1867 / 90 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Auszahlungen

1514

GSewerbe⸗ und Sandels⸗Machrichten.

Betrag der Dividenden u. s. w.

von Dividenden u. s. w.

Sah lun

88—

em m, mm,. er Actien ˖ 2c. Gesellschaften.

pro Actie in Prozenten.

pro Actie in Gelde.

Ort.

Firm a.

m--.

Anhalt Dessauische Prämien ˖ JJ.

Anleihe. Schubiner Kreis ⸗Obligationen.

E , , Stadt Frank a. d. O. Koͤlnische Privatbank.

Königsberger Privatbank. Danziger Privatbank.

Frankfurter Bank. Magdeburger Pribatbank. Weimarische Bank.

Darmstädter Bank für Handel und Industrie.

Bank für Süddeutschland (Darm⸗ städter Zettelbant).

Thüringische Bank.

Mittel deutsche Kreditbank in Meiningen.

Deutsche Hypothekenbank in Meiningen.

Gothaer Privatbank.

*r Gothaische Kredit⸗Gesell⸗

Niedersachsische Bank zu Bücke- burg.

Luxemburger internationale Bank.

Niederländische Hypothekenbank in Amsterdam.

Triester Kommerzialbank.

Baseler Handelsbank.

Deutsche Genossenschafts bank von

oͤrgel Parrisius u. Co.

Schweizerische Kreditanstalt.

Rükversicherungs Gesellschaft Securitas in Wien.

Sächsische Rückversicherungs Ge⸗ sellschaft.

Arenberg'sche Actien⸗Gesellschaft für pe sbau und Hüttenbetrieb in Essen.

Br ban, Hesellschast Wilhelmine⸗

*. 9 ic Steint

gebirgisch Steinkohlen⸗Verein.

Dresden e r Steinkoh⸗ lenbau Verein. ;

ohndorfer Forst ⸗Steinkoh⸗

au · Verein.

nue gb naener Bergwerks ˖ Ge sellschaft.

Ober len

1. April d. J.

18665.

ällig.

e , ern,, n, Braun I. April d. J.

koh mr n, e nn, Actien Gese Chen für Fabrica⸗ tion von Eisenbahnbebarf.

1866.

6 r Heuer Bersicherunge⸗ 1. April d. J.

Aachen nchener , sicherun g. Gesellscha Agchener Nüdversicherungs . Ge⸗

6 schaft.

Allgemeine Versicherungs . Gesell. schaft für See Fluß u. Land- trantport in Vrrhben.

Sachsische Nuücersicherungs . Ge. sellschaft.

fällig. ao 1866. 1866.

1866.

(6 pCt. Dividenschein Nr. 1

779 pCt. Dividende S pCt. Dividende 75, pCt. 5 pCt.

2 pCt. Restdivi⸗ dende für die Actien i 2 * B.

Super⸗ ividende. 4 pCt. Dividende.

Dividenschein Rr. 20. 6 pCt.

7 pCt. Dividende. Restdividende von 3 .

4 pCt. Dividende. 6 pCt. Dividende) pr. Voll ˖ Actie à 100 Thlr.

2 pCt.

pr. Viertel⸗Actie. 6 pCt. Dividende.

Coupons d. Pfand .

briefe J. u. JX.

, Dividende.

Dividende hy pCt.

Dividende h pCt. Dividende.

Dividende lo pCt. 5 pẽt.

4 pCt. Dividende. Zinsen der Prio- ritäten. Dividende. rückständige Divi- dende.

2. Hälfte der Di⸗ vidende (5 pCt.) 10 pCt.

6 pCt.

46 pCt.

323 pCt.

Dividende von 40 pCt.

Dividende von 30 pCt.

25 Thlr.

v. 1. April an. v. 1. bis 15. April.

1. April. 1. April.

v.25. März an.

v.20. März an.

v. 1. April an.

von jetzt ab. v. 1. April ab.

21 Sgr. 5 Pf. v. 30. April. Thir. 2 8 66, v. 1. bis Zo.

April. v. 1. April an.

4 Thlr. oder von jetzt an. i , 1Th. 223 Sgr. von jetzt an.

von jetzt ab. 1. April. b. z. 30. April.

v. 1-30. Apr.

von jetzt ab. von jeßt ab.

von jetzt ab. von jetzt ab.

v.20. März an v. 28. Juni an.

v. 1. Juni ab.

v. 1. April ab. v. J. April ab.

v. 1. April ab. v. J. April ab. v. 1. April ab. v. J. April an. v. 1. April an.

v.20. März an.

v.20. März ab.

Berlin. Berlin. Hamburg. Berlin. Köln.

Berlin. Berlin.

Frankfurt. Berlin. Berlin.

Berlin. Berlin. Berlin. Meiningen und Berlin. Meiningen und Berlin. Berlin. Berlin.

Berlin.

Luxemburg und Berlin.

Berlin.

Dresden. Essen.

Berlin.

Dresden. Leipzig.

Oberhohndorf. Aachen. Weißenfels.

Berlin (Chaussee⸗ straße II). Berlin.

ir. eipzig. ö eipzig. Efie. Dresden.

Jos. Jaques u. H. C. Plaut Cohn u. Tießer. Paul Mendelssohn⸗ Bartholdy. d S. Kaufmann u. Co.

Kasse der Direction.

Dis conto · Gesellschaft. Louis 3. et

Gesellschaftskasse. H. C. Plaut.

Mendelssohn u. Co., und Breest u. Gelpke.

Jul. Bleichroder u. Co. Jul. Bleichröder u. Co. H. C. Plaut.

Bank.

G. Müller u. Co. Bant.

G. Müller u. Co.

8g. u. Dis . onto - Gesellschaft. Platho u. Wolff. E. J. Meyer.

Bankktasse. S. Bleichröder u. Delbrück , Leo u. Co. Mendelssohn u. Co.

Gesellschaftskasse.

Gesellschaftskasse. Direction (Pfühler).

Gesellschaftskasse zu Schacht Prosper bei Berge⸗ Borbach.

S. Simonson.

G. Meusel u. Co. Allgemeine Deutsche Kre⸗ ditanstalt. Gesellschaftskasse.

Gesellschaftskasse. Gesellschaftskasse. Kasse der Gesellschaft. General ˖ Agent.

Lüder u. Tischer. Fin Küstner u. Co. . W. Krause u. Co. Küstner u. Co. Haase u. Sohn. Lüder u. Tischer.

Berlin.

F. W. Krause.

1515 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief.

Der unten näher bezeichnete Handwerker ohne Waffe Salpeter der diesseitigen 4. Compagnie hat sich am 8. dieses Monats früh 7 Uhr heimlich aus der hiesigen Ggrnison entfernt, nachdem er am Tage zuvor von Spandau, woselbst er eine einjährige Festungsstrafe wegen unerlaubter Entfernung aus der Garnison, Unterschlagung und mehrerer Diebstähle verbüßt hatte, eingetroffen war.

Salpeter ist bis jetzt noch nicht zurückgekehrt und wird deshalb ein Jeder, der von dem hf lte desselben Kenntniß hat, aufgefor⸗ dert; davon der nächsten Polizei, oder Militair Behörde Anzeige zu machen. y . werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Salpeter zu vi=

iliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und demnächst mittelst lh orts an das unterzeichnete Bataillon abzuliefern.

Harden den 10. April 1867. .

36 Königliches 1. Bataillon 7. Brandenburgischen Infanterie Regiments Nr. 60. geh) von Kettler, Oberst⸗Lieutenant und Bataillons Commandeur. ,,

Vor und Zuname: Carl Friedrich Wilhelm Salpeter. Geboren am 16. Dezember 1843. Größe: 5 Fuß 2 Zoll. Geburtsort und Kreis: Berlin, Regierungsbezirk Potsdam. Religion: evangelisch.

aare: dunkelblond. Stirn; , , e. Augenbrauen: dunkelblond. ugen: blau. Nase und Mund: gewöhnlich. Bart fehlt. Kinn: pitz. Gesichtsbildung: länglich. Gesichtsfarbe: 6 . wächlich. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen fehlen. Pro- . Schuhmacher. Bekleidet war derselbe mit einem Mantel, Waffenrock, Tuchhose und Müße, so wie 1 Binde, 1 Hemde und 1Paar kurzschäftigen Stiefeln.

Steckbrief. Der Kaufmann Johann Friedrich Gruhn aus Elbing, welcher e. betrüglichen Bankerutts in Untersuchung steht, i

nlich entivichen und soll schleunigst zur Haft gebracht werden. ö . n,. dem gegenwärtigen Aufenthaltsorte des Entwiche⸗

nen Renntniß hat, wird aufgefordert, denselben dem Gericht oder der

Polizeibehörde seines Wohnortes augenblicklich anzuzeigen; auch wer—=

den sämmtliche resp. Civilbehörden dienstergebenst ersucht, auf den

2c. Gruhn vigiliren, denselben im se,, , n. nach Elbing trans-

portiren und der Gefängniß-⸗Inspection des Gerichts abliefern zu lassen. Elbing, den 28. März 1857.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sandels⸗NRegister.

Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Verfügung vom 10. April 1867 am selben Tage folgende hier be⸗

de Firmen eingetragen;

stehen 4883. Firma: R. Königsdörfer. ö ö irn i. Rin, 366 , (Bank⸗ und Wechselgeschäft)

Arno Robert Toro Königsdörfer zu Berlin (jetziges Geschäfts⸗Lokal: Neue Schönhauserstr. Nr. 5. irma: Anton Pfeiffer. irmen⸗Inhaber: Kaufmann (Bank und Kommissions— Geschäft) Anton Pfeiffer zu Berlin (jetziges Ge⸗ schäfts⸗Lokal: Werderstr. Nr. 1D.

Di llschafter der hierselbst unter der Firma . 3 u. Sackur

(Bank. und Wechselgeschäft), jetziges Geschäfts Lokal: Unter den Linden Nr. 24 am 1. April 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der ah,, Julius Samelson, der Kaufmann Georg Sackur,

beide zu Berlin. ; Dies ist in kal Gesellschafts⸗Register des , Gerichts

unter Nr. 30M74 zufolge Verfügung vom 10. April 1867 am selben wage snen ig giprsl 1g) erlin, den 10. Apri ; ; k Königlthes Stadttzertchi. Abtheilung für Civilsachen. c irmen-⸗Register ist unter Nr. 148 ö uur ö. 6 he Wittwe Kerkow. Anna Sophie ilhelmsne, geb. Bräutigam zu Rheinsberg. Ort der , n . Bezeichnung der Firma: Ke ; zufolge Ver 6. vom 30ten März 1867 am

36 67 den 2. April 1867

eu⸗Ruppin, den 2. April 1867. ö

ppi lg liches reisgericht. J. Abtheilung. .

Der Kaufmann Ernst Otto, Eduard Stringe hierselbst hat für

seine Ehe mit . Veronica, gebornen Jacobi durch Vertra

vom 21. März 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe

ausgeschloffen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles

was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke oder Glückfälle erwirbt, soll die Qualifaͤt des vorbehaltenen Vermögens haben.

Nr. 4834.

2ten April 1867 ein

Dies ist uselg⸗ Verfügung vom 30. ' am 2. April d. J. unter Nr. 191 in das 21 er zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen e, mant eingetragen. Königsberg, den 5. April 1867. oöͤnigliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium.

Die hiesige Firma S. C8. Driesen ist erloschen und zufol fügung vom 9H). März am 3. April d. J. unter Nr. 22 = Register gelöscht worden. Königsberg, den 6. April 1867. onigllches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Die am 20. März 1862 sub Nr. 32 in unser Handels ⸗Register eingetragene Firma: S. Behrendt,

Inhaber; Kaufmann Simon Behrendt in Elbing, ist gelöscht. Elbing, den 8. März 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die am 1L. November 1865 sub Nr. 364 in unser Handels⸗Register

eingetragene Firma: Joh. Mierau jun., Inhaber Kaufmann Heinri arder in Elbing, ist gelöscht. Elbing, den J. April 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die durch Verfügung vom 8. Juli 1862 sub Nr. 265 in unser Handels⸗Register eingetragene Firma Kuratorium der Sparkasse Inhaber: Stadtgemeinde Elbing, ist heute geldstht Elbing, den 4. April 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 422 ,. en: der Kaufmann: Adolph Josephsohn, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: A. 1 . Bromberg, den 38. April 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist a) bei Nr. Sõ0 der Uebergang der een, E. F. Gabriel hier durch Ueberlassungs⸗Vertrag auf den Seifen iedermeister Julius Müller hier, b) Nr. 2s die ; rma E. J. Gabriel und als deren Inhaber der Seifensiedermeister Julius Müller hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. April 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Die unter Nr. 7 für den Buchhalter ele d uit ge Bol. berg eingetragene Prokura der unter Nr. 45 des Firmen . ein- . Firma C. Pietsch zu Goldberg ist erloschen und dies zu⸗

Jer. rimen-⸗

olge Verfügung vom 8. April 1867 an demselben Tage in unser rokuren⸗Register eingetragen worden. Goldberg, den 8. April 1867. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S.

In unserm Prokuren-»Register sind die sub Nr. 45 und daselbst eingetragenen, Seitens der Firmg . Gebr. , . der Katharine Margarethe, verw. Schlegelmilch, geb. Scherpen⸗ hausen gi Nietleben un dem Kaufmann Hermann Scherpenhausen daselbst

ertheilten Fenn durch Eintragung folgender Vermerke Col. 8

»die Prokura ist erloschen.« l . laut Verfügung vom 2. April 1867 am fol-

6 Tage⸗ geloͤscht. Der ö

riedrich Ernst Julius Angermann hier ist sub Nr. 238 des Firmen ⸗Registers als Inhaber der Firma 3 J. Anger⸗ mann hierselbst eingetragen uuf gz Verfügung vom 11. April 1867. Merseburg, den 11. April 1867. ̃ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 45 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma Rudolph Ottos ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Otto hierselbst übergegangen und der neue Firmen⸗Inhaber unter Nr. 118 unseres Firmen -⸗Registers heute eingetragen worden.

Torgau, den 8. April 1867. r Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

om berg. Von der im Handels ⸗Register Königlichen Justiz⸗ a. zu Homberg am 12. September 1866 unter Nr. 19 eingetrage⸗ nen Handlungsfirma: J. Rosenblatt u. Comp.

zu Hebel ist der Handelsmann Liebmann Rosenblatt als Mitindader ausgeschieden, und wird die Firma:

J. Rosenblatt⸗ ; ĩ Inhaber Isaak Rosenblatt zu Hebel allein fortgefübrt Eingetragen Nr. W laut Anzeige vom 9. April 1857 Homberg, den 9. April 1867.

Königliches Justizamt.

Bernhard.

vom