1752
J.
Güter⸗ zug mit Perso⸗ nenbe⸗ förde⸗
. J.
Ill.
Gemisch⸗ ter Zug mit Per⸗ sonen⸗ beför⸗ derung
II. u. I III. Kl.
6. I. u. IÜI.
V. VII.
. zug mi Perso⸗ nen be⸗
förde⸗ II., II.
Klasse.
Perso⸗
nenzug
III. Kl.
IX.
zug
Schnell⸗
u. I., Il. u. I., Il. u. II. Kl.
Xl. Vlll.
Gemisch ter Zug mit Per⸗ sonen⸗˖ beför⸗ derung J. / II. u. III. Kl.
Perso⸗
nenzug
III. Kl.
XV
Gemisch⸗ ter Zug mit Per⸗ sonen⸗ beför⸗ derung I., II. u. Ill. Kl
XX
Gemisch. ter Zug mit Per⸗ sonen⸗ beförde⸗ rung L., II. und
U. M.
U. M.
U. M.
U. M.
U. M. I. M.
Frankfurt Bockenheim Bonames
Vilbel Dortelweil Groß⸗Karben. . . . Nieder⸗Wöllstadt.
Friedberg
Nauheim Butzbach Lang⸗Göns
Kirchhain
Neustadt .... . . ;
Treysa
Zimmersrode ... orken
Gensungen ..... ;
Guntershausen
Wilhelmshöhe. . . Cassel
Vorm.
EE Sg SBE = d SSS;
G *:
O0 N — i CO
Vorm.
.
Vorm. Vorm. 5. 305,
1123 C CO
7. —
8
O . do
Nachm. 12. 30 12. 38 12. 52 1 1. 10 I. 18 1.29
1. 47
1. 57 2. 16 331
2. 45
J
87 y 2
S bo- Si Sr O
D r = SS S Ses — S
D C X — n — t X SC SNOM 8
S 0 90 OuOouc Qa WMO G a
O . 28
.
22 — 3
8 O Q QQ , , , e Q
22 S3
— Tr D CM— M E C Ct
8 8288 SSS GF5 S
—
e
.
S
38 Ser SS SSR d SS
. 8
D*
1
106 20
Sr Sr , be, go ge ge oö , ==,
— — O O
Bemerkungen: 1) Mit Vormitta
8 ist die
Zeit von 12
Uhr 1. Minute Nachts
fessor in der philosophischen Fakultät zu Marburg; so wie
Pas Abonnement betrãgt 1 Thlr. für das viertellahr.
Königlich Preußischer
Alle post⸗Anstalten des In ⸗ und —— nehmen 2, an, für gern die Expedition des önigl- Breußischen Staata- Anzeigers: Zäger⸗Straße r. 16. Gwischen d. Friedrichs · u. Kanonierstr. )
8 — a — m —
zeiger.
M 104.
Berlin, Mittwoch, den 1. Mai, Abends
1867.
„Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6. i, e! eutenants von Schrader und Vollard vom 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 67 die
= ille am Bande zu verleihen; . , Dee r. a. D. Dr. u nt zum ordentlichen Pro⸗
Regierungs-Assessor Heinrich Ludwig Eugen aa ö Rath mit dem . eines Regie⸗ rungs-Raths und zum Mitgliede des Hoffammer- Kolle⸗
giums; und ost . Vnerw tungs. resp. Post⸗Inspectionsdienste
ie im ⸗ ; besch ili . eamten Schüße in Potsdam,
ie in Hannover, Schmidt in Coblenz, Berger in . gen in Magdeburg, Wittmann in Hanno— ver, Fischer in Bremen, Hake in Berlin und Schmücker
Major im Infanterie⸗ Regiment Nr. S', von Tschirschky /
Rittmeister in . ,,, von Zacha, auf Strelitz bei Chodziesen
ö . und Eee. nie ef im 4. Oberschlesischen
Infanterie⸗Regiment Nr. 65, von Winning,
Rittmeister und Eskadron-⸗Chef im Westphalischen Dragoner⸗Regiment Nr. 7, Ferdinand Freiherr von Stein, .
Major und Bataillons Commandeur im 4. Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Königin, Wilhelm von der Osten . .
6 und Compagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regi⸗
ment Nr. 80 . von , .
Rittergutsbesitzer Freiherrn von Moe 28 ;
aan. ego fer. bei Lalendorf in Mecklenburg⸗
Schwerin,
Den Y
bis 12 Uhr Mittags, mit Nachmittags die Zeit von J ht
Y Die für die Zwischenstationen angegebenen Abfahrtzeiten sind nur annähernd und kann bei den Zügen II, VI., XVI,] und XXII. bis zu 15 Minuten, bei den übrigen bis zu 16 Minuten eier, abgefahren werden. ,
3) Die Schnellzüge IV. und XVisl, sowie X. nd XIX., sind bei Benutzu i Beft⸗ Auswanderern zu ermäßigten Tamm ausgeschl ofen 1 tzung von Retourbilleten und bei Beförderung von
4) Im Lokalverkehr werden Billete in Klasse für die Schnellzüge 1x. und XVIII. nur von oder na nd. = gangs Stationen assel, Guntershausen, Gießen und Frankfurt ausgegeben. ö n n, mn hehe 5) Traglasten werden nur in den Personen⸗, gemischten und Güterzügen, aber nicht in den Schnellzügen frei befördert
Oz zu Post⸗Räthen zu ernennen, ferner ö W Wallis zu Wolgast den Charakter
als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
1 Minute Mittags bis is Uhr Nachts bezeichnet. Rittergutsbesitzer Hans Freiherrn von Kotzau, auf
Thurm bei Glauchau im Königreich Sachsen, Königlichen sächsischen Kammerherrn Bernhard Frhrn.
von Rochow, auf Strauch bei Großenhain im
Königreich Sachsen . ᷣ Ritt e jtf⸗ im Königlichen sächsischen 1. Reiter⸗Regi⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem e f t e stan z. D. von Saltzwedell, auf
̃ t von Wuthenau, Poftschent orf e a sien kr gh andt itt i sh er einrich Freiherrn von Wöhr⸗ ; kö ö . f 3 63 den ni fern bei Nossen im König
8 Die Billet⸗ und Gepägt azen werden durch Anschlag an den Rittergutsbesitzer . von Sa n ren auf Loschen dean ,, man n, n men e, , n ,, ,, , , für den * oe e en, 4. Bataillons ,, . ö , , , , e, m, gg, , , , ö , , ee , Tee line er e l n eh. ne,, preußen, Kaiserlich russischen Stabs⸗Rittmeister im Garde⸗Küras⸗
lich zu beziehen. il d
Bis auf Weiteres wird folgender Fahrplan in Kraft treten: tmann im 1. Bataillon (Königsberg) 1. Garde⸗ sier⸗ Regiment Alexander von Rosenschild⸗ Von Wächtersbach na dan ugegi Werner? vo Älvens— Paulin zu St, Petersburg;
n nnn ö n ö rg ens e Barten in Ostpreußen, » Königlichen schwedischen Hofmarschall Adolph Hen⸗
Bebra⸗Hanauer Eisenbahn einerfeits und Zug J Zu ; . g III. ᷓ Wächtersbach Abfahrt 5, o . 16 Vorm. ᷣ atocki, auf ö , ö , 20 Vorm Tortilowitz von B ;. nach Prüfung 9 durch das Kapitel und auf BVorschlag
Selnhausen J, ö. Majoratsbesitzer des Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Pang Carl von Preußen,
Meerholz J 5sag 116.39 Bledau bei Cranz in Ostpreußen, Lüben Kangenselbold Abfahrt! is Vorm. Ilz Vorm. Rittergutshesizz Na von Klitzing, auf Lüben, Königliche Hoheit, zu Ehrenrittern des Johanniter-Ordens zu ernennen.
ö 4 Bebra⸗Hanauer Eisenbahn. 3 etannt machung. „Wir bringen hiermit zur offentlichen Kenntniß, daß vom 1. nächsten Monats an ein direkter Güterverkehr zwischen den Stationen Hersfeld und Fulda der
andererseit. ) dem Rheinisch⸗Thüringischen Eisenbahn⸗ Verbande, b) dem Hannover⸗Thüringischen Eisenbahn⸗Verbande n,, werden wird. die bezüglichen Tarife sind auf den
Fulda zu den dort
Cassel, am 24.
Stationen Hersfeld und zu erfragenden Preisen käuflich zu aben.
April 1867. 5 ö Königliche Eisenbahn-Direction.
Hanau Ankunft 6, 32 11 Kreis Deutsch⸗Crone, J Bebraer Bahnhof giifahrl . J Hauptmann im 1. Garde ⸗Landwehr-Regiment, 5 1 Hanau Ankunft Gra0 11,530 drich von Berg, auf Markienen bei Bartenstein, . Ober ⸗FRegierungs Rath Wilhelm Freiherrn von Tet⸗ ] 1155 1 Er urt . . . Ober enn cet, unld Commandeur . 2 5 Frankfurt Ankunft! ao, is,. burgischen j . Von Hanau nach Wächtersbach. en zu Solms-⸗Wi =. Zug II. Zug IV. Abfahrt
6 / 45 6/51 7.10
rr Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
An Stelle des verstorbenen Vice⸗Konsuls W. Stuart Day in Cowes ist der dortige Kaufmann J. Stuart Day zum Vice⸗Konsul daselbst ernannt worden.
Commandeur im 2. Garde⸗
e . , , ,, . giittẽĩ i ger von Waldaw, auf Mehrenthin bei Woldenberg in , Berlin, de, , w , gehe Freiherrn von
; 6 ö
3 , , diere aer: futt ge ge e' we fitting, auf Grassee bei
Nörenberg 3 Major im Infanterie ⸗ Regiment Nr. 76 von Boehn,
i Linden Rittergutsbesitzer August von Heyden-L / ö Stretense, . Anclam,
Frankfurt Maintur Wilhelmsbad Hanau Frankfurter Bahnhof Abfahrt anau Ankunft ebraer Bahnhof Abfahrt Langenselbold ö eerholz 5 Gelnhausen ö Wächtersbach Ankunft Cassel, 25. April 1867.
Königliche Eisenbahn-Direction.
7/90 — 257 5 1,18 * 1.21 Y
Bebra⸗Hanauer Eisenbahn. . Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kennkniß, daß am 1. Mai r ..die Bahnstrecke Hanau-⸗ Wächtersbach dem öffentlichen Verkehr übergeben und gleichzeitig eine direkte E pedition von Perfonen, Reife- gepäck, Leichen und Hunden zwischen den Stationen Langenselbold, eerholz, eng und Wächtersbach einerfeits und den Statio⸗ nen Frankfurt 4. M. Mainkur und Wilhelmsbad der Frankfurt⸗
Hanauer Bahn andererfeits eingeführt werden wird. estimmungen des Vereins⸗-Regle⸗
Für den Transport sind die Best ments vom 1. März 1865 nebst den für den Lokal⸗Verkehr der Bebra—⸗ zusätz lichen Vorschriften maßgebend.
7/24
—
Der Fabrikant G. Jantze in Scheveningen ist zum Kon⸗
Ankunft sular⸗Agenten daselbst bestellt worden.
1,265 Y 1.29 Y 1,A35 5 2/2 Y 2/21 * 2, 35 * 2,867
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Hüttenbesitzer Joh. H. Herbst und dem Berg- und me , ., n 6 ermann zu Call ist unter dem 29. April 186 ein Patent V ö . ein Verfahren, Blei zu raffiniren, insoweit dasselbe
als neu und eigenthümlich erkannt worden ist,
Hanauer Eisenbahn erlassenen