1867 / 81 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1358

In das Handels-⸗Register des hiesigen Justizamtes ist laut Anzeige vom 26. Februar l. J. nach . 3 eingetragen worden: ndreas Beß. mer derselben ist der Spezereiwaarenhändler Andreas Betz zu Soden. Salmünster, am 27. Februar 1867. Königliches Justizamt.

In das Handels -Register des hiesigen Ju izamtes ist laut Anzeige vom 27. Februar l. J. na ert ge, in r. worden: ö Peter oͤppner. 1 derselben ist der Specereiwaarenhändler Peter Schöppner zu erzell. Salmünster, am 28. Februar 1867. Königliches Justizamt.

In, das Handels, Register des hiesigen Justizamts ist laut Anzeige vom 27. Februar l. J. nu ,, , eingetragen worden: z akob Huth. Inhaber derselben ist der Fee nr ür Jakob Huth zu Kerbersdorf. Salmünster, am 28. Februar 1867. Königliches Justizamt.

In das Handels⸗Register des hiesigen Justizamtes ist laut Anzeige vom 27. Februar l. J. nachstehende ig eingetragen worden: z Abraham Ochs. Inhaber derselben ist der Viehhändler Abraham Ochs zu Ulmbach. Salmünster, am 28. Februar 1867. Königliches Justizamt.

In das Handels⸗Register des hiesigen Justizamts ist laut Anzeige vom 26. Februar l. J. ,, J worden: ; . U. J. Rot ld /

, n. derselhen sind die Lumpenhändler Feist Rothschild und dessen ohn Jakob Rothschild zu Eckartroth, und haben sich dieselben gegen⸗ seitig Prokura ertheilt.

Salmünster, am 28. Februar 1867. Koͤnigliches Justizamt.

In das Handels⸗Register des hiesigen Justizamtes ist laut Anzeige

vom 28. Februar l. J. nachstehende Firma eingetragen worden: ö

. Valentin Rausch.

Inhaber derselben ist Spezereikrämer Valentin Rausch zu Kerbersdorf. Solches wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Salmünster, am 1. März 1867.

Königliches Justizamt.

In das Handelsregister des hiesigen Justizamtes ist laut Anzeige vom 1. d. M. nachstehende Firma eingetragen worden! . ; Adolph Lauer. . Inhaber derselben ist der Oelhändler Adolph Lauer zu Ulmbach. Salmünster, am 2. März 1867. Königliches Justizamt.

In das Handels⸗Register des hiesigen Justizamts ist laut Anzeige vom 4. März l. J. nachstehende Firma eingetragen worden: Sirsch Nußbaum.

Inhaber derselben ist Viehhändler Hirsch Nußbaum zu Ulmbach. Solches wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Salmünster, am 6. März 1867.

Königliches Justizamt.

In unser Handels⸗-Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: .

Nr. 9 des Gesellschafts⸗Registers: Firma G. Fischer et Com- pagnie; Sitz der Gel ae n Gronau; Rechtsverhältnisse: die Gesellschafter sind I) der Kaufmann Gerhard Fischer, Y) der Kaufmann Johann Höpink, beide zu Gronau. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. März 1867 begonnen.

Ahaus, den 245. März 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels— (Firmen-) Re⸗ iter unter Nr. 16065 eingetragen worden? Ber in Corn wohnende aufmann Gustav Coblenzer, welcher daselbst eine Handels⸗Nieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Gustav Coblenzer⸗.. Cöln, den 29. März 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

S- Secretair, in dlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts= Register unter Nr. 799 eingetragen . e , unter der Firma: »Pütz, Jaeger u. Comp., welche ihren Siß in Cöln und Kit 7 . . be 7 hat.

6a Vie KHesellschgfter sind die Kaufleute und Viehhändler Balthasar

ütz in Neuß, Gottfried Jaeger in Düsseldor 3 Johann Half

Srrig; in Cöͤln wohnhaft und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschast zu vertreten. = Sodann ist in das Prokuren⸗NRegister unter Nr. 2 die Eintra⸗

Prokuristen bestellt hat. Coln, den 30. März 1867. * Der Handelsgerichts - Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts Negister unter Nr. 64 eingetragen worden daß die zwischen den in Cöln wohnenden . und Wollhändlern Johann David Görrig und Johann Nicola Görrig am hiesigen Platze bestandene Handels gesellschaft unter der Firma: gelöst worden ist.

. Sodann ist der Kaufmann und Wollhändler Johann Nicola Görrig, welcher das Geschäft zu Cöln unter der bisherigen Firma: Gebr. Gerrig« fortführt, als Wiha he! dieser Firma unter Nr. 16656 des n . eingetragen worden.

Töln, den 306. März 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzleirath Lindlau.

Die zu Aachen unter der Firma H. Gehlen handelnde Elise ell, Wwe. von Heinrich Gehlen, hat die für ihr Geschäft ihrer ochter Marie Gehlen ertheilte Prokura zurückgenommen, weshalb

letztereheute unter Nr. 289 des Prokuren⸗Registers gelöscht wurde.

Aachen, den 23. März 1867.

Königliches Handelsgerichts⸗Sckretariat.

Unter 2427 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der Apotheker Hermann Schneider, zu Eupen wohnend, re jr ein Handelsgeschäft unter der Firma 9. Schneider führt. Aachen, den 27. März 1867 ; Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage hat der Handlungsgehülfe Peter Krings zu Stolberg die Befugniß, gie ,, zu 3 . bestehenden Handelsgesellschaft P. Krings per procura zu zeichnen, niedergelegt, Gedachte Prokurg wurde daherk heute unter Rr. 9e, des Prokurrn⸗Registers gelöscht. Die fragliche Prokura wird daher in

. 36 noch 5 ,,, . 3 Kraus und dem ner Johann er gender gemeinschaftlich gezeichnet werden.

Aachen, den 28. März i867. J

Gebr. Görrig« am heutigen Tage auf.

Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Die suh Nr. 2345 des Firmen -Registers eingetragene, in Coblenz ö Zweigniederlassung der unter der Firma: R. Müller eretz zu Bonn bestehenden Handlung, ist in Folge Meldung ihres , heute gelöscht worden, nachdem das hiesige Geschäft über⸗ ist. Coblenz, den 24. März 1867. Der Seeretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Catharina Secker zu Coblenz hat angemeldet, daß sie daselbst eine Handlung in kurzen Waaren gegründet habe unter der Firma: Catharina Secker, welche heute in das Handels⸗Register eingetra⸗ gen worden ist. Coblenz, den 27. März 1867. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

9 Folge Anmeldung aller Betheiligten ist heute die sub Nr. 224 es. Reg. in das hiesige Handels- Register eingetragene Firma: Jo do cius frères u, Cie,.« zu Coblenz gelöscht worden, nachdem wegen Ablaufes der Zeit, für welche sie gegründet, diese Gesellschaft . zin i d. J. unter freundschaftlicher Einigung aufgelöst

Die giquidation erfolgt durch die Theilhaber Con ant N = leon Victor Bourdon, Kaufmann in Dunker que, . 36 ius, Kaufmann daselbst, G eorg Jodocius, Eigenthümer in Douai, und Philipp Augustin érard, Eigenthümer zu Paris, Inhaber der Handlung unker der Firma: C. Bourdon u. Ep. in Dunkerque, und ist jeder derselben einzeln berechtigt, die Firma: 2 . u. Cp. für Jodocius frares u. Cp. in Liquidation

eichen.

Gleichzeitig wurde die sub Nr. 73 des Prokuren⸗Regi inge⸗ ag 3m Ie ng r, 3. * Scha eff 3

lene Firma ertheilte Prokura in Folge Abmel

Coblenz, den 28. Maͤrz 1867. ; 3

Der Secretair des nndelsgerichts, p

71

Klöppel.

Die Kaufleute Alfred Jodocius, zu Coblenz wo nhaft d Johann Wilhelm y rh er Kn thin zu di ir b . 3 gegenwärtig in Coblenz, haben angemeldet, daß sie sich zu einer offenen Handels ⸗Gesellschaft verbunden haben, unter der Firma: A. Jodo—⸗ eius u. Cie, deren Sitz Coblenz und deren Zweck sei: nach lleber⸗ nahme der Lager- und Waaren ⸗Bestände der aufgelösten Firma: Jo— docius freres u. Cie. die Fabrication mioꝛss sren er Weine ünd e r nn gr ö en / 3j jeder von ihnen einzeln be— ertreten, welche i Re⸗ gister eingetragen worden ist. . dandch e hn Coblenz, den . D n er Secretair des Handelsgerichts Kiko yr n delsgerichtẽ

e , , . Kaufleute Carl Friedrich Riem

gung erfolgt, daß die genannte Gesellschaft: »Pütz, Jaeger u. Comp.

den in Cöln wohnenden Kaufmann Johann Nicola Görrig zum

1359

und jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertre- ten, welche heute in das Handels ⸗Register eingetragen worden ist.

Dagegen wurde die unter Nr. 2329 des Firmen⸗Reg. am 12. De— ember 66. eingetragene Firma: Carl Friedr. Riem auf Ver— . gelöscht. ;

Coblenz, den 29. März 1867. .

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Fräulein Louise Gebbert und Luzia Kirsch zu Coblenz haben an ˖ emeldet, daß sie in einer offenen Handelsgeselischaft unter der Firma: Fier und Kirsch daselbst seit dem 1. Sktober 1865 eine Puß⸗ und Modewaaren⸗Handlung treiben und jede von ihnen einzeln berechtigt sei, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute in das Handels.-Register eingetragen worden ist *

Coblenz, den 30. März 1867. .

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Der zu Nieukerk wohnende Brauerei-Inhaber Ludwig Witthoff, handelnd daselbst unter der sub Nr. 1439 des hiesigen Handels—⸗ Firmen) Registers eingetragenen Firma: Louis Witthoff, hat seine bei ihm wohnende Ehefrau Wilhelmine, geborene Kruchen, ermächtigt, die gedachte Firma per procura zu zeichnen, was auf erfolgte Anmel dung heute in das Handels⸗(Frokuren⸗MRegister des Königl. Handels— Gerichts hierselbst unter Nr. 313 eingetragen wurde.

Crefeld, den 28. März 1867. .

Der Handelsgerichts⸗Seeretair, Scheidges.

31 die Handels-Negister des hiesigen Königl. Handelsgerichts wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute eingetragen: ;

a) bei Nr. 438 des Gesell chafts-⸗Registers, betreffend die Handels- esellschaft unter der Firma: Pütz, Jaeger u. Compagnie in . »Die Gesellschaft hat am 29. März 1867 ihren Sitz nach Cöln verlegt.“

b) bei Nr. 238 des Prokuren-Registers, betreffend die dem Kauf— mann Franz Holter in Neuß von der vorgedachten Handels- esellschaft sub Firma: Pütz Igeger u. Compagnie in Neuß . ertheilte Prokura: »Diese Prokura ist erloschen.«

Crefeld, den 29. März 1867. . Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidg es.

In das Handels -Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar; .

a) in das Gesellschafts⸗Register bei Nr. 384. daß die zwischen den Kaufleuten Hermann do h. Stops, in Obergehurt, Landbürger—⸗ meisterei Gladbach, un ilhelm Lennartz in Gladbach errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Stops u. Lennartz in Glad bach durch Uebereinkunft am heutigen Tage aufgelöset ist, und der Theilhaber Hermann Joseph, Stops das bisher gemeinschaft— lich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat, und darnach

b) in das Firmen ⸗Register zub num., 910: der gedachte Hermann Joseph Stops mit der Handelsniederlassung unter der Firma H. Jos, Stops in Gladbach.

Gladbach, am 28. März 1867. . ; Der . Kanzlei Rath Kreitz.

Auf Anmeldung des Herrn Apothekers Hermann Mertitsch zu Vallendar ist die Firma Hermann Mertitsch sub Nr. 393 des Firmen⸗ Registers eingetragen.

Die sub Nr. 310 eingetragene Firma Fr. Hartrath ist erloschen.

Neuwied, den 26. März 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der früher zu Sötern, dermalen zu Trier wohnende Kaufmann Raphael Herz ist am 20. März d. J. in das von dem Kaufmann Meyer Kahn zu Trier daselbst gefuͤhrte Handelsgeschäft unter der Firma »Meyer Kahn« als Theilhaber ein setreten. ĩ

Die dadurch gebildete Handelsgesellschaft unter der erwähnten

irma, zu deren e Gent jeder der genannten beiden Theilhaber erechtigt ist, wurde heute sub Nr. 105 des Gesellschafts-Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.

Zugleich ist die Einzelfirma »Meyer Kahn« unter Nr. 779 des Firmen · Registers gelöscht worden.

Trier, den 28. März 1867. . .

Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs -⸗-Eröffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Forst,

den 27. März 1867, Nachmittags 6 Uhr.

AUeber das Vermögen des Tuchmachermeisters Theodor Hammer zu Forst ist der n,, n. Konkurs im . Verfahren r 3 9 Tag estgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Tuchfabrikant Adolph Laubsch zu Forst bestellt. ners werden aufgefordert, in dem —;

auf den 9. April 1867, Vormittags 11 Uhr, ; vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmeling, im Terminszimmer Nr. III. 2 Treppen hoch, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab ugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld,? apieren

i32)

ustay Robert

ungseinstellung auf den J. Oktober 1866 n r r Fr n nmmghetn 8 hn Nr. 8 einzusehenden Taxe vom 14. Juli 186

; läubiger des Gemeinschuld⸗ 6. ; jh im Zimmer Nr. 6, subhastirt werden.

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu ver- abfolgen oder zu zahlen, em von dem Besitz der Gegenstände bis zum 27. April! 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt r. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse . ern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte läubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch , . ihre An⸗ . dieselben mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem

afür verlangten Vorrecht bis zum 27. April 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 14. Mai 1867, Vormittags 10 Uhr, 4 dem genannten Kommissarius im Terminszimmer Nr. III. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. U

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtẽ un / walte Kienitz und Lange zu Forst, Bohn zu Pförten, Unverricht, sowie die Justizräthe Mattern und Feuerstack zu Sorau vorgeschlagen.

(1334

In dem Konkurse über das Vermögen des Eigenthümers und früheren Kaufmanns Jacob Klingenberg junior zu Tiegenhof ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 26. Aprikũer, einschließkich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wer- den aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits re tshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ; rüfung aller in der Zeit vom 16. März er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldelen Forderungen ist auf

den 7. Mai qr. Vormittags 11Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schlenther, im Termins-⸗ zimmer Nr. 3, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter- mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Palleske hier zum

Der Termin zur

Sachwalter eren ,

en 27. März 1867. U Königliche Kreisgerichts Deputation.

1337 Bekanntmachung. In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Aron hier, ist der einstweilige Verwalter Rendant Zorll hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden. Schlawe, den 26. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1333 . ; des Termins zur Verhandlung und eschlußfassung über den Atkord. J .

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Isidor Dobriner zu Mogilno ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin ;

auf den 29. April 13867, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Gefangenhause anberaumt

Tiegenhof,

worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt— niß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde- rungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht

in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen.

Trzemeszno, den 18. März 1867. ee, . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

Noth wendiger Verkauf. as zu Tuppen, Kirchspiels Lasdehnen, sub Nr. 2 belegene, dem arosus gehörige Küllmische Kruggut, 576 Morgen 531 URuthen groß, und zufolge der nebst Hypothekenschein im Zimmer auf 2,186 Thlr. abge⸗ schätzt, soll

am 10. Qktober er., Vormittags 11 Uhr,

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken ˖ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie—

lis3h

digung 1c . haben ihren Anspruch bei dem Gericht anzumelden. i

kallen, den 8. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.