1867 / 95 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1590

Kriegs Ministerium.

Berkanntm ach iu neg. Wohlthätigkeit.

Der Königliche 37 erant und Kommissions-Rath, Herr

n n lhelmsstraße Nr. L hierselbst, welcher urch seine patriotische Mildthätigkeit gegen Veteranen in Invaliden dem Kriegs-Ministerium schon zu wiederholten Dänk= dezeugungen Veranlassung gegeben hat demschhken

21. Hezember v. J. wiederum eine Summe von

9 .

10 Invaliden zu vertheilen.

n Folge dessen find aus dieser Gabe den ehemaligen Sol⸗ in j . Eni hierselbst 5 Thlr., 2 CEhristian Wil

elm Docks hierselvst 5 Thlr, 3 Johann Heinrich Pohl— . u ch he fn 5 Thlr., Y Karl Friedrich Wil⸗ helm . hierselbst 5 Thlr., 5): Friedrich Hacker zu Neu ⸗Ruppin 5 Thlr., O0 Rudolph Füllgr af zu , , 5 Thlr., 7 Au gust Friedrich Wilhelm Beilfuß zu Wangerow, Kreis Fürstenthum, 5 Thlr. N) Gottfried Weidner zu Derben, Kreis Jerichow II., 5 Ihlr. O Hein, rich Möhring zu Danzig 5 Thlr. 10 CEhristian Ob st hierselbst 5 Thlr, überhaupt 50 Thlr. bewilligt worden, wie das Kriegs⸗Ministerium, indem es im Namen der Beschenkten dem

Geber dankt, hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringt.

Berlin, den 13. April 1867. un. Kriegs⸗-Ministerium, Abtheilung für das Invalidenwesen.

von Etzel. von Kirchbach.

Preuß ische Bank.

Die 9 deren Nie

9 .

0

p Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.

Rerlin, 18. April. Se. Majestät der König haben Aller⸗ guad gt geruht: dem Obersten z D. Weber, zuletzt Direktor er ehemaligen nassauischen Militair⸗Schule, zur Anlegung des von des Königs der Niederlande Majestät ihm verliehenen Commandeur⸗ kreuzes des Großherzoglich Luxemburgischen Ordens der Eichen krone und dem Premier- Lieutenant von Luck vom Westphälischen Ulanen Regiment Nr. 5 zur Anlegung des von des Großher— . von Sachsen Königliche Hoheit ihm verliehenen Ritter⸗ Euzes zweiter Klasse des Hausordens vom weißen Falken, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen. .

YR icht an tliches.

; Preußen. Berlin, 18. April. S. M. S. »Niobe« 1st im 6. d. in Plymouth angekommen. An Bord Alles ohl.

Hessen. Darmstadt, 16. April. Fr. J.) Das Kriegs⸗ Ministerium hat an die Stände betreffs d cht f für das laufende und das nächste Jahr einen Voranschlag ge⸗ langen lassen, wonach das jährliche Bedürfniß des ordentlichen Etats im Belauf von 742,961 Fl. sich erhöht um die Summe des außerordentlichen Etats von 104328 Fl. und für die über⸗ zähligen Cadres aus dem Feldzuge des Jahres 1866 um III, 191 Fl., im Ganzen songch 1,864,509 Fl. angefordert werden. Hierbei wird jedoch erläutert, daß das Kriegsministerium nicht In der Lage sei, bis jetzt diejenigen Aenderungen zu bemessen, welche sich demnächst ergeben werden, und sich deshalb vorbehalten müsse, eintretenden Falls weitere Anforderungen den Standen vorzu⸗ legen. Außerdem werden bei dem früheren Landtage zur Vor—

lage gebrachte, jedoch nicht zur Erledigung gekommene Anfor-

derungen für ne tg n r rf g im Belauf von eg. 40,900 Fl., erneuert, sowie in Aussicht gestellt, daß eine besondere Vorlage betreffs der Kosten für Umänderung der vorhandenen Infan— teriegewehre und Büchsen für Hinterladung, sowie für An⸗ schaffung anderer Bedürfnisse erfolgen werde.

Thlr. mit

der Bestimmung ae n, solche zum Weihn sichtẽstste an enn rs. Nach demst

ö ut iger verfolgte

ajestat n

überreicht.

aag, 16. April. Der König hat eine

lange gegen mit dem Prinzen Heinrich und dem Baron

Tornaco, dem Minister von . gehalten, nach welcher der Letztere nach Paris abgereist ist. 0 38

Großbritannien und Irland. London, 16. Aprll

. Heinrich von Preußen, in dessen Begleitung sch apitän von Schroetter befand, stattete gestern dem Kron—

prinzlichen Paare in Marlborough House einen Besuch ah

und begab sich im Laufe des Nachmittags wieder nach Windsor zurück, wo die sämmtlichen jüngeren Mitglieder der Königlichen

Familie später einer Vorstellung der jetzt hier anwesenden japa⸗

nesischen Truppe zusahen. .

Die Wochenversammlung der Reformliga gestern Abend auf dem Trafalgar Square verlief bei einer großen Theilneh merzahl in der ruhigsten Weise. Nach mehreren Vorträgen schloß das Meeting mit einer Resolution, welche die Bill der Regierung verurtheilt und besonders auf das Fehlen der Klau— sel zu Gunsten der Untermiether Nachdruck legt.

Das Schraubenlinienschiff »Colossus« und die Schrauben fregatten »Imperieusen, » Euryalus«, »Termagant« und Ar rogant« sind von dem Reserve⸗Etat gestrichen und an die Firma Castles u. Beech in London äh gh zen. Die ganze Flotill hölzerner Schiffe, die von der Adniiralität an genanntes Hau auf den Abbruch verkauft worden sind, umfaßt unter andetyn noch die Schrauben⸗Linienschiffe »Collingwood«, m Orion, sowie die Fregatten Cbeęsaneaker“ und » Lenhdet «. Di D lle , färt, dals . Geschwader übersteigt nicht 60 h Pfd. St. Die Dampf? Linienschiffe Maje lie , Brun with und Sans Pareil« wurden um einen init der obenangeführ ten Summe im Verhältniß stehenden Betrag aus der Resern des Hafens Devonport an eine Firma in P ymouth verkauft

Frankreich. Paris, 16. April. Graf Wale wt welcher sein Mandat als Deputirter des gesetzgebenden Körper niedergelegt, hat an seine Wähler im „Landes Departement ein Dankschrelben gerichtet.

Der »Moniteur« meldet aus der Havannah, daß am 22. März das vom Gegen⸗Admiral de la Ronciere Ce Rourh n g. Panzergeschwader und das Linienschiff Sou verain. an dessen Bord sich Marschall Bazaine mit beinahe gleichzeitig in den dortigen Hafen eingelaufen sind Ihnen folgten bald darauf der »Naͤvarin« und der Magellan. Die »Themis« und die Kriegsschiffe der Antillen⸗Diviffon waren gleichfalls, unten Gegen- Admiral Didelot, im Hafen der Ha , Am 27. März ging der »Souverain« wieder in

e See. 24 , Der »Moniteur« veröffentlicht eine vergleichende Ueber sicht über den Ertrag der indirekten . ö. drei ersten Monate von 1867 ünd 1866. Das Ergebniß ist kein günstige⸗ die Gesammt⸗ Einnahmen der indirekten Steuern (mit n nn der Zuckerta ge) im 9 Februar und März 1867 belaufen sich auf 277110400 Franes gegen Nö, 4335, 550 Franc im Jahre 1866. Die Abnahme beträgt also für 186 5/37 8/000 Francs. Dazu kommt noch eine Verminderung del Ertrages der Zuckertaxe von 2060, 900 Fr., so daß der Gesammt ausfall der indirekten Steuern während des ersten Trimesterk von 1867 sich auf 7,438,900 Fr. beläuft. Die Eintraggebühren, Hypothekentaxen 2c. 2. haben nahe an 2 Millionen, die Ein 1 und die Tabakregie je über eine Million mehr ah er. en, als im ersten , gfk von 1865, dagegen ee ich in der Tranksteuer ein Ausfall von 8 Millionen, der jedoch wie der ⸗Moniteur« bemerkt, wegen einer Verlegung der Ah , , . schein barer . und st

äter wieder decken soll. ie Ausfuhrzölle haben sich un 37/000 Fr. vermindert. n 8 . .

Türkei. Belgrad, 16. April. Der Fürst von Serbien ist um 4 Uhr Nachmittags hier eingetroffen.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 13. Aprih (H. N.) Der zur Berathung über Schwedens Vertheidi

amilie befinde,

der Vorlage aus Mffifsippi zur Prüfung der Geseßlichkeit in Abtheilung der 1

a. w 1591 gung swesen zusammengesetzte Ausschuß ist it der Aus— 1 arbeitung seines Gutacht'ns une, 96. J Wit . 26 e, , . che Depeschen , , ,, , eee, Ti , , we.

ann b jed. daß diese Zahl im Kriegsfalle je nach on don, Mittw 17. Apri nd . Bedürfniß auf 50, 006, 76, 009 oder De h Mann gebracht wer⸗ Jork wird om 16 i ,, 6 6

den kann; eine Armee, welche in Verbindung mit de 51 38 2 wegi chen iz d oh Pran Tru hen n ung men . * . listische sowie das republikanische unter Escobedo, haben in

hein gez von Joh Hh High nnn ge nn bse n d. , der Schlacht bei Queretaro schwere Verluste ertitten. Esco⸗ . mannschaft soll im Wen rn, zu den en n bedo hat sich zurückgezogen und erwartet Verstärkungen.

zahlen halb so groß sein. Die Kriegsresexve swelche auptsäch⸗ , 4 ö k i . ö e. . vom 15. April soll die Zweite Kammer des schwedischen n. i, n, ü e eln en ie ei fung der Todesstrafe gestimmt haben.

Dänemark. Kopenhagen, 15. Aptil. Der vom Folketh ing niedergesetzte Au schu zur Behandlung der süd— 8 ! ; seländischen Eisen bahnfüage hat jetzt sein en ln , ö 1 ken , . Der Ausschuß ist darüber einig geworden, daß nicht nur der 3 in. Bataillone au sccländischen Kön bahn geselhscheft, sondern guch Andern Kon— 6. che nn, iment Rr. 3 , zur Anlage fühseelgndischer Eisenbahnen gegeben wer— be? Kn gta, aer e gt dannschaften todt, 167 verwunder . ⸗ʒ en. Hinsichtlich der Richtungen und der An agen solcher verlor: jier enn d 10 an ,, , 44

ö. ahnen gingen die verschiedenen Meinungen jedoch weit Das Pommersche Held. Ar iert hre nen ung 2 . ö e . kodt, ( verwundet, 14 Mannschaflen todt, 65 verwunde? 2 Amerika. New -⸗York, 6. April. Das Gesuch aus . ,

issisfit ü 5 *. , g, . das 2. Nieder ie Regi 247. Mississip hit um Prü fing ünd Nichtig keits Erklärung er? hh Mhienn, e ,,

der Reconstructionsa ktem stellt in feiner Begründung auf, 121 Mann; das 6. gg ren e nf rie i in em Rr : jjtz Bann

die gengnnte Akte breche das Versprechen der Natonalre ierun das J. Niederschlesische anterie⸗ Regin 2 DOffsʒi

die Rechte des einzelnen Staates in der Unlon zu e,. ; fe 11 Mann; das If h e re n n. r nr , , . . . der einzelnen ie inner⸗

d ihrer Grenzen das Wahlrecht zu reguliren, setze K emwerbi n ne.

äan die Stelle bürgerlicher e lege am . . ,, 4 Gewerbe und Handels Nachrichten. Alte in Friedenszeiten und sanckisnire Verhaftungen und Vestra— a, n g der än gstelltzn gr. Nach den nenesten Mitthzellun. fungen, ohne den richtigen Verlauf von Recht und Gesetz und 6 2 . . 1. en ,, ohne Unterslichtung or ciner, Gefch, ien der ichte. Bie Pe . r . e Kommission läßt jetzß den Katalog über die nord- tition führt aus, daß nach der Tonk e Wär fr, , , . * theilun drucken, der 206 Nummern umfaßt. Der fran— nicht von der Union lossagen, also auch nicht daraus vertre- achte Mt, 55 , 6069, der ere g fh. Moe, der ben werden kann, daß demnach der Akt der Lostrennung und 6 ha n , gz ,, . e , ,. die jetzige Reconstruction gleich null und nichtig seien, daß die sillee, meh, ö .

rie⸗ Regiment Nr. I: 136 Mann.

Bürger von Mississippi nicht durch eine Lostrennung sämmtlichihre aum uf 200 Perfonen?“

politischen Rechte einbüßen können, sondern nur das einzelne Indi⸗ e. ö . der »Annalen der Landwirthschaft« über die viduum durch seine Verurtheilung vor einem Geschworenengerichte Ausstellung der an ,,, Mafchinen und Ge⸗ dieselhen verliert. Die Petenten erklären den Gegenstand als unter die räth g in . entnehmen w ,, Mittheilungen: Jurisdiction des obersten Gerichtshofes gehörend und erklären Nach Anglogie früherer Ausstellungen durfte wohl erwartet wer weiter, daß, im Falle derselbe die RKeconstructions-Akte als zu den, daß die Pariser Weltausstellung uns eine Sammlung von land-

illi ͤ id - er- wirthschgftlichen Geräthen und Maschinen zeigen würde, so großarti Recht bes s fend billigt. fe sich öersflten ohng wide en unter wie 9. lt gg noch nieinals in einem Raume vereinigt i,. Und

werfen wollen. General Sickles hat einen Befehl erlassen, n , wonach für den Augenblick keine Wahlen vorgenommen werden n . . , n. 8 T gtese n Fah n r. Lid sollen. Er werde Sheriffs und andere Beamten selbst ernennen, der Erde vertreten; einen Pflug oder ein? Hacke haben felbst wenn die Amtsdauer der gegenwärtigen Inhaber dieser Stellen die Suͤdfee - Insulaner eingesandt, um ihre heimathliche Kultur abgelaufen sei. General Schofield hat in seinem Distrikte für dem europäischen dm . vorzuführen. Manche Länder, vor Virginien die Registrirung der Wähler verfügt. Sämmtliche Re⸗ Allen England und Frankreich, führen uns einen so

e ̃ issi i⸗ großartigen, vollständigen Apparat landwirthschaftlicher Maschinen vor, , n m, n, m fen n e 6 wohl Niemand n bef' ken die langen, an der Westseite des

zieren ernannt und müssen selbst Offiziere oder loyale, ange— ,

sehene Bürger sein. In General Pope's Distrikt sollen die glührten⸗ , , . JJ , . struetion nicht widersetzen, bis zum Ablauf ihrer Amtsdauer in wenn auch nicht fehr sattfsches, aber doch trockenes Unterkommen ge⸗ ö. Stellen bleiben, indessen unverzüglich die Stimmen registrirt funden ge , ; . . iel. l. c g werden. ein Unterkommen suchen. Die preußischen landwirthschaftlichen Ma⸗ Die Legislatur von Ohio hat sich zu Gunsten des allge⸗ schinen sowie die der übrigen Staaten Norddeutschlands sollen in einem

̃ che ben solchen Gebäude Platz finden, welches in dem Raume der Verlänge⸗ ke, mr. uur n m, , n mr ne . 66 von Rue * Belgique und Rue de Prusse, beides zwei Radial- ñ straßen des innern Gebäudes, aufgeführt wird. Leider ist die Unter

Sämmtliche kana dische Freiwilligen⸗Corps sind . 685. 6. . 2 e unter die Kriegsge setze ue worden. en. n n, e , ft rn, ie e , . Der Dampfer ⸗M Callum«, ausgerüstet als Kriegsschiff der im Küften umherilegenden Maschinen anlsgestellt werden konte, für die mexikanischen Liberalen, ist von New⸗York nach Tampico da das Gebäude felbst bei Weitem noch nicht vollendet ist. Sester⸗ abgegangen. Der ⸗Mallum« ist ein Fahre von 5d Tonnen reich war im Stande, seine ö . im In und 6 Kanonen und führt als Kargo J 49 Gewehre, zwei nern des Gebäudes unterzubringen. Keine der verschledenen Grüp= Jatterien leichter Artillerie, 4 Tonnen Schießpulver und eine . 29 ö . a e . . n, n senge Patronen a gan, . Art Measchinen ung. 7 ; ; t Nicht nur, daß man einen Theil der Maschinen im Park, einen = 15. April. Der oberste Gerichtshof hat die Annahme e, un Gebäu be u fed , m das 3. B. n. . . 36 ist ; anzoöͤ⸗ der Reconstructionsakte verweigert, weil der . ident mit hen enen een 2 al e bel n en mf 2 in dieselbe hineingezogen sei. Die Vorlage aus Georgia über Hincsischen Park veriegt hal, man hat auch, wie ja bekamm, Ruf der denselben Gegenständ, die dem gedachten Einwurfe nicht unter⸗ Insel Billancourt eins zweite Wusstellung landwirihschafülicher Mat lag, wurde zugelassen. . chinen vergnstaltet, . zu Versuchem bestimmt ist Da Fort heil der Billancourt⸗Maschinen befindet sich noch wohlverpackt auf den Lowries der in endloser Reihe die Schienenstränge den en,, und harren der Versuͤche, die wohl vor nicht be- ginnen werden-