1867 / 98 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

z 1652 1653

Für die Sicherheit der Stellung der Offiziere des Landheeres stellung, welche zuerst vollständig geordnet war, den Anfan

und der Marine soll ein neues Gesetz sorgen. Die beantragte Wenn für irgend eine nel Ei e. wenn in ,, D f f 1E 1 ĩ ch e T A n 3E i e r Wiedererhöhung der Steuer auf Bodenerzeugnisse (denn Grund⸗ preußischer ö sich nicht befindet, eine größere Sicherung der e ffen z 9 ö steuer haben wir leider nicht; wird man kaum umgehen Preußischen Interessen wünschenswerth erscheint, fo foll dies ain können. Die . der Jonischen Inseln mit dem geschehen, daß man entweder die Preisrichter veranlaßt, sich Associẽs,

5 . welche die Genehmigung der französischen Ausstellungs -K is P 1 . . . n,, K 6 e en,, . haben müssen, oder Delegirte, 6 . is . SHandels⸗Register. . angeblich nach den Ron ig eich Polen ausgewanderten / . Auskunftgeber haben, zur Vertretung der betreffenden Interessen zuzu⸗ Handels ⸗‚Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten Tischler Ferdi⸗

stehenden Ausnahms-⸗Verhältnissen nur angestrebt, allein nicht gesellen. Der Affocks itz i laffe i i Magi so bald erreicht werden. Das Ministeriuni verlangt von der Eil reh? m' herr . . 3 ,, ö In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist, unter 1 1 w n, , . Kammer die Ermächtigung, ein Anlehen von 28 Millionen nicht Theil nehmen kann. Bie landwirthschaftlichen für die nf Rr. Wb0 der Kaufmann (Lederhandeh August Theodor Louis Elias 1866 eröffneten Testamente vom 30. Nobember 1863 Mr. 316319) Drachmen im In- und Auslande zu 8 Prozent aufzunehmen. Billanchurt bestimmten Maschinen preußischer Aussteller haben noch Ohning zu Berlin ihn mit noch anderen Geschwistern zum Erben eingesetzt hat. . nicht aufgestellt werden können, weil der Bau der Räumlichkeiten für Ort der Niederlassung; Berlin, Berlin, den 18. April 1867. =

. Türkei. Der englische Gesandtschafts-Secretair Barron diefen Theil der Ausstellung noch nicht begonnen hat. Am weitesten sicziges Helge ftelotal: Bischofestr. A Köhigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

in Konstantinopel hat im Auftrage Lord Stanley's über worgeschritten ist die Ausstellung für Pflanzen in dem französischen Firma; Theoder Ohning, die türkischen Finanzen ein ausführliches Gutachten abgegeben, Ausstellungsgarten. eingetragen zufolge Verfügung voin 23. April 1867 am selbigen Tage. ,,, ,, a een, , . w. aus dem g gore hin daß die türkische Staatsschuld zur Zeit Nach einer Bekanntmachung der Kaiserlichen Ausstellungs— Die unter Nr. 200 des Firmen -Registers eingetragene hiesige er 4 renn . 3

69, 142,270 Pfd. St. beträ ie i Kommission vom 20. April werden interngtionale Regatten (Schiffs st ,,, weiifahrken in. den Vassins von St. Elgud? , nn L. Bartscherer, 696] Krakau⸗ Oberschlesische Eisenbahn. e ich n

d 2 ̃ 54—1865 j (. lande gemachten Anleihen von 1854 1865 (nominell 37,037,220) finden. Außerdem sollen noch an 6 Tagen internationale Re— nhaber Kaufmann Carl Leo Albert Bartscherer, ist erloschen und .

e t 2 [

der arithmetisch geordneten 160 n , welche in der am 15. April

nach Abzug der inzwischen geschehenen Amortisationen im Be‘ gatten t ; Inh ; erfü f 6 aße kön „tze, Bös Sös nech. Khbehh pbs G en eden Mü. Winke morehenenree sißt; Kcthc beer K.erftnng in Manner zeicste , Dazu kommt die allgemeine innere Schuld mit 36,363,630 noch näher angegeben werden. An jedem Tage . 45 Die dem Kaufmann Georg Sackur zu Berlin für die zu New⸗ 1867 vorgenommenen siebenzehnten Verloosung der Krakau Oberschlesi⸗ Pfd. St., wovon indessen 818180 Pfd. St. nicht emittirtᷓ stens 4 Wettfahrten stattfinden, und der Sicher soll eine Bel; ort n' einer Zrveishnicherlssung, höre bs Cbästchende dan dlung schen Eifenbahn⸗Obligationen gezogen worden sind und vom !, Juli worden sind, Gewiß ist, daß die Staatskasse zur Zeit 3,570, 2382 nung von wenigstens 500 Fres. erhalten. Für die Anordnung dieser Firma Filler n. Co. erkheiltg Prottüzg ist zurückgenommen ünd unter Hoch aheberlßent Baänthaufe 98. Heim ann in Breslau durch Baar= Pfd. St. an Zinsen und 1,157,194 Pfd. St. zur Amortisation zu Schiffs wettfahrten und die dabei auszutheilenden Preife ist von der ,, rg reg arg, ö nn,, zahlen hat. Die schwebende Schuld soll, dem letzten offiziellen Aus— . Ausstellungs⸗Kommission ein besonderes Comité (Comit ö 95 . icht. Abtheilung für Civilsachen k en. zu el. 6h rz Pfd. St, betrclgen! Als ht ssten Betrag z ö. ,, ahnt ö. ö eine Königliche adtgericht. ) g . Obligations⸗-Nummern. S. Ei illi . tres ./ ür die Preise bestir , . w/ ll oh 5 . als ,, 0m 3. . . In unser Firmen-Register ist unter Rr. 55 der Kaufmann Wil— 101 3633 15337 . ö. 6. 136 Sterl. disponibel bleiben. In die Centralkasse werden davon glieder mit. JJ helm Louis Buchholz . . . 655) N32 1 g 16/097 nur eirca 3,171,000 abgeführt; das Uebrige bleibt in den Pro⸗ Von dem im Verlage von Brockhaus in Leipzig herausgege⸗ Ort der Riederlgssung, ,,. I. 2798 5734 8299 9831 12824 16329 vinzen, wo die Steuern erhoben werden, zur Bestreitung der benen »Illustrirten Katalog der Pariser rr er eue. FJirma⸗ W. &. Buchholz 19. April 1867 am 20. desselben 678 2854 5848 8417 9oo5 12986 166345 Verwaltungskosten zurück. stel lung ist soeben die 1. Lief erschlenen. Dieselbe enthält ungefähr Aiggetrggen zufolge Verfügung vom 19 Apri 690 2953 äs, , S6 10038 13836, 1646] Belgrad, 17. April. Der Kaiserliche Ferman in Betreff 100 gute Holzschnitte, welche Gegenstände der verschiedensten Art zur Monats. „den 19. April 186) S84 3094 6099 8706 10,185 133920 16,473 a ö Darstellung bringen. Der Text enthält nebst einer kurzen Beschéei= Arnswalde, den er e bei, e ts. r , Gi i 1g e, (gig; J gen, gest ch gs auf dem Glacis vor⸗ h 5 9 ; 3 g sch Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation. h7 564 gelesen wurde / lautet un treuer lleberseküng?! . g. abgebildeten Gegenstände, einen einleitenden Artikel über glich 1043 3346 6340 3799 10281 14/85 ,. „Wie die sz Zeichen von Mir angelangt seln wird, mag der jetzige ' Charakter und Ziele der gegenwärtigen Welt- Ausstellung.« , , ,, . , . serbische Fürst Michael wissen, wie es Mir am Herzen liegt, daß die Sicher⸗ ; 1615 . . 6 1833 5 13. heit, der Bürger und die Ruhe Serbiens dieses integrirenden Theils Telegzranhis ehe Witt er- Mn sheriechrte Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 1617 3959 6557 89 . he ö 1 Meines Kaiserreichs erhalten und vermehrt werden. Dafür ist nöthig, ö Vorladungen u. dergl. 1890 3993 6b h7 90531 1443 14 daß die Festungen in Serbien, Belgrad, Setislam, Semendria sserbisch Beobachtungszeit. Baro- Fempe- 39 . 2535 . 1 . 17163 Semedrevo) !und Sabatz soder Schabatsch) stets in einem guten Zustand meter. ratur. Berk an nt m ach un g. . . . 9199 11638 . 1

Allgemeine

d j j J z . J . ĩ j 1683 . 7 erhalten werden, damit die Sicherheit der D er befestigs werde. Stunde Haris. Ran- . . , n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph 2221 6. 363 e, igiß 14,3363 17 16

nden ie di ! Linien. ; antieht. t . . . n m e , K wastteraz chte bebe Gotzstein zu Stralüund 8 Shir . , , , , n, , 3 1 le XR 9 10 s o j 5 3 . . 9 . ir (S j ĩ ; , ö ö . ö ,, Mrtzz. O., still. bedeckt, Regen. , . J zu Berlin 158 Thlr. 22 Sgr. . 1674 7256 all 12153 14746 17643 , n gn, 2 und ö Mililalt andektraut 5 Dana 335 ö. chin. kee in Regen. 4. den e n e err gar aus Wechsfein und be Tzir. 5 Spt. 2. . . 37. 36. 1 . erden, unter, der Bedingung, daß von nun an auf den K Colbig. ; trun ö . ü ĩ Zinnen und Thürmen neben Meiner auch die serbische Fahne . SIe sehwach. Rebels c) . ich n fre T Pr. Stargardt 1 Thlr. 16 Sgr. Ge⸗ 2621 1800 7602 9479 12517 155744 soll. Ich bin überzeugt, daß Du und das serbische Volk diefen ür ehrwrach. bedeekt. bührenforderung, . Entschluß, der ein offener und faktischer Beweis Meines Wohl⸗

ddseQO W X .

S Weck. ken Set. Reger. ) der Kaufmann J. Dobriner zu Berlin 113 hlr 14 Sgr. (bf, über die in den Jahren 56it 1855 und 1866 verloosten Krakau

wollens und Vertrauens zu Dir und dem serbischen Volk ist, zu wür— ö VW., mässig. bew gest. Ab. d 39 Thlr. 20 Sgr. Wechselforderung, und en Eise „Obligationen, welche bisher zur Rückzahlung

digen wissen werden, und. daß die serbische Regierung vollig und im⸗ ; . u. Nehts. keg. k u Werk 3 Thlr. 29 Sgr. Wer Oberschlesischen ien n, 66 worden n

mer die Pflicht erfüllen wird, die sie hat, dein suzerginen Hof gegen— Mane , WS W., 86. schw. trübe. . . aus 2 Bech a) Verloost am 16. April 1864:

über, und daß Ihr werdet rüͤstig darauf bestehen, daß diefe Festüngen , ,, 30 W., s. schw. zieml. heiter. * lich angemeldet. Ber Termin zur Prüfung dieser Forderungen Nr. 3402. 16 257. 17. 198 .

erhalten werden sollen. Indem Ich diesen Entschluß, durch den Dir ö J Q schwach. heiter. . ß 6. 99 Mai 1867, Vormittags 1 Ühr, vor dem h J 9) Verlvost am 15. April 1865:

die Festungen auf erwähirte Wesse übergeben werden, kund und zu . . . . . Kommissar, im Terminszimmer Nr. J, anberaumt, Nr. 3747. 5345. 553. 7218. 72189. 8355. 8663. 145313. 16.242.

wissen gebe füge Ich hinzu, daß jede Veränderung in diefen Vesten g 54 Ws W., sehwach. ziemlI. heiter. untere chnst Cen Glaublgern bekannt gemacht wird. ö. . c) erloost am 19. April 1866

,,,, kJ 1 Rr. 3, y 3231. Br * Cr. ee, ils dio. 12122. 1280.

69 er, gif n des Monate Silehitz 1283. Jahrs. Flensburg. . . 3 ö. 8 , i is. J 1c. . 1 ß ( 10. Ap . . . 5 ; ö 8 V., er Kommissar. Ver zeichn . .

= 22. April. Gestern fand eine große Gedächtnißfeier des . 4 ür nn ithmeti zelche in der am 15 April : . ; . . . . w ordneten 29 Rummern, welche in der am Jahrestages der Erhebung der Serben im Jahre 1815 statt. JJ S. sewäeh. schr bensöhtt. ker le , achtzeynten Verlesung der rie ät nel tien

Abends wurde dem Fürsten ein . . ; ; isenbahn gezogen worden sind und vom . . ö 6 ee t iaste é der ,. WS MW., sehw. bedeckt. ,,,, . 5 ö. ö Erle Cglbtheilung. u gag Db hl e. . ö se in Krakau ürkischen Festungsgarnison einen Monatssold. Riga be 4. S., den 23. April 1867, Mittags 12 Uhr. ezahlt werden. Die türkische Besatzung hat die Festung Schab Libau Ea udgen des Mühlenbesißers David. Müller, in , . ö nern. geräumt. 13 , m, m at wehte , . Sohn« ö. Staßfurt, ist der kaufmännische Lrioritäts- Actien Num

und der Tag der Zahlungs -Einstellung auf den 2105 2441 2792 3293 Hrn, n. . n . , , , g, , S. still. Regen. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts ⸗Anwalt 25 3. 180 6 777, 3i7o0 3168s

aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. . SVW. , mässig. , Dr. . hierfelbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners 316 65 1377 72386

Wien, Mittwoch, 24. April, Morgens. Die „Wiener . . 2 werden aufgefordert., a dem uf ormi Verloost am 16. April 1866: ; . . J. Vormittags 11 Uhr

V ö n Gerichtsstell Nr. 3225.

Zeitung« veröffentlicht in ihr i ; ̃ ; reis richter Schweiger 9 ffentlich hrem amtlichen Theile mehrere Be vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter eig . Hoh re l.

kanntm inisteri irti oni nine die Erklärungen und Vor machungen des Ministeriums der auswärtigen Angelegen⸗ Königliche Schauspiele. dier li n ern ue , tel oder die Bestellung eines andern BVerschiedene Bekanntmachungen.

heiten betreffs eines Uebereinkommens mit den Niederlanden, Donnerstag, den 25. April. Im Opernhause. Keine Vor— einsweiligen Verwalters abzugeben, i608

mit Belgien und Rußla ; stellung. ü ldner etwas an Geld, Papieren ; . = . . . . 6. k n Im , Schauspielhause. (107. Abonnements Vorstellung) oder . gern mn, ,, m. haben, der welche Die Preußische Hypotheken-Versicherungs rung. Gesellschasten ze, . ich der Versiche Cönsg Ftichard der Britle. Tratierspiel lung. Abtheilungen . ihm etwas verschülden, würd, aufgegeben nicht an, R selbf nm Actien⸗-Gesellschaft zu Berlin

ugelassen werd d Sbat segre r; verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von, dem 6 6 Gig en ftmbe versichert hypothekarische Forderungen gegen jeden Verlust, welchen sie zug en. Mittel⸗Preise. i , . el mer, milchen und Alles, an Kapital, Zinsen und Kosten erleiden . in versicherten Hypo-

Freitag, 26. April. Im n dem gericht oder den Verwalter der Ma . ; le übernimmt auch die Verwaltun en H 9 p Im Opernhause. (Mit aufgehobe⸗ mit Borbehalt ihrer elwanigen Rechte, i , zur Konkursmasse ab en,, . n, . 4 diesem Falle die Zinsen

Gewerbe- und Handels- Nachri nem Schauspiel⸗Abonnement.) Faust. Dramatisches Gedicht in e e mit denselben gleichberechtigte angel und zabh (Zur Pariser Ausstellung.) ö. d . l e n g . en 8 ö. . z j e , n . we ö ven l. 1 Vligee sgsr . ö versicherten Hypo⸗ 2 J . Nach Berichten, die der . r eie. j ücken nur Anzeige zu machen. . ü ; Nordd. Allg. Ztg. über, die Ausstellung in Paris zugegangen sind Den Schauspiel⸗Abonnent ie Bi lichen fen e n j ten Nnzeigen zieht die im S. 147 theken ohne Alnkosten für den Darleihen ! aben die 0 mäurys ih ñ TWugcgangen sind, . enten werden die Billets bis 11 Uhr Die Unterlassung der hier erforderten Anzeig feelunk Antragsformulare find auf dem Büreau der Ge ssen-⸗Jurys ihre Arbeiten begonnen. Die Jury für die reservirt. h der Konkurs- Srbnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile seusch s std ede s n. ' unentgeltlich zu haben.

ahrungsmittel hat mit der preußisch en landwirthschaftlichen Aus— Im Schauspielhause. Keine Vorstellung nach sich.

Moskau ... Stockholm. Skudesnäs. Gröningen.

1

Telegraphische Depeschen

D

8 . d , ,

122