1867 / 97 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1644

»Die Gesellschaft ist aufgelöst und gelöscht.«

Eingetragen zufolge Verfügung vom itz. April 1867 am ongts. (Akten über das Gesellschafts⸗Re⸗

18. desselben

gister Band IV. Blatt 21.)

Olpe, den 18. April 1867. ö Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Unter Nr. 61 des e n, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ,, . Firma der Gesellschaft: Willringhaus und Langenbruch. Sitz der Gesellschaft: 69 Mils pe. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: h der Fabritant , Langenbruch in der Milspe, 2) der Fabrikant Carl Willringhaus daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen den 1. April 1857. Schwelm, den 12. April 1867. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re—⸗ 36 unter Nr. 1616 eingetragen worden: der in Cöln wohnende aufmann und Agent Ludger Wintgen, welcher daselbst eine Handels- . errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Ludger Wintgen«. Cöln, 18. April 1867. Der Handelsgerichts⸗-Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

„Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Re— gister unter Nr. 1617 eingetragen worden, die Handelsfrau Auguste / geborene ter Meer, Wittwe des Kaufmannes Guͤstav Hänel, in Esln wohnend, welche daselbst ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der Firma: »Gustav Hänel Wwe.«

Sodann ist in das Prokuren-Register unter Nr. 423 die Eintra— gung erfolgt, daß die genannte Wittwe Hänel für ihre Firma: Gustav Hänel Wwe.n den iu Cöln wohnenden Kaufmann Robert Sade e zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 18. April 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 606 eingetragen worden, daß die am hiesigen Platze unter der Firma: 2m u. Mertens« bestandene Handelsgesellschaft mit dem heutigen Tage aufgelöst worden ist.

Cöln, den 20. April 1867.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. irmen⸗) Re⸗ n unter Nr. 1618 eingetragen worden, der in Coin wohnende Viehhändler Johann Aleff, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Joh. Aleff e. Cöln, den 20. April 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ * unter Nr. 1619 eingetragen worden der in Ech wohnende Viehhändler Ferdinand Mertens, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Ferd. Mertens «.

Cöln, den 20. April 1867. Der Han dels gericht Secretair, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

Unter Nr. 674 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen daß seit dem 17 März 1867 zwischen den zu Aachen ä n, en , ,. und Schriftschneidern Carl Heinrich Nachtigall und 9 , 9h i e g . der Firma Nachtigall

Vohle besteht, welche ihren Sitz in Aachen hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden . ĩ ;

Aachen, den 15. April 1867.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Albert Gaeckels zu Golkrath, im Kreise Erkelenz!

,,, n n,, unter 6. Firma A. e .

as heute unter Nr. in das Firmen ⸗Register einget

den ist. Aachen, den 16. April 6 ö Königliches Handelsgerichts-Scekretariat.

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde zu r. e Gesellschafts⸗Registers n,, ; . ) daß die General ⸗Versammlun ihren Sitz habenden nns ffschä ft unter der Firma: Aachener und Münchener Feuer ⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft, am 17. März 1865, den die §§. 16 und 32 der Statuten und den General ⸗Versammlungs. Beschluß vom 17. August 1825 abändernden, durch Älllerhöchsten Erlaß vom

der Actionäre der zu Aachen

Die unter Nr. 148 des Prokuren⸗Registers eingetragene ! manne Eduard Wengenroth für . dre n Wm roth« zu Mayen ertheilte Prokura ist in Folge Meldung des . zipals heute gelöscht worden. nn Coblenz, den 8. April 1867. 22 Der Secretair des Handelsgerichts,

Klöppel. ;

Gemäß der, von allen Betheiligten gemachten Anme am 1. ds. Mts. aus der unter der Firma »3. M. Dehl.« Jian bestehenden Handlung die Gesellschafter Handelsleute Sophia ‚. borne Auler, Wittwe von Johann . Oehl, und 66 Oehl, ausgeschieden, und es hat der Kaufinann Friedrich / helm genannt Friß) Oehl zu Simmern dieses Handelsgeschaft allen Aktiven und Passiven übernommen, welches er ür allun r nnn unter Beibehaltung der bestehenden Firma: J M. On ortsetzt.

Diese ist heute sub Nr. 2546 des Firmen ⸗Registers in dels-Register eingetragen, und dagegen die n , , 56 . schafts⸗Registers eingetragene Firma gelöscht worden.

Coblenz, den 17. April 1867.

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Heinrich Schuft von Neuendorf hat angemeldet, daß er sch nialwaaren-⸗Handlung seiner Schwester Frie derika Sch l tragen habe, welche diesen Uebertrag acceptirt und ae n fe , Geschäft unter der Firma: riederika Schuft fortzusetzen. Din ist . . sub ö. . nn n,, in das andels⸗ Reg eingetragen und dagegen die Firma Nr. 22ISib. gelöscht

Coblenz den? april gh.) .

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

. Die sub Nr. 673 des Firm-Reg. in das iesige Handels. Regin eingetragene Firma: H. Theising zu Ear nr. ist seh .

Das Geschäft ist auf Philipp st, Lackirer u Coblenz, n dem Rechte: die Firma beizt behalten, übergegangen, . , hat, daß er dasselbe ungeändert unter der Firma H. Theif ing fon setze, welche heute sub Nr. 2548 eingetragen wurde. .

Coblenz, den 17. April 1867.

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Die unter Nr. 134 des Firmen -⸗Registers in das Register eingetragene . »Louis Poly u. Cp.« zu Kreuznach un die sub Nr. 66 des rokuren⸗ Registers eingeschriebene, dem Kass . . eld, ; 3 Firma theilt Prokura sn

e es Inhabers Kaufm Loui I zi, ö aber fmann Louis Poly heute y gagegen hat, der genannte Georg Roth angemeldet, da ö . d. M. an für seine Rechnung in rn n . K . welche heute suß Nr. 2B )n egisters in das Handels⸗Register eine i Err fh rl dc, gister eingetragen worden ist. Der Seeretair des Handelsgerichts, Klöppel.

„In das Handels-⸗Register des hiesigen Königliche nich ist heute eingetragen worden, und ö . ret, a) 9 * , . num. 415: Die Mt unter der Firma Michels u. Wilberz i evenbroich. . sellschafter sind die dasfelbst n n,

15. Juli 1865,

b) . das 6 Eu ö. 211. Kaufmann Carl Gench ger, in Viersen wohnend, mit der Handelsnied er de Firma Carl Genenger daselbst. 8 k

Gladbach am 5] Ichiris' In . Der nn dil eri fte. Seghetair, .

Kanzlei Rath Kreißz. ö

Auf Anmeldung ist heute bei Rr. 47 des hiesigen Handels- Gesch

schafts ) Registers. Gladbacher Actiken n erf 44

n 4 . Gladbach, J

in der am 21. März d. J. stattgefun denen Genera l⸗Versammlun

der Actionaire gedachter Gesellschaft an die Stelle des a,,

Mitgliedes des Verwaltungsraths derselben Kaufmann Augüst Klei;

jung in Viersen, als solches der Kaufinann riedri i us / in Gladbach wohnend, gewählt worden ist. = n k I. Gladbach, am 18. April 1867 .

Der ne le eri shte . Serretair, anzlei⸗Rath Kreißtz.

Konkurse, Subh astationen,

unter der Firma: Heinrich Schu ft junior dafelbst betriebene di .

Inhabers, in Folge Meldung der ö. heute gelöscht worn .

hiesige Handeh )

Handels⸗Gestl .

ö. Ubhst wohnenden Kaufleute Joseph Michl und zlntan August Wilberz. Die Gescllschaft ian n nn

eingetragen worden

1645

sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis k dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 7 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. April 1867 bis zum Ablauf der nn. rist angemeldeten Forderungen ist auf den 29. Mai 1367, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. N, vor dem Kommissar, Kreisrichter Siber, anberaumt, und werden zum Erscheinen in die—⸗ sem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ en Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär—- igen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Amwalte Justizräthe Bendel, Kluge, Kuhlmeyer und der Rechtsanwalt Sprengel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Brandenburg, den 17. April 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

1628 . . r Konkurs über das Vermögen des Tuchmachermeisters Ernst Rüdiger zu Forst ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Forst, den 12. April 18357. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

33 ; fis 9 dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters

Friedrich Arnold ist der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung anderweit auf den 26. Juli 1865 festgesetzt. Forst, den 16. April 186. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ö dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Aron Elbing hat da * Han lung Eduard Loewenwald ; et Co. zu Hamburg nachträglich eine 1 ere dere 8 et Eo. zu Ber 9 ie Handlun orus et Co. = 4 2 n ee lg 6 a von 33 Thlr. 21 Sgr. 11 Pf. i ndlung Gebrüder Rosenstein in ö. Le e n gung eine Forderung von 228 Thlr. 12 Sgr. Pf. der Hoflieferant Gustav Kühn zu Neu. Ruppin nachträglich eine Forderung =. von ., n, . , Pf. die Handlung Leonhard Cahn et Co. zu Berlin nachträglich eine Forde⸗ 67

auf

24 Thlr. 4 Sgr.

7 Thlr. 29 Sgr.

lich 1. Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns David

. zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

Termin . . den 10. Mai af Mor e, ,., ö unterzeichneten Kommissar, im Terminszimm . = . 6 Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelgssenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, fandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der

Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen

Thorn, den 14. April 1867.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Dr. Meisner.

Bekanntmachung. 1 Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kostro

u Thorn ist durch Altord beendet. ; n den 17. April 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

637 Betanntmach ung. ; n n r. e ee e hh ge, hl * z j T e ,,,, , n Verwalter der Masse bestellt.

neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger welche ihre For—⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Fala ! den 12. April 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

(1624 Bekanntmachung. In der Kaufmann Louis Friedländerschen Konkurssache sollen am 10 Mai er., Vorm. 115 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale vor dem unter eichneten Kommissar mehrere ausstehende im gewöhnlichen Wege nicht realisirbare Forderungen des Gemeinschuldners im Wege der Auction öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Stolp, den 12. April 1867. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. (gez) Wegner.

1634 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Wahlburg u. Rosenthal zu i,. ist zur Verhan dlung und Beschluß⸗— fassung über einen Akkord Termin auf den 9. Mai 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2. vor dem unter⸗ eichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden 6. mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Alkord berechtigen. Bromberg, den 12. April 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Hollstein, Kreisgerichtsrath.

1663 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodör Melcer zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf . den 16. Mai 1867, Vormittags 10 Uhr, l in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Bromberg, den 17. April 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Hollstein, Kreisgerichts⸗Rath.

1635 . . gu dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Julius

Leßner zu Gnesen haben nachträglich: 2 h bůᷣ Finn der Glogauer Zuckerfahrik 205 Thlr. 9 Sgr., 2) die Handlung Tatarsti u. Sohn 11 Thlr. 3 Sgr., 3) die Nice Goldschlag 5 Thlr. ö 4 der Joseph Krzywynos 5 Thlr. 27 Sgr. 5) der e fs e Neumann 1 Thlr. 15 Sgr. Forderungen angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderun⸗

2

e auf den 24. Mai e,, Vormittags 19 Uhr,

i unserem Instructionszimmer vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemel⸗ det haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Gnesen, den 14. April 18597). Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schmauch, Kreisrichter.

Bekanntmachung. ö isl dem Konkurse über das Vermögen des Guts besitzers Alexander

ichholz zu Nakel ist der Rechtsanwalt Schmidt zu Lobsens zum defi— i , n. der Masse bestellt worden.

bf den 17 April 183 obsens dea gn zin wih hgericht. J. Abtheilun

7 Bekanntmachung. ü lit ig dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Gebrüder

l zu Miasteczko ist zur Verhandlung und Beschluß— ers gn d. einen Akkord Termin auf den 25. April d. J. Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar an—

4. Juni 1866 genehmigten Beschluß efaßt hat, daß die Direction Aufgebote gie ng . N,. ir w e , und . lechnungslage nöthigenfa is zum 15. il j . ; z 5. April jeden Jahres in, der General-⸗Versammlung der Actionäre besagter Ge— sellschaft vom 3. April 1867 an die Stelle des ö Rentners Johann Friedrich Pastor, zum Mitglied der Pirectisn jener Gesellschaft der Kaufmann Emil Wagner zu Aachen, und als dessen Stellvertreter der Kaufmann Eduard Friedrich Pastor zu Aachen gewählt worden ist. Aachen, den 17. April 185. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Stettin zu . kam , , örli Apri . ö enn mn an Kreisgerichts⸗Kommission.

beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab- n, in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der

Vorladungen u. dergl.

1630 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festse ung einer zweiten Anmeldungsfrist.

,, . . her . r n , des 3 2 zu, nburg ist zur Anmeldung der der Kon kursg nh, . eine , Frist ,,, .

um 14. Mai 1867 ei ießli fang, . Feinschließlich 6 Die iubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeld haben, werden aufgefordert, dieselben, sie ug ech n, .

lie g dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham

mel in Firma A. Samuel zu Schlawe, hat der Kaufmann

3 enn, Stolp nachträglich eine Forderung von 100 Thlr. angemeldet. Der an zur 2 . n, n

den 8. Mai en, V! 3

in unserem Her ld a Lermindzimmer Nr. II. vor dem unterzeich

eschlußfassung über den Akkord berechtigen. Lobsens, den 18. April 1867. . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Vorwerk.