1867 / 95 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

(Die Bremer Cigarren auf der Pariser Ausstellun Die Bremer Tabaks. Industrie ist bekanntlich seit Anfang die

Jahrhunderts nach und nach i hoher Blüthe galant

dere hat die Cigarren Fabrication in Bremen einen

1592

* Donna Anna: Frau Harriers⸗Wippern. Donna Elvira:

Frl. Grün.

und in sbesn. Dir Mittel, Preise. edeutenden Auf. Im Schaͤuspielhause. (104. Abonnements, Vorstellung.

schwung genommen. Die Durchs nittssumme der daselbst gefertigten Walsensteins Tod. Tra uerspiel in 8 Libtheilungen vb

Tigarren beläuft sich , auf 100 000 Mille schnittswerth auf 1,

und der Durch⸗ . Hd Thaler Gold. Schon dicse Ziffern Schiller;

äsentiren ei icht dlichen Geschäftsbetrieb, an dem etwa Mittel⸗Preise. , n enn nen , dn, e n, . 1 Montag, 22. April. Im Opernhause. (88. Vorstellung.)

Bo größere und kleinere selbstständige Fabrikanten mit 1660 männ—

9 11 , g sichen und 326 weiblichen Arbeitern betheiligt sind. Von Bremen Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. , ,, Ballet

aus wurden im vorigen Jahre an dortigen Cigarren 68 680 Mille in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Tag

ioni. Musik von

im Werthe von 70, 3583 Thir. ausgeführt, und zwar nach europäischen ö inor: i z ; t Plätzen 64,387 ti ie im Werthe von 90h / 635 Thlr., darunter ö. . Frl. Girod. Rosa: Frl. Selling. An.

nach dem zollvereinsländischen Deutschland 22/963 Werthe von 4016865 Thlr., nach dem übrigen

264265

W. von 2T5is Thlr. Außerdem wurden nach nichteuropäischen Län⸗

im Mittel ⸗Preise.

, e a. Im Schauspielhause. 05te Abonnements ˖Vorstellung)

Mille im Werthe von Nl, 389 Thlr., nach Großbritannien . . ) 3 D566 Mille im W. i, 50 857 hir a, Rußland 1250 Kilie i. Viel Lärm um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen nach Shakespeare, r von L. Tieck.

dern M33 Rille i. W. von 645705 Thlr. epportirt. Bei einer solchen Blüthe Mittel⸗Preise.

diefes Zweiges der Bremer Gewerbthätigkeit, deren Lei KRreifen eines besonderen Rufes der Güte und der

auch die Bremer Cigarren

ausstellung in Paris zur Geltung zu bringen, sehr gerechtfertigt.

ungen in weiten Der Brieflasten für die Meldekarten zu den Montagk« orzüglichkeit sich Vorstellungen ist nur am Sonnabend, 20. April, geöffnet.

erfreuen, erscheint der Wunsch der Cigarren ⸗Fabrikanten Bremeng, abrication auf der internationalen Welt- Xetec vricterrumszsheriehte

Es warm

aben daher l' Bremer Bürger sich vereinigt, durch Ausstellung ihrer Beobachtungszeit. Baro- Tempe- Algemeine

rbeiten in Paris ein allgemeines Bild der Bremer Cigarren ⸗Fabrica=

meter. ratur. Wind. Himmel

tion vorzuführen, und diese ihre Absicht ist in vollem Maße erreicht, ; Paris. Rau- m er

wenngleich auf der Fläche des Ausstellungsschrankes nicht die sämmt⸗ Linien. mur. lichen Cigarrensorten, die in Bremen verfertigt werden,

sein können.

aufgestellt 18. April.

ĩ ; 3324.8 NW., mässig. bedeckt. Königsberg 333, s NW., stark. bedeckt.

Eisenbahn⸗ und Telegravhen⸗Nachrichten

Danzig 334, * NW., mässig. bedeekt. Putbus... 334, NW., sehw. bew. , gest. Seh. u. Reg.

Auf den sächsischen Staats- und in Stgatsverwal⸗ zel 335. NW., mässig bedeckt

tung befindlichen Zei

Privateisenbahnen, welche im Ganzen eine 6 ; 6. , , von 659,7 Meilen haben, wurden, nach der »Eisenbahn⸗ 35 ho WRNW., mässig. wk, st. Reg. u. ung«, im Jahre 1866 3,9245711 Personen und 66221416 Ctr. j 335. NVw. lebhaft . 3

5* ** h. ** .

Büter befördert? wofür sich eine Einnahme von 6,1066689 Thaler in 3 Graup. u. Se

Summa ergab.

Kopenhagen, 15. April. (. N.) Zufolge einer, zwi

bei st. Winde.

chen 333,6 NNW. , mässig. trübe, Reg. gst. u.

Dänemark und Preußen abgeschlossenen Telegraphen Convention, welche mit dem 16. d. M. in Kraft tritt, gelten vom gengnnten Tage Münster 336 sSw. 3chwach n. Reit 69 3 ö 85 1 6 5 1 .

an folgende Taxen für die Korrespondenzen zwischen den Stationen der beiden Länder: zwischen den Stationen in Nord -⸗Jüt⸗

elegraphen⸗ Fortan . 334.0 3,2 NW., mässig. bed. gest. Regen

u. Hagel.

land und Schleswig (die Inseln nicht mitgerechnet) welche nicht Über ö 1 16 geographisch Meilen von einander . jegen, fostet in. cig⸗ ,, K ,,

wire rrge Swischen Dänemark und den Herzogthümern Schles—= 96h . und Holstein, Hamburg, Lübeck, . 1 Schles

n Ostsee⸗Stationen ausgewechselt werden, beträ

44 Sch. auf 1 Rd. 9 Sch. R.⸗M. hera

preu⸗ nen t die entsprechende Gebühr 2 Fres. Für ein Telegramm zwischen Daͤner

übrigen Preußen inkl, dem Köoͤnigrei ? fn , 8d * legt. Es werden somit folgende bedeutende Ermäßigungen in Betreff der bisher geltenden Telegraphen-Tagen eintreten: die Grenzgebühr 9 ischen Nord-⸗Jütland und Schleswig wird von 38 Sch. auf

M. herabgesetzß. Zwischen Dänemark und den

Schleswig und Holstein, Hamburg und Lübeck von O Sch. Zwischen Dänemark und den sämmtlichen preußischen Ostsee· Stationen, wird der Preis eines einfachen Telegramms von 1 Rd 4 Sch. auf 70 Sch, R. M. herabgesetzt. In Betreff der übr ; dänisch preußischen Correspondence . die Gebühren von 1

Sch. He ; ö mern 331,0 NNMW., schwach. bewölkt. Gestern

auf

Sa eghn

ö

Blilz u. . 335.3 NW., schwach. a. ö

3277 XVW., stark j. e, s, , Te G, er, ele Tn ( n. 3537.2 NW., Zchwach. 2 neh

332, R. schwach. . 9 2

n d d QO O N MQ

Petersburg. 328, Windstille.

. .

X N MY MJ

335,0 s K., schwach. heit., gel. Sehnes. Gest. Ab. NNW.

Königliche Schanspiele.

reitag, 19. April, ind die Köpfchen Theater ö gde, wg, ze Sa / frisch.

chlossen. 1. April. Im Opernhause. (G7. Vorstellung) n d., . 13 Sn ackrack. bewöjgt

onnabend, 20. April Sonntag 43 mri,

schwach. Max. 2, s. lin. 2, 56.

Gröningen. 338. 4,5 SW. , still. bedecki.

Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart irren, , , , Foz, enen, e,

14 jos6, mässig. sbewöjht.

a ————————— Oeffentlicher Anzeiger.

San dels-⸗Register.

Die unter Nr. N unseres Gesell 8-⸗Reai j e, . esellschaft Gebrüder A. 6 5 Ie fre n

ragene offene In unser

Königliches Kreisgericht ,,, t e e ssnrt

iersdorf bei als Firmeninhaber:

nigs ĩ ; i g6. Wusterhausen ist am 1. April 185 aufgelöst und ihre Löschunn der Kaufmann und Destillateur Albert Schmidt zu Fursten.

heute verfügt und erfolgt. Wer den 12. at 1867.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

walde,

als Ort der Niederl t FJůrstenwalde, assung:

ufe ü ̃ ; Regi folge Wefug ung pom heutigen Tage ist in unser Firmen als ene,

er unter Nr. 238 z Hen un negli, Eintragung:

Kaufmann Frledrich Gottlob Albert Goerisch aus Belzig,

2) Ort der Niederlassung:

3 Ser lng d ezeichnung der z nn h 6

bewirkt worden. a . Brandenburg, den 12. April 1867.

nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Albert Schmidt,

ufolge i , ber dann vom 16. April 1869 am 16. April 1867 ein

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge V

n 6 ö. *. der e , rn r m e!

worden. rma A. Weichsel in Mehlsadh eingeiragen ee , den 13. April 1867.

onigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

l

1593

In unser Firmen ⸗Negister ist zufolge Verfügung vom 4. April e. Bezeichnung des Prokuristen: Johann Georg August Arnold.

5. ej. m. eingetragen; mr, il

Nr. 14. Brauns berg den 10. April 1867.

. Erfurt Ken I8. alpril 1867 ö nf, P . nn e. w e . Cohn in Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. I Mehlsach/ leder assung: mcllad. Zufolge Verfügung vom J7. April er. ist an demselben Tage in , , e er ee i , ,, 9 98: . Diese Firma Nr. 19 des verstorbenen Kaufmanns A. Nogge⸗

onigliches Kreisgerichi. J. Abtheilung. Geri, e. e , , nnn, geb. Hauswaldt, vererbt.

Die unter Nr. 65 unseres Firmen -Registers eingetragene irma Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Simon« zu Phyritz ist durch Verkrag auf den Kaufmann 2 ; . 3 hierseibst übergegangen, diefe Firimg an jener Stelle da. fol 2 . b , . geführte Firmen ⸗Register find

her gelöscht und unter Nr. 89 des Firmen -⸗Registers neu eingetragen orden. Gleichzeitig ist die für diese Firma von dem jetzigen Juhaber

a) bei Nr. 2, betreffend die Firma L. Besthorn zu Oschersleben: »Die Firma ist durch Vertra u en Ger e rf, fh ttor

w ; derselben Wolff Wo I seiner Ehefrau Therese Wolff gebörne Simon und Kaufmann Gottlieb Krell zu Oschersleben übergegangen.

u Pyritz

ertheilte Prokura in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 3 Vergleich? Rr. 365 des Firmen Niegisters

7 . ungetragen; beides zufolge Verfügung vom 23. März 1867. b) sub Nr. 305: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers;: Pyriß, den 29. März 1867. der Oekonomie Inspeklor und 6 Gottlieb Krell zu

Königliche Kreisgerichts ⸗Depution. Oschersleben.

n das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Königlichen Kreis Ort der Niederlassung:

J ichts ist heute Folgendes eingetragen worden: 9 hen 83 . ]

. Oschersleben. au Marla Samter, geborene Greiffenhagen in Bezeichnung der Firma: Wollstein. L. Besthorn. U Ort der Riederlassung: Halberstadt, den 13. April 1867. Wollstein. Käöͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bezeichnung der Firma; In das bei uns geführte Geselsschafts - Register ist bei Nr. 6, be J. Samter 8 Wittzwe treffend die Firma Weyhe et Compagnie zu Wegeleben, zufolge Ver.

Eingetragen zufolgs Verfügung vom 8. April 1867 an demselben fügung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt.

Tage

Konsteim den 9. April 1

kiten ber das Firmen -Register Bd. II. S. IH). Die verwittwete Frau Rittergutsbesißer Walter ⸗Weißbeck,

l gr Secretair. duft ch geb. Jaeger, un ge . Frau Ober. Amt⸗ den e, . mann Meyer, Henriette, geb. Wiechmann

öͤnigliches Kreisgericht. Erste kibtten nnn . sind aus der ise lschaft guhgetrcten und dagegen

heute bei Nr. 1066 die durch der Domainenpächter August Meyer und der Oekonom und

Gesellschafts⸗Register ist . Friedrich Adolph Kirchner aus Landwehr⸗Lieutenant Robert Meyer, beide zu Kloster⸗Aders⸗

den Austritt des Kaufmann Albert

der offenen Handel ⸗Gesellschaft Hillmann u. Kirchner hierselbst er⸗ leben,

Gesellschaft und in unser e, ,, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Aufl dieser hilstg luft un e f illmann u. Kirchner hier und als deren In⸗ Halberstadt, den 16. April 1867

2021 die Firma H r hie ea, der y Rudolph . hier eingetragen worden.

Breslau, den 13. April 186

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. de e , ür. ist unter Nr. 380 Folgendes notirt:

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unserem . es Firmen⸗Inhabers;

Bezeichnung

Negister i 6 . , der Firma Friedrich Gnerlich durch der Kaüfmann Carl Zander in Halle a. S.

bei Nr. ? Ueberlassungs Vertrag au den Kaufmann

rnst Siegmund Ort der Niederlassung: alle a. S.,

irschmann hier, riedrich Gnerlich und als deren Inhaber eeig ien der Firma:

b) Rr. 2022. die Firma F

C. Zander,

un E iegmund Hirschmann hier . der Kaufmann Ernst Sieg Hirsch Zeit der Eintragung:

eute eingetragen worden. . Leer den 13. April 1867.

Die in unser

Firma:

u Scharley ist erloschen und zufolge Verfügung uh im . er gelöscht worden,

Eingetragen zufolge Verfugung vom 4. am 8. April 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Königliches resgersqh zu 5er e 6 8 Firmen⸗Register sub Nr. 55 4 eingetragene Handels · n unserem gin che, gien ist unter Rr. 379 Folgendes ver

merkt:

David Weißenberg⸗ Bezeichnung des Firm en⸗Inhabers: ,, ; vom 11. April 186 der Kaufmann Carl Julius Steuer in Halle a. S. Ort der Niederlassung:

S, den 17. April 186 Haũt a. S.

Beuthen gz alice Kreldgericht. ij. Abtheilung Kenn, Firma:

euer.

n unser Firmen. Me isfe ist heut der . der in diesem Zeit der Eid kran ung:

Regin sub Rr. 79 unter

Ni rieg auf den Kaufmann Ju tragenen . Niederlassung zu Bri 1 ö. ,,,, ,,,, ö

6 3 und die letzterwähnte Firma Julius Poh unter neuer

er Firma August Pohh s Wittwe n Eingetragen zufolge Verfügung vom 4 am 8. April 1867.

die Umänderung die

elbst und In unserm Gesellschafts ⸗Register ist bei der unter Rr. 94 unter

der Firma:

r. 161 . en worden, Steuer et Zander

Brieg /

irmen ̃ . . E. R. Eliot zu Grünberg folgender Vermerk:

eingetragen worden. In unserm F Grůnbergi an i' ilk icht. 1. Abtheilung. melt

d en 10. April 1867. znigli zreisgericht. J. Abtheilung. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Col. 4. Folgendes vermerkt: 2 gi, n,. heilung. angetragen e han r ee. k Register ist bei laufende Rr. 16: . en Socien find die Liguidatoren. Eingetragen zufolge 33 hung vom 6. April 1867 am 8. desselben Monats und ahres.

die Firma ist erloschen Königliches Kreisgericht Halle a. S. unc i e ist unter Nr. 381 Folgendes ver⸗

Königliches Kreisgericht. Bezeichnung des Firmen-Inhabers;

Kaufmänn Bruno Liebermann in Halle a. S.

Die hierselbst unter 365 dia n Ort der Riederlassung:

bestanden

ütze et Co.

j 8. Regi i ene Han⸗ alle a. S. e, unter Nr. 3 des Gesellschafts⸗ Negisters eingetragene 6 , der Firma:

aufmann

. ̃ ters bel desclsschaft ist Lurch den Austtitt des Geselschef ter Rr. 3 runo Liebermann. Herrmann Hayn hierselbst aufgelöst, diese . i g, . ä Zeit Xeugent?nn,

des 94

gisters

; t ng; ; he,. ĩ ind h denne her er Schütze hierselbst , Eingetragen laut erfugung vom 11. April 1867 am folgen⸗

lbst unter der Firma R. Schüße er Co. den Tage.

̃ aber des hierse

bestehenden Hande

( l 1867. . 2 rachenderg, I. 13 vil ä üschts. Deputation. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Königliche Kreisgeri

Bekanntm achun

. ' . 2 1614 . In unser Prokuren ⸗Register ist sub Nr. 32 Vol. J. Fol. 9 einge / l gas fiskalische Haus am Mühlendamm r. 9 hierselbst, beste⸗

tragen:

? 2 ; ius. end aus dem im Erdgeschoß eingerichteten Gastlokal mit Entresol . . ge n e ern e , n. . be⸗ ben ib sowie den im ersten Stock ded Hauses befindlichen Wohnung geichn und d3r enn, uch räumen neöst Keller und Vodengelaß mlt Ausschiuß des in dem allen ellt i . . Erfurt. Mühlengange daselbst eingerichteten badens, soll vom 1. Oktober 1867 3 un ** as ir nien. Regisier Die Firma Joh. An ab auf 3 bis 6 Jahre an den Meistbietenden vermiethet werden. i * ussochjn getragen , Rr. 5 des Firmen · Re · die ist ein Lizitations Termin auf 243 ontag, den 29. d. M., Vormittags 10 Uhr,

gisters.