1674 1675
(1704 Aufforderung der Konkurs gläubiger. Langenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleich wird bekannt an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine bei dem Freitag, den 12. Juli 1367, (Konkurs ⸗ Ordnung §. 1673 Instr. 5. 21, X, 30.) 1 i igt daß der einstweilige Massenverwalter, Kaufmann Otto Pau⸗ unterzeichneten Gerichte sich persönlich oder schriftlich zu melden, Morgens 11 Uhr, In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl klisch hierselbst, auch 2 definitiven Verwalter bestellt worden ist. und ihre Ansprüche nachzuweisen, widrigenfalls dieselben präklu.! im hiesigen Gerichts ause anberaumt. Luetke hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- Reichenbach i. Schl. den 17. April 1867. dirt und die vorhandenen Nachlaßmassen dem Königlichen Fiskus Dire Vertaufbedingungen sind in den letzten 4 Wochen auf hie⸗
rn, noch eine zweite Frist bis zum 15. Mails67 einschließ.« Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. als herrenloses Gut werden zugesprochen werden. siger Gerichtsschreiberei einzufehen.
ich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch r . ee, am 10. September 1864 zu Jacobsdorf geborene Johann Zugleich werden alle Diejenigen, welche an vorbezeichneten Im— nicht el rer d haben, werden aufg brdert, dieselben, sie mögen bereits leon ö 9 d . tt a L. E 8 deu n g, e. Heu Gloger und dessen Schwester, die am 30. Augüst 1828 mobillien Eigenthums., aher gn chtl e hd? ober 3 * rechtshängi . , . 26 ie. 3 Berg ech bis r ,, J esl . a ae; Glo ö n , e n g M g meg, insbesondere auch Servituten und 9 um gedachten Tage bei un riftlich oder zum Protokoll anzu. j 2 ö , ⸗ am 8. Dezember 1853 verstorbenen Auszügler Dtt. berechtigungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, sie im anbe— ; ; ; , . ie, und . en Ehefrau Rosalie, geb. Langner, gestorben ,, 6 , zu e. n rn f fe der e nf der
=
melden. s 9 Uhr, anberaumt, in welchem die betreffenden Gläubiger i — Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. April er, gen hr, aumt, e äubiger ihre 3. März 1838 welche sich im Jahre 1833 von ihrem Rechte im Verhältniß zum neuen Erlverber Erkennt nmelden on! vis zum An benß d gige sriss an gemscdeten Fordfrangen is au Sezen einne bbc g sie sonst dem Beschluij ,,,, dreibues En i ür ,, ; ; i s . . 7 ut 30 za? . ö Schmaltalden, n. 36 6 , ö 261 aus 5 . / ö. seit . Zeit i. . an n öniglich , AW eric. Abth. II. vor dem Kommissgrius, Herrn Kreisgerichts“ Ra ner, im Ter- Königliches Justizamt egeben haben, sowie die von ihnen na ; edekind. minszimmer Nr. 7, anberaumt, und werden zum Erscheinen in r . und Erbnehmer, werden auf Antrag der nächsten Erben 6 Termine dil sammtlichen Gläubiger en. welche ihre II685 Nothwendiger Verkauf. . . sich bei dem n, n. Gerichte späte ˖ nee den von der Ehefrau des Bäckers und Gastwirths Jacob Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. „Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. ĩ stens in dem am 4. Novem ber er / hora 12, vor Herrn Eschermann zu Dornbusch, Anna, geb. Hadler, Namens ihrer fef Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine AÄbschrift der. Das dem Seilermeister Heinrich Julius Doebel hierselbst, jet Kreisrichter Boas an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten , dee. een Schnwvesse . ber Witwe * Hell , selben und ihrer Beilagen beizufügen. dessen Konkursmasse gehörige, im Hypothekenbuche von Halle Bd. 15 Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls d der Ehefrau Drewes zu Achths en siten Antrag! wird zum Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Nr. 533 eingetragene Grundstück, ein auf Bruno's Warte belegenes ie genannten Personen werden für todt erklärt, und ihr und der ; 1 zu * haekelhten Antrag wird zum Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Haus und r abgeschätzt auf 345 Thlr., und die im Hypotheken- ger g d 9 legitimirenden gesetzlichen Erben ausgeant⸗ freiwilligen, öffentlichen meistbietenden Verkaufe des den genannten hiesigen Oel n nn hahe oder zur 2 uns ker gern aus. buche von Ammendorf Tol. Ill. Nr. 76 eingetragenen rundstücke: . eren ; 1 ; Sie mn e, ,, 5 e wn. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. ein Wohnhaus und die Planstücke Sect. J. Ni. 70 der Ammendorfer Namsla u, den 4. Januar 1867. fpiels Yrochterfen, zwischen den Glundstůcken des Claus von Mlumwor jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗- Markenbezirke von 51 (GRuthen und Seck. il. Nr. 42 daselbst von Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. den und des Claus Nagel belegenen Wohnwesens, bestehend aus einem gnéwalte Pescatzre und Sturm, sowie die Justiz-Räthe Ruhneke, 89 Muthen, abgeschätzt auf 33 Thlr. zufolge der nebst Hypotheken W in welchem fruher Gerberei betrieben wol d? Mor⸗ Burchardt und Glogau zu Sachwaltern vorgeschlagen. schein in ünserer Registratur cinzusehen den Taxe soll r chdem die Kinder des weiland Zimmermeisters Jürgen Bade ge nn n , en, ac k . Lande bet . gig g . irie e btheilung . ö b . . 5. 6 96 n. w, , glcher e, ,. hinsichtlich der ihnen 1 , , . bfg ; Montag, den 3. Juni de J, igliches K richt. ; — 296 n — . ficium abstinendi Gebrauch gemacht haben und für diefe Nachmittags 4 Uhr, 7/ Gerig estelle Zimmer, Nr. 15, subhastir werden. 6 der Person des Kirchspielshebers Becker zu Zissel ein Eu. im Körner'schen Gasthanst Mn Ttergtersen dnheraumt ö den Nachlaß des am 31. August 1866 zu Riesenburg Gläubiger welche wegen einer aus dem e g mbh nicht . ist, . hiermit ö. Antrag des genannten Curators Da ri rf, 5 n. K nicht beabsich⸗ storbenen Ober⸗ Postsceretairs Gustav Adol h Taube ist das orsich tlichen Nea sorderun aus dens Kaufgeldern Befriedigung suchen, s Ausmittelung der Erbberechtigten alle Diejenigen, welche an tigt wird, soll der Zuschlag ertheilt werden, falls nur irgend annehm⸗ r r; dic uibc he he gf en eröffnet . Es werden k . 3 . ie,, , ,. J, n, . anscheinend erheblich überschuldete — Veriasfenschaft des wei. be; gebolen wird. . ,. 3 , , er e , m . . au e dreas ö Seh 3. litten en dern Berber eg , hol. . abt . zu haben vermeinen, aufgefordert, . . ä. 9. n n, ; 6 6. e. . ihre Ansprüche an den Nachla dieselben mögen ereits rech Shängig werden hier u öffentlich vor laden. ; e Erbrechte in dem au ohnwesen Eigenthums⸗, Näher⸗, le nrechtliche, eicommissarische, ein oder nicht, bis zum 28. Mai 1867 einschließlich bei uns h g Freitag den 24. Maid. J, Morgens 11 Uhr Pfand; und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten . oder zu Nu gol anzumelden. Wer seine Anmeldung ioc ; SDeffentliche Aufforderung. enn n en Termine so gewiß anzumelden und nachzuwęisen als und Riealberechtigungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, chriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer An' Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation des an— st die Erbschaft, wenn sich kein Erbe melden und legitimiren soltg solche im anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls der Ver⸗ lagen beizufügen. ᷣ ö. verlorenen, von A. Fleischhauer am 8. Otftober 1865 auf Carl erbloseẽs Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem 1 ) lust der Rechte gegenüber dem neuen Erwerber erkannt werden soll.
t 5 r e ner, z ,, , . atscheck jez d eng . ch. . am i m gr ö fäl⸗ n, ig e n f r e e,. ner nn g 6. afñig * ,, . wird nur an der hiesigen Gerichtstafel nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Än—⸗ igen mit den Giros von A. Fleischhauer und A. Bolz und einer Ausschlusse sich e ! ; 1 irt ; 41 . ö ,, Lire len ,, . ee, e 6. / ch . 1 e been! 6 , 9 . pro e . . nn . ,, . ,,. . I , und wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was na ummermann versehenen Wechsels über 250 Thaler angetragen worden. der Rechnungs- Ablage, noch Erse f ei der Lhefra wa g. . vollständiger 6 aller rechtzeitig angemeldeten orderungen Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hierdurch dern berechtigt sein; es soll sich vielmehr sein Anspruch auf das 4 Freiburg, den 13. April 1867. . pen der ä e nge, mit , . ö.. seit dem Ableben des Erb⸗ n nn den sellsn e,. 3 K aber st 3 auf . , , , noch vorhanden sein möchte. Königlich , , , , Il. aGserg gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. en 9. Juli d. J, Vormittags 112 r, vor dem Herrn Freiburg, den 13. Apri 37. . (! . uu! . ö f r e e g enntnisse findet nach Verhand⸗ n n der n , ih Stadt er cht, Gebäude, Jüden˖ 9 g Königlich . nter gh, Il. — —
raße 58, Rr. 17 i ö . 2422 . — .
: . ö Juni 1867 Vormittags 115Uhr, ö, , hl, fir fra chi nn, nn, ö 92) Bekan ö t mach ung, J. * * ö , n,. ge.
in ö,, 1 offentlichen Sitzung statt. ; ö. . 69 3 Albthet , ,. duard Viehmann, Kaufmann, Sohn des hierselbst am 106. v. 6 Auf Grund höherer Anordnung soll eine Anzahl erbeuteter Fahr ·
9. en 20. 86 . gliche adtgericht. heilung für Civilsachen. storbenen Rentereibeamten Hofkammerraths Jakob Viehmann un euge öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung in Preußi⸗
önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 127 Oeffentfiche Ryr ladung sen Wittwe Therese, geborenen Wrisberg, ist Don diefen nach eröff⸗ j . 9 h 1702 Bee ta nntmach ung. e Der Kaufmann Julius Caro hier hat gegen die Frau Ober-Amt— im letzten Willen vom 17. November 1859 auf den Pflichttheil Fam 360. April, 7 und 14 Mai 1867, Vormittags 9 Uhr,« 4 2. ,, , n . der .. ae n J. . ere, mn, den Ober Alintmann O. Koch, beide . er en. ü geraumer Zeit von hier abwesend und sein gegen. gu dem Plage an ö , . . gie n Greier. ih nn mn Arto?! Deni 9 eschluß⸗ zuletzt in isenruh ei Friedland i. d. C. wohnhaft, aus dein von dem Da derselbe seit g , hause in Berlin, verkauft werden, zu ge hie 9g . fa ssung ü . . ermin D. Koch auf die Irau Sber⸗ Amtmann Koch gezogenen, von Friedland rtiger Aufenthaltsort unbe n,, Keen n den werden. ⸗ . in un eren? har fchtg fort * . e r u ssar an ,, . gens e, n . . ] . lem ,, 35 den eig h hee Train⸗Bataillon = e 265 do am 1. Januar 1867 fällig gewesenen und Man⸗ r z ; .
beraumt worden. els Zahlu 4. irte 8 ü 5 iegenhain, am 13. April 1867. —
„Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt— Rei C igen. , n, , en, n ö. 5. ch d ü fl . ö. Justizamt. 5 o. l hv n gk . slen im Forstrevi niß gesetrzt, daß alle ge el n oder, vorläufig zugelassenen Forde. dem J. Januar er, 7 Thlr 13 Sgr. Proͤtestkosten und 3 pCt. Pro⸗ gez. Heeger. Am Donnerstag den R. Mai 9er sj Hale n im Forstreviere rungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder lein Vorrecht, vision mit 1 Thlr. 16 Sgr. angessellt. ,, 95 ö 6 n ng X lk noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes dern . Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt der beiden gan, Gegenstände sind als gefunden oder herrenlos in etwa: 6 i ich en a. alken, ade eh . 7 ur Theilnahme an der Beschluß— Beklagten unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefor⸗ ichtliche Aufbewahrung genommen worden: 109 * Lattenhölzer
13 bir, , Tegen dere 6 n. , . 6 a srbeentwrhrtung und weiteren mündlichen Ver⸗ I) Eine Lübecker Len saff⸗ von 20 Thlr., gefunden am 2. rr. . öffentlich gegen Meistgebot verkauft werden. ;. ; br ige Kreisgericht. . dan T 3*f i 1867 Vormittags 10 Uhr, un 1 ne Käufer versammeln sich Morgens 11 Uhr auf dem Schützenhause Der Konimissar des Konturses. vor der unterzeichneten Gericht be utation im Stadtgerichts / Gebäude, 19 Enke nidrichsd or, gefunden am 9. Juli 1865 im Laden des zu a n, den 11. April 1867
Vorwert. ZJüdenstraße Nr 59, Zinimer Rr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu i i ᷣ ; önigli ĩ ; i 266 . : rs Reincke, Rosenthalerstraße 37 arz⸗Forstinspection. 1684 erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle . 17 a n n . 9 Pf. als eule für einen Sack mit etwa Koniglich Be gr g, gr stinsp In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrik. bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere 150 Pfd. Pflaumen, gefunden in der Kochstraße am 24. No⸗ * besitzers Carl August Marweg (in Firma: E Marweg«) zu Ernsdorf Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen ber 1866; Holzwwerkauf. ; ; Staͤdtisch ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger werden kann. h Ein Ballen Tabak, taxirt auf 25 Thlr. 20 Sgr , gefunden auf Am Freitag! den 10. Mai 1867. sollen im Forstreviere noch eine zweite Frist z 8. Erscheinen di Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die dem Ale anderpia⸗ am 24. November 1866. Wildemann, Forstort Winterberg und ö bis zum 16. Mai 1867 einschließlich in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Die . Eigenthümer dieser Gegenstände werden hiermit etwa: 13 Stück Fichten 3er bis 50er Balken, festgesetzt worden. . Klägers in Sontuinaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und gefordert, sich mit ihren Eigenthumsanspruüchen beim unterzeichneten 1300 * x , ,. ; Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet Was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die richt binnen 14 Tagen, spätestens aber in dem auf öffentlich geg? Meistgebot heran 2
aben, werden aufgefordert, ieselben, se mizgen berelts rechlzhangig Beklagten ausgesprochen werden, , ,,, ta interbe . oder nicht, 6 dem daftir berlangten i ee bis ö. ö ö. 6 den 22. März 18657. . J Eistee hl e m, zich l h Nr. 9 Zimmer Rr. 18, vor Käufer versammeln sich . . achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Stadigerichts⸗Rath Dannenberg anberaumten Termine zu mel⸗ Lautenthal, den 11. April. ; Jorstinspection Ber Termin zur Prüfung aller in din Zern wcnn Haͤrz 1867 Prozeß ⸗Deputation Il. widrigenfalls sie mit ihren Eigenthumsansprüchen . wer⸗ Königlich Pin ig; 1 bis zum — 1 . e rn, , . f * ist 234 ECdietalcitation. am . Sachen den . resp. der Armenkasse oder dem ; i ⸗ 2 ; auf den 28. Mai ormittags 115 Uhr A. Alle diejeni r : zins dar , , nn ,, . ⸗ 3 ; ialehnnigen guelcht an nachgenannte im Depositorium des e nn,, . 2 den 4. Mai er,, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn Rachner, im Partelenzimmer Königlichen Kreisgerichts indli ö Berlin, den 15. April 1867. tr. S un err Ch haft e er, anberaumt n ier, , w a g. . eisgerichts zu Namslau befindlichen Nachlaß ihn lich Ehm ge ch, Abtheilung für Civilsachen. sollen in dem Hotel Behrends hierselbst, gegen 900 . Kiefern⸗ ö. k . gr e, . welche 1 . ö 12. Juli 13863 im Namslau'er Krankenhause ver— M) Kloben kö . , 2 s . in einer der Fristen angemeldet haben. orbenen Landarmen Rosina Mierswa aus K itz in — iedrich Wi⸗ Godendorf, Drewin, Strelitz, Kalthorst, Fürstensee un abelow; so⸗ . n rn, . schriftlich einreicht, hat eine Abs chri ft Betrage von 3 Thlr. 29 263. 11 . , en eg, , n mr Si n nch, wie hie von den zum Pletten bestimmten Eichen der Forstbegänge dersel n ä . Anlagen beizufügen. 2 der am 13. Auli iss zu Sgorfelllz verstorbenen Wittwe ler . , e, zu Krautsand, Schuldner, wegen Forde. Herzwolde, Foldenbaum, Fürstensee und Kalkhorst zu erwartenden Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz Margaretha Duschok im Betrage von 3 Thlr. 6 Sgr. 10 Pf. g h d dan eth meitbietenden Verkaufe der zu Krautsand (irea 60 Klafter Borke, unter den im Termin bekannt zu machenden hat, muß bei der Anmeldung seiner eren einen am hiesigen Orte als unbekannte Erben und Erbnehmer Anspruͤche zu haben ver⸗ K gr 3 , den Ländereien des Köthners Vollmers und des r, gn zum meistbietenden Verkaufe gestellt werden, was hier⸗ ahne fn, ad. af te * ö. . , n ,. en g . hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens id mann rn belegenen Wohnstelle des e n, i,, dur r nt ag. April 186) ͤ 5 J em a 6 ö talle und einem Streliß; den 22. ö welchen es higr an Bekanntschaft fehlt, werden ki Rechtsanwälte 4. November er., Mittags 12 Uhr, . a, . , , . be⸗ Der Großherzogliche Oberförster Justiz⸗Räthe Anspach, Hundrich und Haack hier und Rosemann in vor Herrn Kreis richter Boas, ehe, 86 Kind Ergen auf ö Kaempffer.