1867 / 91 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1520

Verschiedene Bekanntmachungen. ider . arnowitzer Actiengesellschaft für Bergbau und

] Eisenhüttenbetrieb. . In Gemäßheit des Artikels 26 und folgende des am 19. März 1856 bestätigten Gesellschafts⸗Statuts werden die resp. Actionaire ge⸗ nannter Gesellschaft zur ordentlichen General⸗Versammlung auf Donnerstag, den 9. Mai e. Vormittags 9 Uhr, in das Hütten⸗Amts⸗Gebäude hierselbst eingeladen. Tarnowitz, den 8. April 1867. . Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes Dr. Padiera.

*

Bileg nz na. der Tarnowitzer Actien-Gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten-Betrieb mit ult. Dezember 1866.

Aktiva.

Grundstücke⸗Conto nach Abschreibung von. .. .....

Gebäude⸗ u. Bau⸗Conto nach Abschreibung von

191,120 71 4 2 6b 18 291 4

126 2306 3563

5/139 4 3 2355 1

1 184,501 Maschinen⸗Conto nach Abschreibung von

AUtensilien⸗Conto nach Abschreibung von

=. 4/904 4 Kalksteine⸗Gerechtsame⸗Conto 11112 26 Betriebs⸗Conto ; Inventur⸗Bestand der Materia⸗ lien und Produkte Debitoren⸗Conto . diverse Debitoren Cautionen ..... , , . Wechsel⸗Bestand Guthaben bei der Catharina- Gruben⸗Verwaltung ) zen g fen, Betriebsgelder b) vorgeschossenes Pachtgeld für 10 Jahre à 5000 Thlr. nebst Kosten

13816

26300 18691

41903

0 po? 21 131240

4 Cassa⸗Conto, Baarbestand . 2732124 5 Summa Aktiva rss =

Pa ssiva. 16. Actien⸗Kapital⸗Conto

Kreditoren ⸗Conto Hypotheken⸗Anleihe l Für Utensilien

64 ö . 50 000. 3) Dividenden⸗Conto : itz unerhobene Dividende p Y Y

Y Y Y

*

RNeserve⸗Fond⸗Conto , 1 2 5 Gewinn- und Verlust⸗Conto Saldo⸗Gewinn pro 1865...... Gewinn pro 1866... ..... ..... Summa... davon ab die Abschreibungen .. bleibt Reingewinn pro 1868... Summa Passiva 6 7 Gewinn -Vertheilung. Von dem Reingewinn haben erhalten nach s. 39 der Statuten: I der Reserve⸗Fonds 10 pCt. ; 2) der Verwaltun

30665 27 ] 3s 77 t 11365 79 4

gie n

19000

1/909 570 80

16000 6 19,000

Tarnowitz, den 15. März 1867. Der Verwaltungsrath.

1518 Hannoversche Baumwoltspinnerei und Webereln. * 82 4 X ö In Gemäßheit des 5. 21 des Statuts vom , . 1866 wird hierdurch hie ordentliche General Versammlun der Act . ; V etionagiren, Donnerstag, den 23. Mai 1867, n n ö hi, . im Lokale der Börse, anberaumt.

c 7 1 28 . Pro 1867: Transport- Einnahmen für

63,898 Thlr. bis

ca. 207,960 Thlr., bis

Extraordingrien 15,826 Thlr. 17 7 Sgr. 4 Pf.;

Mithin bis ult. März er, mehr 19448 Thlr.

1

7rd

Tagesordnung?

1 Bericht des Verwaltungsraths über die Geschäfts lage.

3 Wahl von 3 Verwaltungsraths⸗Mitgliedern.

3 2 . Ver nn fun über etwaige rechtzeitig ein. ehende Anträge.

n Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der General. Versammlung wird auf den §. 15 des Statuts verwiesen, und be. merkt, daß am Mittewochen, den 22. Mai d.

Börse, von Morgens 10—12 Uhr und Nachmittags 3— 5 Uhr, Legi— fimqdtlonstarten in Empfang genommen werden können. Hannover, den 8. April i867. , Der Verwaltungsrath der hannoverschen Baumwollspinnerei und Weberei. Bennigsen.

im Lokale der

[1523 Landsräflich hessische coneessionirte Landesbanle in Homburg vor der Höhe-. März 1867. . A etiva. KHassen-Bestand .... ...... ...... FI. Wechsel- Bestand Effekten- Bestand: a) verschiedene b) eigene Actien

24.895. 7. 110, 945. 45.

FI. 53,404. 17. 500900.

553, 401. 17. tz5, 4657. 4s. 139, 520.

11446. 45. 34.181. 28.

b) in Effekten e) in Wechseln

1983.5749. 13. 1 119, 487. U. FI. 1,402, 4467. G.

Diyerz e Forderungen

. FEassiyva. Aetien Kapital- Conto..... .... . , Banknoten im Umlauf Depositen

FI. 1, 0900, 000. 196,509. 149, 837. S63, 18654, 1865, 148. 15.

18, 430. 37.

i ,

Betriebs-Einnghmen. ; r Personen 2c. pro März ea. ult. März 1711252 Thlr.; für Güter ꝛc.: pro März ult. März 590 620 Thlr., anderweite Ein'

Berli n- Ha urburger Eis enba hn.

nahmen. pro Mirz 59g Thlr., bis ult. März 14 235 Thlr. Total , , .

66 dagegen pro 1866: pro März 282,585 Thlr., bis ult. Thaler, mithin pro 1867 weniger; pro März ult. März 5/623 Thlr.

lr. bis ult. März 776,105 Thlr.;

44811 Thlr., mehr:; bis

ö Niederschlesische Zweigbahn. Einnahme im Monat März 18657; a) für 11,706: Personen

S569] Thlr. 135 Sgr. 9 Pf. b für 319 811,1 tr. Güler inkf Extra ordinarien 29131 W 14 ö er inkl. Extra Sg 5 Pr

. 4. Sgr. 8 Pf Einnahme im Monat Personen 5944 Thlr. 19 Sgr. 9

in Summa 25/633 Thlr. at März 1866 a) für 123699 9 . 2207362, 1 Ctr. Güter inkl. Sgr.

im Monat März 1867 mehr 586] Thlr. 23 Sar 7 Bf Hierzu Mehr-Einnahme bis ink. Februar 13586 Thlr. 8 85 9 . ö. 1 Sgr. 10 Pf.

lien, ö. Di ue ffz . ö in en ah me.

a) Bergisch⸗ rkische Eisenbahn, ohne Ruhr⸗Sieg⸗Bahn.

1867 im Hen Flats Thlr., bis Ende März 1386536 Thür,

1866 * Y 490611 * y 4 * ! 131i .. ̃

also 1857 mehr Th Thlr., mehrt Ne Sym.

ö é bza-Ruhr-Sieg-Eisenbahn.—

1857 im März 110538 Thsr.,, bis Ende März 296 867 Thlr.

1866 * IlI5049 2 ö * 319.435 Y

also 1867 weniger T5. Tv 22568 Thlr. Elberfeld, den 11 A prfih ie 7 .

Königliche Eisenbahn-Direction.

weniger

Königliche 3 fern (g. f

. ischMärtische Eisenbahn. Der §. 17 des Güter- Tart

8 für die Niederschlesisch⸗Märkische

genden wird aut Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Handels Ministers dahin . 8 z 8 Hand

abgeändert: Rachnahnre-Beträge von 5 Sgr. und darunter sind pro⸗ Visionsfrei, Für höhere Nachnahmen, mögen dieselben zur Zahlung kommen oder nicht, wird eine Provision von zwei , pro Thaler erhoben, wobei Nachnahme- Beträge uurter einen Thaler u. s. w. wie a. a. S.«

Berlin, den 7. April 1867.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

kentiaten

Pf., zusammen 19771 Thlr.

Has Abonnement beträgt A Thlr. sür das bierteljanr

Königlich Preußifscher

Alle Bost⸗Anstalten des In, und Aus landes nehmen 3Sestetlung an, für gerün die Expedition de fn. dreu sischen Ztaats- Anteiger⸗ iwisch en d. Friedrichs u. Ranonierstr)

16 91.

. Majestät der Küönig haben Allergnädigst geruht: Dem Appellationsgerichts Rath Hermann Bescherer ö eslau den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife, n Großherzoglich Hessischen Kammerherrn Freiherrn von cou zu Darmstadt den Rothen. Adler Orden dritter sse, dem Kasernen⸗Inspektor Toll zu Düsseldorf und

Königlichen Kronen-Orden vierter Klässe, so wie dem frü⸗ en Gefreiten im Ostpreußischen Füsilier⸗Regiment Nr. 35, igen Wehrmann Julius Poll zu Königsberg in Preußen

ettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen;

Den Kronanwalt Albrecht in Celle unter Beilegung des

els »Ohergerichts-Vice⸗Direktor« zum Vice⸗Präsidenten des zergerichts in Stade; . . . en Privatdocenten Dr. Heinrich Jord an in Berlin zum dentlichen Prof 6 in der philosophischen Fakultät der Uni⸗ ssität zu Königsherg i. Pr.. . Den Stadtrichter Siegert in Breslau zum Stadtgerichts⸗ it . z ( ; Cen * Prediger an der Sophienkirche zu Berlin, er Theologie Friedrich Otto Strauß, zum sperintendenten der Diöces Berlin II., und ö Den Landstallmeister von Schlütter zum Direktor des ndgestüts zu Celle zu ernennen; so wie 3 Dem Geheimen exhedirenden Seeretair im Justizministerium, nylei⸗Rath Dollfuß, den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗ th zu verleihen.

tinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Nrbeiten. Der Eisenbahn-Betriebs-Inspektor Wer in Bromberg ist gleicher Eigenschaft nach Hannover, und der Eisenbahn— triebs-Direktor Grotefend in Hannover ist zur Osthahn sett und ihm die vakante Eisenbahn-⸗-Betrieb Inspektorstelle Bromberg verliehen worden

Ministeriunt der geistlichen, Unterrichts- nnd

2 . . 2 2873137582 Me dizi al ⸗- Rugelegenheiten.

Am evangelischen Schullehrer-Seminar zu Franzburg ist r Lehrer Groth als Musik⸗ und Turnlehrer angestellt worden.

Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Fnarsitzung vom 11. April 1867 die Herren Leopold elisle in Paris, Emil Egger in Paris, Giovanni attisto Carlo Grafen Giuliari in Verona und Louis kvien de Saint Martin in Paris zu korrespondirenden ttgliedern ihrer philosophisch⸗historischen Klasse ernannt.

Berlin, 13. April. Se. Majestät der König haben ergnädigst geruht: Dem bei der Gesandtschaft in Koustan⸗ obel 6 Gesandtschafts⸗Arzt fungirenden Dr med. Müh⸗ g zur Anlegung des von des Königs von Schweden und

Kaufmann Friedrich Theodor Degenring zu Eisenach

Frwegen Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Gustav⸗

a-Srdens, des von des Sultans Majestät ihm verliehenen Ychidie⸗ Ordens vierter Klasse, des von des Kaisers der.

mjosen Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes der Ehren— on, so wie des von des Kaisers von Nußland Majestät verliehenen St. Stanislaus -⸗Ordens cstihre Genehnnigung zu ertheilen.

zweiter Klasse Aller—

Berlin, Sonnabend, den 13. April, Abends

Personal - Veränderungen. H. In der Armee. Offiziere, Portepee Fähnriche 1c.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

. Den 26. März.

v. Weiher, Pr. Lt. A la suite des 1. Garde⸗-Regts. z F, Zing⸗ ler Pr. Lt. à la suite des 2. Pomm. Gren. Regts. (Colberg) Rr. 9, v. Bülow, Pr. Lt. à la suite des Thüring. Hus. Ftegts. Nr. 12, alle drei, unter Belassung in ihrem Kommando als Adjoints beim eneralstabe den betreffenden Truppentheilen aggregirt.

. Den 4. April.

Wille, Pr. Lt. vom Brandenburg. Festungs⸗Art. Regt. Nr. 3 (General ⸗Feldzeugmeistery, unter Stellung ja site diefes Regts , zum Directions⸗Assistenten des Art. Constructions⸗Büreaus ernannt.

Den 6. April.

v. Eckartsberg Pr. Lt. und zweiter Depot-Offiz, bei dem Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, unter vorläufiger Belassung als komman⸗ dirt bei diesem Train ⸗Bat,, zum ersten Depot-Offizier des Magdeb. Train-Bats. Nr. 4 ernannt. Becker, Sec. Lt. v. d. Inf. 1. Aufg. 2. Bats. Torgau) 2. Thür. Negts. Nr. 32 und konunandstt zur Dienstleistung bei dem Magdeb. Train-Bat. Nr. 4, im stehenden Heere, und zwar als Ser, Ct. im Magdeb Trajn⸗ Bat. Nr. 4. Baumbach, Sc. Et. bon der Inf 1. Aufg. 3. at. (Potsdam) 3. Brandenb. Landw. Negts. Nr. 20 und kommandärt zur Dienstleistung bei dem Rhein. Train Bataillon Nr. 8s, im stehenden Heere, und zwar als Seconde - Lieutenant im Nhein. Train⸗Bataillon Nr. 8 angestellt. v. Gayl, SecondeLieut vom 3. Rheinischen Inf. Regt. Nr. Y, in das 5. Qstpreuß. Inf. Regt. Nr. 41, v. Wellmann, Port. Fähnr. bom Hus, Regt. Nr. 15, unter Beförderung zum Sec. Lieut., in das Rhein. Kür. Regt. Nr. 8 versetzt. Rothenbücher, Hauptm. von der 2. Gendarm. Brig., zur 7. Gendarm. Brig. versetzt. v. Barde⸗ leben, Hauptm. von der Art. des aufgelösten mexikanisch-österreichi⸗ schen Freiwilligen ⸗Corps, in der preußischen Armee, und zwar als aggregirter Prem. Lt. bei dem Feld⸗Artillerie Regt. Nr. 11 angestellt. Pet er ssen, ehemal. Kaif österrcich. Sb. Ct. in Ter preuß. Armee und zwar als aggr. Pr. Lt, bei dem 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17

angestellt. Den 9. April. Herwarth v. Bitten feld, Gen. Lt. von der Armee, zum Gou⸗ verneur von Königsberg ernannt. Ben der w gn h w e hin Den 6 April. . Neumann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufg. 3. Bats. (Potsdam)

3. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 20, zur Dienstleistung in eine etatsm.

Sec. Lts. Stelle des Niederschles. Train⸗Bats. Nr. 5, Fritsch, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regmts. Nr. 10, zur Dienstl. in eine etatsm. Sec. Lts. Stelle des Train⸗Bats. Nr. 11 kommandirt. ö B. Abschiedsbewilligungen ze. Den 6. April.

Lammers, Ser. Lt. vom Pomm. Train-Bat. Nr. 20 der Ab⸗ schied bewilligt. v. Kamptz, Hauptm von der 7. Gend, Brig. mit Pension und der Uniform des Kaiser Alexander Garde-Gren. Regts. Nr. 1, der Abschied bewilligt. Braunschweig, Hauptm. a. D. zuletzt Pr. Lt. im 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, der bedingte An⸗ spruch auf Anstellung im Civildienst bewilligt.

Den 9. April.

v. Ingersleben, Gen. Lt. und Kommandant von Königsberg, in Genehmigung seines Abschiedsgefuchs, mit Pension zur Dispon— tion gestellt. ;

Beamte der Militair-Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums Den 4 März.

Pagenstecher, ehemal. hannöv. Brig. Commissair, als Ammstent beim Proviant-Amte in Hannover angestellt.

Den 14. März.

Schiemann, Reserve⸗ Magazin a. W., Schreier, Proviant - ÄUnits⸗

Rendant Assistent