1468
Ale post - Anstalten des An ⸗ und Auslandes nehmen Sestellung an, sür gerkin die Expedition des Königl.
Das Abonnement betrãgt 1 Thlr.
Gewinn⸗ . Verlust⸗Conto
er . Frankfurter Rückversicherungs-⸗Gesellschaft
Soll. für das Jahr 1866.
Kr.
Fl. TFeuerschä l. Uebertrag von 1865: Bezahlte Feuerschäden F I Geivinn⸗Reserve
. für unregulirte Feuer⸗ e: ** i en.. 2 Reserve auf Dividenden⸗Conto pro 1866 schaden 177/399. 3 Reserve für nicht abgelau⸗ Bezahlte Sterbefälle fene Rückversicherungen. . Fl. 326,982.
Referve für unregulirte Sterbe⸗ Davbn ab: fälle Prämien, welche auf
Bezahlte Leibrenten die laufende Jahres ⸗Ein⸗
* Rückkäufe von Lebensversicherungen. . . ...... . nahme übergegangen sind Rückversicherungs⸗Provisionen: 4) Reserve für unregulirte 3 für Feuer ⸗Versicherungen. Fl. Schäden; b) » Lebens ⸗Versicherungen a) für Feuerschäden Abgabe an den Staat Allgemeine Verwaltungskosten
b5 » Sterbefälle. ...... 5. Antheil an den Gründungskosten . Actien⸗Zinsen für das Jahr 1866 Fl. Dividende zur Vertheilung an die Herren Actionaire
1 Kr.
bb / 27. 7.174.
6 13993.
312,988. 29
2 Kr.
49,997. 15500. S 5hõ.
426.
88268. 6 in
Einnahmen aus kontrahirten Rückversicherungen: a) Prämien für Feuer⸗Ver⸗ sicherungen b) Prämien für Lebens⸗ Versicherungen
Zinsen⸗Einnahme Actien⸗Uebertragungs-Gebühren und Coursgewinn
Fl. 177.494. 1071112.
35, 905. 2485.
Uebertrag auf Dividenden⸗Conto von 1867 Reserve für nicht abgelaufene Rückversicherungen: a) auf Feuer⸗Versicherungen. Fl. 99,974. 7 Kr. b) » Lebens⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungen 274 830. 59 Gewinn ⸗ Reserve
374805. Ks. mer m
SF. , R Reserve für nicht abgelaufene Versicherungen als Fl. 374,805. 6 M
Vortra Gewinn⸗Reserve ᷣ 45/828. 31
Fes F r
Eschweiler Gesellschaft fuͤr Bergbau und Huͤtten zu Stolberg bei Aachen.
Bilanz pro 1 n n, As GG.
i v. 31. Dezember 1865.
31. Dezember 1866. Thlr. . *
Thlr. Sgr. Pf. 1/699, 655 6j 72 106/012 1 223/388 lõ3/ 44 21/736
Immobilien und Konzessionen 1/699 826 Vorräthe, Utensilien, Geräthschaften, Gezähe 90175 19 Erze und Metalle 321,185 29 Debitoren ; 202 327 4 Kasse und Portefeuille ] 1 Gewinn und Verluste (Geschäftsjahr 1865) : 15 17
) ! 4 .
Een.
14500, 000 hd / ih 76, 5459 32, 178
Gesellschafts⸗Kapital .
Kreditoren 19
Obligationen —
Gefen, . DJ 36 7
Gewinn und Verluste (Geschäftsjahr 1866) — — 31/889 2336003 17 3 2 7G /337 14 16
NR. Die Ausgaben für Neubauten und Vorrichtungs⸗Arbeiten pro 1836 im Betrage von Thlr. 58, v 9m. 2. 10 find amortisirt. ;
2 — —
— —
ö Repartition. Netto ⸗Ueberschuß pro 1866, abzüglich Abschreibungen wovon 15 pCt. für den Reservefonds 3 » fruGr die Actien II. Serie
. 31,889 9 1 4783 10 255660 —
20 0 3 i
Die heute Statt gehabte General⸗Versammlung hat einstimmi vorstehende mit einem Gewinn von 3 Prozent zu Gunsten der Prie ritäts-Actien abschließende Bilan genehmigt, und in der Absicht, das Bere hem ep iin der Gesellschaft zu e nn, a n r een beschlossen, diesen Gewinn in Obliggtisnen von Hundert Thalern (dreihundert fünf und siebenzig , die vom 2. April 1867 an 6 Pie zent Zinsen tragen und den 2. April 1877 zahlbar sind, zur Vertheilung zu bringen.
. Wir haben demgemäß die Ehre, die m n , von Prioritäts-Actien zu benachrichtigen, daß die Coupons Nr. 11, wovon d eine am 2. Januar, der andere am 2. April 1867 fällig, von heute ab zum Austausch gegen Ohligationen präsentirt werden können bei Herren J. Delloye-Tiberghien u. Comp. in Brüssel, Leiden Premsel u. Comp. in Paris, Nagelmackers u. Söhne in Lüttich, S. Oppenheim jun. u. Comp. in Köln, Ruffer u. Comp. in Breslau, Charlier u. Scheibler in Aachen und bei . . . der Gesellschafts-Kasse in Blankenberg⸗Stolberg. e
Die beiden Coupons Nr. II . zusammen ein Anrecht auf Thlr. 3 (Francs 11. 25 Cent.) in Obligationen.
Diejenigen Juhaber, deren Gesammtzahl von Coupons kein Anrecht auf eine vollständige Obligation repräsentirt, können nach Ve lichen die Thlr. 100 Francs 75) durch Baarzahlung ergänzen oder aber ssch eine Partial Obligation, . ebenfalls am 3. April 1877 fällt ist, und welche die ihnen zukommende Summe varsiellt, ausliefern lassen. Diese Partial- Obligationen tragen ebenso wie die Obligations selbst 6 Prozent Zinsen pro anno. ;
Die Herren Aefionaire, welche noch im Besitze verfallener und fortan werthloser Dividenden, und Zinsenscheine sind, werden ersuch
dieselben ec e r fe l ern, Jer Bericht an die General-Versammlung über das Betriebsjahr 1866 liegt zur Verfügung der Herren Bureau zu Blankenberg-⸗Stolberg und bei den vorstehenden Banquiers zur Abr ah. heel ght ; Die Zins-Coupons der Obligationen sind am 2. Aprii zahlbar. Blankenberg-⸗Stolberg, den 23. März 1867. Der Buregu-Chef, H. Hoffmann,. Der General-Direktor, Alph. Faͤtis.
Actionaire auf dem Central
für das bierteljahr.
— s 69. 23
Königlich Preustischer
Preußischen Staats- An: igers: Jäger⸗Straße 21r. 8G. Giwischen d. Friedrichs u. anonierstr.
—— n ,
zeiger.
88.
X
Zu Meinem Geburtstage habe Ich von Gemeinden, Cor⸗ porationen, Vereinen, Festversammlungen und Einzelnen viele Glückwünsche, theils telegraphisch, theils schriftlich, zugesandt er⸗ halten und sind dabei nicht nur die älteren Theile Meiner Monarchie, sondern auch die neuen Landestheile zahlreich ver⸗
treten. Ich sage daher i . Dank und beauftrage Sie, dies zur öffentlichen Kenntniß zu
bringen.
Berlin, den 2. April 1867.
Wilhelm. An den Minister des Innern.
Se. Mgjestät der König haben Allergnädigst geruht:; Dem Recepturbeamten, Hofkammer⸗Rath Stahl zu Lim⸗
burg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Pro⸗
diantmeister, Rechnungs-Rath Rosemann zu Breslau, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; so wie Den besoldeten Stadtrath Anderten zu Halberstadt gemäß der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffe⸗ en Wahl zum zweiten Bürgermeister (Beigeordneten) der ge⸗ annten Stadt auf eine sechssährige Amtsdauer zu bestätigen.
6 2 2 2 1
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal ⸗ Angelegenheiten.
Der Rektor Band in Angermünde ist als erster Lehrer an ba, evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Kyritz angestellt vorden.
Preußische Bank.
Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 6. April 13867. Activa. . ] Geprägtes Geld und Barren . ...... ..... Thlr. 81,228, 000 Kassen⸗ waren, en, Privatbanknoten 2476, 000
und Darlehnskassenscheine .. ...... ... . '? 60,920 000
) Wechsel⸗Bestände .. ...... .. ...... ... . Lombard Bestände ..... ...... .. ...... ..... 14,386,000 5/080, 000
Staatspapiere, verschiedene Forderungen Thlr. 122,845,000
und Activa 19,606,000
.
P
Banknoten im Umlauf
i 2,731,000 Berlin, den 6. April 1867. Koͤniglich preußisches Haupt ⸗Bank-Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.
Berlin, 10. April. Se. Majestät der König n . Aller⸗ adigst geruht: Dein Hegations Secretair bei der Gesandtschaft Florenz, Grafen Otto von Sönhoff, die Erlgubniß zur nlegung der von des Königs von Italien Masestät ihm der—
ehenen Insignien des wr, ,. des St. Mauritius⸗ und
azarus⸗ ich Italienischen Kriegsdenk⸗
fu rdens und der König
zu ertheilen.
Berlin, Mittwoch, den 10. April, Abends
nen Allen hiermit Meinen herzlichen
1867.
Personal Veränderungen.
E. In der Armee.
Offiziere, Portevee⸗ Fähnriche 2c. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 2. April.
Giese, Hauptin. von der 3. Ing. Insp, Behufs seiner Verwen⸗ dung im Fortificationsdienste von der Steilung als Comp. Eommdr. im Magdeb. Pion. Bat. Nr 4, Sabbarth, Hauptm. von der 2Zten Ingenieur-⸗Inspection, Behufs seiner Verwendung im Fortifications—= dienste, unter Versetzung zur 3. Ingenieur-Inspection, von der Stel⸗ lung als Compagnig⸗Commandeur im Brandenburgischen Pion. Bat. Rr. 3 entbunden. Birkholtz, Hauptm. von ber 2. Ing. Insp. zum Comp. Conumndr. im Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3, Te laff, ptm. von der 1. Ing. Insp., unter Versetzung zur 3. Ing Insp., zuni Comp. Commdr. im Magdeb. Pion. Bat. Nr. 4 ernannt. Kü st er, Hauptm. von der 1. Ing. Insp. als Adjut. zur Gen. Insp. des Ing. Corps kommandirt. Paulus s Sec. Lt. von der 1. Ing. Insp., zur 3. Ing. 3 Groß, Prem. Lieut. von der 2 Ing. Insp7 Gattermann, Prem. Lieut, von der 3. Ingen. Insp., zur L. Ingen. Insp. verseßzt Margaun, Reeps, Unteroffizier vom Garde⸗Pisõn-Bat, v. Lei zi⸗
er / Kollm, Unteroffs. vom Ostpreuß. Pion Bat. Nr. 1, zu Port.
ähnrs. befördert. Den 4. April. v. Schkopp, Oberst und Chef der Abtheil. für die Bekleid. An⸗
gelegenheiten im Kriegs-⸗Ministerium, zum Kommdr. des 6. Rhein. ** e . Nr. 68, Gericke, Qb.-Ltz aggr. dem 4. Oberschl.
; ; r af. Negt. Ar. 63 und kommandirt zur Dienstl, bei dem Kriegs-Minsst, unter Versetzung in dass. zum Chef der Abtheil. für die Bekleid. Angelegenh. im Kriegs ⸗Ministerium ernannt. übner, Hauptm. und Battr. Chef von der 3. Art. Brig, unter Beförderung züm Major und Ernennung zum Art. Offiz. vom Platz in Glogau, in die 5. Art. Brig, Bech told v. Ehrenschwerdt, . und Battr. Chef von der 5. Art. Fri unter Beförderung zum Major, als Abtheil. Commdr. in die Art. Brig / Eckhardt, Kleinschmidt, Hauptleute und Battr. Chefs von der 7. Art. Brig, unter Beförderung zu Majors, als Ab⸗ theilungs⸗Commandeure in die 4. Art. Brig. v. Ha deln, Hauptm. und Batterie⸗Chef von der 8. Artillerie⸗Brigade, unter Beförde⸗ rung zum Major, in das Feld ⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 10 verseßzt. Lischnewski, Zeug Hauptm. v. d. Direction der Art. Werkstatt in Neisse, zu dem Art. Depot daselbst versetz. Wich er, Zeug⸗Pr. Lieut. vom Art. Depot in Breslau, Schmidt, Zeug⸗Pr. Vt. vom Stabe des Pomm. Festungs ⸗Art. Regts. Nr. 2 Adler, Zeug-Pr. Lt. vom Art. Depot in Jülich, dieser unter Verfttzung 4m Stabe d. Westfäl. ZTestun Ss⸗Art. Regts. gr 7 zu Zeug⸗Hauptleut 6 Strunk, Zeug⸗Lt. vom Stabe des Westfäl. Festungs⸗Art. 6 Nr. 7 zuin Art. Depot in Jülich, Schneider, Zeug ⸗Lt. v. Stabe der Festungs⸗ Art. Abtheik in den Elbherzogthümern, zum Art. Depot in Neisse, 84 Zeug⸗Hauptm. v. d. Direction der Art. Werkstatt in Berlin um Stabe d. 5 Abth. in d. Elbherzogthümern. Hübner, eug⸗Lt. v. Stabe des Ostpreuß. Festungs⸗Art. Regts. Nr. l, zum Art. Depot in Stettin, Haack. Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Pillau, zum Stabe des 6 . Regts. Nr. l, Schmied, **, g, vom Art. Depot in Danzig, zum Art. Depot in Pillau, traßner, Zeug ⸗Lt. vom Art. Depot in Neisse, zum Art. Depot in Danzig versetzt. Hanke Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot in Cüstrin, unter Versetzung zum Art. Depot in Erfurt, Berner, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot in Spandau, zu Zeug⸗Lts. befördert. geis ig / Seng. 8 e. 4 n ei sig, Zeug Hauptmann vom Art. Depot in Neisse mit Pen sion und ie bisher. Uniform in den Ruhestand —— 1 . v. , n, m, a, D. zuleßt Comp. Chef im X. Niederschlef Inf. Regt. Nr. 47 die Genehmigung zum Tragen der Uniform des Königs ⸗ Gren ⸗ Regts. (2. rn, r. 7 . der ihm bei sei⸗ z Hbf rns heiklen if des E. Alederschic Juf. Reg.
Nr. 47, ertheilt. II. In der Marine. ziere ꝛc.
A. Ernennungen, Beförderungen ꝛe. Den 28. März. Schelle, Korvetten Capstain, unter Wiedereinrangirung in das