1867 / 80 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1334

2) etwa 14 leinene M. B., theils mit M. andere unter der Brust gezeichnet,

3) zwei bis drei leinene Frauenhemden, welche mit E. B.

daß ein Buch⸗ stabe rechts, der andere links vom Schlitz mit , die

unter der Brust, und zwar so gezeichnet waren,

eingenäht war,

) vier bis fünf leinene n chen, welche nicht näher be⸗ 2 a

eichnet werden können, falls sie aber gezeichnet, mit den B aben A. E. B. mit rothem Baumwoll gen siezn 5) zwei leinene Fruchtfsäcke, hr g,, mit rother Farbe den Namen L. Bernhard führten,

6) ein leinener, blau und weiß gewürfelter Bettüberzug,

nicht gezeichnet,

entwendet worden. Etwaige auf die Entdeckung der Thäte in⸗ weisende Spuren sind dahier oder bei nächster ele t ,,

Naumburg, am 28. März 1867. Königliches Justizamt.

(1329 Vorladung. Mehbenannte im Jahre 1844 .

von 3 Monaten und spätestens bis zum 1. August 1867

sich bei der Obrigkeit ihres Geburtsortes persönlich zu gestell Behufs der ö ihrer Militairpflicht , f 6 8 erdem nach Ablauf dieser Frist als Ausgetretene

warnung, daß sie au werden betrachtet werden.

Nächstdem werden aber alle Obrigkeiten, welchen die Mannschaften vorkommen oder sonst eren 6 n fn n , , . ig,. ö gegen⸗ den und na efinden mit Zwangs passes oder nöthigen Falls mittelst Schubtransports 4 it obgedachten Obrigkeiten zu verweisen, resp. einzuliefern, auch die be⸗ treffenden Bezirksamtshauptmannschaften davon zu benachrichtigen, die etwa dieser Maßregel entgegenstehenden Bedenken aber anher anzuzelgen

hierdurch angewiesen und beziehentlich erfucht wärtiger Ladung in in dutuh h 3

beziehentlich mitzutheilen. Dresden, am 29. März 1867. Königlich sächsische Kreisdirection. (gez) von Koenneritz. Verzeichniß

. r derjenigen Mannschaften aus dein Geburtsjahr 1844, welche sich weder

bei der Rekrutirung des Jahres 1853, noch sonst zur Erfüll einne benin i sfrth nt zur Erfüllung ihrer

Zu⸗ und Vorname des Absenten.

3

Geburtsort.

Großenhain. Dresden. Die er . hiedge. Heinrich 3. rich Dresden. Dresden. Dresden. Der erposterwitz. Dresden. g Bergwerk. Dresden. , i ef ö iederneuschönberg. Dresden. ö Kleinburgk. Dresden. Großenhain. Dresden. Freiberg. Constappel. Dresden. Polenz. Dresden. Dresden. Dres den. , . res den. Dres den. Meißen. Dresden. Dresden. Vorladung vom 5. Mai 1859 er— Dresden geborenen Carl Friedrich

= Se 0 = S0 Go ά&:̊&

8

Handels⸗Register. ., des Königl. K zu Berlin. ie unter Nr. 15 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige

Firma: M. R. Appelius Inhaber: Kaufmann Maritnilian! Rudolph Felix Appelius,

Knabenhemd en, gleich groß, theils mit mit rothem Garn, . ö Schlitz,

ch⸗ , , . Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts

die entweder mit schwarzer oder am selb elben

geborene militairpflichtige

schaften, welche sich weder bei der Rekrutirung im , r r 39. sonst zur Erfüllung ihrer Milltairpflicht gestellt haben, werden In Ge' mäßheit von . 5 des Geseßzes über Erfüllung der Militairpflicht vom 24. Dezember 1866 hiermit peremtorisch vorgeladen, binnen einer Frist

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 8m Gebrüder George (Bank , Fonds. ne ,. ichen es Geschãftslokal: x 1 enstr. Nr. am 29. n n rr shhten offenen Handelsgesellschaft sind: 7 Jean Rudolph George, Albert Eduard . George, erlin.

unter Nr. 2060 zufolge Verfügun l Tage an err agenꝰ folge Verfühung vom 29. Marz 1867

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lebenstein u. Fraenkel

Spandauerstr. Nr. 23),

9. ,, 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

L Isidor Lebenstein . Bustav Fraenkel J zu Berlin. Dies ist

Tage eingetragen.

Die Gesellschafter der ig n 66 der Firma: ein u. Co (Bank. und Kommissions. Geschäͤft, jetzi Oberwallstr. . g ges Heschaftslotal:

am 29. März 186 ; lark frrithteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1 . Bein,

einrich Bein, 3 ö Gustav Kiesel, äm i Dies ist mtlich zu Berlin.

unter Nr. 2062 zufol

Tage cin etranru 6 Unter Nr. 421 sige Aetien⸗Gesellschaft, Firma:

Berlinische Feuer⸗Versicherungs An vermerkt steht, ist zufolge heutiger Ver fei nn , a:

Direktor ausgeschieden. 2 ö . ist er Kaufmann Carl Emi ; als Direktor eingetreten K Berlin, den 29. März 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. n f

J. Die Gesellschafter der in Stettin unter —ͤ am 22. März 1866 e . ö . ö Ma errichteten o h . . Eugen ner gin e eh rselscharn i der Kaufm Ber ö bei z rn ann Max Bernhard Boguslaw Wossidlo, Bies ist in das Gesellschafts⸗ Register des unterzei ö

Gerichts unter Nr. 276 zufolge RVerfü f am 28 desselben ih ach . vom 27. März 1867

hat für ihre . ,. der Firma: üdenburg u. Wossidlo bestehende, und unter Nr. 76 des 6 tragene Handlung den Kai ; lich ft e . . Stettin zum . e suslhn n,, mn e ne, ö

Dies ist in das Prokuren-Register unter Nr. 198 sufe ge

Verfügung vom 27. Mär 7 ö n, g März 1857 ant 28. desselben Mona 8 ein-

Stettin, den 28. März 1867. Königliches Seer und Handelsgericht. Auszug gus dem Handels-Reai Nr. , mn ar eutenftein zu , , fte er: Krämer S ister . 3 er und Sattlermeister Adam Freudenstein Eingetragen am 25. März 1867. Melsungen, am 25. März 1867. Königliches Justizamt.

Auszug gus dem Handels- Regi n r, nr iir e hagen, nn rn ; aber: Krämer s8 Eingetragen am 35. . 6 Fehr daselbst. Melfungen, den S. Har 156

Königliches Justizamt. Laut Anzeige vom 2. d. M. ist der Handelsmann Peritz Roth⸗

schild Callmanns Sohn, zu Herleshausen, Inhaber der dortigen Firma

K. Rothschild S i ; ö ,, gibschfd Sohn«, eingetragen im Handelsregister am 23. d. M.

Netra, am 24. März 1867. Königliches Justizamt.

In unser Handels⸗Register ist zuf ü J am hat gen ag, iger r. n ö erfüͤgung vom 16. März e.

Nr. 96.

ist erloschen und zufolge hentiger Verfügung im Register gelöscht.

I) Nr. 8 -; , lter eh de Firmen ⸗Registers: Firma J. G. Dickel zu

(Kommissions- und Agentur⸗Geschäft, jetziges Geschäftslokal:

in das Gesellschafts-Register des unterzei i unter Nr. 2061 zufolge Verfügung ö. 29. rr Kgstennd *.

in das Gesellschafts-Register des unter eich ri t neten Verfügung vom 29. er, 1867 ö. 3

des Gesellschafts - Registers, woselbst die hie⸗

Der Bankier Heinrich Friedrich Wilhelm Brose ist als

Die Handelsgesellschaft Rüdenburg und Wossidlo zu Stettin

1335

Die Firma ist durch Erbgang li, die Wittwe des Kauf- manns Johann Georg Dickel, Louise Charlotte, geborne Zum⸗ winkel, übergegangen, daher hier gelöscht.

27 Nr. 3M des , . .

Die Wittwe des Kaufmanns Johann Georg Dickel, Louise

Charlotte, geb. Zumwinkel, zu Gütersloh ist alleinige Inhaberin

der Firma: J. G. Dickel zu Gütersloh. Bielefeld, den 21. 61 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 23. März e. am heutigen Tage . und zwar: ö. 128 des Gesellschafts-Registers. ; Die Gesellschafter der hier bestehenden Handelsgesellschaft mit der

irma: ö sind Gebr. Köllenbecka, in

1) Kaufmann . Kölkenbeck hier, . 3 Kaufmann Franz Kölkenbeck in Courtrai.

Bielefeld, den 26. März 1867. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilungn.

Zu Nr. 25 unseres Gesellschafts⸗Registers: Firma Bickmann und Strakomeyer in Paderborn, ist in Colonne 4 vermerkt;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. März 1867, Akten

über das Gesellschafts⸗Register, Band J. pag. 151. Paderborn, am 21. März 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(1312 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Profe

hier ist der ir g ür ü ee, , hierselbst zum definitiven Ver— walter der Masse he worden. Landsberg a. W. den 23. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1309 Bekanntmachung 9 Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord. Konkurs ⸗Ordnung 8. 183; Instr. S. 34)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns V. H. Steffen zu Wormditt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 17. . 11 Uhr Vormit⸗ tags, vor dem unterzeichneten Kommissar im Nathsherr Pasternack⸗ schen Hause anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger so weit für diefelben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch , . wird, zur Theilnahme an der Beschlüßfassung über den Akkord berechtigen.

Braunsberg, den 21. März 1867.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Pitsch.

1314 Bekanntmachung. l eber den Nachlaß des am 25. Februar 1866 zu Giesen verstor⸗ benen Lehrers Samuel Marczinski ist das erbschaftliche Liquidations- verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erb= schaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis n,. n! .

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,.

e che f k. schriftlich einreicht, hat zugleich eine Ab— schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ab⸗ leben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die , ir. Präklusions-Erkenntnisses findet nach Ver— andlung der Sache in der r ; . 6 Juni er., Vormittags 12 Uhr, ; in unserem Audienz Zimmer Nr. 11 anberaumten öffentlichen

Sitzung statt. . . Marggrabowa, den 2. März 1867 Königliches Kreisgericht.

Konkurs ⸗-Eröff nung. Königliches Kreisgericht in Belgard, Erste Abtheilung. Den 25. März 1867, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Franz , u Eoerlin ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der 1 n n n auf den 7. d. M. festgesetzt worden. ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Herr Gustav Scheunemann zu . ö. Die Gläubiger des Gemein⸗ u 8 werden aufgefordert, in dem 3 61 3 erh r, d. J., Vormittags 11 Uhrg . vor dem Kommissar, Herrn Gerichts- Assessor Lerche, im Termins⸗ , . der Königlichen Kreisgerichts- Kommission zu Coerlin an— eraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗

Erste Abtheilung.

isis)

behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst

weiligen Verwalters abzugeben.

llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗ behalt ihrer , , Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pf ndstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als w, , , . machen e

ü hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ yr he dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zum 3. Mai d. J einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur n . der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 19. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten , . im Terminszimmer der Königlichen , , , , . zu Coerlin zu erscheinen. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und . Anlagen beizufügen. . ̃ Jeder G 6 welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll= mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz= da d nr . Schörke, Hirschberg, Stettin hier und Meibauer in Polzin zu Sachwaltern vorgeschlagen.

(1315 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Gerbereibesitzers Louis Broßmann aus Striegau ist durch Akkord beendet. Striegau, den 22. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1310 Bekanntmachung. . . Der über das Privatvermögen des Kaufmanns Louis Coqui hier- selbst eingeleitete Konkurs ist durch Akkord beendigt. . den 25. März 1867. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

ian, Bekanntmachung. er über das Privatvermögen des Kaufmanns Karl Rammelberg hierselbst eingeleitete Konkurs ist durch Akkord beendigt. Magdeburg, den 25. März 1867. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilur:g.

1316 5,

Königliches Kreisgericht zu Naumburg. Erste Abtheilung.

Den 23. März 1867, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gotthilf Dechant zu amm m ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten erfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. März 1867, festgesetzs worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Franz

zu Naumburg bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf . den 11. April d. J. Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreis- gerichts-⸗Rath Rudloff, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befit der Gegenstände bis zum 23. April er einschließlich dem Gericht oder dem Ver—= walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschlildners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu ingchen. ; ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. April er einschließ⸗— lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf ü den 4. Mai er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Rudloff, im Terminszimmer Nr. 8, zu erscheinen. 5. scha en seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Bielitz, Götz, Pietzker und der Rechtsanwalt Polenz hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.