1372
1 2. zu Hannover 20,174 Einleger und 1,593,610 Thlr. Ein⸗ agen; 2) die zu Fallingbostel (im Landdrostei⸗Bezirk Lüneburg) 6711 Einleger und 15679, C1 Thir. Einlagen; 3) 2 zu Osnabrück 7818 Einleger und 1,166,430 Thlr. Ein⸗ lagen.
Gewerbe ⸗ und
Karlsruhe 1. April. ̃ Kaiserlich französische Regierung hat, wie die »Karlsr. theilt, verordnet, daß von heute an während der Dauer der Pariser Weltausstellung die deutschen Reisenden nach Frankreich zugelassen werden, wenn sie irgend eine Legitimation bei sich führen, aus der die Identität ihrer Person festgestellt werden kann, also außer auf einen , Paß auch auf Reisekarten, Legitimationskarten, Jagdscheine, Arbeitsbücher 20. Solche Ausiveise bedürfen keines weitern diplomatischen oder konsularischen Visums.
Am 12. und 13. März find die Verwaltungen des süddeutsch— ranzösischen Eisenbahn-Verbandes (französische Gstbahnen, badische zahn, Main⸗Neckar⸗Bahn, Königlich würkttembergische Bahn, König⸗ lich bayerische Bahn, Rhein⸗Nahe⸗ und Saarbrücker Bahn, Rheinische Bahn, hessische Ludwigsbahn, Frankfurt ⸗ Hanauer Bahn, bayerische Ost. bahn, Kaiserin Elisabeth⸗Bahn und böhmische Westbahn) in einer Konferenz zu München zusammengetreten, um Erleichterun⸗ gen des Reiseverkehrs nach Paris während der Welt⸗ Aus st ellung zu verabreden. Die wichtigsten derselben folgende: Die Personenbeförderung zur Ausstellung nach schieht entweder in geschlossenen Exkrazügen und zurück oder mit den gewöhnlichen fahrplanmaßigen Zügen. Für mindestens 306 Theil⸗ nehmer werden Extrazüge, zusammengesetzt aus Wagen II. und III. Klasse gewährt. Dir Extrazüge können entweder von Unternehmern oder von den Eisenbahn“« Verwaltungen unmittelbar veranstaltet werden; Letzteres wird durch die hessische Ludwigsbahn, die Saarbrücker, so wie die pfälzischen und badischen Bahnen ge⸗ schehen. Die franzöfische Ostbahn wird solche Züge jeden Sonntag Mittag 1 Uhr mittags von Forbach nach Paris wester befördern. Die Unternehmer von Extrazugen erhalten einen Gepäckwagen zur Verfügung und die mit den von der Eisenbahnverwaltung veranstalteten Zügen beförder⸗ ten Reisenden außer den reglementsmäßigen 60 Pfd. noch 20 Pfd. Gepäck Freigewicht, nehen dem Handgepäck. Die Tay Ermäßigungen betragen auf der französischen Ostbahn 65 Prozent und auf den deut⸗ schen Bahnen 50 Prozent.
Für Einzelreifende J. und II. Klasse mit
Gandels⸗ dachrichten. (Zur Pariser Ausstellung.) Die
orbehalten. 3 3 Uhr Nach— In dustrie⸗
um den In Den Eine
melt
Flagg
gewährte der T melt waren.
ro gearbeitet, war i Halbkreise aufgestellt, zu begrüßen. Das Ganze gewährt
Ztg.« mit⸗
sind Paris ge⸗
von Straßburg und Donnerstag 11 Uhr 16 R. Vor .
malerischen Anblick.
man Leute aus a
Wa chten heranführten lichen Anblick. Um 2 Uh felde an. Er u von Oranien be dem ersten ren Herren; der e der Trocadero. mbereur und Vive Im- vor und überreichte der ser Ovation fuhren den von der Kommifffon die Trompeten schmet⸗ »bartant pour Ja Syrien an. tg.“ aus Paris vom serin am Ar
Kaiser, den Tu
Telegraphische VWitt e sher ichte.
Beobachtungszeit. Baro . ö meter. ratur.
Ori Ekaris. RSGau- ; ,, mur.
ö ᷣAhgem ere Win d. NIHinimele
Stunde aps nat
329.2 330, o 330, 330, 3 350, 9 334, 332, , 331,2
335, 330, 328, 9 335 8
̃Mem bedeckt, Regen. Königsbers bedeckt, Regen. Danzig . bez, gest. Reg. 6. nue. . VX mässig. bedeckt, Regen. R n, e sebkatt. irnbe, ai. chf „mãssig. bedeckt., gestern u. Nehts. Reg. trühe. bed., gest. Reg. bed., gst. Ab. Rg. trübe, etw. Reg. bed., Regen. * heiter, neblig. trübe, Nehts. &.
Stertin
Münster . .. Torgau ...
NW., mãssig. MW., mässig. „Mãssig. W., schwach.
327.2 S. mãszig. 333, NW., schwach. 334, 4 NW. , stark.
Flenshurg.
Parig⸗ Brũss ei. Haaranda.
Helsingfors halh bedeekt.
bedeckt, in der Nacht Schnee.
bedeeki.
N.. . Still.
36, 327,6
—
S W., mãssig.
P ters burg .
3785,
Moskau . Stockholm.
328, N., mässig. bedeckt, Schnee. Gest. Ab. Wind Wð W. Schw., Schnee u. Reg. 1 2. Max. 4, s . 1 NM. . NWw., lebhakt. 6
WN w., schw. hede ct. NW., lebhaft. Sehr wolkig.
N, mässig. halb bedeckt.
1 * ö - 1 Skudesnäs. 33. Gröningen. 3 I
Helder.
/ Htlernoesand Christians. 2335.
Ws w., mässig. bedeckt.
Oeffen
ger.
Steckbriefe und unte rsuch ungs Sachen.
Der Böttchermeist , . a ? ermeister Friedri S itz s = gen Diebstahls verhaftet 2 2 Stang fel m. Derselbe ist im Betretungsfalle anzuhalten und an das unterzeich⸗ Gericht abzuliefern. Lübben, den 22. März 1867 Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter.
nete
Sandels⸗ NRegister.
Die zu Belzig bestandene Firma G. L. Rohrbäck — nha Kaufmann Herrmann Anton Rohrbäck = Nr. 3. unseres . Registers, ist zufolge Verfügung vom 7. März 1867 gelöscht. Brandenburg, den 27. März 1867 Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Die Firma der Tuchfabrikanten Carl Mori Koehler und Herr⸗ mann Gustav Koehler zu Guben ist nicht als G. u. M. Koehler, ,. als M. u. G. Koehler sub Rr. 28 unseres Gesellschafts Regi⸗ ers eingetragen. Guben, den 26. März 1867. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Register ist unter Nr. 111 der Kaufmann August
Hvehne mit der Firma Aug und der hh als Ort der Niederlassung heut Stadt Soldin, den 30. März 9 969 worden.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ust Thimm eingetragen
Ingunser Firmen - Register ist Nr. 1998 die Fi ; v. Lindheim hier und als? peren nhaber d rung Wilhesm von Lindheim hier heute eingetra . . 3 Gilli. Wilhelm Breslau, den 27. März e.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1997 die Firma A. Heinen hier und als deren Inhaber der lan a 2, Heinze jun. eingetragen n ) Kaufmann Anon Heinze hier heute
Breslau, den 27 g 1867. Königliches tadtgericht. Abtheilung J.
Ingunser Firmenregister ist Nr. 1996 die Firma A hier ünd als deren Inhaber lauf lugust Glatschke . n, . haber der Kaufmann August Glatschke hier heute
Breslau, den 27 März 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
und als deren Inhaber der Kaufmann Simon . zeiragn worden.
Senschel hien n
. ö
* . .
. *
hier heuie un ern en worden.
.
.
Da ; ; ö. aul Herrmann Otto Hentschel ertheilte Prokura in das Pro⸗ . n, ü. Nr. 37 zufolge Verfügung vom 2. d. M. heut
fügung vom 25. am 277. März 1867 eingetragen worden.
uwufgeflihrten Gerichts Aktuar. Meesen ist ben an dessen Stelle getretene
oꝓte eingetragen, daß die dem Theodor Lages ertheilte Prokura er—
Mendel Löwenstein
. ür seine unter der Firma Herrmann Wiesner hier bestehende . on verwittweten Kaufmann Hentschel, Einilie Amalie
In tunfet Firmen ˖ Register ist Nr. 1995 die Gim 8 236 ö..
eslau, den . März 1867. ; ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. nser Firmen, Register ist Nr. Vo? die Firma. Valentin n nr ö als . Inhaber der Kaufmann Valentin Henschel hier . eingetra 5 . Breslau, den 29. März . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. r Firmen ⸗Register ist Nr. 2001 die Firma Emanuel Grun ie und als i Inhaber der Kaufmann Emanuel Graeupner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Marz 1867. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. r Firmen⸗Register ist Nr. 2003 die Firma Carl Klose hier und 79 . er Kaufmann Carl Klose hier heute ein-
tragen worden. . ngk, den 29. März 1867.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
ser Firmen ⸗Register ist Nr. 2000 die Firma Ferdinand Cohn ö. ier e j als g lf n be. der Kaufmann Ferdinand Cohn
en 29. März 1867. ö. Königliches Bidhigericht Abtheilung J.
Die von dem Kaufmann Herrmann Emil Theodor Wiesner hier-
Breslau,
iobine, , . Felsmann, ertheilte Prokura ist erloschen und dies
i Nr. 30 des Prokuren-Registers vermerkt worden. se,. ad. i *r von .. gedachten Firmen⸗Inhaber dem Kauf⸗
ingetragen worden. örli n 26. März 1867. ir n , Rr gui Kreisgericht. J. Abtheilung.
irmen⸗Register ist unter Nr. 268 die Firma J H. ger ye zu Görlitz ; ; nd als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Rother zufolge Ver-
örlitz, den 27. März 1867. — Görlitz, Ahn iich Aer cogericht Erste Abtheilung.
esellschafts ⸗Register ist heut bei der unter Nr. 9 ein—⸗ betras nen g, T m f R. Baer u. Rüffer sub Kolonne 4 folgender Ke ingeiragen worden: ö
. Yar t R. Baer u. Rüffer zu Goldberg i seit dem
November 1866 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Hermann Böhme zu Herrnhut in Sachsen von den Gesellschaftern ein—⸗ stimmig ernannt.
rg, den 29. März 1867. . ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Anstatt des in unserer Bekanntmachung vom 24. November 1866
Büreau - Assistent Urban bis Ende November 1867 zum mitwirkenden
e r fi Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers
ch k . tkau, den 26. März ö .
Grettteu ge fe reiht, Crit Abtheilung,
In unser Firmen⸗Register ist eingetragen Kolonne b bei laufender
Nr. 2M: Die Firma Carl Lösche zu Stroppen« . ist erloschen. 2 zufolge Verfügung vom 28. März 1867 Trebnitz, den 28. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ie Prokura der Kaufleute Carl Gustav Adolph Pfeffer, Eduard ie a . und Carl Elentf Riemann hier für die Firma Eduard Brückner in Liquidation hier en. Nr. 177 des Prokuren⸗Registers elöscht zufolge Verfügung von eute. 1 hien e eg den i März 1867. Koͤnigliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im hiesigen Handels-Register ist auf folium 22 zur hiesigen inzelfirma:
Heinr. Hemmerde
oschen ist. ver, den 1. April 1867. a. dann geg ; Pier fies Amtsgericht. Abtheilung XI. Hoppenstedt.
Die im hiesigen andels-Negister fol. 24 eingetragene Löwenstein ö ehe erloschen, wie auch die dem Sohne ertheilte Prokura.
Neustadt 4. N., den 30. März 1867. . n Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
m hiesigen Handels-Register ist Fol. 40 eingetragen die Firma: ö . a und als deren Inhaber Moses dom en⸗
stein zu Luthe. ; Neustadt a. R. den 30. März 1867.
irma doses
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
1373
Auszug aus dem Handels⸗Register. Rr. ). Firma: Leib Levy II. zu 1 Inhaber: Handelsmann Leib Levy II. daselbst. Eingetragen am 28. März 1857 Melsungen, den 29. . 1867 Königliches Justizamt.
Aus zug aus dem Handels⸗Register. Nr. 98. Firma: Liebmann Levi I zu Röhrenfurth, Inhaber: Handelsmann Liebmann Levi 'i. daselbst. n,. am 28. März 1867. Melsungen, den 29. März 1857 Königliches Justizamt.
, , dem fn n gl fe ir Nr. 99. Firma: Joseph Speier . zu renfurth. gn nr Handelsmann Joseph Speier II. daselbst. Eingetragen am 28. März 1867. Melsungen, den 29. Marz 1867. ᷓ Königliches Justizamt.
Auszug aus dem Handels ⸗Register. Nr. 109. Firma: Sandel David zu Röhrenfurth. Inhaber: Handelsmann Sandel David daselbst. Eingetragen an 28. März 1867. Melsungen, am 29. März 18357. Königliches Justizamt. Auszug aus dem Handels-⸗Register. Nr. 101. Firma: Moses Abt zu Röhrenfurth. Inhaber: Viehhändler Moses Abt daselbst. Eingetragen am 26 März 1867. Melsungen, den 29. 6 1867 Königliches Justizamt.
Auszu,; aus dem Handels -⸗Register. Nr. 102. Firma: Liebmann Speyer zu Röhrenfurth. Inhaber: Viehhändler Liebmann Speyer daselbst. Eingetragen am 2. März 1867. Melsungen, den 29. März 1867. Königliches Justizamt.
Auszug aus dem Handels-⸗Register. Nr. 103. Firma: Aaron Speyer zu Röhrenfurth, Inhaber: Viehhändler Aaron Speyer daselbst. Eingetragen am 28. März 1867. Melsungen, den 29. März 1867. Königliches Justizamt.
Auszugzaus dem Handels-Register. Nr. 10. Firma; Sandel Levi zu Röhrenfurth. Inhaber: Handelsmann Sandel Levi dafelbst. Eingetragen am 28. März 1857. Melsungen, den 29. März 1867. Königliches Justizamt. Auszug aus dem Handels ⸗Register. Nr. 1605. . 2 Levi Goldschmidt zu Malsfeld. Inhaber: Handelsmann Susmann Levi Goldschmidt daselbst. Eingetragen am 28. März 1867. Melsungen, den 29. März 18677. Königliches Justizamt.
In das hiesige Handels ⸗Register ist nach Anzeige von heute ein- getragen worden die Firma: Schreiber J. zu Osterode, nee n Schreiber J. daselbst. Neukirchen, 28. März t . ö Königliches Justizamt.
malkalden. Nr. 73 des Handels⸗-Register. 97 irma: Abraham Höxter zu Schmalkalden. * . Handelsmann Abraham Höxter zu Schmalkalden. Eingetragen am 19. März 1867. Schmalkalden, am 29. März 1867. Königliches Justizamt. Schuchardt.
n das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfnudꝰ 1 heutigen Tage ad Nr. 76, betreffend die Firma Wwe. J. B. Klostermann, der Vermerk, daß die Firma durch Erb⸗ ang auf die Wittwe Kaufmanns Adolph Müller, Catharina, ge— ö Klostermann, zu Münster übergegangen ist, und ferner sub Nr. 511, Wwe. J. B. Klostermann als die Firma des zu Münster bestehenden Geschäfts der Wittwe Kaufmanns Adolph Müller, Catha— rina, geborene Klostermann, zu Münster eingetragen.
Y,, den 28. März 1867
Königliches Kreisgericht.
—— 2222 .
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Konkurs- Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung, Guben den 9. März 1867, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Theodor Wilhelm
Heffter zu Guben ist der , , . Konkurs eröffnet und der Tag Zahlungs-Einstellung auf den
1 29 Februar 1867
festgesetzt worden.
.