1867 / 85 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1412

eine Berechtigung zur Wahl geben soll, aber nicht über diesen Grad selbst.

Frankreich. Paris, 4. April. Der heutige »Abend⸗ Monlleur⸗ sagt, Frankreich habe Deutschland und besonders

Preußen stets seine Sympathie bewiesen und berechtige dies

Frankreich, volle Gegenseitigkeit zu erwarten. Diese Ansicht . auch von dem Grafen von Bismarck vollständig ge⸗ theilt. Der bisherige Vice⸗Präsident des gesetzgebenden Körpers, Schneider ist zum Präsidenten desselben ernannt worden.

5. April. Der »Etendard« meldet, es würde mit Nächstem ein großer Theil der Armee mit Chassepot'schen Gewehren versehen sein. .

Der Bruder des neuen Taikun von Japan, Chef der japanesischen Gesandtschaft in P ) Moniteur« vom 5. April berichtet, am 3. April in Marseille angekommen.

Italien. Florenz, 4. April. (W. T. B.) Baron Ri⸗ easoli hat die Lammer benachrichtigt, daß das Ministerium seine

Demission gegeben, und daß der König dieselbe angenommen habe.

Wie gerüchtweise verlautet, wäre General Menabrea mit der Bildung eines neuen Ministeriums beauftragt.

Schweden und Norwegen. Der Minister des Auswärtigen erklärte in den Verhand⸗— lungen der zweiten Kammer, ch der Insel St. Barthelemy s. . von Frankreich unter Gustav ill. erworben) zu entledigen, da der Staat jährlich einen bedeutenden Zuschuß machen müsse. In diesem Da. 25 (000 Rd. schw. Vor acht oder zehn Jahren wollte man die Insel verkaufen, gab jedoch den Plan wieder auf, als in Erfahrung gebracht wurde, sie solle dann als Strafkolonie benutzt werden.

Dänemark. Kopenhagen, 3. April. der heutigen Sitzung des Folkethings wurde die te Be— handlung des Kommunalgesetzes zu Ende gebracht. wurde die zweite Behandlüng des fk betreffend Zulage⸗ bewilligungen für das Finanzjahr 1866 67 vorgenommen.

Unter den darunter aufgeführten ertrgordingiren Ausgaben

sind 4733 Rthlr. zur Matri ulirung der vom Herzogthum

Schleswig getrennten, in das Königreich inkorporirten Distrikte

; gufsefthhrt. Diese Matrikulirung wird also nach Maßgabe des in diesen Tagen vom Kronprinzen sanctionirten Ge stens vorgenommen werden.

Amerika. New⸗Hork, 23. März. Der Senat hat eine Bill angenommen, welche die Zahlungen an die loyalen Eigenthümer von Negern, die während des Krieges in die Armee eingestellt wurden, aufhebt. Die Staats⸗Versammlung von New⸗Hork hat ein Amendement zu dem Wahlgesetze, wo⸗ nach Neger zur Wahl der Delegirten für die konstitutrende Staatskonvention zuzulassen seien, zurückgewiesen.

2. April. Die Demokrgten von Eonnecticut trugen gern bei den Wahlen den Sieg davon und brachten ihren duverneurs-Kandidaten und drei Kongreß -Mitglieder durch. Den Republikanern gelang nur die Wahl eines Kongreß⸗ Mitgliedes. .= 53. April. Der heutige »New-York Herald« theilt mit: Die bedeutendsten Staatsmänner des Südens beabsichtigten, auf Präsident Johnsont Rath, dem höchsten Gerichtshofe eine Petition einzureichen und ihn zu ersuchen, dem Wirken der Reconstructions-Akte Einhalt zu thun. . Nach Berichten aus Vera Cruz via Galveston, bis zun 15. März gehend, hatten die letzten Frgnzosen sich am 12ten eingeschifft. Die Liberalen schlossen die Stadt enge ein und die Kaiserlichen hielten sich noch in Tampico. Es hieß, Juarez

stehe im Begriffe, den französischen Einwohnern die Alsernative

u, stellen, entweder das Land zu verlassen oder naturalisirt ürger der Republik zu werden.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Hamburg, Sonnabend, 6. April, Morgens. Der Ham⸗ burger Korrespondent« theilt in offiziöser Weise mit, daß der Senat das Civilstands amt angewiesen habe, Entlassungen aus dem Staats verband nur denen zu gewähren, welche wirklich aus Hamburg auswandern und auswärts ihr Doniizil auf— schlagen zu wollen erklären.

Florenz, Freitag, 5. April. Nach der »Opinione« über⸗ nimmt in dem neu zu bildenden Ministerium General Me⸗ nabrea das Präsidium und das Portefeuille des Aeußern,

aris, ist, wie der Pariser

einer Behörde oder Versicherungs .

Stock ho lm, 1. April. diglich dit Thatfache ein er frattgehab en e enger ha ftim zich igt bezeugt.

Darauf

etzes ehe⸗

BRBeobacehtiungszeit.

Rattazzi das Portefeuille des Innern, einem Gerüchte zu-

folge ist das Portefeuille der Justiz Crispi angetragen wor

den, der dasselbe jedoch abgelehnt haben soll. ö Konstantinopel, Freitag, 5. April. Der Marineminister

Mehemed Ali⸗Pascha ist zurückgetreten; es gehen Gerüchte über weitere Veränderungen im Kabinet. Man sagt, Fund

Pascha werde wieder Großvezier werden. Die einberufenen

Redifs und die neu assentirten Rekruten rückten zahlreich in

die Depots ein.

Belgrad, Freitag, 5. April, Nachmittags. Ein auß Konstantinopel an die serbische Regierung gerichtetes Telegramm meldet, daß sämmtliche fremde Gesandte dem Fürsten Michael Besuche ahgestattet haben.

*

Das Justiz . Ministerigl Blatt (Nr. 14 vom 5. Aprih publizirt ein

Erkenntniß deg Königlichen Ober-Triß unals vom 1. Februer 18h,

iel. der Thatbestand eines zunrichtigen Zeugnisses Über den Ge undheitszustand eines Menschen« int Sinne des g. 257 des Straf. gesetzbuches auch dann vorhanden ist, wenn das zum Gebrauche be

schast aus ge tell. erz che w t

Ferner ein Erenntniß desselben Gerichtshofes vom 8. Fobrüar 1h. daß »Eine Klassensteuer-Einschäßungs⸗ Kommission bei Ausübung ihrer Functionen desjenigen Schutzes des Staates nießt, welcher den übrigen Beamten und Behsrden zugesichert ist. n sodann ein

Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung det

Fom petenz-⸗ Konflikte vom 13 Januar 1807. 1helches lautet. Daß Recht des Fiskus, gewisse Forderungen ,,, des Rechts ·

beges durch Execution einzuziehen, hat seine ;

EQxeen edeürung nür dem Exeguendus gegenüber, nicht gegen dritte Personen, mit denen der

Fiskus in i m tritt, weil sie mit ihm aus demselben Execu. (H. N.) In

tions⸗Objekt ihre Befriedigung suchen.

Etatistische Nachrichten.

Wien, 4. April. Nach dem veröffentlichten Monatsausweise der Staatsschulden controll⸗Kommission haben sich zu n n n, , im

Umlaufe befunden: I an zu Staaksnoten erklärten Ein und Fünf⸗ ga . Banknoten 114,534,909 a i 3) an förmlichen. Staatsnoten, und zwar Einguldennoten

Gulden; 3) an Salinscheinen

*

64900 Stück: Noten zu fünf Gulden im Betrage von S7 0h 0 0 zulden und Noten zu 56 Gulsen im Betrage von 24 324,000 Gul⸗ den, in Summe daher: an förmlichen Staatsnoten 107.390 000 Gul. den. Die Hauptsumme der schwebenden Stagtsfähnhd etrug somit zu Ende des vergangenen Monats nl n ig. der Zehnkreuzermünzscheine 321, 055 000 Gulden. beiden im Umlaufe befindlichen Staatsnoten⸗Kategorien beträgt mo— mentan 221,925,000 Gulden. inzurechnung des an en.

Mit Umlaufs von 257,540 000 Gulden ich sich die Gesammtmenge des

derzeit circulirenden Papiergeldes auf 479 468,000 Gulden.

Tele gxaphiselke Vv ĩ ct erung sher iehte.

Baro- Lemps-

A4llgemtine meter, ratur. . 5 Wind. ;

Er mel s-

Paris. Rau- ansicht.

Linien,. mur. 6. April.

W., s. schw. NW., schwach. Windstille.

S., schw.

W., schw.

S W. mässig. SSW. , mässig. SW. , s. sehw. W., sehwach. W.. mässig. SW. , schwach. W., sehwach. SW., sehwach. W., můssig. trübe, Regen. W., lebhaft. trübe.

SSW., sehwach. bewölkt. Windstille. heiter. ö. NW., sehwach.

Sinnde Ort. ?

333, 6 354, 2 354,4 331,2 333, 6 334.6 332,

h Mrgz. 71 * 1RHönigsberg 6 Danꝛig Puthus 7 Cöõslin tz ðStettin Berlin Posen 332,8 Münster.. . 335, 5 Lorgau ... 330, Breslau... 330 0 333 s 3281 3351 3 333, 2

335, 332,2 333,6

wolkig. bed., Reif. trübe.

zieml. heiter. bedeckt. wenig Regen.

trübe.

bedeckt, Regen trübe, gst. Sehn. trübe.

halb heiter.

.

Brüssel.. laparanda. Helsingfors

131 *

l . 2 22

heiter.

Stockholm. Skudesniüs. 332, Gröningen. 335. Helder. 336, Hernoesand Christians. 329,

——

N.; frisch. bewölkt. WNW. , still. bedeekt. W NW., mässig. bewölkt.

NW., frisch. Schnee.

K Ge

d n r u e e, , , , a .

Der Liebeßtrank. Oper in 2 A tie ngen! Musik vo zgetti. Gäste. Sigra. oi und Sig

Hr. Adams. Belcore: Hr. B

Die Gesammtziffer der

heiter, st. Reif.

bed., gst. Sturm

an ordentlicher , . subhastirt werden. 1

werden hiezu öffentlich vorgela

1413

Königliche Schguspiele.

Sonntag, 7. April. Im Opernhause. (9. Vorstellung). Die Stumme von Portieci. Oper in 5 Abtheilungen. Ma sik von Auber. Ballet von Paul Taglioni. Fenela: Frl. Selling, Masaniello: Hr. Woworsky. m

Mitte l⸗Preise.

Im Schauspielhause. (94. , n Eine Familie. Original- Schauspiel in 5 Abtheilungen und einem Vorspiele von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Mitttel⸗Preise. 9

Montag, 8. April. Im Opernhause. (S9ste , n.

oni⸗

nd Sigr. Bottera, von Thegter dine und Dulcamara. Nemoörino:

della Scala zu Mailand; ; etz.

m Schauspielhause. (95ste Abennements⸗Vorstellung.)

Die he nig 1 l hre hg? WGast: Fr. Marie Niemann⸗Seebach: Krimhild. *** Dine, , enen. Im Opernhause. 61. Vqorstell ienstag, 9. ril. Im Opernhause. Vyrstellung). Oberon, nig der Elfen. Romantische Feen⸗ 3 i 3 6.

Heilungen. Mustt von S. Mt. von Weber. Valet on Högher

Rezia. Fr, e er innern. Huon: Hr. Woworsky. * Mittel Pre ise. ; J Im Schauspielhause. (9öste Abonnements Vorstell ung). Spiest nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. Vorher: Freund und Feind. Dramatisirte Anekdote in 1 Akt von Paul Frohberg. ĩ 3, D mr n, Mittel Preise.

= ö * E24 9

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Regi ster.

Auszug aus dem Handel s⸗Register. Nr. 113. Firma: Fr. Heydenreich zu Malsfeld. Inhaber: Gutshesitzer Franz Carl Theodor Heydenreich daselbst (als Bierbrauer). Eingetragen am 2. April 1867. Melsungen, den 2. April 156). . Königliches Justizamt. Collmann.

Kankurse, Subhastationen, Aufgebote, 1 Vorladungen u. dergl.

Nothwen diger Verkauf. Königliche Kreisgerichts Deputation. Berent, den 26. Februar 1867. ö. Das dem Rittergutsbesitzer Theodor Egbert ,, Grundstück. Bendominer Papiermühle Nr. 8. abgeschätzt auf 5183 Thaler 5 Sgr. 7 Pf zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ ungen in unsereni Kůreau in. einzusehenden Taxe, soll am 4 Ok⸗ ber 1867, Vormittags 11 Uhr, durch den Herrn Kreisgerichts-⸗

969

3 Strehlke an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als die Major a. D. Franz aver und Josephine, geborene Masinowski, v. Brzoczowskisschen Eheleute und der seinem Aufenthaltsorte nach ebenfalls unbekannte Besitzer Theodor Egbert v. Brauneck werden

hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen . aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Nothwen diger Verkauf. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Berent. w Den 3. März 1867. Das dem Rittergutsbesitzer Theodor Egbert von Brauneck gehö⸗ rige adelige Gut Zelenina Nr. 1 einschlicßlich der beiden zugeschriebe⸗ nen bäuerlichen Grundstücke Zelenina Nr. 1 und Zelenina Nr. 2 / landschaftlich abgeschäßt auf 27519 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und r ng in unserm Büreau III. ein- zusehenden Taxe, soll am 4 Oktober 1867, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 5 Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: a) . Auguste Bruenning aus Danzig, b) Max Wormbs aus Danzig und e) Rittergutsbesitzer Theodor Egbert von Brauneck aus Ze— lenina, . .

werden hierzu öffentlich vorgeladen. ; Hwa , fn wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht

z chtlichen Realförderung aus den Kaufgeldern Befriedigun suchen, i e n ne. . dem Subhastationsgerichte n ne ben

992]

sõ79 6. Das den Gutsbesitzer Theodor und Emilie, geborenen Klemz Meißner'schen Eheleuten gehörige Gut Kallischken, abgeschätzt alf 591963 Thlr. 1 Sgr. ö . 9. 1. . elbsth⸗ enschein im III. Büreau einzusehenden landschaftlichen Taxe, soll am 3. be , mne m ber 1867, Vormittags 11 Uhr,

Guts, Gutsbesißer Theodor Meißner, oder seine Erben und die ihrem Nufenthalte . unbekannten früheren Gutsbesitzer Gottlieb und

Anna Maria, geb. Stiller, Denbe chen Eheleute oder deren Erben en.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen n ,, a den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

Der dem Aufenthalte nach . des subhastirten

haben ihren Anspruch anzumelden.

ohannisburg, den 5. Februar 1867. 1 ö. Königliches Kreisgericht.

haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzume

Nothwendiger Verkauf. Königliches i n n Carthaus, den B. Nobember 1866... .

Das dem Lieutenant Louis Mück und seiner gen enn. lichen Ehegattin Emilif Mück geb. Trapp, gehörige Grundstück Gollu⸗ bien Litt. O, jedoch mit Ausschluß derjenigen Parzelle von 159 Mor- gen, welche . Veifügung vom 10. November 1860 zugeschrieben und welches in dem gedachten Umfange n,, ist auf 13991 Thlr. 29 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 19. Juni 18567, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt

4626

werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: a) die Altsitzer Michgel Ludwig und Sophie Erdmannschen Ehe⸗ leute resp, deren Erben oder Rechtsnachfolger. . der Gutsbesitzer Ludwig Diedrichs, früher in Ludwigslust, werden hierzu öffentlich vorgeladen. k nn, . welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er-

sichtlichen Nealforderung gus den Kaufgeldern , , suchen, en.

952 Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Gnesen, den 2B. Februar 1867. Das dem Rittergutsbesitzer Zhadaeus v. Wesierski gehörige adeliche

Gut Modliszewko, abgeschäͤtzt auf 79381 Thlr. 23 Sgr. 7 Pf. zufolge

der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen, in der Registratur ein—

zusehenden Taxe, soll am

27. September 1867, Vormittags 113 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . .

Die dem Aufenthalt nach unbekannten Real Gläubiger resp. Rechtsnachfolger: , .

7 Grgf Titus v. Dzialyaski, .

2 Elisabeth Marie 336 von Dziabynska,

35 Graf Bernhard v. Potocki c

4 Graf e n . 6 Dzialynski, werden hierzu öffentlich vorgeladen. . g Iich ge , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

4185 Nothwendiger Verkauf. .

Das dem Oberst⸗Lieutenant von i 29 örige, zu Altlatzig belegene Vorwerk, gerichtlich geg schazt auf 22,329 Thlr. 7 Sgr. 8 Pf., . e. nebst an eh e gin ,, in der Registratur inzusehenden Taxe, soll im Bietung

. den . 16 . 10 Uhr, ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . 9 i er, . 6 einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihren Anspruch bei uns. anzumelden. Filehne, den 10. Oftober 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J.

4630 , , Verkauf. 6 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung, zu Stoly.

Der k 9 dessen i, ,. elmine, geb. midt, gehörige, zu Labuhn belegene, im Hypotheken⸗ uch V 1953. Nr. 7 2 uerhof, dorfgerichtlich geschätzt auf 6146 Thlr., soll ;

am 21. an 1 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. : .

e und 6. othekenschein, sowie die Verkaufs ⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau J. b. einzusehen.

Stolp, den 30. November 1866. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.