Ber lim, ama Tz. NMHai.
1784
Anmtiiener Wechsel-, Fomds- tam d Ge è -O...
Wechsel- Comrne.
Amsterdam dite Hamburg dito
Wien, österr. Währ. . 156 FI.
dito 150 El. Augsburg, südd. W... 1060 Fi. Frankf. a. M., sidd. W. 100 FI. Leipzig in Courant. ..
im 5 Thlr. Fuss. . 100 ThI. Petersburg . dito Warschau
Bremen
Br.
1423 14 150 Ido? 6 260 S066 76 76 56 27 56 24
S7 86. 1165
dito dito dito dito dito dito dito
Von
V0 I Von Von Von VOI Von
18509, 1852... 1855
64. Staats- Sehuld- Scheine .... ... .... 3 Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thh. Hess. Prämien-Scheine à 40 ThlI. Kur- und Neum. Schuldversehr. der- Deichbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen ...... dito dito
142 141
dito dito
do.
do.
do.
FEfandbrietfe. Kur- und Neumärkische ..... ... 36 do. Ostpreussisehe. . ... ..... do. do. Pommersehe
Posensehe
Sächsische Sehlesisehe
ö ,,) . Westpreussisehe
do.
Rentenbrietfe.
Kur- und Neumirkische. . .... . Pommersche Posenseche
100
M0 2
2
Friedrichsd' or Gold - Kronen
D CO A 29
S — 82 r
*
6.
ͤ
Bis onhahn- Arion. Stamm- Actien. Aaehen-Mastrichter .. Altona- Kieler
h.
Nordbahn Fr. e f; 3. Obersehl. Lit. A. u. C. do. Lit. B ‚
. 29 256 90
Ntoehtamtlioehe
04
do.
do. do.
do.
do. do. do. do.
do. d do. do.
do.
do
6. ö. O9 C0 z Berlin- Hambur
129 128 . 57 514 Berl. Potsd. Md. Ft. A
es. tr. 6proz. Bonds.
do.
do.
do.
do.
do.
Wilh. (Stamm) Frior. 6 Wo vorstekend kein Zinsfugs werden usaneermässig 4 pCꝛ. Erior itä ts O hlig. Aachen-Düsseld. JI. Em. Il. Emission.. III. Emission.. 1543 Aachen-Hastrichter. 3. II. Emission. . Berg. Märkische J. Ser. II. Serie do. Ill. S. v. Staat 3 gar. Lit. B. IV. Serie ... V. Serie ... VI. Serie ... do. Disseld. Elber. Pr. 9. II. Serie.. Dortm. - Soest. . II. Serie.. — I I03 10935 Berlin-Anhalter ..
do.
Lit. B.
ger
9 8
.
r 11
O ee, e, o, == m 2 r
.
* 5
C Der, Dr =
— — 7 —
ö
1118118 . V-
Ef, Br. 6G
* 1 6 11
Ci S*
M —
R m M m
d
22 —
1 8 2
angegeben, nerechknet. do.
1181 Se — — WM
XC, C/
—
8s 8
—
kerl. Potsd. gd. t. B. Ober- Schles. Lit. do. Lit. C. 383 do. Lit. Berlin- Stettiner J. Serie d: do. i II. Serie do. do. III. Serie do. do. IV. Ser. v. Staat gar. Rheinische Breslau - Schw. - Frêiß. do. Vom Staat gar... Cöln- Crefelder o. III. Em. v. 15858, 60 do. do. von 18657 u. 6 Aldo. v. Staat garantirt- Rhein- Nahe * Staat gar. 4 é do. do. II. Em... 4. hrt. Cref. Kr. GCsadp. j. 8,
do. II. Serie.. do.
W Cx 8
X *
K
— 6 der .
S 2 e- o = = , . 111
.
C .
C Sir L. , e r .
CO c & ö
8881 Se =
3 CC
=
11
2
M D
10. V. Em. Magdeburg - Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenberge Magdebur Wittenbrge. 4 , I. 8.4 do. II. Serie à 623 Thi. do. Oblig. I. u. II. Ser] do. do. III. Serie .. 4
do. do. IV. Serie 5.43 Niederschl. Lweigbahn.
31 1 1
Mu re d
C — L D . .
8
do. III. do. 47 Thüringer J. Serie.... do. Il. Serie
do. . ; Wilh. (Gosel. Oderberg);
do. III. Hmission.
Eher-Schles. Lit? A. .. 4 do. IV. Emission..
do. Lit. B. . . 32
I
RNoitrungen. Eisenbahn-Stamm- Actien. Amsterdam - Rotterdam Gali. (Carl Ludw.) Löbau-Zittau
.
arsehau- Tertspol Wars chau- Wien
Berlin- Görsit⸗ 5.. 4
do. Stamm- Prior... .. 5 Ostpreuss. Sdh. St. Pr 5 krioritäts- Aeti en. Belg. Obl. J. qe l'Est. do. Samhb. u. Meuse .. Oester. franz. Staatsbahn
214723:
do. do.
Rjãsan- K
do.
oz lo vj
YP. Vers. ...
do. do. neue pro 1875 pro 18765 Aloskau-Ejäsan. ...... kiga· Dünaburg
Berl. Handels- Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. ) Sehles. Bank-Verein. Hannoversche Bank. .. Preuss. I Erste Preuss. Hy ; do. Gew. Bk. (Schuster s Ia dustrie - Actien.
Hoerder Hüttenwerk . Alinerva
P. - G.
Yi e = e- . ß . ü Ga ene
— S o , D G Gr T
S e en d S S
w -= d=
104 10n) 113 les; 113 125 146
5
2 — —
104
La ιο d. Siic gi. D. ALU. .. do. do. 6. Anl. . G. . Kothsehild Lst.
10. Neue Engl. Anleihe
Aus lind. Fonds.
Braunschweiger Bank, Bremer Bank
S C C8 - X - ,- 19 —1 — de der- DX .
QD * — *
C M . ., .
— — — — — * == d -
Darmstädter Bank Dessauer Credit ö do. Landeshank.. Genfer Creditbank Geraer Bank
22 22
d- m - m =
101
SC
. 3 9 . .
MO —
O 86 dr Co M
do. do. v. 6665 . 9. Anl. (Engl.) .. do. (scllj ; koln. Sehatz - 6b.
do. Cert. L. A.- Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 ö do. Liquidat. Br... Dessauer Prämien- Anl. 1 Hamb. St. Präm. - Anl. Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. 10 Rl. . Px. A Lüueek. Pr. A.. Amerikaner
2 C 58
=- d- C Q De G
22 6 8*
98 88 C M
Luxemburger Bank.. Meininger Credithank. Norddeutsche Banz . Desterreich. Credit. . Rostocker Bank
.
cc* ᷓ— — .
— C — —
e — 7
ü C
W CQ .
dꝶ Oo
eM ,
. go o *
Erm. Anleihe .. n. 100 FI. Loose Loose (1860). . 5 Loose (1864..
S. M n . — — D * M= =
283
proz. St. A.
12381 Sr.
Braunschweiger Anleihe Sächsisehe Anl.
Sil. Anl. cis )
Anleihe ...
Münzpreis des Silbers Alus fuss dor P
hei der König]. Hijnze. rSuss, Bank: für Wechses pCt.
Das Pfund fein Silber: 9 Lklr. 23 Sgr. für Lombard 45 pCt. Redaction und Rendantur: S chwieg er. Berlin, Druck und Verlag der Königf Gehei
; glichen Geheimen =
. heimen Ober Hofbuchdruckerei
Folgen zwei Beilagen
1785 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Donnerstag,
1 1605.
1867.
den 2. Mai
betreffend die Einführung der preußischen Gesetzgebung
Verordnung,; des vormaligen Kur⸗
6 dir Steuern in dem Gebiete in Betreff der . fürstenthums Hessen, Vom 28. April 1867.
z röni eußen ꝛe. ö. ilhelm, von Gottes Gnaden König von. Pr . ,, Uinseres. Mongrchie vereinigte . 3 n. enn Kurfürstenthums Hessen auf den Antrag Unse , , t: ; w. J fan 1867 werden folgende zur Zeit Ah relle Stg gt ir nern aufgchedrn chi K einen dae nebst den dazu gehörigen Hofräumen un ter Y die . preußisch großen Hausgärken, 2 die Gewer . Stelle der in Wegfall kommenden. i n,, ö. mi 8 1 beheichneten Zeitz nmtie Ab zu theben e. lire Cutch 375 dem . 2 ur reg (Geseß. San imlung, für Feine fe . Gebändesteuer, 2) die durch das . elcfsen. and f enn, für 1851, Seite 1935) nch r ven, Mar s t irte Einkommensteuer; 3) die durch . e, g, wbdnbe 83 G rfegfa m mn ung für i820 Seite 147 un 1b fin gesch enn. , letzteren betreffende Gesetz vom 19 Juli und werben zu . 1861 Seite 697) un r er, g e n, en ht ent ie vorgenannten preuf ö. ñ J eingeführt. den 9 ten ist in Gemaäͤßheit . ; e von den Liegenschaf en ist i mahl e rn, ,, . 1d di ite Regelung der Gr enen, rr , , ; ergänzenden und abändernden Vorschriften
i = otsumme für das
i . en, und die Grundsteuer-Hauptsunme fürs ;
5 ö Kurfürstenthuns Hessen in n ,, ler mit den Grundsteuer⸗Hauptsummen der a.
vinzen festzustelten. Zweck auszuführenden Vermessungs⸗ und
i zterem ü —; Ve . garten , 6. ist nach Anleitung der bei Ausführung des v
w”Vorschriften zu verfahren. K e,, fe nan darüber, ö der 9 aben das gedachte Gesetz so wie . z ed ii er egi 6 (Gs e m m än für 1861 Seite 327), be reffe ꝛ
hebung der Grundsteuer⸗Befreiungen . . di 8 ö rende Entschädigung, zur i n n zi ,
s Zei tes, mit welchem die neu zu ver 9j . . e een bestehenden Grundsteüer in Hebung zu . J esetz vorbehalten. - en ,,,, Liegenschaften in demjenigen Betrage, in wel , alt der Be⸗ . Vierteljahr des laufenden Jahrs , 6 a) diejenigen ie iti fortzuerheben, daß vom 1. Juli l 3st den dazu gehöri⸗ d el,. 2 6, n WMorgön zroßen r und nicht über eine . ' zu J; b) von . ö außer Hebung gesetzt werden 5 , 9 der ö. ö auf den Liegenschaflen ruhenden i, inge gebracht ö von Reun Monaten in jedem Jahre zur ;
6. 4. Bis die in der Verordnung vom 22 ,,, . 6. ö Seite 273) r nn, ö irfh⸗ s-Behörden im vormaligen ; bezeichneten ,, 3 . Functionen, welche nach e n g. , . 9 n den Regierungen obliegen, von dem n alf wckchem rere hne cines Kemmissars des Jindninnrihistcfen wähchh, ö die obere Leitung der Veranlagungs-A r — ; iter en, dem wahrzunehmen. gan llen bis auf Weiteres den, d en der Landräthe falle . u Ober Aielte d e n, untergeorbneten Beamten oder besonders
d issarien zu. 5 ö ö so lange eine Kreis- und ae r . . Ven fung nach den Grundsätzen der ann nnn, . . — vor hallgen Kurfürstenthum Hessen 14 ö . . 4 ide Bestimmungen in Kraft: a) Die . ö ., ö. ö. sowie der Klassen⸗ und klassifizirten Einko n 8 erfolgt innerhalb der zu diesem mel 9 Und . ande ungsbezirke, nach den für die n f . Ein 9 e rn fer bestehenden Gesetzen und ö 5 1e ö. , , d, .. n rng e Hels 33 und im §. 5 des kurhessischen Ge⸗
: s Grund ˖ Eigen⸗
1853 wegen Besteuerung de ͤ .
, e ge em lh für 1853 Seite 155) . thums (turhessische Verschiedenheit der g
ö ich die ö jenigen Vbänderungen, welche durch Ene erf en nd an der vom
tren Grundlagen gebo t J
n , . ol e . , , , . ̃ t Entscheidung über, Neclan r Berufu
en diefe n, Halt irlen Einkommensteuer ist eine
i : ; sti i Tage⸗ den preußischen Gesetzen bestimmten Reisekosten und , n. ish , ,, üblichen Entschädigungen zu k 8§. 6. Hinsichtlich der Gebäudesteuer sind nach 3 3 schriften zu beachten; a) Der mittlere jährliche Miethswerth ö. bäude (5. 6 des Gesetzes vom 21. Mai 18651, betreffend die Einfü r. einer allgemeinen Gebäudesteuer) ist nach dem Durchschnitt der Jahre 1853 bis 1862 einschließlich festzustellen. b) Die Bekanntmachung de Ergebnisses der Veranlagung an die Eigenthümer geschieht durch . legung der Veranlagungs⸗Nachweisungen während eines . von mindestens vierzehn Tagen (§. 10 Absatz? des gedachten 6 c) Die vierwöchentliche Reclamationsfrist (§. 10. Abs. 4 des 7 ach . Gesetzes) läuft k e dnn . 1 Hin ᷣ ö ie in den §§. 15 bis ; n , , n, e g e , , . stellung und. Fortschreibung, eines Wechse J hältniß, an Gebäuden und die zu entrichtenden . k sich beziehen, einstweilen außer Anwendung, ö. ö Betreff der Uebergänge des Eigenthums an den, der ö e, erli litäten und deren Eintragung in die geri . are ere, sowie in did 5 ,. schen Vorschriften in Kraft. c) Die er * ö. ,, . Veranlagung (8. 20 des gedachten. Gesetzes erf. gil . eig, e ersten Revision der Veranlagung in den älteren prer sisch 63 , , . s Veranlagung der Gewerbesteuer sind aà Cassh ö. . der ,. Abtheilung im Sinne des ,, 26 30. Mai 1820 wegen 1 3. , . . ö 3 ; 9 Abtheilung im Sinne der fürstenthums Hessen gehört der zweiten ö , d ĩ s vom 19. Juli 1851, betreffen g ,, ö en Entrichtung der Gewerbesteuer vom änderungen des Gesetzes wegen Entri d k de e r r, ,, 30. Mai 1820 an. c) Die Wahl der 34 re, , fel f t Jahr erfolgt durch die in der kurhessischen Gewer . e, ih. unde ger, 1867 verzeichneten Handeltreibenden, insowei ö , ibende in Sinne der preußischen Gewerbe g . a, nach Ausscheidung der in den Klassen A.. und B. zu Besteuernden . zs kurhessischen Fürsten. 8 Einkommen der Mitglieder des kurhess . pous J der klassifizirten ö Auch sind die im Besitz derselben befindlichen Gebäude ö. . seither von der . befreit waren, der Gebäudesteue . Zahlung der neu . . kö 1 Re tionen nicht aufgehalten werden, . h ,, Erstattung des Zuviel Gezahlten, zu den be
. älliakeitstermine folgen. ö 93 J und Beitreibung der direkten
is in di ᷣ 1 dsätzen der S r eiben, bis in dieser Beziehung nach den Grun e, n, b,, , n, n e . ausgeführt sein werden, die ieh rin en Gietterbetrdge in den ersten der Maßgabe in Kraft, daß die fällig „ Hebestelle im Voraus ein⸗ Tagen jeden Monats an die bestimmte Hebestelle in er J . den Pflichtigen jedoch , . . ki einen längeren Zeitraum bis zum ganzen Jahresbetrage i aus zu e, die neu veranlagten Steuern (Hehn gf nen, . nd lia sftzit Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Ger n an. ö. ur Hebung gelangen, sind die für das erste Vierte ah L, . fed rere e del 1 n ,, ö. Steue itrichten, vorbehaltlich iner, Ausg! , ng g ke üer cktze nil den von entri e eranlagten Steuern. ö. 1 *. u . é, ö ö ö ö 3 pie betreffenden Bestimmungen des Gesetzes ve Jun e J e den dazu i , k ö snzenden und abändernden Bestimmungen zur ö , ö. e r e nrnnen wegen . e ,, r 4 zr erord entrichtet worden sind⸗ 95 . ö 6. . ö Verlust des Anspruchs bis ö 20 6 P ach werden. ö. i . k dieser e nn, ,, tend i hen in . beginnt die in §. . i, . etzes festgese r ahr erjährungsfrist mit dem 1. ,, . J k der Veranlagung ,, ,, 6 Steuern findet der Rechtsweg fortan nur insowei 4 n * ie nach den allgemeinen Grundsätzen der preußischen Gesetzgebung zul hig ie chessssche Verordnung 3, 3 m,. . a e fg z ens wider Entscheidungen der oberen Steuerbehörde 9 nl ien Eurhessische Gesetzsammlung für 1819 S. 29) ird hiermi hoben. . na,, . Juli 1867 treten alle, die bisherigen ö Steuern betreffenden kurhessischen Gesetze und Verordnungen . den Bestimmungen der n, , entgegensteher it de icht inigen sind, außer . mit ö . liner gif el ist mit der Ausführung ö Verordnung beauftragt und hat die zur Ausführung derselben er
i 1851) aus Ein— . sssion (6. 2t des Geseßes vom 1. Mai 185 18cUus . . i, * 1 6 e 1 . ; h . k . Kommissions⸗-Mitglieder haben statt
ei en zu erlassen. re . ln e unf den fil i frten Gesetzen vom 31. Oktober 1833
und 26. Juni 1810 beruhende Hundesteuer ist als Staats ⸗Abgabe