15
dem laufenden Geschirr der Mahl⸗ und Oelmühle mit drei
Gängen; zwei Felsenkellern und
Hofraum, zusammen mit einem Flächenraum von 16 Ruthen
42 Schuh
2) Die bei der Mühle belegenen Gärten, Aecker und Wiesen im
Gesammtflächengehalt von 3 Morgen 87 Ruthen 59 Schuh. Die Ardecker Mühle liegt an der
Diez und Liniburg.
.Die Mühlengebäulichkeiten sind in gutem Stande, eignen sich zu jedem beliebigen Geschäftsbetriebe; das ganze Jahr hindurch ist das zu dem Betriebe erforderliche Wasser vorhanden.
Die näheren Bedingungen der Versteigerung, sowie die spezielle Beschreibung der enn e können dahier bei unterzeichneter Stelle eingesehen werden; auch ertheilt Vormund Johs Schild zu Freiendiez die weiter erforderliche Auskunft.
Diez, den 3. April 1867. .
Königl. Landoberschultheiserei. Fuch s.
ie, Bekanntmachung. . as Domainen⸗Vorwerk Bussin im Kreise gran burg, 2 Meilen von der Kreisstadt Franzburg, 23 Meilen von Stralsund und 27 Meilen von Barth entfernt, mit einem Areal von 1285 Morgen 148 muthen, worunter 1994 Morgen 166 Ruthen Acker und 189 Morgen 150 JRuthen Wiesen, ⸗ . auf 18 r von Johannis 1868 bis dahin 1886, im Wege des ffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf. ebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 600 haler Preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der ö erforderliche Vermögen auf Höhe von 18500 Thlrn. nachzu⸗ weisen.
Zu dem auf den 3. Juni er., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten ,, anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗= tungs-Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur Register, mit Rlusschlu der Sonn⸗ und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen ah ch if der Verpachtungs⸗
Bedingungen und der Licitations-Regeln gegen Erstattung der Kopia— lien * ertheilen. tralsund, den 10. April 1867. Königliche Regierung.
Bekanntmachung.
1566
,,
Die Restauration auf dem Bahnhofe Lrakehnen soll vom 1. Juli d. J. ab auf unbestimmte Zeit für eine jährliche Pacht von 30 Thlr. verpachtet werden.
Pachtlustige wollen ihre Offerten bis zu dem auf . den 15. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahnhofe angesetzten Termine franco, versiegelt und mit der Aufschrift: r
. zur Pachtung der Bahnhofs-Restauration zu Tra— ehnen⸗ versehen, an die unterzeichnete Direction einreichen.
In der Offerte muß die Bahnhofs⸗Restauration, auf welche ge⸗ boten wird, genau angegeben werden, auch . der Offerte die über Qualification und Führung des Submittenten sprechenden Atteste, sowie eine kurze Darstellung des bisherigen Lebenslaufs beiliegen.
Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Terminstage zur bestimm— . Stunde in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submit ⸗ enten.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau * Einsicht offen und werden auch auf portofreie, an unsern Büreau⸗ Vorsteher, Kanzleirath Lacomi, zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Copialien mitgetheilt.
Bromberg, den 8. April 1867.
Königliche Direction der Ostbahn. Bekanntmachung.
Die in dem verflossenen Winter in den ,, Forstrevieren . und Klütz eingeschlagenen gesunden Buchen⸗Klobenhölzer, und zwar:
a) im Revier Mühlenbeck circa 1909 Klftr., b) * Klütz 700 sollen am . Freitag, den 10. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, bei dem Gastwirth Rose in Alt⸗Danim öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß im Termine selbst ein Fünftel des Kaufpreises als Angeld zu zahlen ist. Mühlenbeck und Klütz, den 12. April 1867. Die Königlichen Oberförster Gene. Goetze.
Holzvertkauf. Am Mittwoch, den 24 April 1867, sollen im Grund, Forstort Kalteborn, Steinthalerberg, Voshay, Harzweg und Heinrichsberg etwa:
orstreviere ichelnberg,
ͤ ar in fruchtreicher Gegend, dicht an der durch das Aarthal führenden Chaussee, in geringer Ent— fernung von den an der Lahn und an der Lahneisenbahn gelegenen Städten
0
22 Stück Fichten 30er bis 60er Balken,
770 * parren, ; e 100090. 2 Lattenhölzer, öffentlich gegen Meistgebot e ft werden. Käufer versammeln sich Morgens 10 Uhr am Kalteborn. . n . gorstins ö.
töniglich Preußische Harz-Forstinspection. 1 Ra ck stein.
Hol;jverkauf.
Am Donnerstag den 25. April 1867, sollen im Forstren Lautenthal J., Forstort * und Klein⸗Wulpke und .
151 Stamm Fichten 30er bis 50er Balken, 730 ö ichten Sparren, 4000 x Lattenhölzer und 63 Mltr. do. Büttnerholz oͤffentlich gegen Meistgebot verkauft werden. „Käufer versammeln sich Morgens 10 Uhr in der Hauung am Kl. Wulpke, Einhang Rothekappe. ,, z id hen g' c gorstinf Tönigli reußische Harz⸗Forstinspection. W. Du ckstein.
ö . Bekanntmachung. m Mittwoch, den 17. April d. J., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem hiesigen Packhofe 1 Kiste mit T5 Pfd. farbigem Gla⸗ Damenschmuch, 66 Pfd. Knöpfen und Miefsingůwaar! n und 4 Pf Glasknöpfen, 1 Kiste mit 60 Flaschen Liqueur à Z Quart, 1 Kiste mi 3 Pfd. gußeisernen Thüren zum luftdichten Verschluß von Oefen 3 Fässer mit Unggrwein brutto 28 Ctr. 75 Pfd., 1 Kiste mit feinen Zinkwaaren (ein Altar ⸗ Cruzifixy, 1 Kiste mit 389 Stück Bassins ʒu Petroleum - Lampen aus farbigem Glas, 15 Kisten mit parfümirter fester Seife, eine alte unbrauchbar gewordene Dachrinne aus verzinn. tem Eisenblech und eine kleine Partie alten Eisens öffentlich meis, bietend gegen sofortige baare Zahlung in Pr.-Courant verkauft werden
Berlin, den 5. April 1867.
Königliches Haupt⸗Steuer Amt für ausländische Gegenstände.
. Bekanntmachung. Auf Grund höherer Anordnung soll eine Anzahl erbeuteter Fahr . öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung in Preuß
schem Gelde
vam 30. April, 7. und 14. Mai 1867, Vormittags 9 Uhr auf dem Platze an der Annenstraße, vis - à–- vs dem ö. Egercier hause in Berlin, verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit eungeln⸗ den werden. Berlin, den 29. März 1867. Königliches Garde ⸗Train⸗Bataillon.
Mittwoch, den 17. April, Nachmittags 3 Uhr, sollen im Königlichen Dienstgebäude, Wilheimsstr. 6h / I) ein massives Seitengebäude, 2) eine Partie alte Balken, Thorwege ꝛe. öffentlich meistbietend gegen sofoörtige baare Bezahlung und Caution, um Theil auf Abbruch verkauft werden. — Die Kaufbedingungen sind im Bau⸗Büreau daselbst von 9—12 und 3—6 Uhr einzuschen.
Hesse Königlicher Van! Inspektor.
Bekanntmachung. Die zu der Erweiterung des Kasernenhofes in der Chausseestraße Nr. 76 / 78 erforderlichen: . Zimmerarbeiten inkl. Material, und Anstreicherarbeiten — sowie ca. 29 Klafter Kaltsteine, . Sö3 Mille Birkenwerder Klinker, 2000 Kuvikfuß gelöschten Kalk, . 60 Tonnen Cement, und 35 Schachtruthen Mauersand sollen im Wege der Submission zur Ausführung resp. Lieferung ver dungen werden. ö Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserm Geschäfte— lokale, Klosterstraße Nr. 76, einzusehen und versiegelte Offerten mit Proben von den Klinkern und dem Mauersande bis zum Dienstag, den 23. April e., Vormittags 11 Uhr, daselbst abzugeben. Berlin, den 8 April 1867. Königliche Garnison Verwaltung.
I561 Bekanntmachung. ie Lieferung des Bedarfs an Torf für die hiesige Königliche Strafanstalt für has Jahr 1867 8 von eirca
350 Klaftern 3 Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.
ten schriftlich und portofrei mit dem Rubrum »Suwbmission auf Torf lieferung bis zum 7. Mai a. e Vormittags 10 Uhr, zu wel— cher Zeit dieselben eröffnet werden sollen, einreichen und wird noch bemerkt, daß mit Einsendung der Offerte und der Torf— probe eine Caution von Thir. 200 an die Anstalts-Kasse * . werden muß; die , . Bedingungen aber von heunt ab in der Straf⸗Anstalt , n. sind.
Dran hin e, den 10. April 1867.
önigliche Direction der Strafanstalt.
Schmidt.
Liefexungslustige wollen unter Einsendung der Proben ihre Offer
ld Bekanntmachung. ö
In der Strafanstalt zu Fordon ist ein Theil der weiblichen Ge⸗ fangenen zur Beschäftigung zu vergeben. Arbeitsunternehmer, welche eneigt sind, diese . zu descht tigen. werden ersucht, schleunigst i iesfälligen Absichten der unterzeichneten Inspection mittheilen zu wollen. 2.
don, den 13. April 1867. . Königliche Inspection der Strafanstalt.
Bekannt machung. ebruar er. stattgehabte Ausbietungs- Verfahren zur Verdingung des Wäschebedarfs für die , im Bereich des 9ten Armee⸗Corps ist annullirt worden, und deshal ein neuer Termin im Büreau der unterzeichneten Intendantur auf Mittwoch, den 1 sten RNatler., Vormittags 11 Uhr, anberaumt. , —
Die Normalproben der Wäsche⸗ 2c. Gegenstände liegen bei den Garnison⸗Lazarethen in Rendsburg, Flensburg und Altona zur An⸗ sicht bereit. Ebendaselbst und im diesseitigen Büreau sind die wesent⸗ lich modifizirten Lieferungs⸗Bedingungen nebst abgeänderter Be— darfs-⸗Nachweisung ausgelegt, welche Angaben wir der genguen Durchsicht den Lieferungslustigen besonders empfehlen. Auch können die Bedingungen ze. . sämmtlichen Corps⸗Intendanturen der
ee eingesehen werden. . ö Arm eln nur Offerten Berücksichtigung, nach welchen die Liefe— rung franeo Rendsburg und Abnahme daselbst auszuführen ist.
In der Offerte müssen über jeden Artikel zweierlei Preise, und zwar einmal: ,, und zum andern: exkl. Eingangs⸗
angegeben werden. — nn 8e ben in welchen andere als die ausgegebenen Normalprohen für die Lieferung zu Grunde gelegt werden, finden keine Berücksich
igung. . gun Offerten sind uns versiegelt und portofrei mit der isschrift; . ⸗ ; Au g fhigsions. Offerte auf die Lieferung von Wäsche⸗ 2c. Gegenstän⸗
den für Lazarethe im 9. Armee⸗Corps« vor dem Termine einzureichen. Schleswig, den 13. April 1867. Königliche Intendantur des 9. Armee⸗Corps.
1564 Das am 1.
ö Bekanntmachung. 23 ; ö neuen , wir 8720 Stück breitbasigle i am von 21 Fuß Länge. . S hene un ln stge r 36. ihre Offerten, denen ein unter⸗ schriftlich anerkanntes Exemplar der in , nn, ungen beigefügt werden muß, frankirt, versiegelt und mit der äußeren Bezeichnung: Offerte
n au . i lg, den 29. d. Mts. Vormittags 10 Uhr,
anberaumten Süubmissions⸗Termine an uns einzureichen, in welchem die Eröffnung der . Offerten in Gegenwart der etwa erschien enen Guh mittem ch statthaben wird; der Zuschlag wird inner⸗
Tagen erfolgen. lan g i, n n. für diese Lieferung können auf unserem Seere— tariate hier eingesehen oder auch von da gegen portofreie Einsendung von 10 Sgr. Eopialgebühren bezogen werden.
t, den 12. April 1867. . Erfw⸗ Vlrerklon * Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
zur Schienenlieferung«
Verschiedene Bekanntmachungen.
1563 . . Geschaftsbericht der , ,, Privatbank hol 21 . Krieg hervorgerufenen
Die bedauerlichen Folgen der durch den Krisis des f e n Jahres, von welcher auch der Han elsstand unserer Provinz und namentlich ,. schwer betroffen worden, konnten nicht verfehlen, auch auf unser Institut einen sehr nachtheili⸗ gen Einfluß auszutben, so daß der Geschäftsumfang nicht unerheblich . demjenigen des Vorjahres zurückgeblieben ist. Leider sind wir ei mehreren bedeutenden J 96 an lbaben für den möglichen Ausfall Thlr. 23,400. vom Gewinne a tt. .
3. . ö. durchschnittlich Thlr. 635 19 in Umlauf, im Jahre 1865 Thlr. 806200 Der Zugang an is ä, rg feli ge trug Thlr. S227 693. 4. —, Abgang; Thlr. 8314321. 22. 6 Be⸗ stand Thlr. Li4h6s4. 3. — An Rimessen-Wechseln tamen hinzu: Thlr. Msh 557. 15. et gingen gb: Thlr. 2564186. 186.4 und blieben im Bestande Thir. 2560,85. 20. 6. Zugang an Wech seln auf das Ausland: Thlr. 48800. 12. =. Abgang Thlr. 7570. j. 6, Vestand Thlr. 424. 16. 8. An In tkasso Wöchseln kamen hinzu: Thlr. 297199. 4. — der Abgang betrug: Thlr. 298 502. 23. — Bestand: Thlr. 2234. 13. — i gan an Lom bar d Ba r⸗ lehnen? Thir. FGG, Abgang: Thlr. Sonzö0, Bestand: Ihhr. Al 840. Der Zugang an Giro⸗Verkehr betrug; Thlr. 9665. 17. — Abgang? Thir. 3314. I7. —, Bestand. Thlr. 1191. 7.6. An verzinslichen Depositen kamen hinzu: Thlr. 464 969. es 55 den abgehoben: Thlr. 437656. und blieben Bestand: Thlr. 1556600. Zugang zum Reservefonds: Thlr. 11.368. 21. — , gegenwärtiger 1 Thlr. 107412. 25.
Nach der beigefügten Gewtnn. Bere nun göeingesbinn a gölg Li(iös iz. s = dr sos Vertheilung an die Actiongire, während Thlr. II. 5. —. theilten Dividende zugeschrieben sind.
kommen von dem
O09. oder 5 pCt. zur der unver⸗
Gewinn-⸗-Berechnung pro 1866.
Ein nahm e. Disconto von Plat ⸗Wechsfeln
do. » Nimessen⸗Wechseln Zinsen aus dem Lombard ⸗Verkehr Cours und Zinsgewinn von Devisen Verjährte Dividende pro 1860 Provisionen
Ausgabe.
Zinsen auf weiter begebene
Wechsel Thlr. 183353. 26. —2 Ueberhobene Zinsen im
Wechselverkeyr .. ...... J Depositen⸗Zinsen 222 6 An Correspondenten ver⸗
gütete Zinsen 204. 19. — bleiben
Hiervon ab: . H Rest⸗Abschreibung auf Inventarienstücke und Bantnoten⸗-Anfertigungs⸗Conto, sowie sämmt⸗ liche Geschäfts⸗Unkosten exkl. der Tantiemen bleiben
repartirt auf beide Semester: pro I. Semester pro II. y und verrechnet wie folgt: 1. Sem ester.
Gewinn. Ab: Reserve für zweifelhafte Forderungen
Davon 4 pCt. Tantieme (in Stelle des Gehalts) dem vollziehenden Direktor
Hiervon 6 pCt. Tantiée me dem Verwaltungs⸗
Vom Reste 20 pCt. in den Reservefonds Zur Dividende für die Actionaire verrechnet. .
Il. Semester. Gewinn Ab: Reserve für zweifelhafte Forderungen
Davon 4 pCt. Tantime (in Stelle des Ge— halts) dem vollziehenden Direktor
Hiervon 165 pCt. in den Reservefonds
2 pCt. ( pCt. pro anno) Dividende den Actionairen
Hiervon 10 pCt. Tantisme dem Aussichtsrath
Super⸗Dividende den Actionairen
welche der unvertheilten Dividende zugeschrie— ben sind.
Einladung . zur General⸗Versamm lung der Actionaire der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit der 85. 33 und 34 der Statuten werden die Aetio- naire der Rheinischen Eisenbahn = Gesellschaft zur diesjährigen regel- mäßigen General ⸗Versammlung einberufen auf Mittivoch, den 29. Mai e., Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal des Directionsgebäudes zu Esln, Altes Ufer Nr. 2, um
I) den Bericht über die Resultate der Rechnungs⸗Ablage, über die vom Administrations⸗Rathe ertheilte Decharge und über den
Zustand der Geschäfte der Gesellschaft entgegen zu nehmen; Ver—⸗
fügungen über die Erträge des Unternehmens, über den Reserve⸗
und Erneuerungs-Fonds zu treffen und Neuwahlen für den
Administrations-Rath und die Direction vorzunehmen;
unter Bestätigung der, von früheren General⸗Versammlungen
gefaßten . von den, zur Ausführung derselben geschehe—
nen Schritten Kenntniß zu nehmen und die Direction zu ermäch— tigen, zur suceessiven Erweiterung der Bahnhöfe, der Bau⸗ und
Reparatur⸗-Werkstätten und zu einer, der in Aussicht stehenden
Verkehrs⸗Entwickelung entsprechenden Vermehrung des Betriebs—
Materials; .
die Direction zu ermächtigen zur Herstellung einer Verbindungs«
Curve von der Haltestelle Linn der OsterathEssener Linie nach
der Osterath-Crefelder Linie und zum Betriebe derselben;
den Vertrag über den Ankauf der Zechenbahn zur Grube Cen-
trum zu genehmigen und die Direction zu ermächtigen, nach
eigenem Ermessen successive mit dem Ankauf und Ausbau, der
Betrieb ⸗Uebernghme anderer Anschlüsse von Zechen, Gruben,
Industrie ⸗ Etablissements und Verkehrs- Quellen an die Haupt-
1569