1867 / 93 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1566

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; . ö. I der e e g er Heid nh Andregs Albrecht, 2 der Ziegeleibesißer Carl Friedrich Albrecht. Die Gesellschaft hat am 1. April 1867 begonnen.

otsdam, 5. April 1867, . 2 Könhkiches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das Firmen ⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt:

Ort der Bezeich. Nieder nung der lassung. Firma.

Königsberg J. Sy i Askanazy. Hermann Battke.

Bezeichnung des Firma⸗

Laufende Inhabers.

Nr.

Kaufmann Joseph Samuel As⸗ kanazy zu Königsberg i. Pr. Kaufmann Friedrich Ferdinand Hermann Battke zu Königs⸗

berg i. Rr.

Kaufmann Edwin Fowler zu : Koͤnigsberg i. Pr. 3 i. Pr. Kaufmann ehen Friedrich Königsberg Theobald Kupp zu Königs- i. Pr.

berg i. Pr.

Königsberg, den 8. April 1867. . .

Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Der Kaufmann Rudolph Wundram zu Elbing ist aus der unter der Firma 9 mr u. Co. bestehenden Handels-Gesellschaft ausge⸗ schieden und die Gesellschafts⸗Firma H. Bober u. Co. sub Nr. 40 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht, die Einzelfirma

H. Bober u. Co. , . . als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Bober in Elbing verbleibt, sub Nr. 397 des Firnien ˖ Registers eingetragen.

Elbing, den 6. April 1867. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n unser Firmen⸗ 366 ist unter Nr. 935 die Firma Louis Brock zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Brock daselbst heut eingetragen.

Posen, den 10. April 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen: I) in unser Firmen⸗Register . . bei Nr. 635: die Firma Taube Herzog zu Schwersenz ist er⸗ loschen;

6 Bb: die Firma Salomon Herzog zu Schwersenz und

als 1 Inhaber der Kaufmann Salomon (Salusch) Herzog

daselbst ;

2) in unser Profuren ⸗Register bei NA. 61: ö die dem Salusch Herzog zu Schwersenz für die Handlung Firma Taube Herzog zu Schwersenz Nr. 635 des Firmen

egisters ertheilte Prokura ist erloschen; r

3) in unser Gesellschafts-⸗Register unter Nr. 1I1: . die Kaufleute Julius Rösel und Michaelis Urban, beide zu Posen, als Gesellschafter der in Posen am 11. April d. J. unter der Firma Rösel u. Urban errichteten offenen Handels⸗ Gesellschaft.

Posen, den 11. April 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokuren⸗Register sind Nr. 3690 Morißß Guttmann / Ludwig Freund und Siegmund Levy, sämmtlich hier als Kollektiv⸗

rokuristen des Stadtrath a. D. Kaufmanns Moriß Landsberg hier

ür dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗Register Nr. 2007 ein⸗ getragene Firma S. L. Landsberger mit dem Vermerk heute einge⸗ tragen worden, daß denselben Prokura ertheilt ist in der Art, daß je a 9. 1e. in Gemeinschaft die Firma per procura zu zeichnen efugt sind.

123. den 9. April 1867. ;

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Prokuren-Negister ist bei Nr. 311 das Erlöschen der dem Moritz Guttmann, Ludwig Freund und Siegmund Levy, sämmtlich hier, von der Nr. 18 des Gesellschafts - Registers eingetragenen Han— delsgesellschaft S. L. Landsberger hier , . Kollektiv Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 9. April 18677. r

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts⸗Ressister ist heute bei Nr. 67 die durch den Austritt der Kaufleute Louis Rageully und Samuel Werner aus der offenen Handelsgesellschaft Julius Schottlaender hierselbst n. Auf⸗ lösung dieser G gellschaft und in unser Firmen ⸗Register Nr. TM29 die Firma . Schottlagender hier und als deren Inhaber der Kauf— be, Julius Schottlaender zu Hartlieb bei Breslau eingetragen worden.

Breslau, den 11. April 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1425 das Erlsschen der Firma Herrmann Sternberg hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. April 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1576 das Erlöschen der Firma L. Goldfeld hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. April 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung !.

1165. 1166.

i. Pr. Königsberg iꝛ. P

1157. Königsberg

II5ð.

In unser Firmen - Register ist Nr. 2019 die Firma Geb. Mieth in Potsdam mit einer Zweigniederlassung hier und als deren Inhaba der Kaufmann 936t Miethe zu Potsdam heute eingetragen worden.

Breslau, den I1. April 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen -Register ist bei Nr. 1665 das Erlöschen de

Firma Gebrüder Arnade hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. April 1867. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 724 die Firma »T. Cyran. zu Erdmannswille, und als deren Inhaber der Kaufmann Theophl Cyran daselbst zufolge Verfügung vont 11. April 1867 heute eingektg.

gen worden. ö. ü . Beuthen O. S., den 12. April 1867. . Königliches Kreisgqericht. J. Abtheilung.

In unser Growalde zu Nieder⸗Heyduk, und als deren Inhaber der Kaufmann

Elias Growald daselbst, zufolge Verfügung vom 12. April d. J. heut

eingetragen worden. Beuthen O. S. am 12. April 1867.

; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Königliches , r,, . Abtheilung, zu Gleiwitz Der Kaufmann Salomon Feig zu Gleiwitz ist in das daselb bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Moses Feig als Gesell 35 ter am 1. April 1867 eingetreten und die nunmehr unter der Firma; M. Feige bestehende ö im Gesellschafts ⸗Register un. ter Nr. 52 zufolge Verfügung vom 11. April 1867 an demselben Tag eingetragen worden, nachdem die Firma: »M. Feige im Firmen, , . Nr. 13 zufolge Verfügung von demselben Tage gelöshh worden.

Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels-⸗Rlegisters sit beziehenden Geschäfte ist pro 1867 dem Kreisgerichts⸗Rath Giersben und dem Kreisgerichts⸗Serretair Schmerder übertragen.

Schweidniß, den 4. April 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Auf Fol. 142 des Handels⸗Registers ist heute eingetragen: irma: A. u. D. Müller, rt der Niederlassung: Lingen, Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Adolph Michael Carl Müller und Kaufmam Friedrich Daniel Müller, beide zu Lingen. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Lingen, den 12. April 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung aus dem Handels-Register des Amt gerichts Bersenbrück.

Zu der auf Folium 2 bereits eingetragenen Firma H. Karlem sind Unter dem heutigen Tage als

Firmen⸗Inhaber: Heinrich Karlem und dessen Sohn Anton Heinrich iu Karlem und unter der Rubri (. ö , eth ältnisse: offene Handelsgesellschaft seit 1. April 185 emerkt. Quakenbrück, den 12. April 1867. Königliches Amtsgericht Bersenbrück.

Nachdem der Kaufmann B. ,, zu Vormeppen sein Ge schäft der Wittwe J. Augustin hierselbst verkauft hat, so ist destn sub Nr. 13 des Handels⸗ egi sten eingetragene Firma:

B. . (Glashütte Marie zu Vormeppen) erloschen.

Meppen, den 13. April 1867. Herzoglich Arenbergisches Amtsgericht II.

ö, . dem Handels ⸗Register. Nr. 114. Firma: Gg. Reine mund jr. zu Melsungen.

Sohn daselbst.

Eingetragen am 10. April 1867. Melsungen, den 10. April 1867. Königliches Justizami.

Auszug aus dem Handels-Register. Nr. 1I5. Firma; Carl Georg Worst zu Melsuüngen. Inhaber: Loh kee Carl Georg Worst daselbst. Eingetragen am 16. April 1867. Melsungen, den 10. April 1867. Königliches Justizamt.

us zug aus dem Handels ⸗Register. Nr. 116. Firma: E. Rös zu Melsungen. Inhaber: n, . Engelhard Rös daselbst. y. am ö e. . elsungen, am 10. pri 37. Königliches Justizamt.

Au szus aus dem Handel 8 -⸗Register. Nr. 1I7. Firma C. Schabacker zu Melsungen.

Inhaber: ic gie e l fr Conrad Schabacker daselbst. Eingetragen am 19. April 1867. Me n . den 10. April 1867.

Königliches Justizamt.

irmen⸗Register ist unter Nr. 725 die Firma: »Eligs

Inhaber: Lohgerbermeister Georg Reinemund, Christoph

1567

Die Führung des Handels-Registers in Dillenbur insbesondere die Gesellschaft Constantia a ird, Es wird zur offentlichen Kenntniß gebracht, daß an bie Stelle des Friedrich Cazin von Münster der Johann Ferdinand Joseph Karthaus aus Münster als a n, ist. Dillenburg, 19. März 1867. Königliches Amt. enges. In dem hiesigen Handels ⸗Register ist heute folgender Eintrag voll⸗ zogen worden: , : Schönau Hüttenwerk in Amsterdam, Vertrag vom 24. No- vember 1866, genehmigt am 25. Dezember 1866. Gegenstand des Unternehmens: Grubenbetrieh, Bearbeitung von Grubenerzeugnissen und Handelsgeschäfte mit denselben. Zeitdauer des Unternehmens: unf Jahre. Höhe des Grundkapitals: Fünfhunderttausend Gulden. Höhe der eingezahlten Actien: Jede von fünfhundert Gulden. Eigenschaft derselben: Lauten auf den Inhaber. Limburg an der Lahn, 1. April 1867. Königliches Amt.

In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ad Nr. 32, betreffend die Firma: Eohpenrat Ra Buch⸗ und Kunsthandlung, . eingetragen:

Die früheren Gesellschafter sind gestorben und ist die Firma durch Erbgang und in Folge Auseinandersetzung der Miterben, auf die in offener Handels-Gesellschaft stehenden Gesellschafter 1) Wittwe Buchhändlers Eduard Jansen, Antoinette, geborene

Coppenrath zu Münster, 2) Buchhändler Joseph Coppenrath zu Münster, übergegangen. Münster, den 10. April 1867. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen ˖⸗Register ist heute bei Nr. 31 das Erlöschen der Firma Ed. Boegner, Inhaber Kaufmann Eduard Boegner aus Alt— heinrichau, eingetragen worden.

Yun ge gh, den 12. April 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 338 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Registers, off. die lichen. G elle! unter der Firma: »Kölnische Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft⸗ in Cöln eingetragen ist, vermerkt worden: daß in der General- Ver⸗ sammlung der Actionaire der Gesellschaft vom 6. April 1867 an die Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mitgliedes der Direction Advo⸗ kat⸗Anwalts Justiz⸗Raths Richard von Hontheim in Cöln der Banquier Arthur En pr en in Cöln zum Mitgliede der Direction genannter Gesellschaft gewählt worden ist.

Cöln, den 12. April 1867. .

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 1614 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann und Agent Wilhelm Grimberg, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Wilh. Grimberg. «

Cöln, den 13. April 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Unter Nr. 2433 des Firmen-⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Maurer- und Zimmermeister Heinrich Jacobs daselbst ünter der Firma » Heinrich Jacobs« ein Handels—⸗ geschäft führt. Aachen, den 8. April 1867.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die unter Nr. 16 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handels- gesellschaft unter der Firma »E. Toennies u. Cie. c, welche ihren Sitz in Aachen hatte, ist, nach der Erklärung der Gesellschafter Mathias Pauli und der Eheslau des Eduard Toennies, beide zu Aachen woh⸗ nend, letztere durch ihren Ehemann mit notarieller Vollmacht vom 9. Januar 1867 versehen, mit dem 31. Dezember 1866 zu Ende ge— gangen und hat der 2. Mathias Pauli die Aktiven und Passiven dieser Gesellschaft übernommen mit alleiniger Ausnahme derjenigen

osten, welche in einem von beiden Theilen unterschriebenen, den Akten beigefügten Verzeichnisse aufgeführt sind.

Nachdem diese Firma gelöscht worden, wurde unter Nr. 2434 des Firmen Registers eingetragen, daß Mathias Pauli jetzt zu Aachen unter der Firma » Math. Pauli« ein Handelsgeschäft führt.

Aachen, den 13. April 1867. ͤ

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Metzger und Kaufmann Friedrich Leuchen und der Kauf- mann Heinrich Hafkesbring, beide in Erefeld wohnhaft, hahen am heutigen Tage eine Fandel e er. unter der Firma; Hafkesbring u. C6., mit dem Sitze in Erefeld, errichtet, welche auf erfolgte An= meldung heute in das Handels- (Gefelischafts.) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts sub Nr. 531 eingetragen worden ist.

Erefeld, den 13. April 18567

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

In die Handelsregister des Königlichen Handelsgerichts hierselbst wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute eingetragen:

a) bei Nr. 753 des Firmen ⸗Registers, daß die von dem früheren Schah, „nz Stieltltaneler, len Schuhnacher August hiemm— in Crefeld seither daselbst 1 3. Firma A. Thieme erloschen ist ;

b) sub Nr. 1512 des Firmen-⸗Registers, daß die Handelsfrau Johanna , . Strunck , Ehefrau des von ihr in Gütern getrennten Schusters August Thieme, in Crefeld i f, mit Ermächti- ging des Letztern dahier ein Handelsgeschäft unter der Firma:

; 56 errichtet hat;

e) sub Nr. 316 des Prokuren-Registers, daß der vorbesagte August 6 . i, 5 ermächtigt worden ist, deren er⸗

irma J. Thieme per procura zu zeichnen. Crefeld, den 12. ire a,. ö ; a. Der Handelsgerichts⸗Seeretair, Scheidges.

In das Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgerichte

hier, ist heute auf 1 eingetragen 2 ,

Nr. 1038 des Gesellschafts ˖ Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Klein in Elberfeld, welche am 1. April 1867 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Färberei ⸗Inhaber Gebrüder Friedrich und August Klein in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 11 April 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

. In das Handels- Register bei dem Königlichen Handelsgerichte

hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen 2 ö 4.

Nr. 1029 des Gesellschafts ˖ Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Clauberg et Ommer in Solingen, welche am J. Januar 1865 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Fabrikanten Friedrich August Clguberg und Johann August Ommer in Solingen, von denen 6 De, hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma

ichnen.

Elberfeld, den 12. April 1867.

Der e ,,,, in k.

In das Handels ⸗Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden und zwar:

a) in das Gesellschafts⸗Register sub num. 414: die Handels - Gesell⸗ schaft unter der Firma Lensch u. Co. mit dem Sitze in Bois— heim, auf Boisheimer Nette, bei Dülken. Gesellschafter sind: die Wittwe Laurenz Lensch, Josepha, geb. Hagdorn, und deren Sohn Heinrich Lensch, beide Rentner und in Dülken wohnend. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April d. J.;

b) in das Prokuren⸗Register sub num. 177: die von gedachter Han- dels-Gesellschaft an den Johann Maria Lensch zu Boisheimer Nette ertheilte Prokura.

Gladbach, am 11. April 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

. Der Kaufmann Heinrich Beck zu St Johann betreibt daselbst sein neu eröffnetes Handelsgeschäft unter der Firma Heinrich Beck was unter Nr. 593 in das Firmen⸗Register eingetragen worden ist.

Saarbrücken, am 10. April 1867. Der Landgerichts ⸗Secretair in ger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebste, Vorladungen u. dergl.

1541 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Gottlob Mettke zu Forst ist der Tag der Zahlungs⸗Einstellung ander⸗ weit auf den 20. Februar 1867 festgesetzt⸗ Forst, den 9. April 1867. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. W. Erste Abtheilung, den 10. April 1867, Mittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 9. August 18986 zu Iglau verstorbenen Müllergesellen Gustav Adolph Heinrich aus Gralow ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Burchardt hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden ,, in dem ;

auf den 25. April 1867, Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Ter— minszimmer Nr. 7, hier anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld ieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den felben zu ver · abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Mai er. n h , dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin ir Konkursmasse . Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Graubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche , n, , , machen wollen . e,, ihre An⸗ , . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

afür verlangten Vorrecht bis 6 15. Mai er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

1544