1406
Feßler u. Steindorf, . (jeßiges Geschäftslokal: Friedrichsstr. Nyr. 113), am 1. April 1 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Berlin, den 2. April 1867. e Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 2 —
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 40 des Gesellschafts⸗Registers mit der Firma A. Wustrow u. Comp. eingetragene, Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Mühlenbesitzers Carl Albert a gert aufgelöst. Der zurückgebliebene Gesellschafter, Fabrikbe ir Friedrich Albert Wustrow, setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort, und ist ig daher unter Nr. 455 in das Firmen - Register übertragen, wose als Firmeninhaber: der Fabrikbesitzer Friedrich Albert Wustrow u Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: A. Wustrow u. Comp., eingetragen worden * . , Beides zufolge Verfügung vom 3. April 1867 am 3. April 1867.
In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. AN die Handelsgesellschaft WVaannoit, 8 . u. Comp. zu Sommerfeld auf Vi chng vom 1. April 1867 am naͤmlichen Tage eingetragen. Die Gesellschafter sind . der ö gin en Pannott,
2) der Fabrikbesitzer Julius Pannott, 3) der Färbermeister Julius Heisler, 4 der Fabrikbesitzer Friedrich Paulig zu Sommerfeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1867 begonnen. Sorau, den 1. April 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser ,, ist unter Nr. 372 der Kaufmann Gustav Sen Block zu Memel Ort der Niederlassung Memel, Firma G Block, eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März 867 am a Tage. l emel, den 2. April 1867. — Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
6. Verfügung vom 1. ist am 3. April 1867 in das dies- seitige Handels⸗ , ,,. Register eingetragen, daß die bisher unter der gemeinschaftlichen Firma
H. A. F. Karnuth u. Co.
u Langfuhr bestandene offene Handelsgesellschaft (Nr. 122 Gesellschafts⸗
egistery durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Theilnehmer Heinrich August Ferdinand Karnuth und Otto Ludwig Helwig, durch welche auch die Liquidation erfolgt, aufgelöst worden ist.
Dang g den 3. April 1867. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.
Zufolge Verfügung vom 2. ist am 3. April 1867 in das diesseitige fee n. irmenY) Register eingetragen worden, daß, nachdem das üher von dem Kaufmann C. Frank unter der Firma C. F. Frank zu Danzig betriebene Handelsgeschäft zunächst durch Vertrag und Erb⸗ ang auf dessen Wittwe Laura Clara Antonie Frank, geb. v. Zelewska, bergegangen und von ihr unter der Firma C. F. Frank Ww. fortgesetzt worden, und ferner diese das Geschäft und das Recht zur n der Firma C. F. Frank an den Kaufmann Heinrich Gustav üsthoff zu Danzig abgetreten hat, die Firma C. FJ. Frank Ww. (Nr. 681 Firmen-Register) in dem diesseitigen Handels (Firmen) Re⸗ gister gelöscht, und die neue Firma: H. Wü sthoff, vorm. C. . Frank, an,, 717 in das Handels⸗(Firmen⸗) Register eingetragen wor⸗ en ist. r ö den 3. April 1867. 6nigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.
In unser Firma ⸗Register ist bei Nr. 795 das Erlöschen der Firma Gebrüder Keil hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. April 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 135 die durch den Austritt des Kaufmanns und Buchhändlers Eduard Quaas aus der offenen Handelsgesellschaft A. Goschorskys Buchhandlung (8. F. Maske) hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen— Register Nr. 2096 die Firma A. Goschorskys Buchhandlnng (8. F. Maske) hier, und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchhändler Ludwig Ferdinand Maske hier eingetragen worden.
Breslau, den 1. April 1867.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2004 die Firma: 9 Dienstfertig hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dienstfertig hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 1. April 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Lieutenant a. D. ler Comp. übernommen, und ist die
In unser mmm, ,,. ms die Firma Gallyo hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Alphons Gallyot hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 1. April 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
Der Sit der in unserem Firmen ⸗Register unter Nr. 328 einge⸗ tragenen Firma 86 Eger
ist von Trockenberg nach Alt⸗Chechlau verlegt. Verfügung vom 259. irg e. am heutigen Tage. d u O.⸗S., den 30. März 166 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 584 eingetragene
Firma ; Moritz Goldstein 9 Deutsch⸗Piekar ist erloschen und zufolge Verfügung vom 29sten a er. heut im Register gelöscht worden. euthen O-S, den 31. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmen -⸗Register unter Nr. 306 eingetragene Firma:
Eingetragen zufolge
2369 Simon Cohn zu Siemignowitz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 29. März er. heut im Register e, worden. Beuthen OS., den 31. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmen⸗Register unter Nummer 272 eingetragene . der Handelsfrau Emilie Ardelt in Glatz »E. Ardelt« ist er⸗ oschen.
Glatz, den W. März 1867.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die in unserem , n, . unter Nr. 96 eingetragene Firma Johanna Hübel zu Grottkau⸗ ist erloschen und zufolge Verfügung vom 27. d. M. heut im Register gelöscht worden. . Grottkau, den 28. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserm . unter Nr. 65 eingetragene Firma
»Josef Voelkel zu Gläsendorf⸗ ist erloschen und zufolge Verfügung vom 27. März e. heut im Re⸗ gister gelöscht worden. . Grottkau, den 28. März 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die in unser Firmen-Register unter Nr. 8 eingetragene Firma C. Florian zu Grottkau⸗ ist durch Erbgang auf die jetzige Inhaberin, verwittwete Kaufmann Johanna Florian, geborene Jackob, übergegangen und in dieses Re— gister unter Nr. 190 zufolge Verfügung vom 27. März 1867 heute ein⸗ getragen worden.
Grottkau, den 28. März 1867.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die hier bestehende Preßhefen⸗ und Kornspiritus Fabrik hat der J. Fichtner von der Gesellschaft O. Hoffmann et ; firma J. Fichtner, und als deren Inhaber der Lieutenant a. D. Julius Fichtner zu Striegau unterm , Tage in unser Firmen⸗Register sub Nr. 68 eingetragen worden. Striegau, den 30. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unsere Handels-Register ist zufolge Verfügung vom 2 —15ten März e. Folgendes in f r g, worden, und zwar: A. esellschafts⸗Register. Nr. 42. Firma Göthel u. Staude ist erloschen. B. Firmen Register. Nr. 155. Die . Bernhard Cohn ist erloschen. Nr. 192. Die Firma Göthel u. Staude, und als deren Inhaber: der Kaufmann Carl Eduard Staude in Zeiß.
Zeißk, den 15. März 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.
Ihm hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 9651 zur hiesigen Firma:
Carius u. Behrens heute eingetragen, daß diese offene Handelsgesellschaft am 1. April d. J. vertragsmäßig aufgelöst und der Gesellschafter, Tapetenfabrikant Georg rr h Theodor Carius zu Linden, zum alleinigen Liquidator be⸗ ellt ist. Hannoper, den 3. April 1867.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Hoppenstedt.
Heute ist in das hiesige Handels⸗Register
Fol. 75 zur Firma: F. W. Renneberg in Uelzen, unter »Firmen⸗Inhaber« eingetragen: daß das Geschäft nach dem Tode des bisherigen Firmen- n ,, Heinrich Friedrich Wilhelm Renneberg auf den rauereibesitzer. Oekonomen Lußwig Alexander Gottlieb
Dencker in Uelzen übergegangen sei.
Uelzen, den 3. April 1867.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung XI.
art Malchen, geb. Schloß, zu Felsber 4 . 3 in das .
und deren Sohn
1407
Die unter Nr. 5 des Handels⸗-Registers eingetragene Firm
; CSeopold Engelhard und Bierniann, Tabacksfabrik in Wehlheiden, ist
loöͤst. aufg ef, am 3. April 1867.
Königliches Justizamt II. ; 8er n
t Anzeige vom 29. März d. J. ist die Wittwe des Gottschalk . h 1 der 3. Nr. 23 irma
Register eingetragenen ottschalt Marx Wittwe zu Felsberg,
, . Marx ist Prokurist. Felsberg, am 30. März 1867. . Königlich Preußisches Justizamt.
Auszug aus dem Handels-⸗Register. Nr. 106. Firma: Hees u. Bonum Katz zu Guxhagen. Inhaber: 1) Viehhändler Moses Katz, ) Viehhändler Bonum Katz, beide daselbst. Eingetragen am 2. April 1857. Melisungen, den 2. April 1867. Königliches Justizamt.
Auszug aus dem Handels-Register. Nr. 107. Firma: Henbel Speier zu Guxhagen. Inhaber: Handelsmann Mendel Speier daselbst. Eingetragen am 2. April 1857. Melsungen, den 2. April 1867. . Königliches Justizamt.
Aus zu w, Nr. 108. Firma: B. Ka ittwe zu Guxhagen. ih ern. Wittwe des t m nnn, Benedict Katz, Blüm⸗ chen geb. gh daselbst. Eingetragen am 2. April 1867. Melsungen, den 2. April 1867. . Königliches Justizamt.
w dem Handels⸗Register. Nr. 109. Firma: Daniel Katz zu Guxhagen. Inhaber: Handelsmann Daniel Katz daselbst. Eingetragen am 2. April 1857. Melfungen, den 2. April 1867. . Königliches Justizamt.
. dem Handels⸗Register. Nr. 110. Firma:; Marcus Katz zu Guxhagen. Inhaber: Viehhändler Marcus Katz daselbst. Eingetragen am 2. April 1867. Melsungen, den 2. April 1367. Königliches Justizamt.
ne ng ae, em a l K egi ßer. Nr. 111. Firma: S. Plaut zu Guxhagen. . Handelsmann und Vd handler Salomon Plaut daselbst. Eingetragen am 2. April 1857. Melsungen, den 2. April 1867. Königliches Justizamt.
Auszug aus dem Handels-⸗Register. Rr. 112. Firma: Jonas Speyer zu Guxhagen. Inhaber: Haändelsmann Jonas Speyer daselbst. Eingetragen am 2. April 1867. Melsungen, den 2. April 1867. Königliches Justizamt.
Schmalkalden. Nr. 74 des Handelsregisters. öh irma: 2 u. ar fn, in Schmalkalden.
nhaber: die Maschinenfabrikanten:; 5 Theodor Ernst Beyer aus Freiberg und 2) Leopold Buttstädt aus Gotha. Eingetragen am 1. April 1867. Schmalkalden, am 2. April 1867. Königliches Justizamt.
Die auf Fol. 31 des hiesigen Handels⸗Registers eingetragene Firma H. Kuhlenkampf« ist erloschen, nachdem die unter den Gebrüdern Gottlieb Albert Kuhlenkampf und Arnold Peter Andreas Kuhlen kampf bestandene Handelsgesellschaft zu Osterholz nach Anzeige dersel⸗
ben aufgehoben ist.
Osterholz, 29. März 1867. Käsrmbliches Amtsgericht.
Sub Nr. 48 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die zu Alteng unter der Firma Hhmmen, Rump u. Cie bestehende Handels-Gesell⸗ schaft vermertt steht, ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufge⸗ löst, indem der Kaufmann und Fabrikant Carl Hymmen zu Altena mit dem 26. März 1887 aus dem Geschäfte ausgetreten ist, Attiva und Passiva des Geschäfts auf die beiden übrigen Theilhaber, die Kaufleute und Fabrikanten Heinrich Rump und Ludwig Crone zu Altena übergegangen sind, letztere das Geschäft für alleinige Rechnung fortsetzen und sich fortan der Firma Nump us. Crone bedienen,
Die neue Handels-Gesellschaft ist sub Nr 132 des Gesellschafts— Registers heute eingetragen. .
Lüdenscheid, den 1. April 1867.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Auf Anmeldung haben 6 folgende Eintragungen in die hie⸗ sigen , , attgefunden: ü ;
J. unter Nr. des Gesellschafts. bez. M des Firmen ⸗Registers, daß am heutigen Tage die ig den zu Born bei Wermels- kirchen wohnenden Kaufleuten 5 Eduard Keller und Alexander Karl Conrad ö. unter der Firma - J. E. Keller u. Speck zu 2 orn bestandene Handelsgesell⸗ schaft in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft aufgelöst worden und die gedachte Firma erloschen ist; ferner daß der seitherige Gesellschafter Johann Eduard Keller alle Aktiven und Pas- siven des Geschäfts übernommen hat und dasselbe nunmehr für seine alleinige NRechnung unter der Firma » Joh. Ed. Keller« zu Born bei Wermelskirchen fortsetzt.
unter Nr. 100 des Firmen⸗Registers, daß der obengenannte Alexander Carl Tonrad Speck, welcher ehestens seinen Wohnsiß nach Burg an der Wupper verlegt, an letzterem Orte ein Haudelsgeschäft unter der Firma »Al. Speck etablirt hat. Barmen, den 1. April 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair. Daners.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Re⸗ ister unter Nr. 98 eingetragen die Firma Robert Schröder ern mr Sohn« zu Barmen, deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Spezereihändler Robert Schröder ist. Barmen, den 28. März 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, J Daners.
Am 15. Februar 1867 ist in die bis 2 . zwischen I) 3, Daniel Hilger, ?7 Wilhelm Hilger, 3 Friedrich Wilhelm ilger, alle Kaufleute und Tuchfabrikanten in Lennep, und ) itiwe Johann Wilhelm Hilger, Clara geb. Henck, Tuch fabrikantin daselbst wohnend, unter der Firma »Gebrüder Hilger⸗ mit dem Sitze in Lennep bestandene Handelsgesellschaft, der daselbst wohnende Kaufmann Julius Hilger als fünfter Gesellschafter ein . mit der Befugniß, gleichwie jeder der hiervor sub 1,2 und Genannten, n zu zeichnen und die Gesellschaft, welche im Uebrigen unter derselben Firma unverändert fortbesteht, zu vertreten. Auf Anmeldung ist dieses heute in das hiesige Handels (Gesell⸗ schafts⸗) Register unter der alten Nr. 499 eingetragen. Barmen, den 28. März 1867. . Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesiege Handels⸗ (Prokuren⸗ Register unter Nr. 45 eingetragen, daß der hierselbst wohnende Kauf- mann Ewald Win ke für die in Barmen unter der Firma » Carl Win ke bestehende Kommandit⸗Gesellschaft zum Prokuristen bestellt ist.
Barmen, den 28. März 1867. ;
Der Handelsgerichts⸗Secretair Dan ers.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren ⸗) Register unter Nr. 28 eingetragen, daß die Seitens des hierselbst woh⸗ nenden Kaufmannes Adolph Pieper für seine Handelsfirma »Adolph Pieper« den zu Barmen wohnenden Commis Wilhelm Dahl früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Barmen, den 30 März 1867. .
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Daners.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
lisggh, Pr oclam a. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ferd. Lange hieselbst ist durch Akkord beendigt. . Pr. ⸗-Holland, den 31. März 1867. ̃ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
(1404 Bekanntmachung. Nachdem in dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Mareuse zu Stallupönen der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkürsgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 16. April 1867, Vormittags 11 Uhr,
in unserm Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe— raumt worden. — ;
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß geseßtzt.
Stallupönen, den 1. April 1867. l
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Meyer.
13981 Subhastations ⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Tischlermeister Friedrich Karpe gehörige, in Deutsch⸗ Nixdorf im Teltow'schen geit belegene, im Hypothekenbuche von Deutsch⸗Rixdorf Vol. 7 Nr. 263 Blatt 9 verzeichnete Grundstück am Rixdorfer Damm, gerichtlich abgeschätzt auf 5070 Thlr. soll
den 19. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr,, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meistbie⸗ tenden verkauft werden. . t
Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs Bedingungen,
sind in unserem Büreau V. einzusehen.