1450 f 1451
gedachte Handlung ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 833 behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse alg ig nn 146 Nr. 2624. nehmer ersucht, ihre, mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten im Prokuͤren⸗Reglster heut geh scht . Pfand-Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger l . Einem Wohl Edlen Rathe der Kaiserlichen Stadt Pernau zu dem auf;
Berlin, den 5. April 18657 . des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen ird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß das offen hier den 17. April e Vormittags 10 Uhr.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Pfandstücken nur Anzeige zu machen. elf eingelieferte Testament des weiland preußischen Unterthans, ansehen den Termine im genannten Bureau einzureichen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Tanzlehrers Eduard Bräutigam vom 24. Oktober 1864 am 3. Fe⸗ aarlouis, den 6. April 1867.
53 n,, , machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. sßruar 1857 zur gewöhnlichen Sessionszeit allhier beim Rathe öffent. Königliche Garnison ⸗Verwaltung. Die Firma sprüche, dieselben mögen bereits 8e g sein oder nicht, mit dem lich verlesen werden soll, und haben Diejenigen, welche wider dieses Hermann Haberland zu Cottbus ; dafür verlangten Vorrecht bis zum 3. Mai d. J. einschließ. Testament protestiren, oder ihre echte des Erben wahrnehmen wollen, ist erloschen, und dies bei Rr. 32 unseres Firmen ⸗Registers heut ein lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und, demnächst zur sölhe ihre Prorestaliznen und Erbansprüche in fin e n des. Pro i322) getragen worden. rüfung der fämimtlichen, innerhalb der gedachten Frist , fr ialrechtes. der Sfisze Gouvernements Fheil III. Artik. 3627 in der
Eottbus, den 3. April 1867. Forderungen, fo wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 3 erh Fahr und Tagan Halo der Veriefung des Testaments ld. i.
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung. Verwaltungspersonals — —; spätestens am 17. April 1868 sub peena praeclusi et perpetui silentii Königliches Kreisgericht ECüstrin. auf den 19. Maid J. Vormittags 11 Uhrge e. belbar' in Perfon? oder durch geseßlichs Bewollwächtigt? hierselbst —
In unser Firmen -Kegister, ist am 2. April 1867 unter Nr. 195 vor dem gengnnten Kommissar im Terminszimmer der Königlichen einzubringen und in Erweis zu stellen. Wonach sich zu richten. Bekanntmachung. eingetragen; die Firma ngichr zu Cüstrin und als Inhaber der— k zu Coerlin zu erschtinen. Pernau Fiathhaus, den 24. Dezember 1866. Die Lieferung von 297750 Stück gewalzten Unterlagsplatten, selben der Kaufmann Eduard Siebert zu Cüstrin. er feine Linmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. Im Namen und von wegen des 59.466 Stück gewalzten und gelochten schmiede⸗˖
selben und ö Anlagen beizufügen. (14 8.) Pernauschen Raths. ö 2 Seitenlaschen, 48.000 Stü
Königliches Kreisgericht Cüst rin. Jeder Glaͤubiger, weicher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohns i Bürgermeister Fr. Ram bach. ü mae , , , ne n , nr ,, , . die irn in — wohnhaften oder zur raxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll. . 222 10si ür das zweite Geleis der Westfälischen Eisenbahn so im Wege der selben der Kaufmann August Morgen zu Cüstrin. mächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Den jenigen, welchen Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 6. hen f 3 be ffn 5 mn, mh, hn s z 9 Kösnigliches Kreisgericht Cüstrin. es hier an Belanntschast fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Bekanntmachung . Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Central⸗Büreau zu In unser Firmen ⸗Register ist am 2. April 186. unter Nr. 197 Nath Deetz, Schörke Hinscht erg Stettin hier und Meibauer Die bisher zur Domaine Herrnstadt, im Kreise GCuhrau, gehörige, Münster zur Einsicht aus, werden auch von dem Eisenbahn⸗Secretair eingckragen die Firma Hertmann Lange zu Cüstrin und als Inhaber in Polzin zu Sachwaltern vorgeschlagen. innerhalb der Amts gemeinde Stadtvorwerk belegene Brauerei foll mit Heyer, gegen Erstattung der Kopiglien, in Abschrift mitgetheilt n nachstehenden Realitäten und zwar; Offlrten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Auf—
berfelben der Kaufmann Herrmann Lange zu Cüstrin. / . . ö ; 836 lite ) mit dem Brauerei, und ,, schrift = Submission auf Lieferung von Kleineisenzeug . bis zu dem W
Königliches Kreisgericht Eü strin. ei Ueberschuldung der Müller Joh. Hector Rühl und Carl p) mit 15 ; ᷓ
f ö ß i gg ; 6. mit 1 orgen 43 MRuthen Acker 12. Vo ttags 19 Uhr, in unserm Central⸗ ö ,. Jirmen . ist am . April 1867 unter Nr. 196 Rühl von finn nh ner werben ihc en Gläubiger zur Anmeldung . j ö. igen, Mlreci k k die ben in 9. enwart der eingetragen die Firma E. Wadepohl zu Eüstrin und als Inhaber der; ihrer Forderungen unter, Vorlage deshalbiger Nachweise, sowie zum J ' Gräserei und Unland erschlenenen Submittenten werden eröffnet werden, portofrei an uns
, Wagenfabrikant und Holzhändler Carl Eduard Wadepohl. Perfuch einer gütlichen Einigung mit den Eridaren und unter sich um im Wege der Licitation veräußert werden. Das Kaufgelder Minimum einzusenden. zu in. Termin beträgt 4430 Thlr., die von dem Bestbietenden zu erlegende Bietungs⸗ Münster, den 27. März 1867.
d 22 ö 2 ö 2. ö ; 9 2 11. 2 j 2 i. j 9 8 2 .
Kreisgericht Bartenstein. den 30. dieses Monats, Vormittags 9 Uhr, Cautkon, wenn er seine Zahlungsfähigkeit nicht anderweit nachzuweisen Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
Im Firmen-Register sind ant J. Aprll 1857 unter den nach- hierher, gescden, mit dem Bemerken daß die nicht bevorzugten und mag / 16 . 5 hugs benrselben abgegebenen Messtgebots. och 66 ; nicht pfändrechtlich gesicherten bei ihrem Ausbleiben als dem Beschluß Indem wir auf
stehenden Nummern und den Kolonnen: . a) Bezeichnung des Firmen-Inhabers, der Mehrheit der Erschienenen beitretend angesehen werden. Dienstag, den 7. Mai d. J. Bockenheim, den 2. April 1867. in der Amtswohnung des. Administrators Bergmann auf dem Stadt⸗
b) Ort der Niederlassung, e,, ö Bezeichnung der ,, Königliches Justizamt. vwvorwerk Herrnstadt den Licitationstermin anberaumen, werden alle folgende . bewirkt. 1419 Vewerber hierzu mit dem Bemerken eingeladen, ö. . ilch nn ä, e e enen wre reg hen ern nnr den,, 2 2. . Kaufmann Eu HReumann in Friedland, b) Friedland des- Gastwirths rie rich Rühl, dahier werden dessen, sämmtliche bel dem Administrator Bergmann in Herrnstadt, als auch in unserer ,,, . nd, Gläubiger unter dem Rechtsngchtheil des Ausschlusses aufgefordert, BJomainen-Ftegistratur eingesehen werden können und daß wir gegen Betanntma chung. ; . Die Ausführung des eisernen Ueberbaues für die Verlängerung
e E. Neumann. ; ar ; im Termine den g. Mal d. IJ, Vormittags bis 12 Uhr 46 — 16
272. ! genf gn Heinrich Pahlke in Friedland, b) Friedland, Eon. Zeit. 9. 9g hr ⸗ er ö. eri tem e T T herfte zu ertheilen bereit sind. der item ne fahr r ff n Tn de , * ihre Ansprüche an die Masse unter Angabe der Beweismittel gehörig Könlgliche Regierung, Strecke Paderborn ⸗Soest foll im Wege der öffentlichen Submission ver. d Forsten. geben werden. Die Submissions⸗Formulare, Zeichnungen und Bedin⸗
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 373 der Kaufmann Car begründet anzumelden. ; ür di i Gustav Poligkeit zu Memel, Ort der n,, . , Memel, Die Bekanntmachung des Präklusivbescheids erfolgt lediglich durch Abtheilung für direkte Steuern Domainen un gungen sind auf dem Büreau der Betrien s-⸗Inspection hierselhst einzu⸗ Bekanntmachun sehen, können auch gegen Erstattung der Koslen bei dem Unterzeichneten
3 Gustad Poligkeit, eingetragen zufolge Verfügung vom Anschlag am Gerichtslokal. ; . un 8 . April 1867 am heutigen Tage. Bockenheim, den 2. April 1867. Es soll den 17. April er, in dem Schneiderschen Gasthofe zu bezogen werden. Re ektirende wollen ihre versiegelte Offerte mit der Memel, den 4. April 1867. . Königliches Justizamt. Gr. Särchen nachstehendez Holz aus dem Königlichen Forstrevier Bezeichnung? ,, Kreisgericht. 1438 SEorau, Schutzbezirk Groß ⸗Särchen. . . »Sübmission zur Ausführung von eisernen Brücken ⸗ . Handels, und Schifffahrts⸗Deputation. l . nachdem der Bersuch einer gütlichen Vereinigung ersolglot I dus verschiedenen Jagen 3 Klafter. gie rn g en l hfl r ss bis zu dent am J5. . Mis. Vormittags 16 Uhr, auf dem Bü. aug if r n, ,, , irn ej der ö . . e . ö . . 6 ö . ö. hn . ene ö. . ,,, bft, . . erling Tter zu Rhina erkannt, und Termin zur iquidation auf ter E eithol ; ᷓ K ö , , . 6, ee ,, e. ; 3616 e . er Aufforderung an die Gläubiger, ihre Forder z k ück Ki ; ᷣ ñ Bau⸗ iebs- aug e ,, e w, wel bar , , pa mm, , , ; n gen lic hein richts Deputatio Masse zu begründen. . im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich ö ö. 6 z ; eputation. Burghaun, . n l e W gzisches Justizamt bbvaare Bezahlung verkauft, wozu i , , , 294 , , . en n , r, n das Firmen⸗ ; ‚ ᷣ iemit eingeladen ö . ; en⸗Register ii en, men ö . . und Stelle Vormittags um hr hiemit einge Verloosung, An ge fat . Sierre nns u. s. w. ,,,, . der er nn n, ,. 9 ,, . Sorau, den 5. April . . von öffentli p ⸗ I . aubhaft angezeigt hat, daß er seine andringenden Gläubiger nicht zu 8 S t 2 Niederlassung: rr n n , wre zur summgrischen Er be r enn . W. Jisch er. 14 4 e n,, 2 hen zd ie n e ig zr n / . Güteversuch zum Zwecke der Abwendung des förmlichen Kon— Bekanntmachung. . u Chi . in. NJ gn S48 als ruckzahlbar am 30 Juni 1866 9 * Beiersd . rses, fo wie eventuell zur Wahl eines Konkurs-Kurators Termin auf Am Mittwoch, den 17. April é Vormittags 9 Uhr, ö. he. 3. wan ahlbar an diesem Tage war vielmehr did Partial Cammin, zen r erf, 1867 anher . e e g e e i ssten , auf . elt . ,,, . , n Lit. * Num. S68 und es wird deren Inhaber wiederholt Sn falt n, . n iem . ihändig, e ede w ͤ es Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. werden hierzu unter dem Nachtheil der en e gl hien und bey. 4 er wdr f ve n f. ö e, n, ,. zur . ö . aufgefordert. m am 11 , e . der Mehrheit der erschei⸗ 1 21 a sind . ö. d. . . in . . . ö Königliches Finanz ⸗ Kollegium. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Den Sch , , ,, h ers — 1 Uhr Mittags zur Ansicht ausgelegt und wird det egiments, In Auftrag. üldnern des Vorgenannten wird zugleich eröffnet, daß Quartiermeister Schulz — wohnhaft im Oekonomie Gebäude = solche L Vorladungen u. dergl. sie Zahlungen re n üg nur an den vn uff! b uc eff e ten, vorzeigen. . ö. Lang. (1313 ö. ig 2 . ur . = . ffnung. , Bürgermeister Nicolaus Virnau, zu Herleshausen leisten 26 ⸗ee, , , 6 . Zuschlg , 3 1443 Bekan 566 chend ch ung, tönigliches Kreisgericht zu ⸗ ᷣ . u gleicher Zeit und an demselben Orte werden Stück Faust⸗ . ᷣ . Hr nn, Bl tt i, lung. Retra, am 4. April 186) . ,,
Den 25. März 1867, Nachmittags 1 Uhr. 186. — n odb. ) an. , Ji. Ueber das Vermögen des e er Königliches Justizamt. lÜlder, 0 Patkonenbächsen! und Ti Kochgeschirre meistbietend versteigert , r r gien, . dn Tn ee.
u Coerlin ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der (1197 PTO C Ia ma werden. ̃ — i 5Sloofung gekommen und werden hiermit . Brandenburg den 7. April 1867. Ausloosung g zůmen H endenden zog Thlr.
ahlungseinstellung auf den 7. d. M. fe esetz worden. Alle diejenigen, welche an den Nachlaß des am 21. August 1865 1 . ; Zum einstweiligen Verwalter der 6 e ist der Rentier Herr gr er verstorbenen Ei are n T i dr eben und . am Bran den bur gl che J (K. N. J. v. R) Nr. 6. dergestalt getendlhe, Kaß der Halde trch am 1, gi n. J. gegen Ruck
Gusläv Scheunemann zu Coerlin bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ Juni 18664 hierselbst verstorbenen Ehefrau Emilie, geb. Ramsson ⸗ anch g r igati i ᷣ schuldners werden aufgefordert, in dem 1 . an j . e er, 96. e, zu i . Oberst. diu e · in St. Majestät des Königs gen 2 nr 2 ö n f. . 5 auf den 12. April dx. J. Vormittags 11 Uhr . und im dortigen Hypothekenbuche Vol. * f, dir. Fol. 377 ein- und Regiments ommandeur. nen, dow, den 2 ir nl 887. ier. vor dem , Herrn Gerichts⸗ Assessor Lerche im Termins 5 Gruͤndstuͤck e. pert. als Erben oder sonst aus irgend einem llishh SubmissZßuuua pan l ; Der Magistrat 1 ö. niglichen Kreisgerichts-Kommission zu Coerlin an echtögrunde Forderungen und sonstige Anspruͤche machen zu können ie Lieferung der zum Neubau der Kaserne Nr. 6 erforderlichen J
eraumten Termine ihre Ertiärungen und Vorschläge über die Bei. glauben, werden gufgefsrdert, dieselben in, einem ter auf Eichen. und Tannenhölzer, und zwar: tan, Neisse Brieger Eisenb ahn; behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗- den 30. März, 13. und 27. April d. J. ge Lubifuh scharftchntiges Eichenholz ie Ausloosung ber im Jahre 185 zu amortistrenden 7 Stück weiligen Verwalters abzugeben. . jedesmals Vormittags 13 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberqum— Wiz Eubikfu ern es Tannenholz, Obligationen à IG. Thlr. unscter in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri.
Allen, weiche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Papieren ten Ciquidallondz Termine vor dem,; Deputirten anzumelden und zu ol s700 UFuß ö Bretter, bileglums vom 27. Bezemher 1858 emittirten Prioritäts - Anleihe findet
. anderen Sachen in Besiz oder Gerwahrfam haben / oder weiche bescheinigen, bei Vermeidung der Präklusion. Ausgeschlossen von der 565 Stück tannene Latten, Dundz3. d. M., Vormittags 10 ü gr, in, unferem Geschäftslokal ,,, . i, Ci den fe gn rf e. w . sind gn, , Gläubiger, deren Forde⸗ . erschiedenen Abmessungen, wer eh . spezielle . . , wn g. . lbrecht Dürer 1. Etage — statt.
; r,. ; en und Ansprüche aus dem o ehen. achwei ĩ = t ĩ ireau der unterzeich⸗ reslau, 5. Apri ; bis zum 1. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Ire ve rn. 14. März 3 n n, 5 , m n j . ; Direktorium. Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. solUl in öffentlicher Subm
142
neten Garnison⸗ i rne Rr. 5. zur Einsicht ausliegen 3 mn fr nen hon, une deh Unter! Ertel. Haber. Reichenbach. Fromberg,