1867 / 84 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1396

1358 . Eisenbahn-Gesellschaft. Die Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf den 4. Mai d J. Vormittags 11 Uhr, 1 Stationsgebäude hierselbst eingeladen, um Beschluß darüber zu assen:

1) ob die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft den Bau und Betrieb einer Zweigbahn von Mülheim a. Rhein nach Ber⸗ n , md und weiter in der Richtung nach Bensberg über⸗ nehmen;

2) ob sie überhaupt die Deputation der Actionaire und die König⸗ liche Eisenbahn⸗Direction zur Ausführung von Zweigbahnen im Sinne des §. 5 des unter dem 12. Juli 1844 bestätigten Sta⸗ tuts der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft ermächtigen und die Gesellschagfts-Vorstände autorisiren will, die für diese Zwecke, so wie für die Vervollständigung und Erweiterungen der Bahn⸗Anlagen und für die Vermehrung der Betriebs⸗Mittel der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft nöthigen Geld⸗ mittel nach ihrem Ermessen in vortheilhaftester Weise durch Ver— mehrung des Gesellschafts Kapitals zu beschaffen. Die Legiti⸗ mation zur Betheiligung an der General-Versammlung hat in drei letzten Tagen vor derselben nach Maßgabe der §§. 66, 67 des Statuts zu a e

Elberfeld, den 30. März 1857. Der Vorsitzen de der Deputation der Actionaire der Bergisch-Märkischen Eisenbahn— Gesellschaft. Geheimer Kommerzien⸗Rath Daniel von der Heydt.

* 2 2 w 1157 Taunus-Eisenbahn.

In Gemäßheit der 588. 33 und 34 der Statuten und des Be⸗ schlusses der General⸗Versammlung vom 2. April 1862 beehrt sich der unterzeichnete Verwaltungsrath, die stimmberechtigten Actionaire der Taunus ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft zu der .

Mittwoch, den 17. April 1. J., Vormittags 1075 Uhr, zu Wiesbaden im Hotel Victoria abzuühaltenden 286. ordentlichen General⸗Versammiung hiermit einzuladen. .

Diejenigen Actionaire, welche in dieser Versammlung erscheinen wollen, haben sich am 3. und 4. April d. J, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3—6 Uhr,

zu Frankfurt auf dem Taunus⸗Eisenbahn⸗Bü⸗

reau im Sta tionshau se,

zu Mainz auf dem Taunus-⸗-Eisenbahn-⸗Büreau

der Traject⸗Anst alt am Rheinufer,

zu Wiesbaden auf dem Taunus-Eisenbahn-⸗-Bü⸗

reau im Stati onshanse, unter Vorzeigung der in ihrem Besitze befindlichen Actien mit einem nach Nummer und Littera genau geordneten, doppelt ausgefertig· ten und unterschriebenen Nummernverzeichnisse zu verfehen, wozu die gedruckten Formularien auf den besagten drei Taunus⸗Eisenbahn⸗Bü⸗ reaus unentgeltlich ausgegeben werden, zu melden, worauf sie Inte- rimsscheine zur demnächstigen Erhebung der nur für die Person gül⸗ tigen Einlaßkarten, welche sammt dem Geschäftsbericht an den Orten der Anmeldung den 15. und 16. April, Vormittags von 12Uhr und Nachmittags von 3— 6 Uhr, ausgegeben wer⸗ den, empfangen. Gegenstände der Verhandlung sind:

I) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths resp. der Direction über den Bahn- und Zweigbahn-⸗Betrieb im Jahre 1866,

2) Erstattung des Berichts der Revisions⸗Kommission über die Be— triebs⸗ Rechnung pro 1866, sowie Ertheilung der Decharge über die revidirten Rechnungen;

3) Vertheilung des r f fes aus dem Betriebsjahre 1866, ins- besondere Feststellung der Dividende u. s. w.;

) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths, deren Ersatz⸗ männern und des Revisions⸗Ausschusses.

Frankfurt a. M., den 19. März 1867. Der Verwaltungsrath der Taunus-Eisenbahn⸗Gesellschaft.

(12604 ; Stettiner Maschinenbau-⸗Actien-Gesellschaft »Vuleane. Die , ordentliche General⸗Versammlung findet am

. . 24. April, ,, 10 Uhr,

im hiesigen Börsenhause statt, zu welcher die Herren Actionaire gemäß 8§. 28 unserer Statuten hiermit eingeladen werden.

. Stimmkarten, die zugleich nach §. A7 der Statuten als Legitima— tion zum Eintritt in die Versammlung dienen, werden in den Ge— schäftsstunden am 18, 20. und 23. April er., im Comtoir des Herrn J. F. Bräunlich, Frauenstraße Nr. 2, gegen Abstempelung der Actien durch einen Beamten unserer Gehlffchal verabfolgt werden.

Stettin, den 21. März 1867. Der Verwaltungsrath.

13685

EEE VA EHBEANHI E CERA.

Hauptresultate der Bilang am 31. December 1866.

Activa.

Baarhestande Thlr. 827,512. 15. Wechselhestande Wechsel in Thalern ahzüglich der vom 1. Jan. 1866 laufenden Linsen . . . 2, 123,500 22 Wechsel in fremden Valuten abzüglich der vom 1. Ja- nuar 1866 laufenden Jinsen 57,477. 28 2, 181,078. 39. 357. 126,780. 1,007 577. 2

Debitoren in laufender Rechnung mne 8, 000. Inventar 2, 000. RKüchkständige Lomhard-Linsen ... ..... .... .... .... 753.

Passivn.

K, . Thlr. 1,400, 0009. Noten im Umlauf 1.992,549. Creditoren in laufender Rechnung 596,533. 29 Depositen 138,130. Rückständige Depositen-Linsen 3,963. 29 n TVerwaltungskosten 1B,891. 15 v Dividenden 1, 056. Reserve laut Artikel 35 des Statuts. ... ...... .. 35,322. 11

(es kommen am 1. Januar 1867 hinzu:

Thlr. JI431. 18 siehe unten.)

Special-Reserve für zweifelhafte Forderungen,. Saldo aus 1865 ...... . . Thlr. 28, 206. 11 6 Abschreibungen 28,000.

fin. Ds T vom Ertrage des Jahres 1866 zurückgestelltt!;. 34000.

Fin Vis T IF

Vertheilung des Gewinns:

34,206. 11 6

Gewinn

80, 3165. 20

. Dividende 5 5 und zwar Ih vom 15. Jan. 1867 zahlbar Thlr. 28,000.

ah ,, . zur statutenmässigen Reserve

2.431. 18

desgl. laut Beschluss der 7.

General- Versammlung... 5.000. Uebertrag auf 1867... ..... 453. 14 Thlr. 80.516. 25

Ti. Ti- BS IF

3 96 Restdividende von heute 12,000. genommen laut Artikel 35 Tantième laut Art. 42 ü. 60 2, 431. 18 ö n T d d Dv

Gotha, den 30. März 1867. Dlreotlon der Privatbank zu Gotha.

Kühn.

Jookusobh.

1369

P r I Maut ham Hp 2. G ae ha.

Der auf 1. Mai dieses Jahres lautende Dividendenschein No. 20 zu den Actien unserer Gesellschaft wird mit

Soeohs Thalern

in Gotha bei der Casse der Privatbank,

Borlin bei der Direction der Diseonto-Gesellschaft und Herren Breest & Gelpeke,

Lelpzig bei unserer Agentur von heute ab eingelöst.

Gotha, den 30. März 1867. en, . dör Privatbank zu Gotha.

hn.

Jookusoh.

Pas Abonnement betrãgt II Thlr. fũr das piertellahr. 3.

KRöniglich Preuszischer

Alle Host⸗Anstalten des In und . en Ssestellung an, sũr Gernn die edition des Preußischen Staats · Anm eigers:

Jäger⸗ Straße Nr. 1G. X hwischen d. Friedrichs · u. Aanonierstr.)

zeiger.

Berlin, Freitag, den 5. April, Abends

1867.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den ersten Vorstands - Veamten des Bank- Comtoirs zu Münster, Bank⸗Rendanten Müller, zum Bank ˖ Direktor mit dem Range eines Raths 4. Klasse zu ernennen, so wie dem nn,, Weiß und dem Rendanten der Haupt⸗

, f. Feit den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu

verleihen; .

Den seitherigen vortragenden Rath im Königlichen Ministe⸗ rium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Kieschke, der von der Stadtverordneten⸗ Versamnilung zu Königsberg 1. Pr. getroffenen Wahl gemäß als ersten Bürgermeistẽr dieser Stadt, unter Beilegung des Prädikats »Ober⸗Bürgermeister«, auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätige n;

Dem Teppich⸗Fabrikanten Friedrich Leisler zu Hanau und . t

Dem hiesigen Wildhändler Carl Julius Albert Har⸗ tung das Praͤdikat eines Königlichen Hof ⸗Lieferanten zu ver— leihen.

Berlin, 5. April.

Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Wilhelm von Baden ist heute ö abgereist.

Justiz⸗Ministe rium.

Die Advokaten Thurn, Pelman und Fischer in Cöln sind zu Anwalten bei dem dortigen Königlichen Landgerichte ernannt worden.

Angekommen: Der Kammerherr und General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, von Hamburg.

Berlin, 5. April. Se. Majestät der König haben Aller⸗ Hnadig geruht: Dem Münz -Direktor und General Münzwar⸗ ein Kandelhardt zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Sachsen Königliche Hoheit ihm . Hausordens vom weißen Falken dritter Klasse zu ertheilen. z

Bekanntmachung.

Im Höchsten Auftrage Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Kronprinzessin bringen wir hierdurch zur allgemeinen Kennt⸗ niß, daß die Eröffnung des zum Besten unserer Stiftung im Kronprinzlichen Palais stattfindenden Bazars am

Montag, den 8. d. Mts., Mittags 12 Uhr, stattfinden wird. Der Eingang in das Palais ist von der Rampe aus, und ein Mininialsazz von Fünf Silbergroschen als Eintrittsgeld festgesetzt, Indem wir bemerken, daß die Dauer des Verkaufs auf fünf Tage, jedesmal in den Stunden von zwölf bis vier Uhr beschränkt ist, dürfen wir bei der allgemeinen Theilnahme für unsere Stiftung einen recht zahl—⸗ reichen Besuch des Bazars erwarten.

Berlin, den 2. April 1867. 1

Der geschäftsführende Ausschuß der Victoria ⸗National⸗

Invaliden⸗Stiftung, von Prittwitz.

gleiten.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 5. April. Se. Majestät der König empfingen militairische Meldungen, die Grafen Botho und Theodor zu Stolberg⸗Wernigerode, so wie den Grafen Otto zu Solms⸗Roedelheinin, und den Major von Maltitz der die Orden des verstorbenen Oberst⸗Lieutenants von Plathen, Ritter des Eisernen Kreuzes, Sr. Majestät zu überreichen die Ehre hatte. Der Oberst⸗Kämmerer Graf von Redern hielt Sr. Majestät dem Könige Vortrag.

Gestern empfingen Ibre Majestät die Königin und Ihre Königliche Hoheit die er, n von Baden den Besuch der verwitiweten Königin. Beide Königliche Majestäten und die , m. speisten bei n Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin. Abends fand eine musi kalische Unterhaltung im Königlichen Palais unter Leitung des Kapellmeisters Taubert und Mitwirkung der . Sän⸗ 66 Harriers, der Königlichen Sänger Woworsky, Adams,

alomon und Betz, so wie des Herrn Marchesi und der Violinistin Friese, statt. Ihre Masestät die Königin begleitet am Sonntag Abend Ihre Königliche 4 die e ,, von Baden bis Weimar, woselbst am 8. April der Geburtstag der Großherzogin zu Sachsen gefeiert wird. Die Ober - Hof⸗ mei Grã fir 236 lenburg und der dienstthuende Kammer⸗ herr Graf Hohenthal haben die Ehre, Ihre Majestät zu be⸗

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz begab sich am Sonntag, den 31. März, in das auswärtige Ministerium und

conferirte daselbst mit dem Minister⸗Präsidenten Grafen Bis⸗

marck. Abends wohnte Höchstderselbe der Vorstellung der fran⸗ zösischen Theater⸗Gesellschaft bei. ; .

Dienstag, den 2. April, frühstückte Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Sachsen im Kronprinzlichen Palais. Um 42 Uhr begleitete Se. Königliche Hoheit der Kronprinz Ihre Königliche Hoheit die ö von Ba den, Höchst⸗ welche die neue Synagoge und die Börse besichtigte. Um 4 Uhr stattete Se. Hoöheit der Erbgroßherzog von Sachsen⸗ Weimar bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin einen Besuch ab. Abends fand im Kronprinzlichen Palais eine Soirée statt, zu der zahlreiche Ein— la ungen ergangen waren, hauptsächlich waren Mitglieder des Reichstages damit beehrt worden. ;

Nachdem am 3. April, Mittwochs, der Kronprinz von Sachsen Königliche Hoheit im Kronprinzlichen Palais gefrüh⸗ stückt hatte, nahm Se. Königliche Hoheit der Kronprinz gegen 311 Uhr militairische Meldungen entgegen und fuhr hierauf in die Sitzung des Reichstages. Um 7 Uhr begleitete Höchst derselbe den Kronprinzen von Sachsen Königliche Hoheit auf den Anhaltischen Bahnhof. Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin hatten bei Ihren Majestäten dinirt und erschienen gegen 8 Uhr im Opernhause.

Donnerstag den 4. April nahm Seine Königliche Hoheit der Kronprinz im Laufe des Vormittags militairische Mel⸗ dungen entgegen. Um 5 Uhr dinirten beide Majestäten und Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden im Kron⸗ prinzlichen Palais. Um 7 Uhr versammelten fich bei Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin die Damen des Bazar Comité s, Seine Königliche Hoheit der Kronp rinz wohnte der Vorstellung im Königl. Schauspielhause bei. Um 110 Uhr begaben sich die höchsten Herrschaften zur Soirée bei Ihrer Majestät der Königin.

Die heutige (7) Sitzung des Reichstags des Nord⸗ deutschen Bundes wurde von dem Präsidenten 10 Ulr 10 Minuten eröffnet.