1867 / 104 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1754

ü e an gerechnet und für sämmt⸗ dilial⸗Station in der Post-Expedition Blumenstraße 8 . . B. Abschiedsbewilligung en ac. a. n Hr en w ole er nr en enden, ) ö »in der . Oranienstraße 1e, Dritte Klasse Vierte Klasse . 23. Apr 8 * r

; ĩ ; * des preußischen Staates ertheilt worden ö ; e zu Moabit, *

; Den do. zu Schöneberg, zu 12 Thlr. Einsatz. zu 16 Thlr. Einsatz. Gren of er, Oberst z. Disp., 3 Brigad. der 5. Gend. Brig. e 154 im Gesundbrunnen,

. der Uniform des Gren. Negts, Kön! gen n gemi. ö ide g br h oh f , , elhelr ser K Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung 13 ; zu Pankow. 2 6 v. Kr Ob D. üs. der von der 2 n . Bau⸗Gesellschaft« in der Berlin, den J. April 1867. . . Regt' Rr) h nh 9 r nuf k Füs Generalversammlung vom 31. Httober 1866 beschloffenen Ab⸗ Königliche Telegraphen⸗ Direction. 1 änderungen, ben sweise Ergänzungen des am 28. Oktober von Chauvin. 1848 bestätigten Gesellschafts⸗Statuts. (Ges. S. 1848. S. 355)

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 31. März 1867 die von der »Berliner gemeinnützigen ; . . 3 Bau⸗ ,,. * . . ö. ö . Justiz⸗Ministerium. 6 ö ö 6 * kJ zum Rechtsanwalt ea T Ge er mne kHlben d age beschlossenen . n 184 iche e nn e bei dem Kreisgericht in Templin und zugleich zum Notar im r r en n, e n . ; olg e. Departement des Kammergerichts, mit Anweifung seines Wohn Gesellschafts Statuts (Ges. S. 1848, S. Ih5) zu r n, ge⸗ stzes in Zehdenick n n fern een ; ruht. Der Allerhöchste Erlaß nebst den genehmigten Beschlüssen ! . —— ! wird durch das Anitsblatt der Königlichen Regierung zu Pots— ; 6000 Gew. u. 6000 Freil. Y705 b dam und der Stadt Berlin bekannt gemacht werden. .

Berlin, den 28. April 1867. . Der Notarigts Kandidat Am linger in Schweich ist zum Einnahme. Aus gabe. Der e,. . , wre Der k des 5 .. den , ,, , ö. n n,. —— . ö . J n 8 e. ae K

eiten. ; ; . ; 2 . graf in, , Graf zu Eulenburg. ,, . e ,,, ahnsttetz in Bitburg, er Klasse. gde Klasse. Fe riunm, zum Intendantur-⸗Setretariats-Alssistenten ernannt und der In⸗

I 1 ö 1 I 1 1 I

= ;

sicht auf Ortels burg lung im Ei

gu nl auf 3 nebst

berg, S

1

35

1

t X. . ü̃ iesen. , . Thlr. tendantur de Armee e. n, ,.

ste g5000 lste 4000 152800 Münzer, Appellat, Gerichts Reftrend. bei der Intendantur des

e. ‚. . XI. Armee - Corps beschäftigt, zum Intend. Referend. ernannt. Creds Bekanntmachun Finanz ⸗Ministerium. ö. . . 3. . 6 Kanzlist beim Vormal. Kurhe Kriegs Departement, zum Intendantur!

Der allgemeine Nutzen der seit dem 6 Februar dieses Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 135 . 2 9 Registratur⸗Assistenten ernannt und der ntendantur des XI. Armee⸗ Jahres in d eritn eingerichte n Stgzt Telegrazhte it. wie dieß Köni?üihes waere f gie . . ö. Le l. te n durch vielfache Benutzung dieses Verkehrsmittels hinreichend auf gun 5946. 5 Gewinne zu 26005 Thlr. fielen auf Rr. 1153. Zus. 52 Ihr. Ueberh. 4544000 Zus. 43000 15000 4544000 Den 24. April.

dokumentirt worden, von Seiten des Publikums zwar an— 5/8. 4230. 71, 55 und S0 32 Vorstehender Plan der I36sten Königlichen Kla n gg tiene n lee f ratur: Aphitant Heider Intendantur des Garde= erkannt, indessen wird die durch Anlage von Telegraphen⸗ 41 , . i jo) Thir. auf Nr. 2680. 4265. Sz . 3 6 2 uh! n n, lee. . 6. Corps, zum naten enn, . = . ernannt.

Stationen in den perschiedenen Stadtthetlen gebotene Gelegenheit, od böhg. Soh9, Gels. ib, S66ß. 19 G31. 135 Go 15, 153 13 55 ehene Druck -Exeniplare bei sänmmtlichen Lotterie⸗Einnehnrern zu VFarine⸗ Aerzte.

telegraphische Depeschen in n , Weise der ö I9g. 22,199. a3 3. 22/695. 23,954. 55, RG. 26,1413. 28, 324. kent sind, , i Ausführung an und mit e. e Den 1I. ** l. .

waltung zur Beförderung zu übergeben, noch immer nichk in n zh. his. söä5. Ic. dds. sh, js, e. er i. Kia se dieser Lotterie am 3. Juli d. J der Rnsan hen rig de lll br. Hog pfn er, Stabs. u. Marine Aerzte W Klasse Maße benutzt, wie solches im nteresse des Publikums se ö. 62,533. 69, 878. 71,100. 72,584. 72,641. 74,024. 76, 985. 79.580. gemacht werden. . der Hauptms. Rang , . ;

wünschenswerth ist. Es kommen noch zu häufig Fälle vor, daß die S6 557. 9h 761. gh, 9h) gG gg und gj 437 Die Ausgabe der Loose 1. Klasse dieser Lotterie wird Vt arine⸗ Beamte.

für auswärtige Telegraphenstationen bestinimte telegraphische 45 Gewinne zu 500 Thlr. auf Rr. 1147 1307 2700. Seitens der Lotterie ELinnchmer nicht bens erften Tage nach Du rch , , , mri rtamz

De bent hicht weiden der, Wohnung bed betreffen ken Kor. Joss dg; d 1066 ess, Lö, öl, ids, 1h, ern frre Zürs ne inmebin 185. Klasfen . Sotterie erfolgen Zei ö 6 a n , . n , . . 3 . . . 3. 3 296633. . 9 ci , 9. rl 6j ss folg Graf / Zeichner, zum etatsmäßigen Marine Zeichner ernannt. . . * 37047. 17,397. 42,499. 48,352. 56,073. önigli Lotterie⸗Direction. , e, g,, ,, , ,,, . ,, e. K . . . . S9, 206. S9, gõz. e kanntmach ung.

Der Grund hiervon kann nur darin liegen, daß in den Hoh unh gl, oss. . ö. . Tages Ordnung. Bei den Tesegraphen-Stationen z! Hr snbush und Dir⸗ scesenden. Frreisen eines Theils die Sage der vorhandenen sl Gewinne zu 209 Thlr. auf Nr. 607. 2138. 3490. zte Plenar Sitzung des Hexxenhauses schau wird ant J. Mal er. der volle Tageödienst eingeführt Filialstationen und anderen Theils der Unistand nicht genügend 8804. 9457. 8793. 10703. II368 17667. 15,63 13877 am Donnerstag, den 2. Mai 1867, Mittags 12 Uhr. Königsberg i. P., den X. April 695 belannt ist, daß diejenigen Telegramme, welche nach außerhalb 13, 354. 13831. 15,163. 15,6. 183819. 19.817. 20 950. h Heschäftliche Mittheilungen. Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor.

ß. Stadttelegraphen, Bezirks belegenen Orten bei den Filial— 23m. ZB 6tz. 6676. 36,353. 363335. 31 890. 33 333 Y Bericht der Geschaͤfts Ordnungs- Kommission. von Schotter.

i n ne, ag e n , , ö zlrtß. 3563. G65 535. 1,139. II. 156335. 37,35

legen, als wenn dieselben Te egramme bei der Telegraphen⸗ 18,437. 0/462. 50 546. 3, 907. 54,567 5b, 065. 56 S873. Berlin, 1. Mai Se Maiestä zn . ĩ ̃ 1 30. 2 1. Se. jestät der König haben Aller⸗

an . ln , ,. rl nch hl ire e ö 65. 3g. ö, . go, wrd, öh]. Sh ö. 3 13g. gnädigst geruht: dem Provin zul iure Cre ir SGeheimen Bei der 7 ach mn g lin 291 Rahel bur wird vom

die n von der . der I chesů bis zu? Augheln di! . . . ö , , y . ö, zu Han noper die ,,. zur n gung JJ . . 3 n

gung an den Aike fete abgekürzt wirb. zi, Os. Ch,. Gh ös. öl. ö., gls. , . ,, ö Neglements für die Correspondenz 1m Deutsch-Hesterrcichtschä

Im Interesse des korrespondirenden Publikums machen 2355 ö ; Telegraphen⸗Verein ein eführt. n sicenslierrer s d deten inet sanm ch ei sempnihsaäen, söhe ös. söss söfct Hizßääh, sip. dä, mn endesseflln b , eng , me,

um Berliner Stadt ⸗Telegraphen⸗Bezirke gehörigen, am Schlusse r Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor. , Telegraphen⸗Stationen telegraphische Depeschen nicht Berlin, den, J. Mai 186 g . .

önigli = ie⸗Di * VDerũünder von Schr nur nach allen innerhalb des Berliner Stadtbezirks und des Königliche General-Lotterxie Direction. H Personal Veränderungen. Bezirkes der mit Filialen der Berliner Telegraphen⸗Central⸗ ... E- In der Armee. . ö Station versehenen Orte Pankow, Gesundbrunnen, Moabit und Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche ꝛc.

Schöneberg belegenen Püntte, sondern auch nach alen anderen, gi , , n A Ernennunßen, ö und Versetzungen. Nicht am tl iche s. außerhalh der genannten Bezirke gelegenen Orten aufgegeben zur Ein Hundert Sechs und Dreißigsten Königlich de Palszieux, bis flute r ai er schweizerischen Kav., in ch 31

werden können. . preußischen Klassen⸗Lotterie der preuß. Armee und zwar als außerctatsm. Sec. Vt. ine dei 4 Art. Preußen. Berlin, 1. Mai. Se. Ma jestät der Für die innerhalb des Berliner Ser e n, Bcfirls bestehend aus 6 ch . 9 Thaler Eburant Einsatz, rig angestellt. . ; König besichtigten heute um 9 . in dem Exerzierhause und

berblfibenden Depeschen betragt die Beförderungsgebühr (nkl. ü l vi Den 23. April. auf dem freien Platze vor der Kaserne des 2. Garde-Reglments Bestellung durch den Boten) . Sgr. im einfachen Satze (bis . i en , K ö. v; Adler, . vom Generalstabs vom großen Generalstabe aun . . genannten Regiments unter gh.

dn . Freiloosen. 21 : zus 0. Worten für die nach anderen Hröen bestimmten De- surl3. Divisson ve din? ihre r Wem; Kitt, aghgregirt dem von Cohilnd dart Bataillon des Garde ⸗Füsilier⸗Regiments peschen wird bei allen Stationen des , Erste Klasse Betrag. Zweite Klasse Betrag. 1 Harde; i. knit, kommandirt als Tidsoinz beim , . unter Major von Schickfuß, und na 6 ber n in nur die durch die allgemeinen Tarife, vorgeschriebene Gebühr zu 12 Thlr. Einsatz. Thir zu 12 Thlr. Einsatz. ß , in. r, r. Allerhöchstihrem Palais militairische eldungen entgegen, . . die ,, ile He,, n,, . Deheschen Hauptm. und Comp. ker im 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57, dem Re‘ bei denen auch die General Lieutenant von Hartmann und en Linien des adt-zelegraphen⸗Bezirks wird eine Zu⸗ 1 Gew. zu 5000 Thlr. 5000 Gew. zu 10000 Thlr. iment aggr. und zur Dienstl. bei des . von Preußen von Korth betheiligt waren, so wie der von seinen Wunden schlagsgebühr in keinem Falle berechnet. . 2 3000 6000 2 4000 onigliche Hoheit kommandirt. Cardinal v. Wi dern, Haupim. geheilte Premier -Lieutenant von Koppenfels vom 3. Thürin⸗ Der Berliner Stadt⸗ Telegraphen⸗Bezirk umfaßt zur Zeit 3 1200 3600 2000 und Comp. Chef im 3. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, als Adjut. zur ischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71. * Nach dem Vortrag des ran osishestraße 3 ö ö 2 . 185. Div. kommandirt. e mn, m, n, . en Se. Mgjestät der König in besondern , Granzoösischestraße 33 c., . 2. . ö ͤ . . udienzen den = Y Filial⸗Station im ole r. Königsstraße 60, . ö 199 Prinz Friedrich zu ß Yhenzollern. Sigmaringen, Pr. st. zt z s. Bra . at von Ihadden aus Altong und. den 5 im K . ie dri 60 1500 S0 zom . Westfäl. Ulanen-Fiegt: Nr. 5, zum überzähligen Rittmeister Fe. Negierungs-Präsidenten von Bernuth, und begaben Allerhöchst . im Börsengebäu de, Ecke der neuen Friedrichs ö 2556 3652 fordert . sich um 3 Uhr nach dem Akademie⸗Gebäude zur Besichtigung e und Burgstraße, 55 Bei der Landwehr. einiger Skizzen zu Schlachtenbildern.

11 1

! ; 40 4000 J J! » im früheren Steuer- Gebäude am Pots⸗ 30 9000 140 Den 27 April.

danier Thor, ; 6 20 7 . 30 v. Morstein, Sec. Ct denb, Füs. Regt. Nr. 35, als . im früheren Steuer⸗Gebäude am Oranien⸗ 1000 FTreiloose zu 12 48000 5000 O Treiloose zu 12 Halbinvalide . i e nen lune im Eivilbiens Die heutige (3) Plenar⸗Sitzung des Abgeordneten⸗

burger Thor, ; ; ausgeschieden und zu den beurl. Offizieren 2. Aufgeb. des 1. Bats. hauses wurde dom Präsidenten von Forckenbeck egen » im Hause Wilhelmsstraße Al, 000 Gew u. 4000 Freil. 162800 5000 Gew. u. S000 Freil. (Spandau) 3. Brandenb. Regts * ir! Ih übergetreten 125 Uhr mit einigen geschäftlichen Mittheilungen eröffnet.