1867 / 107 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1824

London, Freitag, 3. Mai, Abends. In der heutigen Sitzung des Unterhauses gab Disraeli die Erklärung das Ministerium nach reiflicher Ueberlegung beschlossen habe, sich der gestrigen Abstimmung des Hauses zu fügen.

London, Sonnabend, 4. Mai, Morgens. Aus New— York vom 3. d. M. Abends wird pr. atlantisches Kabel ge— meldet: Nach Berichten, welche in Washington zugegangen retaro eingenommen.

London, Sonnabend, 4 Mai, Morgens. Die Regierung wird am Montag die Thore des Hydeparks nicht schließen, jeder Ungesetzlichkeit aber mit bewaffneter Macht entgegentreten. Ruhestörungen werden befürchtet.

Florenz, Freitag, 3. Mai, Nachmittags. Die Publi⸗ cation des Expofés über die Finanzlage ist auf Donnerstag verschoben worden. Eine Reorganisation der Marine ist angeordnet. Nach der neuen Organisation soll die Armee 72 aktive Regimenter und 30 Provinzial⸗Regimenter umfassen.

Rom, Freitag, 3. Mai. Das »Giornale di Roman ent— hält ein päpstliches Dekret vom heutigen Tage, durch welches dem Bischofe von Zytomir provisorisch auch das von der russischen Regierung willkürlich aufgehobene Bisthum von Kamieniec übertragen wird. Das Dekret fügt hinzu, der hei⸗ lige Vater habe diese Ernennung in dem amtlichen Journal veröffentlichen lassen müssen, weil er kein anderes Mittel be— sitze, dieselbe an ihre Bestimmung gelangen zu lassen, nachdem es den ihm treu gebliebenen Bischöfen in Rußland bei schwe— 9 Strafen untersagt worden, mit Rom Verbindungen zu pflegen.

Berlin, 4. Mai. Von dem i 6. Dezember v. J. bereits des Nähere preußischen Finanz ⸗Ministerium herausg »die Ergebnifse Fer Grund⸗ und gung« hat der den R

nachdem au

inzwischen e

beide, s

und Erf Wichti

zelnen R übertra auf ni

d

d

elne Theile b Hefte desselben

hne V so weit das Werk vorliegt.

Preis, welcher bei dem Eäpird er⸗ Exemplare auf 2 Thlr. ffende Heft, für jedes

Der den Regierungs⸗Bezirk otsdgm behandelnde Theil ist ebenfalls nahezu vollendet, fo daß sein Erscheinen . ie. ses Monats in sicherer iüghtcht fesimm Erscheinen noch im Laue dis

Die Nr. 2 (vom 4. Mai) des Amtsblatts des Königli Post⸗Departements enthält General Verfügungen vom 27. hn Portofreiheit der Bank Kommandlte in Osnahrück, vom 28.: die Post⸗

erbindung mit Konstantinopel; vom . Ausschließung des Pe⸗ troleum« von der Beförderung mit der Post betreffend.

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. Aus Mos kau 29. April, wird der St. Petersb. Ztg. ge⸗

schrieben: nographische Aus⸗

feen Am n,, ellung in dem hiesige rden und zwar dur den G imir ,, .

den Ehrenpräsidenten, Ohne vorlaufig von der abhischen und anthro⸗

witsch pologischen Theile der Ausstellung zu sprechen, ist der dekorative Theil

ab, daß

d man daraus ersehen ka d ng ent

sucht

der merikanischen Gesandtschaft sind, haben die Republikaner Que⸗

Statistische Nachrichten.

London, 2. Mai. Die jetzt seit 53 Jahren bestehende Bibel⸗ esellschaft hielt gestern ihre Jahres Versammlung. Gemäß dem d schenschaftsberichte wurden im vergangenen Jahre 2383, 380 Bibeln, L393, 976 vom heimischen Depot und Wo 404 von Niederlagen im Auslande aus vertheilt. Nach demselben Berichte betrugen die Aug. gaben der Gesellschaft für das Jahr 216,445 Pfd. St.

Gewerbe⸗ und Handels Nachrichten.

Zur Pariser Aus stellun führt die Fest⸗ Cantate d

Preis erhalten h schildert die V nachdem diese Cantate ist

und Ch

eine S

n, hat.

und Humanitas

krönten F ö nirt werden und,

; sich vereini en, die sie

; . Die

en von ihr llste

Verbreitung zu g i .

die auswärti

Die Einsendi

mit Beifü

ten versiegelten Couvertsz

nisten) unfrankirt an das

kann ein Kor

kurriren,

beiden St

der

sisch

Uebersetzu

Verände Zucker

Gesängen Ministerium, und weiteste sondern au

ne und die Cantate kon— Composition von jedem der in für die Einsendungen ist Die »Köln. Ztg.« theilt den franzö⸗

Friedenshymnen, so wie deutsche Folge einer vorgenommenen

jetzt auf Kaffee I2, Cacao 12, itet) 26 Oere pr. Pfund.

Telegr up his che VM itt en. uni gsh eri chte.

Beohachtungs. Allgemeine

Himmels- ansicht.

Wind.

v. Nittel.

Paris. Lin Abweich. v. Mittel

M, mässig. NW., sehwach. V., mässig.

N., schwach.

NO., mãss,ig. W., schwach.

NW., lebhaft.

NNW. , schw. Mmãssig.

schwach. „mässig.

bedeckt. bedeckt, Nebel. bedeckt. bedeckt. bezogen. eg. gst. Nehm. u. Abds. Reg. bedeckt.

trübe.

trübe regnigt. bedeckt, Ke en, est. u. Nachts. egen.

zieml. heiter. heiter.

Nebel, heit. bezogen.

schön.

schön.

hedeckt. bedeckt, Nebel. Nachts Schnee. bedeckt. Regen. bedeckt.

Königsberg z. s Danzig 3

Regen.

6

1

=, 2 SW. , schw. 9.7 NW., schwach. —2, 6 NO., mässig. Windstille. S0., sehwach. O., still.

XW. , sehwach. Windstille.

n

11111

Helsingfors 35 ketersburg. ;

S., schwach. W., schwach.

XNVWV., schwach. S., schwach. S80O., still.

S., schwach. Windstille. „frisch.

röningen . 3 Helder. ... Hernoesand g: Christians.

.

.

Dramatisirte Anekdote in 1

Terminszimmer Nr. II.

vor dem

1825

Königliche Schauspiele.

Sonntag. 5. Mai. Im Opernhause. C65. Robert der ene Oper in 5 Abtheilungen. Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Gäste: Fr. Meyer⸗ Olbrich, vom Stadttheater J Bremen: Jabella. Frl. Hentze, vom Theater zu Mainz: Alice. Robert: Hr. Woworsky. An⸗ fang 6 Alhr, te

Mittel⸗Pxeise. ;.

Im Schauspielhause. (II5 te Abonnements - Vorstellung) )1. Lustspiel in 3 Akten von Otto Girndt. Vorher: Gringoire. Ahram hn h in 1 Akt von Th. de Banville, deutsch von

A. Winter. Mittel ⸗Preise. . Montag, den 6. Mai. Im Schauspielhause. (16te Abonne⸗

ments Vorstellung Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel

in 3 Akten von G. zu Putlitz. Vorher: Freund und Feind. kt von Paul Frohberg.

Vorstellung.) Mu sitk 2

Mittel ⸗Preise. .

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Dienstag, den 7. Mai. Im Opernhause. lung.) Der Feensee. Große Sper in 5 Abtheilungen. von Auber. Ballet von Hoguet.

Mittel ⸗Preise.

9bste Vorstel⸗ a Musik

(IITte Abonnements ˖ Vorstellung.)

m Schauspielhause. J r, g Akten von A. E. Brachvogel.

Narziß. Trauerspiel in 5 Mittel⸗Preise.

Repertoire der Königlichen Scha uspiele vom 5 bis I2. Mai 1867. Berlin. 22 Opernhguse. Sonntag, 5: Robert der Teufel. Dienstag, 7: Der Feensee. Mittwoch, 8: Der Freischütz. Hr. Jaeger). Donnerstag, 9.: Preciosa. Freitag, 10.: Zauberflöte. Sonntag, 12.: Der Feensee. .

In Berlin: Im Schauspielhause. Sonntag, 5; Gringoire. XI. Montag, 6. Freund und Feind. Spielt nicht mit dem Feuer. Dienstag, 7.: Nareiß. Mittwoch, 8.: Die zärtlichen Verwandten. Die Dienstboten. Freitag, 10. Gringoire. Die Komödie der Irrungen. Sonnabend 11. Freund und Feind. Spielt nicht mit dein Feuer.

Sonntag, 12. Nathan.

. Sonntag, 5. Aladin. Montag, 6: Tann⸗ häuser (Hr. Richard). Dienstag, 7: Maria Stuart (Hr. di n Mittwoch, 8. Hans r, Donnerstag, 9. Oberon Hr. Richard). Freitag, 19.: Er * * and (Hr. Reinhartt). Sonntag, 13. Die Afrikanerin (Hr. Richard).

In Ca s et Sonntag, 5. Gustav oder: Der Maskenball. Mon⸗ tag, : Die Krille. Mittwoch, 8: Die weiße Dame. Donnerstag, TX: Neu einstudirt: Der arme Poel. Tanz. Eine Partie . Tanz. Der gerade Weg der beste. Freitag, 10.: Robert der Teu el. Tanz. Sonnabend, 11. Das geben ein Traum Sonntag, 12.: Die

Hugenotten.

Oeffentlicher Anzeige

r.

Konkurse, Subhastationen, Au fgebote, Vorladungen u. dergl.

1839 Bekanntmachung. Henschel zu Forst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf : den 17. 6 . e , n. ag terzeichneten Kommissar, dem Kreisri e n vor dem unterzeich . . ; . ö ö. i. lle anberaumt worden. ie Betheiligten werden hiervor . Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der ,, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypoth enrecht, Pfandrecht

der anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Malt herr an 9 Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

den 26. April 1867. . 8 Königliche Kreiggerichts Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Schwinck.

1840 ö . durch Veschluß des unterzeichneten Gerichts vom 31. Juli 1866 Mit. . . des Tuchmachermeisters Friedrich August Jancopius zu Forst eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. den B. April 186) orst i. L.,, den 28. Apri g Königliche Kreisgerichts-Deputation.

1849 Bekanntmachung. ö. Der am 20. August 1866 über das Berl en der ,. Minng und Franziska Arndt hierselbst eröffnete Konkurs ist beendet. Die Gemeinschuldnerinnen sind für entschuldbar erklärt. Seelow, den 27. April 187. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

174 Hi,, , des Termins zur Verhandlung und

Beschlußfassung über den Attord. (Gen nm,, . §. 183. Instr. §. 34. ,, . In dem Konkurse uͤber das Gesellschafts Vermögen der auf. leute Friedrich Wilhelm und Ernst August, Gebrüder ,, lin Firma Gebr. Leuchtenberger) zu Langenbielau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 20. Mai 1867, Vormittags 105 Uhr, ; unterzeichneten J im Zimmer Nr. 8 unsere eschäfts⸗ beraumt worden. . ö ed n r an werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen i , der Konkursgläubiger, foweit für diefelben weder ein Vorrecht, n ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes , ,. in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Rttord berechtigen. . s. Reichenbach i. Schl., den 17. April 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Rachn er.

1838) Das Gustav Pinkert hier ist durch Vertheilung der

n 18. April 1867. ,, Ne ic r icht I. Abtheilung.

über das Vermögen des Kaufmanns Konkursverfahren über das Ve kaffe dend

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

1841 ; . hlachdem wider den Kaufmann Simon Lion dahier der förmliche

Konkurs erkannt worden ist, wird Termin auf Dienstag, den 4. Juni d. J., Vormittags 5 Uhr. anberaumt, in welchem die sämmtlichen Gläubiger des genannten Cridars, sie mögen sich bereits gemeldet haben oder nicht, ihre For derungen unter Vorlage der darüber sprechenden Beweisstücke bei Strafe der Ausschließung fir 4 . anzumelden und dem Con⸗ tradigtor gegenüber auszuführen haben, 3 . . In di n Termine haben sich die Gläubiger zugleich über die Wahl eines ,, n vereinbaren, widrigenfalls der vorläufig als solcher bestellte Abministrator Fröhlich beibehalten wird. Fulda, am 30. April 1857. . Königliches Justizamt I.

(1843 Bekanntmachung in Sachen des Senators Dr. Friedrich Pfeiffer zu Bremen, Imploranten,

gegen ö die Erben des zu Cassel K e e, Philippine Schlarbaum, mploraten,

Ueberschreibung einer i sferithhen Forderung betreffend.

er Imploränt hat vorgestellt.

wan n, der in das Gen. Währsch. und Hyp. Protokoll von Wehrda eingetragenen und in den Original Ausfertigungen vorgeleg⸗ ten Schuld- und Pfandverschreibungen vom 14. Juli 1821 und At., März 1838 schulden der Müller Heinrich Müller und Ehefrau Katharina geb. Metz zu Wehrda dem Fräulein Philippine Schlar⸗ baum zu Eassel Sechstausend Jünfbundert Fünfundziwanzig Gul⸗ den 3889 Thlr. Darlehn, verzinslich zu 45 Prozent, .

Nach Anschlagsvertrag vom 13. Sktober 1846 haben Heinrich Müller und Ehefrau, Margaretha, geb. Schneider, zu Wehrda die deshalb verpfändeten Immobilien erworben und die obige Schuld übernommen. ; .

ie Gläubigerin sei nach der vorgelegten pfarramtlichen Beschei⸗ . 17. gi wolt 1852 ledigen Standes verstorben und von den in der überreichten Erbvertheilungs-⸗Urkunde vom 2. Juni 1853 aufgeführten Personen, ohne dieses bescheinigen zu können, gesetzlich beerbt worden, welche Erben die hier in Rede stehende Darlehns orde⸗ rung ihrer Miterbin Wittwe des Geheimen Ober ⸗Finanzrathes nn Pfeiffer, geborne Schlarbaum, zu Cassel ausweislich diefer Urkunde unter notarieller Beglaubigung abgetreten haben. . Letztere sei ausweislich der vorgelegten pfarramtlichen Bescheini⸗ ung von ihren beiden Kindern, der Ehefrau des Imploranten und Susette Pfeiffer gesetzlich beerbt, welche ihrer Schwester und deren Ehemann ihre Rechte auf die hier in Rede stehende Forderung durch die vorgelegte Arkunde vom 31. Dezember 1864 abgetreten habe.

Der Implorant war ausweislich des Kurfürstlich hessischen Staats- handbuchs Assessor an dem Obergerichte⸗Kriminal⸗Senate zu Fulda, als er mit seiner genannten Ehefrau nach der vorgelegten Bescheinigung am 18. September 1842 getraut wurde, und trat mit dieser in die dort geltende allgemeine ütergemeinschaft. Er hat zufolge des ihm hiernach zustehen . Rechts mit Beziehung auf §.7 des Gesetzes vom 14. Juli 18563 gebeten: .

3 die ac eren über seine gegen diese aufgestellte Behauptung

zu hören, und die libellirten Obligationen auf seinen Namen

überschreiben. ĩ zu übersch gen aufgefordert, sich auf die

Dieselben werden daher ; e , innerhalb vier onaten, spätestens aber bis zum

I6. September d. J, Vormittags 10 Uhr, Cont. Stunde, unter

den Rechtsnachtheilen des Geständnisses und Ausschlusses zu erklären.