1867 / 101 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist nach

stehende Eintragung bewirkt worden: 1 Lr gr.

Kaufmann August Macht zu Dobrilu lassung: Dobrilugk, 4 B

7. April 1867 am 'is. lpril 1867. Firmen⸗Register Band j. Seite 90. Luckau, den 17. April 1857. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Firmen: Register des unterzeichneten Gerichts ist nach⸗

stehende Eintragu ID Lauf

17. April I867 am Ii8. April 1867 Register Band II. Seite 91.) Luckau, den 17. April I867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers sich 9 statt des in unserer Be⸗ kanntmachung vom 3. Dezember v. J. gedachten Kreisrichters Korn

beziehenden Geschäfte wird bis Ende d.

durch den in dessen Stelle getretenen Kreisrich ter Krause erfolgen. Soldin, den 25. April 18657

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge der Verfügung vom J5 Npril 1857 ist in das hier ge⸗ te Kaufmann Carl aschinsks zu Pußtzig in Putzig ein Handelsgeschäft unter der Firma

eführte Firmen ⸗Register eingetragen, daß der C. Waschinski betreibt. f

Neustadt in Westpreußen, den 13. April 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. „In unser Register zur Einfra Gütergemeinschaft' ist unter Rr. mann Louis Wolf durch Vertrag

und des Erwerbes ar

Posen,

Register ist sub laufende Nr. 104 die Firma tschen und als deren Inhaber den Kaufmann am 23. April 1867 eingetragen

Bentschen

Meseritz, den 17. April 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser k . laufende Nr. 105 die Firma Bomme * Bentschen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bomme zu entschen am 23. April 1867 eingetragen worden. Meseritz, den 17. April 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 106 die Firma G. Romani zu Bentschen, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Romani zu Bentschen am 23. April sohh eingetragen worden. Meseritz, den 17. April 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser nnn, , , ist sub laufende Nr. 107 die Firma Schostag . zu Bentschen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Schostag zu Bentschen am B. April 1867 eingetragen worden. Meseritz, den 17. April 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 74 der Kaufmann Stanis⸗ laus Maciejewski zu Zerkow mit der Firma: S. Maciejewski«, Ort der Niederlassung: Zerkow, heute eingetragen worden. Wreschen, den 23. April 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

auf Grund vor— tät unter der Firma;

fe

zu Beuthen OS.

Dr. Beuthen OS.,

3) der Dr. me u Gleiwitz. Die Gesellschaft 7 begonnen. Die Be— sugniß, die Gesell eht nur dem Kaufmann Herrmann O Zuziehung eines der bei— den anderen annheimer oder Dr. Wollner,

zu. Eing April 1857 am

heutigen Tage. Beuthen OS. den 20. April 1867 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem Firmen- Register unter Nr. 93 eingetragene

122, 2 Bezeichnung des Firn a H ahaber der

gk, 3) Ort der Nieder⸗ . ezeichnung der Firma: A. Macht, 5) Zeit der Eintragung: ein etragen zufolge Verfügung vom (Akten über das

2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Haase zu Golßen; 3) Ort der Nieder⸗ ezeichnung der Firma: Adolph Haase; Eis agung, eingetragen zufolge Verfügung vom (Akten über das Firmen

1704

ist wle gen und zufolge Verfügung vom 14 April 18657 heut im Re

ister gelöscht worden. ö gür , den 16. April 1867

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register sst 34. laufende Nr. 94 die Firma Cohn

15. April 1867 eingetragen worden. Lublinitz, den 15. April 1857

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

„Königliches Kreisgericht zu Eisleben. Die in unserem Firm en-Register sub Nr. 152

ein irma »A. Gloger« des Kaufmanns Andreas Heinrich loger J Eisleben ist erloschen.

eben, am 16. April 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

unser Firmen ⸗Register eingetragen: Nr. 110. Bezeichnung des Firmen -Inhabers: Kaufmann Joseph Julius Rieß in Gardelegen.

Ort der Niederl a uh.

ardelegen. Bezeichnung der Firma: Julius Rieß. Gardelegen, den 20. April 18857 Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

w

getragen worden die Firmen: Nr. 106. . Altenburg, nhaber: Kaufmann Hermann Altenburg 10M. Agentur der Buch⸗ un Steindruckarbeiten ] J. C. König u. Ebhardt in Hannover,

u Hersfeld.

laut Anzeige vom 28. Januar 1867. Siegmund Heinrich Martin zu Oberhaun,

Oberhaun,

laut Anzeige vom 11. Februar 1867. F. Sauer,

zu Hersfeld, „laut Anzeige vom 7. März 1867. Wilhelm Klap ert, Inhaber: Tuchfabrikant Wilhelm Klappert zu Hersfeld,

laut Anzeige vom 9. Mär 1867. 1II. Wilhelm Sauer sen.,

Inhaber: Tuchfabrikanten 1) Peter Sauer, laut Anzeige vom 11. März 1867. Johannes Hagemann, . Inhaber: Frucht. Hagemann, laut Anzeige vom 25. März 1867. 1II3. Agentur der Feurrpersicherungs Tlctien - Gesellschaft für J , ö e nn, = nhaber: Mützenmacher Philipp eyer zu Hersfeld laut Anzeige vom 28 März 1867. 115. G Wolf

HO. olf, Inhaber: Bierbrauer Georg Hermann Wolff zu ersfeld laut Anzeige vom 21. Januar 1867. . Hersfeld, am 25. April 1867. Königlich Preußisches Justizamt J.

n das Handels-Register des unterzeichneten Justizamts ist laut An n vom 16 März i867 eingetragen worden 9 .

Seelig, Sauer u. Comp. zu Hersfeld.

Inhaber sind: 1 Tuchfabrikant David Seelig,

2 ö Jeremias Sauer jun.,

3) Balthafar Steinweg,

4 Wilhelm Sauer sen.,

5 Wilhem Sauer jun,

5) Kaufmann Peter Möller,

112.

9 Tuchfabrikant Bernhard Rudolph,

8 Ferdinand Weh w midt,

9) Wilhelm Hagemann Wittwe, geb. Koch, 16 h,. Ihrig,

11 aniel Koch,

12 Nicolaus Steube.

Dieselben haben einen Gesellschafts vertrag zum Betriebe einer ge— meinschaftlichen Tuchfabrik, Spinnerei und Appretur auf hiesigem

Platze errichtet. Jedes Jahr werden Rei Vorsteher erwählt, welche die Firma el ten und zeichnen. Für das Jahr 1867 sind als Vorsteher ge⸗ David Seelig und Bernhard Rudolph. Hersfeld, am 25. April 1867. Königlich Preußisches Justizamt J.

Firma . Carl Brinitzer zu Neisse

Auf Anmeldung ist heute in das Handels-Re ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden, 6. rr, ö

zu Koschentin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Cohn am

etragene iedrich

Zufolge Verfügung vom 76 pri er. ist an demselben Tage in

Landes produkten Kommissions-, Speditions. und Inkasso⸗Geschäft.

In das Handels⸗Register des unterzeichneten Justizamts sind ein⸗

ür das Haus Inhaber: Kaufmann Earl Wilhelm Moͤller zu Hersfeld,

Inhaber: Papierfabrikant Siegmund Heinrich Martin zu

nhaber: Drechsler und Handelsmann Friedrich Sauer

Jean Sauer, 2) Johann

und Branntweinhändler Johannes

lUls699)

1743

1705

in ellschafts Register bei Nr. 240; daß die Handelsgesell⸗

ö er r r gel. Kaufleuten Johann Peter Gielen und Peter

Mathias Siemes, in Hardt wohnend, unter der Firma Gielen

u. Siemes daselbst, durch Uebereinkunft am 19. April e. auf-

gelost worden und das gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft

mit allen ö und . 6 9 Theilhaber

ielen übergegangen ist, und dar

b . an, . nh Nr. 912: genannter Joh. Peter

Gielen mit der Handelsniederlassung zu Hardt unter der Firma Joh. Gielen.

26. April 1867.

e,, Der , een

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

ohann

57. des Gesellschafts⸗-Registers ist in Kolonne 4 in Betreff der . Fromberg u. de Wildt folgender Vermerk ein— ü r Premier⸗Lieutenant Henry Meyer im 4. Holländi⸗ ,,, ist als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten, welche aber nicht durch ihn vertreten wird und die , .

i . ri *

Reiwted hn ge Tir dicht. 1. Abtheilung

onkurse, Subhastativnen, Aufgebote, 3 . .

ö Bekanntmachung. . ö dem Kenkurse über das Vermögen des i ng, Christian Friedrich Grunom zu Werder ist zur Verhandlung und Be—⸗ schlußfassung über einen Akkord einen neuen Termin auf

. den 29. April 1867, Vormittags 10 Uhr, . in unserem Gerichts-Lokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich— beten Kommissar anberaumt ö ö. i , ner chen

ͤ emerken in Kenntniß gesetzt, de le : ö. . , . Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, 5 recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen . ö zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. . ,

en 25. April 1857. 141 ah lich. Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

Scharnweber.

h kanntmachung. . dem ern, n. das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedri u Elbing hat . . drt di Cen gts ela nkasse zu , zinc dh ,, im §. 78 der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vor⸗ rechte, ö. i iegmund hier ohne Vor⸗ . . ; . , eine Forderung von 180 Thlr. Sgr. Pf. 3) der Rechts ⸗Anwalt Echtermeyer zu Marienburg nachträglich eine Forde⸗ .

Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗

ohne Vorrecht angemeldet.

rungen ist auf

13. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem . Kommissar, im Terminszimmer Nr. 10, . beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemelde haben, in Kenntniß gesetzt werden. Elbing, den 15. April 1359). Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1 über da— 6 8 Kaufmanns Theodor : über das Vermögen des Kaufn 2. . ne chtrag lich nachstehende Forderung ohne Vor⸗

. ang n e get in Kreutz zu Koscielec bei Koko Darlehns⸗ und Kauf—

gelderforderung von 2264 Thlr. 4 Sgr. nebst 5 pCt. Zinfen zon 25665 Thlr. seit dem 2. Juli 1863. Der Termin zur Prüfung . err un ö. uf den 16. Mai er Vormittags 11. J ichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 2 , . Gläubiger, welche ihre Forderung angemeldet a, in , ,,. get . romberg en e ge Kreisgericht. J Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Hollstein, Kreisgerichts⸗Rath.

Bekannt mach un g. . In der Major 6. Ezcadron. Chef von Natzmer'schen Konkurs

Sache von Bernstadt ist . Rechts ⸗Anwalt Petiscus zu Oels 17.

mittelst Beschlusses vom April 1867 zum definitiven Massen—

Verwalter . 6g 97 ö. den gyn ii Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung über den 4 11) K . . N. . gr ks Her nn der Kauf. irse über d e n. leute gli g f und Ernst Augist, Gebrüder Leuchtenberger

in Jirmg Gebr. Leuchtenberger) zu Langenbielau ist zur Verhandlung ah ln gr, ung über einen Atkord ein Termin auf den 20. Mai 1867, Vormitta S 105 Uhr, 83 . e, e,. i,, n. im Zimmer Nr. 8 unseres Geschäfts Lokales anberaumt worden. ; ; . Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für diefelben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes , in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Besch ußfassung über den Attord berechtigen. . Reichenbach i. Schl den 17. April 1867 Königliches Kreisgericht. . Der Kommissar des Konkurses. gez. Rachn er.

1682 Konkurs -⸗-Erösfsfnung. . l Königliches Kreis ,. zu Calbe a. 6. Erste Abtheilung. Calbe a. S., den 23. April 1867, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des , , David Müller, in Firma »August Müller u. Sohn« zu Staßfurt, ist der kaufmännische Konkurs eroffnet und ö der Zahlungs-Einstellung auf den 23. April er. esetzt worden. . ir an ff leer Verwalter der Masse ist der Rechts. Anwalt Dr. Herrmann , Die Gläubiger des Gemeinschuldners en aufgefordert, in dem au . 4 8. Bra d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schweiger, an Gerichtsstelle hierselbst anberaumten Termine die Ertlärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses ,, , . oder die Bestellung eines andern instweiligen Verwalters abzugeben. ö . welche von dem Here en schuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben n verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. Juni er. einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, e en dahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. Pfandinhaber ünd andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des d, ,, d, haben 3 den in ihrem Besitz befind- ichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . ,, der 353. ö Anzeigen zieht die im S. 147 der Konkurs -Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile

nach sich. 17 E di kt alla Dun g.. . n nn e, der Amtsdiener Friedrich Bergfeld in Alfeld vor Kurzem mit Tode abgegangen, hat der als Vormund der Bergfeld'schen Kinder angestellte Schreiber Kaiser daselbst den überschuldeten Nachlaß nur unter der Rechtswohlthat des npentars angetreten, und da er zugleich um Zusammenberufung 8 n . Arran⸗ beten, so ist zu diesem Zwecke Ter me n,, . u n itlicher Gläubiger an hiesiger Gerichtsstube unter Ladung sämn l = 3. nr ; fue eine gütliche Vereinbarung erreicht werden ollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, wenn nicht der förmliche Konkurs erkannt und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden. 21. April 1867. . . Alseh ein h Per g Amtsgericht. Abtheilung JI.

thwendiger Verkauf. :

lis gi dem Ye ler eng Albert Körner in Griefstedt . e, daselbst belegene und Vol. I. Fol. 26. bag, 401 des Hypothekenbu ö a , m, ne, , n,,

ör nebst dem durch die i nd 5 . 94 A¶⸗Ruthen, abgeschätzt auf 6 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. sufolg; der nebst Sppothekenschein in unserer Registratur ein⸗ 6 ** h. 1867, un en n . 10 Uhr ab,

i ichtsstelle subhastirt werden. . . wn ge, . . aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den , Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei 26 6 ionsgerichte anzumelden. 6 7 Dezember 2

. den i , Kreisgerichts⸗Kommission II.

71 Bekanntmachung. k dem vom Organisten Carl Conradi und dessen Ehefrau er—⸗ richteten wechselseitigen Testamente vom 7. September 1866 ist der überlebenden Ehefrau als Universalerbin die Tochter und dieser deren fünf Brüder, unter diesen der angeblich nach Amerika ausgewanderte Carl Conradi, fideikommissarisch substituirt, was dem Letztgenannten hierdurch bekannt gemacht wird. z Groß-Salze, den 16 April 1867. .

Königliche Kreisgerichts Deputation.

9 Bekannt m ach ung 7X des Ausschluß⸗-Bescheides. . e In Sachen, betreffend den Nachlaß des weiland hiesigen Korn⸗ händlers Fritz Düvel ist in Gemäßheit der Ediktalladung vom 31sten Januar e, heute der Ausschluß⸗Bescheid dahin erlassen: ö. ö »daß die hier fragliche Erbschaft den sich legitimirenden Erben aus geantwortet, bezw. die bereits aufgetretenen nächsten Erbberechtigten, falls deren Ansprüche als erwiesen zu betrachten, für die . Erben angenommen werden, und daß der nach dem Ausschlusse sich