1867 / 96 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1604 1605

DRatisndecommissayn, Geb, Rath Schmitt, wurde in der direktester Quelle fährt ein Korrgspondent der »Eözln. Ztg. zrigcze nian, elthen, 13. April. Cevantepost? Der tanntmachung vom eutigen Datum verkündet, daß Se. Majestät Sitzung vom 18. v. M. eine Denkschrift ,, welche die daß dem Bundesrathe bei seiner Berathung das Projert h J in *? des Auswärtigen, Er ien sitf 9h die . die e nnz 3 6 2 hat. ͤ . Forderungen des ehemaligen Mainzer ÜUlniversi ätsfonds für die Handelsvertrages mit dem deutschen Zollverein als Grundla e Drohnote der Pforte dürch ein Rundschreiben beantwortet. Die mit dem heutigen Datum eingetretenen Osterferien des ihm s. Z. entzogenen und in Besitz der Festung Mainz befind⸗ gedient hat, so daß, so weit s auf die Schweiz ankommt, die Fer König reist den 24sten d. M. von Athen ab. Der Gesetz⸗ Reichstages dauern in Betreff des Folkethings bis zum Ihsten lichen Gebäulichkeiten betrifft. Der Fonds der ehemaligen kur⸗ wesentlichsten Bestinimungen dieses Projekts auch in den Ver⸗ Entwurf, betreffend eine Anleihe von 25 Millionen Francs für und des Landsthings bis zum 24. 8d M. mainzischen Universität nach Auflösung derselben wie heute trag mit Oesterreich aufgenommen werden dürften. Den Wün- Urmee⸗ und Marinezwecke, ist der Kammer vorgelegt worden. . .

noch zum Unterhalt der höheren Studienanstalten in Mainz schen, welche die Grenzkantone ausgesprochen, hat der Bundes. Dmer Pascha ist mit 3000 Mann auf Kreta angekommen. Amerika. Mit dem in Liverpool eingetroffenen west⸗ bestimmt) besaß ehedem daselbst eine Anzahl werthvoller Ge: räth selbstverstäzndlich Rechnung getiggen. Die Verhandlungen . indischen, Dampfer »Cgrribean. sind weiter; Nachrichten aus bäulichkeiten zum Theil ein ganzes , , die mit Oesterreich über den Vertrag selbst, bei welchen die Schweiz Türkei. Belgrad, 18. April. (W. T. B.). Heute haben . eingegangen. Nach telegraphischer Depesche wurde am sogenannte Universitätshäuser⸗Insel«, bilden ), welche ihm durch ihren Geschäftsträger in Wien, Herrn von Tschudi hie Türken die Festung dem serbischen Militair übergeben. Die 77. 6. durch eine öffentliche Proclanigtion die Verbannung zur Zeit der französischen Regierung, Behufs ihrer vertreten“ fein wird, werden in den nächsten Tagen in diesen Truppen beider Nationglitäten waren in Parade aufgestellt. des 6. identen Geffrard und seiner Familie ausgesprochen'

Verlbendung zum Militairdienst, wozu es? aber bei mehreren Statt fröffnet werden. Aus dem Eanton Wahls wir? zer R Fürst alk den Firman, wodurch die Llebergabe von der Sechs seiner Au hänger Verden auf i Jährg verban i. Vian erwartete, daß General Salnave, der Anführer in der letzten

derselben gar nie gekommen ist, entzogen wurden, und die sich Verkauf der »Ligne d'Italie— bestätigt. Der Käufer soll eine Pforte bewilligt wird. zenera

auch heute noch im Besitze der Festung befinden, ohne daß dafür aus den Besitzern der Aten Obligationen gebildete Gesellschaft, . Der Armee R isations . Ent d Revolte, an Geffrardis Stelle treten werbe. Die neuen Reprä—⸗ Entschädigung geleistet worden wäre. Der Entschädigungbbettag der Kguspreis 2,600 C06 Fr. fein und die Mebergabe nun Monat Ramme n. Der Armes Neorganisations - Entwurf, n sentanten sollten am gten und der neue Präsident am 18ten d. war in Jahre 1810 auf. 50506 Fres. S365, 433 Fl. 20 ah Mai stattfinden. In Betreff des internationalen statisti⸗ Lie Regierung der Kammer vorgelegt , . stehende gewählt werden. Starke Truppenabtheilungen standen in Port. sestgesezt warden. Der jetzige Werth diefer Hebäulichkeiten kann f en Kongresses, dessen Zusammenkunft in Florenz vom eer alf 20'000 und die . . n , ,,. 96 is Prince und das englische Kriegsschiss , Cadmmus. lag zum füglich zu einer Million Gulden und noch höher angeschlagen 29. September bis 5. Oktober d. J. gemeldet wurde, beschloß ommt dann noch die Miliz ag 6 wehr mi 6. . Schutze der britischen Unterthanen im Hafen. Der englische werden. Eine Zahlung erfolgte aber nicht. Nach Eintrltt der Ser Bundesrath auf, die an ihn Seitens ber italienischen Re⸗ nd der Landsturm mit circa 50 0 2 Je 3 ö Konsül verweigerte Geffrard'z Sohn seinen Schutz, wenn er deutschen Verwaltung 1814 kamen die Gebäude an den Fonds gierung ergangene Einladung hin sich auf demselben offiziell ähige Niumäne ist diensthflichtig vom 206. bis zum . . nicht an Bord des »Cadimus« ginge zurück, wurden aber im Jahre 1816 aufs Neue an die Festung vertreten zu lassen. . . hre. Jür die Infanterie ist die Dienstzeit: 4 Jahre unter Aten. Der Patrie. cht dur waann, überlassen, unter Vorbehält der Entschädigung. Diese Entschä⸗ er Fahne, 2 in der Reserve, 6 in der Miliz und 8 im Stamme 3 ö 3 ; r 9 . Privatbriefe aus Yo u⸗ digung konnte aber auch jetzt nicht erwirkt werden, weder aus der Niederlande. Haag, 17. April. Die »Arnheimer es Landsturmes. Bei der Kavallerie, den Spezialeorps und 6 n e erm ö ber . ie Nachricht zu, daß 26. Tod des sogenannten französiscken Aversionalsumnie, noch vom deutschen Courant berichtet aus Gröningen, daß die Befestigungen er Flottille ist die Eintheilung der Dienstzeit eiwas anders, 8 16 i, e Ag ist. . . . Aame das Bunde, der, trotz der Anerkennung der Entschädigungsforde⸗ dieser Stadt in großem Magßstabe verstärkt werden sollen, e nach dem Bedürfniß. Kah ct] 7 . , o 63 . 3. 1 rung, doch von sich selbst die Verpflichtung ihrer Kistung ab— eben so die von Be lfzijl. Der Kriegs-Minister werde dem! ; d St. Pete rs burg, 18 April. Er 5 4 9g ö Hen 1. hatte 26s. ö regiert. 83 ohn, lehnte und den bezüglichen Anspruch definitiv aßwies.“ Pie nächst die Vertheidigungslinie Gröningen Delfzijl persönlich in. Rußland und Polen. L Pe . 6 tire t pril. . . alt ist wir , . telle gesetzt Gründe dieser Abweifung werden in der Eingangs gedachten spiziren, um sich von ihrer Vertheidigungsfäͤhi keit zu überzeugen ach der heutigen St. Petersb. 5 963 hat der Sta ö er im 8 ,,, ö. ist noch nichts entschie en, weil die Abstimmung Denkschrift im Einzelnen als vollständig irrig und hinfällig und wenn diese Untersuchung die Zweckmäßigkeit dieser Stellung raukasus über ö ,, Ying re⸗ ge dauern muß.

nachzuweisen versucht, und es wird schließlich im Interesse de ergebe, so würde dieselbe noch weiter durch bedeutende Werke ien unterm 20. Februar a. . folgendes Telegramm an Mainzer Universitätsfonds in erster Linie der Antrag gestellt, verstärkt werden. e. Majestät den . et: e resp. um dessen Befürwortung höheren Orts gebeten, gu Zah⸗ ; . U An, 9 ., ; , . . , . . . .

lung des obengenannten Entschäbigungsbeträgs. nebst Zinsen Belgien. Brü ssel, 18. April. Der König ist heute at Kur Pollen un fe iht u wänschen and u , daß Jestern elegraphische Depeschen

ne det. ende stassc in zuciter Cmig auf Zurnckgake der von Parts hierher urilcktskehdt. ge g m sltich lie n nr n, , fim fn Yin grellen aus dem Wolff schen Telegraphen .- Bureau. 336 Eibstä Bas Refergt über diese Angelegenheit haben die it g Sugdiby verkündet worden ind zulle clan dees in ffellfn Triest, Freitag, 19. April, Mittags. Der Lloyddampfer

erren von Jasmund und von Schubert. ver n , Poris / e Alpril. Der gesetzg ebende K 6 rper nd dankbar. Mich a el. . . n . 2. . 21 . ö. v sseiner lezten Sißung vor Der Vertagung gu noch über ö r Juno ist heute Vormittag mit der ostindischen Ueberlandpost Sachsen. Meiningen, 165. April. Die Landtags ie von der Kommisston umgrgrßeiteren 2A rn nm g Lt ,, . . np ng ice, ö aus Alexandrien hier eingetroffen.

wahlen sind vollständig beendet und die Einberufung des Geseßzes. Diese Ar j chi . Räsp. *I; endes Antwort⸗Telegramm stät t . Landtags steht kurz nach Astern zu, erwarten, um der Ver⸗ 1 4 . Sol . ce g er g ih en, ö. ö fl »An den Großfürsten Michael Nikola jewits ch. Ich danke Nach Berichten aus Alexandrien vom 14d. ist Nu bar⸗ fassung des norddeutschen Bundes seine Zustimmuing zu geben. Zahlung von Geldstrafen beibehalten Fleidst. Di. anfänglichen Be⸗ zott daß er Uns geholfen hatz. gestern die Befreiung 6 n i nn in Paschas Mission fast vollstaͤndig geglückt. Vier Punkte sind Ebensshalt wird die Berufung der übrigen thüringhschen Land. Fön ngénn Suh bursß, ürutden Jeinistert. Zur chr itte. , rem, w gen vom Sultan bereits sanctionirt, die Genehmigung der übrigen tage 6 ö 26. 1 i, b hn, 6 un, . i egi rrn en rr ih ro , , über⸗ Berke ruhen. ; ist nap⸗ , ., ürttemberg. Stu gart, 17. April. ie der St. ö 8 rliche Haft mehr statt. ie Schuldhaft dauert 2 15. April ; ; t ö . —⸗ ; 4 6. 2 —20— Ta e wenn d ze i 5 bB. ö Schweden und Norwegen. . Stockholm, h pril. Die ri ten aus Kalkutta reichen bis um 2 ö d A. f. Wen meldet, hat in dem heutigen Ministerrathe die Frage, S0 h, zeüdch ben die, Geldbuße nicht über S6 Franks geht; n Vranlaffung dez von Conftitutiosssaus cht abegepäün a , 6 eich 3 3. die aus

welches Gewehrmodell, zur Abänderung unserer Vorder In fir E wischen 30 u eträgt; 40 —K6 ) ö . . , a e. . . z S i ; ; Leitung der Regierungsgeschäfte im vori— . ̃ Hinterlader zu wählen sei, ihre Lösung. ge en Auf öh, Te w. ; 6 ,, . hi, . . . . i n . In Birma herrschte Terrorismus. Es fanden zahlreiche rn n Sie her fich bat. Sen, ra jestüt der Ks ung 1 ttgefunden. Obgleich weder ein Mißtrauens— noch ein Zu⸗ Hinrichtungen von Rebellen statt.

angeordnet, daß un verweilt zur Amönderung unserer Infanterie st auens Votum an die Regierung beschlofsen wirrde, so ben ü

Hehn 2 ö . gef niken iet, j 96 n doch mehrere Redner die sich darbietende Gelegenheit, die Die Anfertigung der, ngthigen Deodcll gewehre ind. der Ginheitz. b egierung wegen verschiedener getroffenen Maaßregeln oder Ver⸗ patrone ist bereits verfügt; sohald die Modelle hergestellt sind, unnisse anzugreifen ;

59 j J 3 1s o] 44 1E j ay 9 6. (. . 1 . 1 . , 6 . ö. 3 D g des ö Wie rheiteh Les schtpebtßtemnorzwegische Gen ehr, omites; = Dag Preüßftsch 6äandels-Archtu— Rr. I5 vom 19. Aprih denen zahlreiche Anerdietungen zur 1lebernahme , ,. ff ämmklicher ind in diesen Tagen beendet worden. Nach den angestellten enthält unter Geseßgebung: Betrieb siehender Gewerbe im vor— dahlichen. sssdnß un ere Infanterie binnen der nächsten Mongate nauen Untersuchuͤngen mehrerer in- und ausländischer Ge- maligen Königreich Hannover. Betrieb stehender Gewerbe im vor⸗ mit einem Hinterladungsgewehre versehen werden wird, welches chrmodelle ist inan zu dem Resultat gekommen, das RNe⸗ maligen Krnsflrstchtzä mn Hessen. Schifffahttsabgaben auf Hlüfen in Einfachheit der Construction, Sicherheit des Verschlusses, Spanien. Madrid, 17 April. Der Stagtsr ath hat ingtonge wehr als das zweckentsprechendste derselben anzu⸗ und Kanälen in Frankreich. Garantie von auf der Ausstellung

Leichtigkeit der Handhabung, Treffsicherheit und Schießgeschwin⸗ e,, . . e,. h nt find bie mit deln in,, perlretenen Erfindungen und Mustern in Frankreich. Ausfuhrzölk⸗ digkeit große Vorzüge besizt und das eben bieser Vorzüge hal. den Ausspruch des Gerichtshofes von Cadig in Sachen der khan eben, ä günstig, ind die mil den Kupferpatronen in Tunis. Abänderung der Verhältnissc; nach welchen die Meise

2 * *** 4 35 ö. 9 In z . 5 . ͤ 999 ; J 5 . ö. 26 . ** ö ber von der bayerischen Regierung als Modell für Neuchuschaf. Queen Victoria gutgeheißen.? Der König und die Königin von prgenommenen Probeschießen ausgefallen. von einigen . zu berechnen ist, in den Niederlanden. . 1 8

ke, 4 Jortugal werden am 26. d. M. hier ein tr ; ; . . sde in Rußland bestehenden Gesetzgebung über Erfin— fung n, ö. , ehr, n e. ö . k äßgmark. Kopenhagen, 16. April. Nachdem der , k er re ne, nee, geo eff ffrfiß⸗ Maj ö 51 . 6d . ( gie,, . ws rtugal,. In Oporto sind wieder Unruhen ausge— deeländische Cisenbahmausschüß geslern im Folketh in g ei⸗ Rußland. Grenzvertrag zwischen Chile und Bolivia. —Statistik: ajest x hn ig hat, mit den (Eniglichen Prinzen und brochen, aber mit Wäffengewalt, zum Glück ohne Blutvergießen m Bericht erstattet hat, wird diese Sache demnächst zur Ver— Aebersicht des Schifffahrtsderkchre, welcher im Jahre 1366 Fu Witten dem großen Sortege heute Vormittgg in der St, Peterspfarrlirche unterdrückt worden. In Kiffabos steht eine ätabnne ter ö. indlung kommen. berge, elhabwärts stattgefunden hat. Handel, Mndustrie und Ver: dem feierlichen Schluß des 10stündigen Gebetes und der hierauf vor, der Ministerprästdent Aguiar ist schwer erkrankt Das Landsthing nahm in der heutigen Sitzung die kehrsverhältniffe in Nieder- Qesterreich während der Jahre 186! bis iss statt ehabten Prozession beigewohnt. ö Se. Königliche Hoheit Die Abgeorbneten ka h ̃ j l te Behandlung des Staats budgets , wie es vom Folkething Fortsetzung) I Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Ancona für der Prinz Ludwig it von? den' nach Wien ꝛ. zurück ent . . ö hat die Generaldebatte a . g das Jahr 1866. 3 Jahrcgbericht des preußischen Konfulats zu St. wieder hier eingetroffen. egierung vorge egten Verwaltun Reformen , ö. 2298 zöffentlicht den in Jedd ctersburg in 1866. Handels und Schifffahrts bewegung in dem

f , . beendigt. In einer ihrer letzten Sitzungen hat M . Die »Departements-Tidende« veröffentlicht den in Yeddo * h ia in 1566. Llebetsichh ! des Han delng; isgfm

Oesterresch. Wien, 18. April. Der „Neuen freien . ; gen hat der inister ö ; rr Freund ts⸗ afen von Valencia in 1866. llebersich des Hand zwische . 9 36 . der auswärtigen Angelegenheiten erklärk daß die Verhandlungen n 12. Januar d. J. mit Japan abgeschlossenen Freun schafts.⸗ St. Jago de Cuba und Deutschland im Jahre 1866. Jahresbericht Presse⸗ zufolge ist . Entlaffungsge uch des Handelsministers über den Handelstrartak nnt England für den Augenblick 9 ndels⸗ und Schifffahrts? Traktat zwischen dem Könige von des ze g chen Konsulatẽ zu Guayaguil für 1866. Mitthe⸗—

, von 6. ö Ingenonmien worden. Derselbe pendirt waren, aber daß er sich anschicke, zu dem von England ünemark und dem Täikun von Japan. Der Traktat berechtigt lungen Berlin. Tilsit Elbing. Danzig. Bromberg. Glogau. et 5 . . en ,, auf die ersten Eröffnungen gemachten Gegenprojekt Bemerkun⸗ r gegenseitigen Ernennung sowohl eines r n en Agen⸗ Nordhausen. Minden. Bielefeld. Münster. Düsseldorf. Cöln.

, , , baun gie, . ; cmd, gen zu überreiche: d daß Ff ñ r As auch Konsuls, eröffnet die Häfen Hokoda ue, Kanagawa ten für die mit China, Japan und Siam abzuschließenden Ver⸗ . e. . * born i n, ger nd, ; e ne, i. den danischen Handel und giebt träge ernannt worden. sind außerdem mik dein mt Frankreich abgeschlossenen Handels. n dänischen Unterthanen das Recht, sich daselbft niederzulassen Verlin 20. April. Im Verlage von Fr. Kortkampf erscheint

Pesth, 17. April. Das »Amtsblatt« meldet, daß den Ge— traktat und mit der zwischen Portugal und panien einge⸗ d freie Religionsübung abzuhalten. In die oben genannten eine Sammlung sämmtlicher Reden, welche von dem Vorsitzen⸗ meinden und Bewohnern des Preßburger Comitats, welche gangenen Posteonvention beschäftiht . ifen können? dänische Unterthanen Alses einführen und ver! Fe Reichstags Kommiffarien. Grafen von Bismarck Schön- während des 4 Militgir Lieferungen , ü oder . . ffn, was nicht Eontrebande ist. Ebenfo, dürfen sie wieder haufen“ inden Sitzungen des Reichstages des Norddeutschen Bundes Schaden erlitten, sh h Fl. zu theilweiser Entschä igung ange— Italien. Florenz, 16. April. Die Kammer hat sich den Japanesen Einkäufe machen. Dänische Unterthanen n , n, n,, ö i e e.

n ; . . 2 L. , e, edünsti ; gischer ? ͤ bis 30. März ent⸗

= 15. April. Das „Amtsblatt bringt die Allerhöchste bis ij . d. M. vertagt. Der Senat hat mit 71 Stimmen n in Japan auf gleichen Fuß mit den . 36 hält, wind 4 diefen agen das zideite folgen,. Erfere? bringt Ein= Entschließung, mittelst welcher Erzbischof Haynald zum Eh gegen en Friedensvertrag mit ONesterreich angenommen. nen gestellt sein. Verhandlungen zwaschen den de Ep é gangs die Thronrede zur Eröffnung des Reichstags, und letzteres vor⸗ bischof von Halm ernannt wird!? : Die „Italie zeigt an, daß der Gesetzentwurf über die anesischen Behörden follen in der französischen Sprache ge aussichtlich zu Ende diejenige, durch welche der Reichstag geschlossen ĩ Reorganisatioñ der italienischen Armee unmittelbar nach Ende hrt werden. wurde. Sämmtlichen Reden sind kurze Notizen vorgedruckt, welche

wiesen wurden.

Schweiz. Bern, 15. April. Heute hat der Bundesrath der Ferien den Kammern vorgelegt werden wür Fi 10 Uhr ist der König s besserer Hrientirung die Veranlaffung derselb deuten. D , . des] ; rden würde. Der Finanz—⸗ IT. April. Heute Vormittag um hr ist ö mnlg behufs besserer Hrientirung die Vergulassung derselben andeuten. Der die Mnstruettonen für Lie zluterhandlungen mit Jesterteich über . n nn. ; e nag London, mit dem Bahnzuge von Korsör Preis des 1. Hefts beträgt 6, der beider Heste 10 Sgr. Bei Abnahme

den Abschluß eines Handelsvertrages endgültig festgestellt. Aus

Minister würde feinerseits elne Darlegung der Finanzlage des n seiner Reif

Königreichs seit dem Zusammentritt des Parlaments geben. nmend, in die Hauptstadt zurückgekehrt. Eine allerhöchste Be— größerer Parthien wird ein bedeutender Rabatt gefbährt'