1804
Kerlim, nnn . MHaäß. Amtltenen Vechsel-, KEomels- tand Gel- Do..
Wechsel- Comrge.
Amaterdam
k
Wien, österr. Währ.. dito
Augsburg, südd. W. ..
Frankf. a. M., sidd. W.
Leipzig in 0ourant. ..
im 14 Thlr. Fuss. . 100 Th.
Fetersburg dito Warschau
64d.
1421 Staats- Schuld- Scheine 8922 8e 9 ö 115 Präm. - Anl. V. 1855 2 100 Thlr. h Hess. Prämien-Scheine à 40 ThlI. sKur- und Neum. Schuldverschr. Oder -Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen ...... dito dito dito dito Schuldversehr. der Berl. Kaufm.
Ffandbrie fe. Kur- und Neumärkische .. ...... 5 do. do. Ostpreussisehe
do.
do. Pommersche
1 L. 8. 300 Fr. 150 FI. 150 FI. 100 FI. 100 FI.
2 ***2*
57**
O O CoCo ONO d O
23
dito dito dito dito dito dito dito
Von Von Von Von Von Von Von
Y. 1854, 1855. 1857...
do. ; Posensche
1
do.
do. nn, , ; Westpreussisehe
87 * 7 87
Br. dl] 1195 55
2 81
xD
Pr.
11 1838831
MO) —— ñ⸗ 282 * *
118 8
= er.
M 2 1132 88
3 e 2 8 8
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärkisehe .. ...... Pommersehe. . . ...... .. Posensche
Rhein. und Westph. Sã chsische Schlesische
Preuss. Hyp. Antheil - Certificate Hübner)
H r ef ef in Unkündb. H Hypt. Actlen- Bank , , ,
. Friedriehsd'or Gold- Kronen
1. Pr. Hyp. Aetien- n ih
Br. der Preuss.
.
Berl. Potsdam- Berlin- Stettiner
Jordbahn Fr. WMiff:. . Lit. A. u. C. 6.
Af Br. Gd. Wilh. (Stamm) Erior. 43 745 — do. do. do. 5 — 803
VWo vorstehend kein Zinefuas angegeben, werden usaneemüässig 4 pCt. berochRot.
Prior itts-Obligę. Aachen-Düsseld. J. Em. do. II. Emission.. do. III. Emission. . 4 Aachen-Mastriehter ... do. II. Emission.. Berg. Märkische I. Ser. do. Il. Serie 4 do. Ill. S. v. Staat 33 gar. 7 do. do. Lit. B. do. IV. Serie ... do. V. Serie ... do. VI. Serie ... do. Disseld. Elberf. Pr, do. do. II. Serie.. do. Dortm. Soest.. do. do. II. Serie.. Berlin- Anhalter do. do. Lit. B. Berlin- Hamburger do. Il. Emiss. S1 Berl. - Potsd. Mgd. Et. A.
do.
do. do. do. IV. Ser
64 11
331188 . x 0 212 — M 9 133 .
D 8 .
S 0 — ND
88 —
do. do.
Niedrseh.- do. I do. GOblig. do. do. do. do.
33
O —— é
11
C 8 22 O O — .
—
55
do.
Berl. Potsd. Mgd. It. B Berlin- Stettiner I. Serie
Breslau - Schw. - Frèib. Cõöln- Crefelder
do. V. Em. Magdeburg - Halberstadt
Magdebur Wittenbrge. Serie à 62 Thlr.
Niederschl. Lweigbahn. Ober- Sehles.
2 4 Lit. C.
P . -
. 81 N
811
II. Serie III. Serie v. Staat gar.
X.
Kö 25 J 0
K K G , . . 82 2
2
Se- . . 88
99 O &
v. 1865 Wittenberge
Ce s . M e-
31 — * )
D M
d 181
rk. Act. I. S.
— = X *
— *
.
I. u. II. Ser. 4 IIl. Serie .. 4 IV. Serie .. 4
1181 .
Lit. A. .. Lit. B. ..
— —
88
pr d iᷓ] 84
S — * — D
Dr e g- .
3
de
Ober- Sehles. Lit. do. . Lit.
do.
Rheinische do. vom Staat do. III. Em. v. 1 do. d do. v. Staat Rhein-Nahe do. do.
garantirt. II. Em. ..
do.
II. Serie. do.
Stargard Posen do. do
. do. I gn 1. S
q. IV. Serie
I. Emission
do. IV.
Emission..
ar. ö o. von 1862 u. 64
v. Staat gar.
III. Serie..
Schles vi Holsteinische
Rhrt. Cre. Kr. Gladb. I. S.
Wilh. (Qosel-Oderbere a- do. I 9
—
5 36 .
1
11861
— 86
1838
11463
—
1
X-
2
*
M O — —
83 X *
S8 8
288 — —
—
—
——
wir,, eingeführt.
ger Gleichheit mit den Grundsteuer⸗
Niohta mt liche Notir ungen. Eisenbahn- Stamm- Actien. Amsterdam - Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.) Löbau- Littau
Kussische Eisenb. ..... Westbahn (Böhm.) ...
arsehau-Bromberg . Wars ehau- Terespol 1 Wars ehau- Wien
Ostpreuss. Sdh. St. Pr. Frioritäts- Ac tien. Belg. Ohl. J. de l'Est. 4 do. Samb. u. Meuse .. 1 Oester. franz. Staats hahn 3
3 3
Gest. fr. 6proꝝ. Bonds. do. do. neue pro 1875
do. do. do. pro 1876 Moskau-Rjäsan. R Riga - Dünaburg Kkjâsan-Kozlow ...... ; galiz. (Carl Ludw.) . Lemberg- Czernowitz. ] kKjasehsk. Morsehk. . . .. h Kozlow-Woronesch . .. In lIländ. Fonds. Berl. Handels- Gesellseh. Dise. Commandit-Anth.
Schles. Bank Verein. Hannoversche Bank.. Ereuss. Hyp. Vers. ... Erste Preuss. Hy ö do. Gew. Bk. . In dustrie - Actien. Hoerder Hüttenwerk .. Minerva
S881!!!
Co
— n
W QM . 18III
AX
SS = =
do.
= e -=
= 8
e =
Oesterreich.
Gesterr. Met d
Neuhaus) Berl. Pferdebahn
66
—
Aus lind. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank. .. ...... Coburger Credithank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit Landesbank . Genfer Creditbank Geraer Bank
Luxemburger Bank ... Meininger Treditbank . Norddeutsche Bank...
Rkostoeker Bank. Sächsische Bank Lhüring. Bank Weimar. Bank
Nation. Anleihe Prm. - Anleilie .. n. 100 FI. Loose Loose (1860) ..
38x A3! e e - R- . D
.
22 2 ;
Credit. ...
11
13
all....
C C2 ed
Qu gn
1
. 4 E G Mn
18 060
h Braunschweiger Anleihe
9 . h e Tn . Tien . .
ö Pol. Efandbr. in S. -R.
Kuss. Siegl. 35. Ans... do. do. 6. Anl. .. V. Rothschild L.f.
do
do. (Ho 9 . Poln. Schatz. Obl. do. Cert. L. A.
do. Part. 500 FI.... do. Liquidat. Br..
t. Pram. Anl. Sehwed. 10 l. St. Pr. A.
Lübeck. erikaner
Bayersche Pram. Anl. do. 4proz. St. A.
Neue Engl. Anleihe
C C — . S G Se S G S
121 —
Dessauer Prämien- Anl. ö Hamb. S
; Neue Bad. do. 35 FI. re,,
—
18 C C M- e
31 T
1181 .
M S* n.
81
— — E O 83158 n ö
or
Sächsische Anl.
S158
Münzpreis des silpers bei der Rönigl. HMijnze.
Zlusfus s dor Frenss, Bani? für M .
eehsel 4 p
fund fein Silber: 29 T
Ct., für Lombard 45 po Redaction und Rendantur: S ch
hlr. 23 Sgr. t.
wieg er.
Berlin,
R. v. D
Druck und Verlag der Königlichen Ge ecker).
heimen Ober Hofbuchdruckerei
Folgen zwei Beilag en
artigen Abgaben in Hebung zu setzen,
1805 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger.
. 106.
—
Verordnung, in Betreff der
⸗ die Einführung der preußischen Gesetzgebung , . . Gebiete der Herzogthümer Schleswig und Holstein. Vom 28. April 1867.
öni . . ilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen . 6 mit Ünscrer Monarchie vereinigte n,, 3 9 mh, Hhleswig uns Haisiein auf den Anträßg Anferee inisteriums, was folgt: ; , 1. Juli 186, ab werden folgende zur Zeit ,,. zelt Staah - eu eg 9 , 6. er; ie Haussteuer; . ; 8 . J . i nn, inen end Flecken zu entrichten ist, Theil, welcher, von den wk Lontribution, so wie von der 7 u 6 bezeichneten Contribu 9 ö. . Vet h welche auf solchen kleinen , ,. . n, welche lediglich aus Gebäuden nebst , um . . lber einen . ö ger n e ggf e g 39. . ter den sogenannte en . ,,, e e, . J öh . der vorstehend unter Nr. ö 2. grundsteucrartigen Abgabe an ̃ r grundsteuerartig t . hausstenerartigen Abgabe, oder, M zingm gr , ,, n mn, ,. u c gedachten jedoch nur dann, . ⸗ Irn g, nnen e. die lediglich aus ö ö raum und einem nicht über einen preußischen Morgen g . . dem im S§. ] er het, D w 3 ai , r . 2 die durch das Geseßz , , vom 1. Mai 1851. Geseßsammlung für 18 Tn dureh das? Gefen = llassifizirte Einkommensteuer; 3) die ,, , ini inde n des le , n. estẽuer; we , ,,. 1861, Seite 697) eingeführte , ma , 3 zu diesem Behufe die vorgenannten . . ef lch e . dieselben erläuternden, ergänzenden und abändernden g ᷣ
Liegenschaften ist in Gemäßheit ire s, . anderweite . , . K
läuternden, e I i, und die Grundsteuer-⸗Hauptsumme für das
n ü wi stein in verhältnißmäßi⸗ e n, n. . der altländischen
. 3. Die Grundsteuer von d des Gesetzes vom 21. Mai 1861,
m,, Zwecke G . arti Arbeiten ist nach Anleitung der bei Ants
l le, ergangenen Ber shriften n . beson⸗ . Dagegen bleibt die Bestimmung J fg J, n Hu deren Maßgaben das gedachte Gesetz, so wie . . ken r fel iungen h/ betreffend die fur die olusbebihn Grun . setzsammluüng zud Bebotzlgungsn zu. gg oähhtene Enischa digung Kossetsß Bestim. für 1851, Seite 3277) zur Ausführung zu bringen . ende Srund— mung des Zeitpunktes, mit welchem die neu zu veranlag
; dsteuer⸗ ; isheri rundsteuern und grunds steuer gh Wegfall der bisherigen ,,. n
behalten.
§. 4 3 gedachten Zeitpunkte ist
Bis zu dem am Schluß des i ste ade fz ahlsabgabf,
Be ing »Contribution« best Fstugzak . 3 . war diefe Steuern nicht durch , im §. 1 zu 6 und 7 dieser Verordnung aufgehoben gu dane, ge 1867 ab sedoch nur mit drei Viertheilen ihres bisherigen Jah
16 6 . 8 a ler,, gilt von denjenigen unter den , (rene; Gefällen befindlichen Beträgen, welche nachweis ich , . * 6 cen cher nach der Vor—
. beit sie ,. . i d. ie g 9 irt en g intel Verordnung n m , n. le n g g , Ge ö, dit fer Verordnung) ha zen ter en ane n ten ssehenden Gefällen' diejenigen Beträge zu 3. J künftig J
j 9 rin . . i, 15 8, esS⸗ 6 Wr nu auf kur Viertheile ihres bisherigen Jahre
enn 9 n , . ö. den §§. 1 und 4 dieser n , n, stellten J Eriaffen und Ermäßigungen sollen 1. nach den Leistungen flr solche besonderen Stagtszibegte der h . bestehenden f. , ,. J a f e, bestrilten 66 ĩ iften aus alle . ö. ; der Kö— e,,
. ; f all gebracht werden. . e,, . den ln den Herzogthümern Schleivig und lden iel Gesetzen sind die Functionen, welche nach den im 5. und Kiel bestehenden den Regierungen obliegen, von den zu 40 . nmiffars des Finanz- RNiegierungsbehörden unter Theilnahme je . ; 3. ö (Mr b eiten Ministers welchem insbesondere die Leitung der Ver
Freitag, den 3. Mai
1867.
Die Functionen der Landräthe fallen den, den genannten Re⸗
gierungen untergeordneten Beamten, beziehungsweise besonders zu
d nmissarien zu. . bern g enn eh ö. und Kommunalbeamte, , u. s. w. sind verpflichtet, die Veranlagung und 23 der dire . Steuern im Bereiche ihres Geschäftskreises in jeder Weise zu un ö. stützen, insbesondere den an sie ergehenden Aufforderungen kee. ; Sammlung, Ordnung und Zusammenstellung der für das Veranlagung ; eschäft erforderlichen Unterlagen, wegen Anfertigung von . un , und dergleichen mehr pünktlich und gewissenhaft nach⸗ zue ngen Ginsue ine Kreis- und provinzialstän= §. 7. Einstweilen und so lange eine Kreis- und pr z disch , nach den run fin der e r,, in den Herzogthümern , Ijlsbn . ; , 3 69 treten folgende Bestimmungen in Kraft: 3). ,,, bäudesteuer, sowie der Klassen⸗ und klassifizirten Ein k ĩ lb der zu diesem Zwecke zu bildenden Veranlagung ; erte nr dre ung . ,, . 62 sitzze der die Functionen der Lan räthe aus e nn n er Kommissarien (6. 6 oder von Stellvertretern . . , der bestehenden Bestimmungen und mit . . ö. rn rere, vom Finanz⸗Minister zu gwlassenden beson ,, , fassen. — Die Mitglieder dieser Kommiss .
ierun 6ũ) berufen. Die Annahme 8
6 ö. Mitglied darf nur aus Gründen, welche
zur Ablehnung einer Vormundschaft berechtigen, abgelehnt werden. —
ᷓ i ten und i itglieder der Kommissionen sind zur gewissenhaften ,,, der n J . Handschlags an Eidesstatt zu verpflichten. b 8 ¶, 3 1. ie Reclamationen und Berufungen gegen die Ein ꝛ ie fer nn ,. ö. . . Schleswig und für denjenigen de ⸗ ö in . Kommission (8. 24 des Gesetzes vom 1. Mai zi w, itgli aus Einkommensteuerpflichtigen der genannter 26 ; . der betreffenden Regierung (9. 6 der gegenwärtigen Ver ? werden. J . . 3 n ben Herzogthümern Schleswig und Holstein . handenen Flecken sind bei der Veranlagung der 6 3 8 Gewerbesteuer als Städte im n, ö. . J. un ; ieser Ve igeführten Gesetze 3 , , u beachten: a) Der mittlere jährliche ö. . ern. . ha Gefetzes vom 21. Mai 1861, betreffend die inf hgnn, se s, ĩ bäudesteuer) ist nach dem Durchschnitt der . men e ni ie ie 9) Die rte m fn nf . ö . a. d. D. folg . . e,, ö. den ö. n mn en . ,, d ; ersten Abtheilung im Sinne Altona mit Ottensen und, Nehmühlen . 6 1 ( e g der Gewerbesteuer, des Gesetzes vom 30. Mai 1820, wegen ö . ea er erb n, und der Beilage B zu demselben zuzu hei .. End a nn e. ene sleben, Itzehoe, Kiel, Rendsburg und g. Ming, 3 . Vormstegen und Klostersande, Heide, wie die Flecken Elmshorn mit 3 9 ih ln ie er n e ge, Neumünster und Wandsbeck der zweiten Al 1 warte , . ) Bezi Regierung zu Kiel gehört zur ersten, er K ; , s vom 19. Juli 1861 betr e e S ie Eintheilung der H i . ll trei A0 ener r fir eintbe sg der Veranlagung der ,,, ien h Hut iisazer in . id. ö , er vi i an Stelle der Kreise (5. 26 zu b. z 35 3 : n , der , ,,,, ö ö. ö lage B. zu demselben) die zu diesem Zwe. b n, ,,,, ezirke ei der ersten Veranlagung der Gewerbes uer gt d ! n , die Klasse A. II. sowie der 5, selben durch diejenigen Gewerbetreibenden, welche k . e, . Behörde, beziehungsweise der Regierung oder nach der, ö. En . den derfelben . . es nm enn, cd (Absatz 3 im 8. özesetze a 19. , n, , g. 235 Gesetzes wegen Entrichtung der Mai 1820. 2. ö neu , , ,,, 36. Rech ᷓ nicht aufgehalten werden, n mit ,, ö ö Zuviel-Gezahlten, zu den be⸗ im zälligkeits⸗Terminen erfolgen. ö u ,,, ber . 5 3 . ö. ätzen der für die Provi Rheinland und Westf n sätzen der für die Provinzen ,, den Bestimmungen zu ordnen (8. ö die beiden westlichen Provinzen 6. J, 9 Sammlung für 1839 Seite 390) und, r , , , F. etz⸗Sammlung für 1841 Seite ĩ . 1 6 . zu , , . ö ᷣ ; chieht die Erhebung der, direkten is- 3. er ni . ö. vom ,, nr, , ee. 9 Ehen e nllthle ten der ö 24 8 . ezeichneten, einzuführen igten gaben. . ö . . ö Juli 1867 treffenden, so wie die
obliegt, wahrzunehmen.
einstweilen auch nach diesem Zeitpunkt fortzuentrichtenden, bestehenden