Enideckung und Untersuchung von Zuwiderhand⸗« lungen gegen die X in den Regierungsbezirken Wiesbaden und Kassel, dem vormaligen Königreich Hannover und den Herzogthümern Holstein

und Schleswig 3134.

olltarif. Verordn, vom 18. April 1867, betr. die e e,, des Vereins⸗8 in den ,,, Schleswig und Holstein 1649. Gesetz vom 2. März 1867, Aufhebung der durch den 3 vor⸗ geschriebenen Gebühren für Begleitscheine und Bleie 1161.

ollverein. Volkszählung im * am 3. Dezember 1867 Vr. 261, Beilage. Zur Statistik des Verkehrs und Verbrauchs im 7a in den Jahren 1847 - 1864 657. 725. 855 881. 897. 913. 931. 946. 990. 1025. 1041. 1062. 1983. 1102 1142. Vertrag vom Sten uli 1867 zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg, aden und Hessen, die Fortdauer des Z= betr. 349. Bestimmun . gen des Handelsvertrags vom 11. Dezember 1866 zwischen Frankreich und Qesterreich, welche auch auf den 3 Anwendung sinden 2. Salx . Production und Consumtion im S- 3824. 3854. W Waa⸗ ren⸗Verzollung 1917. Einnahmen des Z- an Ein und Ausgangs- Abgaben im Ihre 1866 1202. Einnahmen des 5. im 1. - 3. Quar- tal 1867 Nr. 306, Beilage. Einnahmen an Ruübenzuckersteuer 1657.

Die in dem Jahre 186, in dem Königlich preußischen Staats . Anzeiger veröffentlichten größeren Artikel statistischen und geschicht⸗ lichen Inhalts sind in einem Separat - Abdrucke , worden wie dies in gleicher Weise für das Jahr 1866 geschehen ist. Dieser Separat ⸗Abdruck pro 1867 enthält folgende Artikel: Ueber das

Sternschnuppen · Phänomen. November 13— 14. 1866. Rußlands

del über die asiatische Grenze im Jahre 1865. Das statistische . für die österreichische om rf für das Jahr 1865. Zur tatistik des Verkehrs und Verbrauchs im Zollverein 1842 = 1864. Einnahmen des Zollvereins an Ein. und Ausgangs ⸗-Abgaben im Jahre 1865. Die Einnahmen des Zollvereins an ö in der Betriebsperiode September bis Dezember 1866. Einnahmen des Zollvereins im J. Semester 1867. Zum Haushalts - Etat des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1888. Uebersicht der Verhand- lungen des Reichstags des Norddeutschen Bundes, während der Sitzungs⸗ periode 1367. Die Handels Marine des Norddeutschen Bundes. Sta- listische Nachrichten über Thüringen. Zum Militair-Dienst⸗ Jubiläum Er. Majestät des Königs. Die Hohenzollern ⸗Standbilder in Preußen Zur Geschichte des Krönungs und Ordensfestes. -Der Louisen⸗-Orden und die Rettungs⸗Medaille. Uebersicht der Nessort Verhältnisse der Königlichen Ministerien und Centralbehörden, Zum Staatshaushalts⸗ Etat für 1868. Aus dem Verwaltungsberichte des Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten für die Jahre 1864 1865 und 1866. Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preu⸗ ßischen Staats. Die direkten Steuern im vormaligen Königreich Hannover. Die direkten Steuern im vormaligen Kurfürstenthum essen. Die direkten Steuern im vormaligen Herzogthum Nassau.— 3 preußischen Eisenbahnen im Jahre 1865. Die Bevölkerungszu- nahme in den bedeutenderen Städten des vormaligen Königreichs Hannover in den letzten zwölf Jahren. Uebersicht der Thätigkeit der beiden Häuser des Landtags während der 1. Session der 12. degisla⸗ tur Herlode 1366 - 1867. Peter von Cornelius. Adolph Menzel s Gedenkblatt. ie Kunstsammlungen der neuen Landestheile; I. Die Gemälde Galerie zu Ka 9 2 as . Kunst ⸗Institut zu rankfurt a. M. Kunstsammlungen in Sigmaringen. . ut vorgenannten Separat Abdrucks 123 Sgr. Zu beziehen durch sämmtliche Post-Anstalten, in Berlin durch die Königl. Geh. Ober · Hofbuch druckerei (R. v. Decker).

In der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin sind erschienen:

Die Hohenzollern⸗Standbilder

in Preußen. ö s dem Königl. Preußischen Staats Anzeiger. Besonderer Abdruck 3 . i * i.

Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustäͤnde des preußischen Staats.

Separat Abdruck aus dem . n n n Staats⸗Anzeiger. uli ; 33 Bogen 8. Geheftet. Preis 3 Sgr. Die Aus sich i n Paris, j ö die preußische Industrie e . bedeutende n, m, t 6 e nn . . wirt tlichen, industriellen un 8 . einem i 3 Gesam milde darzustellen. Der Zweck dieser Artitel

ent demgemäß dahin, eine auf den neuesten Angaben und Erhebungen

eruhende Üiebersicht über die vollswirthschaftlichen Zustände Preußens

zu gewaͤhren. Diefelben behandeln in 7 Abschnitten I den Gebiets- Umfang, Y die ge dh rr e, 6. . . die 2 h 5 . Bergbau ndr , . 8 y. ndustrle un e ndel und Verkehr des preußischen Staates, ö Di t. Äbdrud ift zuglesch ins Französische übersetzt un wer g fc gere, der ga gr Ober · Hof · Buchdruckerei erschienen

unter dem Titel:

.

SLI AIISTI0GUk AGhlCoE, INDus TRIEILLEET C0OMMIERCIALRA de la ERSSE. Superfieie, population, agrieulture, sylvieulture, mines et salines, industrie, eommeree et eireulation publique. Extrait du Moniteur prussien. Aout 1867. Prix 5 Sgr.

Literatur über das Finanzwesen des Preußischen Staates. Beiheft des Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers. . och⸗Quart. (H50 Seiten.) J Da es bisher noch an einer Gesammt ⸗Uebersicht über die Litera · tur des Finanzwesens des preußischen Staates gefehlt hat, so ist in der vorliegenden Schrift der Versuch gemacht, ein möglichst vollstän⸗ diges Verzeichniß aller . und Aibhan lungen, welche sich auf das Finanzwesen des preußischen Staates beziehen, zusammenzustellen.

Es wurde hierbei zwar der gegenwärtige Stand desselben zu Grunde . e,, und Einrichtun

gelegt, doch sind auch die fr un gen berücksichtigt. Die aufgestellte Üebersicht umfaßt demnach nicht allein das Finanzwesen des ö Staates überhaupt, sondern auch die finanziellen Verhältnisse der einzelnen Provinzen, der alt- reußischen wie der neuen Landestheile. Reben der Angabe der über as preußische Finanzwesen speziell veröffentlichten Schriften führt dieselbe en eine grehr⸗ Menge von Abhandlungen auf, die sich in einzelnen Werken und Zeitschriften zerstreut vorfinden. Die Ueber⸗=

sicht 13 hiernach folgende Abschnitte:

Quellen.

II. Schriften über das preußische Finanzwesen überhaupt.

III. Sans en über das Etatswesen: nn Etatswesen im Allge⸗ meinen; )) den Staatshaushalt insbesondere oder das Budget.

IV. Schriften über das Staats Vermögen: 1) den Fiskus und die

Rechte desselben; die Domainen; 3) die Staatsforsten; Y die Staatsgebäude; 5 den Staatsschatz. .

V. Schriften über die Stagts - Einnahmequellen: I) die Einkünfte von den Domainen; Y die Einkünfte von den Staatsforsten; 3) die Einkünfte aus den sogenannten niederen Regalien: den ,, . herrenlosen Sachen, dem Abzugs und Abschoßrecht, em Wasserregal, dem Jagdregal, dem Bergwerksregal, dem Wege und Straßenregasf den Eisenbahnen, den Telegraphen, dem Postregal, dem VMunʒztegal P die Einkünfte aus Ge- richtssporteln, Geldstrafen und allerhand Gebühren; 5) die Er- träge aus den Staatsmonopolen, und . sowohl aus den ehemaligen Staatsmonopolen, wie dem Tabaks, Kaffee, Sal- peter · . u. ewa als aus dem noch bestehenden Lotterie⸗Monopol; 6) die Einkünfte aus gewerblichen Unter- nehmungen, wie dem ehemaligen Handel mit Nußholz, der Seehandlung, dem Königl. Leihamte in Berlin, der Königl. Porzellan- und Gesundheitsgeschirr⸗ Manufaktur in Berlin, die Bank, die Staatsdruckerei, den Gestüten; 7 die Staats.« steuern, und zwar sowohl die direkten, wie die Grundsteuer, die Gewerbesteuer, die Klassen⸗ und klassifizirte Einkommensteuer, die Mennonitensteuer, als die indirekten, wie die Mahl. und Schlachtsteuer, die Braumalzsteuer, die Brann uv einsseuer, die Weinsteuer, die Zuckersteuer, die Tabackssteuer, die Stempel steuer und die Zölle. —Anter dem Titel der direkten Steuern werden außerdem auch sämmitliche einzelne direkte Steuern, die ehemals üblich waren, nebst den darauf bezüglichen Schriften, sowie unter dem Titer der indirekten Steuern die Literatur über die ehemaligen Luxussteuern und die übrigen vormals gebräuchlichen indirekten Steuern angeführt. .

VI. Schriften über die Staats. Ausgaben: 1) die laufenden Staats- n,, 2 die Staatsschulden, Staatsgarantieen, das Pa- iergeld.

VII. er en über das Staats⸗Kassen und Rechnungswesen.

VIII. Schriften über die Finanzbehörden.

Das in Rede stehende Beiheft kann von den Abonnenten des Preußischen Staats ⸗Anzeigers für 8 Sgr., indeß nur durch die Kö- niglichen Post⸗Anstalten, bezogen werden.

Für Nicht-Abonnenten dieses Blattes ist der Preis des Bei- eftes auf 10 Sgr. festgestellt, wofür es in allen Buchhandlungen, in w in der Königlichen Geheimen Over Hofbuch- druckerei (R. von Decker), Wilhelmsstr. Nr. 75, zu erhalten ist.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei.

(R. v. Decker.)

ö e wa , , 6 w ; 7 . 1 //5 Ü —W—