— — 0
1388
Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. A8 zufolge Verfügung vom 1. April 1867 am 2. desselben Monats eingetragen.
Stettin, den 2. April 1867.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 933 die Firma: F. en Schumann Th. Gerhardt) 9 Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Gerhardt aselbst heute eingetragen. Posen, den 30. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Als Prokuristen der am Orte Birnbaum bestehenden und im Ge⸗ sellschafts⸗Register sub Nr. 20 unter der Firma Leib Baruch Lewy's ben eingetragenen, den Leib Baruch Lewy's Erben gehörigen Han⸗ delseinrichtung sind: . I) der 6 . . Soldin zu Birnbaum, 2 der Kaufmann Bernhard Lewy zu Berlin, in unser Prokuren⸗Register unter Nr. l8 am 6. November 1866 ein⸗ getragen worden.
. ist daselbst bei Nr. 1I5 Col. S an demselben Tage ver⸗ 32 3 die Prokura des Jacob Soldin und Michaelis Brock er⸗ oschen ist.
Birnbaum, den 6. November 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar zur Führung der Handels⸗Register.
Als Prokurist der am Orte Birnbaum bestehenden und im Ge⸗ sellschafts⸗Register sub Nr. I6 unter der Firma: M. Levinthal einge—= . / er Handelsgesellschaft M. Levinthal gehörigen Handelsein⸗ richtung: i
»der Kaufmann Benjamin Graupe zu Birnbaum⸗ in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 17 am 6. November 1866 ein- 6, worden. irnbaum, den 6. November 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 16 Col. 4 heut einge⸗ tragen, daß der Theilnehmer der Gesellschaft, Kaufmann Michael Levinthal gestorben, und an dessen Stelle die hinterbliebene Wittwe Henriette Levinthal, geborne Baumann, als Gesellschafterin in die Ge—⸗ sellschaft eingetreten ist.
Birnbaum, den 6. November 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar zur Führung des Handels⸗Registers.
Als Prokurist der am Orte Zirke , . und im Firmen⸗ Negister sub Nr. 131 unter der Firma: P. Busse eingetragenen, der Frau Kaufmann Pauline Busse, geb. v. Tybiszewska, gehörigen Han⸗ delseinrichtung ist der Ludwig Busse zu Zirke in unser Prokuren⸗ Register unter Nr. 19 am 1. Februar 1867 eingetragen worden. Birnbaum, den 1. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen⸗Register t 2 Nr. 131 die Firma Busse zu Zirke und als deren Inhaber die Ehefrau Pauline Busse, geb. v. Tybiszewska, am 1. Februar 1867 eingetragen worden. irnbaum, den 1. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser ,,,, ist unter Nr. 132 die Firma A. Rothen⸗ bücher zu Birnbaum, und als deren Inhaber der Kaufmann August Rothenbücher am 9. März 1867 eingetragen worden.
Ferner ist daselbst bei Nr. 8 Col. 6 an demselben Tage vermerkt, daß die Firma durch Vertrag an den Kaufmann August Rothenbücher zu Birnbaum übergegangen ist.
Birnbaum, den 9. März 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar zur Führung des Handels-⸗Registers.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 133 die Firma . 3 ; . . ö ö u werin a. W. und a eren Inhaber der Kaufmann Reinhold Kin; am 25. März 1867 eingetragen worden. ö h Birnbaum, den 25. März 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen-⸗Register ist sub Nr. 134 die Firma Leiser Boas * Schwerin a. W., und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav
oas am 25. März 1867 eingetragen worden.
Ferner ist in unserm Gesellschafts-Register bei Nr. 4 Col. 4 an demselben Tage vermerkt, daß der Kaufmann Moritz Boas gestorben *. . i , . auf 9 jetzigen alleinigen In⸗
aber a oas sub Nr. 134 des Firmen⸗Regi ĩ ̃
Birnbaum, den 25. März 1867. 5 . , ne nnn n.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar zur Führung der Handels-⸗Register.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 135 die Firma M. Star⸗ rdt jun. zu Schwerin . W, und als deren Inhaber die Wittwe Therese , . am 25. März 1867 eingetragen worden.
Ferner ist daselbst bei Nr. 19 Col. 6 an demselben Tage vermerkt, daß die Firma durch Erbgang auf die Wittwe Therese Stargardt, ge— borne Landshoff zu Schwerin a. W., übergegangen ist.
Birnbaum, den 25. März 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar zur Führung der Handels⸗Register.
Anmel dung eine Handels ⸗ Gesellschaft sub laufende Nr. 2 unter
Firma: Orte Schwerin 4. Hr Ink bia nö r giecht am Orte erin a. W. unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: c d s L der Kaufmann . Cohn, 2) der Kaufmann Julius Cohn. Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1867 begonnen; am 26. März 1867 eingetragen worden. Birnbaum, den 26. Marz 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius zur Führung der Handels-⸗Register.
In unser Firmen -⸗Register ist
I. a) bei Nr. Si? der Uebergang der Firina Jacob Alexander hier durch Erbgang auf den Kaufmann Heymann . 90 .
b) Nr. 1993 die Firma Jacob Alexander hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Alexander hier, und ferner bei dieser Nr. der Uebergang dieser Firma durch Ueberlassungs.
Vertrag auf den Kaufmann Magnus Alexander hier,
I. Rr. 1994 die Firma Jacob Alegander bier und als deren In- haber der Kaufmann Magnus Alexander hier heute eingetragen
worden. Breslau, den 26. März 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
. Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 201 eingetragene Firma »Büttner et Wirth ist in »Carl Wirth jr.« verändert, letzterr in unser Firmen-Register unter Nr. 269 und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Jakob Wirth jr. zufolge Verfügung vom
28. am 29. März 1867 eingetragen werden. Görlitz, den 29. März 6 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Prokura-Register sst unter Nr. 38 die Prokura, welche die 5 n n, Wallach et Herz zu Görlitz für ihre unter . . Firma Wallach et Herz bestehende sub Nr. 61 des Gesellschafts Re ⸗- gisters eingetragenen Handlung, dem Kaufmann Eduard Herz zu Görlitz ertheilt haben, zufolge Verfügung vom 28sten am 25. rz
1867 , worden. Görlitz, den 29. März 18657. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗-Register ist unter Nr. 270 die Firma ö. C. Ernst Geisler jun. zu Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ernst Geisler zu Görlitz, zufolge Verfügung vom 29. am 30. Marz 1867 eingetra⸗ gen worden. Görlitz, den 30. März 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 99 die Firma »R. Eckersdorff zu Grottkaun, und als deren Inhaber der Handelsmann Raphael Eckersdorff zu 2 zufolge Verfügung vom 27. März 1867 heut eingetragen Grottkau, den 28. März 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen-⸗Register ist unter Nr. 98 die Firma J. L. weispel fi Ottmachaus
und als deren Inhaber der Schlossermeister und Eisenw i . . 14 . aarenhändler Josef. Laurentius Mispel zu Ottmachau zufolge Verfügung vom
27. März 1867 heut eingetragen worden. Grottkau, den 28. März 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Firmen⸗-Register ist zul laufende Nr. Bß die Firma A. Fleischer
zu Neisse und als deren Inhaber der Fabrikant Alexander Fleischer zu
Reisse am 29. März 1867 eingetragen worden. Neisse, den 29. März 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Als Prokurist der am Orte Freiburg i. Schles. bestehenden und im Firmen-⸗Register sub Nr. 0 unter der Firma J F. Grell ein. getragenen dem Mühlenbesitzel Johann Friebrich Grell in Frei. burg j. Schles. gehörigen Hangelseinrichtung ist der Kaufmann Trau. gott Grell in unser Prokuren-Register unter Nr 19 am 22 März 1867
eingetragen worden. Schweldnitz, den 22. März 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die in unserm Gesellschafts-Register unter Nr. 12 eingetragene ( Handelsgesellschaft O. Hoffmann und Comp. ist aufgelöst, unh gh .
übernommen. Striegau, den 30. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
6 unserem Handels ⸗Gesellschafls Register ist unter Nr. 79 eln—= gen: Firma der Gesellschaft: . Rudolphi u. Henckmann,
Sitz der Gesellschaft:
Weißenfels, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft,
Gesellschafter sind: 2) der Kaufmann Bernhard Rudolphi,
In unser Gesellschafts ⸗Register ist auf Grund versch fen ufig ( er
b) der Kaufmann Herrmann Henckmann, beide in Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 26. März 1867 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom re,. Tage. Naumburg, den 28. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfugung vom 27. März ist am 28. März 1867 J. in das rn mn, eingetragen:
r. 1090. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: a ,. Max
ernhard zu Gardelegen, Manufaktur · Geschäft. Ort der Niederlassung: Gardelegen. Bezeichnung der Firma: Max Bernhard. Il. Die Firma Nr. 93 2P. Eggers gelöscht. Gardelegen, den W. März 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Im hiesigen Handels. Register ist auf Folium SGI die Firma: Töllner u. Bran W. Möller s Rachlolger (jetzt: Herrenkleider⸗Geschäft; jetziges Geschäftslokal:
Knochenhauerstr. Nr. 9), .
als eine seit dem 1. Januar 1867 bestehende offene Handelsgesellschaft
mit dem Sitze in Hannover heute eingetragen.
Die Gesellschafter sind die Schneidermeister:
I) Ernst Töllner, 2) Heinrich Brand,
beide hier.
Hannover, den 2. April 1867. . Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI. Hoppenstedt.
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 982 die Firma: Gebr. Modersohn, . ließt: Mehl ⸗ und Probut e e el jetziges Geschäfts lokal: irolaistr. 9), als eine seit dem 1. April 1867 bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hannover heute eingetragen. Die Gesellschaft sind die Kaufleute: l) Johann Konrad Emil Robert Modersohn, 2 du n Hermann Adolf Modersohn, eide hier. Hannover, den 2. April 1857. = Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI. n .
Zur Nr. 56 des hiesigen Handels⸗Registers ist die Firma: J. Holzapfel zu ö nach Anzeige und Eintragung von heute, erlo then. Eschiwege, am 9. März 18567. Königliches Justizamt J.
Unter Nr. 99 des Handels-Registers ist heute eingetragen die
rma: . J. G. Holzapfel zu Eschwege. Inhaber derselben ist der Kaufmann Johann Gustav Holzapfel daselbst nach Anzeige von heute, Eschwege, am 9. März 1867. . Königliches Justizamt l.
Sub Nr. 15 des hiesigen Gesellschafts ⸗Registers ist eingetragen worden, daß in der am 13. März l. Is. statigehabten ordentlichen General ⸗Versammlung der Actien ⸗ Gesellschaft »Gewerkschaft der Taunushütte in Höchst« zu Mitgliedern des Vorstandes pro 1867 bis 1868 die Herren: I) Fr. von Schenk zu Ewich, 2 Dr. Stamm und 3) August Langhans in Höchst gewählt worden sind.
6 den 20. März 1867. döcht/ (enlgliches Amt.
Im Firmen-⸗Register des Kreisgerichts zu Arnsberg ist eingetragen; Nr. 74. Bezeichnung des Fitmen-Inhabers: der Kaufmann Albert Neuwahl zu Meschede, Ork der Niederlassung: Meschede, Bezeichnung der Firma: A. Neuwahl. — Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 6. März 1867 am 15. März 1867 ef. Akten über das Firmen-Register Band II. Seite 52. — Bootz, Secretair.
Arnsberg, den 6. März 1867.
Königliches Kreisgericht.
In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts haben folgende Eintragungen stattgefunden: ̃ Bei Nr. 52, woselbst die Handlung zu Vlotho, Firma: F. A. Wüstenfeld und Sohn, und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Albert Wüstenfeld und Christian Friedrich Carl Wüstenfeld, beide zu Vlotho, ver— merkt sind; — ö Die Gesellschaft ist durch den am 4. Juni 1866 erfolgten Tod des Gesellschafters Friedrich Albert Wüstenfeld aufgelöst. woselbst die Handlung zu Vlotho, Firma F. A. Wüstenfeld u. Comp, und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Albert Wüstenfeld und Christian Wüstenfeld, beide zu Vlotho, eingetragen sind: Die Gesellschaft ist durch den am 4. Juni 1866 erfolgten Tod des Gesellschafters Friedrich Albert Wüstenfeld aufgelöset.
1389
Nr. 63. Die Handelsgesellschaft unter der Firma F. A. Wüstenfeld et Comp. in e,, *r, am 1. M 1867 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kauf- leute Christian Wüstenfeld und Carl Christ, beide in Vlotho, das Fräulein Louise Wüstenfeld daselbst und den Kaufmann Albert Wüstenfeld in Frankfurt am Main. Die Befugniß, , die Gese — u vertreten, steht nur den . hristian är nid, Carl Christ und Albert Wüstenfeld und zwar jedem besonders zu; das , Louise Wüstenfeld ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, , Die ,. unter der Firma: »F. A. Wüstenfeld u. Sohn« in Vlotho, welche am 1. Mär 1867 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Christian Wüstenfeld und Carl Christ, beide in Vlotho, das Fräulein Louise Wüstenfeld daselbst und der Kaufmann Albert Wüstenfeld in Franffurt am Main. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Kaufleuten Christian Wüstenfeld, Carl Christ und Albert Wüstenfeld, und zwar jedem beson ders, zu; das Fräulein Louise Wus id ist von der Befugniß, die Gesellschaft 1 vertreten, ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März 1367 am 1. April ; Herford, den 30. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei der unter Nr. 11 unseres Gesellschafts ⸗Registers eingetragenen andels⸗Gesellschaft unter der Firma Stephan Witte u. Comp. in serlohn ist zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. unterm heutigen age vermerkt worden, daß nach dem Tode des Theilhabers Franz
Wilhelm Herbers, dessen Antheil an dem Geschäfte von seinem Erben dem Kaufmann Carl Ludwig Herbers hierselbst übertragen ist.
Die Gesellschafter der genannten Firma sind daher nunmehr die Kaufleute und Fabrikanten Julius Witte, Carl Witte, Friedrich Her⸗ mann Herbers und Carl Ludwig Herbers in Iserlohn.
Iserlohn, den 26. März 1867. .
Königliches Kreisgericht. Deßner. Kleppel.
Bei der sub Nr. 19 unseres Firmen⸗Registers eingetragenen Firma einrich Mevius u. Comp. in Iserlohn ist zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. heute vermerkt worden, daß der Inhaber gestorben ist,
und dessen Wittwe Caroline, gebornen Prinz, auf Grund testamen⸗ tarischer Bestimmung die Disposition über das Geschäft zusteht.
Zugleich ist die ihren beiden Söhnen Heinrich und Ludwig Mevius
und zwar Jedem für sich allein, Namens der gedachten Firma er⸗ . Prokura sub Nr. 69 unseres Prokuren⸗Registers eingetragen worden.
Iserlohn, den 30. März 1867.
Königliches Kreisgericht. Deßner. Kleppel.
Königliches Kreisgericht Minden. IJ. Abtheiung. In unser ,, Band l, Seite 51, Nr. 197, hat folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Kaufmann Eduard Adolf
Sipp. Ort 2 Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Adolf Sipp. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1867 am 2 ejusdem. Sander, Rechnungs ⸗Rath.
Königliches Kreisgericht Minden. J. Abtheilung.
In unser Handels⸗Firmen-Register hat folgende Eintragung statt⸗ efunden: zef ad 2 . Seite 47, Nr. 181, Firma: F. W. Aschoff in
inden
Firmen. Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Aschoff. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfolgung vom
7 April 1867 am selbigen Tage.
Sander Rechnungs · Rath.
Königliches Kreisgericht Minden J. Abtheilung. In unser Handels⸗Gesellschafts⸗Register Band J. Seite 32. Nr. 56 hat folgende Eintragung stattge funden . Firma der Gesellschaft: Aschoff u. Gödeking. Sitz der Gesellschaft: Minden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Ii) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Aschoff in Minden, 2) der Kaufmann Wilhelm Julius Gödeking daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1867 begonnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1867 am selbigen
Tage. Sander, Rechnungs Rath.
Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels⸗Prokuren⸗Register hat folgende Eintragung stattgefunden; . ꝛ ad Band J. Folio 10 Nr. 26: Firma Philipp Lasard in Minden — Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Adolf Lasard. Die dem Handlungsgehülfen Jonas Jonasson ertheilte Prokura
ist erloschen. 3 Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1867 am selbigen
Tage. Sander, Rechnnngs⸗Rath.