. —
1514
rem. Lieut. von und zu Schachten in den Etat einrangirt. Bei dem Ulanen-⸗Re iment Nr. 15: ec. Lieut. v. . um Prem. Lieut. rem. Lt. v. 3 um Rittmeister und Ese. Chef. E Bei dem 2. Leib-Husaren⸗Regiment Rr. 2. ELts. Meyer und v. 66. zu Prem. Lts. ;
NVrem. Licut. Blumenthal, zum Nittmstr. und Escadr. Chef. Bei dem Ulanen⸗-Regim ent Nr. 163. Sec. Lieuts. Frhr. v. Win tzingerode⸗Knorr, Treu, zu Prem. Pr. Lt. v. Porem bsky, zum Rittmstr. u. Escadr. Chef. En Lieutenants. . Lts. Frhr. v. Barnekow und v. Sch midt zu Pr. Eis. Bei dem Branden burgischen 6er n gn im eg ö. I,. Anderweitige Veränderungen. . Zietensche dis gi r. 3: Prem. Lieut. v. Langenbeck vom Garde Kür. Regt. wird ch Prem. Lieut. Krell, zum Ritltmstr. und Escadr. Chef. Sec. Adjut. zur 1. Garde⸗Kav. Brig. kommandiri. Sec. Lieut. Gr. Ke Lieuts. v. gücken, v. Bülow, zu Prem. Lieuts. nitz, à le suite des 1. Garde- Drag. Regts., wirß, unter Bel ssin Bei dem 1. Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 4: in seinem Verhältniß als pers. Adjut. des Prinzen Friedrich Karl .
Prem. Lt. v. Stegmann u. Stein, zum Rittin. und Escadr. Preußen Königl. Hoheit und unter Stellung n 14 suite des Bran, Chef. Aggr. Prem. Lt. v. Plato einrangirt. Sec. Lt. Frhr. von denburg. Hus. Regts. Zietensche Husaren) Nr. 3, zum Prem. Liell Sauerma, zum Prem. Lt. befördert. Major Frhr. v. Heintze, Eskadrons-Chef im 3. Gar
Bei dem Pommerschen Husaren-Regiment Ulanen⸗Regiment, wird zum e,, ne eh Stabsoffizier ernann (Blüchersche Husaren) Nr. 5. Die 3. Eskadron ˖ Chefstelle im 3. Garde -Ulanen-Regiment blen
Prem. Lt. Heim, zum Rittm. und Eseadr. Chef. Aggr. Prem. offen. Rittmeister de Clger, Eskadron Chef im 1. Schlesish
Lt. Hepke einrangirt. Sec. Lt. v. Bon in zum Prem. Lt. Dragoner ⸗Regiment Nr. 4, wird als Adjutant zum Generg Bei dem 2. Schlesischen Husgren-Keglment Rr. 6: Kommando des 6. Armee Corps kommandirt. Iittmstm Dörbe cker Prem. Lt, v. Szezytnicki zum Rittmeister und Escadr. Chef, aggr. dem 1. Schles. Drag. t. Nr. 4, wird als Ese. Chef in M Sec. Lts. v. Au lock und 3 v. Reitzenstein zu Pr. Lts. ö Regiment einrangirt. Prem. Lt. Vogt, agg, dem 2. Schlef hij Bei dem Königs- Husaren-⸗RRegiment (1. Khein.) Rr. 7: Regt. Nr. 6, wird in Rittmeister mit den Kompetenzen dien
Prem; Lt. v. Niesewand zum Rittmeister und Escadr. Chef, y befördert. Sec. Lts. Gr. v. West erholt ⸗Gysenberg und Frhr. v. Stoltzen⸗ Hus. Regt. Nr. 8, wird unter Beförderung zum Rittmistr. und unter Sit berg zu Pr. Lts. . ö. ; lung à la suite des Regts.,, in den Neben⸗Etat des großen Genern
Bei dem 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8: sabes versetzt. Die älteste Pr. Lts. Stelle im 1. Westfäl. Hus. Regt
Pr. Lt. Frhr. v. Türcke, zum Rittm. und Escadr. Chef. Aggr. Nr. 3 bleibt offen. Pr. Lt. v. Kleist, vom Magdeb. Hus. NRej 3 Lt. Gr. v. Wedel, einrangirt. Sec. Lt. v. Papen, zum Rr. 10, wird, unter Belaffung in seinem Kommdo. als Adjut. n
rem. Lt. Irhr. v. d. Horst vom P. Westsss
. . 11. Division, zum überzähligen Rittmstr. befördert. Prem. Lienl Bei dem 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9: v. Bülow, aggreg. dem Thur. Hus. Regt. Nr. 12, wird, unter J. Pr. Lt. v. Ihlenfeld, zum Rittm. und Escadr. Ehef. See Lts. lassung in seinem Verhältniß als Adjoint bei dem Generalstabe de
van Houten und v. Berger zu Pr. Lts. 2. Armee ⸗Lorps, zum Rittmftr. mit Beibehalt einer bisher. Komp Bei dem Magdeburgischen Husaren Regiment Nr. 10. an befordert Pr. Lieuts. Wiegrebe . ö . Prem. Lieut. v. Heister, zum Rittmstr. und Escadr. Chef. Sec. Hus. Kegt. Nr. 13, werden zu überzähl. Rittmeistern befördert. Set Lieut. v. Ochs, zum Prem, Lieut. Der Vorschlag zum 5. Prem. Licut. Ruhl vom Hus. Regt. Nr. 14 wird zum überzähl. Pr. Lieut. he
Lieut. bleibt dem Reginient überlassen. fördert. Pr. Lieut. Hr. v. Ronts vom Schles. Ulan. Regt. Nr. T win Bei dem 2. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11 unter Belassung in seinem Kommando als jutant ö. I0. Diel, Prem. Lieut. v. Va erst, zum Rittmstr. und Es cadr. Chef. Sec. 63 überzähl. Rittm. befördert. Rittm. Po ten, aggr. dem Westfil Lieuts. v. Pappenheim, v. Tiele, zu Prem. Lieuts. lanen⸗Regt. Nr. 5, wird zum Major (mit Vel heb t seiner bisher, Bei dem Thüringischen Hu saren⸗Regim ent Nr. 12: gen Kompetenzen) befördert, Prem. HLients. Fürst Otto zu Salm. Prem. Lt. v. d. Knesebeck zum Rittm. und Escadr. Ehef. Sec. orstmar, à la suite der Armee, Prinz errmann zu Solmbͤ— Lts. v. Pappenheim und v. Jagow zu Prem. Lts. ohensolm s-Lich, à la suits 'der rmee, Erbprinz Lug, Bei dem Husaren-Regiment Nr. 15: wig zu ge n Teningen in, à la suite det Prem. Lt. Frhr. v. Brenken zum Rittm. und Escadr. Chef. Armee, werden zu Rittmeistern, und eg Lt. Graf Clem ens zu Sec. Lts. v. Hagen und v. As cheberg zu Prem. Lts. Schönburg⸗Glauch au, à ja! suite der Armee, zum Prem. Lien Bei dem Husgren⸗-Regiment Rr. 16. befördert. Pr, Lt. Ulrich, zum Rittmeister u. Escadr. Chef. Sec. Lts. Berlin, den 11. April 1867. v. Maltzahn, v. Ochs zu Premier ⸗Lieutenants. Wilhelm. Bei dem Westpreußischen . Nr. 1: ö. 9. r er if, . 1. . all. Lts. v. Wickede J., Gr. v. Reichenbach zu Premier⸗Lieutenants. - P ee , . ae, ,, . 2. Chef dadere g, gi rin smn ri 1865 rem. Lieut. v. ücher zum Rittmeister und Escadron Chef, e, nsr . . ; Sec. Lieuts. v. Haber und v. Bornstaedt zu Prem. Lieuts. ar n e, ,, Schuler v; Senden zur S. Artill. Br
l . ; Geppert zum Ingenieur« 1 Bei dem ö n n ,, , , mäßig) v. Rantzau 66 gu z iure fen urn, 5 r von Ru ßlgud) Nr. 3. , . zum 2. Niedetschsesischen Infanterie Regiment Nr. 47, von Se, Hrem Lieut. v. geipziger zum Rittmeister und Escadron - Chef Heugel zum 3. Garde Gren. Regt Königin Elisabeth, Geisle Sec. Lieuts. v. Thielau und v. Blociszewski zu Prem. Lieuts. zum Schlef. Füf. Regt. Nr. 38, . zum Drag Re t. Rr il Rei dem 1. Pommerschen UÜlanenKegiment Rr. 4 d. Loc bell z lin g Garde ⸗Regt zu Fuß, v. Koße I. 2. Ha Pr. Lt. v. Prittwiß zum Rittmstr. u. Escndr. Chef. Sec. Lts. deburg. Inf. J . 1 zur Gan hn 3 v. . 6 7 a ,, . . he ri ebe a ihn v,. Rosenberg zum Kaiser din; Garde. Gren Pr. Lt, Ed ler v. Hm men zum Rittmstr. u. Escadr. Chef. See. 6 er . n n, Harde Ntegt. z J. Geft. von Lts. „ Heister und, v. Papen zu Pr. Lts. als Portepe?d. Fähnriche— Bei dem Thüringischen , Nr. 6: Port. Unteroff. v 60 ,
rem. Lt. Ri 5c. 6 266 8 er zum R Pomm. Inf. Regt. Nr. l, Fiht. zem . ö Xr gf then 9 g und Se. Ehef. Sec. ts. v. Schaumberg, zum 4. Garde ˖ Gren. Regt. Königin, v. Gt.
1 ; radt 1. zum 6. Ostpr. Inf. Regt. Rr. 43, Se eld ⸗Att, J Pap . . . J. zin rem. 46 36 ö g ö. n . Jäger ⸗Bat. Nr. 4, Sch leen stein zum Feld Bei dem preußischen Ulanen-⸗Regiment Nr. 8: J charakterisirte ? Jö Pr. Ct. v. Kön ig, zum Fiittmeister und Esktadr. Chef Ser. Lts. ö. 1egttfg isirtf Norten: anz ich; Za wat e. . Re . . , , Chef Gefreite v. Knobelsdorff zum 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. b0
464 v. Eckartsberg zum Königs- Grenad.“ Irht. Bei dem 2. Pomm erschen Ulgnen-Regiment Nr. 9: v. Stein äck 9 . 3. . green n Tr , n gi. Pr. zt. Fihr. v. Broich, zum Rittmeister und Escadron. Chef. Kathen zum 1. Thür. Inf. he t. Nr. 51, Kamp zur 8. Art. Brig Aggreg. Pr. Ct. v. Reden, elnrangirt. Sec. Ct. v. Naso, zum Irhr. v. Reiß wiß zum 2. cht Gren. Regt. Rr. II, J on a 8 jun Premier Lieutenant. . ; nf. Regt. Nr. 74, 6unß vaHgslingen zum Drag. Negt. Nr. 1h Bei dem ig ng Ulgnen⸗-Regiment Nr. 10 e Plalen zum 8. Westfäl. Inf. Regt. n 57, v. Wed ell J. zum
Prem. Lieut. v Lieres und Wilkau zum Rittmeister und Es. Drag. Regt. Rr. 5, v. G rar ve] zum Drag. Reg. Nr. 13, von Kadron - Chef. Sec, Lieut. v. Wies Inf fn, m gh au zum Prem. Schwedler zum Inf. Regt. Nr. J, Schü lein zum 4. Thür. Inf Lieutenant. Die 5. Prem. Lieuts. Stelle bleibt offen. Regt. Nr. 72, Jun ker von Qberconraid zum Inf. Regt. Nr. ih Bei dem 2. Brandenburgischen Ulanen-Regiment Nr. 11. . Müller J. zum 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Canl Prem. Lieut. v. Stammer zum Rittmeister und Escadron-Chef, von Preußen), Besch zum Magdeb— Jus⸗ 35 Nr. 36, v. Fran
v.
aggr. Prem. Lieut. x. Marschalt einrangirt. Sec. Lieuts Car Wi l, zun 4. Po, Ins. Regt. Rr. mager . zum, An und va eu ser zu Prem“ Lleuks! g sch Oberschles. Inf. Regt. Rr. 23/ ö er Ill. zum ennie Get Nr. Ih Beidem Litthauischen Ulgnen-Regiment Nr. 12: ziel vll . zun Inf. Ftegt. Rr. 8s, 264 zum 4. Rhein. Inf
Pr. Ct. v. Pressenthin zum Rittmsir. U. Eskadr. Ehef. Sec. Negt. Nr. 36. v. Goch sn hauen zum Inf. Regt Nr 31 ich gts. Todtenh or ** lente. Mäy er zur Gi zum Inf. Regmt. Nr. S1, v. Heering en, zum gif Regmt. Nr. J obe Criun inf gt ir, ig v. Mont owt, ; I Westf. Inf. Rgt. Nr öh
Frn Lu clic zun. dtitimsttz u' Estädr. Chf. Sec. Lts. Prin; Il gfhutöun. Pelb ir igt. tr s. Rafch ts un n geber
un nf. Negt. Nr. 5J4 v. Wol ski zum §. Rhein. Knst Nr. 66 zu Hsenburg u. Büdingen und v. Kotze zu Pr. Lts. Bernis zum 6. Pomm̃. Inf. Regt. ir Min anf gh . zum
Bei dem Ulanen-Regiment Rr. 14: 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. G65, Frhr. v. J. 3 Rhein. Prem. Lt. v. Dewiß zum . und Esc. Chef. Sec. Lts. Inf. Regt. Nr. . Sch ü ler , n , n, ü . . v. Schaub ert und v. Rappard zu Prem. Lts. bach zum Inf. Regt. Nr. S7, Gefrelie Orthmann zum 2. Ostpreuß
1545
Gren. Regt. Nr. 3 v. Treskow zum Ulan. 2 Nr. 15, Kadetten 5 Werft ⸗Direktoren, 2 r ,,. n,, 9 Ober- (
m. . Inf. Regt. Nr. I7, v. Num ers zum und Unter ⸗Ingenieure, 5 Zeichner und meister. Der Werft In * . 30m ö rn, Division zu Kiel gehbren an: 1 Commandeur, Korvetten ⸗Capitain
Berlin, den 11. April 1867. Has n h t 58 Decoffiziere, 744 MaschinistenMaate und Appli⸗
Wilhelm. canten, eizer, 211 Handwerker, so wie das ärztliche und Laza— rethpersonal. 3 Schwerin, 12. April. Dem Verordnungsblatt der Großherzog Kunst⸗ und wiffenschaftliche Nachrichten lich mecklenburg - schwerinschen Po stver waltung entnehmen wir folgende . Notizen für das Jahr 1866. Es sind befördert
Von der russischen Grenze lé. April, Dsts. Ztg. In lwotden: B. Wworef ostsend ungen im Gesammtverkehre: 17 Ge⸗ etersburg und. Moskau werden großartige Vorbereitungen zum wöhnliche Briefe , 2 St., unfrantirte 16d a6 Si. mpfange der die Moskauer ethnographische r, , besuchenden (al, 14, St), , .
Slaven aus Oesterreich und der Türkei getroffen. Die Gästen die sich aarenproben 5811 St., 4 Kreuzbandsendungen 409,175 St, 5) Porto-
bereits in grofser Zahl angemeldet haben, werden in Petersburg in freie Briefe ids öh St. (SI St). Gegen dad Jahr 186 mehr
den ersten Tagen der Osterwoche erwartet. Von dort werden sie sich 3 36 Si, gegen das Jahr 1d5 mehr 1955 St. = B. Zei tu n-
nach mehrtägigem Aufenthalte in Begleitung ihrer Petersburger Gast⸗ en. n. und, ausländische an die Abonnenten besteltẽ Blatter
freunde nach Moskau hegeben. Die ihnen in letzterer Stadt zuge⸗ 3 St. Gegen das Jahr 1863 mehr 217731 Sl., gegen das dachten Festlichkeiten sind im großartigsten Maßstabe projcttirt und ahr 1862 mehr VBöstz3 St. =— G6. Ja h ps scfen din eln nn Gé sollen hauptsäch lich in Bällen, Concerten, , ,. Festdiners u s. w. , i) Ordingirẽ Hakete bs go St, d gz7, 56 6. Y Geld- bestehen. Um diesen Festlichkeiten jeden offiziellen Schein zu benehmen, and Werthfendungen 180 56 St., 563,555 Pft / 7, g Thin. ist ihre Veranstaltung von Gelehrten, Künstlern und der Kaufmann⸗ Werth. 3) Baarsendungen 181.140 St., 2710 141 Thlr. Werth schaft übernommen. Rötss St., Arigt bot Pfd., 4965746353 Thü. Werth)! Gegchh das 8. 1865 mehr 30,004 St., 145444 Pfd., 6636, 410 Thlr. Werth,
ö. egen das Jahr 1856 mehr 327 504 St., 396,074 Pfd. 16,108,271 Thlr. Statistische NRachrichten. en. — Nach den ir, , ,. J. oer , , * . 153 trapost ˖ Journalen sind von den Postanstalten abgesandt, resp.
Berlin. Das Mil. Wochbl« schreibt: Von 615 im ding n l. . . St. inkl. Briefbeutel und Passagier⸗
1866 verwundeten n en und Aerzten sind 118 durch Grana ; . seückef gegen das Jahl dg Rehn ttz r, nch d mah,
Shrapnell⸗Schüsse (einschl. Kontusionen), 371 durch er,, , 9 Jahr 186 mehr 69 59 Stück. 2 13748 Perfonen, * gegen
durch Bajonnetstiche (darunter 2 durch eigene Unvorsichtigkeit), 75 et, dag Jaht l' mehr Ihrß P̃er onen, igen äs? chere men
Säbelhiebe und Lanzenstiche (fast nur Kavalleric-⸗Offiziere) verwunde 1 Personen. 3 26 d read osten, Cenrictkt. gr Ce fern nn ü.
worden. In die Gesammtzahl (618) sind außerdem ee, n,, ne. das Jahr 1863 weniger 2428 Extraposten, 17 Couriere, 72 Estafetten.
men, die durch Stürzen mit den Pferden und . nn ö.; ö. — *. Un Freimarken und Franco-⸗Couverts sind verkauft: derlett worden find, Im allgemeinen, zeigen alle . ; g ies m Sin, s sb Freimarken; gegen das Jahr 1865 mehr 106556 Freimarken,
Jahrhunderts dasselbe Verhältniß der Wirkungen der einzelnen . gen das Jahr 130, nichr nr Fireimartenßt Hö red.
in Folge des heftigen, andauernden Granatfeuers, dem die erste . Hence, gen das Jahr ichs nieht oi e Fran Colbert nr,
am 3. Juli ausgesetzt war sind die Verwundungen durch Granatsplitter das Jahr 1655 mehr ans Fran Cours.
in diesem Feldzuge zahlreicher gewesen,. Quellen hiftorisch topo— London, 11. April. Der letzte Ausweis der Admiralität
a n ,,,, , giebt ern dn, , men, , n,, mn, mmm, n,.
Rraphisch statistisch dargestellt won E. H. — 46 age t! wärtigen Stationen folgende Angaben: Mittelmeer⸗Station, 20
aden, , n i, n,, n i , n ö d 1 n. Schiffe mit 37h? T. Gehalt und 5513 Köpfen an Offizieren und
schen Ehronit. Mit einem Plane, der Stadt, Halle Ing 13 thel. Mannschaften; Amerikg und Westindien, 23 Schiffe zu zie7 T. u.
der Umgegend von Halle. Zwei Bände. Halle, Verlag von G. mmi ö. be, is Mann, Südostüste Anictitahm g che , ü wf Mann,
1867.« — Das unter vorstehendem Titel jüngst erschiengne . dien Snmndien, 7 Schiffe 7h, L, lars Mann, Kap. Sinn,
der speziellsten Kenntniß der hier zur Darstellung J nisse / so 3 Schiffe. 3078 T 446 Mann; Wesiküͤfte von Afrita, 19
wie es auch als ein mustergültiges Vorbild auf dem der . chen Schffe. brd E. is Hann Stilles Meln gte Che, lie ,
Kultur so bedürftigen und für die Förderung der e, ,, In i . 5891 Mann Chins 40 Ear sft, Zones Tir Sen, zii sralieñ
so ergiebigen Gebiete dienen kann. Es sind in er. arste n / fn ,,,
materiller Reichthum so wie geschmacvolle Anor Wckes nur e, o Mann an Offflieren und Mtännschaften in ben Magellan Straße
,, **! uf benen, Pie Summe der Flotte im auswärtigen Dienste beträgt sonach
Schätzung gelangen dürfte, nicht blos die rein statistischen Ma gie n 2 148 Schiffe mit 160,614 Tonnen Gehalt und Offizieren un ann
genommen und verarbeitet; es ist dem Hrn. Verfasser e,, 9 . schaften in Vetrage von Tir Köpfen.“ Unter ber ie ln. mäßig erschienen, eine Verfassungs- und , re,, ,. e . Es la dr el beftnden sich bis. Biete e ersich gung), wiel fich erg.
anzuschließen. Indem wir es uns vorbehalten, einzelne Abschnitte de und der »Endhmmien.⸗ * bieren enges nenn n s' anne fe.
Werkes zu angemessenen Auch gen noch später zu benutzen, mögen Royal Oak, „Prince Consort, »Octan «, „Resistance⸗ Und „ Enter⸗
̃ Werke selbst zur übersichtlichen Kenntniß . . r ö erh. . 66 2 . einleitenden prise⸗. Dazu ko]mmen 2 Schaluppen, 2 Dampfer und 5 Kanonen
ü f boote. — kung, daß seit dem Erscheinen der berühmten. Drey— . yal es Aeußere der Stadt Halle und ihr Ge—⸗ ann eine fast totale Umgestaltung er 4 9 . Gewerbe- und Handels-rachrichten. Die reichen, noch fortwährend sich vollziehenden Verän erungen r Herre, nn rb,
Hrund amtlicher Quellen bis in die neueste . ; * . K e aber auch durch eine eingehende Marine⸗Museums in Kronstadt hat zur Ausstellung in Paris Modelle
. ñ ̃ ᷣ izisi ils und durch die r ᷣ rstellung des städtischen Verfassungs⸗ geschickt, die sich zugleich durch die Präzision der Details
, 2 . . 1. . ö . in kulturhistorischer Beziehung interessanten Beitrag . ichte he. ztote, den Rltpper“ Zomiqchon? , die Panzerbatterie Reirone- i n n,, m,, , , e , n di. donitõrs »Latnik. und »Smertch. — Polen ih ent . ö , . Cm , ,, 1 ih 953 auf der Allgemeinen Ausstellung gut repräsentirt wer- jeder e mda! Leser desselben zugeben wird, in ausgezeich⸗ den. Seine Aus stellung besteht in . Cn w neter Welfe gelüngen. Der erste Band enthält in der Einleitung arten, von Wolle, Seide, Tabak. Cigarren un 4. J. von einen ebe bl über die Gef chichte der Stadt vom Prof. Dr. Hertz. Woll 16 n nn , n nig en, , ar! . ; ; ĩ ĩ Zucker achslichten, chemi d —: / /
berg, worauf die Erste Abtheilung mit achtzehn verschiedenen Abschnitten Zu . , k . . het gj polnische en elke enthält gußerdem verschiedeng Gegen. Skizze des städtischen Gebiets, die klimatischen Verhältnisse, Topographie, und der Poilelte, ländliche Maschinen, Photographien und Gemälbt= Gebaude Statistits die Bevölkerung der Stadt, Gesundheits, und Mor- lan Rustergarten haben bel 'der Außstellung nur Frankreich und talitäts⸗Verhältnisse, Grundeigenthum, Ackerbau, Viehzucht ꝛc., Berg⸗ = Einen ; , ,, agen 3 zal umd Gttenr en ge en, m, assenstrgs en, besgnesr, e, . g enn, ian konnte, mit berschiedenen Arten von
— 6 - Verhältnisse — ; ö
, . , Abwehr . Gebäuden, mit Tempeln, Pavillons, Landhäusern u. s. w. als Proben Nothzuftände, das Hallesche Armenwefen, Lehr. und Bi n gn en, ihres Baustyls besezt. die mustkalische Composition veröffentlicht wiffe nschaftliche und Fortbildungs- Vereine, — Der . eee, J . 6 ö * iril i der T ng en ü zie ai stellung dr Etgzt i. wn mas rc n peten⸗, Harmonie⸗ und Militairmusiken und der für den Konkurs be⸗
Regiments und zwar in fünf Ilbschnitten daß stjbtis . ö immten Preise mehrere Bekanntmachungen, denen wir folgende No— een, Hilti , W fang . a n n. n n, . entnehmen: * feftliche Aufflihrung ber Civil Mint and ann
ier be nf, ner i ᷣ ündli i in d oßen Schiffe des Industrie⸗Palastes (Champs ; ᷓ in sieben Kapiteln eine gründliche und 14. Juli in dem gr zal p , , . sind dem Elysses) statthaben. Alle von dem Comitè ugelassenen Werke werthvolle Beilagen, wie z. B. ein Verzeichniß der seit Anfang n,, eren rn , . n r 3 5 erschiene ie S ff order ese ꝛ hmen. x
enn n Jahrhunderts erschienenen, die Stadt Halle betreffenden . 9 1 . . z i, . 2 3. 3 ⸗ ie Köniali inewerft zu Danzig Gesellscha ten welche sich bei der Probe nicht einfinden, werden auch
so ö ** wer g hfshn . hihi e eng n, an 1 bei der Aufführung vom Konkurs ausgeschlossen. Das Programm
sonsti V tungspersonal erhalten. enthält 19 ausdrücklich für diese Festlichkeit arrangirte Stücke. 5 dieser 1 a n , . Oberwerft⸗Direk⸗ Stücke sind für die Trompeten⸗ und Harmonie⸗Musiken nach der alten, die 5 966. * ö, eg a nn Werner; ferner sind dabei beschäftigt: andern für die Trompeten⸗ und Harmonie-Musiken nach der neuen Mensur