1867 / 108 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1846

scher Land⸗ und Forstwirthe und aus Thüringen der Bauer Gießler in Tröchtelborn bei Erfurt aus estellt, leßterer auch noch Blätter und große wie kleine Ballen von Waid, welcher in der Fär⸗ berei und Pastelfabrication Verwendung findet. Hierbei fallen uns auch die für die Faͤrberei gefrockneten Malvenbium?! von v. Nathu⸗ sius in Meyendorf bei Wanzleben auf und besonders durch ihre ganz schwarze Farbe, die man'in der freien Natur bei keiner Blume

findet und die ausnahnisweise zu erzielen der Kustur allein Die Sei denzuch t, welcher wir schon bei Erwä Proben von Heese in Berlin gedacht hab

des Elementarlehrers Lellis in Marienburg und die Cocons aus, der Kultur des VBauernverlins zu O geliefert. Die Hopfenkultur ist durch massenha Flatau in Berlin vertreten der sich durch tomysl ein der Anerkennung nicht

dieser Richtung hin erworben hat.

Hopfenproben der Handlun

ihrer Verpackung für den Helling in Matthaei in

Bonne in Rheda,

Kauch Rauchfleisch,

Mühlhausen Gotha und v. F f

fett geliefert hat. Wir finden Malzextrakt, Fin Wte nn, Fleisch in

. . öhmischen Comp. in Frank⸗ furt a. M rer Verpackung. ch d e Artikel haben

n, so . ö.

von Baute u.

ganze t von Schinken der

insberg, Schinken und e nnn,

Export von Moelle im . Auerba in

rantzius in Danzig, der auch Salzfleisch und Schweine⸗

Gelée und Milchextrakt von Prof mit demselben berkitete Chotolade auch das Ernährungspulver des und für Kinder zum Ersa

nkfurt a. M

nährungsmittels. Die

ordnet einen interessante für Bürstenbinder und S tau eine nicht minder int iderdau gefärbten und reinen D für den Handel zubereiteter federn; von Grüneberg in Berlin Fleisch und G

Doch wollen wir nicht den von der Königl. Akademi

gestellten Süß Rahmkäse und solchen aus abgeral

auch nicht den Süßmilchkäse des landw

burger Werder, den Käse v

Hannöverschen, Thode in

Völkers aus P dem lan Aufmerksamkeit gleichzeiti

gthums Mecklenburg gelenk

Pommern, an der Wand prangt.

einem mit Aehrenbüscheln Eta mente sind Cerealien in en aufgef ff die Bezeichnu wir uns au

doch mit Vergnü

men, welche den

.

uhm dieses

Landes bestätigen.

,,,

effentlicher An zei

Steckbriefe und untersuchungs Sach en.

. Steckbrief. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Lübben,

( den 29. April 1867. Der Knecht Gottlieb Wildschütz, 24 ahr, gebürtig zu Will.« mers dorf, welcher sich zuletzt in Kahnsdorf, teintirchen und Berlin

aufgehalten, soll wegen Betrugs verhaftet werden; er ist im ; tungsfalle anzuhalten und an üns . ; st Betre

Königliches Kreis zu Sorau, den 3. Mai 1867 An dem S Heinrich Noack, 32 Jahr alt, evangelisch, aus Hennersdorf, soll eine sechswöchige Gefängniß⸗ strafe wegen einfachen Diebstahls vollstreckt werden. Sein gegenwär⸗ tiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn Behufs der Straf⸗

völlstrskung an die nächste Gerichtsbehhrbeh hein eshü, . niß geben wolle, abzuliefern. chts behörde, welche uns hiervon Kennt E

Königli

f. Bauchwitz aus Stadt Zinna, gehalten hat, soll eine fünfmonatige nterschlagung vollstreckt werden. Sein unbekannt. : i

Steckbrief wider

den Ferdinand Weitz el, Kaspan Sohn, von All ĩ Grund der . hn endorf

'n Verbüßung von Arreststrafen. Kirchhain, am 1 Mai 1 Königliches Justizamt.

äE Risk tal -TTtation. Der Schriftsetzer Friedrich Böhm aus Neisse in Schlesien, früher hier conditionirend, ist am 23. März e. angeklagt worden, am 3. Mäãärz e. den Ortsrichter Oehler zu Borniz in seiner Eigenschaft als öffent⸗ lin, 3 währen d der Ausübung seines erufs, öffentlich be— en.

Das unterzeichnete Königliche Kreisgericht hat hierauf in Gemãäß⸗ eit dieser Anklage am W. März e. die Untersuchung . den ö 3, eingeleitet und zum öffentlichen und mündlichen Verfahren au em ber d. J. Vormittags 16 Uhr, im h Zimmer Nr. 2, anberaumt, zu welchem ö. e mit der l forderung vorgeladen wird, am sol

gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner e dienenden , mit . Stelle zu nr

ericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, da . r e eg ! nn, , ; e usbleibens wi i : = suchij) , , e sgen ihn mit der Unter Als Heulen in

er Qrtsrichter Oehler und

2) der Schenk wirth .

zu Bornitz vorgeladen worden.

Zeitz, den 21. April 1867.

eingetragen.

Handlung, Firm

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ö i , n , ng erlassen von dem isenhofe zu iesbaden in dessen öffentlicher Sitzung vom 25. April 1867 . 5 , in Sachen der Staatsbehörde, gegen Johann Janson von Höchst, wegen Schriftfälschung

Angeklagten. Nach Ansicht des Verweisungs⸗Artheils vom e.

24. 2c, z. verurtheilt der Assissenhof den Angeklagten Johann Janson, geboren am 14. November 46 zu Höchst, zu einer Corrections hausstrafe von drei Monaten und zur Entschädigung der Verletzten unter Niederschlagung der Kosten, und verfügt das Fortbestehen der Beschlagnahmẽ feines Ver⸗ mögens, sowie die einmalige Einrückung des entscheidenden Theils 36 Urtheils im Staats-Anzeiger und im Intelligenzblatt für assau. L. S. gez. Schulz. Deul. Rößler. . Eiffert. Petri. Für den richtigen Auszug: gesg ih chli uff ofgerichts ⸗Accessist. Vorstehender Urtheils⸗ Aus ug wird hiermit bekannt gema t. Wiesbaden, den 36. n, 1867. ? en f

Der Königliche Staats Prokurator. Rüffer.

mmm,

m m m. Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Unter Nr. 1871 des Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige

Robert Hahn u. Co.

Handlung, Firma

und als deren Inhaber die Kaufleute Robert

mann Gustav Kramer vermerkt Hah eingetragen: stehen, ist zufolge he

Der Kaufmann Robert Hahn ist durch Tod a 8 = schaft ausgeschieden. Ver zahn ech , . ir 6 . setzt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma

irn Näamnfr, kot. Biefe Firma ' eckn'frän eren, g. , g, ,, , e e hl N. es Firmen Fiegi errmann Gustav Kramer histefs it. heut er Kaufmann

irma zu Berlin als Inhaber der Handlung,

. G. Kramer ljetiges Gesch fich eh Jüdenstr. Nr. 36)

Unter Nr.

. des Gesellschafts. Registere, woselbst die hiesige

. Sacco Nachfolger, i fes deren Inhaber der Königliche 27 Buch⸗ und Musikalien

Martin August Bahn und der erlagsbuchhändler August

. Glücksberg vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügüng

Der Königliche Hof— Buch⸗ und Musikalienhandl ; August Bahn z aus der r och, e . , Der Verlagsbuchhändler August Emanuel Glücksberg zu

schsyrup und

Berlin für Krank!

ein Präparat Gallenkamp in Duisburg dich ir n

Borsten von Nanny g g von

ers in Sol-

1847

t das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

1 Siena 99 nach Nr. 4905 des Firmen ⸗Registers übertragen. .

4905 des Firmen -Registers ist heut der Verlagsbuch⸗

han e ir in He nr s Glücksberg zu Berlin als Inhaber der

handlung / Firma A. Sacco Nachfolger

jetziges Geschäftslokal: Zimmerstr. Nr. 94) eingetragen.

Unter Nr. 2486 des Firmen. Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ ung , J. Amuel,

auf Samuel Julius Amuel ver⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Sam ; i olge heutiger Verfügung eingetragen:

. ke. in gh h ff ist durch Kauf auf. den Kaufmann Georg Martin Wilhelm Teschner zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter der Firma J. Amuel, Nachf. W. Teschner fortführt, Vergleiche Nr. 4905 des Firmen ⸗Registers.

Unter Nr. 4906 des Firmen ⸗Registers ist heute der 1

Georg Martin Wilhelm Teschner zu Berlin als Inhaber der Hand⸗

Firma lung / Firm J. Amuel,

Nachf. W. Teschner, (jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstr. Nr. 180, eingetragen.

ĩ der hiersclbst unter der Firma e mir n, . 3 Linienstr. Nr. 223) ier⸗Verl jetziges Geschäftslokal L Nr; 2* am JI. Gren, g alen . offenen Handelsgesellschaft sind: . . Louis Emil Gericke, h gar Wilhelm Adolph Alexander Dorn, beide zu Berlin. . ichnelen Gerichts ies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichn n. 6. * , , , vom 3. Mai 1867 am selben Tage

eingetragen.

Unter Nr. 1863 des Se fen gie, woselbst die hiesige it · Aktien, Firma . 3 en gc me an 6 limited Berliner Abfuhr⸗Gesellschaft, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. W. Thorwirth. H. Lehmann. und als deren persönlich haftende Gesellschafter I) der e, . . 2) der Kaufmann Hermann L f , l heutiger Verfügung eingetrag . . . Thorwirth ist durch Tod aus der ,, . ,, er Kaufman mehr zur . ; chaft befugt. Ber g nn, ö Abtheilung für Civilsachen.

ertretung der Gesell

ie i er Firmen⸗Register sub Nr. 77 eingetragene Firma: Die in unser Firn ; Wilen ö ö ist erlvschen und dies zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. .

des Firmen⸗Registers heute eingetragen.

ͤ 27. April 1867. . Gre e n g, . ches eg cht. J. Abtheilung.

; Register ist heute eingetragen: ö ö de if g K ö 24. er 1865 eingetragenen ö. 3 G. H. Hövet« mit dem Niederlassungsorte Bremervörde: die Firma sst erloschen; ö att, Riederlassungs. u: die Firma: »Th. Brütt« Nie 3 . . Kaufmann Johann Theodor

Friederich Brütt daselbst. wvi April 1867. Irn m, . ö Abtheilung JI. Fischer.

. = ist e r. Auszug aus dem Handels Regis ĩ Moses Katzenberg zu Guxhagen. ö. 1 e , Moses a, ,. daselbst. Eingetragen an 2. Mai 1867.

i 1867. Melsungen, den 2. ö Justizamt.

ie Firma Sur Nr. 8. A. Ks ds fh zösmide

dahier dem Kaufmann Moriß Goldschmidt

i rokura ertheilt. hier g 2 . k Königliches Justizamt. Wilcke.

ĩ ie Firm is ca res Firmen⸗Registers, wo die Firma Fran ,, . rd , deren Inhaberin die Wittwe Peter

Becker in Vreden eingetragen steht, ist Col. 6 der Vermerk:

ist dem Kaufmann Friedrich Becker in ene . die Firma in »F. Bouhuis, F. Becker

verändert, vergl. Nr. 65 des Firmen -Registers a /

und unter Rr. 65 unferes Firmen ⸗Registers der Kaufniann Friedrich

Becker in Vreden als Inhaber der Firma Vreden zufolge Verfügung vom 25 dies. getragen worden.

zermann Lehmann . Berlin ist nun⸗

. Bouhuis, F. Becker zu ts. am selbigen Tage ein⸗

s, den 25. April 1867. . . . Rönigkihrn Kreisgericht. J. Abtheilung.

olgendes eingetragen worden:

n unser Handels⸗Register ist i ö . X in das Gesellschafts⸗ Register. Zu der unter Nr. 7 eingetragenen Actien-Gesellschaft

»Bergbau⸗ und Hütten⸗Actien⸗Verein Lenne⸗Ruhr⸗

zu Meggen:

t: »Bergbau⸗ und Hütten ˖⸗Actien ⸗Verein Lenne⸗ Ruhl i Ge r ch ffn 8. außerordentlichen General-Versammlung vom 28. September 1866, genehmigt durch Allerhöchste Kabinets⸗

Ordre vom 9. Februar 1867, aufgelöst und die Liquidation eingeleitet.

ie jeweili itglieder der Liquidations⸗Kommission sind:

ö , . zu Dortmund

Spezial⸗Direktor Gustav Sachsenröder zu Meggen,

Auctions⸗Kommissar Achenbach zu Siegen, Stellvertreter. .

und r,, ,. ,

Rudo eutefü S Ein ö der notariellen Verhandlung vom 28. September 1866 und der n , , 9 J 1867 zufolge Verfügung vom 27. A ; . anni alle ib? 1. , n, ,. Band II. Blatt 46). a e 24 B. In das Register zur gi e , oder Aufhebung der ehelichen Guͤtergemein ; . Nr. 2. Bürgermeister Hermann Halbfas zu Olpe hat für en, .

mit Marias geb. Bonzel, Theilhaberin der Firma Rober Bonzel zu Olpe, zufolge der von ihm enn rg e, ,. derselben vom 13. Februar 1857 die Gemeinschaft der 99 1 ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. ri 1867 am 30. April 1867 (Akten über das Register zur 19 tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band l.

J Rath, Secretair. n —ᷓ werke und Kaufmann Justus Bonzel zu Olpe hat für seine eh Maria . geb. Fuchsius, durch gerichtlichen r vom 7. Februar 1867 die bisher stattgefundene ,, . schaft des Erwerbs, wie solche im früheren Amte 96 gilt ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. ö i * am 30. April 1867 (Akten über das Register 6. . heagung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band l. 31).

. Rath, Secretair. 30, April 1857. Olpe / den zn rklhes Kreisgericht. J. Abtheilung.

i Gerhard u Mörs wohnende Brauerei⸗Inhaber Johann Ge . wurde ie ,, , ; itmans dase eute unt . e,. Fi nee m gn. des hie n Königlichen Handelsgerichts eingetragen. 12. Mai 1867. ö r Kr Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

Sei enfabrikant tefeld wohnende Kaufmann und Seidenwaarenfa un e gn err , an h , 1 . e irma: Gustap Grüters grrichtet, we * 16 6 . . das hiesige Handels- (Firmen) Register sub Nr. 131 nn e g wurde.

4. Mai 1867. . , Wr Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

ist heute in das hiesige Handels. SGesellschaft ; . e. ,, 2 . ee mn nen dem Kaufmanne Alexander Wiedow un * Pri = . 2 ide zu Düsseldorf wohnend, daselbst unter der Firma zn. z . an , Dede ens seit dem 2. . e ; gu be stehen aufgehört hat und gedachte nnn demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 27. April 1867. Der dene n, Secretair ü rte r. in das hiesige H ts⸗ ist heute in das hiesige Handels, Gesellschaf ; Reid nf m d . an . , , , e e dorf zwischen den daselbst wohnenden Ke e ,, ter der Firma »C. V Räber e, men ö. e ie lie, Lern n n 39. i f ört ha )

dem 30. April 1837 zu bestehen aufgeh⸗ n nn me.

i i aufgelösten Handelsgesellscha mm ilirer n r en ele afin. Rechnung zu Elberfeld, mit Ein- ö des Wilhelm Springorum, unter der bisherigen Firma

14 * 2 * d. C. Valfechi u. Tie. fortführen wir Di en 36 April 1857. . ö rb r ichts, Seereteir Hürter.

dels (Gesellschafts) Register des hiesigen Königl.

ndl za c fa 464 96 num. 416 eingetragen worden: die Han—

n unter der inn . u. Penners mit dem Sitze D

i d i Gesellschafter sind die daselbst wohnenden Kaufleute und a e, fer. Klingen und Adam Penners. Die Gesell chaft hat begonnen am 1. Mai e.

Mai 18657. Gladbach, am 4 . elsgerichts ⸗Secretair

Kanzlei ⸗Rath Kreitz.