1676
enn ach Beendigung des auf den 4. Mai d. J. in dem Behrend'⸗ schen Hotel irn fh anberaumten Bln ufs. Teri . zur Versteigerung kommen: 24— 30 Klftr. Borke aus der Oberförsterei Rowa, 24 * ö . x inrichshagen, 20-25 * ö . Wildpark, 2 ,, Blumenhagen, ö e n, , Steinförde, die der diesjährige Eichen⸗Einschlag erwarten läßt. Auftragsmäßig bringt dieses zur Kenntnißnahme. Strelitz, den 24. April 1867. Der Großherzogliche Oberförster Kaempffer.
Verloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. s. w. . von öffentlichen Papieren.
lisss! Krakau ⸗-Oberschlesische Eisenbahn. ᷣ . Vergeichniß der arithmetisch geordneten 160 Nummern, welche in der am 15. April 1867 vorgenommenen siebenzehnten Verloosung der Krakau ⸗ Oberschlesi . Eisenbahn ⸗Ohligationen . worden sind und vom 1. Juli . J. ab bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau durch Bäar⸗ . zahlung eingelöst werden. r Obligations⸗Nummern.
8a, Joo 9494 or)0 Ih 636 645 50h) M56 M734 8399 31 3 3417 5555 odd 8647 10638 hoöͤßß5 37066 10. 185 hel S717 16274 656 SigJ6 iG gz] 65595 S55ß 16 333 sil? 39606 160348 ö7 S560 16 a ob Sol 1068 Soös7y Il40 114156 rs is 1154 6563 5g 11 638 6h56. Hö, ii 546 S578 Vis 115957 iI IYö6. 1265] ss 31 153, 1537 6d Its, 13, 3535 Ds Ii 173443 „663 9979 i557
Ausweis über die in den Jahren 1864, 1865 und 1866 verloosten Krakau⸗ Oberschlesischen n, ,, welche bisher zur Rückzahlung
nicht produzirt worden sind. a) Verloost am 16. April 1864: Nr. 3402. 16,257. 17,198. b) Verloost am 15. April 1865: Nr. 3747. 5345. 5452. 7218. 7219. S362. 8862. 14,313. 16,242. e) Verloost am 16. April 1866: t Nr. 337. 3231. 4877, 6643. 7234. 10161. 11,102. 12,122. 12840. 13,945. 14,423. 16726. 17,368. . Verzeichniß der agrithmetisch geordneten 29 Nummern, welche in der am 15. April 1867 vorgenommenen achtzehnten Verloosung der Prioritäts 25 der Krakau Oberschlesischen Eisenbahn gezogen worden sind und vom J. Juli d. J. ab bei der Landeshauptkasse in Krakau bezahlt werden.
Prioritäts⸗-Actien⸗Rummern.
1713 2105 2441 1794 22381 2452 1844 2360 2774 1871 2380
Verloost am 16. April 1864:
15874 16 0 16 65 16.336 16 515 16,16 16,473 16 555 16 66] 16 757 1662 176) 17335 17356 17M 17418 17469 17 557 17468 17748 17605 17 838
12518 15609 15795 15 334 15 954 15 847 13 939 14 63 14 665 14241 14 548 14554 1438 14133 1448 14540 14605 14634 14644 14746 15 339. 15 565 15 74]
2634 2732 2777 2798 öl 2953 3094 3287 3346 3764 3849 3959 3993 4007 4320 4378 4493 4501 4521 4674 4676 4725 4800
2019 2119 2221 2261 2385 2469 2535 2539 26582 2621
2792 2897 3170
Nr. 3225. 1154
Beta nne m ach un . Berlin -Stettiner TEitahFahn.
823 2
Die Ausreichung der Zinsscheinbogen Serie II. zu unseren Prio⸗ ritäts · Obligationen II. Emsssion erfolgt üuicka ̃ ; ausgegebenen . , folgt gegen Rückgabe des mit . I.
, ,,,, an e b ä j bis 12 Uhr, 6. d ude Vormittags von s hier bei unserer Hauptkasse vom 13. Mai er. ab Vormittags.
Den Talonscheinen, welche nach der Gattung und Nummerfa der Obligationgn zu ordnen sind, ist ein nach dieser Numme nr t einen ganzen Bogen . Verzeichniß, wwesches die Nainenz! unteischrift und die Wohnüngs⸗ Angabe des Präsentan ten und M Quittung über den Empfang der neuen Serie der Zins-⸗Coupons ent⸗ hält, a ft . Sollte die r Kern me en eg ih . err a ö escheinigung ertheilt? und werden sodgun die Zinsscheinbogen au folgenden Tage gegen Rückgabe der Bescheinigung ausgehändi . . scheinigung ausgehaͤndigt iwer der Berlin⸗St ' et n, hn⸗ Gesells er Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Zen ke. Stein. de
, Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Die neuen Dividendenbogen zu den Aetien der Danziger Privat, Actien-Bank können gegen Einlieferung der Talons in unserem Com. toĩr . I. 1. ö ab 9 , , werden. en auswärtigen Inhabern von Actien ist es ge
Talons bis zum 14. Mai J. er. mn
in Berlin bei dem Herrn Louis David Meyer,
Breslau hei dem Schlesischen Bank⸗Verein,
Stettin, Königsberg, Posen, Magdeburg, Cöln und Görlitz he
den dortigen Privat⸗Banken gegen Quittung niederzulegen, ginn deren Rückgabe sie die betreffen. en Dividendenbogen vom 18. Mai ab daselbst kostenfrei in oer n
der neuen Zinsscheinbogen nicht über die Abgabe der .
nehmen können. nur in Danzig. Danzig, den 23. April 1867. Danziger Privat ⸗Actien⸗Bank. Sch ottler. Raschke.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Soolbäder „Der Königlichen Saline Münster a. St. werden in diesem Jahre am 15. Mal eröffnet, tember, er en Es wird solches hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Annehmlichkeiten des Bade lebens daselbst durch gut eingerichtete Wohnungen und denselben ent⸗ sprechende Nestaurationen bedeutend gewonnen haben und der Ve kehr durch die Züge der e , ,,. welche auf der Station
bei der Saline anhalten, sehr erleichtert worden ist.
Der Königliche Salinen⸗Direktor Schnoedt zu Münster a. St, sowie der Königliche Brunnen und Badearzt Geheimer Sanitätsrath Ur; Trautwein zu Creuznach sind bereit, auf , . über die Be nutzung der Bäder mündliche und schriftliche Austunft zu ertheilen.
ö . , ͤ Fabrication von Eisenbahn-Bedarf. Nach Vorschrift des §. 12 unseres Statutes machen wir ü en. bekannt, daß in der am 29. v. Mis. stattgehabten General-⸗Versamm. . , n , a. D. von Unruh, welcher dem Verwaltu 8 i ;
ni. . ! 9 ngsrath auszuscheiden hatte, wieder
erner sind in Gemäßheit des §. 14 des Statuts für das laufende Geschäftsjahr der Herr von Unruh zum erf n de und der . . Schemionek zum Stellvertreter desselben in unserem Verwaltungsrath erwählt worden.
Berlin, den 18. April 1867.
Der Verwaltungsrath.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn. Vom 19 d. Mts. ab werden im Bereiche Ea grebe slhreise. Märkischen Eisenbahn zu allen fahrplanmäßigen der Personen⸗-Beför⸗ 1 , . 5 . . II. Klasse zu 3 des Schnellzug ⸗ ses und Retourbille K asse zu 3 des h = . . sse zu 3 des Personenzugpreises aus R zwischen den größern Stationen untereinander,
b) von größeren Stationen nach benachbarten oder sonst frequen⸗
tirten Vergnügungs- und Sommer- Aufenthaltsorten und nach e . welche Ausgangspunkte für Gebirgs- und Badereisen . 2 2 ; ; ] ) von kleineren Stationen und Haltestellen nach denjenigen größe= ren , n,, wohin Beziehungen geschäftlicher Natur bestehen. Das spezielle Verzeichniß der enigen Routen, auf denen Re—= l . ausgegeben werden, wird an den Billetschaltern aus die gietourbillets sind bei der Hinfahrt zu dem Zuge, zu welchem ie gelöst sind, hei der Rückfahrt zu einem beliebi . aneh nn n, in II. Klasse auch zu den Schnellzügen, für den Zeit raum von 3 Tagen dergestalt gültig, daß die . 2. Kalendertage nach dem 4 der n angetreten werden muß. Die lng n dnnn, dnn n fie, . nnen deshalb zu den Schnellzüge Reisen zwischen Schnellzugstationen bank werden. e, , n , zan reigemich für Gepäck wird auf dice Retour. Billets nicht ei Antritt der Rückfahrt müssen die Billets an der Billetkasse zur nochmaligen Abstempelung vorgelegt werden. 3 „Die auf der Schlesischen Gebirgsbahn im vorigen Jahre ein . Tagesbillets werden vom 20Mten d. Mts. nicht mehr auß. Berlin, den 12. April 1887. Königliche Direction der Niederschlesisch Märkischen Cisenbahn.
Nach diesem Zeitpunkte erfolgt die Auslieferun
und im Monat Sep.
fahrt spätestens am
Pas Abonnement betrãgt 1 Thlr. fuür das viertel ahr.
w
Ale post ⸗Anstalten des In und 2 men Sestellung an, sür Serin dir . des gl. Preußischen Staats · Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 1G. wischen d. Friedrichs · u. Aanonierstr.)
Anzeiger.
M 100.
Berlin, Freitag, den 26. April, Abends
1867.
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Dem en entlihn Profeffor an der Universität zu Göttin en, Hofrath Dr. Ulrich, den Königlichen Kronen Orden ritler Klasse, dem Superintendenten a. D. Pfarrer Hübner zu Sundhausen, im Kreise Langensalza, und dem Amtmann Büscher zu Bevergern, im Kreise Tecklenburg, den Rothen Adier⸗Orden vierter Klasse, sowie den vormals hannoverschen Beamten, Kasernier Glade zu Einbeck und dem Hospital⸗ Verwalter Watermeyer zu Verden das Allgemeine Ehren— eichen zu verleihen; .
. 2 ö Geheimen Ober ⸗Regierungs . Rath Elwan⸗ ger in Breslau) unter Beilegung des Ehgrakters als Regie rungs⸗Präsident zum Vice⸗Präsidenten der Regierung in Kiel;
und . Den Kreisgerichts⸗Rath Gefe in Lyck zum Direktor des Kreisgerichts in Kaukehmen zu ernennen.
Allerhöchster Erlaß vom 4. Februar 1867 betreffend die kan g und Zust dia rt des Stadtamtes in Frank⸗ . furt a. M.
Auf Ihren Bericht vom 1. Februar d. J. hestimme Ich über 4 . und Zuständigkeit des Stadtamtes in Frankfurt a. M, unter Aufhebung der Vorschriften in Posi⸗ fon J des dortigen Gesetzes vom 22. Oktober 1850 und in 5 20 erster S = über die da⸗ elbst vom 16. September 1856:
I. Das Stadtamt . ö Abtheilungen, wovon jede mit einem Richter besetzt wird. ;
II. Hinsichtlich . zur Zuüständigkeit des Stadtamtes gehö⸗ rigen Rechtssachen wird die Stadt mit Sachsenhausen und den Gemarkungen in drei Bezirke eingetheilt. Ein Wechsel dieser Bezirke unter den drei Abtheilungen des Stadtamtes findet nicht statt. 5
Sie, der Justizminister, werden ermächtigt, die zur Aus. führung dieser Verordnung, insbesondere zur Bildung der Be⸗ zirke und zur Festsetzung der Kompetenz der einzelnen Ab⸗ kheilungen des Stadtamtes erforderlichen Bestimmungen zu
erlassen. ruin, den 4. Februar 1867.
Wilhelm. Graf zur Lippe.
An den Justizminister.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Maschinen⸗Stations⸗-Vorsteher Blau el zu Osnabrück ist zum e gr hen Eisenbahn⸗Maschinenmeister bei der Nieder schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Frankfurt a. O. ernannt
worden.
Das 34. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ thält unter — —
gegehz . n , . Gesetz, betreffend die privatrechtliche Stellung
der Erwerbs- und Wirkhschafts⸗-Genossenschaften. Vom Asten
März 1867; und unter ; : Erlaß vom 4. Februar 1867 Nr. öls den Allerhöchsten Erlaß ei cg , . z
betreffend die Einrichtung und Zustän in Frankfurt a. N. Berlin, den 27. April 1867. Debits-EComtoir der Gesetz-Sammlung.
Justiz⸗Ministerium.
Der bisherige Kreisrichter Gaebel in Ko⸗min ist zum Rechts⸗Anwalt bei dem Kreisgericht in Krotoschin und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Krotoschin, ernannt worden.
Der Notar von Ley in Wermelskirchen ist in den Friedens⸗ gerichtsbezirk Lechenich, im Landgerichtsbezirke Bonn, mit An⸗ weisung seines Wohn fitzes in Lechenich, und der Notar Bieler zu CExrefeld in den Friedensgerichtsbezirk Bensberg, im Land= gerichtsbezirke Köln, mit Anweisung enn es Wohnsitzes in Bens⸗
berg, versetzt worden.
Ministerinnm der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Bekanntmachung, die Aufnahme in das evangelische Lehrerinnen⸗Seminar zu Droyßig betreffend.
Zu Anfang August d. J. findet bei dem evangelischen Lehrerinnen⸗Seminar zu Droyßig bei 31 im Regierungsbezirk Merseburg eine neue Aufnahme von Jungfrauen statt, welche sich für den Lehrerinnen ⸗-Beruf ausbilden wollen.
Das genannte Seminar nimmt Zöglinge aus allen Pro⸗ vinzen der Monarchie auf. Der Kursuüs ist zweijwährig,
Das Seminar hat den Zweck, auf dem Grund des evan⸗ gelischen Bekenntnisses christliche Lehrerinnen für den Dienst an Elementar- und Bürgerschulen auszubilden, wobei nicht aus geschlossen wird, daß die in ihm vorgebildeten Lehrerinnen nach ihrem Austritt Gelegenheit erhalten, in Privatverhältnissen für christliche Erziehung und für Älnterricht thätig zu werden.
Der Unterricht des Seminars und die Uebung in der mit demselben verbundenen Töchterschule erstrecken sich auf alle für diesen Beruf erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, den Unterricht in der französischen Sprache und in Handarbeiten mit eingeschlossen. : .
Die Zöglinge des Seminars wohnen in dem für diesen Zweck vollständig eingerichteten Anstaltsgebäude. Das Leben in der Anstalt ö. if dem Grund des Wortes Gottes und
ristlicher Gemeinschaft. — ö feng den n g, volle Beköstigung, Wohnung, Bett und Bettwäsche, Heizung und Beleuchtung, sowie für ärztliche Pflege und Medizin wird eine in monatlichen Raten voraus zu zah— lende Pension von 65 Thalern jährlich entrichtet. . Ab⸗ wesenheit aus der Anstalt entbindet nicht von der Fortzahlung der Pension. ⸗ ö
Es sind Fonds vorhanden zur Unterstützung für würdige und bedürftige Zöglinge eine solche kann jedoch in der Regel erst vom zweiten ge des Aufenthalts ab gewährt werden.
Die Zulassung zu dem Seminar erfolgt auf Vorschlag der betreffenden Königlichen Regierung, resp. des Königlichen Pro⸗ vinzial-⸗Schul-Kollegiums in Berlin, durch mich unter Vorbehalt einer vierteljährigen Probezeit . ö
Die Zulassung zu der diesjährigen Aufnahme ist bis späte⸗ stens zum 1. Juni bei derjenigen Königlichen Regierung, in deren Verwaltungs⸗Bezirk die Bewerberin wohnt, unter Ein⸗ reichung folgender Schriftstücke und Zeugnisse nachzusuchen:
15 Geburks- und Taufschein, wobei bemerkt wird, daß die
Bewerberin am 1. Oktober d. J. nicht unter 17 Jahre alt sein darf.
2) Ein Zeugniß eines Königlichen Kreis-Physikus über nor— malen He n, üs fü n namentlich, daß die Be⸗
e ///