1867 / 106 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1318

Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie s ö . . e solcher für verlustig erklärt und die genannten Obligationen nebst“! 8 und Talons amortisirt werden sollen. ; nan Tin Potsdam, den 29. April 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 5

. pe . auhllth 3 a ch ung.

- it, 4 pEt. verzinsliche Prioritäts-Actie der Ma Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 10000 über . ir, ausgegeben auf Grund des Allerh. Privilegiums vnm 15. Januar 1842, ist der Wittwe Bode, Marie, geb. Kläger, hier angebsich ver⸗ ö .

. werden daher alle Diejenigen, welche an die vo ĩ r Actie als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder Bel. r de g get sprüche zu , solche spätestens in dem auf

ö Juli d. Is. Vormittags 11 Uhr an Gerichtsstelle, Gomplatz Nr. 9, vor dem Stadt— ö. greisgerichts⸗ Rath Silberschlag anberaumten Termine anzumelden und zu beschei-⸗ nigen, . sie mit denselben ausgeschlossen werden und ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird, die Actie selbst für

amortisirt erklärt und an deren Stelle eine neue ausgefertigt wer

den wird. Magdeburg, den 20. März 1867. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

II382 Bekanntmachunt I) Die beiden Talons Nr. 20776 und AlöJ, z den mit denselben Nummern bezeichneten beiden Stammaetien der, Magdeburg—⸗ Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft über je 100 Thaler ehr ,,, 3 , . für die Jahre 1865 em Kaufmann Emil Bi in S ze = , . Bischoff in Sonneberg an ie beiden Talons zu den 4prozentigen Prioritäts⸗Obligation t Magdeburg⸗Köthen - Halle⸗Leipziger ler n gel ff len der 15. Dezember 1851 Nr. 19,699 und 19700 über je 100 Thlr zur Erhebung der Zins-Coupons auf die 5 Jahre 1857 bis 1851 ind dem Königlichen Qberförster Rudolph Genfel zu Dittersbach

ö. . r hoer rn, gegangen.

. unten Inhaber dieser Taloöns werden hierdurch aufge— fordert, ihre etwaigen Ansprüche auf dieselben er hen! in 3 4 den 20. Juli er, Vormittags i! Uhr, vor dem Stadt- und Rreisgerichts-Rath Silberschlag an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9 anberaumten Termine anzumelden und zu beschei⸗ Ii e gen fahl n . 3 , präcludirt und ihnen ein ewiges legt, den Verlierern a elle e Talons neüe werden e ö P

Magdeburg, den 16. März 1867. Königliches Stadt- und Kreisgericht. JI. Abtheilung.

1 u . ö. ft ntmachung.

„Durch unser rechtskräftig gewordenes Erkenntniß vom 6. : 1866 ist der am 27. Januar 1838 geborene , zier Friedrich Gottlieb Heinrich Buschner aus Torgau für todt erklärt worden, Auf Antrag des Kurators des Nachlasses des Buschner Rehts Anwalt Steltzer hier, werden die unbekannten Erben und deren Erben oder nächste Verꝛvandte hiermit öffentlich vorgeladen, in dem auf

den 4 März 1868, Vormittags * Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Kühnas an Gerichtsstelle hier anberaum—⸗ ten Termine zu erscheinen und sich als solche gehörig zu legitimiren widrigenfalls der Nachlaß des Buschner dem sich meidenden und lei timirenden Erben beim Ausbleiben eines solchen aber dem Königlichen Fiskus verabfolgt und der nach erfolgter Präklu— sion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen Und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der 56 ,, for dern . sondern sich lediglich mit . d noch von der Erb ire, z , h d rbschaft vorhanden wäre, zu be⸗ Torgau, den 29. April 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1826 Bekannt mach un Alle, welche an folgende Dokumente und i nn. a) die Ausfertigung des Erbrezesses de confirmato den? 2]. Dezember

15. Februar 1826 1804 nebst Cession vom 1 Fug nf. 8 über 29 Thlr. 7 Gr.

2 Pf. Erbegelder des Christian Müller in Gorsleben an Sophi Magdalene, verehel. Strömel, verwittwet gewesene hein gon ie ö in Gorsleben, eingetragen auf das Wohnhaus Goͤrs— 36. 2. ö nebst, Zubehör und die in dasiger Flur belegenen 61. ö. rundstücke Nr. 211 und 253 ex deer, vom 3 Ja⸗ ie Ausfertigung der Schuld⸗ und Pfandverschreibun iß⸗ gerbermeisters Christian Himmler . Laucha 6. 116 die er, mit Hypothekenschein über 30 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., eingetragen fe f e ig vom 13. Juni 1844 für die drinn er ö; e,, nh, 4 ,, , . ö Tollert zu Laucha auf den Lauchaer t . . haerFlur belegenen 1 Acker Erde, Nr. des Schuldurkunde des Schuhmachermeisters Johann isti

, Weißenfels vom 25. Juli 1838 393. , 3 ö Ihlr eingetragen auf das zu Weißenfels belegene, sub 2. : katastrirte Wohnhaus nebst Zubehsr für die verehel : 44 hmachermeister Johanne Ernestine Heinze, geborne Posdorf,

ö. l. n,, zufolge Verfügung vom 38. Juli 1838, die chin d. und Pfandyerschreibungen des Christoph Gebler und dessen Ehefrau Marie Gebler, geb. Förste, in Ebersroda vom

16. Tebruar 1826 über 150 Thlr. und vom 25 ö. Thlr. eingetragen für die Sparkasse zu e nn,, & gz . vom 2. Juli 1838, wodurch diese Forderungen! auf i inwohner Johann Gottfried Bauer in Ebers roda übergegan 16 von 9 elchem haut Cession vom 6. Oktober 138 von der zuerst . 1 . erung S5 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. an Karl Friedrich Wölke n cht, unst Ludvig, Gebrüder Bauer, abgetreten sind, eingetrage ö. ic ef gag vom 22. Juni 1837 resp. 36. Schlern . . ktober 1838 auf das zu Ebersroda belegene, sup m l s, den, g. ö. Aus ferti es Cautions⸗Instruments der hel. Stöpel in Heldrungen vom 1 sz. Dezember 1 ger hf e nn für Carl Friedrich Stöpel in Eckardts berga ahh. eth n vom 20. Mai 1846 auf das zu Eckardtsberga hdl . sub Nr. 229 katastrirte Wohnhaus nebst Zubehör, . die Ausfertigung der Obligation der Dörothée Renate Meyer geb; Michaelis, in Wiehe, vom 15. Januar 1851 mit Hy 537 kenschein vom 30. Januar 1851 und Cession vom 28 6 neh st; SHypotheten bächs duszug vom 30. Juli 1856 über die ö. 1 der Obervorstadt Wiehe belegenen, sub Nr. 83 . . Wohnhause für den Rath Wilhelm Göhring in, Dien n, Dol r narf e, e, an,, Christian And en Seeb n (lllstedt 4bgetretenen, zufolge Verfü 9 K resp. 30. Juli 1856 , ,, . . usfertigungen der Schuldverschreibungen des Johan ustar Köhler in Plennschüßz vom 11. Januar 1855 mit 3

theken⸗Auszügen von demselben Tage über 206 Thlr. und bom

ö, April 333 nebst. Hypothetenduchs luszügen übct f Thlr.

ö Ro 2 nygnm Tr f ö 7 für den Schullehrer Friedrich Gustav Trebst zu Plennschütz, ein

getragen zufolge Verfügung vom 26. A ril 1855 i . belegene, ub Nr. 16 tat sitih Weh hen ö ö. . enn chützer und Obergreißlauer Flur belegenen Hrundsti t . 8 und des betreffenden Hypothetenbuchs, 3 Ausfertigung des Mandats vom 3. August 185 . Iypzthekenbuch⸗ = Auszugen vom 29. September 1855 . Ihlr, J Sgr. 3 Pf. ausgeklagte Forderung des Stnen Tlklas'lugust König in Wischtode an die Witthh . 3. he. . . nnn . auf das Haus Nr. 5 zu Stein. ; . Nr. 7 des Flurhypothekenbuchs verzeichneten ) die, auf das zu Naumburg in der kleinen Jacobsaasse . . n amn , Grin , 6. . .

; he o. VI. fol. 3058 eingetragene 8 ß i e nge, 19 7 1817 .

Ertlärung vom 19. Juni 1824 für Jo e R . Zufolge Verfügung vom 10. . Ansp Nr. 5 eingetragenen 19 Thlr., mütterliche Erbegelder . ; . . 1 Inhaber, Eigenthümer, Erben, Cesstonarien, Rechts⸗ . D, ,. oder sonstige Briefsinhaber zu haben vermeinen den Hsierdurch aufgeforzert, dieselben spätestens in dem auf ,

[e. den 8 September eur. Vormittags 11 Uhr

. , Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rudloff, an hiesqger . . . , und . ls sie enselben präkludirt und zu ewigem Sti ige werden verwiesen, auch die vorstehend , n, mn , ,

amortisirt und die Forderungen im Hypothekenbuche nach Befinden

werden gelöscht werden. Naumburg, den 17. April 1867. ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Verkauf eines Artillerie⸗Dien 1d 9 ; er des. auf ö. , . . . . ,, upfergraben ein Artillerie⸗Dienstpferd meistbietend gegen Baarzahlung ve e , Verf, ee, . J = . werden. Königliches Garde⸗Feld ⸗Artillerie⸗Regiment.

Montag, den 6. d. Mts., Vormittags 11 f ,, , , e h. ; fücken übrig gebliebenen alten kiehne Bohlen ꝛé, unter Beding der soforti ., Zahlung öffentlich rie . n aft n nn hir.

Aug ust Lanz, Königlicher Straßen⸗Inspektor.

1 Berk anntm ach . . . hun g. ie Zinuner, Arbeiten und Materiglien zu? der diesjähri i n der betreffenden Brücken über don urs s leg ien, , . . ö 6 in r e Tann. den betreffenden Brücken über nalin . . , n im Wege der Submission resp. ange⸗

Zu diesem Behufe sind die Bedingungen ĩ Ex⸗ ö n ie, Registratur r Gir; . nn, n. un inreichung der Submissionen sehen wir bis zum 13. k. M.

erlin, den 23. April 1867. Königliche Ministerial⸗ Bau ⸗Kommission. Pehlemann.

830 Bekannt Die ö. 6 machung. echsrädrigen Personenwagen 1. u T 20 bedeckten rädrigen nta engen, . 100 offenen 4rädrigen Kohlenwagen, soll im Wege der öffentlichen Submiffion verdungen werden.

direktor Kirchweger hieselbst auf frankirte Anforderung zu beziehen.

bis zu dem am 29. Mai, Mittags 1211hr, in unserem Geschäfts= lokal anstehenden Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der er— schienenen Submittenten cröffnet werden sollen, frankirt an uns ein—

zusenden.

10 Wagen zu stellen und wird die Lieferung der Personenwagen in den Mönaten Oktober und November je zur Hälfte, der Güterwagen in den Monaten August bis November je zu ein Viertel verlangt.

1819

Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind von dem Maschinen⸗

Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: . »Submission auf Eisenbahnwagen«

Die Offerten sind auf das Ganze oder auf Loose von mindestens

Hannover, den 25. April 1857, . Königliche Eisenbahn-Direction.

Berlogsung, Amnrtisatinn, Zinszahlung u. s. w.

1831

; Hon den zur Errichtung der hiesigen Gas-Anstalt creirten, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Oktober 1853 aus- gegebenen proz. Posener Stadt-Obligationen sind heute folgende

Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 36 Litt. B. Nr. 167

unserer Kämmerei⸗Kasse erhoben werden.

mern u. z.:

wiederholt aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Valuta für

diese pfangsberech

ist statutmäßig auf 22 Thlr. für jede Aetie festgesetzt worden und kann von dem gedachten Tage an

gegen Einlieferung des Coupons, II. Serie,

1832 ische, lombardische und central—

Rechnungsabschluß für das Jahr 18 z . de auf 37 Franes 50 Cent, festgesetzt hat.

von öffentlichen Rapieren. Bekanntmachung.

über 500 Thlr.

100 Thlr.

Litt. C. Nr. 41. 86. 111. 219. 242. 408. 578. 618 à 50 Thlr. Litt. D. Nr. 302. 343. 352. 401. 412 824. 917.

1031. 1082. 1096. 1102. 1133. 11868.

1203. 1309. 1389 . 2 25 Thlr.

Der Nennwerth dieser Nummern kann nach dem 1. Juli er. bei

Von den früher geloosten Obligationen werden folgende Num—

à 100 Thlr. a 50 Thlr.

2 25 Thlr.

Litt. B. Nr. 29. 120. 139. 146. 170. 307

Litt. C. Nr. 46. 50. 59. 145. 166. 340. 362. 416.

Litt. D. Nr. 588. 606. 620. 711. 723. 729. 985. 10947. 1018. 1157. 1229. 1263. 1300. 1387...

Obligationen seit deren Amortisation auf Gefahr des Em⸗ tigten und unverzinset im Depositum liegt.

Posen, den 2. Mai 1867. Der Magistrat.

23 Concordia, ( Cölnische Lebens-Versicherungs-Gesellschaft. . Die am 1. Juli a. er. zahlbare Dividende für das Jahr 1866

hlerselbst an unserer Kasse oder ö bei der General-Agentur Delbrück Leo u. Cie. in

Taubenstraße 30 trgß J Nr. 2 erhoben werden.

Berlin,

Cöln, den 30. April 1867. Die Direction.

Vereinigte südösterreich ; ann ft Eisenbahn-Gesellschaft. Zahlung der Dividen de, Es wird hiermit ir Kenntniß der Herren Aętionaire gebracht, daß die am heutigen Tage stattgehahte General ⸗Versammlung den 66 genehmigt und die für dieses

Jahr zu vertheilende Divide anes h. t, fest Ba auf den ersten Coupon des Jahres 1866 bereits 26 Frs. ge⸗ zahlt worden sind, so wird der zweite Coupon dieses Jahres nun⸗ mehr mit 17 Francs 50 Cent. eingelöst werden. . Die Zahlung findet vom 1. Mai l. J. ab bei den Banquiers der Gesellschaft statt, und zwar: . . ;. .

ö Wien bei der K. K. priv. österr.' in Gulden österr. Währung Kredit-Anstalt für Handel und nach, dem Wechselcourse auf Gewerbe, Paris von dem der Aus—

in Triest bei den Herren Mor— zahlung vorhergehenden purgo u. Parente, . Tage,

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild u. Söhne in Francs.

Wien, 30. April 1867. Der Verwaltungsrath.

Viür Nachricht Wechselmakler und Händler mit Staats- und anderen Geldpapieren.

jere der Voreinigten Staaten gestohlen. ausend Fhaler Preuss. Court. Bölohnung.

Si e laeranngsgesellsehaft, 2ahHhIt 3 Harms e rel EHhak'ernm Prenass. Gar n-. Fin. Hei Kun t dle e Hadunm, lern- stants api6ere der. Veeimigten Stuanten, die inn ämenrnin, dannn . 4. V. aas i ũSœe—tτiMmà+ƷcghxFe gestohlenen eisernen

sem sind, un el z Ht

1745 für Banquiers,

ʒtaatspa 135

Pie KGoxynl, Very erm e Hela lsa

No. 1556. 1657. 1658. 1659. 4931. 10,595. 10,696.

Sd -= gc Scheine à Hol

Segen

zechrte Pihlikl luna voirad vor AmHkanf dern hesag- tem Stantspapiere gewanrmt. .

18274 Sehe Fzre

11,341. 12, 9509. 12,987. 12,988. 14,962. 15, 159. 16,765. 16.766. 16,773. 16, 774. 16,781. 16, 782. 16,789. 16, 799. 16,797. 16, 798.

z iüüm yon OG nti ger ion X EG. cab G.

12,951. 12,952. 12,953. 12,954. 12,955. 12, 986. 12,989. 12, 990 14,493. 14,494. 14,495. 14,496. 15,160. 15,161. 16, 761. 16, 7162. 16, 763. 16, IB4. 15, I67. 16, 768. 16, 769. 16,770. 16, 771. 16, 772. 16,775. 16,776. 16,777. 16,778. 16,779. 16,780. 16,183. 16,184. 16,785. 16, 186. 16,787. 16, 788. 16,91. 16,792. 16,793. 16,794. 16,795. 16,796. 16, 799. 16,800. 5989. 11, 026.

Sechs pre enter. Cc, ASSI Seheime a Boll. 1Oehd, Act verrn Rz. Fulkä6 18461, zahHharr am didi x , Cνsicen—· R M gs rr Al NGO.rkie Ea va l HRenzanmuß ka E53. Sher ν., enn el miekHnt im et ssitirt. No. 65,99 f. 65,998. 65,999. 66,000. 66,001. 66,002. 66,003. 66,004.

66,005. 66, 006. 66,007. 66,908. 66,909. 66,910. 66,914. 66,912. 6h, 013. 66,914. 66,015. 66,016. 66, 017. 66, 018. 66,019. 66, 020. hb, 021. 66, 022.

7 :3h Sehelne à Holt. 10; aste Serie, Einsen

jan Ar Rest gan ed EeHzrräagn , An Lida.

No. 12,099. 20, S9. 25, 045. 25,046. 25,047. 25,940. 34,556. 75,599.

,, 117,827. 117,828. 117,829. 117,830. 117,831. 118, 903. 24, 719. 1. 1G Odd, vom R. Novemher A Sc; 4.

No. 36, 551. 28, 870. 38, S065. 38, 805. 38, 807. 38, 804. 38,808. 28, 867.

28 868. Sechsprerentie 1881 Seheime a Poll. 4G.

No. 8902. 8906. 8903. 8894. 8908. sSht9. 8909. 8911. 8907. 8904

8899. 8905. 8901. 8900. 8898. 8896. 8897. 8895. No. 1267. 1266. 1264. 1265. 15, 486. 15,487 à Doll. 590. Verein. Stant en-Sechlhheine, 5p pP Ct., 10 - 46, IH. Serie. No. 36,289. 98,813. 98, 814. 102,542 à Doll. 1000. No. 35,275. 35,276. 35,277. 35,278. 35,279. 35,280. 35,281. 35,282

Doll. 500. ö H eiästrirter Stoch von 188i a Holt. 16, GG.

No. S662. 9663. 9664. ; HK existrirter Stocks vom 18S8I au Poll. 5 OG“, Q . No. 7221. 7278S. 7279. 7280. 7281. 7282. 6914. 2618. EH exiösirirt er Stoch von 1881 a Holl. AGG.

No. , 404. 18, 338. 18, 339. 18, 340. 18, 254.

7 O prcentige Scheimre, 2. Serie, insem am

15. NegrnE dane Bp. Dezenmnher za;äkhnr. No. 1782. 1783 3 Doll. 5000. 11,273 Doll. 1000. 56, Wall Street, Ne w- Vork,

11. Dezember 1866. Nach heut von der Direction in Liverpool eingegange-

ner Anzeige sind von den oben vermerkten Staatsbabieren kleinere Fosten an der Börse in Ne w- Vork zum Verkauf angeboten worden, und es ist von dorther die Nachricht tele graphirt, dass ein beträehtlieher Theil nach Europa

gen ist, um deren Unterbringung zu versuchen.

Es wird deshalb die vorstehende Anzeige wiederholt

zur Kenntnissnahme ergebenst gebraeht.

Kerim, den 25. April 1867. . ö Per Cehneral-Bevollmiächtigte der „Royals. Wik zee lian H eO, Friedrichsstrasse No. 98.

Verschiedene Bekanntmachungen.

. . k ; Die Saison des Königlich, Preußischen Bades . DOehnhausen (Rehme) in Westfalen

(kohlensaure Sosltherme⸗Sool⸗Dunst⸗Gas⸗Bäder gegen Lähmungen, Scrofeln, Rheumatismus, Uterinleiden 2c.) währt vom 15. Mai bis 15. September.

Auskunft über Wohnungen und sonstige Angelegenheiten ertheilt die Königliche Bade-Verwaltung.

1609

Ein ladung ; zu der am 11. Mai d. J. anstehenden ordentlichen General— Versammlung der Vereinigten Hamburg-⸗Magdeburger Dampfschifffahrts-⸗-Compagnie.

Die Herren Stamm und Prioritäts⸗-Actionaire der Vereinigten Hamburg⸗Magdeburger Dampfschifffahrts-Compagnie hlerselbst wer— den hiermit zur diesfährigen ordentlichen General⸗Versammlung

auf den 11. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Admini⸗ strations⸗Hause, Kaufhof Nr. 3, hierselbst eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung werden sein:

I) Vortrag des vom Direktor erstatteten Haupt-Verwaltungs-Berichts nebst dem Berichte des Verwaltungsraths darüber. 2) Wahl von 4 Mitgliedern und eines Ersatzmannes zum Ver—

HG ast en enmthahllenrnn eve ; z ie sehe Finn jeden entele eh tenn 1 aeil der in Hecke St eiae nel en Sinnts papiere nnch Vexhältuä6ss. Has

waltungsrathe.