1867 / 105 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1778 1779

. . Ge⸗ iele „7532. ] die, Konstituirung der Abtheilungen, die Wahl der tungsbezirks zur Nachachtung bekannt zu machen, und im An— Ankunft in Stockholm am anderen Nachmittage, i 42 Gewinne 6 . 33 en ö . der e kae men ie ie nnen, Reef ltch er , . schlusse an diese Bekanntmachung zugleich die Gewerbetreiben⸗ n . am anderen Mittage; 1 1I5. 106534 16329. 3] 6. n, , zh, , enen, , den Ihres Bezirks von dem Inhalke der in Abschrift an— in der Richtung nach Deutschland: B5J6. ai 9. 37331. . 555. 19 073. 3551 zu Eulenburg, über die statistischen Ermittelungen in dem geschloössenen, durch Nr. 33 des Großherzoglich badischen Regie— Abgang aus Stockholm früh, II. 76h. 43,31. 43,755. He. 1 6 . 66 ö rungsblatts vom Jahre 1866 publizirten Erklärung des Groß⸗ Ankunft in Ystadt um 3,17 Nachts, hi 335. 4 M36. b 90]. . . 9 83 8 . e , ,, n, n, lh ic herzoglich badischen Ministeriums der auswärtigen Angelegen⸗ nn aus Istadt mit Tagesanbruch. 74M. 7h. 867. . . ] 1 ö. . . 9b ge . heiten vom 28. April v. J., nach welcher auch die diesseitigen Ankunft in Stralsund gegen Mittag zum Anschluß an den 57 Gewinne zu 5 0H 160i K 929, io, 5h. 19,369. Konstituirung der beiden Häuser des Landtages ͤ s hei g Unterthanen, wenn sie in dem Großherzogthume ein Gewerbe um 1 Uhr Nachmittags nach Berlin abgehenden 10,161. 108756. 124. . , . g. , im Umherziehen betreiben wollen, für . nur die näm⸗ Eilzug. 27 8h2. 31 369. 32349. 3 3665. 3337. 3 118. 5637. PVerathung des Berichts der g ft ordnung . an ion, lichen Vorbedingungen zu erfüllen haben, wie die Inländer, durch Ihr Ankunft in Berlin um 630 Nachmittags. Il 687. 42789. 43/092. i. 63 , J ö, e, Ferse net ragt üistf die ahl leren er 9st ; ꝛ; Ante te, g, dne, wa . , e , i ,,, Von dem Stücke des Amtsblattes, in welches Ihre Bekannt— Paris, Frankfurt a. M., Basel, Leipzig, Münchs . Bz. 636, hh. . ,. n . 3s Söhre, Gg, Rentenner dre efuürwwols g urch Ben

machung aufgenommen wird, sind drei Abdrücke einzureichen. Hamburg, Königsberg und St. Petersb 73531. 77.268. S644. S) 83.

. . 3 Grafen Rittberg, wird der Antrag ohne Debatte Berlin, den 19. April 1867. den Schnellzug nach Breslau und Kir en g ö SY 655. 83 561. I 351. 9lgi06. ol und, 3G. ten, Graf 9.

. it x ission geht ; 5839. 754. angenommen. Der zweite Antrag der Kommissi n ; inne zu 290 Thlr. auf Nr. 232 3401, 56839; 773 e,, 24 der Geschäftsordnung drei Paragraphen 33 K . Ystarꝰ i et zich n ö. . irg wen 4 gere , n,. lös⸗285. 156305., 13g. . . n e n, bid . nun e gr . mn, bei Fihanschziniste. Gewerbe and öffentliche Minister des Innern. Lisenbahnen in der Provin Schonen, auch für Ra. ö. 16 ghh Iris. 19 377. 29319. 23633. 34 . 3 gh den Verhcndlungen des Herrenhauses einführen. Letztere soll Frh. v. d. Heydt. Arheiten Gr. zu Eulenburg. i eichne e ir , . J 1. 2456564. 24823. 261352. 27 7. 1 n,, . dann zulässig sein, wenn nicht mindestens 10 Mit⸗ Gr. von Itzenplitz. n nn, nachbezeichnete Verbindung zur Fahrt nach Kopen . 50 160 36 65 31,627. 32 649. 3 . n, . Wir eil erheben Nachdem der Referent 2 An ö 4 1 Eisenb— 5 ; S5, 35 7ö7. 563515. 36 551. 40327. 40535. 425676. t ( von Meding diesen Antrag befürwortet sämmtliche Königliche Regierungen exkl. Sigmaringen. . . 3 n . bahn. um, s Ur e, wm ö. 3. 6 . ol 135. Sznm9]. . 3939 . . . . ö. J . jede weitere Dis⸗ Ministerial Erklärung. Ankunft in Stralsund um 11 Uhr 59 Minuten Nachts öh 113. 56776. S3, 3535. 9 H6bh. 3d /s n. ö, ö, , ss kusflon angenommen, ebenso auch der S. I6 der , dn Nachdem, die Großherzoglich badische und die Königlich preußische Abfahrt des Post-Dampfschiffs von Stralsund mit“ Tage; 65669. Gö, M73. Sh, htz9. 7764. 723758. 723819. ga gh. g5 gh6 in dem entsprechenden Sinne geändert. Der Präsident ste Aegierung übereingekonmen sind, daß fortan die Angehörigen des anbruch . ged⸗ 87391 79, 124. 80, 173. 80, 933. 82, 126. S3 bz. Sd /Hõ3. 3 Hhe5. nunmehr aus Rücksicht auf diesen Beschluß den Antrag, einen Staats, wenn sie in dem andern Staate ein Gewerbe im Um Ankunft in Ystadt Mitt 86 266. 87 17 Sö, 866. 96,58. 90988. 9,020. 91,878. m3, 05. 3 u erwartende Vorlage der Reichs verfassung des herziehen betreiben wollen, nur die nämlichen Vorbedingungen zu er- Iz ? , egen, , tag . ö. 3 ni ga, ie h , Bundes durch“ die Schlußberathling zu er— füllen haben, und bei dem Betriebe des Gewerbes nur denfelben Be— bgang, des Cisenbahnzuges aus Ystadt nach Eslöf um „6s. 1 ben R Mai 1867 . Nord deutschen f da das Haus damit ein derftanden schränkungen unterliegen, wie die eigenen Angehörigen dieses andern 12 Uhr Mittags, . Berlin, den 2. iner mg t ter ie Æwirectton. iedigen und ernennt, de , Staates, mit dem Zusaße, daß zin n flh der in beiden Staaten für . des Eisenbahnzuges aus Eslöf nach Malmoe um Königliche Ge ö. ist, Hrn. Dr. Heffter zum efere icht ; die Schlußbera⸗ den Gewerbebetrieb im Umherziehen erforderten perfönlichen Qualffi— 2 Uhr 54 Minuten Nachmittags, ferner den Präsidenten von der Verpflichtung, ge f T cation die Beihringung eines schön von der zuftändigen Heimaths— Ankunft des Zuges in Malmoe um 4 Uhr 4 Minuten Nach⸗ thung erst dann anzuberaumen, wenn die Vorlage st behörde für die Ausübung des betreffenden Gewerbebetriebs im ae ge r. mittag, ĩ

. ; 1. . re n ben wird, und ste t . . Preußische Bank. in den Händen der Mitglieder befunden haben wird, u ien staate selbst ertheilten Gewerbescheines beziehungsweise Hausir⸗Aus⸗ 3 ? . iefe Schlußberathung, die er mit Bestinimth weises genügen und von der Velbringung weiterer Nachweise über den gang ö aus Malmoe um 4 Uhr 15 Mi— Wochen Ueber icht der, Pra ident, die ß. S h n er tts ng. Leumund, Unbescholtenheit des Rufs u. f w. entbinden soll, so wird

J 2 2* h J js der Staats⸗ April 1867. jetzt noch nicht ansagen könne, da die Vorlage von der Preußischen Bank vom 30 m : bracht sei, für“ den Schluß der derse ame * fi Ankunft in Kopenhagen um 6 Uhr Nachmittags. 9 a. „öregierung noch nicht eingebra . ; diese, beiderseits sechs Monate vor Ablauf des Kalenderjahres künd— nhaßg —ᷓ 9 Activ t. 16 4 9 ͤ im 1 Uhr . e d,, n Seiten der . han r r gieren. Es treffen mithin z. B. Pasfagiere, welche des Montags 1 Geprägtes Geld und Barren ...... = Thlr. 80/3000] naͤchsten Woche in Wussicht. Dann wird die Sitzung um 1 Uh hierdurch genehmigt. um 5 Uhr 30 Minuten Nachmittags aus Berlin resp. um 931

un Pri 5 Minuten geschlossen. 3. ; * dn ͤ 3 Kassen⸗Anweisungen, Privatbanknoten 90h w Karlsruhe, den 28. April 1866. 7älhr 55 Minuten Abends aus Stettin abreisen, auf der Route ? 2 gfass 2304, r gan mn 8 Großherzoglich badisches Ministerium des Großherzoglichen Hauses 6 Stralsund, Ystadt und Malmoe am . um 6 Uhr 3 ö. , ent bb / Hl M00 Sachsen. Dresden, 1. Mai. Das heutige , . und der auswärtigen Angelegenheiten. Nachmittags in Kopenhagen ein. ) Wechsel⸗ ch d 14 088,000 Journal“ dementirt die Nachricht von einer ange ich be 1 ,, Die Verbindung ist eine tägliche 18 stehenden neuen Kredit-Operation in Sachsen, indem es i. L. 8. e ne, ,, , n r,. 196614000 fügt, die erforderlichen *, rte n 6. , und die nachstehenden Postdampfschiffs⸗Agenten: . i va ; neue Anleihe nöthig . Außerdem bestätigt das our Königreich Preußen betreffend. 8 . J. 4 . ö 29, 142,00 sttbel . Ii, mit Ausnahme der Städte Leipzig, Nachdem zwischen det Großherzoglich badischen und der Königlich : In . . Kaon sul Teinrich Istae ls in Mllad; 6 . . 2 ö n, . arg . bis zum J. Juni von reußischen Negierung Hurch den Austausch gleichlautender Ministerial, Herr Konsul Rils Pehrsson; in Berlin; Herr Hofspediteur 7 . , Truppen geräumt sein wird. Erklärungen vom 23. April. und beziehungstweifz 39. März d. J eine J. A. Fiifcher, Prenzlauerstraße Nr. 23. 24, und Herr Hof⸗ 9 den preußischen rt Fru he, 30. April. (Karlsr. Ztg) Heute 1ebereinkunft wegen der Gleichstellung der beiderfeitigen Staats? inge⸗ Speditöur A. Warmuth, Friedrichsstraße Nr. M4, in Ster in: -. Baden. Kartsru z it der Prinz Friedrich von hörigen in Betreff der Ausübung eines Gewerbes im Umherziehen Herr Schreyer u. Comp.; in Frankfurt a. O.: Herr Herr— 4056000 Vormittag trafen Se. Hohei i, nz ssin Anna von ,, , worden ist, so wird in Folge allerhöchster Ermächtigung die mranmu' Co. in Danzig: Herr Ferdinand Pro we, in Köoͤnigo⸗ Hessen ünd, dessen Gemahlin, die Prinzess bevor sie ihren fkicsseitige Ministerial- Erklärung behufs Nachachtung hiermit zur öffeni= berg i. Pr.: Herr K. Fr. Stur mhövel; in Breslau: Hr. Bü— nk-Direktorium. Preußen Königliche Hoheit, dahier ein, um sich, be z lil! ,, , . 1866 o w u, Co., in Magdeburg: Hr. W. Matt hs e, in Eösn; Herr Boese. Rotth. bisherigen Aufenthalt Baden gönn, 2. 2 . 4 / 9: M 56. 33 fer dart? , . r ̃ ßherzog un Hroßherz .. Großherzogliches Mnistzäint, de Großhetzfglichen Sauses und der B. 5. . f dern, . . . ö r . nn, 6 Großherzoglichen Familie zu verab⸗ auswärtigen Angelegenheiten. k . einn mg ng in gere, e,. ö ö. Die hessischen Herrschaften kehrten nach mehrstündigem (gez) Edel sheim. . Schn ahelius, in Leipzig: Herr A. Lieberoth; in Dresden; schieden. D ͤ Vdt. v. Stetten. Herren Lüder u. Tischer, in Wien: Herren Svatojanski

ist: Se. Ex er Ge der Kavallerie und Aufenthalt nach Baden zurück. Lud Abgereist: Se. Excellenz der General d . fenth

u. Sockl; in Frankfurt a. M.: Herr G. A. Zipf; in Paris: t von Berlin, von Alvensleben, nach Karlsbad.

Monsleur C. F. Dolz / 14 rue . . 3 , ;

jestät die Königi ird heute Abend in a,. Ihre Majestät die Königin Augusta wird h Der Kammerherr und General⸗Intendant der Königlichen Karlsruhe ein freffen, jedoch' ohne Aufenthalt die Reise nach ek anntm ach un g. Monsieur Cr ooy, 77 Montagne de la Cour.

. ̃ den. Baden fortsetzen. ; 8 B ; Schauspiele, von Hülsen, nach Wiesba 2 Stuttgart, 30. April. (Schw. M) üin, den J. Mai 1865 Württemberg, 6 Po stdampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen und Berlin, 6 Schwe ben eneral⸗Post⸗Amt.

ie bei r Chefs der Justiz und Die beiden neu ernannten Departements Chef

. iest öni ö z Kriege 5 Mittnacht und General von

. von Philipsborn. in, 2. Mai. Se. Majestät der König haben Aller⸗ des Krieges, Staatsrath von , den, . ö D i hte Wörrtfshe timen R 8 nr ner haben gestern Vormittag den Diensteid zu Händen

if? ,, 3 . ug ,,, enn, Das 36 Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus⸗ gnädigst geruht: dem Wirklichen , n , n,, ö. D, Gren ihn ö. 1 . r Hagan geiler eke . Seewege zwischen Deusschland und Schweben finden vom gegeben wird, enthält unter die Erlauhniß zur Anlegung des k rd eren des Sud e Gn hh ö eee. z k Mal d. Z. in beiden Richtungen täglich einmal stalt Mi 6b die Verordnung, betreffend die Einführung der Sachsen Königliche Hoheit ö. ,, Sber⸗Tribunalsrath, Henergl Elgatsan elt S ches Ten i. ;

Die Ueberfahrt wird unter gewöhnlichen Verhältniffen in preußischen Gesetzgebung in Betreff der direkten Steuern in Haugordens vom weißen Falken zu r.

6 Stunden bewirkt. dem Gebiete des vormaligen Königreichs Hannover. Vom e , n, d, , . Das Passagiergeld beträgt: 28. April 1867, unter

ei 29. April. (Köln. Ztg.) Heute Mit- L. Platz 3 Thaler, II. Platz 33 Thaler, Vordeckplatz 2 Tha— Nr. 6622 die Verordnung, betreffend die Einführung der Schweiz. Bern, 29. Ap (&

̃ ö ĩ 18. n al von Röder, der neue preußische Ge⸗ ler preuß. für Tour. und Retourbillets, 14 Tage güllig, Preußischen Gesetzgebung in treff. der direkten Steuern in Nm feht amn til chen . ian! r n,, n,, dem Bunddes . Prasibenten For⸗ J. Platz 73 Thaler und II. Platz 5 Thaler preuß. an e des vormaligen Kurfürstenthums Hessen. Vom Preußen. Berlin, 2. Mai. Se. Majestät 24 nero seine Kredillve überreicht, Gestern ist Bundesigth 100 Pfund ,. . frei beh cat: q 6 h ̃ k betreffend die Einführung der König , heute Mrrgen . , nn,, . Schenk nach Paris gereist, n e, , me, e für sperrige gusn e,! . Normal) Güter preußischen Gesetzgebung in ettreff er direkten , in 2. Batgillon 364 e, m d 9 . e n nn Bataillon lung , . . e, run. liegen 10 Sgr. und für en ger werthvolle Güter (Produkte ꝛc) e ger erzogthümer Schleswig und Holstein. Vom 2 m. . Desser, und das Garde ß oni, = . ö gagg, 2. April. Die Erste Kammer j ö ; ö j z 38 / S9. 2 ö. j 5 ; 33 . tag cher fun Jahres bleibt bezüglich der An— Derlin. den 3. Mai 857. unte , rn, , ei gf ur nber , . hat die . für daͤs Innere, für die Marine und für das ,, . , d,, ,, n , . nr hre g , dr d n , en, Finanz⸗Ministerium ni i r enten den neu attreditirten griechischen Gesandten te , n,, ,, gut geheißen. . , . ; 411, 1 ö ; 8 . i. ü : ö im , , . ö. . 1 17. Schweden; Veil der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 136ster ,, allgemeiner Wehrpflicht tam zur Sprache ward aher g 5, achmitkags, t

̃ ̃fass e. tet. önigli / . ie fi . . . s, Widerspruch mit der Verfassung des Landes betrach r Ankunft in Stralsund um 1L59 Nachts, G In der heutigen 6) ihn , , = 30. April. Die Erste . , . aut Stralsund mit Tagesanbrüch, Rr. 15 357. 1 Hauptgewinn von I 0h hr gu Nr. hc Welcher sie Miinister Graf deen Präsidenl, Graf Eberhard digung der sämmtlichen Budgets bis n Ankunft in Istadt zum Anschluß an den üm 12 Uhr Mittags 3 Gewinne zu 56606 Thlr. fielen aiif Nr. 73, 6658 Sb hõd und Lippe beiwohnten, brachte der /

ittbei h In der Landesvertheidigung soll die Yssel Linie nicht aufge— abgehenden Eisenbahnzug, 90, 100. 1 Gewinn von 2000 Thlr. fiel auf Fr. Z3 My. zu Stolberg-Wernigerode, neben den Mittheilungen über] In der Landes vertheidig

i . 5 Staatspapiere, verschiedene Forderungen Den Gewerbebetrieb von Ausländern, hier von Hausirern aus dem Nähere Auskunft ertheilen alle Preußischen Post -Anstalten