1867 / 98 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1657 1656 . Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

1867. KRerlin, am Sa. April. Amtheher Wechsel-. Eomcs- amd Geld- Ot s. 6 98. Mittwoch, den 24. April k

Wechsel- CGomrge. 61d. If

141 Staats- Schuld- Scheine . 5 14I * kEräm. . Anl. v. 1855 2 109 Thlr. 166: Hess. Prämien-Scheine à2 40 IThI. 189 Kur- und Neum. Schuldverschr.“ az 6 213 0der-Deichbau-0bligationen ...... og Berliner Stadt. Obligationen ..... R dito dito

i dito

77

e n,, ,. n Arbeitskräften und . ö. ; Kur- und Neumärkische. ...... .. Kunst- und wissenschaftliche Nach richten. wheilmeise auch durch , ,,, y . ö. 4 ommensehe. -...... . il. (Eöln. Ztg) In Neuenburg war so eben die Lage des , d 1866 auf einem so 1 . ö , . bir ih uh welche pern tn, . ,. 53 Hul h. inen wie noch nie zuvor, so a sich 1 dati 5 t dortigen Stermvarte und der Stern. ; Beendigung des Krieges allmälig eingetretene! Rhein, und Westph. al Duloür, den Direktoren de en Hirsch, Wolf und Plantamour in Folge der nach Beendigung s Anlaß einer allmäligen Stei- Sichsische en Zärichs und Genfs, den Herren 6 Rus ihren Verhandlun. Herabsetzung des Biskonts, sowie au n etwas gehobrn, schloffen Schlesische ner Cenrngenieur Denzler zusammengeseßt i. us zeiz für die mit. gerung der französischen Juckermärtte zwar um etiwas , en. ie geodätischen Arbeiten, welche die Schweiz für di . sch mit so niedrigen Notirungen, Ie . g re l,, . im ö 3 e n, n, n n, 3 . w ; ; seleuropai 8 un fi it großer Energie ihren F ͤ ak . ker gn meisten ia alen Circh , hie l Vit teruns des , 3 pr. Etr. ; f. * 98 . nehmen; nur ha etrischen Arbeiten in den Hochalpen etwa ür gelbe Rohzucker. 95 z Thlr. für feine Melis... 133 Thlr. g. Ir gen gie ge ,n g lr lh, wird das ganze on 2 96 9 ö 9 * . . * 16 y zerzögert. Diele det und seine Verbindung mit den Netzen v helle Johzuckeb.. .. . cgtrafeincRiaffinade 15 * der Schweiz pollendet. n d ünd Hesterreich hergestellt werden,. » helle Nohzucker ker ls Rach br obufte . . ,. 2 ich, Italien, Deutschland und ößten Theil der » feine weiße Rohzucker Sym sri ud twas gestiegen Tankreich Itglien , t, das schon den größten Theil Riñ ist in Folge der höheren Spirituspreise um e J roße Nivellemen / 18 ö J bbiet mit einem Rübensyrup ist ; Yo 9. 5 ahlt. engen Netz von !

Unter solchen Umständen ist es für die vereinsländische Rüben⸗

Renten briefe. cl. ;

1 *

8e

300 Fr. Wien, österr. Währ.. . 156 FI. dito 150 FI. Augsburg, südd. W... 166 FI. Frankf. 2. M., südd. W. 160 Fi. Leipzig in Courant. .. im 14 Thlr. Fuss.. 100 Th. Fetersburg dito Warschau

ii. 1111

w S!

831 SC o οt—· M 28

l

B ess

S e Tes.

K 23 3 3 E sr D

2 = x 8

*

Fons - Course.

Si C aM.

1188 . 11

96 * ;

ö! So r* Sächsische. . ...... ...... ...... dito 3 S9, Sehlesisehe

dito von ;

dito von dito von dito von dito von dito von

PF. X W Cx de 2 2

l

en n. ird. Die . ichtigkeit gewefen, daß die Ausfuhr von igkei inigen Centimetern bestimmt J. ; on großer Wichtigkeit gewesen, daß die lichen Genauigkeit von einiger der Heesse und ger e rr gr, laell 1 se , ,. Ian,, n, . sehr bedeutend war, auch während der . . 83 erhalten und eine Ausdehnung gewennen hat, welche

iden ersten Campagnen sind unter . in, . trn e, gur an wie nach n n nn, el fortgesetzt wer. zie irn ihr bei fonst guͤnstigen Konjunkturen r, , ,,,, . J . , ne , lin klelncs Observatorium grrichten wird, die des rhei terte Absatzgeb! bis ult. August 186 wurden an Spport= . ö g ffn zbszeit vom 1 Januar bis ult. August Seht, b i nr nf, , hi m Wsaege == die Differenz. der ug: Vene. 1119816 Thlr., in der Zeit vom 1. September bi Fteite und auf telegraphischen Neuenburg beftiminen. Auch Bonsficalionen 1119 2 Thlr., überhaupt also im Laufe des rich und Neuenburg bestsimn ; ult, Dezember 1866 1049, 152 Thlr., 1 z . . mi den teen te, . mittels des Pendels nessen, bei ult. 21689683 Thlr. dürch Ausfertigung von Anerkenntnissen ge Tr Br. dd ] ef, Br, Gig. f Br. . . y, teh fh Chronometer der Herren Dubois und wi. iheichẽ theils baar realistet / il Huf i , . n nenn ,, . ien, 53 6 635 624 Berl. Potsd. - Mgd. Lt. B. 4 Ober- Schles. Lit. . erprobt werden soll. . ür m e n gh , , renn i vom 1. ö ö , , . . . . o. Lit. C. do. Vit. ,. hngt g Ahr. weldagen hal, Fe herech net ich das wportiute öh. Aaehen-Mastriehter ... 273 263 8 d eratah en d in ind. Berlin- Stetti I. Seri i ug ereins an Rübenzuckersteuer ab 2 Thlr. 26 Sgr. betragen ha , . : r nm leon Altona. Kieler 1ĩ0z 159] ö ö ö . 3 . Die Ein 144 . ? kp . 8 ö Dezember 1866. ar n n ,, gien e es,, ö. im r e n, . , ö , . 9h / in der Betr l-Bureau des Zollvereins ist kürzlich die provi⸗ , , 9h Rüben verarbeiteten, berechnet sich . Wr r . ö er . . ö. . ö ö die gemeinschaftlichen , ,, 17 * Elr Rüben 1 Ctr. Rohzucker auf n e enen n Berl. Potsdam . Iagâch. i785; . , ucter, so daß also über Ptezent hiervon zur Ausf . Bein 9 tt . 124 123, 2 Ma , , zuckersteuer für dig 35 worden, welcher wir über den Betrieb der im 6 ein Quantum, wie es frühere Jahre noch nie aufzuweif , i ii lis i. ö e e. ie n ,, Rläbentcu tet: Fahrten bie nachfelshnden An gaben habl haben bewegte sich Magdeburger Handelsnachrichten zufolge ; - ; . . ollvere er E vegte si ag deblr 8 an ge en. . . entnehmen; er in Betrieb gewesenen Fabriken belief sich . 3 h . hauptsächlich nach England, a n Cöln-Mindener . . ...... do. II. Serie Die Gesammtzahl der in id den bei diesem einrechnen⸗· im afster den Elbherzogthüntern Und Mecklenburg. Auch nach Trie , n,, . do. III. S. v. Staat 34 gar. auf 295, von welchen 251 in ir i. . ch Hannover, 1 im vor— ie r , 5 ö e ohh ' Ctrr versehifft. . i . agdeburg- Leipziger. . do. do. st. B den Vereinsländern, 4 im vorm e,, mn Sachsen, 6 in wñwurde Tadun 2 . bedeutende Aufträge auf erste rodukt Münster Hammer ligen Kurfürstenthunm. Hessen. 4 in Bayern ischn Vereine ge. der neuen Canipagne 160 Holstein ein, die indeß nur zum Theil . . berg, 1 in Baden, 2 in den zum a zaren. Von aus England und Schleswig⸗ 3 ill bie Schifffahrt auf der Elbe des Die ereehleß. Hheißb. ö ,,,, d 25 in Braunschweig vorhanden waren, bis ausgeführt werden konnten weil die Schiff st vollständig gehemmt 2 J ö renden Staaten un 3 . y 1. September bi e ßen n ?? rstandes wegen fast vollstandig ( de r, ö , ,, d , e, , n i ,,, n, , ,, ,. 3 6 ö en i. . ö ö in bee e, und näch Abzug Der Restitutignen eng hatten, wegen der Unzulänglichkeit ihrer Transportmittel, ö. : e, . ür welche einschlie 1 Oppeln-Tarnowitzer. .. do. do. II. Serie.. für Wwe

Rheinische P Berlin- Anhalter do. (Stamm-) Prior. do.

Rhein- Nahe do. Lit. B.

Stargard- Posen Berlin-Hamburger Thüringer do. Emiss.

Wilh. ( TCosel-Oderbęg.) . Berl. Potsd. ·Mgd. Lt. A.

Klohtamtliche Notirungon. Eisenbahn-Stamm- Actien. Amsterdam - Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.) ...

ILöbau- Littau

Ludwigsha fen- Bexbach Magdeb. Leipzꝝ. Lit. B. Mea. Ludwghi. Lt. A. u. C. s Mecklenburger Inländ. Fonds. ester. franz. Staats bahn Berl. Handels- esellseh. Oest. südl. Staatsb. Lomb. Pise. Commandit - Anth. Russische Eisenb. ..... Schles. Bank- Verein .. Westbahn (Böhm.) ... 5 Hannoversche Bank. .. Warsehau- Bromberg .. 4 E , Hyp. Vers. ... Warsehau- Terespol ... 5 Erste Preuss. i. 6. Warsehau-Wien 5 do. Gew. Bk. (Schuster , , In dustrie - Aetien.

Hoerder Hüttenwerk ..

86

Friedrichsdꝰor Gold - Kronen

1 ö

8 ——=—

& e .

e- e- -

1

2627

8

3

2 C D

M=

2 *

do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau - Schw. Freib. Cõln- Crefelder

do. . Rheinische ...... ...... do. vom Staat gar. .. do. III. Em. v. 1858/6 do. do. von 1867 u. 64 do. V. Staat garantirt. Khein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em. .. Rhrt. Cre f. Kr. Gladb. i. 8. do. II. Serie .. do. III. Serie.. Schleswig- Holsteinische Singer erer

do. II. Emission.. do. III. do. Thũürin do. do. ; de. IV. Serie Wilh. (Eosel. Oderberg) do. III. Emission do. IV. Emission..

0 t

111

* =

3 18111

S 86

288

O M

1

18 8

.

d X— 2

282

S

ne 111889 2

l

O n MCG Se e

w .

S G D 8 Sn xe g e s 1131

8

8 21

SCN

do. V

Magdeburg - Halberstadt do. v. 1865 d́o. Wittenberge Magdeburg - Wittenbrge. Niedrseh. Märk. Act. IS. do. II. Serie à 623 Thlr. do. 6biig. I. u. J. Ser- do. do. III. Serie .. do. do. IV. Serie.. Niedersehl. Lweigbahn. Ober- Schles. Lit. A... do. Lit. B. ..

2 1 .

M ̊ de

e

EEE ig . 3

W .

2

e

Mt. 6 Gre mr L 2 pen. Ddr

1112

. 181 8 rern

Von st vi in Anf z aren, die prompte Beför—⸗ o6l3, 862 Thlr. diliben e er enen zur qtiebunß ten n map, ö 2 . e el.. ab, ö. 2. 8 en 1 D ö Ter ] 5 erung n h ö. X. 8 en die E Je wieder dem vorgedachten Rübe , . arbeitet worden, von welchen d endes Regenwetter eintrat, in Folge deffer ö über 84 Prozent verar ö n . anhaltendes Regenn eint „lebhaft und bedeutend, ins⸗ 265778, 184 Ctr. oder e; rn 736,195 Ctr., auf 4090 in Schlesien chiffbar wurde, erhielt sich die Ausfuhr lebhaft een. , , , ., , irk Potsdam 375 195 Etr, uf i n nach England, Holland und den ,,, n,, ,, , e deiekt gal chngehte tene bseß nz; el eee. 3a 1z im Negierungsbezizt in r en Fösßßi Eir., auf 4 in der Rhein,; ist 0 h Ctr. Rohzücker, vorzugsweise aus Waun c ie g chen 39 ii e lg, Erg abe, in n au B inn Herzehth: nn, At hihalt igen, per Eisenbahn verladen worden sind. Dagegen haben Fran nz 808.78 h. 3 z ,. ; d dann nur die propinz, de 3m t ö, . und Oldis leben (Großherzz thun ich und Belgien in letzter Zeit weniger gekauft n. besonderem Al 9h /274 Ctr., auf 2 6 und auf 1 in Frankenhausen (schwarz⸗ Te ern, el bevorzugten dunkeln Nachprodukte. Von D. . ,, ñ haft Glfe o Ctr. treffen. Die üben. treffe dürfte es sein, daß versuchsweise von nnn 6 . burg rudolstadtsche n nn , en war folgende: in ehema.! Pn er Raffinaden sogar nach Valparaiso und Rohzu w,. einzelne verarheitung in den übrigen 3 338 Etr,, im ehemaligen Kurfürstenthum burger lverschifft worden sind. Nach der Schweiz gingen e nf ; önie reich Hannover 307 855 . a,, , sen 63,665 Ctr., stantinppe 9 1er Melis; die hohe Fracht auf , . sede n ehen d , nnn, fee benen ert Kies entere , mlt ken ur en er, e , fr ns 3. in / raunschweig 26 n en h e Fresh en. is ult. Dezember 1866 Lier Te e , des vormaligen rn n e , , . Von 4 6. a g ,. ht m , Thi auf . j. ien Frankfurt a. M.) se s j ezahlten Export⸗ ; znigreich Hannover und 126,613 Thlr. vormaligen freien Stadt Fran üben zucker Jabriten lin, An iglleich Zan Lr , ihrn Hessen und in Oldenburg sind R z 533 Thlr. auf das ehemalig

. ig. r di r ni e , . Zeitabschnitte des Jahres 1865 waren ebenfalls 295 auf Braunschwei nen preußischen Provinzen stellte sich die Ausfuh

. den einze .

n dem glei Zeite ; 25 / 695/694 Ctr. Rüben In . zigendermaßen: d *r el, de, , enetl , r , , ,, ,, . aun, öde rh. a, , ., Etr. Rüben mehr verbrau n Preußen 53 M* 2 im Ganzen 47597756 in. 189938 Thlr. ergeben haben. Die Nüben⸗ en 12724 55 cine Mehr Einnahme von! genommen in Preirßen um 35oösli6 F mmern 3 653 57 bergrbeltung Lat nnen lich g hen un hel wum i nssä sd Cr, Po . 9. 6 Centner, in ,, um 119235 Ct. in Ri n oben Potsdam . ö 655 n 9 99 Ctr., in Thüringen um 2468 Etr., in Braun- , Frankfurt

/ ö ;

f 1 14 * r mn f ö Cre nee u nenen für, Faun tamt Berli .

s im Vorjghre ve 983 233538 19 schweig 6 , „weniger als im Vorsghrs verbraucht Fart! 93 ih ö 1 . , , , ö 3 Tt ß 3 * ö dne 1666 i, ger i m, nn . und warme Zusammen 18, ͤ ;

iedi i Anhalt 2732 Ctr. 72 P stät eiedigte, indem ag Rüb Außerdem wurden noch im Herzogthum

Qualität im Allgemeinen befrie enn Wand die Güte der Rüben pre n Wetter im Mont Septemher . iet sollen sich bedeutend 2 Cr ember. Deiember 1c. vereinnahimmte mier e. i rer nl e in ien en, Sclem und. e, nn 3. an. Steuer ist unter die einzelnen Vereinsstaaten in folgender Weise zur besser verarbei j Dagegen war der ö 3 l Ernte enthalten haben. , den von Rertheilung gekommen.

Redaction und Rendantur: S chwieger. i n gn, in den ersten Monaten der Campagne durch de

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ˖ Hofbuchd ron Lene h Hofbuchdruckerei

De

1E! S8

MW 113 1181

=

c ö

233

11

6

11

Kuss. Stiegl. 5. MM..

do. do. 6. Anl. .. X. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe ; do.

M *

Aus lind. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank. ..... ... goburger Creditbank.. Darmslädter Bank Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank

C O O— l e - X - D TL 1— 0 C C C C. NM e ,- 7 K

v Sd Ss S S s- —— & 2

ö

85

.

5. do. d

S o en C e Se Se Si

1 WC 111311 x= 232 M=

2 3111 e. er , ö

8ᷣ O de &

v. 66

10 Mr! /; S n 25 SO MO O ! M er 212 te 3 S3 oM d NM N

& S =

Poln. Schatz Ob. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S. · R. do. Part. 500 FI.... do. Liquidat. Br. .. Dessauer Prämien- Anl. Hamb. St. Prim. Anl. Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. 10 Rl. Si. Pr. A.

Lübeck. Pr. A. ..... 546 Amerikaner

2 S i r

86 2

* - S- Q

G e e 1821 1

8 O * M/ N

S2 Qo— c 2 ——— QM . X 18

ö 11 111 1

de 2 D

D ee S

r

S 3 0 d d

* 2 M=

ö l

8

8

Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 5 Fabrik v. Eisenbahnbed. kri oritäts- Aetien. Dessauer Kont. Gas. .. Belg. Obl. J. de Est. 4 Fab. f. Holaw. Geuhaus)

do. Samb. u. Meuse .. 4 Berl. Pferdebahn Oester. franz. Staatsbahn 3 217

1185 a 1

11

Oesterr. Metall. ......

d Nation. Anleihe Prm. - Anleihe .. n. 100 FI. Loose Loose (1860)... Loose (1863 ..

6h 2 E431 e O 1 r- sr S- . ö

22 2

Bayersehe Pram. Ani. 3 ; s do. cor St. A.

? , do. Silb. Anl. (18654 raunsehweiger Anleihe do. frz. Sijdb. (Lomb. ): 1905 189 Italien. Anleine ) Snchsisehe Anl.

Münzpreis des Silbers bel der Königl. Hiünze. Das Efund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr. Zlus fuss der Preuss, Ban für Wechses pCt., für Lombard 45 pet.

D Deo =

111383

2 D D de

Beil age