1324 1325
Y der Erhebungs- und Verwaltungsk ; . m eng 3 ,,, dne . . . ; ᷣ ; e e Kölln s r, n n, nem Zucker, nen , . den in die hiesige . Böpsenzeitung⸗ übergegange⸗ rität gutgeheißgn und seiner Prgmulgation mit allen Stimmen 19 Stimmen für Verwerfung des Antrages wegen der erwähn— so weit diese Kosten nach den Verabredungen unter den mahl erüchten von einer beabhsichtigten morganatischen Ver⸗ gegen die des Barons Vincent kein Hinderniß entgegengestellt. ten 7000 Rd. für Prinzessin Eugenie und in derselben Kammer Mit lieder des Deutschen Fah. und Handels ⸗Vereins 2. ung Ihrer Majestät der K ö5nigin von . sind — Der »Moniteur- zeigt in seinem Bülletin an, daß der entstand eine Debatte über die für die diplomatische Vertretung der Gemeinschaft gufgerechnẽ werden konnten, . ermaichtigt zu erklären, daß dicselben jeder egründung Prinz von Oranien, der Präsident der niederländischen Aus⸗ Schwedens im Auslande verlangte Summe von 479,000 Rd. b) sennehgüht cen Steüern init fünfzehn Prozent der Ge. entbehren, stellungs⸗Kommission ist, (am 29. März) in Paris angekom schwedisch.
sammt Einnahme. Da der 14. deutsche evangelische Kircher i ᷣ = Die außerhalb der gemeinschaftlichen Zollgrenze liegenden Gebiete dem für das vergangene Jahr eine gie g ** e eh; . ih n ner eren e , se,. 1 . Dänengrk. Kopenhagen, 2. März. Nach einer Mit⸗
tragen zu den Bundesausgaben durch Zahlung eines Apersums bei. erfolgt w — ᷣ tnite 5 26 ; il des Fi ini i ö ; diesem Artikel i ; , ᷣ gtäwär, unter dem Einfluß der Zeitverhältnisfe im Septenm' nisston, befindet sich seit mehreren Tagen hier. heilung des Fingnzministers an den Finanzausschuß wird der . iesem Artikel liegen folgende Abäin derungsvorschläͤge vor: ber v. J. hat ausgesetzt werden müssen, wird ben for . 6 6 , ,, 6. —ᷓ3 6 1. gestern . des Königreichs ö l. März d. J. ea.
„Amendement M t ᷣ en Der hierch en ichaelis in Folge erneuerter j Seiten der dortigen städti— Abend meldet, daß im Hafen von Algier das Transportschiff 21/60 6000 Rd. betragen.
g wolle beschließen: schen Behörden, in d . ; . Die Einnahmen der Post-Dampfschifffahrt 3 isch im Artikel 35 ziwischen Alinea 4. und b. einzu : h in der er st en Hälfte des Septembers d. J. in Kiel »Saoner mit 589 Hesterreichern und 16 Franzosen, so wie die J hmen 21 ͤ fahrt zwischen b) bei der 1 inländischem Salze n e n, solche, so. K89. . wie dies der engere Ausschuß des evan elischen »Nisvre« mit 1030 Oesterreichern aus 5. iko glücklich ange⸗ ö 1 , , ir 1273000 Rd. 2. die Aus ichn, Sollten aus ägdishen Salze unte. Niuftzchung des ö. futags, der Central Ausschüß für die innere Misfson der langt ind gleichzeitig traf in Ornn der »Aveyrön« mit 1801 satsn, nit; ö, 00 Rd. berechnet. Die Einnahmen und Salzmonopols eingeführt fein wird * mit dern Betrage der ö 3 zevgngelischen Kirche und das schleswig⸗- holsteinsche Soldaten der Fremdenlegion ein. laufenden , . welche aus Löhnung und Bekösti—
i. Gazi en ernbachfenden Erhebungs. und zi fich: ?ᷣ ͤ ö für den Kirchentag von 1867, in den fliegenden Blättern — In Ale zan dria ist die französische Dampf⸗Fregatte ung 2 Fa mann shen Verbrauch an Kohlen, a n, 66 ir. 3 8. J) aus dem rauhen Fauj zu Horn veröffentlichen. »Eldorado« mit 650 für Eochinchina bestimmten Marine. Del Talg und anderen Artikeln bestehen, werden zu gleichen das Alinea b. mit e. zu bezeichnen. Die weiteren Mittheilungen werden nach Bildung des Kieler soldaten und Matrosen eingetroffen. Ferner hat dieselbe 60 ara⸗ Theilen dem dänischen und dem preußischen Postwesen zuge⸗
. Amendement Erxleben: — Lokal⸗Comité's für den Kirchent s r theilt und hat Letzteres außerdem einen jährlichen Beitrag von im Artitel 35 die Nr. F und 2 folgend irchentag erfolgen. bische Pferde gebracht, wovon 23 zum Geschenk für den Taikun then . . : . ug . folgenbergetalt zu 3 1 uhe, 39. März. (Karlzzr. Ztg. r von . , sind und 32 als Gestütpferde in Saigun ö, w Herbeischaffung . , mn orf zu regelnden Steuer⸗Vergütungen und Kön Cee eh g g hat gestern Abend um 91 k vom g! Märn enthält einen husfuhr— Der Finanzminister hat die Bewilligung einer Summe 2) der Erhebungs. und Verwaltungskosten, welche künftig nach . 19 n r gen or tges ter lichen Bericht des Ministers des Ackerbaues, des Handels und von ob td, hegehrt , uin damnit die den Post Kontrahenten Wꝛaßgabe des vom Föeichstage bewilligten Bütdgetlierern ; muten Lahier eindgelroffen. der öffentlichen Arkeiten, de Forkader an ben Kahler Küher die in. Jütlgnd während der feindlichen Occupation sz, durch aber, und zwar längstens bis zum 1. Januar 8) . München, 29. Mär ̃ ; j 5 des Stockung der Postbeförderung entstandenen Verluste zu decken. l ; — 6 . ; st Operationen der Sparkassen in Frankreich während des . a) . * , n han l r hem Zucker 1 — Jahres 1865 Der Finanz- ⸗Ausschuß empfiehlt diesen Antrag. atz zu bringe 8 ö. * ö den Verabredungen u. f. w. wie nm g n irg ng sich in diesen Tagen — 31. März. In Bezug auf einen das Paßkontrollwesen
im Artikel 35 am Schsusfe zu lesen. . andlungen mit O ᷣ en der berührenden Artikel der »Times« sagt der »Moniteur«: Für Telegraphische Depeschen . Wr lun, Hd, Bu stinmung des Reichstages festzu⸗ Eisenba . von dn r r n n, . , Fremde, die aus Ländern kommen, in denen mit Frantreich aus dem Wol ff schen Tel .
Der Kön dee rn. erm tee sein A markt zum Anschlusse an die Elisabeth⸗Westbahn zu führen und Reziprozität herrscht; genügt zu einer Reise nach Paris ein Want. Sonntag, M Ma , n,, .
Der r he gtomm . grtete sein mendement. einen Staatsvertrag hierüber abzuschließen Dokument, das die Identitat der Person feststellt. adrid, Sonntag, 31. März. Die Cortes des König
Ich habe ban ge g n n n nn, lt , , Demnächst — wie die ⸗Bahr. Ztg. meldet, kom. Portugal. Lissabon, 26. März. Die Deputirtenkam reichs sind gestern durch, den Conseilpräsidenten Marschall jo eben entwic ie indem ef m e hr er. ; . missarische Verhandlungen zwischen der bayerischen und hren . mer hat die hauptsächlichsten Grundlagen der neuen Auflagen Naxrvaez kraft eines Königlichen Dekrets eröffnet worden. Gründen zur Annahme zu empfehlen. Es enthbr cht e Ten schen Regierung über Erbauung einer Eisenbahn von Gemün. vwvwotirt, und die Pairskammer wird setzt diese wichtige Frage Belda wurde fast einstimmig zum Präsidenten gewählt. — haltnissen, daß bei der Saͤlzsteucr nun dicken hren ser. den durch den Sinngrund nach Gicßen siattfinden. Es sind vornehmen. Der Minister Ler auswärtigen Angelegenheiten Jeberall herrscht vollkommene Ruhe. lich in Abzug kommen, die ür die er d, gn n . wirkt. hiezu baheri ter eite Ministeriglrath von Weber und Ober⸗ In,. hat dem Parlament eine Darlegung der von Seiten Portugals Dir,. 5 ̃ ausgabt werden. Es wird dadurch ö. ö rm a. genieur Hohenner als Commiffaire bestimmt worden. während der letzten Bewegungen in Europa befolgten Politik Fortsetzung des Nichtantlichen in der 1. Seilage. Hesterreich. Pesth, 28. März. »Hirnök.« meldet: Graf An⸗ de n, und zugleich Abschriften von den an die Repräsentan⸗-
Linie gestellt mit den übrigen in dem Artikel bezeichne = Ne] meinschaftlichen Abgaben, und daß sie ni 6 a, . drassy hat von den hier wellenden Jiumsanern ein Geseich 1 Binl= en Portugals im Auslande gerichteten Noten beigefügt.
diese Stellung hat, beruht auf dem Umstande, d ; gerschaft . iu m e s an Se. Masestä ᷣ . n 6 ; Artikess Re 8 ze, daß bei der Re⸗ . Maiestqät entge engenommen, in welchem ta lien. lorenz, 29. März. Die Kammer hat Herrn Königliche Schauspiele. . die Frage wegen Aufhebung des Salz⸗ . des ungarischen . mit i . 6 zum J We ident an , sie hat außerdem Dienstag, 2. April. Im Opernhause. (4ste Vorstellun 9) Der Al n, b 1. . . e n, e, . n der c e hh ere e G c sogüeich . ber, 7 Secretaire ernannt. Robert der e au Oper in 5 Abtheilungen. Musik von egen die w der . e . mn er , n . sei der Bitte er. e g lll Ente ung en, geha w dos Mägßs s Wachdeim sich, das. Büreau der Deputirten,. Hreyerbeer. Ballet von Paul Taglioni, Gast: Hr. Vausewem, ace Desp rum ach der Reichstagstommis⸗- (ere die erwun chte 33 engen, ,. einigen Tagen kammer gestern Tbends definitiv konstituirt, Hatz der Präsident dom Koniglichen Hoftheater zu München, VBlrirani. habet“ Der Abg. Erxleben zog die erste Pofition seiner Abe langen. gung zur offentlichen Kenntmiß ge— einige Worte an dasselbe gerichtet, um seine Kollegen daran zu Fr. Harriers-Wipßern. Alice: Frl. Grün,. Anfang 6 llhr. änderungsvorschläge (i) der Jurch Bundes eset 1 6. An anderer Stelle meldet „Hirnök: erinnern, daß alle ln f. Ngtionen nach ebenso bedeuten⸗ Rllerf. g f, Sterserderßiitungen und, Ermah ingen reset Hus henden ist Hofrath Eseh zum Königli 6 nin n enen nach den Ege a wie die, welche Italien so eben durchgemacht, Im Schauspielhause, (S9ste Abonnements-Vorstellung) ment Er xte ben wurde von dem 6 n , ae e e nannt worden. glichen Commissair für Fiume er= sich in Finanzverlegenheiten befunden, dieselben aber überwunden Eine Fannie, Driginal⸗-Schauspiel in 3 Abtheilungen und ment Michaelis wurde angenommen und ip it lebte . ö — In der heutigen Si haben, Deslätalienische Bolt darf hinten ihren Anstrengungen cinen Vorspizle don Charl. Birch Pfeiffer. ganze Artikel 35. etzterem der 6 edul du al ng ein n der Deputirtenta fel sprach nicht zurückbleiben, und die National⸗Repräsentation wird . Mt tel⸗Preife. Dig Artikel 36 und 3 wurden ohne Debatte angenom— Darauf hielt 6 een e T srifstselg bara. der, gebigterischen Pflicht nicht, entziehen dürfen die Finanzfrage, Mittwoch, 3. April. Im Opernhguse. C5. Vorstellung) men. Dieselben lauten: enen, enen heißt es unter And n anderthalbstün dige Rede. In der— welche für den Augenblick alle übrigen heherrscht, rasch zür Lö. Sardanapal. Großes histstisches Ballet in 4Ukien und? Bü— . Artikel 36. Elabordk ti Jehle, ͤ rem: Er walle nicht behaupten, das sung zu bringen, Hierauf, legte der Fingnzminister auf das dern von Paul Taglioni. Musit von P. Hertel. Myrrha: Vie von den Erhebungs-Vehörden der Bundesstaaten nach Ab. abfoluter Vollt er doch handle es sich nicht um Erreichung Bürreau eine Beilage zum Budget nieder und zeigte zugleich an, Frl. Girod. Anfang ? Ilhr. . ᷣ— jeden Vierteljahres aufzustellenden Quartal - Extrakte und vom ,,,, , obe es besser ei, den daß er am folgenden Tage mehrere Finanzprojekte vorlegen Mittel ⸗Preise. Ab . 41 a r, und wage; Schlusse aufzustellenden Final! Land in die alte Un . it „dus, anzunehmen, oder das werde. Im Schauspielhause. (90ste Abonnements ⸗Vorstellung.) l er die im Laufe des Viertel jahres beziehungsweise wäh⸗ gewißhei zurückzustoßen und den Pro⸗ Türkei. Der „»Moniteur« bringt einen Brief von der Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von h 11 ö 2 ; 22 ⸗
vend des Nechnungsjahres fällig gewordenen Einnahmen an Zöll bisoriene hreiszuge ben. Die Herstellung d er ie i . 7 Fei en * er Verfassun . . ;. t . DH und Felnb do
2 , ,, . werden von den Direktiv „Behbrdch den der Hoffnung auf. Annahme des Ein ß oe . gene lin Insel Metelin vom 16. März, der lahm über das Unheil, . Pi vo * r . und Feind. Dramatisirte Anekdote n n eum wornngegangeng. 7 in Hauptübersichten wurde, wahre die Unabhängigkeit jedenfalls beffer aks welches das Erdbeben auf dieser Insel angerichtet hat, so wie Y*uttehn 9 berg. m . . Ausschuß des Büundesrathes für * Aussicht auf ebentuelle Con siagrationen. Nach Vl spra⸗ über die menschenfreundlichen , ,, meldet, durch ittel⸗Preise.
„Der Letztere stellt auf Grund nd 6 . . Redner gegen, drei für das Majoritaͤts ⸗Elaborat, welche sich die konsularischen Vertreter und die Marine verschie⸗ drei Monaten den von der 1 9 auf. das Wort. dener Staaten des Occidents Verdienste um die unglückliche — Repertoire der n Mir en Schauspiele vom 2. April kasse schuldigen ser Jest. d Cra Andrgssy hat heute Mittags Sr. Majestät das Gesuch Bevölkerung erworben haben. Des preußischen Stationsschiffes bis 7. April i867. Berlin Im Bpernhäausce. Dienstag, 2. Robert stellung den Bun 166 . er Fiumaner Bürgerschaft überreicht. . . »Blitz«, das zuerst zu Hülfe herbeigeeilt war, geschieht der Teufel (Fr. Harriers. Fri. Grun. Hr. Bausewein. Mittwoch, guch alljährlich die g. jener Beträge mit fein n — 30. März. Nachdem in der Deputirtentafel die Erwähnung. Die französischen Vertreter, schließt das 3.: Sardanapal. Donnerstäg, 4.3. Der Freischüß Frl. Börs. Frei⸗
Bemerkungen dem schlußnahme chon bekannte Äbsti ü ei 5. Di berflöte iers. Sr. Bausewein) Sonnabend, h vor. g immung über . ner der Insel abgefaßte tag, 5.: Die Zauberflöte (Fr. Harriers. Hr. Bausewein. n 37. k. r war, erklärte Nyary im e. . . , , . 7 5 6.: Der Liebestrank (Irl. Pozzi. Hr. Bottera. Hr. Adams) Sonntag,
r ; ; Schrei aben. Es i . Die Bestimmungen in dem Zoll Vereinigungs⸗Vertrage vom an der Specialdebattt nicht Theil nehmen. Schreiben, waren die ersten, die uns geholfen haben st . Der ieee lr gn Chr
16. Mai 1865, in dem Vertrage über die gleich B l S
Erzeugnisse vom 28. Zuni a in d eiche esteuerung innerer odann ging das Haus zur Spezialdebatte über und wur⸗ Dankbarkeit für Alle, die ihnen zu Hülfe gekommen sind, ein den 3. Freund und Feind. Spielt nicht mlt dem Feuer. 84 , 8 ö 7 e,, 3 . . ö. e, des Majoritaäͤts⸗ Elaborats unverändert ange⸗ Kgeanz besonderes Gefühl der Erkenntlichkeit für Frankreich be— 2 den 4. Maria Siu Ge hel lin, Freitag, e. . , 2. hal greg , eine de e lfm re i, . . Ministerpraͤsident den auf die wahren. — Die Journalisten. on ben den 6.: Othello (Fr. Niemann. Sonn⸗ ö 3 . . e ,, zen a z tag, den 7.: Eine Familie. . ö. ke ige k 36 9j 3 3 . , Dienstag auf die Ra gezorhn ung gesh⸗ hi g, der für nächsten Rußland und Polen. St. Peters burg, 31. März. a g m pr Dienstag, 2. April: Die Jüdin. (Hr. Richard). sag, n . . e nes, dn, l Die »Nordische Post« dementirt die Nachricht, daß Differenzen Mittwoch, 3. Zum 1. Male: Die Komödie der Irrungen. Tanz.
. * auf dem im Artikel 34 vorgezeichneten Wege ab. der 3 z P tie, verhandelte wischen Frankreich und Rußland die Uebergabe der Kollektiv— , . ö ⸗ ö. , , w gan, 5. Hans Heiling. Sonn⸗ ; U 8 . j j h ĩ 2 19 * ö D ( ö 0 * * * ü . ö. e er das etz, dessen Gut⸗ ‚ ote an die Pforte, betreffend die Abtretung von Kandia, ver- tag, In Tassel. Dienstag, . April: Das Glas Wasser. Mitt—
Mit diesen Beschränkungen finden di ; - , n. hrs die Bestimmungen des 3 heißung ihm durch di . ( ĩ. . * . ; 872 * . ( . s. r. R s — e unge, Tree. vom, lis. Mai 1865 auch auf . me, n, . . . hindert haben. ; woch, 3. Dorf und Stadt (Frl. Mundt). Donnerstag, 4. und inn , Anwendung, welche dem Deutschen Zoll. gierung anw cs tr — d Nornmwene Stockholm, 26. März,. Don Juan (Frl. Braun). Freitag, 5. Der Studios. Tanz.
Zandels⸗-Vereine zur Zeit nicht angehören. e ig Rer fre ler mr, ; B V . . Schweden un 9rivegen. Stochholm, t. Marz. Angela. Sonnabend, 6. Graf Essex. Sonntag, 7.: Robert der
Es folgte die General diskusston* über Abschnitt VII. „Eisen. k der klerik auf. (GS. N) Die Erste Kammer hat die für den Königlichen Hof- Teufel ö
. ö 8 e . 114 ) 8 8 se 2 ö. E. 2 z . ; - 2 — * 1 x 3 . 3 2 24 66 . ; . 21 ö l * 5 ; bahnwesen«. Der Abgeordnete Michaelis empfahl feine l. an inal Eizbischof von Rouen mil Mäßigung gegen einzelne halt verlangte Summe von 141740909 Rd. bewilligt. Eine In Wiesbaden. Dienstag. 2. Lucretia Borgia. Mittwoch 3: änderungsvorschläͤge, welche mit großer Majoritat angenomm * Del innnungen des Gesetzes, hauptsächlich aber über das ver⸗ . Apanage⸗Erhöhung von 7009 Rd. schw. für die Prinzessin Der Kaufmann von Venedig. Donnerstag, 4. Tell (Oper). Sonn- wurden. (Näheres morgen.) minen wahrloste Anfwachsen der Kinder in den Fabriken. D ⸗ Eugenie wurde indessen ohne Abstimmüng als nicht zu bewil⸗ 4wvend, 6. Zum 1. Male: Ein kleiner Dämon. Neu einstudirt: Die
Das
Gesetz wird schli ßlich seinem Inhalte nach mit großer Majo— ñligen beseitigt. Die Zweite Kammer stimmte mit 146 gegen Jillierlhalet Sonntag, 7. Die Hugendtten.
also natürlich, daß die Einwohner von Metelin bei der tiefen ** e ke. Dicnfiag den A: Cine Familie. Mitt.
2