1867 / 103 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

36 1708 1741

Berlin. Goͤrlitzer Eisenbahn-⸗Gesellschaft. ke oer g maß al? da qe are r 3 6 . par; in Ge⸗ Die 8 ie rr ehen i nd zu der am ö 38. 31 12.5 seq. de esellschafts· . i d. T Nachmittags p , re gl. Verschimlung if schafts. im Gasihof des Herrn h, rf hierselbst . Mittags 12 Uhr, im heldschen Henle Hin ff gh etetle eingelad ergebenst ein 6 erdentlichen Genctal. Verfammiung über J en 8 r ,, e err weer, ge gr e. ] . Neuwahl für die nach d 22. , , , , , , , , e Erneiterungen de lleber ln es un' igreich Sachsen, Eintrittskarten werd erwa ug raths.- Mitglieder. . triebs mittel zu beschlteßtn nd uf ihn! ö. ermehrung der Be— gehend e rer g erden an den der eneral⸗Versammlung vo i Schritt n iden Tagen auf dem B ther. . 4 Femme en in den eder fellseth w M. Gladbach, den f April ar nu der Gesellschaft auszezcben. i zu dem Ende die erforderlichen Vereinbarungen, auch be— Die Direction züglich erforderlichen Statutsänderungen mit den betheiligten

s t 2 1 * , r treffen zu dürfen §. 1 des Gesellschafts⸗ ur usführung der sub 1 gedachten Maßregeln die nöthi i, . seinem besten Ermessen zu . n n m . ö i. . . mit der Königlichen vereinbaren und sich den von der letzt für die Be . ö ö dieser Mittel etwa zu stellenden Bedingungen e Bestimmungen des Gesellschafts⸗Statuts, bet i = ,, , den Sitz der rf eki gz 1 ̃ ; nach ihrem Ermessen behufs der Einfeßüͤn einer mit der Verwaltung der Gefell chafts⸗Angel i : betrauenden Direction abzuändern und di w be n 1 und die dazu erforderlichen , , . mit der Königlichen Staatsregierung zu . it Bezug auf §§. 33 und 34 des Statuts wi ie ̃ n wird bemerkt, daß n g cssllschaftẽtasse 8d im Büreau der Gesellschaft, Klosterstraße 33, Goerlitz, den 16. April 1867.

Der Verwaltungs ⸗Rath der Berlin⸗Goerlitzer Eisenbahngesellschaft.

fu erde nsicher un gs. Actien Gesellschaft

1710] Die Aussteuer- und Versorgungs⸗Kasse

zu Berlin ei 21

Berlin, Leipzigerstraße 103, und zu Pari 102. Rue Richelieu, hat im ersten Er he dieses Jahres, laut Moniteur vom 20. April e i. en. a,, * einem Praͤmien⸗Be c n 10, res. 23 er We / Fres. 23 Cent. auf—

Die Sub⸗-Direction zu Berli S. Behrendt, Et. ihn, Sub⸗Direktor. Gen. Bevollmaͤchtigter.

versichert . dn, 4. n, . . tien⸗Gesellschaft . es Todes und bei Verwundung im Krie Prämie für Kombattanten 10 pCt., icht⸗K , e. ng ] Krie e. Straße Nr. 101, Berlin, und bei auen JJ ö or e , J

Derr V or st am d. Dr. Otto Hübner, Justiz⸗ Rath G. Wolff, Kreisrichter a. D. H. Geysmer.

1737

gemäß 8. 37 der Statuten die rtheilt hat, veröffentlichen wir

mbarddarlehne si Zar dglemn fan n u nm. 9. A apitalien . 7 . . Thlr. i665. 2. 6 an Jin end unß 236 Jet rr rulgtion betrug durchschnittlich Thlr. 760, 120. 236 , n. an Zinsen und Provisionen hat Thlr. 146,912. 23. betragen ewinn beläuft sich auf Thlr. 36 8. 6. oder eirea a,. des Aclien. Kapitals.

. Dem Reservefonds wurden ĩ Dividend? Ne g r . . 3 zugeschrieben, wodurch derselbe die Höhe von Thlr. 127802. 18. erreicht. Zur

Die Bilanz stellte sich am 31. D i . ezember 1866 wie folgt:

9

3

* l

Actien ˖ Kapital

Thlr. 1007, 144. 22. 6 Banknoten.

IJ747062. 19. * 25/474. 21. 6

1s7//σ? 143 355 185167 Ai 0s 25 303

n . eblieben)

. Vanknoten . Anfertigungs⸗Conto ungs Unkosten

Mobilien ·˖ Conto

SS] RSI] . Sl! eG Ge ,

& 8 IR g 31

w

11718

sis Id l ö Töss ü.

CöSlnische, ri vat Ban fk. Die Direction Heuser. Smidt.

Vorstehende Bilanz wird hiermi : Cöln, j 31. Kann . oh n, i,

. ir nf. In Gemäßheit der S§. 37 und 39 d . 88. 3 der Statuten i ? : Direction deshalb nach dem i nue Protokolle Hechalse e , ren

Cöln, den 24. April Die Revisions-⸗Kommission. F. J. Grah. Schaefsberg. 9 W. Nourney.

ger Bilanz heute vorgenommen, dieselbe richtig befunden und der

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das vierteljahr.

Alle Host⸗Anstalten des An und Auslandes nehmen Gestellung an, sür Certin die Expedition des Königl. Preußischen Staals-Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 1G. Gwischen d. Friedrichs u. Kanonierstr.)

——

zeiger.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General-Lieutenant z. D. Grafen zu Dohna, bis⸗ her von der Armee, den Stern zum Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit, Eichenlaub, dem Kaiserlich französischen Major im Guiden-Regiment, de L4eombe, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, dem katholischen Pfarrer, bisherigen Kreis- Schul-Inspektor Franz Go— mulka zu Kochanowitz im Kreise Lublinitz und dem Ober⸗ Berggeschwornen a. D. Heinrich Degenhardt zu Orzesche im Kreise Pleß den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem König— lich spanischen General Don Francisco de Ehorza den König⸗ lichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Herzog⸗ lich sachsen⸗meiningenschen Hofmarschall, Kammerherrn Freiherrn von Stein-Liebenstein den Königlichen Kronen- Hröen zweiter Klasse, dem Vorsteher der Geheimen Registratur der Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden, Geheimen Kanzlei tath Andreae, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Königlichen Kellerimeister Ragsch zu Berlin den König⸗ lichen Kronen- Orden vierter Klasse, dem Gewehrfghrik—⸗ Arbeiter Rascal Csperte ot Crstirt vas Allgemeine Ehren zeichen, so wie dem Sergeanten von Hohendorff und dem Musketier Quandt vom 4. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Rr. 21 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen;

Den Staatsanwaltsgehülfen Neumann in Inowraclaw zum Staatsanwalt in Graetz, ferner .

Die Post-Räthe Vahl in Magdeburg, Riesen aus Düsseldorf, zur Zeit in Frankfurt 4. : Budde in Berlin, Schiffmann in Hannover, und Zsch üschner in Kiel zu Sber-Post-⸗Directoren und den als Hülfsarbeiter bei der Tele—⸗ graphen-Direction in Berlin fungirenden Post-⸗Rath von Obernitz zum Ober-Post-Rathe zu ernennen, =

Den Rector Carl August Schmidt in Spremberg als Director der Realschule daselbst zu bestätigen;,

Dem Regierungs-Sercretair und Archivar Schwarz—⸗ mann zu Sigmaringen bei seiner Versetzung in den Ruhe— stand den Charakter als Archiv⸗Rath; so wie .

Dem Kreis-Steuer-Einnehmer Dodillet zu Tilsit bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs— Rath; und

Dem Kreis-Secretair und Hauptmann a. D. Carl Friedrich Su be zu Elbing bei seiner Versetzung in den Ruhe— fand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen, desgleichen

Den Secretair des Stadtgerichts L in Frankfurt am Main, Dr. jur. Rumpf, zum Stadtamtmann bei dem Stadtamte

daselbst zu ernennen.

Allerhöchster Erlaß vom 1, April 1867. betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegeld-Erhebung für die Kommünalstraße von Oberwesel nach Simmern.

Auf Ihren Bericht vom 256. März d. J. will Ich den Ge⸗

meinden Sberwesel, Damscheid und,. Wiebelsheim, im Kreise St. Goar, und den Gemeinden Pleizenhausen, Bergenhausen, Budenbach, Steinbach, Kisselbach »diesseits« und Kisselbach »jen⸗ Hafen-⸗Capitanat von Sulina

ö .

der künfti ausseemäßigen Un⸗ e ge e. ernahme der künftigen chausseemäßiger Narine-Hospital

s Recht zur Erhebung des Chausseegeldes

seits«, im Kreise Simmern, Regierungs-Bezirk Coblenz, für die von denfelben ausgebaute Kommunalstraße von Oberwesel nach Simmern gegen Ueb terhaltung der Straße, das

nach den Bestimmungen des für die Staats-Chausseen jedesmal ifs, einschließlich der in demselben ent—

geltenden Chausseegeldtarifs, ei . ĩ 1 haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonsti⸗ gen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch unter der Bedingung verleihen, daß diese Ge—

1867.

meinden die von der Aufsichtsbehörde noch für erforderlich er— achteten Verbesserungen der Straße spätestens innerhalb dreier Jahre auf ihre Kosten zur Ausführung bringen. Auch sollen die, dem Chausseegeldtarife vom 29. . 1840 angehäng⸗ ten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen, Fer gegenwärtige Erlaß, ist durch die Gesetzsammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück. Berlin, den 1. April 1867. Wilhelm. Freiherr von der Heydt. Graf von Itzenplitz.

An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.

In Gemäßheit des Artikel 16 der Schifffahrtsakte für die Donau⸗Mündungen vom 2. November 1865 (GesetzSamm⸗ lung von 1867 Seite 306flgd. wird nachstehend der Etat der Einnahmen und Ausgaben der europäischen

Donau⸗Kommission während des Geschäfts⸗Jahres 1865 veröffentlicht.

Dukaten. iaster

J

3 z

Einnahmen.

Ueberschuß der Einnahmen des vorher⸗ gehenden Geschäftsjahres, in Kassa am Januar 86.

Reinertrag der an der Suling⸗Mündung im Jahre 1865 erhobenen Schifffahrts— Abgaben

Erlös aus dem Verkaufe verschiedener Ma— d

Zinsen der in laufender Rechnung ange— legten disponibeln Fonds und verschie— dene andere Einnahmen

Gesammtsumme der Einnahmen

37,607

70,541

7,627

1628 ir

Ausgaben. Titel l. Verwaltung. Kapitel 1. Innere Verwaltung. In Galatzʒ In Tultscha . .

In Sulinass..., . : Gemeinschaftliche Kosten für diese drei

w , Kapitel 2. Polizei und Einrichtungen, betreffend das Schifffahrtswesen. General ⸗Schifffahrts⸗Inspection

Gesammtsumme der Verwaltungs kosten Titel 11. Technischer Betrieb und Anlagen. Kapitel 1. Personal der Direction... . Kapitel 2