1867 / 82 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1374

Zum n, n, e. Verwalter der Masse ist der Kaufmann

Kruschwitz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 23. März 1867, Vormittags 12 Uhr in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 13 vor dem Kommissar, Kreisrichter v. Trebra, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde bis zum 9. April 1867 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon- kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt, Flaubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wo ien rf , ihre An⸗ , . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür ,, Vorrecht . is zum 12. April 1867 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sänimtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals 3 den 23. April 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, 6 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ie Rechts⸗ anwalte Gersdorf, v. Frankenberg, v. Frangois und Merkel zu Sach- waltern vorgeschlagen.

(1348 Aufforderung der Gläubiger, im erbschaftlichen Liqui dationsverfahxren.

Ueber den Nachlaß der am 29. Dezember 1866 zu Sprottau ver⸗ storbenen verwittweten Schuhmachermeister Fabich, Johanna Rosina 1. . von ebendaselbst ist das erbschaftliche Liquidationsver⸗

öffn

ahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erb⸗ chaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

bis zum 22. Mai 1867 ,,. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel⸗ dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Hun hi ung aller rechtzeitig angemeldeten . von der Nachlaßmaffe, mit Ausschluß aller seit dem Ab⸗ eben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die , . es Präklusions-⸗Erkenntnisses findet nach Ver⸗ handlung der Sache in der

auf den 31. Mai 1367, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaal anberaumten öffentlichen Sitzung statt.

Sprottau, den 26. März 1857. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. (13511 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der aus den Handelsleuten Sansuel und Abraham Alkau unter der Firma Gebr. Alkau hier, Teipzigerstr. Nr. 9, bestehenden Handelsgesellschaft ist zur Verhand— lung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 15. April d. J., Vormittags 19. Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsre l in Anspruͤch genommen wird, zur Theilnahme an der r n = fassung über den Akkord berechtigen.

Halle a. d. S., am 25. März 1867.

Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Schmidt.

1316] Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. rh Abtheilung. Den 27. März 1867, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Verm ten des Klempnermeisters und Handelsmanns Osegr Gansel hierselbst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27ten September 1866 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Lud⸗ wig Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf den 10. April d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher, im Gerichts-

Een e. 1ẽ Treppe hoch, Zimmer Nr. 19, anberaumten Termine die =. g 3. ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver len ö von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 25. April d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Ver- walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand. inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

als Konkurs⸗Gläubiger machen . hierdurch n . ihre

Ansprüche, dieselben mögen bereits re hang sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Mai d. J. ein schließ-⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Vrüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an a chr 3 sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwalkungspersonals, auf den 16. Mai d. J.“ Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Stecher, im Gerichts⸗ gebäude, 1“ Treppe hoch, Zimmer Nr. 10 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder ar Praxis bei uns berechtigten aus— wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Rechts- anwalte Seeligmüller, Schlieckmann, Wilke, Kruckenberg, Fiebiger, Fritsch, Göcking, Glöckner, Riemer, von Radecke, von Bieren zu Sach- waltern vorgeschlagen. .

Halle a. d. Saale, am 27. März 1867. Königlich Preußisches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

1347

In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs

Peter Herrmann zu Magdeburg ist *r Verhandlung und Beschluß⸗

fassung über einen Akkord Termin au

den 25. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Nr. 9, anberaumt worden. Die dem Bemerken in Kenntniß gesetzt,

derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein

Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ . rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗

schlußfassung über den Akkord berechtigen. Magdeburg, den 28. März 1867. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

(1349 ; Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuchhändlers und

Webermeisters Anton Hoffmann zu Hsterfeld hat die Ehefrau desselben, Selma, geb. Schumann, nachträglich eine Forderung von 400 Thlrn.—

angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 17. April er.“ Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissarius, im Terminszimmer Nr; 8 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ;

Naumburg, den 21. März 1867.

Königliches . t. Der Kommissar des Konkurses. Rudloff.

1350

In dem Konkurse über das Vermögen des Gold. und Silber. arbeilers Gottfried Bach zu Weißenfels ist zur Anmeldung der For- derungen der enn fn ihr noch eine zweite Frist bis zumt

l ö t Die Oi ndl er, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefor⸗ dert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem af verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift⸗

25. April e. einschließlich festgesetzt worden.

lich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. Februar é. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 2. Mai c., Vormittags 11 Uhr vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rudloff, im Termins⸗Sim⸗

mer Nr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter— . mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen

innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen,

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am . Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus-

igen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den ö e; ; ie Justiy⸗ räthe Bielitz Götz Franz, Pietzker, und der Rechtsanwalt Pee g. . sowie die Justizräthe Schultze und Wilde in Weißenfels zu Sach empel in Weißenfels ist

wär jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden

waltern vorgeschlagen. Der Justizrath zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt worden. Naumburg den 26. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ihren

Gute und ö. auch . die Gebühr auf Erfordern abschriftlich zu erhalten ĩ

find, den Zu

Buchen,

bedarf noch auf

unterzeichneten Jᷣᷣ an Gerichtsstelle, Domplaß etheiligten werden hiervon mit daß alle, festgestellten For⸗

worunter 2073 Morgen 140

1375

9l g . . ken m Debitwesen des Sutsbeftzers Schubart auf Danneborth ist auf MUntrag des dvokaten 9t. Lange hieselbst als actoris eonnnunis der Schubartschen Kreditoren zur Subhastation des zur Debitmasse hörenden, im Anhange näher beschriebenen Allodialgutes Danne⸗ ern desn Besichtigung nach vorgängiger Meldung auf dem Hofe gestattet ist, ein Termin gu den 11. Mai diefes Jahres Mittggs 12 Uhr, und ein anderweltiget Termin zum Ueberhot auf den 1. Juni die ses Jahres Mittags 12 Uhr, unge bth, und werden Kaufliebhäber hierdurch geladen, an den erwähn ten Tagen auf hiesiger , . Justiz Kanzlei zu erscheinen, 3 und leberbot zu Protokoll zu geben und in Grundlage der Verkaufsbedingungen, welche 4 Wochen vor dem ersteren Termine auf der , ut Kanzlei, auf dem eim actor communis Advokaten N. Lange hierselbst einzu-

4 in diem und respective rein zu gewärtigen. Die raäbition des Gutes wird im Johannis -Termine dieses Jahres

ere gen 1 . ostock, den 2. März 1867. Großherzoglich niet n Justiz⸗Kanzlei. ; Paschen. Beschreibung des Allodialgutes Dan neborth.

Das im ritterschaftlichen Amte Buckomr dbelegene Allodialgut Danneborth hat einen Flächeninhalt von 173,937 Qu. R. und steuert für 27 Hufen 53 4 Scheffel. Die bonitirte Fuderzahl an Heu beträgt 13455. Die unterm Pfluge befindliche Ackerfläche beträgt circa 25 Laͤst, dem größten Theil nach Waizenboden, und wird in 8 Schlä⸗ ö. bewirthschaftet. Die Aussaat besteht in einem Schlag Rübsen,

46 Scheffel Waizen und 226 Scheffel Roggen. Die Wiesen liefern einen ö in . von circa 200 Fuder Heu. Die mit estandene Flache enthält auf circa 7 AR. theils

theils Bruchholz und reicht zum Gutsbedarf aus. Torf ist reichlich vorhanden und cer außer für den Guts⸗ längere Zeit das erforderliche Brennma⸗

terial für die vorhandene Ziegelei. Sämmnitliche Gebäude befinden

sich in baulichem Zustande, darunter ein zweistöckiges, massives und geräumiges herrschaftliches Wohnhaus.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

1203 Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung hf lbst wird das unter⸗ zeichnete Haupt- Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Hennigsdorfer Kunststraße belegene Chausseegeld- Hebestelle zu Tegel am Rontag, den 15. April er., Vormittags 19 Uhr, mit

orbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Juni er. in Pacht ausbieten.

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 243 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapie— ren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten Wel Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

Potsdam, den 22. März 1867.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

Bekanntmachung.

11202 Die im Guhrau'er Kreise belegene, von der Eisenbahn-Station

Nawicz 17 Meilen entfernte Domaine Herrnstadt bestehend gus den Vorwerken: Stadtvorwerk Herrnstadt, mit 1117 Morgen 9 Ruthen, Gahle einschließlich der Ziegelei mit 624 Morgen 5 Ruthen, Schu⸗ bersee mit 580 Morgen 85 Muthen, die sogengnnten Bartschwiesen mit 655 Morgen 55 UMRuthen, zusammen 2971 Morgen 154 Ruthen, Ruthen Acker, 58 Morgen 31 (¶Ru⸗ then Wiesen, ohne Gräserei, Hutung, Busch und Teichen 2c. soll höherer

Anordnung zufolge alternativ und zwar im Ganzen, oder mit Aus- schluß des Vorwerks Schubersee von Johannis 18 7 auf 18 nach ein—⸗ anderfolgende Jahre, also bis Johannis 1885, im Wege der öffent⸗

lichen Lieitation anderweitig verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir einen Termin auf:

Sonnerstag, den 9. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzüngs⸗Zimmer (Albrechtstraße Nr. Il) vor unserm Domainen⸗Departements⸗Rathe, Regierungs⸗Assessor Schaube, anbe⸗

räumt, zu welchem Paächtlustige mit dem Bemerken eingeladen wer⸗

achtschltifscl Stadtvorwerk, Vormberk Gahle einschließlich 1377

den, daß das Pachtgelder⸗ Minimum h i . Gesammtpachtung auf 4509 Thlr. ür den ber Bartfchwiesen, mit Ausschluß des Vorwerks Schubersee auf

3750 Thlr. festgestellt ist und haben sich die Pachtbewerber spä⸗

testens vor Eroͤffnung des Termins über den Besitz eines eigen thümlichen Vermögens zur Uebernahme der Gesammtpachtung

von 32 000 Thlr. zur Uülebernahme des Pachtschlüssels Stadt⸗ vorwert Gahle, sowie der Bartschwiesen von W000 Thlr. vor

Die Pachtbedingungen, sowie die Licitations⸗Regeln, nebst zu⸗ schastsloal (an Wallraf pla gusgegehen, wäoselbst auch wwaige gehörigen Schriftstücken, sowie die Karten und Vermessungs⸗·Register schrift des Statuts 8. 42) nur solche Actionaire zugelassen werden, die und sind wir bereit, von den Pachtbedingungen und Licitations⸗Regeln ien aletien. Destz spätestens am 2. Februar a. E in die Bücher der

unserem Kommissarius auszuweisen.

können in den Dlenststunden in unserer ,,, als auch bei dem Administrator Tschiesche in Herrnstadt eingesehen werden,

gegen Erstattung der Kopiglien Abschriften zu ertheilen.

wird der zu geben. Breslau, den 18. März 1867. Königliche Regierung,; Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

videndenscheinen pro 1867 und die folgenden 1. Mai lS67 ab in unserer Gesellschafts⸗ a Hausvoigteiplatz Nr. 8.

Die , . der Domaine ist allen Bewerbern gestattet, und dministrakor Tschiesche bereit sein, die gewünschte Auskunft

. Bekanntm ach un g.— Am Sonnabend, den 6. April e., Vormittags 9 Uhr,

sollen vor der bedeckten Reitbahn in der Neustadt zu Brandenburg a. H. 2 noch nicht 4 Wochen alte Fohlen unter r m . öffentlich versteigert werden.

ichen Bedingungen

Brandenburg, den 1. April 1867. Brandenburgisches Kürassier⸗ Regiment (Kaiser Nicolaus J. von Rußland Nr. 6. ö. 6 von Rauch, Oberst, Flügel Adjutant Sr. Majestät des Königs und Regiments ⸗Commandeur.

inszahlung n. s. w.

Verloosung, Amortisatinn, apieren.

von öffentlichen

13731

Neue Gas-⸗Gesellschaft. Wilhelm Nolte u. Co. Der Umtausch der Interims⸗-Quittungen gegen Actien mit Di⸗ ahre erfolgt vom

pro 1867

Damit die Inhaber der Actien 2. Emission am Gewinn

vollen Antheil haben, sind für die am 31. März 1867 geleistete letzte 5a. von 20 65 oder 40 217 pro Actie 5 Zinsen vom 1sten

anuar 1867 mit 15 Sgr. pro Actie zu vergüten.

13721

Neue Gas⸗Gesellschaft. W. Nolte u. Co., Berlin. Die vom Aufsichtsrath auf 65 pCt. pro Rate der geleisteten Ein

zahlungen festgesetzte Dividende pro 1866 wird vom 1. Mai ab in unserer Gesellschaftskasse. Hausvoigteiplatz Nr. 8, gezahlt und zwar mit:

Thlr. 12. 10 Sgr. für den Dividendenschein Nr. der am 15. April 1866 vollgezahlten Actien, Thlr. 2. 2. 6. für die 8 proz. Interimsquittungen.

Zu den Dividendenscheinen ist ein nach der Reihenfolge geordnetes

Nummernperzeichniß einzuliefern und . den Interimsquittungen eine besondere Quittung mit Angabe der

137

ummern.

371 t Neue Gan geen, Wilhelm Nolte u. Co., Berlin. in ladung

zur Suscription auf die noch im Besitz der Gesellschaft befindlichen

5o0 Stück Actien à 200 Thlr. Thlr. 1060000 àz 105 96. Die Actien nehmen Theil am Gewinn pro 1867. Der durch Begebung zu 105 6 erzielte Agio-Gewinn wird dem Reservefond⸗Conto n ch egen. Suseriptions-Beding ungen.

1) Die Suscription findet statt bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Französischestraße Nr. 42. vom 10. bis 15. April 1867 in den gewöhnlichen Geschäftsstunden.

2) Jeder Suscribent hat den vollen Betrag der Summe

ei der Gesellschafts⸗Kasse, Hausvoigteiplatz Nr. 8, bis zum 1. Mai 1867 mit 5 * Zinsen vom 1. Januar ab zu Zahlen und empfängt dagegen die Actien nebst Dividendenscheinen für das laufende und die folgenden Jahre. Bei der Zeichnung sind 10 99 sofort einzuzahlen.

3) , r. die 500 Stück Aetien gezeichnet sind, ist die Suscription

geschlossen. Berlin, den 1. April 1867. Der Aussichtsrath. gez. Fr. Gelpcke junior.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1366 Ravensberger Spinnerei. e n Gemäßheit des §. 34 unserer Statuten laden wir hierdurch

. . Actionaire zu der diesjährigen regelmäßigen General-⸗Versamm⸗ ung ein.

Dieselbe wird

Mittwoch, den 1. Mai, Morgens 12 Uhr,

im Bückard'schen Saale stattfinden und können die Einlaßkarten zu derselben für die gehörig legitimirten Betheiligten Tags zuvor im Comptoir unserer eber shas oder eine Stunde vor der Versammlung in obigem Lokale in er, . werden.

Bielefeld, den 1. April 1867. Der Verwaltungsrath.

Concordia, Cslnische Lebens -Versicherungs⸗Gesellschaft. Die Herren Actionaire werden hiermit zu der am Samstag, den 4. Mai a. «., Vormittags 10 Uhr, im großen Rathhaussaale hierselbst abzuhaltenden ordentlichen General⸗Versammlung

ergebenst eingeladen. . Eintrittskarten werden am 2. und 3. Mai in unserem Ge⸗

Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionaire vorzulegen sind. Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung können nach Vor⸗

Gesellschaft haben eintragen lassen. Cöln, den 2. April 1867. Die Direction.

1365 j

Bergbau-⸗-Actien⸗Gesellschaft Wilhelmine Victoria. Die diesjährige ordentliche General-Versammlung findet am

Donnerstag, den 2. Mai e., Vormittags 10 Uhr, im Hotel