1651
m der geistlichen, Unterrichts- und Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn gierung vorgemerkt werde. — Für von der vormaligen Bun“ denen zusan mengenommen der Zoll, nicht über 2. Schillinge dedczmnal - An aesegenheiten. noch näher bestimmt werden. ö . Le ere tmn, in Mainz an die Sie, , gen und beträgt, zollfrei eingebracht werden dürfen. Der Regierungs, und Medizinal-Rath Dr. Riefensta Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird vom preußischen Verpflegung behtzrden abgegebene Vorräthe, ver⸗ S. 10S Zollvergütigungen, welche außer denjenigen für aus- ist der Königlichen Regierung in Fünfter Üüberwiesen . Kapitgl gekürzt. . ü schiedener Art ist die dasir berechncte Summe von samt Jl. geführten Zucker bisher für ausgeführte Fabrikate un für Holz . Vom l. Juli d. J. ab hört die Verzinsung obiger 5 Kr. resp. 11945 Fl. 566 Kr. als Schuld der beiden Regierun—⸗ bewilligt worden sind, dürfen nur noch bis zum Eintritt des Prioritäts-Actien auf. ⸗ ö gen in das Abrechnungsbuch eingetragen worden. freien Verkehrs zwischtn den Herzogthümern und den übrigen Der Oberlehrer Hr. von Raczek ist vom katholischen Zugleich werden die bereits früher gusgeloosten und noch Württemberg. Stuttgart, 11. April. (St. Anz. f. preußischen Landesthellen nach den' bisher ergangenen, und nach änmgstum, zu Gloggu in gleicher Eigenschaft an das Gym rückstähn digen, auf der Anlage verzeichweten n, n,, Württemb) Gestern fand unter den orsitz der Minister den bon der Zollbehtrde darüber zu 'erlassenden weiteren An,. nasium zu Sagan versetzt worden. und mit dein Bemerken aufgerufen, daß die Verzinfung der. v. Geßler ünd v. Renner und unter Beifiehung der betreffen a n. gewahrt werden . n. mit dem 1. Juli des Jahres ihrer Verloosung 1 22 der n wehe ih er en Centralstelle eine Kon⸗ . S. 11. Die Zollvergütigung für ausgeführten wir ö ö. ö k aufgehört hat. . ; erenz statt, worin über die Verbindung der Ablösungsbestim⸗ in Gemäßheit der im w n ne r n,, . greis herr '. ö 3 , . in Crofsen ist zum . den 20. pril 1567. ungen, für die Waldweide mit dem bereits fertig vorliegenden währt, ab zwar in nd ,,, hysikus des Kreises Crossen ernannt worden. / J ld Entwurf über die Ablöfung der Ausübung der Weide auf Satze für Fabrikate aus indischem Zucker, sowelt nach den Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. läandwirthschaftlichen Grundstücken, sowie über die Ablösun dieserhalb von der Zollbehörde zu treffenden Anordnungen fest— Königliche ÜUniversitäts-Bibliothek von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke. der Gräferei und et g,, t, verhandelt wurde. Da gestellt worden ist, daß die Fabrikate aus Rohmaterial gewon⸗ Mit Genehmigung des Königlichen Dꝛin sster hdd geistli a Kagebltt warf ein im Resentlichen befriedigende Losung durch nen sind, von dem der Zoll nach den Bestimmungen des Ver⸗ Unterrichts und“ Medizinal - Angelegenheiten 5 ö 9 . ̃ ). r ᷣ Vekmittlung der sich entgeßgenstehenden Ansichten. eins Zelltarifs entrichtet worden. Für die nach den bisherigen Mühler Excellenz sind die She i nher, . de . J . ? i — ᷣ t Jarifsätzen verzollten Bestände an Zucker bleibt die proviforische Königlichen Ulniver sitüts Bibliothek r it . e . 93 Schweiz; dern ee, April. Der Landammann geer aus Verordnung, betreffend eine veränderte Feststellung der Zoll! woch, Donnerstag, Freitag feat bil! 6 len stgg / i. Glarug Mitglied des Nationalrathes, wurde zum attferordent— bergütigung für ausgeführten Zucker, vöm ) g. Juli 186 inn Studen von i 3) Uhr Rachmitta ö . Uhr auf die lichen Gesandken der Schweizer Eidgenossenschaft in Berlin und Gültigkeit. ö. Berlin, den 23. April 89) gs verlegt worden. w an den Höfen der drei Nachbarsüdstaaten ernannt. Derselbe S. 12. Es werden hiermit aufgehoben: die bisher in den Der Direktor der Königlichen Universitäts Bibli Abgereist: Der Wirkliche Geheime Oher⸗Regierungs Rath hat die Wahl angenommen. Herzogthümern gültig gewesenen Tarife für die Einfuhr, Aus— Geheimer Reglerungs Rath und 96 , und Ministerial⸗Direktor Delbrück, nach Paris. . . . . führ. und Durchsuhrzölle und für die Zolldeklarirtin gs Ge— * Penn n, . Großbritannien und Jrlaud. London, 22. April, bühren, einstweilen jedoch mit Ausschluß der darin in Be ug — z. ; Ihre Majestät die Königin wird mit der Königlichen Familie auf die Kreditauflagen enthaltenen Vorschriften; ferner die Be bon 2 d. auf twa 14 Tage von Windfor nach Os borne stimmungen in den S5. 141 und 143 bis 147 der Zollperord— gehen und darguf wieder eine Woche in Windsor zubringen. nung vom 1. Mai 1838 über die von Strandgütern und von Finanz. Min ister iu Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Während dieser Zeit wird daselbst in Gegenwart der Königlichen den einzuführenden Schiffen zu entrichtenden Sölle, nebst den ! , Zu der bon des Fürsten zu. Hohenzollern Sigmaringen Großmutter die Taufe des jungen Prinzen, Sohnes des diese Tarife ünd Bestimmüngen abändernden Erlassen, insonder— Bei der heut keln S ö Königliche Hoheit beabsichtigten Verleihung des Ehrenkreuzes Prinzen Ehristian von Holstein-Klücksburg, stattfinden. heit das Patent vom 4. Janugr 184, den Eingangszoll für Köni licher , fortgesetztß Ziehung der 4. Klasse 135ster dritter Klasse des Fürstlich Höohenzolleruschen Hausordens an Nach derselben soll der Prinz mit seiner Familie nach seiner Materialien und Gexäthe zu Wasser⸗ und Gasleitungen be. zus Jeg, n , sielen 2 Gewinne zu 5009 Thlr. den Fürstlich Rumänischen Hofmaärschall Philippesco und neuen Wohnung in Frogmore übersiedeln, während die Königin treffend, endlich die Bestimmungen des Patents vom g. Juni Rr ,, nnd ih, 37 V ö . . K 6 Il. i eie mn rer en ,, 13 und der gg; 10 und 47 der Zollverbrdnung vom j. Mai ** 3 Gem mn, , sßz tanten Jar ka Allerhöchstihte Genehmigung zu ertheilen. Die heutigen Morgenblätter bringen folgende lin der 1838 über die Rückzahlung des Eistgangszolls von wieder us. 15 vine — gestrigen Rr. unfres Blattes schon telegraphisch gegebene) amt—⸗ Kendengbfstden iht, klbez, die zer ctzshlung dec erlegen . 31 ö , n we, m, , ne. 3 K ö späteren Verböleibens der Waare im . Vyn Ihrer . esanbtẽn in Madrid ist ein Telegramm . S. 13. Der Fingnzminister wird mitz der Ausführung 55 G g Y . v2 ĩ cy t a ria t Eich es. i , gel e W e ere n , ,, . . . Verordnung beguftragt und zur Festsetzung der Zoll 3277 6. 297. . Werth derselben herguszugeben, die Eigner für ihre Verluste zu ent— eträge und Zollbergütungen nach dem Landesmünzfuße er— Oh . Preußen. Berlin, 24. April. Ihre Majestät schädigen, und jene Offiziere zu bestrafen, welche durch die Wegnahme ,,, . 50. 1533 9 Li. die Königin empfing und erwiderte gestern den Besuch der »Queen Victoria« oder durch irgend eine Beleidigung der britischen klrkundlih unter zlnserer Hächsteigenhändigen Unterschrift bfr Ii, der Furstin⸗Mutter und der Erhprinzessin von Hohen. Flagge gefehlt haben an sgen« 2 6. und beigedrucktem Königlichen Insiegel. ; ] 4 68,517. lie Infantin von Portugal sowie der Prin⸗ In Woolwich werden gegenwärtig Versuche mit früheren Gegeben Berlin, den 16. April 1857 . 7j i. ö nemme, Die Fürstlich ö Familie n d , , n, ig, ,,. . 3 er n „145. 9 . ee, sank h. . und zu 64 Pfündern umgewandelt hat. ie Schießproben, speiste mit, Ihren Königlichsn Hoheiten dem Kronprinzen die nit der alten ,, von 8 Pfund ünd der dop⸗
1650
len, jedoch nur für den kleinen Grenzverkehr, vom Finanz— Minirteri Minister dahin erhöht werden, daß . 6 Mir e g
Graf von Bismgrck-Schönhausen. Frhr. v. d. He winng hlt auf. Nr. 425. 2247. 3 ; fett ie Körtanm iu Hr n,. Frhr. v. d. Heydt. 51 27 ; ; , , . is. Abends empfi hre Majestät die Körigin mit Ihrer . e z if rde g 35 Graf * . Itenpliß. 'von Mühren ! . 8 , . , . 5. . , 13,7567. ar nie g nh , 9 . der . ten geführt häben, daß die Alt sehal Konrmiissisn mit dem. Vor⸗ gur Lippe. von Selchß w. GHtaf zu Eulenburg. 3, 6h56. W ö3 i. 23,3, h. 3 63 6 . bei feiner Ankunft auf dem Königlichen Schloffe, Heute stattete atze unigeht, den ganzen, Vorrath an . J . Heschictgzen 3363. 366 536. 3 776. 565i. 35 ,. . Allerhöchstderselbe seinen Besuch bei den Königlichen Majestäten ,,,. nach Pallisirs neuem System zur Umänderung a,, . . 38,156. 38,997. 40,328. 755. 44 628 ä, nn, , im Palais ab. . ,, aer Wein iste rium für Dar erde werte and ögfenttiche . ,, g . oe , en f, r 6. e Königliche Hoheit 9 Kron en. en,, en, Bo , . d g , Arbeiten. 5,897. 66,910. 67,535. 68 73, 185. 73 G6” 7h de, . rüh die Fürstlich Hohenzollernschen Herrschaften auf dem Pots E. . . — ! Sinh nder Mi Das 33. Stüch der Gesetz-S l r e ahl ö. gs. ö 86 . ö ö ö . 3 nhof, nahm militairische Meldungen entgegen, er⸗ n soeburnneß e hn e fan . n, , . ien e , , . r ammlung, welches heute aus— . gb 555. S7 219. 7 * 1 3 33 93 , e me, theilte dem konimissarischen danddrost in K 6, . . ,. 8 , g legt . 8 . 256. . K. . — zů r Lapitain⸗Lieutenant von St. Pau ö fes pie Seiten e nnd. . een fh, gelen . C fbr g ö. Werlin, den 24. April 1867 ö. Ren 2 Hoheit der 36 n. . 9. s⸗ if ö. 3 . ö 2 ᷣ . 867 ͤhleswig und Hol⸗ JJ . ̃ a. 9 ö jest . Kugeln sind in dem chylir en T nthalten, d stein. Vom 18. April 18657. g 8 Königliche General⸗Lotterie-Direction. , m ge nn, 39h en ,, 6 rg mit einem Kopfe aus dünnem Schmiedeeisen geschlossen. ern mn, ,, , n,, 2 ö fange Sr. Majestät des Königs der Belgier bei dem Der Zünder, der durch, das Abfeuern des Geschützes Debits-Comtoir der Ges etzSammlung. . ö . Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften ö König Feuer fängt, steht durch eine lange Röhre mit dem Vaupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. J . 06 ; 3 Pulver im hinteren Theile in Verbindung. Die hölzernen ichen Schloß. Kolonnenscheiben, nach welchen bei den Schießversuchen gefeuert
Das 31. Stück der Gesetz⸗Sa ⸗ z set mmlung, welches heute aus— Beka nntm ach un j wurde, zeigten nach einem Schusse, bei dem der Zünder so re⸗
gegeben wird, enthält unte t e , 9 enth r betreffend die 13. Verloosung von dich erschle f Brirkischen gulirt war, daß das Geschoß auf 60-100 Yard vor dem Ziele
Nr. 6607 das tz, b ᷓ r ö. osung von . im Besitze des K rr n, , n. U Eisenbahn⸗Prioritäts-Actien Ser. I und JJ. Frankfurt a. M., 21. April. Fr. J) Das Banthaus M. A. krepirte, eine Oberfläche durchlöchert wie ein Sieb, und man ist sellschaften befindlichen Eisenbahnen. Von! 16. Mär s wirtès ie eohheuke in, Gesenn ri enz Rrotars öffentlich be⸗ v. Roöthschild u. Söhne dahier hatte durch Eingabe vom AIsten hier der Ansicht, daß, was die Wirkung anbelangt, dieses Shrap— unter . . z ̃ , Verloosung von Prioritäts⸗Actien der Niederschlesisch⸗ Oktober v. J. und 5. Februar d. J. bei der Liguidations- nel für Landungsversuche oder D ff geschlossener Kolonnen
Nr. 6608 die Bestätigungs-Alrkunde, betreffend zwei Nach— Arkischen Eisen hahn sind die in der zinigge (a.) aufgeführten Fommiffiön die Bitte gestellt, die nach Beschluß und Ermfich' bas verderblichstẽ Geschoß ist, was inan bis fetzt kennt. tröige zu den Statuten der Kheinischen Ejen b lhn d; ö i. 23 Stück Ser. J. a I99. Thlr. tigung des Bundes vom 2. Juli 1866 aus Geldern und Gut— . Vom 18. März 1867; unter Gesellschaft. und 214 II. à. 623 Thlr. z . der Kurfürstl. hessischen Staatskasse an den vormaligen Portugal. Lissabon, 16. April. Wie die »Correspon⸗
Nr. 6609 ö. Allerhöchsten Erlaß vom 5. April 1867, b gezogen worden. k für Kurhessen, den Geheimen Legations- dencia« mittheilt, hat die portugiesische Regierung den Kammern treffend die Vereinigung? deg Pofhreesas , Hen , . . Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge— rath v. Baumbach, verabfolgten 187,134 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. einen Gesetzentwurf überreicht, dessen Tendenz ist, von den seßz vom 34. Dezember we ,,,, ; ; as Ge⸗ n digt. den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der nebst Zinsen vont 30. Oktober v. J. ab zu Lasten der Kasse Cortes die von der Constitution geforderte Autorisation zu der Monarchie vereinigten vormals bayerischen Landes t ,. ctien nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ der Liqquidations-Kommission stellen und dadurch die Aus- Reise des Königs über Madrid nach Paris und Florenz zu dem in den alten preußischeng ande d e fem . . en mit Coupons Ser. IV., Nr. 2 bis S und Talons vom 1. Juli d. gleichung bewirken zu dürfen. Die preußische Regierung, als erlangen.
Rr. Sblh die Beranmnimaghiunge ehedem bn zig bier . abn, in den gewöhnlichen Heschäftsstunden Fei der Rechtsnächfolgerin Kurhessens, hat die Befriedigung dieser For⸗ . · . Genehmigung der unter der Firma Sie Jischerei e,, Ma up th asse der Niederschlesisch⸗Märkif chen Eisenbahn derung zugesagt, zugleich aber die Zustimmung der Kommission Griechenland. Athen, 13. April. (N. C.) Prinz sellschaft zu Wissen an der Sieg‘, mit . Sitze *. ien Ge. hier el bst zu erheben. . dafür in Anspruch' genommen und erhalten, daß der noch Johann von Glücksburg, der Onkel des Königs, ist vorgestern richteten hett leg elf cher Vonl 5. April 1867 zu Wissen er,. Die in NRede stehen den Actien werden auch bei den Sta— näher festzustellende Gesammtbetrag der verzinslichen Anlage Morgen hier angekommen. Der König war ihm nach Syra
Berlin, den 24. Aprii 1857 . tion s- Kassen zu Breslau, Frankfurt a. O. und Lieg⸗ bei Rothschild enmommen und dagegen die gleiche Sumnie, auf der Fregatte »Hellas« entgegengereist, und schon in den
Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlun 66 Eingeltst; es wird jedoch die Zeit, während welcher die nebst 2 pEt. Zinsen vom Tage der Äbschreibung bis zum Zeit- nächsten Tagen wird die Beeidigung des Prinzen als griechischer 9. inlösung bei diesen Kassen bewirkt werden kann, von der punkte der Schlußabrechnung, als Schuld der preußischen Re⸗ Staatsbürger und Reichsverweser in der Kammer erfolgen.
(EL. S) S ilh elm. 95 ; — 6 ö f R 18 5 s. 2 Ye ο i j 98 R j ] J . * . ö 8. * . G u 200 Thlr. und der Kronprinzessin bei den Königlichen Majestäten im pelten Ladung spächr' genmacht, Fsollen zu o' günstigen Resulta—