1867 / 80 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

mächtigten Anwalt dem Gericht eine schriftliche Erklärung einzusenden. richts brett bekannt gemacht.

1330 Her St. P

der im Entwurfs für die Verbesserung und Erweiterun 8 Odessa, 21 Projekte , ; .

nachstehenden Motto: IN LI

torum immotus et

7) Wo der bauen (russisch).

des ports. otui perfeci.

anke ich der Mathematik russisch).

5 fe

hat sich darauf

Anspruch zu auf Mutter selbst zu tragen habt.

ihm vererbten Ausstandes nicht gelangen könne, so klage er Unter dem Anführen, theilt dahier sich befinde, mit der gen Zahlung der libellirten 266 Thlr. 73 Sgr. zu verurtheilen.

1336

*, P rocla m. er Handelsmann Abraham Goldschmidt von * hat klagend vorgestellt, er habe dem Martin Wagner aus Dorle am 1 April 1857 auf ein Ansuchen ein zu 5 pCt. verzinsliches und auf Verlangen rüctzahlbares arlehen von 60 Thalern baar vorgeschossen, die Zinsen seien vom 13. April 1864 an rückständig. Da das Kapital in Güte nicht ab · n ꝛc. Wagner zur alsbaldigen Rück 35s von 60 Thalern sammt 5 pCt. dem Kostenersatze zu verurtheilen.—= M ger Beweis durch Eideszuschiebung angetreten, und durch , . des Bürgermeisters von Dorle dargethan hat, daß ge⸗ nannter Wagner seit 10 Jahren in unbekannter Ferne abwesend ist, hat er weiter um Klagmitthei lun durch öffentliche Blätter gebeten. Der Verklagte, welchem diese Klage hierdurch edictaliter zugeht, hef Meidung des Eingeständnisses und des Ausschlusses im Termin, den 7. Mai d. J., Morgens 16 Uhr, entweder zu Pro- tokoll zu erklären, oder bis dahin durch Anwalt dem Gericht eine schriftliche . Alle weiteren Verfügungen werden nur richtsbrett bekannt gemacht. Gudensberg, am 21. März 1867.

Königliches Justizamt.

einzusenden. urch Anschlag am Ge⸗

1369 PrOcIam.

er Pferdehändler Selig Marx zu Felsber Nathan Emmerich von hier und 2) Jacob Marx von Fe estellt, Jacob Nathan Emmerich von hier wäre in 4 und von sein jähri

nten Ehemanne

bei Eingehung der Ehe hrend der

Ehe noch weitere 100 Thlr. baar rundvermögen desselben haften ·

jedoch im §. 3 bestimmt, bzeiten gemachten Zuwendungen auf heil chnen lassen, und vom dermaͤligen Nachlasse der sserin nichts mehr haben, während er als ihr Universalerbe den⸗ selben, er möge bestehen in was er wolle, an sich nehmen oft Diese Erbschaft wäre von ihm angetreten worden. Su dem betreffenden Nachlasse gehören nun auch die Eingangs der Klage erwähnte Forderung von 275 Thlr., seiner Erb⸗

welche Jacob Nathan Emmerich bezw. dessen Erben testamentarische Bestimmung wäre jener

lasserin schuldeten. Durch die vorerwähnte ihn übergegangen, während er I als Miterbe seiner

Da er nun zuͤr efriedigung dieses von seiner Erblasserin daß die Erbschaft des verkla

tischen Erblassers = ö sch ssers noch unge

ie Verklagten zur alsbald. unter dem Kostenersatze

zuschiebung angetreten und

s dahier und zu Felsberg Verklagten seit längerer

esend sind, und deren Aufenthalt un— um Klagmittheilung durch öffentliche

; se Klage hierdurch edietaliter zugeht, idung des Eingeständnisfes und des Kuß! Mai d. J. Vorgens 10Uhr, entweder oder bis dahin durch einen gehörig bevoll-

Indem

zu erklären,

Alle weiteren Verfügungen werden nur durch Anschlag am Ge—

Gudensberg, am 18. März 1867. Königliches Justizamt.

einen gehörig bevollmächtigten

Eine zum Zwecke der Untersuchung dieser Projekte Inge ht *. ro⸗

Kommission hat nun folgende Fun als die am meisten dem

gramm entsprechenden befunden: 1 Unter dem Motto: Respiee finem, welchem der Preis von 8660 Rubein zuerkannt worden. Y Unter dem Motto: Portus ab accessu ventofum immotus et ingens i von Herrn von Krug aus Odessa, dem der beln ertheilt.

Die a haben sich an den Odessa behufs Empfang ihrer Prämüsen tung der übrigen Projekte erfolgt auf Verlangen der Absender, die Wasser⸗Kommunicationen Mmisterium der

in St. Petersburg zu wenden haben.

. i e lefelder Actien⸗⸗Ge Zu der nach

sell a ft für mechanische Weberei. 1

Jahre am Mai, Morgens

ale stattfindet, erla 38 und

ö einzuladen.

1336) Vereinigte südösterreichische, lombardische und central- italienische Eisenbahngesellschafit.

Generalversammlung. Die Herren Actionaire werden hiermit in Kenntniß gesetzt die neunte ordentliche . Generalversammlung der . . 30. . J. Nachmittags 3 Uhr, in Paris (Salle Herz, rue de la Victoire 48) stattfinden wird' Gegenstände der Ta

9 Mittheilung de

Genehmigung

3 Festsetzung der

4) Ersatz der aus Der General⸗ beiwohnen, welche testens 14 Tage vor dem Zusammentritt der eneral⸗· bei einer der nachfolgenden Kassen hinterlegt haben:

in Paris bei den Herren Gebrüdern von Rothschild, Lon don bei den Herren R. M. Rothschild u. Söhne,

Wien bei der K. K. priv. östẽrr. Kredit M ö Gewerbe, = nstalt für Handel und

Mailand bei Herrn C. F. Brot,

mindestens 40

*

Bolgna bei den Herren Rafaelli Genf . Som bard-⸗Od er u. Comp.,

Lyon 1 » P; Galline und bei Ven = rin Pons u. Morin. ö ponirten Actien werden t zur General⸗

Rizzoli u. Comp.,

mächtigten vertreten Form auf

Verschiedene Bekanntmachungen.

Kaiserliche Ministerium der Wege ⸗Communieationen zu etersburg bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in Folge ahre 1855 ausgeschriebrnen Konkurrenz zur fe s n eines

afens von worden sind. f

Der erste trägt statt Motto ein Wappen;

darauf folgen 15 unter oyd Autrichien. uf

x tr 2) Vanitas Vanitatum. 4) Tenax brobesiti, 5) Portus ab accessu ven-

t ingens ipse. 6) Sine Sanguine nulla trophea. Herr nicht das Haus bauet, arbeiten umsonst die .

&) Port der vier Häfen lrussisch). 9 L Amésioratin Age quod 1 11) Recte age, nil time. 12) Quod 13 Respice sinem. 14) Aedificabo- 16) Mein Wissen

Projekte kamen von dem englischen Ingenieur

Droit et adroit.

Die übrigen 5

aly und den esel.

Gemünztes Geld Kassen⸗ 4 Wechselbestände

Lombardbestände

Diverse Forderungen und Immobilien .... .....

Banknoten im Umlauf Guthaben von Privat

1343

der Privat⸗Bank.

ctiva.

Coͤlnischen A

nweisungen und N Tir.

assi va.

Giro⸗Verkehrs

Verzinsliche Depositen⸗Capitalien:

mit zweimongtlicher Kuͤndigungsfri mit dreimonatlicher ln e nr fihs .

Herren Chlopow, Mauser, Morin und

Cöln, den 30. März 18957. Die Direction.

se,

Preis von 2000 gtu .-

Herrn General ˖ Gouverneur in zu wenden. Die Rückerstat⸗

sich spätestens bis zum 1.13. Januar 1868 an das Departement der Wege · Communicationenj

. Artikel 33 unseres Statuts vorgeschriebenen ordent⸗ lichen General ⸗Versammlung unserer Aetionaire, weiche in diesen

hierdurch mit 3 der ausdrücklichen 4 verstorbene Mitglied, Kaufmann Hein rich ö.

1337

Zweite Beilage zum Koͤniglich

rr

Montag, den 1. April

Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1867.

Oeffentlicher Anzeiger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. ProOclam a. 8 J Nachbenannte verschollene Personen, auf deren Todeserklärung angetragen ist: . 2 . eefahrer Hans Carl Heinrich Fritz, geboren am 26. Jun h 5 . ein Sohn des zu Pruchten verstorbe hen Büdners und Fischers Joachim Friedrich Fritz und dessen Ehe⸗ frau Catharine Marie, geb. Schloer, welcher im Jahre 1850 ö Hamhurg von dem Schiffe »Martin Friedrich« Capitain Kraeft, aus Barth, entlassen und auf einem schwedischen , n. in Dienst getreten sein, späterhin von Hamburg ausgeschrieben, seitdem aber keine Nachricht von sich gegeben haben soll, der Matrose Joachim Peter Ferdinand Nohde, geboren am Hten Februar 1823 zu Born, ein Sohn des zu Born verstorbenen Tagelöhners Niclas Peter Rohde und dessen Ehefrau Marie Sophie, geb. Niemann, welcher nach einem an seine Mutter ge— richteten Schreiben vor etwa 18 Jahren mit dem englischen Schiffe »Britiss Queen« von Hamburg auf die Reise nach Amerika ge gangen, und von dem seit dieser Zeit keine Nachricht eingegangen sein soll, . 9. atrose Joachim Jacob Ferdinand Voß, geboren am en 63 ö. ö ein Sohn des zu Born berstorbenen Tagelöhners Franz Jacob Voß und dessen Ehefrau Margaretha, geb. Ahlwardt, welcher von dem mecklenburgischen 2843 Gallliaelc, Eapitain Voß, zu Cardiff im Oktober 1853 oder 185 entlaufen sein, und von dem seit dieser Zeit keine Nachricht ein⸗ gegangen sein soll, . . 2 e Johann Heinrich Christoph Stoll, geboren zu Born H an , . Gy des zu Born verstorbenen Tage⸗ löhners Jochen Heinrich Stoll und dessen Ehefrau Marie Eleo⸗ nore, geb. Nohde, welcher vor etwa 25 Jahren von dem Mecklen⸗ burgischen Schiffe Balance, Capitain Permin, in einem n . Hafen entlaufen, und von dem seit dieser Zeit keine Nachrich ü ngen sein soll, . 5) an g r ö Gustav Witt, geboren zu Born am 20. . tember 1825, ein Sohn des zu Born verstorbenen Bauern 4 ö. Herrmann Witt und dessen Ehefrgu Marie Dorothea, geb. Rie ; welcher im Jahre 1848 von dem Schiffer Hans Langhinrichs au Wustrow von dessen Schiffe in dem Hholländischen dan Shiedam entlassen, und von welchem seitdem keine Nachrich ein soll 6 ann,. n . ann,, ,, m ö. 8. August 1816, ein leiblicher = Denn chr Witt welcher vor etwa 19 Jahren von . mit der ausgesprochenen Absicht, sich in Stettin bei 6 6 or⸗ tigen Schiffer zu verheuern, ger . dem aber seit dieser it kei achricht eingegangen sein soll, f so 9 K 2 werden hierdurch aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf 11 Uhr 31. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, 4 ,,, . bei dem unterzeichneten Gericht n . oder schriftlich zu melden, widrigenfalls die Verschollenen für ö * klärt werden, und ihr Vermögen den bekannten Berechtigten ausgea wortet werden soll. ;

zen 18. März 1867. ; . den g kh d el sierichts Kommission u.

Verkäufe, , , nen ꝛc. Bekanntm achung. ö. ie bisher zur Domaine Herrnstadt, im Kreise Guhrau, gehörige, inne if . ö Stadtvorwerk belegene Brauerei soll mit henden Realitäten und zwar: . na a) mit dem Brauerei⸗ und e, nn, , b) mit 15 Morgen . MRuthen * * *

. ö ; ö d t d en, r Hinimum icitation veräußert werden. Das Kaufgelder⸗Mi . 5 von dem Bestbietenden zu erlegende . Caution, wenn er seine Zahlungsfähigkeit nicht anderweit nachzuwei * vermag, 10 Prozent des von demselben abgegebenen Meistgebots.

ir au . Dienstag, den 7. Mai d. J. e . in der Amtswohnung des Administrators Bergmann auf ö. . vorwerk Herrnstadt den Licitationstermin anberaumen, en . a Bewerber hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Besich un, der zum Verkauf gestellten Gebäude und Grundstücke jederzeit gesta z ist, daß die allgenieinen und speziellen Verkaufsbedingungen sowo

bei dem Administrator Bergmann in Herrnstadt, als auch in unserer

Domgainen-⸗Registratur eingesehen werden können, und daß wir gegen Eren clinn k 4 Abschriften zu ertheilen bereit sind. Breslau, den 26. März 1867. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

1II2l Bekanntmachung. ; ͤ Im Auftrage der Königlichen Regierung hir slibst wird das unter- eichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin— . Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Nassen⸗ heide am Mittwoch, den 17. April er., Vormittags 160 26 mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Juli er. in Pach ausbieten. ur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor- her 6 . 33 oder in annehmharen Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden a Bieten zugelassen. Die de,, , . sind von heute ab währen der Dienststunden in unserer Re istratur einzusehen. Potsdam, den 16. März 1867. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. 1122 Bekanntmachung. l 36. Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter- zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ amburger Kunststraße belegene Chausseegeld-⸗Hebestelle zu Charlotten . am Dienstag, den 16. April er., ormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Juli er. in Pacht aus- bieten . r als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor · er an ,. 3 f 21 oder in annehmbaren Staatspapieren 9 uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Ne listratur einzusehen. Potsdam, den 16. März 1867. . Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

66 2 6 *. uch wmmeistbietenden Verkauf folgender Hölzer: 85mm 26 elang: ca. 150 836 7 Gem und Knüppel, I50 Klftr. Birken Stubben und Reiserg Bela Dam ten ca. 100 Stück Kiefern, Lichen, ca. 8 Klftr. Birken und 2. er, , —ᷣ Belauf Bötzow; ca. 250 Stück Kiefern olz / clan m ca. 200 Klftr. Kiefern Kloben und Knüppel ; ; steht , r, 5. April er., Morgens 11Uhr, im Reineke schen Kruge hierselbst Termin an. Falkenhagen, den 29. März 1867. Der Oberförster Oehme.

Auction, .

Am Donnerstag den 4 April d. ), Vormittags 10 Uhr, sollen im Dtateriallen. Magazin, Wilhelmsstraße Nr. 21, folgende, zu diesseitigen Zwecken nicht mehr verwendbare Materialien, als circa

309 Centner Eisendrath,

24 Gußeisen,

10 ö Schmiedeeisen,

26 v 36

5 ö upfer,

25 Pfund alter , n in äser

38 . Cine zu Meidingerschen Elementen,

700 Trichter . . . einige alte Herůͤthe 3. Inventarienstücke öffentlich an den Meistbie⸗ tenden n, ,. Din n. en,. werden.

Mär ;

. Der 8 er⸗Telegraphen⸗Inspektor.

Rother.

den 3. April d. J, Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem , des 9 Garbi lane fe gin en s bei Moabit a 8 resp. 7 Tage alte Fohlen gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich versteigert werden. ; . tli 29. März 1867. K des Il. Garde⸗Ulanen⸗Regiments.

Verkauf von Bekleidungs- 2c. Gegenständen.

ö ,,, den 2 April er. . von Morgens 8 Uhr ab, sollen in der Remise Nr. 3 des Train Depots Köpenicker Straße Nr. 164 verschiedene ausrangirte Be—⸗

2c. enstände, als:

. . LZulhhosen, Mäntel, Stiefel Hemden, Sporen, Tornister, Halfterketten, Woylochs, Deckengurte * schen, Striegel, Kardätschen, Putzzeugtaschen, Futtersäcke, Stricke ꝛc. 2c. ö ö

an den Mastbielen den gegen gleich baare Bezahlung öffentlich ver—

kauft werden. Berlin, den 26. März 1867. . ; . Knigliches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3.

kan ntm ach ung. genen, 1 4. April er., Vormittags von 9 bis 12 Uhr

und Nachmittags von 2— 6 Uhr, sollen auf dem Hofe des Landwehr-