1867 / 85 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1422 1423

Krguse Fauptl. diger, Regis, Qugttöermstr] rep. int 7 Inf. Matrikellahl zu machen für alle und ewige Zeiten, sondern i nicht der angęmessenen Beurtheilung erfreuen, wesche und die, wenn namentlich das Geld⸗Kontingent auf eine län— Regt, und Garde Jäger ⸗Hat. v. Ja co bi, Oberst, bisher Commer. habe in Anbetracht der bei der alten Bunde praxis n . 2646 3 6. hat 69 * der Kon ningent ir ere dic e von Jahren festgestellt werden uf jetzt gleich ins 2 8, nen Mißstände gerade für nöthig erachtet, eine Nevision der angefochten. Man hat gesagt, 39h, ann sei viel zu viel, uge gefaßt werden und ihre Befriedigung in deni Kontingent ü 36 e. de Ear r an, Maß 13 inet, Kontingentsziffern nach einer Relhe von Jahren eintreten zu FI Mann sei eine Friedensstaͤrke, welche als ganz exorbi⸗ sinden müssen. Diese Bedürfnisse b tehen zunächst und vor-

; zer Artillerie! lassen. Wenn in den Verfaffungsentwurf in dieser Beziehung tant betrachtet werden mußte. age e n der ausreichenderen . Ir = für die Quar-

j ? . i ĩ li i in d n r ( ; n. ; ; n 1 ,,, . die Zahl 19, aufgenommen worden ist, so ist das, wie ich ohn Meine Herren, die Stärke der Friedensarmee richtet sich lier-Gewährung. Es ist von allen Seiten er geklagt wor⸗

Vachbenannteé ehemalige hannöversche Offiziere in den Verband Anstand erkläre, so obenhin gegriffen. Auf die 10 ährige Pe. meiner Auffassung nach wie ich schon vorhin angedeutet den, daß, wo die Quartierlast bei uns auf den Konimunen der Armee aufgenommen und gleichzeitig mit Penston und riode ist nur der Werth gelegt worden, den die Zweckmiaͤßigkeit habe, nach dem Bedürfniß und zwar nach dem unserer Kriegs. ruht, dich dafür auch eine entsprechende Entschäbigung werden er Erlgubniß jum Tragen der Armee lniform in den Ruhcstand ver, an die Hand gab. Brel Zählungsperioden liegen innerhalb organisation entsprechenden Bedürfniß der Erziehung der Nation miiß. Sie ist bei uns fehr niehrig gegriffen, und es wird sich setz und zwar; , ,,. 6 e ee, nr 9h. Iatantht. der 10 Jahre, Wenn 186 eine allgemeine Bont lung stgtt, für den Krieg. Wenn wir uns umsehen, nach weicher Himmels. daher empfehlen, daß man niindestens mit o Thlr. per Kopf über die 3 ** ecken ö . ,, . 2 r 361 e 6 findet, jo wird noch zweimal nach se 3 Jahren wiederum eine gegend wir uns auch wenden mögen, wir finden wohl überall bisherige Gewährung hinausgeht. Es steigert sich damit das Bedürf⸗ en n Deng ern er, , bisher Regts Sun! Volkszählung stgttfinden, und im , g Jahre haben wir dasselbe Bestreben, watz Sie belebt, die bewaffnete Macht niß gleich von 214 auf si Thir, Es würden also nur noch Thin.

ronprij : 1 l lterung iisfer welche uns möglichst gering zu halten. Aber geschieht ez denn? nachzuweisen sein. Ich gehe nicht auf die Details ein, glaube

m , . 6 giegt. mit lutz sich: vil dann eine neue Ziffer, eine neue Bev ̃ , , , fünft in hd denn, inen solchen KWunsgz Folge Fetzebeng Halten ietiehr, Ihngn virch ne alldgemking lieherscht , fen Tivilversorgung, v. Hugo IL. Hauptinß, bisher im 7. Inf. Regt. vereinbaren sein würde. Ob alsdann unter Festhaltung der⸗ nicht beispielsweise unsere westlichen Nachbarn noch in Bild geben zu können, als wenn Sie die einzelnen Etats vor

Schoof, Pr. Lt., bisher im Train Corps, mit Alussicht af Eivilver. selben Stärke ein Satz von 9, z, 8 pro misse oöder noch wenl. diesem Augenblicke eine Friedensarmee präsent von mehr ich . Die letzten 6 Thlr. würden dahin berechnet werden sorgung. 4 ger gusführbar ist, daß würde ein Ergebniß des statistischen als 400900 Mann. Nun Lrsuche ich Sie, mieine Herren, be. müssen, daß einmal die Ber sung des Mannes aufgebessert Beamte der Militair⸗Ver waltung. Volkszählungs⸗Resultats sein. rechnen Sie sich einmal den Prozentsaz! leber die Verhälinisse werden muß. Es ist in Folge der Bewilligungen des legten Durch , . 8. 35 ms. icht 2 , ,, rr, ö. in r,, der in Oesterreich in diesem Augen lf ie. 9 en. 2 * ischen . 6 5 41 . . * ; . . t nicht zu übersehen ist? das ist die politische Situation. Wenn wierig. Was Rußland anbelangt, so will ich mich mit stati. pro Tag, aiso uin 6 Thir. pro Jahr erhöht worden. Bel , J . . n 3. w 9 . . so liegen, 3. . . nicht 1 9 3 3 . nr . . . . e ffn i me. , rm ee⸗ Co ute, nnte, doch unmöglich gedacht werden an eine Ver— unkte zwischen Rußland und uns allerdings sehr heterogener in ver Verpfle g- Portion das Mittel zu gewähren . . de rg f., r,, r , minderung der Wehr und , der deutschen Nation. dla 9 Die ien der Friedensarmee wird bedingt durch Manne auch Frü is unter allen Verhaͤltnissen darbielen zu Intenda ntur,Negistrator vonn 1. Armee Corps] beide zur Intendantur Cs müßte alse auch die Schule flir die Wehrhaftinächüng ber die Rothwendigkeit, den wehrfähigen heil der Nation wehr. nnen, während bis seßt immer mir Mittag ssen in seinem des ix. Arme. arp versezt, Din gel, Kasernen-Inspcktor, bigher Natien mit allen ihren bisherigen Klaffen erhalten blelben und fertig zu machen, Ich kann mich sehr kürz resümiren mit dem Gehalte enthalten war. Dazu werden erfotdellich sein und m , 9 6. nn. är a, ; en. Ver aft 26 , . . e den ö. einen Warte: Es ist in . rn . . 7 ein een n öh . pro 2 das . . 1 gahr ‚, ung zur Intendantur des IX. Armee -⸗-Corps, Ermann, asungs Entwurf im Sinne der verbündeten Regierungen fest. Mann zu viel! Wenn wir die Zwecke erreichen sollen, welche un rechnen Sie, meine Herren, 5 und 3 sind 8, das macht . 6, n, ,, ö i werden soll. Die Möglichkeit aber, bei einer anderen die . von der Regierung erwartet, wenn wit ing sichern glso im Ganzen 22 Thlr. Es bleiben mithin nur noch drei ,,,, e,, Jutchdan ü Ge n nr ats f isftut 83m politischen Situation zu einer anderen Normirung der sollen gegen alle möglicken poͤlitischen und militairischen Een. Thaler übrig. Ich glaube, es wird mir von allen Seiten zu⸗ e, n,, ,,,, d,, , n,, d, d, , , ,,. . ; 8, R ĩ ; iats-˖ 4 Sl r ahrscheinlichtei rechen verfügen über die gesanimte Wehrkraft, die organisirke w⸗ r . ste r, . . a . ,, , r. ö, muß ich allerdings zugeben, daß ich in bie ser Beziehung en es Bundes. Con enn. Etat, jedes einzelnen Vatgil. worden sind, heut nicht mehr zutreffen können. Das Ciel Assistenten vom w n n e n,, enn, ,,, keinen starken Glauben habe, daß die 6 . aufhören lons und jeder einzelnen Eskadron ist Mann für Mann und unserer Offiziere, theilweise auch das Gehalt der Aerzte, für r . v. VIII. Armee Sorps, Plen s ke, Intend -⸗Sekretar - Alssistent v. würden, die heutzutage die Nationen in Waffen erhalten, Pferd für Pferd berechnet auf das zulässige Minimum nach welche in der Zwischenzeit jedoch schon etwas geschehen ist, ist Armee Corp, Granert, Intendantüt, Sekretariats. Aisfistent vom und zwar in stärkerer Zahl erhalten, als es für die friedliche dem Urtheil aller Sachverständigen. Soll das nun , . dasselbe geblieben, wie es u Anfang dieses Jahrhunderts fest , Armse Corps Riemann Intendantur- Sckretgrigte ziffistent Entwickelung der Verhaͤltnisse wünschenswerth ist. Die alljähr— werden blos aus dem allgemeinen theoretischen Wunsche, wenn 6 ellt worden war. Es ist eine dringende Nothwendigkeit, daß vom . Armee Corps, Peters, Intendant Setretarjats Alss tent liche Feststellung der Friedensstärke ist nach meiner Meinun wir doch weniger Leute zu erhalten hatten? Ja, meine Herren, bel den Subaltern-Hffigieren, die pro Monat mit 6 bei 9 ch om Ill Armee Corps. Hin scht einn, uten dantur. Sekretariats. Afsistent well all organisatorischen, alle shsten a hen . . an,, *r ech ri n befinden, ihn zu reallsiren. In Grade ang! daß sie existiren können. Dazu kommt, daß in

vom Garde - Corps, zu ta n , Secretatren ernannt notäwendig darunter leiden, wenn in jedem Jahr das ganze digser Lage, in der gegeniwartigen pölitischen Lage von Eurcpa. der Mehrzahl der Staaten, die jezt in Nordd Bauer, Hr e ern if vom Iii. Armee⸗Corps, als Vor System der Organisation in Frage gestellt werden kann. würde es leichtsinnig sein, wenn man in dieser Beziehung nach! Bund mit Preußen treten, bereits das Gehalt der Subaltern⸗

stand der Intendantur der 135. iv. zum Vil. Airmec-Corps verscßt. Wenn, wie den Herren nicht unbekannt ist, in England alle giebig sein wollte gegen die sehr berechtigten Wünsche des bür⸗ Offiziere eine solche Höhe erreicht hat, und es wohl nicht ange⸗ ., Den 23 März. Jahre die Frage an das Parlament gerichtet wird, ob über⸗ jerlichen Lebens. Es ist mir wohl in früheren Jahren entgegen. messen sein würde, wenn sie jegt bei dem Uwebertritt in den Reins dorf Zahlm. beim Füs, Bat. des 4. Pos. Inf. Regts. haupt eine Armee existirt oder existiren soll, so ist dies nach gehalten worden in den Diskussionen über diesen Punkt: wo zu Norddeutschen Bund mit einem Male weniger bekommen soll⸗ * , , ,. ser/ =. ann Bat. des 8 Pomm. Inf. ineiner Äuffassung (in Vorgang, wer nicht ur Nachahmung wir so viel halten; wir seien boch nicht im Stande, auch nur ten, gls sie bisher gehabt haben. ee gis. Ar. Sl, beiden der Abschied bewilligt. zeit namentlich icht, wenn der Staat; i' den es fich abel (iner Großmacht die Spie zu bieten. Auf diese Art wird also die Summe vollständig ab. a, handelt, die geagranhiich Lage von Deutschland hat oder wenn Meine Herren! Es ist mir in öffentlicher Sitzung von nam sorbirt, l ; j Reichstags Angelegenheiten. dieser Staat aus einer Conföͤderation von“ Staaten besteht, wo hafter Seite gesagt worden; ich habe nicht widersprochen, um Hiergegen wird mir Jeder, der überhaupt mit der . ohnehin die Friction naturgemäß eine viel stärkere und stören— nicht in die ö der Prähler zu gerathen. Es ist gegenwärtig Sache zu thun gehabt hat, den Einwand machen können: Berlin, 6. April. In der gestrigen Sitzung des dere sein muß. Wie wenig die Kontingentirung gegen das con⸗ über diesen Punkt, glaube ich, kein Streit weiter zu führen und ja, da ist für den Augenblick nur gesorgt, es werden Reichstag des Norddeutschen Bünde ergriff vor dem stittulionelle Prinzip ist, beweist das Beispiel eines Landes, wel. tein Wort mehr zu verlieren. Andere Bedürfnisss noch kommen. Sie lassen sich nicht Eintritt in die Spezialdiskussion über Art. 56 der Reichstags ches recht oft von den Enthusiasten des reinen Constitutionalis. Als die Verhandlungen von Nikolsburg begannen und die ableugnen, sie sind jetzt schon vorhanden, und wenn die Kommissarius von Roon das Wort, wie folgt: mus citirt wird, Belgiens. In Belgien besteht diese Kontin— Möglichkeit nahe lag, in eine weitere Kriegführung auf ver⸗ verbündeten Regierungen nur einen Kontingentsatz von 225 Nach meinen Erinnerungen aug den früheren Känipfen gentirung insofern wenigstens, als die Geldkontingentirung fest— chiedenen Fronten verwickelt zu werden, da war Dank der Thalern und nicht von mindestens 10 15 Thalern mehr um die viel getadelte und eh zu meiner Freüde von Vielen steht, als man sich höchstens darüber schlüssig macht, ob Belgien Reorganisation! der Kriegs-Minister in der glücklichen Lage, fordern, so liegt das nur darin, daß, wenn sie diesen Kontin⸗ anerkannte Neorganisation, ist von den Gegnern der Regierung, eine Armee von einigen tausend Mann mehr oder weniger zu erhal⸗ zu sagen: wenn die Politik es verlangt, die Mittel sind da: gentsatz auf eine Reihe von Jahren und als Pauschquantum, namentlich in den letzten Jahren, ein sehr entschiedener Accent; ten hat. Aber wenn das feststeht, so fteht auch der Geldsatz Setzen Sie die Militairverwaltung des zu gründenden Bundes als in seinen Titeln übertragungsfähig gewährt erhalten, dann auf die sogenannte Kontingentirung elegt worden. Man war fest, 1090 Fr. pro Kopf. Ich komme aber auf die Geldkontingen⸗ nicht in die Lage, daß sie mit einem Defizit beginnt. der Verwaltung die Möglichkeit geboten wird, so sparsam zu der Meinung, daß der Artikel 3 des Geseßes vom 3. September tirung späͤter. . Ich hätte nun noch einige Worte zu sagen zur Begründung wirthschaften, daß sie, was sie an einer Stelle mehr gebraucht, 18zl4 erst dadurch seine neue, seine volle, wenn ich so sagen 6. Man könnte nun annehmen und man hat dies gethan, des Geidkontingents; ich bitte, dazu meinem Herrn Kommissar an einer dritten erspart. Das ist aber eben nur möglich, wenn . moderne Bedeutung erhalten würde, wenn über die Stärke daß diese Kontingentirung der Armee zu 1 pEt. der Bevoͤlke! das Wort zu geben. man mehrere Wirthschaftsjahre vor sich hat, also nicht von es stehenden Heeres eine geseßliche Bestimmung getroffen würde. rung, die nach 10 Jahren revidirt werden soll, den Hinter⸗ Nach Herrn v. Roon begründete der Reichstags⸗Kommissa⸗ heute zu morgen, nicht aus der Hand in den Mund lebt. Ich will das i und (ontrn in dleser Frage nicht reprodu. gedanken berge als sollte nach 10 Jahren nach Maßgabe der rius v. Podbielski die Geldleistung des Artikels in folgenber Unter diesen Umständen glaube ich wohl, daß die Annahme glren z ich will nur ran aufmerksam machen, daß er ad bsfnen evölterung wiederum 1 pCt. verlangt werden. Weise: . dieses Satzes keine weiteren Bedenken haben tann. die Regierung, indem sie (hrerseits den Gedanken ihrer enn ich Zeichen der Verneinung zu meiner Linken bemerke, Den angeführten Daten über die Stärke der Armee er⸗ Im weiteren Verlaufe der Discussion über Art. 566 —– 568 Gegner adopflrend, einen Kontin entirungs Vorschlag ge. so muß ich doch konstatiren, daß ich diese Ansicht noch heute in lauben Sie mir, meine Herren, noch einige kleine Bemerkungen nahm nach dem Abg. von Forckenbeck nochmals der Reichs ungcht, hat, damit auch geglaubt hat, den Wünschen ibrer einem sehr verständig, wiewobl mir nicht immer sympathisch hinzuzufügen. Es erscheint groß, wenn man heute 306 tags Kommissarius von Roon das Wort, wie folgt . en Gegner entgegen zu kommen. Ich darf auf die redigirten Blatte gefunden habe. Mithin kann ich nicht glau⸗ Mann fuͤr den Norddeutschen Bund verlangt. Rechnet man Meine Herren. Eine ausführliche Widerlegung des t sta ( chen ic v urückgreifen. Wir häben bisher 1: * ben, daß diese Annahme so ganz cCorbitant fei, als wenn ich aber einfach zusammen, was Preußen mit den ii ver⸗ Vorredners beabsichtige ich nicht ich wollte nur einige Mille unter den Waßssen gehabt, wir in Preußen; in diesem mit Windmühlen föchfe. ; at daran natürlich Niemand bündeten Staaten ear zu stellen hatte, so ist die Differenz tigungen versuchen und wünsche, daß sie als solche anerkannt Augenblick werden eg, bel der gewachscnen e hiterung etwa ect. Man bat, zwei Gedanken gehabt bei der Kontingen— sehr unbedeutend. Wir stellten 206 000 Mann, die andern werden. Er hat davon gesprochen, daß durch den Vorschlag des UL pro Mille sein. Ein Ppiegen oder 19 pro Mille ech sg irung der Kopfzabl: einerseits das Bedürfniß und auf der an. Staaten Ichog0 Mann; das waren also 280.090 Mann, die Verfassungs - Entwurfs eine Friedensziffer der Armee für alle genen 416 . . äarke, das empfahl sich aus deren Seite die Sicherstellung des Landes gegen u nbegrün⸗ bisher auch schon gestellt wurden. Ich führe dies nur an, weil iten a n werden soll. Ich konstatire, daß das ein Irr- ehr vielen Rücksschten. Ich will nicht 3 lisielten quf den dete Mebrforderungen. Das waren doch! auch biellatkenden namentlich neulich vielfach behauptet wurden die 300 000 Mann hum ist. Wenn der Art 56, wie er von der ß ; alten Band, der auch schon theoretisch renn und dann Gedanken meiner Gegner, als sie mir vor Jabren die Kontin= seien eine Bedrohung des Friedens Europas. mulirt ist, ausdrücklich 5 Die Friedens Prãsenzstã des noch Prozent in ber 9 eserve als r em ür jeden einzelnen 6e als nothwendig angepriesen haben. Also das bitte Was die Geld⸗Kontingente anbetrifft, so ist nach der Ueber⸗ Bundesheeres wird auf 1 Prozent der Bevölkerung von 1867 SEtgat i Anspruch nahm, allerdings in Bezug auf eine nicht ich nicht zu vergessen: Diejenigen, denen die Kontingentirung sicht, die f in den Händen der Herren befindet, bisher das normirt und pro rata derselben von den einzelnen Sundes mehr geltende Maßrstel, nn dig Möätrlkel des ir. 1829, k i o ist „mögen doch aich erwägen, daß sie ge Bedürfniß der preußischen Armee güf 13 Thir. pro Kopf fest⸗ staaten gestellt, so hat das natürlicher Weis die Dedeutung, hasi 1 . nachbem dle f , g Werhältnisse sich in i festgestellt, vor undegründeten Mehrforderungen schütt. gestellt worden. Wollte man die Rormen festhalten, die bisher daß die Friedens -⸗Präsenz bestimmt wird nach dic ier Berbãltni: ben verschtebenen Perrltorien auf bas Mannigfachste ver⸗ Wenn ich nun die Amendements, welche zu diesem Paragrapben egolten haben, so würde man unter Berechnung der zeitweiligen zahl, die entnommen ist der Bevölkerung von 1857. Der fol schohen batten, die größten, ich will micht saßen Un gestellt worden sind, ansede, so din ich leider in der traurigen ,,,. und kleinerer Bedürfnisse sich mit gende Satz: Bei wachsender Bevölkerung wird nach je 19 Jabren derechtigkeiten, aber Unbilligkeiten aus dieser Maßrikel sich Rothwendigkeit, mich Regen dieselben erklären zu müssen. Nicht, 24 Thlr. für das Jahr begnügen können. Es sind aber Be. ein anderweitiger Prozentsat festgesetzt werden entbebrt, wie 6 . Hic Mevölkerung von 1867 soll bei ber daß die . m diesen Amendemen ts ein feind eliges duürfniffe vorhanden, die nicht bloß von der Regierung, sondern ich von befreundeter Seite bedeutet worden din, vielleicht der eststellung bieses Progentsaßes zum Grunde gelegt werden. Streben erb ickten, das Werk zu zerstören, welches zu aaFen von allen Seiten, namentlich aber in früheren Sitzungen nothwendigen Deutlichkeit. Wie er aber gemeint ist, kann ich sch hahe sischt daran gedacht, aus dieser Jahre ahl eine neue sie beabsichtigen, sondern weil ich Maude, daß die Anm endendent— des Abgeordneten? Hauses, wiederholt betont worden sind, mit zwei Worten sagen: dei wachsender Berslkerung wird nach