1867 / 96 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Regts. Nr. 3

Tolsdorff, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. binnen) 2. O

stpreuß. Regts. Nr. 3,

der Kav. 2. Aufgeb. 1. Bats. (Oste Reimer, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 2. Bats. Regts. Nr. 4, Westermann, Valentin, Bats., zu

Bats. (Gum.

Chef der Abtheilung für das Invalidenwesen, unter Versetzung in Sec. Lt. von

das Kriegs- Ministerium, zum Chef der Abtheilung für das In— validenwesen ernannt, v. Portatius, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Rẽgt. F. v. Winterfeld, Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. egt. Nr. J, unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut. der 2 Garde⸗Inf. Brig, v. Lin de quist, Pr. Lt. von dems. Regt. unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut. der 1. Garde⸗Inf. Div. v. Fran secky, Pr. Lt, von dems. Regt. Herwarth v. Bitten“ feld, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. v. Hus ne, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗ st. s unter Entbindung von seinem Kommdo. zur Dienstleistung bei dem Gouvernement in Dresden, v. Olberg, Pr. Lieut. vom 4. Garde⸗ Gren. Regt. Königin, v. Gayl, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulanen Regt. v. Letto w⸗Vorbeck, Pr. Lt. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, Boie, Pr, Lieut. vom 4. Ostpreuß. Grenadier-⸗Regiment Rr. 5, v. Unwerth, Prem. Lieut. vom 2. Ur. 12 (Prinz Karl von Preußen)

Schnacken burg, Ostpreuß. r. Holland) 3 öhm, Sec. L Pr. Lts,., Franken st ein, Vice⸗Wa at, Hell, Nadolny, Geßler, Vice⸗Wa 3. Bat. (Pr. Stargardt) 4. Ostpr. Regts. Kav. 1. Aufg., Schnee, Vice⸗Feldw. 1. Aufg. befördert.

rode) 3.

2. Aufg. d

chtmeister von dems.

chtmstr. von Nr. 5, zu Sec. Lts. bei 1 s. Bat. zum Sec. Cz. . Comp. Führer vom ts. Nr. 4, unter Ver— erleihung des Char. als Major

Fromm, Sec. Ct Nr. 5, in das 2. Bat. m, Sec. Lt. vom 1. Aufg. Sielmann Sec. Lt. vom Nr. 5, in das

Bat. (Pr. v. Brandt, Sec. Lieut. vom 8. Nr. 3, in das 1. Bat. rzegorzewski, See. Lt. vom 1. z) 3. Ostpr. Regts. Nr. 4, in das 2. Bat. gts. Nr. 5, einrangirt.

WOsterode) 3. Ostpr. Regt Bräun lich, Sec. Lt. vom 1. A 1. Pomm. Regts. Nr. 2, zum mann, Springborn, Nessel Vice⸗Feldw. von demselben Bat. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. Lt. befördert.

von dem Hermann, Hauptmann 2. Bats. (Pr. Holland) 3. Ostpr. Reg in das 2. Aufg. und unter V zum Führer des 2. Aufg. dieses Bats vom J. Aufg. 1. Bats. (Dan umbinnen) 2. Ostpr. Regt 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, L. Aufg. 3. Bats. (Pr. Stargardt) 4 Bat. Bartenstein Nr. 33, 2. Bats. Holland)

„Frhr. v. Hoiningen, gen. lein Regt. Königin Elisabeth, 1. Aufg.

ernannt. zig 4. Ostpr. Regts. 8. Nr. 3, Bertrar Brandenb. Grenadier⸗Regiment Kayser, Pr. Lt. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35. v. Falcken-Plachecki, Pr. Lt. vom 6. Bran⸗ nf. Regt. Nr. 52, He lmuüth, Pr. Lt. vom 2. Magdeb. J Regt. Nr. 27, Hohenstädt, Pr. Lt. vom J. Oberschles. Inf. Regt. Fircks, Pr. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, Baron von k. Pr. Lieut. vom 2. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 19, en Pr. Lieut. vom Hohenzollernschen riederici‚ Seconde⸗Lieut. vom 5. Rhein. ) gel, Pr. Lt. vom 8. Rhein, Inf. Regt. Nr. 70, unter Entbindung von dem Kommdo, als Adjutant der 16. Div., v. Werder, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 81, v. Freyhol ds, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, v. Nolte, Pr Lt. vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, dy. Wiese⸗ Pr. Lt. vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, ekampf, Pr. Lt. vom 1. v. Heine ccius, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. Pr. Lt. vom Jäger-Bataillon Rr. 16, Regt. Nr. S0, v. Kun owski, Hauptmann von der Garde— Pr. Lt. von der 1. Artillerie⸗Brigade, Sec. Lt. von der 3. Art. Brig, Bergau, Hauptm. Lt. von der 6. Art. Brig., Neumann, P ch zur Dienstleistung bei dem Generalstabe Gr. von der

Ostpr. Regts. Eilers, Sec. Lt. von der (Marienburg) 4. Ostpr. NRegts. Nr. 5, in das 2. 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, 7. Aufg. 3. Bats. Lötzen) 2. Ostpr. Regt 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, G 3. Bats. (Grauden burg) 4. 2. Aufg. J. Bats. zurückversetzt.

Nr. 22, Frhr. v. Mr. 51, Oloff, ; Marlen Kreyher, Sec. Lt. vom r. 4 in das 1. Auf. ufg. 1. Bats. (Stettin Pr. Lt., Hering, Garms, H g schteck, Wittenberg, L. Aufg., Helm, Sec. Pomm. Regts. Nr. 9, zum Pr. Pr. Lt. vom 2. Aufgebot J. Bals, unter Zurückversetzung in das v. Köni 2. Aufg. 3. Bats. (Neu⸗Stet Aufg. zurückversetzt. 1. Bats. (Glatz) 4. Nieder Stralsund) 1. Pomm Re Sec. Lt. vom J. Aufg. 1. Bats. Nr. 12, in das 3. Bat. (Anklam Sec. Lt, vom 1. Aufg. J. Bat Nr. 8 in das 1. Bat. (Stargar Sec. Lt. vom 1. A Pilarik, Seconde⸗ (Neu ⸗Stettin 2. Bat. 1. Aufg.

üs. Regiment Nr. 40,

stpr. Re nf. Regiment Nr. 66,

hauf, Hau zu Sec. Lts. Cöslin) 2. v. Stein keller (Gnesen) 3. Pomm. Regts. Nr.

Aufg. zum int. Compagnieführer maxck, Sec. Lt. von der Kavallerie 4 Pomm. Regts. Nr. l, in das 1. Pr. Lt. vom 2. Aufg. in das 2. Bat.

Kayserswaldau Stieler v. Heyd Rhein. Inf. Regt. Nr. 26, S5, Frhr. v. Schleinitz, v. Viebahn, Pr. Lt. vom ernannt. rtillerie Brigade, Schmidt, Els mann, schl. Regts. Nr. Il, ts. Nr. 2. Stellbogen, (Crossen) 2. Brandenb. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, s. (Frankfurt) J. Branden d) 2. Pomm. Regts. g. 3 Bats. (Krotoschin) 2 ieutenant vom Train 2. 2 n) 4. Pommerschen Cöslin) 2. Pomm. Regts. 3. Bats. (Anklam) J. nesen) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Bats. (Naumburg (Schneidemüh LAufg. u. Comp. Nr. 9 in das 3.

3. Brand

Steinhardt, - von der 4. Art. Brig., v. Reppert. Pr. Lt. von ders. Brig, der 2. Ing. Insp., sämmtli auf ein Jahr, und zw

v. Alten, Pr. r. Lt. von Dietsch, b. Regts. Nr. 9, Krei del Vos. Regts. Nr. I9, lufgebots 3. Bataillons Regiments Belling, Sec. Lt. vom —n 3 in das 1. Bat Günther, Sec. Lt. vom 2. Aufg. Regts. Nr. 32, in das 3. Bat. r. l4, Zierold

ar vom 1. Mai ab kommandirt. Schulenburg, Hauptm. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Re Nr. JI als Adjut. zur 1. Garde⸗Inf. Dip. 3 u, Fuß, als Adjut. zur 2. Garde⸗Inf. Brig. dem Kaiser Alexander 1 das Regt. einrangirt.

v. Liebenau, vom 1. Garde⸗Regt. kommandirt. sing, Haupm. aggr. Garde⸗Gren⸗ Negt. Nr. 1,ů als Comp. Chef ir Lt. vom 7. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44, Kleedehn, Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Karl Sec Lt. vom 7. Pomm. Inf. Regt. Rr. 54, nf. Regt. Nr. 75, Frhr. v. Lilien, Sec. Nr. 4, v. Restorff, Sec. Lt. vom 2ten zur Dienstleistung als Inspections⸗ annover, Frhr. Hiller gt. z. F. Grund⸗ Regt. Nr. 23, v. Asmuth, gt. Nr. 37, Doebler, Sec. Lt. vom Gr. v. Lo oz⸗Corswarem, Pr. Lt. v. Kühlwetter, Pr. Lt. vom Rhein. eistung als Inspections⸗Offiziere und gsschule in Kassel kommandirt.

Lt, vom 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56 und kommar bei dem Kadettenhause zu Berlin, zur Lehrer bei dems. Kadettenhause, Inf. Regt. Nr 16, zur Dienstl. zu Berlin, Baron v. Bistram, Sec.

Nr. 19, zur Dienstl. als Erzieher bei d letztere beide vorläufig bis z mann, Hauptm. und Comp. Chef im 3. Brandenb. unter Beförderung zum Major in das 6. Nr. 49, v. Jen a, Major vom Generalstabe Inf. Regt. Nr. 20 versetzt.

L Bat. (Neissey 2. Oberschles. Landw. Reg Heere, und zwar als Se

v. Berger, Pr. Sec. Lt. vom 8. von Preußen) v. Larisch, Pr. Lt Lt. vom Westfäl. Kür. Regt Brandenb. Ulanen⸗Regt. Rr. 11 Offiziere und Lehrer bei der Kri agertringen, See. Lt. mann, Sec. Lt. vom 2. Oberschles. Inf. Sec. Lt. vom Westfäl. Füs. Re Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, vom Westfäl. Alan. Regt. Nr. 5, Drag. Regt. Nr. 5, zur Dienfstl Lehrer bei der Krie

Pomm. Regts. Nr. Bayer, ) 2. Thüring.

vom J I) 3. Pomm. Regts. N

Hauptm. vom Schivelbein) 2. Pomm. Regts. Pomm. Regts. Nr. 21, ein— 2. Bats. (Treuenbrietzen Grünberg, Ruppin) 4. Brandenb. Regts. ichmann, Pr. Lt. v. 2. Aufg. tegts Nr. 12, in das 2. Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. Rutttkows ki, Sec. Cieut. vom in das 1. Bat. (Sp Witte, Pr. Lt. vom 1. Au denb. Regts. Nr. 24, ts. (Soldin

ührer vom 3 Bat. . at. (Neu⸗Stettin) 4 Jurisch, Sec. Lt. vom 1. enb. Regts. Nr, 20, zum Pr. Pr. Lt. v. d. Artlll. 2. Aufg. 1. Bats. Nr. 24, in das 1. Au 1 Bats. (Crossen)

(Spremberg) dieses Re (Cosel 1. Gberschles. L Aufg. des Bats. Wrietzen Nr. 35 Brandenb. Regts. Nr. 26, Havelberg) 4. Bran Aufg. 2. Ba v. Lobenstein, Sec. Lt. Regts, in das 2. Bat. Treuenbrietz Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. Sec, Lt. vom 1. Aufg. 2. Nr. 14“, Schade, Sec. Lt. vom J. in das 3. Bat. (Potsdam)

Klee, Sec. Lt. vom 2. Auf Nr. 26, v. Pallandt, Sec Lt. vom 2 leben) desselben Regts., Halbersta Vice ⸗Wachtmei Kavallerie 1. Aufgebots rer vom 1. Au in das 1. Bat. Aufg. 3. Bats. Bat. (Burg) de Burg) desselben

egsschule in vom 1. Garde⸗Regt. t. befördert. zurückversetzt. Brandenb. ts, Michaelis Negts. Nr. 22, Hedinger, Sec. ndirt als Erzieher Dienstleistung als Militair⸗ Böttcher, Sec. Lt. vom 3. Westfäl. als Erzieher bei d

andau) Zten fg. 3. Bats. Selchow, Sec. Ct. vom 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Frhr. Hofer 2. Aufg. 3. Bats.

en) 3. Brand Regts.?

em Kadettenhause Lt. vom 2. Pos. Inf. Regt. em Kadettenhause zu Kulm, um 1. April 1368, kommandirt. v. Wich-

Landsberg) dess. r. 20, Graser, g) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, ats. (Bromberg) 3. r Aufg. des Bak. 3. Brandenb. Regts. 1. Bats.

Pomm. Rgts. Wohlau Nr. 38, Nr. 20, einrangirt. (Stendal) 1. Magdeb. Regts. Aufg. 3. Bats. (Neuhaldens⸗ Sec, Lt. vom 2. Aufg. J. Bats. 27, zu Pr. Lt demselben Bataillon, zum Sec. befördert.

fg. 3. Bats. (Neuhal (Stendal) desselben Neuhaldenleben) 1

Inf. Regt. Nr. 20, Pommersche Inf. Regt der 13. Divisson, in das Dreßler, Sec. Lt. vom Nr. 23, im stehenden Inf. Regt. Nr. 63 an⸗ scher Major u. Flügel⸗ reich. Diensten, in der tm. bei dem 4. Garde⸗ ngst, ehemal. hannöp. Hauptm. r⸗Lorps, als aggr. Hauptm bei und gleichmäßig mit den Functio⸗ des X. Armee⸗Corps der Landwehr. Den 11. April.

v. Horn, Sec. Lt. vom Kai geschieden und zu den Görlitz 1. G Dohna-Schlobitten, Sec. Lt s, ausgeschieden und zu d berg) 1. Garde⸗Landw. t. à la suite des Ga v. 1. Aufg. 2. Bats.

3. Brandenb.

Reuter, . Magdeb. Regts. ster von

c. Lt. im 4. Oberschles. Gr. v. Hsenburg, Großherzogl. sächsi D. früher Hauptm. in Kaiserl. öster

Müller, e,, enn, 6 bei 3 entze, Hauptm. u. Comp. Füh⸗ denslebenj 1. Miagd Rgts. Nr. 2, Regts., Friese, Pr. Lt, vom 2ten Regts. Nr. 26, in das Sec. Lt. vom 1. Aufg. Sec. Lt. vom 1. Aufg. Nr. 10, in das 1. Bat. ec. Lt. vom 1 sten Nr. 24, in das Pr. Lt. vom Nr. 32, in das 3e Riemann, Sec. Lt. denb. Regts. Nr. 20, 3. Bats. (Sangerhausen) at. (Erfurt) 1. Thüringischen Häuser, Seconde⸗Lieutenants Magdeburg. Regiments Rr. 27, Aufg. 2. Bats. (Burg) Rittmstr. vom Train 1. Aufg. Nr. 26, in das 3. Bat. (San— Nr. Il, einrangirt.

Adjut. a. preußischen Armee, und zwar als aggr. Haup Gren. Regt. Königin angestellt. a. D., Zuletzt im dortigen Ingenieu der 3. Ingenieur⸗Inspeckt. anJestellt, nen eines Garnison⸗Bau⸗Direktors

Magdeb. Regts,, Rohde Regts., Erbreich, 3. Niederschles. Regts. gdeb. Regts. Nr. 27, Pabst, S velbergę 4. Brandenb. Regts. agdeb. Regts. 2. Bats. Torgau) Bat. (Aschers leben) 2. vom 2. Aufg. J. Schneide wind, Sec. Lt. L. Thür. Regts.

beauftragt. 2. Bats.

L. Bats. (Breslau) alberstadt) 2. Ma ufg. 3. Bats.

2. Bat. (Halle) 2.

2. Aufg.

ser Alexander beurlaubten Offiz. arde⸗Gren. L

Garde⸗Gren. Regt. 1. Aufg. des Isten andw. Regts. übergetreten. à la suite des Regts. der Gardes ff. der Kav. 1. Aufg. Regts. übergetreten. rde⸗Hus. Regts., ausgeschieden und Magdeburg) 2. Garde⸗ Frhr. v. Senden, Sec. Lt. von der w. Negts. zum Pr. Lt. bef. Gren. Regt. Nr. 5, als halb⸗ den beurl. Offiz 2. Aufgeb. Regts. Nr. 4 übergetreken. J. Bats. (Insterburg) 2. Osipr.

Nr. 1, aus Nr. 27 Gras hoff,

2. Thüring. Regts. Magdeb. Regts. (Spandau) 3. Bran

vom 2. Aufg. ; Nr. 31, in das 1. Bak. Regiments Nr. 31, v. Kummer, vom 1. Aufg. 2. Bataillo Feldhügel, Seconde⸗Li 1. Magdeb. Regts. I. Bats. (Stendah

du Corp 1. Bats. Britzke, zu den beurl. Off., der Ka Landw. Regts. übergetre Kay. J. Aufg. 2 Bats. Stettin) v. Ankum, Sec. Lt. vom 4. invalide mit Pens. des 2. Bats. Passauer, Sec. Lt., vom J.

en beurl. O

ns (Halle) 2. nant vom 1. Nr. 26, Zorn,

1. Magdeb. Regts. L Thüring. Regts. vom 2. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 47, mit

LGarde⸗Land 4. Ostpreuß. ausgeschieden und zu

Pr. Holland) 3. Ostpreuß

Wehner, em beding⸗

ens. und

1611 ruch auf Anstellung im Civildienst ausgeschieden und zu den Regt., bei seinem Ausscheiden aus dem Regt. als Ganzinvalide der . 6 . i. 3.. Bats. wer hf 3 Pos. Regts. Nr. 19 Char. als Sec. Lt. verliehen. Wittcke, Prem. Lt., agi, dem Leib⸗ übergetreken. v. Seyndewiz, Jungfer, Stubenraüch, Vice. Gren. Regt. (i. Brandenb. Nr. 3, mit Pension und der bedingten Wachtmstr, vom 1. Bat. (Görlitz 1. Niederschl. Regts. Nr. 6, zu KÄusficht auf Anstellung im Eivildienst. Frhr. v. Hertz berg, Ob. Lt. Sec. Lts bei der Kavall. 1. Aufg., Freiherr v. d. Reck, Secgnde— vom 3. Brandenb. Infant. Regt. Nr. 20, mit . und der Negts. eutenant von der Kavallerie 2. Aufgebots 2. Bataillons (Frei- Unif, Hüner v. Wostrowsky, Ob. Lt. vom 8. Brandenb. Infant. stadt)h J. Niederschlesischen Landwehr-Reglinents Rr. 6. zum Pr. Lt, Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen), als Oberst im. Pens. Prager Daesler, VicgFeldw. v. J. Bat. Jauer) . Niederschl. nebst Äussicht auf Cidilverf. und der Regts. Unif., der Abschied be⸗ Regts. Rr 7, Scha de, Vice Jeldw. vom 3. Bat, Cürotoschin; 2ten willigt. v. Krecwiß, Major a. B, zulcßt Hauptm. und Comp. Pof. Regts. Nr. 19, zu Sec Ets. 1. Aufg. befördert. Grange, Chef im 7. Inf. Regt, die Genehmung zum Tragen der jetzigen Unif. Hauptm. a. Q. zuletzt im 8. Bat. (Löwenberg) 2. Niederschl. Negts. des Königs-wren. Negts. (Q2. Westpr.) Nr. 7 ertheilt. v. Baum bach, r. Munter Ernennung zum emp. Führer, in das l1.,‚ Bat, (Jauer Ob. Ct. bom 1. Westfal. Inf. Niegt. Rr. iz, mit Pensson und kel diefes Regts. wiedereinrangirt. Muls ki, Pr. Lt. vom 2. Aufg., 1sten Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. Bar. v. d. Osten, gen. Sacken, Bats, (Posen) 1. Bes. Rregts. Nr. 13. unter Zurückverseßung in das Ob Lt, vom 3. Fthein, . Negt. Nr. 2), als Oberst mit Pension J Aufg., zum interim. Comp. Führer ernannt. Schwarz, Sec. nebst Aussicht auf Eivil— ersorgung und der Negts. Unif. der Abschied Lieut, vom 2. Aufgebot L. Bataillons (Görlitz ) 1, Niederschlesischen bewilligt. Gr. v. Strachwiß, Port Fähnr. vom 7. Rhein. Inf. Riegts. Nr. 6. Trogisch, Sec. Lieut. vom 2. Aufgebot J. Bataillens Regt. Nr. 69, zur Reserve entlassen. Stumm, Port. Fähnr. vom Posen) 1. , Posener Regts. Rr. 185 in das 1. Aufgebot zurück! Rhein. Ulanen-Regt. Nr. 7, zur Disposition der Ersatz Behörden ent— versetzt. Nitsch ke Pr. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Brieg) . Nieder lassen. v. Korth, General Major und Commandeur der 35. Inf, schlesischen Regts. Nr. 11 in das 2. Bat. (Freystadt) 1. Niederschl. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Gen. Lt. mit Regts. Nr. 6, An gern, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats,. (Havelberg) Pension zur Disposition gestellt. Frederking, Hauptm. aggr. dem 4. Brandenb. Regts. Nr. T4, in das J. Bat. (Jauer) 2. Niederscht. Inf. Regt. Nr. S3, als Major mik Pension und Fer Armee⸗Uniform NRegts Nr. 7, einrangirt. Schubert, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. Ser Abschied bewilligt. Zierold, Ob. Lt. und Commdr. des Rhein. Seis) 3. Niederschles. gurt. Nr. 196 zum Sec. Lt. 1 Aufg., Krguse, Jäger⸗Bats. Nr. 8, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Münsterberg) . Niederschles. Regts. Pension und seiner bisher. Uniform, sowie mit Aussicht auf Wieder- Rr. 11, Schneider, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bals. (Cofei) 1. Ober- anstellung im aktiven Dienst nach wiedererlangter Felddienstfähigkeit, schlesiscen Kegts. Nr. 3, zu Pr. Sts. befördert. Rohrmann( Sec. zur Disposition gestellt. Gr. zu Dohna, Gen, Lt. von der Armer, Gt. vom 1. Aufg. 3. Bats. Unruhstadt) 1. Pos. Regts. Nr. 165, Foer⸗ mit Pension zur Disposition gestellt. Fronhöfe r, Oberst und Bri⸗ ster, See. Lt. vom 1. Aufg. 1. Vats. Stettin) I. Bomm. Regts. gadier der 5. Gend. Brig, mit Penston zur Disposition gestellt. Nr. 2 Glubrecht, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Schweidnitz) v. Reppert, Major vom. 3. Magdeburgischen Infanterie⸗ 3. Niederschles. Negts. Nr. I6, Ra fch, See. Ct. vom 1. Aufg;. 27. Bats. Regiment Nr. 66, mit Pension zur Disposition gestellt. (Oels) desselben Regts., in das 1. Bat. Breslau) 3. Niederschlesischen . Den 13. Ap ril. t Regts, Nr. 10 Böhm, Sec. Lt. von der Artill. J. Aufg. 1. Bats. Nachbenannte ehemalige hannöversche Offiziere: . (Breslau) 3. Niederschles Regts. Nr. 10, in das 3. Bat. Münster⸗ v. Stoltzenberg, Oberst, bisher in der Art. Brig, unter gleich— berg) 4. Niederschlef Regts. Nr. 1l, Sypniewski, Sec. Lieut., vom zeitiger Stellung zur Dig he stich Kit. Gen lien, Doering, Pr. Lt, 1. Aufg. J. Bats. Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, Sehler, Pr. Lt. bisher im Garde⸗-Hus. Regt, unter gleichzeitiger Verabschiedung mit vom ?. Aufg. J. Bats. Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 109, in Pens. nebst Aussicht auf Anstell. in der Gend. und unter Verleihung das Bat. Wohlgu Nr. 38, Küg s Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufg. des Char. als Rittm. mit der Erlaubniß zum Tragen der Armee— J. Bats. (Gleiwitz J. Oberschles. Negts. Nr. 22, in das 3. Bat. (Op- Uniform, Nie mann, Pr. Lt., bisher im 3. Jäger⸗Bat., unter gleich⸗ peln 3 lr lh. Regts. Nr. 23 einrangirt. Frhr. v. Fürsten- zeitiger Stellung zur Disp. mit Pens. und mit Aussicht auf Wieder berg⸗Borbeck, Sec. Lt. von der Kavallerie 2. Aufgebots zi . = un bei ö seiner Gesundheit, in den Verband der preu⸗ illens Münster) 1. Westfälischen Negiments Nr. 13, zum Pr. Lt,, Fischen Armee aufgenommen. ö. . . , , gr, eg, f e n , vom 2. Bat. ih serkbhm 8 Nachbenannte ehemalige nassauische Offiziere: Mathi Oberst, Westphäl. Regts. Nr. 16, zu Sec. Lts. bei der Kav. J. Nufg., Alt- früher Vorstand der Verwaltungs Kommission, v. Tschudi, Oberst, haus, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Attendorn Nr. 37“, zum früher im Kriegs-Departement, Müntzel! Intendant mit Obersten⸗ Yr. Lt. befördert, Lindenau, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3 Bats. (Me. Rang,), früher im Kriegs-Departement, Weber, Oberst, früher Di⸗ schede) 3. Westphäl. Regts. Nr. 16, unter Beförderung zum Pr. Lt. rektor der Militair⸗Schule, Chelius, Ob. Lt., früher Commandeur und Rückversetzung in das 1. Aufg., in das Bat. Essen Nr. Iz ein- des Depot⸗Bats, Stahl, Philgus, Majors, früher im Kriegs. rangirt. v. Detten, Sec. Lt.! vom 2. Aufg. des Bats. Wriezen Departement, Travers, Scheid, Hauptl., früher im Depot⸗Bat, Nr, 35, in das 2. Bat. (Paderborn) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, Lindpaintner ll, Hauptm, früher bei der Verwaltungs - Kommmis⸗ Kämper Sec. gt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Iserlohn) 3. West« sion, Menche, Hauptm., früher beim Ersatz⸗Detachement der Art. fälischen Negts,. Nr. 16, in das 1. Bat. (Soest) dieses Re. v, Hertz berg! Hauptm., früher im Depot-Bat, in dem Verhältniß giments, Sichting, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Münster) als Offiz. a. D. mit ihrer bisher. Unif. und der Erlaubniß zum Tra⸗ . Westfäl. Regts. Nr. I3, Wettendrffe Pr. Lt. vom 2. Aufg. Zten gen der Armee Unif, in den Verßan der preuß. Armee aufgenommen. Bats. Paderborn) 2. Westfäl. Regts. Nr. I5, in das 3. Bal (Me— . en 6 . . k schede) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, Hoffmanns, Sec. Lt. vom 1sten v. Kalkreuth, Maj. aggr. dem Ostpreuß. Kür, Regt. der, Hör. Aufg. 3. Bats. (Geldern) 4. Westfäl. Regts. Nr. 7, Sassau, Pr. Wrangel, mit Pension zur Dispos. gestellt. v. Lin dengu, Hao Lt. von der Art. 2. Aufg. dess. Bats,, in das 1. Bat. (Weselj 4ten zur Dispos,, zuletzt Hauptm. u. Comp. Chef im , Inf diegt. der Westfäl Regts. Nr. 17, Schnabel, Sec. Lt. vom J. Aufg. 2. Bats. Abschied mit seiner bish. Pension nebst Aussicht auf Ei vil. Fer sorgung Halle) 2. agdeb. Regts. Nr 27, Lingen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. und der Unif. des 2. Brandenb. Gren. Regts. Nr. 12 (Prinz Karl J. Bats. (Aachen) J. Rhein. Regts. Nr. 25, in das 2. Bat. (Düssel⸗ von Preußen) bewilligt. dorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17 Stüber, Sec. Lts. vom Train 86 k Aufg. 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, in das Bat.

ne r.

. ̃ en 11. April.

I

d . D ; essen Nr. 36 einrangirt. Gr. v. Wolf⸗Metternich, v. Ammon, Rickisch v. Ro sen egk, Seen gl. vom 1. Aufg. 2. Bats. Bromberg) 1 Lts, von, der Kav. 1. Aufg. A Bats. Brühh 2. Nhrin. Negts 3. . g , als Pr. Lt. mit Pens. und der Unif. des

J

un“ Rand dns offt, Schrot erg Szene eutznant J. Harde Fregtz ben er derl Ah schizde berilts zt. rg) wichen, e, l' vom s Aufgebots 1. Bataillons (Neuwied) 3. Rheinischen Regiments pon der a w 3 Ju J. Vats. (Königsberg) i. Isipr. Regls. Nr. J. Nr. 29, zu Pr. Lts.,, Jungbecker, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Ander⸗ Sta dign, Pr. It. vom J. Auf. 3. Vals. (Graldenz, 3. Bfpr! nach) dess. Negts. zum See. Lt. 1. Aufg. befördert. Jetschin, Sec. Regts. Rr. 4. iler, Hauptm. Hoin 2 Aufg. J. Bats (Fi. Star. Et. w vom 1. Aufg; 1. Batz. Aachen) 1. Rhein. Regt. Nr. D ardt) 4. Ostpr. NRegts. Nr. 5, . Ste eg en, See. Ct. B. d. Kavall. wic rht, Seh Etz one h 2 ente, Rorganh ä Thäring, = Klüfg. de Bale Warfenfiehn Zr 3, ie sen gls Pr Ki ait wer Negts. Nr. 32, in das 1. Bat. (Cöln) 2. Rhein. tegts. Ni. 28, No ell, Mit ihrer bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Merseburg) 2. Thüring. Regts. 3. April 1337 getragen würde, Pe ker len, Sec. Ct. vom J. Aufg. Rr, 33e Töhiem ann, Sec. Ct, vom 2. Aufg. 1. Bats. (Meünste) 3 Bats. „Graudenz) 3. Ostpr. Regts. Nr. 4 mit seiner bisherigen . Wessfäl. Regt Rr. 13. t als hof en Sc. Ct., von der tap. iniforni, hren eb, ct. gtltözm f] Aufs. desfelben Bats, diesem als s Aufg. 1. Bgats. Trier I) 4. Nhein. Negts. Nr. 0, in Premier⸗Lieuten. Grunewald, Seon de⸗Lieuten. von der Kavallerie Rs, ll. Bat. Neußpied] . Nheinischen Regimens Nr. 23, Aufg. 3. Bats. Tilsih J. Ostprcuß. Regiments Rr. 1 der Abschied Rheing nt Ser. Lieutenant, von der Kar. „ü. Aufg. 1 Vats. bewilligt. Schulz. Premier Lieuten. vom 2. Aufg. 2. Bats. Eöslin) Trier J. 4. Rhein. Regts. Nr. 30, in das 3. Bat. (Simmern) 3. Ahein. 2. Ponim. Regts. Nr H, der Äbschied ertheist. ange, Sec. C. voni gts. Nr, 29 Finrangirt. Krahn, Fee; Ct vom J. Aufg. s. Bats. F. Janni. Kare, sGteltinß ' J. Binn. Regts. Nr. 3, Ad ler, Pr. Et. Nöte dam; 3. Vrandent; Regts. Rr ao, in daz Bat. Rendsburg ein. vom 7 giüfs' 2 Bromberg) z. Vorn, Niels Rr 145 Ho. rangirt. Lentze, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Göttingen, zum nig, Sec, Lt, vom 2 Aufg. 3. Bats. (Neu⸗Stettin) 4. Pomm. Rgts. Hauhtm. und Conip, Führer befördert, v. Zittwitz, Oberst g. D, r' 21, Gründler, Ser. Lt. von der Kav. 2. Aufg. desselben, Ab— von seinem Kommando zur einstweiligen Wahrnehmung der Geschäfte schied bewilligt. Strecker, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. J. Bats. als Bezirks- Commdr. des VBats. Göttingen entbunden. Gnesen 3. Pomm. Regts. Nr. 14. mit seiner bisher. Uniform, wie Den l 4. April, . a. ic zum Erlaß. der Kabinets-Ordre vom 2. April 185,

Gr. v. Lütticha u, Pr. St. vom J. Garde Regt. . F. ausge— getragen wurde, der Abschied bewilligt. Treichel, Seconde- Lieut. sbieden und zu den beurlgubten Offizitren J. Aufg. des 2. Bas, gang Aufg. 3. Bats. (Landsberg) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Stettin) J. Garde⸗Landw. Regts. übergetreten. Rehfeld, 93 . . 2 *fg, 6 2466 H 1. ie illi . Sec. Lt. vom 2. Aufg. J. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. ? egts.

. nn, nnn, g ne Nr. 29. diesem als Pr. Lt., v. Keu dell, Pr. Lt. von der Kavall.

v,. Müller, Pr. Lt. vom 4. Garde-Gren, Regt. Königin, als 2. Aufg. desselben Bats, Jae dicke, Sec. Lt. von den Pion. X Aufg. auptm. mit Penk / Gr. zu Eulenburg, Major und etatsmäßiger desselben Bats., Hauschisd, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. ( reuen· n, vom 3. ö als Ob. Lt. mit Pens. und der brietzen) desselben eg w. Hohltzendorff, Sec, Lt, von der Kawv. Regts. lin der Abschied bewilligt. Linke, Feldw. vom Garde-Füs. 2. Aufg. 2. Bats. Prenzlau) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, Biel—