1392
en hit: * öh 38 eman 3 = ,. * . are erg 13931 eit Hegel: (be. * e ᷣ z ; e ü. . e nen ne, Preüssische Hypotheken- Versicherungs- Actien- .
niegral - Rechnung, 1. Theil, nach Duhamel? Prof. Hels. i j zniali ; 3⸗ ĩ . . 36 . 6 3 ö sa Gesellschaft;, Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ongruenzrechnung na auß; Derselbe. Mathematische Geo⸗ F. z Sęr. Pf w Q .
raphie und Chronologie: Derselbe. “ Mathematische Uebungen: Der— . — r 3 . 2 75. Donner sta den 4. A ril
elbe. — Naturwissenschaften. Elektricität ö Yin e zr rr P O09. —. —. A* 83 g/ . 1867. Prof. Hit torf. Uebungen in der qualitativen chemischen Analyse: Der- , . ö , Kö elbe. Ausgewählte Kapitel der Optik: Derselbe. * Systematische ö
Lime Professor Kar sch. Spezielle , ö ! D E f f E En t I i ch e E A f 3 8 i 9 2 *
* Botanische und entomologische Exkursionen: R Pastoral⸗Medizin: Derselbe. Spezielle Geognosie: Prof. Hosius. ro 1866 Geognosie des nordwestlichen Deutschlands: Derselbe. Entomologie: 3, Dr. Altum. Prattische zoologische Demonstrationen und Uebun— ; 83 73g 5 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, bis zum 30. April er. einschließlich dem Gericht oder dem en (mit besonderer Berücksichtigung kuͤnftiger Lehrer): Der— 6 Vorladungen u. dergl. Verwalter der Magsse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt elbe. * Die schädlichen Insetten unserer Gegend: Derselbe. Th Et. ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Systematische Botanik: Pr. Nit sch ke. WMikroskopische Uebungen: a, (360 Be kan n tm a chung. ; 16 Pfandinhaber und andere mit n sch n gleichberechtigte Gläubiger Derselbe. “Botanische Excursionen: Derselbe. — Gesch ich te. Ge⸗ 81. w Der Konkurs über das Vermögen des Tuchmächermeisters Friedrich deb Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besißz befindlichen schichte der ire fen Kolenieen; Prof. Rospatt. “ Fortfetzung 57. 23. 3. Gustav Richter zu Forst ist durch Vertheilung der Konkursmaffe Pfandstücken nur Anzeige zu machen. der neueren Geschichte von dem Auftreten Friedrich des Großen an: ; K beendigt. ö. Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Derselbe. Geschichte der Griechen seit dem, Auftreten Philipps 11. 16er, — Forst, den 2. März 1867. als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch au gon n ihre An= bon Macedonlen: Prof. Niehues. Geschichte der Deutschen im Hyp ö Königliche Kreisgerichts-Deputation. sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem
6 . e. 4 den . ren, gi 1 . 1. 56, , , Usbr) Bek anntm ach un dafür verlangten Vorrecht bis zum 365. April 1867 einschließlich
— 25 , z se ü h 238 — bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur hädo; Geh. R. Nath Prof. Win iews ki. * Thucidides sechstes . 21. — 6 3 e e engl, . . Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldelen uch im philologischen Semingr: Derselbe. Geschichte der klassi˖ 19. 3. definltiven Verwalter der Maffe bestellt ; Forderungen auf den 24. Mai 18567, Hern tt n 10 Uhr, vor schen. Philologie. Derselo. Persuis Satiren. PHröf. Dey hz. gu 17. 2. Forst, den 26. Maͤrz fsh / dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Thalheim, im Terminszimmer
Propertius Elegien im philologischen Seminar: Derselbe. Erklä⸗˖ *. 3. Königliche Kreisgerichts Deputation Nr. 6 zu erscheinen.
rung pen AAeschylns Agameinnon: Prof. Schwer dt. Geschichte der — . ; ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. Rrit bei den Römern nebst Crklärung ausgewählter Oden des Horaz: ö DV q Il359) Konkurs Eröffnung, selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Derselbe. Erklärung des ersten Buches der Satiren des Horatius: Die Direction. Ueber das, Vermögen des Restaurateurs Carl Weihmann hierselbst Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Dr. Parmet. * Erklärung des zehnten Buches des Quintilian, mit Wolff. Geysm er. ist am 1. April 1887, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am besonderer Berüchsichtigung feines Urtheils über die griechischen' und . im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstel⸗ hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— lateinischen Schriststeller: Berselbe. Deu tsche Sprache un bEitera— lung . den 30. März er. festgesetzt. . wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten 3 Den⸗ tur. “* Neuere Geschichte der . Literatur: Professor Beycks. 1389 Monats - AU Zum einstweiligen Verivalter der Masse ist der Kaufmann Carl en ein welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan— Althochdeutsche Gramnigtik: Prof. Storck. Erklätung Des Heliand: der kom mu nalständis t Appel hierselbst bestellt. „ walte Justizrath Ludwig und Wilde zu Sachwaltern vorgeschlagen. Derselbe. Deutsche Uebungen: Derselbe. — Morgenländische preußische Ober Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in 1669 ö, , a,, n 94 Sprachen.“ Uebungen im AUeberfetzen auserwählter Psalinen pro ultimo Mär dem auf . . Rothwendiger Verkauf Schulden huber und der prophetischen Bücher aus dem Hebräischen: Domkap. Prof. — den 11. April 1867 Mittags 12 Uhr Das zur Konkurs, Massc' beg Kalufmménns' Matin Earl Wegener Rein ke. * 1ebungen im Uebersetzen arabischer Schriftsteller: Derselbe. 334 737 hl in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Gerichts⸗-A essor Bar⸗ ehörige, im Niederbarnzms zen Krelf n hn hled ée rlcm 64 * Chaldäische Grammatit in Verbindung mit Uebungen im Uebersetzen . ] hlr. sikow, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über 9g 1j eh che dir ses Borg Band? 9 85 * . 3 2 aus dem Chaldäischen: Domkap. mn green ge Erklarung ; die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen ar. * ih ö t f 3631 Thir 1 8 ! aer des Nal; Prof. Storck. Grannnatik der hebräischen Sprache? einstweiligen Verwalters abzugeben. ö. gut g . 846 ö. ! 67 341 nl . Uhr Ur., Rein ke. . Fortsetzung der grammatischen Erklärung des Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren 1 3
Buches der Richter: Berselbe. Uebersetzung ausgewählter K öder anderen Sach ge nen es drt Gewahrsgnm haben, oder welche An hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meistbie⸗ ; - 1 e 1 tre ö 3 . , ] d Sent, , , , , x kant *r m m == . ö 666 . Grundstück und diverse aucstehen ; Forderungen . im , , . k bem Vesitz der Gegen fande , , n n genen werden aufgesorocri, Ju, dar
desgl. des laufenden Jahres
anzösische Grammatit nebst Erklärung der Chanson ' de RKoland: a9 verabfolgen oder zu zahlen, 5 ließ ich n . ö ne spätestens in dem Termin zu melden. ten Brink. Geschichte der französischen Literatur von S833 ö bis zum 6. Azmi! VJ zu machen und Ve rn g r r g e. wegen einer aus dem Hypotheken
bis 1830. Derselbe. Schakspere's Merchant of Venice: Derselo? f r dem Gericht oder dem Verwalter der M. . nnr icjen igen Gl der da nenden Caufgeldern Befriedigung Die Uebungen des philologischen Seminars . Leitung der i s Alles / mit Worhehalt ihren 3 . J hug 3 , 2 . zu melden. fessoren Deycks und Winiewski finden fünfmal wöchentlich sratt. d ) masse abzuliefern. Pfandinha e cih onchi haben von ben in hhrem suchen . . ö nig ren W . . K än sbentags und, Hon— , ö r zin eige zu machen. 1 Koni liches Kreisgericht. J. Civil) Abtheilung.
nerstags von 10 bis 1 Uhr geöffnet, außerdem können Dienstags Besitz befindlichen fan ö. in d edan die Masse Ansprüche 9 : 8 96 e n
und Freitags in denselben Stunden, unter den, bekannten Zugleich werden alle aj . fn hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ S870] Sub ha st g t i o ö 8 ( t 4 . gesetzlichen Bestimmungen, Bücher nach Hause mitgenommen als Konkursgläubdiger 26 9 . chr eh amnie sein oder nicht, mit dem Nothwendiger Verk auf S * Johanne Albertine werden;. Das, (kademische Lesezimmier. ist' für die“ Ritglie, 1392 Monats -Uebersicht sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig Das der Ehefrau des Sprachlehrers Naehse, k Kreise be⸗ der täglich zu den festgesezten Stunden geöffnet., Das zoologische und er dafür verlangten Vorrecht il 1867 einschließlich Emilie, geb. Bänsch, gehörige, in Re 665 69 Van III. Nr. 2 mineralogische Museum und der botanische Garten werden bei den Hannoverschen Bank ö 39 . koll anzumelden und demnächst zur legene, im Hypothekenbuche von ö . Ehauffee Vorlesungen benutzt, und steht außerdem den Studirenden der Zutritt pro Marz 1867. bei uns schriftlich cz. zu, ö lb . edachten Frist angemeldeten Blatt 57, verzeichnete . 3 * * Sgr. 8 Pf., soll zu diesem täglich, mit Ausnahme der Sonn. Üünd Feiertage, zů' fenen Act id a. Prüfung der scnnmtlichen, , . ö. . des definitiven Rr. la gerichtlich abgeschätzt auf 1321 3h , Uhr
hach mit sen Direktoren derselben genonnmęener Rlcksprache offen? Ebense 1) Kaffen⸗ Vorrath... .. et iv a. Forderungen, so wie nach Befinden 3 den 38. September 18367 . fich! an den Meist. das chemische Laboratorium, das physikalische Kabinet, der mathema⸗ a) Geprägtes Vewaltungspersonals i 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich matischrastronomische Apparat, das Normal ⸗Herbarium und die Samm— by H auf den O. Mai J. ? ͤ enannten Kommifsfar, Gerichts. bietenden verkauft werden. ö serem Bureau V. einzusehen. lung angtsmischst Präpargte. Zum Studium so wic zur Anlenung reußischen Bank 24... in unserem Gerichtelokal vor dem g , un Hherhetenschan nd innerem Rehm g mne. von Herbarien können die Studtrenden, unter den bei dem technischen 2) Wechsel⸗-Bestände ...... ö Assessor Barsikow, zu erscheinen, tlich einreicht, hat eine Abschrift der. Diejenigen Gläubiger, welche wegen 66 Laufgelbern gern. Vorsteher des botanischen Gartens, Profeffor Karsch, so wie beim 3 Ausgeliehene Kapitalien an Unterpfand ...... .. 359 Wer seine n, , schriftlich ein ¶ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den g
3 . z z . ö 2 s s 2 2 8 0 j i lden. , un . hee, Böll örn eln men wien Lichen . . i e n n unserem Gerichtsbezirke seinen gung fuchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu me eder /
L' Oktober wöchentlich einmal anzen⸗ Ju. i ; ; Berlin, den 12. Februar 1867. . . Der Anfang der nn, 6 n, . deen nnn n al P t va. . Wahnsit hat; mu hei der w n . nin ge af chen hreie gericht. 1 Ewil Abtheilung. 5. i ᷣ . h r n fn nr Thlr. Sen ggg i ah . en rer rn geen en, zu den Akten anzeigen. Denjenigen, 4532 Nothwendiger . Stuhm W * , ,,, 2, , . ö. Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Königliche Kreis 6 Gr gr ne ne m gg . 2 832 2 2 u 82 n. . ; 6 . Stu m en 6) 2 8 ö . 2 1 Die diesjährige ordentliche General! Versammlun findet am x a . Grange und Schultze , , g r, n mn Das zu Darm d ub Rr v des Hypothekenbuchs be, , n.
. Mis is Mißta gs. 1 Uhr, ln Saale des Hotels zur Bost in Bent Rathenow, den L a ri isgerichts- Deputation. Johann Jacob und Emilie Renate, geb. Tell ‚ Nockenhagenschen l gen a . Heinz ieh gnger ir n n n, N Die Diregion. Königliche Kreisgerid . chörige Grundstück, abe 3 , n 3 hen,
inweisung auf die 88. z ; ; ; . . —ͤ e Sn zei Bedingung r Regi . g S8 i er Statuten hierdurch einge eu mann Wertheimer. ö Konkurs über das Vermögen des Konditors Friedrich Wil. der nebft Get, mmm, 563 n . ,
ü l . 1 — „8E ri, Fe sfätz rd henden Taxe soll am ö 1 . Anträge stimmberechtigter Actionagire (8. 18 d. St.) müssen bis helm Gedaschke zu Rastenburg ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord juseht de ige Gl ' nelle suͤbhastirt werden.
, . 9 ; 69 den Händen des Unterzeichneten sein. II394 Br aun sch wei is ch eB ank . a n Folgende dem e,, unbekannte Gläubiger, als:
. . — i isti i t ; 29. März 186 r ie zekannten Erben / 2 .
Der Verwaltungsraths⸗-Vorsitzende. Geschaftzstand u timo März. Rant hen g Af ic Leid hceichts- Deputation. , Weinftein, geb. Brosze, zu Posilge, und die
e rsler . Thlr. 510,317 1335 Konkurs ⸗Eröffnung. Wittiwe Elisabeth er, geb. Topolinska,
1395 JJ . ; ,, , reisgericht zu Oels, Erste Abtheilung, werden hierzu öffentlich vorgeladen. - ö . In der am 18. März abgehaltenen General⸗Versammlung der Plaz. Wechsel Bestand 6 König lichte. he d nr e,, Benn eng! 1I1 Uhr.. Glan biher welche wegen einer aus. dem ,
Actionaire der Actien⸗Gefellschaft Wiesbadener Bergwerks verein« NUuswãrt. . . 9 ih ö laß des Majots und Escadrons-⸗Chefs im Drago⸗ ersichtlichen Reglforderung aus den = , , ,
wurden ffn s, ,. ich . erwählt: Effelten Bestand (2656 C06 Thlr. eigene Bank ö ner gl en mn , ichn (ernlen zu Bernstadt ist der gemeine Kön. selberlibre Änsprüche bel dem Subhasiatinsgerichte an; , , d,. rn heim er dahier actien . * 96 offnet worden. . . B t mach ung.
] , . e,, , Maffe ist der Rechtsanwalt 43) igliches Kre e, m er lid l. (Civil) Abtheilung,
; 36. ili valter a. 3 8ö 5 . . ö Sch ick dae loft, Pa ss . ei nimm hen ee if ö Ger g hier des Gemeinschuldners werden Köni den 24. Januar 1867.
riedrich Kalie in Biebrich und . rik iséz. Pormittggs Das im Furs 5) Herr Prokurator Dr. geisler jun. von hier. * 3 . in , . n , nan gen hien; Thalheim, im Ter Das ,,
Wiesbaden, den . , 186 Jg. g J 1 ere ent nnen mine die Ertiirungen über lhre 2 1 8rd a , , . Königliches Justizamt. Waste Bcselllewfünennffseen Beridalters arigebgn. 8 Sgr . Beleg n een ne gg 7. Vorinit tags 11 U9r, von Schütz. Urbich. Bodenstedt. er gn 6 von dem Gemeinschuldner e,, 9 we Fe , . 6 Se rn e gi dne n mh ö. zr ge e g n . 2 9. L ⸗ . 2 J 3 e 6 - e J ö
Zweite Beilage söer audezen Segfh in 3 ta 6, 9 enlhelb en zu ver. Subhastatlon an ar nt icher Gerichtsstelle öffentlich an de ar mn n meh , votl dem Besfitz der Gegenstände ] bietenden verkauft werden.
; chen Kreise belegene, dem Gutsbesitzer Wkar
gerichtlich abgeschätzt auf 62654 Thlr.
.