1867 / 85 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1420

7

Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft. i m , zur Actie J g eee.

Eingetragen sub Fol. .... des Registers.

(Eigenhändige Unterschrift eines Controlbeamten.

derie I. Nr. 9.

r

N. 7

Serie J.

Serie I.

Nr. IG.

Serie J.

Rr. 8

Série J.

Serie J.

Nr. ß

Serie JI.

N. 7.

Rheinische Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Serie J. Nr. 1.

Super⸗Dividendeschein zu der 69 Lit. B.

Inhaber f i am 1. Juli

18.. een diesen Schein bei der Directions ⸗Kasse zu Cöln die statutmäßig ermittelte Super⸗ nm, für das Betriebsjahr

Eöln, den Die Direction. Facsimile.)

Eingetragen e Eigenhändig suh Rol... Unterschrift eines Controlbeamten.)

Serie I.

x

Serie J.

Die Direction. (Facsimile.)

Nr. 10. Nr. 9. Nr. 10. Nr. 9

Nr. 8. Nr. 8.

Nr. 6. Nr. 6.

Nr. 4.

Nr. 2. Nr. 1. Super ⸗-Dividende⸗ Schein für das Betriebsjahr 18 zahlbar am 1. Juli 18....... Dieser Schein ist nach dem 1. Juli 18..... ungültig und ebenso, wenn derselbe durchlocht, durchstrichen oder die Nummer ichen nicht mehr vollstän—⸗ ig ist.

Nr. 2. Nr. J.

Personal Veränderungen.

. H. In der Armee. Offiziere, Portepee Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, . und Versetzungen. en 23. März.

Schmidt Oherst u. Commdr, des Ponim. Festungs ⸗Art.Re. Nr. 2, in gleicher Eigenschaft zum Ostpreuß. r l 3 Nr. . setzz. v. Scherbening, Ob. Lt. und Abtheil. Commdr. im Magdeb. estungs-Art. Regt. Nr. 4, zum Commdr. des Garde— estungs⸗Art.

tegts, Weigelt, Ob. Lt. und Abtheil. Commdr im . Feld⸗

Nr. 2 ernannt . Den 26. März.

2 aggr. dem 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9, als

vom Ostpreuß. Kür. Regt. Nr. 3 Graf Wrangel, in das Garde- Kür Regt versetzt. Blecken v. Schmeling, Hanptn! a 3 5

v. Mutius, Hauptm. aggr. der Garde⸗Art. Brig, als Battr. resp.

von der Garde-⸗ALrtillerie⸗Brig, zum Batterte= resp. Comba— nie⸗ Lrnannt, Frhr. von u, zu Gilsa; Pr. Lt. von . 3 Brig. zum Hauptm, befördert. Luhl mann, Pr. Lt., aggr. der Garde⸗ Art. r in die Garde ⸗Art. Brig. einrangirt. Frodien, Hauptm on der 2. Artillerie Brigade zum Battr. resp Comp. Chef ernannt. 5 Lt., aggr. der 2. Artillerie Brigade, in die 2. Art. rig. ginragirt. Purgold, Pr. Lt., bisher in der See⸗Art. Abtheil unter Beförderung zum Haupfmann in die 2. Artill. Brigade verfetzt. Kreyher, Hauptm. und Battr. Chef in der 3. Art. Brig, unter Be⸗ förderung zum Major, als Abtheil-Commdr. in die Art. Brig versetzt. Mey er, Hauptm, aggr. der 3. Art. Brig., als Battr. resp.

Artillerie Brigade, beide in die 3. Artillerie Briaade cinransat

Berendt, Hauptmann von der 5. Artillerie , 3 Stellung à la suite des Niederschles. Festungs-⸗Art. Regts. Rr! 5, als Comp. Chef zur Feuerwerks- Abtheilung versetzt. Braund Pt Lt von der 5. Art. Brig, zum Hauptmm. befördert. Haceiu 3, Fr. It. gggr. der 5. Art. Brig in die 5. Art. Brig. einrangirt. Rrißkow, zr. Lt. Von der 6. Art. Brig, unter Stell. à Ja suite des Schlef. Fest. Art.

Stellung à la suite des Rhein Festungs· A degts. Nr *

; ; g8⸗Art. Regts. Nr. 8 ö ; werks Abtheilung versctzt, v. Bach, Pr. Lt., 2 Brig, Cin, die 7. Art. Brig. einrangirt. v Ele rn, Pr. Lt. vom Feld-

Art. Regt. Nr. 10, in die Garde⸗ÄArt. Brig versetzt. v. Berckefeldt,

ere. Lt. a heeg r dem Feld- Art. Regt. Nr. I,. in das Regiment einrangirt. aensch, Hauptmann vom Feld Artillerie Regiment

Art. Regt. Nr. 4, zum Commandeur des Pomm. Festungs Art. Regts.

Mischke, Major vom Generalstabe, von der 20. Di . neral⸗ Kommando des II. Armee ⸗Corps, . Jarotzki, . . Generalstabe, vom großen Generalstabe zur 16. Div., v. Peters dorff! Hguptm. und Comp. Chef im 2. Pomm. Gren. Regt. (Col berg) Nr. 9, unter Beförd. zum Major und Ueberweif. zur 20. Div. in den Genera stab⸗ Gallus, Hauptm. u. Battr. Chef im Pomm. Feld- . Art. Regt. Nr. 2, unter Beförderung zum Major und Ueberweisung zum großen Generalstabe, in den Generalstab verfetzt. Wesselhöft,

omp. Chef in das Regt. einrangirt. Frhr. v. Pales ke, Sec. Lt.

in der Garde ⸗Art. Brig, als Adjut. zur 2. Art. Insp. kommandirt.

Comp. Chef in die Garde- Art. Brig. einrangirt. Witte, Hauptm.

Compagnie Chef, Noeldecke, Premier ⸗Lieutenant aggregirt der 3Zten

8 N z ser, S Negts. Nr. 6, Strasser, Sec. Lt. von der 8. Arft. Brig, unter

1421

Nr. 11, unter Belassung in seinem Kommando als Adsutant der Zten Ari. Insp. in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 10 versetz. Lentz, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, zum Hauptmann befördert. Nich ers Wyne ken, Pr. Lts., ag rg dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, in das Regt. einrangirt. v. Leibiß, außeretatsm. Sec. Ct. von der 1. Art. Brigade, zum Art. Offizier ernannt. Teis ler, Kanonier von der Garde— Ärt. Brig. Vonberg, Ohlenschläger, Korsch, Obergefreite von der J. Art. Brig. Fock, v. Schuckm ann, v. Schroeder / Strecker, Unteroffs. von der 2. Art. Brig, Moritz, Tied ke, Kandoniere von derfelben Brig. Bisch of, Gefr. von der 4. Art. Brig; Stephani, Voigt, Langhof, Steinhard, Kanoniere von derselben Brig Ruhnke, Schultz, Müller, v. Papen, Hum ann, Vassol, Werlitz, Umbeck, Trainer, Pie kenbröck, Kanoniere von der 7. Art. Brig, Goeb, Grofe, Kanoniere von der 8. Art. Brig. L zu Port. Fähnrs beförd. Grashof, Hauptmi. a. D. früher in der 7. Art. Brig, zum Vorstande der Handwerksstätte des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 10 6 Krieg, Zeughauptm. vom Stabe des Garde -Festungs ˖Art. Regts., Schoppe, Zeüghauptmann vom Art. Depot in Erfurt, der Charakter als Major verliehen. Schreiber, Zeug - Lieutenant vom Art. Depot in Cüstrin, Weber, Zeug ˖⸗ Lieutenant vom Art. Depot in Münster, Wich er, Zeug⸗Lieutenant vom Art. Depot in Breslau, Schmidt, Zeug Lt. vom Stabe des Pomm, Festungs Art. Regts. Rr. 2, Adler, Zeug ⸗Lt. vom Art. Depot in Jülich, Pullwer, Zeug Lt. vom Art. Depot in Minden, Meihn er, Zeug. Lt. von der Def üßgießerei in Spandau, Daske, Zeug Lt. von der Gewehrfabrit in Sanzig, Binscel, Zeug Lt. vom Art. Depot in Thorn, RVeu— mann, Feug ⸗Lt. vom Art. Depot in Stralsund, Weingärtner Zeug⸗ Ct. v. Art Dep. in Saarlouis, Damm ers, Zeug ⸗Lt. v. Art. Dep. in Colberg.

asse, Zeug-Lieut. von der Gewehrfabrik in Erfurt, Hoffmann, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Schweidnitz Ballnuß, Zeug Lt. vom Art. Depot in Witten erg Giertz, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Stade, Broech er, Zeug ⸗Lt. vom Art. Depot in Coblenz, Ackermann, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Rendsburg, Hensgen, Zeug Lt, vom Art. Vepot in Wiesbaden, Hagk, Zeug ⸗Lt. vom Art. Depot in Pillau, u Zeug-Pr. Lts. befördert. Prinz Karl zu Bentheim⸗Stein⸗ . Sec. Lt. à la suite des Königs-Hus. Regts. (1. Rhein.) Nr. 7 unter Verleihung eines Patents seiner Charge in das Regt. einrangirt.

Bei der Landwehr. Den 28. März.

v. Blücher, Oberst z. Disp. und Bezirks⸗Commdr. des 1 Bats. (Spandau) und des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, ein Patent seiner Charge verliehen. ;

Abschiedsbewilligungen. Den 26. März.

Westyhal, Hauptm. u. Comp. 3. in der 2 Art. Brig. Be hufs feines Uebertritts zur Marine ausgeschieden. Haesters, Pr. Lt. von der 7. Art. Brig, Behufs seines Uebertritts zur Marine, aus— geschieden. Wedekind, Hauptm, aggregirt dem 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45, früher im chenialigen 1. Hann. Jäger⸗Bat, als Major mit Pens. z. Disp. gestellt. ö

Bei der Landwehr. Den 26. März.

v. Guretzky⸗Cornitz, Hauptm. vom 2. Aufg. J. Bats. Span- dau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, mit seiner Pension der Abschied

bewilligt. . Den 25. März, .

Strüvy, Sec. Lt. von der Kav. J. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 35, mit Pension, Hell, Pr. Lt. von der Kap. 1. Aufg, des 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, mit seiner bisher Unif, Krebs, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ dienst und seiner bish. Unif, v. Borcke, Hil trop, Sec, Lts. vom J. Aufgebot des 2. Bataillons (Halle 2. Magdeburgischen Regi⸗ ments Nr. 2), mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Unif. dieses Landivehr-Regiments, Ts chierschky, Sec. Ct., vom 1. Aufgebot des 1. Bataillons (Jauer) 2. Nie= derschles. Regts. Nr. 7, mit Pens. Ander sch, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats (Poln. Lissa) 2. Pos. Regts. Nr. 19, mit Pens. nebst Aussicht auf Eivilvers. Frhr. v. Tschammer-⸗Qsten, Ser. Lt. von der Kavallerie 1. Aufgebots des 3. Batgillons (Schweidnitz 3 Nie— derschlesischen Regiments Nr. 10, als Premier-Lieut. mit Pension und seiner bish. Ünif, Höp ker, Hauptm. vom 2. Aufg. des J. Bats. i 2. Westfäl. Regts. Nr. I5, mit Pens. u. seiner bish. Unif . Nordalm, Pr. Lt. vom Train 1. Aufg. 1. Bats. (Soest) 3. Westfäl. Negts. Nr. 16, mit Pens., ag! pihl, Pr. Lt. vom 2 Aufg. 2. Bats. (Iserlohn) 3. Westfäl. Regts. Rr. 16, mit Pens. u. seiner bish. Unif. der Abschied bewilligt. Ko schwitz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. sFreistadt) J. Niederschles. Regts. Nr. 6 unter Versetzung als Halb⸗ , . in das 2. Aufg., Pension nebst Aussicht auf Civilversorgung

ewilligt. ö ? EH. In der Marine. A. Ernennungen, Beförderungen ze. Den 26. März. .

Heldt, Capitain zur See, von dem Verhältniß als Chef des Stabes des Ober⸗Kommandos der Marine entbunden. Batsch, Kor= vetten⸗-Capitain, unter Entbindung von der Stellung als Direktor der Marine⸗Schule und als Kommandant Sr. Majestät Schiffes »Niobec, zum Chef des Stabes des Ober Kommandos der Marine ernannt. Liebe, Major à la suite des See⸗Bats, erster Mil. Lehrer an der Marine Schule und beauftragt mit der Wahrnchmung der Geschäfte des Direktors derfelben, zum Direktor der Marine-Schule ernannt. Westphal, Hauptm., bisher Comp. Chef in der 2. Art. Brig. Hagesters, Pr. Lt., bisher in der 7. Art. Brig, in die See⸗ Art. Abtheilung versetzt.

Den 30. März. v. Bothwell, Capitain zur Sec zum Kommandanten Sr. Ma jestät Schiffes »Thetis« äls Lriilerẽ Ech Kinderling, Korvetten Tapitain, unter Entbindung von dem Kommando Sr. Majestät Schiffes »Thetis«“, zum Kommandanten Sr. Maj. Schiffes ⸗Nymphe⸗, Struben ! Korvetten ˖ Capitain, * Kommandanten Sr. ꝶè—*4 Schiffes ⸗Medusa« Przewisinsky, Korvetten ⸗Capitain, zum Kom- mandanten Sr. Majestät Yacht »Grille« ernannt.

B. Abschiedsbewilligungen ze. Den 26. März. Purgold, Pr, Lt. von der See⸗Art. Abth, Behufs seines Rück

tritts zur Art. der Landarmee ausgesch.

Personal beränderungen in der Armee.

Gfsiziere, Porteree- Fähnriche 1c. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 28. März.

v. Stülpnagel, Major vom 1. Garde⸗Regt z. F., mit der Ein⸗ richtung der in Bieberich zu errichtenden dritten Unteroffizier-Schule, so wie mit der zeitweiligen Führung derselben bis ultimo März k. J. beauftragt. Meydam, Major vom Generalstabe des 1. Armee⸗Corps, auf die Dauer von 6 Monaten vorläufig und vorbehaltlich seines Rücktritts in den Generalstab nach Ablauf dieser Frist, zur Dienstl. bei der Telegraphen⸗Direction kommandirt. Nachbenannte in der Port. Fähnrs. Prüfung bestandene ehemalige Hannöv. Kadetten als char. Port.

ähnrs., und zwar: v. Drebber beim 2. Schles. Gren. Regt. Nr. II, Lohmann beim 4. Westph. Inf. Regt. Nr. 17 Domeier beim 1. Rhein. 36 Nr. 25, v. Hu go bei dems. , v. Bock beim Magdeb. Füs⸗Regt. Nr. 36, Sievers beim 8. Westph. Inf.-Negt. Nr. 57, Clüper beim Jäger⸗Bat. Nr. 106, Böhm er beim Feld⸗ Artillerie⸗Regt. Nr. 10 Friedrichs bei denis. Regi. a,.

Nachbenannte in der Portepee⸗Fähnrichs⸗Prüfung bestandene ehe⸗ malige Kurhessische Kadetten als char. Port. Fähnrs., und zwar: Weber beim Jäger⸗Bat. Nr. I, Rau von u. zu Holzhausen beim Hus. Regt. Nr 13 anstellt.

Nachbenannte in der Portepee⸗Fähnrichs⸗Prüfung bestandene ehe⸗ malige nassauische Militgir⸗Schüler als char. Port. Fähnrs, und 6 v. Trapp beim Inf. Regt. Nr. So, Grimm beim Inf, Regt.

r. 81, Adamy beim Inf. Regt. Nr. 87, v. Heemskerck beim 2. Rhein. Hus. Regt. Rr. 9, Hild beim Brandenb. Festungs ⸗Art. Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister, Giese beim ähm, Fenn s Ur. Regt. Nr. 8, Bauer bei dems. Regt.,, Preußer, beim Feld⸗Art.

Regt Nr. 11 angestellt. Den 39. März.

Meyer, ehemal. Hannöv. Pr. Lt., zuletzt im 4. Inf. Regt., als aggr. Pr. Lt. beim Inf. Regt. Nr. 74 angestellt.

B. Abschiedsbewilligungen zc. Den 30. März. .

Nachbenannte ehemalige hannöversche Offiziere in den Verband der preußischen Armee aufgenommen und gleichzeitig mit Pension zur Disposition gestellt, und zwar: von Schwanewede, von Arentschildtz General -Lieutenants. von Wrede, v. d. Knese⸗ beck, General Majors. v. Bülow⸗Stolle, de Vaux, Obersten. v. Jacobi, Major, bisher im Generalstabe. v. d. Decken, Major, bisher in der Garde du Corps. v. Düring, Rittm. bisher in der Garde du Corps. Kreis, Rittm.,, bisher Regts. Bereiter in der Garde du Corps. v. Harling, Major, bisher im Garde⸗Kürassier- Regiment, unter Verleihung des Charakters als Qberst-⸗Lieutenant. Ruschenbusch, Töb ing, Rittm,, bisher in dems. Regt, ersterer unter Verleihung des Char. als Major. Kern, Pr. Lt, bisher im Garde⸗Hus. Regt, unter Verleihung des Char. als Rittm. Frhr. von Fam merstein, Major, bisher im Cambridge⸗Dragon. Regt. von Engelbrechten, Ob. Lieut, bisher Commandeur des Kronprinz- Drag. Regts. Reinecke, Major, bisher im Kronprinz⸗Drag, Regt. v. Bock, Kettler, Clau sen, v. Jeinsen, Friedrichs, Nittm., bisher in dems. Regt. ersterer unter Verleihung des Char. als Major. v. d. Bus sche, Ob. Lt, bisher im Garde⸗Regt. v, Neck, Oberst, bisher Commdr. des Leib⸗Regts. v. Reichmeist er, Ob. Lt., bisher im Leib⸗Regt. Sy mpher, Major, bisher in dems. Regt. unter Verleihung des Char. als Ob. L Detmering, v. Issendorff, Haupt, bisher in demf. Regt. Hantelmann, Sec. Lü, bisher in dems. Regt, unter Verleihung des Char als Pr. Lt. Wucherpfennig, Hauptnmi, bis⸗ her Regts. Quartiermstr in dems. Regt. v. 1 Ob. Lt. bisher Commdr. des 2. Inf. Regts., unter Verleihung des Char. als Oberst. v. Hartwig, ig r bisher im 2. Inf. Regt, unter Ver— leihung des Char. als Ob. Lt. v. Strube, Sberst, bisher Commdr. des 3. Inf. Regts. v. Rettberg, Ob, Lt, bisher im 3. Inf. Regt; unter Verleihung des Charakters als Oberst. Domeier, Brauns, Majors, bisher in dems. Regmt, ersterer unter Verleihung des Char. als Oberst⸗Lieut, Scham bach, Hauptm., bisher in demselben Regt, WMensching, Hauptm., bisher Regts. Quartiermeister in dems. Regt. v. Meding, Major, bisher im 4. Inf. Regt, unter Verleihung des Char. als Sb. Lt, Hesse, Oberst, bisher Commdr. des 3 Inf. Regts. Friedrichs, Ob. Lt, bisher im 5. Inf. Regt, unter Verleibung des Char. als Obersn v. Düring, Major, bisher in demselb. Regt, unter Verleihung des Char. als Ob. Lt. ettler, Ob. Lt, bisher Commdr. des 6. Inf. Regts. unter Verleihung des Char. als Oberst. v. Lösecke, Major, bisher im 6. Inf. Regt, unter Verleihung des Cbar als Ob. Lieut. Koch, Ob. Lt, bisher Commdr. des 7 Inf. Regts, unter Ver— leihung des Char als Oberst. v Brandis, Major, disder im 7. Inf. Regt.“ unter Verleihung des Charakters als Oberst -Lieutenant. Rüden, v. Hugo L? Krobne, Hauptl, bisher in dems Regt? die beiden ersten unter Verleihung des Char. als Major. CElausing,

1 r w 1 e r ü r m, mm. 3 . ; . a,, . 1 J 36 ; ö. were. J ̃ ; . rr. ere, , . , e 6 ea . , . .