1867 / 89 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1488

abgeschätzt auf 460 Thlr. zufolge der nebst H pothekenschein und Be⸗ dingungen im Bureau Nr. III h , axe, sollen am 17 Juni 1867, Vormittags 11 Uhr, .

vor dem Kreisrichter Schmidt an heel er Gerichtsstelle im Termins⸗ Zimmer I. Abth. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den . Befrie⸗ di hem suchen, haben sich mit ihren Anspruche bei bem Gericht zu melden.

Friedeberg, den 23. November 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4872 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Gutsbesitzer Friedrich Luͤdert gehörige, zu Lüdertswalde belegene und No,. 20. Vol. V. Fol. 115 des Hypothekenbuchs von Veuwedell verzeichnete Vorwerk Lüdertswalde, abgeschätzt auf 71,211 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen im Büreau einzusehenden Tage / soll am 10. Juli 1367, Vormittags 11 Uhr, an . Gerichtsstelle öffentlich an den deistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung fa en haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben der verstorbenen Wittwe Grüneberg in Schloppe werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Neuwedell, den 18. Dezember 1866.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

ig Ediktalladung. ngelhardt Bartel, geb. 2. Oktober 1794, Sohn der , .

Eheleute Engelhardt Bartel und Frau, Elisabeth, geb. Gundlach, zu Großalmerode, hat sich vor langen Jahren von hier in die Fremde beg ben und seitdem nichts wieder von sich hören lassen.

Auf Antrag werden derselbe, bezw. . etwaige Testaments⸗, Vertrags oder Leibeserben aufgefordert, im Termine

den 1. Juni d. J, Vormittags 10 Uhr, .

ihre Ansprüche an das bisher dahier 3 verwaltete n ., eltend zu machen, widrigenfalls ersterer für todt erklärt und dessen Nachlaß den aufgetretenen präsumtiven gesetzlichen Erben ohne Caution überliefert werden wird.

Großalmerode, am 4. April 1867.

Königlich Preußisches Justizamt.

festgesetzt und kann dieselbe in unserem Geschäfts⸗ Lokal, Franzö Straße Nr. 42, vom 12ten dss. Monats ab täglich, nurn i il des Sonntags, in den Vormittags⸗Stunden von H'bis 12 Uhr, gegen 3 des Dividendenscheines Nr. 12 in Empfang genommen werden. Berlin] den 8. April 1867. ö Allgemeine , enoch.

1439

Obersch efffch⸗ Vifen bahn.

Die Dividende auf die Stamm «-Actien Littr. A. B. und C. der

,,, Eisenhahn⸗Gesellschaft für das Jahr 1866 ist mit höhe. rer Genehmigung auf 12 Thlr. pro Actie festgestellt worden.

Die Zahlung dersel ben unter Anrechnung der darauf bereits ge⸗ zahlten Zinsen von 35 Prozent mit noch

Acht Thaler Fünfzehn Silbergroschen

hegen Abgabe des Dividendenscheins pro 1865 ünd! eines nach den slummern geordneten, mit dem Namen des Inhabers versehenen Ver. zeichnisses findet statt:

ID bei unserer Haupttasse hier vom 15. April d. J. ab

täglich in den Amtsstunden von 8 bis 12 Uhr,

2 von demselben Tage ab bis zum 15. Mai ei. in den

Vormittagsstunden von § bis 12 Uhr, a) bei der Kasse der Diskonto“ Gesellschaft in Berlin,

. b) bei dem Banthause Frege u. Co. in Leipzig . mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage. Schriftwechsel und Geld sendungen finden nicht statt.

Breslau, den 6. April 1867 Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

ie 3 Bekanntmachung. Die Dividende für das abgelaufene Wintersemester (1. Oktober

1866 31. März 1867) der anonymen Gesehfchaft der vereinigten Pachtungen des 6 und der Mineralguellen zu Hom urg ö. . ist auf 10 Gulden pr. Actie, zahlbar J1. Mai a. c. festgeseßt vorden. Homburg v. d. Höhe, den 8. April 1867. Die Direction.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze.

(1470 Bekanntmachung.

Die Chaussee-Hebestellen Ellingen und Sch lepkow auf der Prenzlau⸗Wolfshagener (Woldegker) Chaussee sollen vom 1; Oktober d. J. ab unter den für die Staats Ehausseen geltenden Bedingungen verpachtet werden. .

Hierzu steht auf den 29. Juni L., Vormittags 11 Uhr, auf der Kreiskasse zu Prenzlau ein Termin an, wozu cautions— fähige Bieter eingeladen werden. . .

Gleichzeitig findet der Ankauf einiger Actien für den Amortisa—⸗ tionsfonds statt. Die Herren Actionaire werden hierauf aufmerksam

emacht. ; Prenzlau, den 4. April 1867. Das Direktorium der Prenzlau⸗Wolfshagenschen Chaussee⸗Gesellschaft.

Freitag den 12. April d. J., von Morgens 8 Uhr ab, sollen, im Landwehr Zeughause, Potsdamer Communication Nr. ö verschiedene alte Bekleidungs- 6. Stücke, als: Mäntel Waffenröcke, Tuch und Reithosen, Stiefeln, Hemden, leinene Hosen, Lederzeug, Tornister 2. an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung öffentlich verkauft werden.

Berlin, den 8. April 1867.

Königliches Brandenburgisches Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 3 (Gencral⸗Feldzeugmeister).

Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1370 Arenberg'sche Aetien-Gesellschaft fuͤr Bergbau

und Huͤttenhetrieb in Essen.

Dividenden⸗-Zahlung. ,

Die von der vorigjährigen GeneralVersammlung für das Ge⸗ schäftsjahr 1865 beschlossene Dividende von 23 pCt. wird zuzüglich 5 pCt. Zinsen vom 28. Juni 1866 an mit ;

2»Dreizehn Thaler per Actie⸗ Per 16. April dieses Jahres von unserer Gesellschafts⸗Kasse zu Schacht Prosper bei Berge⸗Boörbeck den in unsferem Actienbuche eingetragenen Actiongiren ausgezahlt. Essen, den 2. April 1867. Der Verwaltungsrath.

1471

Allgemeine Ell Kennen fer ßru ng Gg l Cchas Mit Rücksicht auf die Bestimmungen der §8§. 9 und 10 des Gesell⸗ schafts Statuts ist durch Beschluß des Verwaltungsraths die Dividende

ür das Jahr 1866 auf ö Kim hig Thaler pro Actie (20 Prozent)

Verschiedene Bekanntm ngen. 1II40 sch 7 ach eng

Die Saison des Königlich Preußischen Bades Oehnhausen (Rehme) in Westfalen

(lkohlensaure Sooltherme⸗Sool⸗Dunst⸗Gas⸗Bäder gegen Lähmungen, Scrofeln, Rheumatismus Uterinleiden 2c), währt vom 15. Mai bis 185. September. Auskunft uͤber Wohnungen und sonstige Angelegenheiten ertheilt die Königliche Bade⸗Verwaltung.

366 en Ravensberger Spinnerei. In Gemäßheit des . 34 unserer Statuten laden wir hierdurch unsere Actionaire zu der diesjährigen regelmäßigen General⸗Versamm⸗ lung ein.

Dieselbe wird

Mittwoch, den 1. Mai, Morgens 12 Uhr,

im Bückard'schen Saale stattfinden und können die Einlaßkarten zu derselben für die g e legitimirten Betheiligten Tags zuvor ün Comptoir unserer Gesellschaft oder eine Stunde vor der Versammlung in obigem Lokale in Empfang genommen werden.

Bielefeld, den 1. April 1867.

Der Verw

3 . . 28 33 .

(1457 Bekanntmachung. , Eisenbahn.

Die unterm 21. August 1846 (6e etz Sammlung pro 1846 S. 404) konzessionirte Aachen⸗Düffeldorfer Eisenbahn-⸗Gesellschaft ist dadurch, daß der Staat in Gemäßheit des mit ihm am 29. Sep⸗ temher 1849 (Gesetzz Sammlung pro iss S. 153 abgeschlossenen TRer— trags sämmtliche Stamm ⸗Ackien diefer Gesellschaft gegen Erstattung . vollen Nominalwerths gekündigt resp. eingelöß und dadurch das

igenthum der Bahn erworben hat, aufgelöst. Alle Lasten und Ver⸗ bindlichkeiten der Gesellschaft, insbesondere, gegenüber den Inhabern der für die Bahn emittirten Prioritäts⸗-Obligatlonen, sind in Gemäß⸗ heit des von dem Staate am 8. Januar 1856 (Geseß Sammlung pro 1866 S. 114) mit der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ab⸗ geschlossenen Vertrags auf die letztere übergegangen.

Die Inhaber der Prioritäts Obligationen haben somit die Zah— lung der Zinsen und die planmäßige Tilgun ihrer Forderungen von der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn“⸗ er hin, zu gewärtigen, bei welcher sich auch die etwa sonst noch vorhandenen Gläubiger ihn ihrer , zu melden haben.

Aachen, den 8. Februar 1867.

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Auhrorter Eisenbahn.

Das Abonnement betrãgt I Thir. sür das bierteljahr.

n .

Königlich Preusfischer

Ia er n , r Prtussischen Staals · Anjeigers Jäger⸗ Strate Nr. 190. (wischen d. Friedrichs i. ganonierstr⸗)

zeiger.

M S9.

Berlin, 8. April.

Se. Majestät der König haben gestern Nachmittag um 33 Ahr dem bisherigen Großherzoglich oldenburgischen Minister⸗ Residenten, Baron von Beaulieu⸗ Marconnay, eine Privat ⸗Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schrei⸗ ben Sr. Königlichen Hoheit des Großherzog von Oldenburg entgegen zu nehmen geruhet, wodurch derselbe von seinem Posten abberufen wird.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

Den Regierungs⸗Präsidenten von Möller zu eg zum Ober⸗Präsidenten für die Regierungsbezirke Cassel und Wies⸗ baden zu ernennen; r

Den Obergerichts Näthen Karl Georg Friedrich Reh berg zu Göttingen und Karl August Wilhelm Gropp in Hannover den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath« zu ver⸗ leihen, so wie die Obergerichts⸗Assessoren Karl Theodor Louis Georg Meyer in Stade, Fritz Bergmann in Nienburg und Karl Friedrich Wirhel m Nordmann in Celle zu Obergerichts⸗Raͤthen; ferner .

Die Kreisrichter Dr ecker in Necklinghausen, Erxleben in

Vreden, Aulitke in Recklinghausen, Schneider in Meschede,

Plate in Olpe, Koester in Brilon und Krauße in Siegen zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen; so wie Dem Rechtsanwalt und Notar Nacke in Borken den Charakter als Justiz-Rath, dem Kreisgerichts Secretair Lachen⸗ witz daselbst den Charakter als Kanzlei⸗Rath und dem Kreis— erichts⸗Salarien⸗ und Depositalkassen⸗Rendanten Rehmann in Ahaus den Charakter als Rechnungs⸗-Rath zu verleihen.

Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin ist unter

dem 8. April 1867 ein Patent ;

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachge⸗

. Bewegungs⸗Mechanismus für Flaͤchsbrech⸗

maschinen auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für lämmt⸗ liche zum Gebiet des deutschen Zollvereins gehörige Landestheile des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Eivil-Ingenieur Charles Jules Pierre Desnos-

Gardissal zu Paris ist unter dem 3. April 1867 ein Patent

auf eine Vorrichtung zum Formen von Filzhüten in

der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen

usammensetzung

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für scmmt—

liche zum Bebiete des deutschen Zollvereins gehörige Landestheile des preußischen Staates ertheilt worden.

Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung der unter der Firma: Sieg ⸗Fischerei⸗Actien Gesellschaft zu Wissen an der Sieg« mit dem Sitze zu Wissen errichteten Actien⸗Gesellschaft.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 25. März 1867 die Errichtung einer Actien- Gesellschaft unter der Firma: »Sieg⸗Fischerei⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Wissen an der Sieg«, mit dem Sitze zu Wissen, so wie deren Statut

31. Augu t . vom 15 e, 1866 zu genehmigen geruht. Der Allerhöchste

Berlin, Donnerstag, den 11. April, Abends

1867.

Erlaß nebst dem Statute wird durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung gu Eoblenz bekannt gemacht werden. Berlin, den 5. . 1867. Der Minister für andel, Der Minister für die land⸗ Gewerhe und öffentliche wirthschaftlichen Angelegenheiten.

Arbeiten. Im Auftrage: Im Auftrage: Wehrmann.

Delbrück.

Das 28. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter . ohhh die Verordnung, den Betrieb stehender Gewerbe im vormgligen Königreich Hannover betreffend. Vom 29sten März 1867; unter Nr. 6609 die Verordnung, betreffend das Oeger und a

die Jagdpolizei im ehemaligen Her, Ogthum au. Vom 30. n . unter .

Nr. 6691 die Bekanntmachung, betreffend das Erlöschen der Garantie des eigenthümlichen gon d der schlesischen Land⸗ schaft für die neuen landschaftlichen Pfandbriefe. Vom 27sten Ran 16 , n . höchsten Erl

r. en er en Erlaß vom 30. März 1867, betreffend die Verschmelzung des Telegraphenwesens in dem 83 96 um g gn n. - ußischen .

Berlin, den 12. April 1867. De bits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.

Justiz⸗Ministertunm.

Der Notar Mügel in Malmedy ist in den Friedens⸗ erichtsbezirk St. Johann, mit Anweisung seines . in aarbrücken ae ef der Notariats⸗Kandidat Kogel in Mal-

medy zum Rotar ür den Friedensgerichts bezirk Malmedy im Landgerichtsbezirke Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Malmedy, und der Rotariats-Kandidat Giesen in Aachen zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Wallerfangen im Landgerichtsbezirke Aachen, mik Anweisung seines Wohnsitzes in Wallerfangen, ernannt worden.

Der Notariats-Kandidat Endepols in Neuß ist zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Aachen II., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Herzogenrath, ernannt worden. .

WMeinisterinm der geistlichen, Unterrichts- und Me dizinal⸗Angelegenheiten.

An das in Dramburg, Regierungsbezirk Cöslin, errichtete evangelische Schullehrer⸗Seminar ist der Musiklehrer Zeglin am Seminar zu Franzburg als ordentlicher Lehrer versetzt und der Lehrer Menard zu Colbergermünde als Hülfslehrer be⸗ rufen worden.

Diejenigen jungen Leute, welche gar keiner Maturitäts— Prüfung sich unterzogen haben, beim Besuche einer inländischen Universität auch nur heabsichtigen, eine allgemeine Bildung für die e Lebenskreise oder eine besondere Bildung füt ein gewisses Berufsfach sich zu geben, ohne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staats⸗ oder Kirchendienst bestimmen, können auf Grund des S. 36 des Reglements vom! 4. Junl 1834 auf hiesiger Universität immatrikulirt werden.

„s Gesuche solcher jungen Leute um Immatriculation an hiesiger Universität müssen schriftlich an das unterzeichnete Kuratorium erichtet werden, und haben die Bittsteller ihrem Gesuche ein en , über ihre sittliche Führung, sowie ein solches über die erworbene wissenschaftliche Äusbildung . legen. Die Immatriculation erfolgt übrigens nur auf die