1867 / 80 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1332 die neue Reconstructionsakte ist isi 1333 ner ö hat dieselbe in Louisiana ] langer istori 6 en ien eführt, deren zolsen sich in der. Ig ern ang . en und historischer Studien ein Urtheil über ner kamen 1861: 38,00, 1864: 38,12 Geburten. Was die Zahl von weiblich. Die Zahl der weiblichen Sterbefälle verhielt sich in dem atlantische Kabel gemeldeten bsetzung mehrerer Be⸗ ei ne gehört, das wohl Todtgeborenen anlangt, so war in den 4 Jahren von 18661— 1864 Zeitabschnitt von 1861— 1864 zu den männlichen durchschnittlich wie chen konnte, ich habe aber durchschnittlich von Mis Geburten 1 Todtgeburt, oder es kamen auf JL zu 105. Die größte Sterblichkeit fiel während derselben Zeit * schnittlich auf die Monate März, Dezember und Januar, die geringste

amten durch General Sheridan äußert ü an,. ae ge, firme, 9 een. Sb, r e nr d f zugestimmt, weil ich, wie Hie 8 ache 100 Geburten 4.51 Todtgeburten. Ferner kamen in den angegebenen er ganzen neäesten Köitzcn eg. 4 Jahren jährlich auf 100 Geburten durchschnittlich 11.609 uneheliche auf die Monate Juni, Oktober und September. Das Alter der im g der oder von 86s Geburten war 1 unchelich. Die Monate April, J. 1864 Gestorbenen anlangend, so befanden sich im vormaligen Her—

des Staates hatte sich sofort der Akte aefü gefügt, sich nur als pro⸗ schen Geschichte, nichts e nichts Anderes an die Stelle zu setzen wußte Juni und Dezember zeigten sich für die Conception am günstigsten, zogthum Anhalt - Dessau⸗ Cöthen unter den 1697 männlichen und

s 8 1 ff z / 1 A ö 9 ich in der Ver⸗ ünstig en i Monate Juli, September und O tobe . Von 66 weiblichen V ] i J i ib i

Staatsbeamten angewiesen, Ni

Niemanden zu ge Hene⸗ ;

. am selbst und einzelnen Ec w n hl, 3 ö ö beiden sind für mich unzer⸗ 43) gun waren im Jahre 1864 52,93 männlich, 47,07 weiblich; esprochen * 3 mit den neuen Verhältnissen aus— verkennen, daß . 6 6 estimmungen. Ich will gar nicht die Zahl der weiblichen Geburten verhielt sich demnach zu den männ⸗ unter 90 männlichen und 805 weiblichen Verstorbenen 249 männliche fbr n ei den Munizipaliwahlen, wozu er nach den Be⸗ soll, egen die mnihal⸗ ö. orrectiv, wenn ich es so nennen lichen wie 1 zu 112. Was die Sterblichkeit in Anhalt betrifft, so und 194 weibliche Kinder unter 1 Jahre. Nächstdem zeigte sich die ungen der Reconstructions⸗Bill die Neger zulassen wollte, nen ahlrechts 9 icherweise nachtheiligen Folgen des allgemei⸗ fam daselbst 1861 auf 39, 86s Einwohner 1864 schon auf 37.86 Ein⸗ gilt Sterblichkeit bei Kindern in dem Alter zwischen 2—5 Jahren, J. ahlrechts auch seinerseits wieder manche Bedenken hat wohner 1 Sterbefall. Ferner fielen in Anhalt auf 1090 Einwohner ie geringste bei dem Alter zwischen 15 und 20 Jahren. An alten Leuten fehlt es in Anhalt nicht; denn 1864 starben in einem Alter

widersetzte sich diesem Vorhaben der M * 960 M 88

s . ar 0 2 2 24 94 29 *

n en, . E e ! ö onr oe und aber ich bin sest überzeugt, ba die geehrten Cceer hat, 1651: 25.40 Sterbefälle und 38,90 Geburten, 1864: 26,41 Sterbe=

die gn dingt, weten . 66 derren, welche so faäͤlle und 38,13 Geburten. Im Durchschnitt fand demnach zwischen 70 und 80 Jahren 185 Männer und 246 Frauen, zwischen diese Folgen doch sehr über⸗ n natarliche! Vermehrung der Bevölkerung um 1,27 pCt. pro und 90 Jahren 68 Männer und 88 Frauen, in einem Alter von

Folge dessen an General Sheridan und ; Bescheid zurück, einstwei Ethan und on, ihm lam der schätzen. Ich bin fest überzeligt ö in i en d fn l rn e ür ee. Er werde Diqten bcjahlen, es n er r n ne nge l künftig keine Jahr statt. Von 1601 Sterbefälien waren durchschnittlich im J ig: mehr als 0 Jahren 1 Piann und 6 Frauen. 8. März. Der Kongreß hat besehen sich bis in. ö keine aus noch Manner genug , . 11 . zum nächsten Dezember zu vertagen ĩ. iz solche Opfer bringen können und werden,. * , gen, „Dat, Justiz - Comits zagen, denn hoffentlich heben! dann kunft u schhrorn 5 Gewerbe und Handels-Nachrichten.

wird jedoch am 3. Juli zusammentketen, um ü 68. ber die Anklage Verhandl 3 bis . gegen den Präsidenken Ber . g rhandlungen mehr als bisber, ö, . . * 6 , icht zu erstatten. durch einen Aufenthalt in en ö . ,. e . Zahlungs-

iko zufolge hatte Maximilian di Leitu z : vimilian die habe dieses ng der Staats rr ̃ ses Zutrgiten zu allen Parteien; Betrag der Dividenden u. s. w.

fte für die Bauer seiner Abwesenhei ̃ r .

nr bee nr ed, 39. ö u beg en. 6 et 4 glen . n. die ei . ei iramons Bruder hinri ie nici u . 9 ür das ro Actie ro Actie t lassen ; er hinrichten die nicht aus einer im 8 Actien- 2c. Gesellschaften für da f. Zeit Ort Firma. ĩ ; . . 2 . ten. in Gelde. ĩ einung, sondern weil sie d . Jahr. in Prozen . ch

Stettin und Hauptkasse der Berlin⸗Stet⸗

Der »Moniteur« meldet aus G6 1 dem . Geh run m en r, u uatemala unter theiligen Folgen sehr hoch a ; gödaß der, General er ug sich an die Spitze einer losigbeit haben könnte, . SBerlin⸗Stettiner Eisenbahn. ann ei ide gin. er g (rn udn. eg es r fr . . J. fällig. täts⸗Obligatione t ! = 8 ; . pfangsgeb. der gen.

aufrührerischen Bewegung gegen den Prüstdent .

e J nten der Republik machen, da . Sir hat. Der General Earrera hat seinerseits energische er lige dis 36 . . II. u. III. Emission. inel. stick vom 1-15. 6 ni ese . S. Bleichröder.

aßregeln i 4 greg beschlossen, um die Insurrection im Keim zu er⸗ eth sollten . . J : i achthe Cöln⸗-Minde . Ap 16⸗Co er.. ...... .

Man schreibt dem »Moniteur« aus Port au Prince werden, . d. J. fällig. . April e. (Cöln (Frankenplatz!̊. r ,, 1866. F pCt. (Divid.). Beo. M. 26. 8. vom 1. Mai e. Hamburg. Gesellschaftskasse.

unter dem 8. März, daß es dem Präsid

ist. r enten ; . lungen ist, in den derschiedenen 6 . R . k B5pamburg-Bergedorfer Eisenbahn. Autorität epublik, wo seine . 3 ihn ; her n nicht mehr anerkannt wurde, die Ordnung wieder zubrin d ff . i, nn n, Pfälzi⸗ 1866. . er . a ö. . ö an en ,, . ö ehe 3 ö zfer vir . eee e r er üsslenbant. 1866. per ßẽt. 373 Thl. lv. J. Maie. ab. . ' 1 g 2. Ju

1 . iellei a i * erlin. oui ieß u. Co. . . i,. n, . hat der Präsident 3 zen r ehh setzg ö . zen, u 26. enoni ie Kammern einberufen allgemeine ð . ashel.

ö . 4 . ! 1866. Dividendenschein 25 Thlr. Cour. v. 1. April e. Berlin H. C. Plaut Neichst . Kd ö. . ah, erer , n, d Nr. . ö ab. Breslau. Schlesischer Bankverein und 9 ags⸗Angelegenheiten. i nn,, . , Pri⸗

erlin, 1. April. Die in der v r vatbanken. Reichstags von dem Reichst r orgest rigen Sitzung des Im weitern Verlaufe der Debatt Berliner Omnibus-⸗Gesellschaft. Sächsischen Minister tag Kommiissarius, Königlich der Reichstags Kommiffar! atte nahm der Vorsitzende SB5annoversche Baumwollspinne⸗ 1866. chsischen Minister von Friefen abgegebene Erklärung hat hausen, af folgt, . w . 9 6 ern isc Pro 1866 15 pet r chemische Pro⸗ Pommerensdorfe

folgenden Wortlaut: : . eine Herren, die Re é Da bereits ein Schlußantrag vorli . veranlaßt mich, das für den Fall, daß derselbe , 1 ich mir . duktenfabrik. ö . ; . um Norddeutschen Mißverstandniß zu berichtigen, was, wie mi ü sollte, ein . Cassel, 30. 3 * Ztg. Die hier am 28. und 29. März s ledersorten stiegen um 3 bis 4 Sgr. das 461 Es ward a. hun auszusprechen, d worden ist, durch meine Worte vorh nir Privatim gesagt aSaabgehaltene Ledermesse lieferte ein für die Verkäufer günstiges Ne. braunes mit, 1 Thlr. 8 Sgr. bis 1 Thlr. Sgr , geringeres mi ̃ d s l vorher im Schoße der Ve. tl ieder hochfeines Luzemburger Sohlleder sehr 1 Thlr. 25 Sgr. bis 1 Thlr. 5 Sgr. schwarzes mit 29 Sgr. bis im vollkon Ammlung sich erzeugt hat. Ich habe nicht . , . ; (Herb Fes 1 Thlr. bezahlt. Die ausnahmsweise sehr hohen Preise der rohen schen Reglerung befiüh könne jetz den titel der h nich sagen wollen, man ggecsucht, und erzielte daher 1Thlr. mehr als vergangeng Her stmesse; e zr. bezahlt. us weise sehr n. ise der roh li cf s g gfin g⸗ Frage, oͤb f der Perfassung streichen und die ganze ward in Partien mit 56 bis 57 Thlr. für den Zollcentner bezahlt. Kalbfelle stellen eine fernere Steigerung dieses Artikels in Aussicht. ich schsischen Regierung liren, ) oder nein, durch die Gesetzgebung später re . Der Verkaif dieser beliebten Sorte Kder ging rasch von statten, währ Weißes und braunes Schafleder erzielte die leßten Meßpreise, ersteres sichern, und abe i,, son ern ich habe nur dasselbe sagen wolle gu rend derjenige von untergeordneten Sorten ein langsamer war. al- von 4 Thlr. an, letzteres von 2 Thlr. an für den Decher (10 Stüch. Vertreter der Königlichen sächsi . n, was der Herr . : Qualität von feinen Marken hob sich ebenwohl um Nimmt man die Frühjahrstrocknung in Betracht, so zeigte sich ein en iglich sischen Regierung so eb . mmedyer beste . 8 5 aß, wenn sich Mißstande aus der Diaͤtenlosigkei en Ksagt hat. Thlr. und holte den Preis von 45 bis 52 Thlr., Eschweger guter ziemlich bedeutender Aufschlag fast aller Ledersorten, cine Folge des , . oder wenn sich aus dem e l gte ge 5 G . . 1 e. digg gar ir n er . ports urf ihre de s ere sa., 61 der Handhabu 4 ñ ise de ü o ist eine Preisveränderung ondon, 29. März. Der Totalwerth des englischen Expor letzte Redner sa rr kann, ln e; ö würde, daß es ohne rf ge , . . kin ö un nach Indien für das Jahr 1866 zeigt die Summe von 19957342 n er annghm, daß es sich hier Gesetzgebung Si ö. rhin imer unbenommen, ini Wege der Gfchlag erlitt Rindleder. Da don diefen Artikel namentlich in neuerer Pfd. St. gegen 182606413 im Jahrs vorher und, 1931 63 im Jahr um keine Frage über die Macht Randens de m einzuführen. Aber die Erklärung, die i SZeit vies zu Militairzwecken verwendet wird, so finden auch nochimmer 1864. Der Zuwachs gegen das Jahr 1865 stellte sich hauptsächlich der deinzelnen anten S8 . , , n, n, gegeben habe, hat . starke Ankäufe darin statt. Der Preis stieg . . . ö. n l. Bedarf in den Distrikten von Bengalen und Pegu die wet abgedt net fa nnr n ersten Theile meiner Aeußer 2 Sgr. für das Zollpfund; es holte 17 bis 18 Sgr, geringeres 13 heraus. ich sagte, daß die hohen Regier ungen, wo. . orig Messe 12 bis 14 Sgr. Die Kalb⸗ itschen Regierungen daß ' sie 6 tei ohen, Regierungen dahin einig sei wis 15 Sgr. vorige Messe ; ; einen Umständen vie Zul ass ig seien, —— —— 3. 2. gslung oder Bewilli— 2 8

zu nehmen, haben gung von Diäten glaubten i 1 k ö * acceptiren zu können. (. 3 z ( Oeffentl n zeiger.

1866. 550 6 10 hlr. 18859. 2.—u ·ↄ29. April. Berlin. Feig u. Pincuß. 5 pCt. 10 Thlr. v. 15. April e. Hannover. Verwaltungsrath d. Baum⸗ ab. wollspinnerei u. s. w.

estellt, um lediglich

Statistische orachri

richten. : Nach e ipili 4 . a) ein schwarzer Tuchrock mit Aufschlägen, Leib und Rücken mit keiner mehr . . . civilisirten Staaten, deren fast . Steckbriefe und . age gachen an,. und die Aermel mit gelbem Zeuge gefüttert, fange des Jahres 1866 auch ö Statistik entbehrt, ist im An— 4 ö St e ck b ri e f b) ein schwarzbaumwollener Regenschirm mit hölzernem Stiel und herrlicher Genehmigung ein fan i erh hn Anhalt mit landes. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Cottbus. Griffe und Fischbeinstäben .

z isches Büreau errichtet worden. ö den 27. März 1867. 1 ; ll zurückgelassen, und weil allem Anscheine nach gestohlen, von uns in

An den Fleischergesellen Jul ius Carl Schulz aus Danzig so gerichtliche Verwahrung genommen worden,

Die Aufgabe desselben ist die Er Zusammen ü Lrhebung, Sanmiung, Sr ; 5 ö nn n, n. um diese . 33 eine zweimonatliche Gefängnißstrafe wegen Unterschlagung im wieder Dic unbekannten Eigenthümer dieser Gegenstände, so wie alle, Zeit zu Zeit sollen die 3 haft lumöglichst Niensibat zu machen. Von mholten Rückfalle vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger AVlufenthalt ist welche darüber Auskunft geben können, werden aufgefordert, sich bel Ich sch Deilahe Funn finn i ei fh nn enn n des Büregus in einer besondern unbekannt. Wir ersuchen, ihn Behufs der Strafvollstreckung an die uns oder der nächsten Gerichtsbehörde resp. Polizeibehörde zu melden, daß der Art. 21 des Verf vurf 35 . gen Cen e n rf ah nf fh 1 . J , . W eigen a , wo mir di , hen Bür K Ve rz nhaltische Fi . zuliefern. . = grau, den 18. März 1867. ,,, I e t. alt i T 2Inzeigers erschienen si ö. röße aare dunkelblon t e / n ,,, ö hat, . ö z 1 6e n 5 e lla er eerf , 3. in ,, . . , . Nacffel n er ic Bart rasirt, Gesicht oval, Bekanntmachung. J Rachtheil einer Bestimmun im Art? dieser Tabellen i u estorbenen«é. J . tatur mittel, besondere Kennzeichen keine. n der Nacht vom 22. auf den 23. d. M. sind zum Nachthei . zu geben, ich braun 9 ö ö. . le l engen en. ,, . er d li ( Die Wil is. kann H angegeben werden. des ö . . zu Balhorn un del Einbrechens tigen. auf 26a Lebende zine Gernitlerfs; denn im Jahre 158617 kam Bek t ch ung und Einsteigens folgende Gegenstände: Wir haben vorgestern von s das Verhältni zt'bkrts. 13646 uf 26 ünsti ; . . s 1) et 141ei Mannshemden von einer und derselben ehr beredtem Munde erhältniß durchschnittlich in Prein, Mul Kebrzs;. HGünstiger i . Am A. Februar C sind in der Schänke zu Haasel von Personen, ctwa e nene hemden * k auf Grund u. s. w. ungünstiger in . nal en g er ein i. 36. 5 I. Ele ö . Diebstahls bestraft sind, in Ermangelung anderer 89 . . 6. . w 243 23 ion ö oh⸗ . ahlungsmitte . ö