1364 Bayern. Aus München, 1. April, wi ü 1365 ,. . — 1. April, wird dem »Nürnb. heit zu thun wünschen? Als ir ni t U U ; t . wis er ert 6. b die Festungen Landau, Marien wie an der nn, hingen, ahb n , sehr an. der einen In Cana da herrschte große Besorgniß vor einem Ein⸗ Florenz, Dienstag, 2. April. Der Prozeß gegen den Ad⸗ 6 r. ö. 23 us und Rosen berg als feste die Einheit, als auf die Freihcit wären! — Es ten ene l gr n auf bruche der Fenier und man rüstet auf den Seen Kanonen⸗ miral Persano hat begonnen. — Tonello ist, nachdem nun⸗ führung i ren. ch Lage der heutigen Art der Krieg, Man Dollmetscher Ihrer Enipfindungen zu machen, i icht mich boote aus, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. . mg,. . . . frühere Bedeutung verloren haben, die Unterhal. Mitgliedern des probisorischen Bürcans und dem un dem n den Die zur Wahl jetzt berechtigten Neger von Colum big mehr seine Mission beendet ist, hierher zurückgekehrt. u 6 zen Ledech dem Stgatsärgr viele Kosten verursacht, drr stzhesinn glühendes, atplotischss Gefühl und Eumhrst, sdentz nn hielten zur Feier diefer Errungenschaft ein großes Festz wobei Kopenhagen, Dienstag, 2. April Abends. Hier eig ge. ö. ie Nothwendigkeit ihrer Besetzung durch Truppenabtheilungen die Jreihtit maänifestirt hat Dank abstgtie . Hampton und andere bedeutende Männer des Süden Reden troffener Meldung zufolge ist die Galeasse ⸗Ami-, Capitain J , , F k n,, , , , , , , nr ln l m arauf bezügliche Vorschläge Sr. Majestät dem Köni er italienische Senat hat den von d ? ö ö ie Mannschaft wahrscheinlich verunglückt. Genehmigung unterbreiten wird onig zur Kammer neulich votirten Geseßentwu onf der al bgeord neten —
. ꝛ⸗ . ᷓ n wee rf, welcher der Regi . Telegraphische Depeschen K on Pe e ar en n e, nm, gn n, een nn n,. in rn e hen aur fernem r n, aus dem . j ö ,, Königliche Schauspiele. Feil reiherr n. . .
w Karlsruhe begeben, um über die dortige . Türkei. Am 30. März, Nachmi London, Mittwoch, 3 April, Vormittags. In der letzten Donnerstag, 4 April. Im Opernhause. (6. Vorstellung!
ng der Verwaltungzrechtspslege und über die Erfahrungen, in Konstantinopel eing rz, Nachmitzags ist Om er Pascha SESitzung des Oberhauses beantwortete der Herzog von Bucklng· Der Freishüt; Rer. in s lutzügen von Fp. inden Mun welche mit dem Verwaltungsgerichtshofe im G ( nobel eingetroffen und hatte sofort eine lange Un - g ü von 8. M. Jon Weber, Gast: Fri. Thema ⸗Boörs, vom Saadt— Baden gemacht wurden, des ,, . sich uu ß an, mit Fuad Pascha. i n , ham eine Interpellation Lord Clarendons über den Verkauf Theater zu Hamburg: Agathe. — Wie bereits mitgetheilt worden, haben sich . Ob 66 26. März. Der Fürst von Serbien, Michael des russischen Amerika an die Vereinigten Staaten dahin, daß Mittel ⸗Preise. H, hat dicen Morgen folgende Proclamation an Bufolge einer ofsiziellen Depesche aus Petersburg allerdings Ver⸗ ,,,, (91. Abonnements ⸗Vorstellung.) n über den Verkauf zwischen den beiden Mächten , ö . Schiller.
treter der süddeutschen Staaten bei den jü ᷣ ᷣ
abgehaitenen Verde ner d her . jüngst in Mannheim sein Volk erlassen: ; . ö D, erw, , e h nnn, n ahre 1864 . daß das Schlußergebniß jedoch unbekannt sei und der Mit tel P reife
ürkischen Barnisonen Gegenstand zu Besorgnissen keinen Anlaß gebe. Freitag, 5. April. Im Opernhause. 77. Vorstellung. Die
Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von Schikaneder. Musik
zur Abwehr der Rinderpest in allen einigt. Der eigentliche Kern dieser Konferenzbeschlüff der serbi ich dri Ratification selbstverständlich den kei n ten . . daß die i n nnn . und ich drückte die Hoffnung aus rungen vorbehalt heilig einzelnen Regie . pürde, wo wir von dieser Sch igkei ö ö ; ̃ 2 ̃ = . — . ö. bleibt, besteht darin, daß sich die vier kon⸗ en,, ,,. Seit dieser Epoche sind ,. . Paris, Dienstag, 2. April, Morgens. Der heutige Mo , 36 n , ,, ,,, n, n, de, e e, n, , ö gegen einander keinerlei ᷣ ĩ e en, ie Gründe unserer Wün gei zforte, indem ichæ iht ¶ h . Mitte l⸗Prei se. .
Küsbruchs der e ,,. e r e e, ,, ae, e nel. ,, , 6 Weltausstellung ausgebrückt Yi Im Ihchsher ue, ge, Abonnements Borstllung. Die
aaten ich durch dic Ralisation unferer däm ! , 2. w Prinzen von Oranien, Flandern und Leuchtenberg wohnten on, . . in 4 Akten von G. Freytag. dem Akte bei, der Kaiserliche Prinz war nicht zugegen. ittel⸗Preise.
hätten demnach auch die übrigen Stagten kei ,
regel gen Stagten keine anderen Maß. durch ein Schreiben des Großvezire che . geln zu ergreifen, als wenn jene Seuche im eigenen Lande de , e, , e . ars ere be , m grenn, J 2
ie FJestungen, in denen die fuͤrkischen n . z — —— — w
en Garni⸗
aufgetreten wäre. Nach erfolgter Ratification der f der Konferenz. sonen hürch serbische ersetzt werden sollten, anvertrdilen 1bollte 11 kö . . effentlicher Anzeiger.
beschlüsse seitens der betheiligten Regi 54 ᷣ — egierungen soll alsdann, mögli ein ; g wenn j I
Oesterreich. Pesth, 1. April. Mi n,. würde. Ich betrachte es für meine Pfli Wa ahne aufgehißt
. April. Mit dem heutigen Früh für di sß für, mein licht Sr. Maj cf . zuge langten Baron Beu t Graf 3096 gen Früh In ie . Vortheile, welche hierdurch dem ert, dem Sullosn marschall Lieuten d . chovszky und Feld- den, persönlich meinen Dank un ch dem Fande verschafft wer. . . . ,,,, i e es g ie ge, g u mn, ,. Steckbriefe und unte rsuchungs⸗ Sachen. ern gr in rm . Die Deputirtentafel hielt eine Si i rend mei habe hegeben werde, Ich thue zugleich ku ze t Steckbrief. m, ,. . e fl hielt ein Sitzung, in welcher ,, ö F gemäß a nn en,, . Gegen den unten näher bezeichneten am 16 März 186 aus dem rn, r ae, er Vollmacht nach Bedürfniß Ge ⸗ Sanda menhan n zu Straußberg g h ren, . 66 Königliches Kommerz und Admiralitäts -Kollegium. Car eri 5 g . Unter Nr. 160 unseres Firmen⸗-Registers ist eingetragen
das Protokoll von Sonnabend ici authenticirt wurde, um sofort brau g. nchen moin Rchgembfchie zugleich miein theures Volk der drich f file! i . f d Die Verhaftung hat nicht g des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Die Verhaftung ha i 3 ᷣ Col. 2. Firmen-⸗Inhaber:
der Magnatentafel übersendet zu werden. w letzteren präsidirte Majlath heute . dem Schutze Gottes.« . änemark. z . ö ᷣ ᷣ itirt. Ei velcher von Kopenhagen, 30. März. Die durch ein . a n ,,,, e ,,,. . . Kaufmann Car Julius Naujokas. ei⸗Behörde Anzeige zu machen. e,, Niederlassung:
hielt eine Begrüßungs dann vom Primas in ei ngörede und wurde Primas in einer Ansprache begruͤßt. Das Elaborat älteres Gesetz festgestellte Bestimmüng, wonach es den Unter d, der nächsten Gerichts, oder Poliz — avon der nächsten Gerichts, oder, zörde . . Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗Behoͤrden des In Col'MtenihE'ichnung der Firma: J. Naujokas.
über die gemeinsamen An gelegenheiten wur l ü thanen mehr Lände ̃ . de für nächsten ; brerer Länder freigestellt wird, die Grenze des Landes . und Auslandes , ersucht, auf den 2e, Klein zu vigili⸗
Mittwoch auf die Tagesord . nung gesetzt. ohne Paß zu überschreiten und in de eine Königliche . an , nn nh, eng ist durch ihn tn Vetretungs all festzunchmen und mit allen bei ihm sich vor 2. d. M. ir ; ren, ihn im Be iT gnin; i ie Unter findenden 3 und Geldern mittelst Transports an die König 86 Z6*it der Ein tragung: 209 Mar 186 tion hierselbst abzuliefern. Es wird die un— e,, 14 Verfügung vom 29. März 1867 an
Niederlande. Haag, 31. Mär r l hat gestern das Budgel des Finan ärz. Die Zweite Kammer thanen des Königreichs . Finanz⸗Departeme greichs Italien geltend gem . 16 Stimmen angenommen. 3 . Amerika. New⸗H , . liche Stad vpigtei D ; — . esäumte Erstattung Großbritannien und Irland. London, 1. Apri . e k Behörden Die Reform-Angelegenheit fu . , rin. igtei ichert ührte am vergangenen S igkeit versichert. ze Deputation der Reform! n n e 3 n d 1e Bzerlin, den 1. April 186, Prãäsld ; Reformliga unter dem Vortritt des einen Staatskonvent die Delegaten ö Ver lin n er . ; . ; räsidenten dieser politischen Vereinigung, Beales ; ch 60 Tagen . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. — ; U stone, um ihm ihre bereits hinreichend bean n . zu Glad—⸗ d 9 . Rommisston II. für Voruntersuchungen. Die unter Nr. 134 unseres Firmen-Registers eingetragene Firma allgemeines Stimmrecht im Allgemein nten Forderungen, ffinf Ku H ig n alem ent. ö. des Fräulein Caroline Friederike Nawatzki zu Tilsit: »Friederike Na⸗ möglich, Ausdehnung des Wuff mn, wenn dies aber nicht ; . 9 . Der Schu hnsa ch zgestlle Carl Friedrich Klein will 44 Jahr watzki⸗ mit dem Sitze in Tilsit ist erloschen. Eingetragen zufolge enn ans nnen. eher fü gè kn lhtermislhe, n d dinöé n mite G. r Irn ie 51 ö H J 0 ö en 29. 6 l. über diesen Gegenstand lenkte Gladstone das Gesp erredung Munizipalwahlen . 6. 3 6G h . , , blonden Dat ovales Kinn, proportionirte Nase, ge⸗ K Kön ids Kreisgericht. J. Abtheilung. die für den Chaärfreitag bestimmte » Reform ⸗ räch auf General Sherid Fredericksb . wöhnlichen Mund, ovale Gesichtshildung gesunde Gesichtsfarbe, voll ö . . ĩ Hydepark, und äußerte, nach der Ansicht . ö lhrer Dielfes 16 n . larrigc' Zähne, ist kleiner Gestait, spricht die deutschs Sprache hat Zufolge Verfügung vom 13. 8. Ms. ist am heutigen Tage die schen Freunde dürfte diese Demonstration an n . auflehnen. — i . 3 ö im e er be dein ger cr gh unden ien n. 7 ö n nn, u. Sausse ie sei ö n deutende Kraͤtzwunden hinterm Ohr und am Halse gehabtz und ist in sei ‚. * ge u. seines Postens als Conimandeu . Thomas dem . . zu gare 3 ee nr dr 463 ellten am seit dem 15. Ottebzr ao best chende und gau irdistriktes ent. 15. ober! fs. Mäh sb? zu Straußberg auf Seelow visirten hꝛcise⸗ e n,, ae Arronge und beflbändocbdasefé cfelffchalt in das diesseitige Handels Geselsshaftz. gen mit dem Bemerken, daß dieselbe in
der Charfreitag aus manchen Grü ründen Bedenklichkeit rufen. . eiten hervor⸗ f Die Deputation nahm auf diese Bemerkung 7 von hoben und stattdessen zum C route nach Wohlau. Brauner Tuchrock, schwarze Tuchhosen, leinene
irec der dadurch entstandenen baaren Auslagen und des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh— J..
Insterburg, den 29. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
s den Kaufleuten
Register unter Nr. 50 eingetra
di T ür i esem Tage für ihre Reform-Demonstration Abftand. nnn , 3 ida un aban . Bekleidung: SHBosen, aschwarze Cuqhiesse braunwollener Shwal, schwarze Tuch— Elbing ihren Siß hat. den 15. März 1867.
Elbing,
— 2. April. 57 Tür *, ü - pril, (W. T. B). Holländische Geschüftstelegramme ben Gesch Ischa ft 9 (. Uaftspo K P nach Zu⸗ . mütze, leinenes Hemde. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
und Zeitungsnachrichten wolle n behaupten, der Verkauf Luzem. D. f Lupem ruͤckwelsunge Col bh ö. ; eiden den Hö 1 3 . Handels-⸗Register. ⸗ 2 r Zufolge Verfügung vom 30. März ist am 1. April d. J. in unser
burgs sei definitiv aufgegeben.
Italien. Florenz, 30 ; Senator
italichischen Depuͤtirten Tamm März. In Her Sitzung der st designirt . Mari Ranmer vom 279. März hat H ö O Jahre als spani . / ; . * — hene ohe ren er 1 Präsidentenstuhle enn . ist Irc ö ö. Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Nodecker, von hier, Louise Geseffsch afk. Registet eingetragen.
Geert Conn . geha ten: der südameritan J Charlotte, ,,, Kaehler, hat bei erlangter Großjährigteit zur 9; e en n die Lctien. Gesellschaft: und danke) dafi Jen ich fühle mich durch Ihr Vertrauen se em herannahend anischen . richtlichen Verhandlung vom 27. September 1866 die Erklärung ab⸗ Firma: Provinzial -Actien⸗ Bank des Großherzogthums Let m erg tg 6 hoffe, Ihnen meine Erkennt *r . gt 9 Vermit n ahen en Friedens⸗ 9 gegeben, daß sie die hen nschaf der Güter und des Erwerbe für Posen in Posen' ist, da die Zeit des Gesellschafto vertrages felt en e T nn ft abc henen ö, Brigigäiel 1 d Seward isn gf an r, Kerst 1 n m, nm, ö säbem 15. März 6. J. ablaufen, — aufsgelsst und er
̃ es L ; ü asiden . es Vorbehaltenen haben ; U ;
,, go e d n kf . — 36. M w D, ere, g, e . vom 19. am * dars dsr Tt unk lol 1g,
Man vollendet 2 praktisches und fruchtbringendes Ziel zu slechn. a, und wenn an dieser h . Nr. ĩöd in das. Register zur Eintragung der Alusschließung oder Auf⸗ Firma der Gesellschaft:
ungeheuere öffentliche e pelitische Revolutionen, man errichtel nicht zusammentritt, . hebung der chelichen Gütergemeinschaft eingetragen. nn,, des Großherzogthums Posen.
. Andere Nationen sind e , , . und ,, aller zember. — . ist ein ö u nn ,, ld Aldmiralitãts. Follegium 89 8 m ,
as ; gen und ha ᷓ nach ge ; ( ; z osen. . -
i n ttz c ,,, Warum da. wir iht . 6 , 23 f N Die Ehefrau des Kaufmann Louis Laemmer von hier, Auguste Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
diejenigen, die uns die ee sel⸗ r e mm , deshalb, weil Staaten abne het? 2 d ( geborene Lau, hat bei sri ggg Groß sährigkeit zur an g, . ö Gesckschast ist Une Actien. Gefelischaft zum Betriebe des Bank=
hten, es ohne die Ein⸗ M. . a 77 di ; egeben, daß sie mi eschäfts. ? / hne die Ein⸗ Montag zur Berathung des Vert f ö nl. gen, n r m, ne n n * ihr eingebtachtes ; Gie hat am 16. März 1867 begonnen, und endet am 16 Mä
Vermögen bie Eigenschaft des Eingebrachten baben solle. Dies ist zu⸗ 1 1882. Ihr Grundkapital besteht aus einer Million Thaler, getheil