1642
muel Benedip Rosenstein. Die Function der bei t D D been bei fn nbi ö . Die Dauer der Gesellschaft beträgt 15 Ja N br, dis zum 16) ian Ts. s ,
Danzig, den 17. April 1867. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Grod deck.
Zufolge Verfügung vom 18. April 1867 ist an demselben T
in das diesseitige Handels⸗Firmen-⸗Register unter Nr. 59 Lu 5
. daß die von dem nunmehr verstorbenen) Kaufmann Alexander enjamin Fleischer hierselbst geführte Firma
A. Fleischer erloschen ist. ö ö Danzig, den 18. April 1867. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.
Zuhfolge Verfügung vom 13. April ei. ist am 1B. ejusd. in das 3. gefuhrte F n, gos igetr rn . der Kaufmann Theodor zu Bromberg hieselbst ein Handelsgeschäft unter der Fi . Theodor Simons betreibt, . , Marienwerder, den 16. April 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Robert Hermann Hoefer zu Stettin und dessen Ehefrau Johanne Friederike Ind . feerch ner, haben nach Verlegung ihres Wohnsitzes von Frankfurt a. Oder nach Stettin mittelst Vertrages vom 2. April 1867 die Gemei nschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in das von uns geführte Register zur Eintragung der Ausschließung und Aufhebung der chelichen Gütergeminschaft unter Nr. 116 zufolge Verfügung vom 16. April 1867 am I7. desselben Monats eingetragen.
Stettin, den 17. April 1867.
Königliches See- und Handelsgericht.
ö. . König lich es Kreisgericht Cüstrin. In iunser Jirmen⸗Register ist am 13. April 1867 unter Nr. 199 eingetragen die Firma W. Quandt zu Cüstrin und als Inhaher der— selben der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Quandt zu Cüstrin.
In das Firmen-⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 143 der Kaufmann Carl Ferdinand Lüdcke zu i, . Ort der Niederlassung: Jarmen, 4 az 2 SF. Lüdcke, ingetragen zufolge Verfügung vom 14. April am 15. Apri - Demmin, den 15. bin dn . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Karl Johann Franz Mueller zu Stolp hat für seine Ehe mit Auguste, geb. Treuge, durch gerichtlichen 3 23. Ii . die , del nn. , ö
ingetragen unter Nr. 3 in unser Register über Ausschließ der ehelichen Gütergemeinschaft am 10. , . Stolp, den 10. April 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das bisher von dem hiesigen Kaufmann Gottfried Robert Meyer jun. am hiesigen Orte und mit einer igni e ,, Stolpmünde unter . Firma: J betriebene Handelsgesch if i hn . .
ö zandelsgeschäft ist der Kaufmann Gustav Heinrich Rober Meyer als Handlungsgesellschafter eingetreten, 3. ö .
der Firma: . . G. Rbt. Meyer jun. bestehende Handelsgesellschaft unter der Nummer 20 des Gesellschafts—=
Die Kauffrau Wittwe Marie Samter, gebor zu Wollstein hat für ihre hierselbst unter del , . J. Samters Wittwe⸗ bestehende, unter . 2 g ö,, eingetragene Firma dem Isidor . agel. Samter zu Wollstein ingetragen zufolge Verfügun ͤ des ne re Tiegel ,, , mn 1 Wollstein, den 9. April 18657.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
n unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 694 das Erlt 2 M. Anh hier heute eingetragen worden. 86 Erloschen der din Breslau, den 16 April 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen⸗-Register ist bei Nr. 1710 das Erlös Firnia Meyer Joachimssohn hier heute eingetr tlöschen y K Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. Firma Carl gn
. 7 unf germ en oe gie ist Nr. Nr. 2023 die als deren e ĩ . i en Inhaber der Kaufmann Carl Langer hier, hen Breslau, den 16. April 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2024 die Firn M. Zim und als deren Inhaber der ; ir hend e mhh heute unge faden . n ,,, sa
Breslau, den 16. April 1867.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
„In unser Prokuren ⸗Register ist Nr. 361 die Fr , gr . 9 Friedländer, hier ie ht e n aufmanns Bernhard Juliusburger hier für dessen hier bestehende
unserem Firmen⸗Register Nr. 1742 eingetragene Firma 3. Bernh. Jul len. ö heute eingetragen worden. Breslau, den 15. April 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen-⸗Register ist unter Nr. 726 die Firma Franz Wotzienga Carls Colonie, und als deren Inhaber
der Kaufmann gu
e rn, worden, Beuthen i. OS, den 15. April 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gesellschafts firma
Registers eingetragen. Die Gesellschafter dieser seit de i t 6 sellsch m 15. A 1867 unter derselben Firma am hiesigen Orte mit einer I n lassung in Stolpmünde errichteten Handelsgesellschaft sind U) der Kaufmann Gottfried Robert Meyer jun. zu Stolp, 2) der Kaufmann Gustav Heinrich Robert Meyer dafelbst. . Dies ist hei der Nummer 55 unsers Firmen⸗Registers und be— 3 , 9. unsers Gesellschafts⸗Registers zufolge erfügun 116. Apri 7 an dem . ei Mr, e g, wen fl nes, selben Tage eingetragen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 97 die Firma B. Hei— mann zu Posen und als deren Inhaber der Ka ; mann daselbst heute eingetragen. 3h J
Posen, den 16. April 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Als Prokurist der am Orte Schwerin a. W. b im ,, ö. Nr. 9. unter der Firma: enn 66 . em Kaufman Eger öri ̃ 2 1 n Rudolph Eger daselbst gehörigen Handels— — der Kaufmann Rudolph Wilhelm Eger in unser Prokuren⸗Regi Rrril 1867 e , . e egister unter Nr. 20 am 10. April 1867 einge— Birnbaum, den 10. April 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 15. d. Mi i Fi Register in. 6 eingetra . . er Kaufmann und Mühlenbesitze d Ort der Niederlassung: j. nm Kanton Firma: J. Kantak. Bromberg, den 15. April 1867. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Die in unserem GesellschaftsRegister unter Nr. 43 eingetrayr ;
A. Lisser u. C. Maron . zu Morgenroth ist durch den Tod der Cäcilie Maron erl zetragend zufolge Ver fuͤgung vs nd 13 * l if Sr ran er oschen. k
Baut e tze n Till fiäö'lheil ls am heutigen an Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser dirmen. e n, 9 unter Nr. 727 die Firma
L. Schindler junior
u Chorzow, und als deren Inhaberin die Lin hhelichte Schindnn
aselbst zu Nlge Verfügung vd e, Trike na verehelichte Schinll euer 3. ning pri ölen deut: cingetüenen worm
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. .
Königliches Kreisgericht, J. Abthei 6 Die x . Abtheilung, zu Gleiwitz, Die in dem Firmen ⸗Register des hiesigen di lichnn el , ö unter Nr. 178 eingetragene Jirma: »D. Kamm« zu Tworog' ist n
loschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 18657 an dein
selben Tage. Die in unserm Firmen-Register unter Nr. 81 eingetragene Fim
zu . ist . Krause ingetragen zufolge Verfügun Goerlitz, den 15. April gn g vom 4. d. M. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht. In unser Firmen-⸗Register ist sub laufende N ie Fi r. 101 die d Robert Bartsch⸗ F und als deren Inhaber der Stellmacher und Kaufmann Robert Bart
K zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. heut eingetra
Grottkau, den 14. April 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende N ö ; Nr. 102 rma i , zer der Produkten händler, Joseph garisch!
, zufolge Verfügung vom 14. April 1867 heut eingetrags Grottkau, den 16. April 1867.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register sind ö n 2. nachstehende Firmen ? ster sind zufolge Verfügung vom heut
r. 166. , nett, Inhaber: Kaufmann Adolf Brauer s /
W. Wittke, Inhaberin der Fi ĩ .
lichte Kaufinann Wittke * gabi, h gen n
Nr. 167.
Greiffenhann
u Kor daselbst, zufolde Verfügung vom 15. April i867 heul n
Rr. 168.
den 15. April 1867.
obschü Leobsch i Cr igtichs⸗ Kreisgericht.
R. Bauer'sche Buchhandlung (Carl wg. . Firma: Buchhändler Carl Kothe zu Leobschütz, ningetragen worden.
1643
nhaber der
J. Abtheilung.
n unser Prokuren⸗Register ist unter Nr. 3 bei der
ac das Erlöschen der dem Produkte Abst ertheilten Prokura zufolge euligen Tage eingetragen.
Gppeln, den 1K. April 1867. Königliches Kreisgericht.
Verfügung vom
Erste Abtheilung.
irma C. nhändler Siegfried Bigl hier⸗ 13. April 1867 am
In unser Firmen ⸗RNegister ist
Iybei der Firma »Paul Egells zu C
und Paul Peter Franz Egells zu 2
Ezerwionka« und als deren Inha
Egells'schen Erben zufolge Verfügung vom 15. April 1867 einge⸗
tragen worden. Rybnik, den 15. April 1867. Königliches Kreisgericht.
gang der Firmg durch Erbgang auf die verwittwete Gutspächter
Catharina Egells, geborne Schoelvinck, und die. durch dieselbe als befreite Vormünderin vertretenen minderjährigen Geschwister
Marie i ren Caroline Elisabeth, unter Nr. 16 des Firmen ⸗Registers
zerwionka Nr. 96 der Ueber⸗
Marie e,, Hermine Berlin, un die Firma »Paul Egells zu
ber die zu 1. genannten Paul
J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register sind zufol
an demselben
bei Nr. 200
loschen
unter Nr. 299 der Kaufmann Gustav Bühring aus Calbe a. S. als Inhaber der Firma »Gustav Bühring« daselbst.
Calbe a. S., den 18. April 1867. Königliches Kreisgericht.
age folgende Eintragungen bewirkt; die Firma W. L. Schwencke in Calbe a. S.
ge Verfügung vom 18. April er. ist er⸗
Erste Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter
Martin Weh l ; und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Wehr in Küllstedt
zufolge Verfügung vom heutigen Tesge Heiligenstadt, den 16. April 1867. Königliches Kreisgericht.
Nr. 72 die Firma Tra,
heute eingetragen worden.
J. Abtheilung.
n unser Firmen ⸗-Register ist zuf
Nr. 215 der Kaufmann Carl Gottfried linburg,
Ort der Niederlassung: Quedli Bezeichnung der Firma: Carl
eingetragen. Guedlinburg, den. 12. April 1867. Kreisgericht.
Königliches
olge heutiger Verfügung unter Johann Blankenburg zu Qued—
nburg Blankenburg,
J. Abtheilung.
Es sind eingetragen:
a) in dem Firmen⸗ Register: der Vermerk: . der obervormundschaftlich bestätig⸗
März 1867 auf a) die Wittwe Kaufmann Nelke, Ida geb. Pfahl,
bei der Firma M. Nelke Ww. Diese Firma ist laut ten Verhandlung vom 29.
7)
b) Helene,
lara, Martha, Oscar,
Sir
dargarethe, übergegangen, daher hier gel ,, anderweit b) in
Die Gesellschafter sind: 15 Wittwe Relke, Ida geb. 2) Helene Clara, Martha, 8 Zugo, Margarethe c) in dem Prokuren; Re
Geschwist
U) Die Ww. Nelke, Ida geb. Pfahl, als
R Relke Ww. zu Salzwedel,
ii.
alzwedel, den 12. April 1867.
Geschwister Nelke,
dem Gesellschafts⸗ 9 Firma M. Nelke Ww; zu Salzwedel.
Verfügung vom 12. April 1867 Königliches Kreisgericht.
öscht und unter Nr. 9 des Ge—
eingetragen. Register:
Pfahl,
er Nelke,
gister; 2 . Prokuristin der Firma an demselben Tage.
J. Abtheilung.
Bei der in Nr. 31 abgedruckte machung ist der Name
fahr zu Seehausen i. M.
gegeben. ; * Wanzleben, den 12. April 1867.
Königliches Kreisgerich
des Firma⸗Inhabers statt August irrthümlich als August Hammer
Bekannt⸗ Hammes⸗ ahr an⸗
n handelsgerichtlichen
t. J. Abtheilung. .
In unser Gesellschafts ⸗Register sind eingetragen
Louis Friedrich Emil Loesche und n Reinhold Loesche hierselbst
vom 15. April 1867: Nr. 14. Der Posthalter August der Fabrikant Friedrich als Inhaber der Firma E.
Wittenberg, den 15. April 1867. Konigliches Kreisgerich
zufolge Verfügung
Loesche et Comp. zu Wittenberg.
andels-Register ist heute auf Fol. 12 zu der hier ühle und Reinecke von den Fabrikanten Heinrich einecke von hier betriebenen offenen Handels⸗
Im hiesigen unter der Firma Kühle und Wilhelm gesellschaft vermerkt: .
Die Gefellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt.
Die Firma besteht nur noch als Liquidationsfirma.
. dator ist der Fabrikant Heinrich Kühle von hier,
ie Firma: Kühle und Reinecke in Liquidation H. Kühle zeichnet. Duderstadt, den 18. April 1867. . Königliches Amtsgericht. II.
Die im hiesigen Handels-Register Fol 26 eingetragene Firma
. Hermann Keßler zu Stade
ist auf Grund abgegebener Deelgration heute gelöscht, dabei aber be⸗ merkt worden, daß H. W. Heyderich von hier die Firma vertrags⸗
mäßig unter Hermann Keßler Nachfolger fortführen kann; auch ist dabei auf die ad Fol. 153 erfolgte neue Ein⸗ tragung Bezug genommen. Stade, den 13. April 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht J.
Im hiesigen Handels-Register Fol. 153 ist eingetragen: Firma: Gebr. Heyderich Hermann Keßler Nach Drt der Niederlassung: Stade. Inhaber der Firma; . Heinrich Wilhelm Heyderich Ernst August Heyderich, beide zu Stade. . — Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. . Bemerkungen: Der Kaufmann Hermann Keßler zu Stade, dessen Firma Fol. 26 eingetragen ist, hat solche heute ab⸗ gemeldet und mit den Gebrüdern Heyderich kundgegeben, daß diese die Firma Hermann Keßler Nachfolger ver⸗ tragsgemäß fortführen. den 13. April 1867. — Königlich Preußisches Amtsgericht. J.
Die Führung des Gesellschafts⸗Registers in Dillenburg betreffend. . Unter Nr. 20 des Gesellschafts-Registers ist heute eingetragen wor- den die offene Handelsgesellschaft mit der Firma 6 6 Söhnen mit dem Sitz in Dillenburg. Die Gesellschafter ind; obert Herivig, Oscar Herwig, Moritz Herwig, sämmtlich von hier, und Emma Schulz, geb. Herwig in Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am S5. März i867 begonnen, und haben das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, ein Jeder für sich der Robert Herwig, Oscar Herwig und Moritz Herwig. Dillenburg, den 5. April 1867. Königliches Amt. des Gefellschafts⸗-Registers in Dillenburg betr. . ö Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der bisherige Prokurist der Firma J. J. Jung in Steinbrücken, Robert Herwig von Steinbrücken als solcher abgetreten ist und der Julius Conrad in Steinbrücken gleich dem Friedrich Jung von da befugt ist, die Gesell⸗ schaft J, J. Jung in Steinbrücken zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1867, sub Rr. 4 des Gesellschafts⸗Registers und sub Rr. 2 des Prokuren⸗Registers.
Dillenburg, den 11. April 1887. Königliches Amt.
Die Anmeldung der Firma Braun, Sch arhag u. Cie. zu Eltville zum Gesellschafts⸗Register. Auf den Antrag der Gesellschafter: 1) Heinrich Braun von hier, 2 Philipp Scharhag von Oberwalluf, . Martin Fecher 5 hier, m n e ist die Firma Braun rhag u. Cie.« n ö ꝛ Kistenfabrik),
Holzschneiderei und t durch Verfügung van en, mit dem Bemerken in das Gesellschafts—⸗
Register eingetragen worden, daß die Gesellschaft vom 1. Januar 5
, 3. und von jedem der Gesellschafter vertreten wird. Eltville a. R.,, den 5. April 1867.
Königliches Amt.
In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom heuti⸗ en 3 ö Nr. 19 eingetragen, daß der Kaufmunn Aron Grüne⸗ aum zu Lippstadt als Gesellschafter in die zu Bocholt unter der
Firma Weyl u. Cohen« bestehende Gesellschaft eingetreten ist.
Borken, den 13. April 18657. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der unter Nr. 47 verzeich⸗ neten Firma Fleer und Dürkopp zu Herford die vermöge Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter, Kaufleute Franz Heinrich Fleer und Johann Heinrich Dürkopp, beide dafelbst, mit dem 15. April 1867 erfolgte gluflösung der Handels⸗Gesellschaft, deren Liquidation der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Heinrich Fleer in Herford unter der Firma: „Fleer und Dürkopp in Li uidation« besorgt, zufolge Ver—⸗ fügung vom heutigem Tage am 16. April 1867 eingetragen.
Herford, den 15. April 18657.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unserem Gesellschafts -Register ist bei der dort unter Nr. 25 eingetragenen Handelsgesellschaft »Franz Joseph Bonzel e Temp. zu
welcher
folger.
und
Stade,
Die Führung
dermalen dahier,
t. J. Abtheilung.
Olpe« Folgendes vermerkt word *