1867 / 109 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

18

21 Tonnen Land der Universität zu einem botanischen Garten und einem astronomischen Observatorium überlassen werden.

Amerika. ö 4 Mai. Der Gerichtshof von

Virginien hat einen Babeas Corpus erlassen, welcher ver⸗

fügt, daß Herr Jefferson Davis am 15. Mai vor Gericht

zu stellen sei. Aus Chicago wird ein großer Arbeiter⸗Strike emeldet. Die Arheiter verlangen, daß die Arbeitszeit auf acht tunden täglich festgesetzt werde. .

Man schreibt dem »Moniteur« aus Bueno s⸗Ayres unter dem 24. März, daß die Unruhen, welche in den westlichen Provinzen der Argentinischen Repu blik aus— gebrochen sind, zu dieser Zeit noch nicht vollständig aufgehört hatten. Der General Paunero, der den Auftrag hat, die Insurrection niederzuschlagen, schreitet nur langsam vor. Er hat jedenfalls, nachdem er Verstärkung von Kavallerie erhalten hatte, Rio Quarto, wo er Posto gefaßt, um auf San Luis zu marschiren, verlassen müssen. . .

Die militairischen Operationen gegen Paraguay zie⸗ hen sich in die Länge; die Offen sivbewe ung der brasilianischen Armee, welche man für den Monat ärz angekündigt, hat nicht stattgefunden. Indessen scheinen die alliirten Truppen, welche von den nächtlichen Ueberfällen der Paraguayer und durch den verlängerten Aufenthalt in der ungesunden Gegend viel zu leiden haben, sich ernstlich vorzubereiten, ihre Unthätig⸗ keit aufzugeben. Der Marschall Caxias, der Oberbefehlshaber des Expeditionscorps, wartete nur noch auf die Ankunft des Generals Osorio, welcher neue Contingente heranführt, um die Offensive zu ergreifen. Bei der Ärnee von Paraguay unter General Lopez bemerkte man kein Anzeichen von Ent⸗ , und Schwäche bei ihrem Widerstande gegen ihre Feinde.

Afrika. Man schreibt dem »Moniteur« aus Massowa unter dem 31. März, daß zwischen den Truppen des Kaisers Theodoros und den Aufständischen, welche bis in die Mitte des Tigré vorgerückt waren, ein blutiger Kampf stattgefunden hat. Die Führer der Insurrection wurden theils getödtet, theils von den Kaiserlichen, welche Herren des Schlachtfeldes blieben, zu Gefangenen gemacht.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff ' schen Telegraphen ˖ Büreau.

Weimar, Dienstag, 7. Mai, Vormittags. Der Landtags⸗ ausschuß hat einstimmig die Annahme der Nordbund⸗Verfas⸗ sung im Ganzen beschlossen. Von den Abgeordneten Fries und Genossen sind Anträge eingegangen betreffend die Garan—⸗ tirung der Grundrechte durch die Bundesverfassung, sowie die Bewilligung von Diäten und Reisekosten aus der Bundes kasse an die Reichstagsmitglieder.

London, Montag, 6. Mai, Abends. Das heute im Hyde⸗ Park von einer ungeheuern Menschenmasse abgehaltene Re⸗ form⸗Meeting verlief, soweit die Berichte darüber eingegan⸗ gen sind, in ruhiger Weise. Die Polizei und das Militair hiel⸗ ten sich in angemessener Entfernung.

In der morgenden Sitzung des Unterhauses wird La— bouchère die Regierung interpelliren, ob eine eventuelle Ga⸗ rantie der Neutralität Luxemburgs seitens Englands vorher dem Parlamente vorgelegt werden wird.

London, Dienstag, 7. Mai, Vormittags. Die Konferenz wird heute Nachmittag um 3 Uhr zu ihrer ersten Sitzung zu⸗ sammentreten. Der Sitzungssaal ist derselbe, in welchem 1864 die Konferenzen zur Vermittelung in der Elbherzogthümerfrage stattfanden. Die zweite Sitzung ist wahrscheinlich am Sonnabend. Angeblich ist Italien in diesem Augenblick noch unvertreten.

Nach übereinstimmenden Berichten bestätigt sich, daß das gestrige Reformmeeting ruhig verlaufen ist. In der Reform⸗ frage soll die Regierung noch zu weiteren Konzessionen be— reit sein.

London, Dienstag, 7. Mai, Vormittags. Da mehrere der Konferenzmächte sich durch zwei Bevollmächtigte vertreten lassen wollen, so wird, äußerem Vernehmen nach, von Seiten der englischen Regierung außer Lord Stanley auch Graf Malmesbury an den Verhandlungen Theil nehmen.

Die preußische Panzerfregatte »Kronprinz« ist vom Stapel gelaufen.

52

Bukarest, Montag 6. Mai. Fürst Karl ist heute in Begleitung des Ministers Goles co nach Crajowa gereist, um die kleine Walachei zu besuchen.

Kunst⸗ und wi ssenschaftliche Nachrichten.

Frauen Morea

chweiz.

Statistische Nachrichten.

München 3. Mai. (Bayer. Ztg.) Nach den amtlichen Erhebun⸗ gen beträgt die Zahl der gedienten und der nicht gedienten Reserve⸗ ö aus den Altersklassen 1838 bis 1832 inkl. im Regierungs— ezirke gediente nicht gediente Summe 9ö9g5 . 13059 falz und Regensburg 2975 6 Oberfranken . 1438 7573 ; 2246 8977 ind Aschaffenburg 55372 1147 6519 d Neuburg ...... 7415 2416 9826

Summa 18081 739127

Gewerbe⸗ und Sandels⸗ Nachrichten.

Kommissaren und den Mi

gegeben. Der Herzog von

den erschienen

Taikun von J

bemerkte ferner daselbst di

Türkei und von Siam, un

den, Bayern ꝛc. Auch wo

Rouher nebst Gemahlin, Marschall Ri⸗

der Marineminister Vuitry, Marscha

Persigny und der Herzog von Baffano. t. P etersburg, H. Mai. Zwischen Kronstadt und Oranien.

baum verkehren bereits wieder Dampfschiffe, doch ist die Eröffnung der

Schifffahrt nach dem Auslande kaum vor dem 20. d. zu erwarten.

A. bei: Admiral Ri Canrobert,

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗ Nachrichten.

Von dem im Verlage der Königlichen Geheimen Ober-Hof— Buchdrugerei (R. v. Decker) erscheinen den Eis en ere me Po st⸗ 61 Da in pf sch ff: Eo urs- Buch, bearbgitet nach den Materialien des Königlichen Post - Eours-Buͤrcaus in Berlin, ist am 3. Mai Rr. 3 für's Jahr 1867 ausgegeben worden. Nr. 4 erscheint Mitte Juni. Daß die im Laufe der Eisenbahnen, Posten und Dampfschiffe bis auf den erwähnten Termin eingetretenen Veränderungen in dieser Ausgabe erwähnt und aufgeführt sind, ist selbstverständlich.

und 7 Bildern von Paul Taglioni.

speare, übersetzt von Schlegel, in 3 Akten.

Königliche Ech au spiele.

Mittwoch, den 8. Mai. Im Opernhause. (97ste Vor el⸗ lung.) Sardanapal. Großes i c, Halle t 4 Ile v usik von P. . Myrrha: Frl. Girod. Anfang 7 Uhr. . n

k

ie Whirsächauspielhanse. (18te Abonnements-Vorstellungs Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 ie , 983 R. Benedix. Hierauf: Die Dienst boten. Lebensbild in !] Akt

von N. Benediz.

Mittel⸗Preise. . Sch h i eünnen gn n , dn r , Mendelssohn⸗ Bartholdy. Tanz von Hoguet. J,, Jen r r ssn. die Billets bis 11 Uhr reservirt Im Schauspiel haun se, Keine Vorstellung.

1853

Telegzraphisehe Witterumgshberichte.

Allgemeine Himmels- ausĩcht.

eobaehtungsꝝz.

t. 0rt.

Wind.

Paris. Lin.

strübe.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter. wolkig.

völlig heiter. heiter.

heiter. Schleiergewõlk. heiter.

heiter.

sehr heiter. heiter, neblig. heiter.

S., schwach. —1,2 S0. , s. schw. S86., schwach. S., s. sehwach. O., mässig. S0. , seh w. O., mässig. OSO. , s. Schw. N., schw. O., sehwach. S9., mässig. SO. , sehw. SO. , schwach. NO., schwach. SO. , mãssig.

2

E S D en

-w

S. , . .

breslau ... orgau ... 5: Münster ... ;

.

* 8

d N dĩdR R ea

O0 Q ο-— D

890

Flensburg. 339,

C-

R. Abweich.

v. Nittel

Allgemeine Himmels- ansieht.

Beobaehtungsꝛ.

St. M

7

Wind.

Temp

Abweich. v. Nittel ratur.

80., schwach. Schön, emmĩge Wolken. SS W., schwach. heiter.

S., sehwach. heiter.

Win dalle. be mk S., sehwach. bewölkt.

E

singfors betersburg. —̃

6.

Stockholm. 3: Skudesnas. Gröningen. z: Helder... Hernoesand 3: Christians. .

SW. , sehwach.

S., ztil. SSW. , mässig. Windstille.

. schön.

heiter. last bedeckt.

J 11

ð r , e , e, e, e, a a a

a.

Se fen tir ch er Anzeiger.

Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin

Unter Nr. 164 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige handlung, Firma . Joachim Marcus u. Söhne, nd als deren Inhaber . U) der Kaufmann Naumann Benjamin Marckwald, 2 der Kaufmann Heinrich Benjamin Marckwald, 3) der Kaufmann Berthold Marckwald, ch der Kaufmann Barthold Paul Naumann Marckwald, owie die Erben des Kaufmanns Isert Wolff Marckwald, und zwar n seine Wittwe Wilhelmine Marckwald, geb. Gabriel, b) seine Kinder U ) die Wittwe Lande, Rosalie geb. Marckwald, Frau Anna Marckwald, geb. Marckwald, Frau Cäcilie Herz, geb. Marckwald, der Rittergutsbesitzer Philipp Marckwald, der Kaufmann Theodor Marckwald, Frau Anna Abraham, geb. Marckwald, Alex. Marckwald, Ludwig Marckwald, ) rau Elara Demuth, geb. Marckwald, 10 Elise Marckwald, 1I) Margargthe Marckwald, ad 8 bis 11 minderjährig, c) seine Enkel:

1 elix, J el hieta, 3) Martha,

minderjährige Geschwister Lande,

ermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: I) die ern ee . Isert Wolff Marckwald, Wilhelmine y 9. d eh lss ö ie Kinder desselben a) die Wittwe Lande, Rosalie geb. Marckwald, b) die 3 Amalie Marckwald, geb. Marckwald,

c) die Frau Cäcilie Herz geb. Marckwald, 3 der Rittergutsbesitzer Philipp Marckwald, der Kaufmann Theodor Marckwald,

f) Frau Anna Abraham, geb. Marckwald, g) Alex Marckwald,

) Ludwig Marckwald,

i) Frau Elara Demuth, geb. Marckwald, k) Elise Marckwald,

13 Margrathe Marckwald,

die Enkel desselben:

a) Felix —̃ᷣ.

3) ranziska Geschwister Lande,

c) Marthg ind aus der Mendel gesellschaft ausgetreten.

Berlin, den 4. Mai 1867. . ö giönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 2039 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige

handlun irma 53 uli Köppen u. Co.. ; ö nd als deren Inhaber die Kaufleute August Wilhelm Julius Köppen nd Herrmann Rudolph von Flatow vermerkt stehen, ist zufolge heu⸗ iger Verfügung eingetragen: . ö. e e r rg igust Wilhelm Julius Köppen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Herrmann Rudolph von Flatow zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 14907 des Firmen⸗Registers übertragen.

Unter Nr. 4907 des Firmen - Registers ist heut der Kaufmann Herrmann Rudolph von Flatow zu Berlin als Inhaber der Hand⸗

lun irma 9. 3 Julius Köp

ljetziges Geschäftslokal eingetragen.

Unter Nr. 1867 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige

andlung, Firma H g94 7 Carl Schmidt u. Co.,

und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Friedrich Robert Alexander Schmidt und . . Emil Schmidt vermerkt stehen, ist zu⸗ olge heutiger Verfügüng eintragen: . . * i n. Carl Friedrich Robert Alexander Schmidt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Erben a) der Rentier Johann Carl Christian Schmidt, b Frau Wa Wilhelmine Pauline Schmidt, geb. Krümmel, h Clara . Emma Schmidt, ch Alma Antonie Amanda Schmidt, e August Gustav Adolph Schmidt, f) Olga Auguste Florg Schmidt,

g) Johannes Gustav Victor Schmidt, ö sind als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft demnächst ein- getreten, alsdann aber wieder ausgeschieden und es führt der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Ludwig Julius Emil Schmidt zu Berlin, das Handelsgeschäft unter ünveränderter

irma allein fort. Die Firma ist nach Nr. 4908 des Firmen⸗

Registers übertragen. , Unter Nr. 4908 des Firmen ⸗Negisters ist heut der Kaufmann Ludwig Julius Emil Schmidt zu Berlin als Inhaber oer Handlung,

Firma . . Carl Schmidt u. Co. (jetziges Geschäftslokal Linienstr. Nr. 160),

en u. Co. ranzösischestr. Nr. 58),

eingetragen. Unter Nr. 2051 des Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige

Kommanditgesellschaft auf Actien, Firma

Telegraph Commandit⸗Gesellschaft auf Actien se 9 ö. ig fil fter der Uhrmacher Max und als deren persönlich haftende esellschafter ; ö Levin und der , Herrmann . Leubuscher vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: ö . her ier nr; 9 durch, General⸗Versammlungs⸗ Beschluß vom 17. April 1867 theilweise abgeändert und er⸗ änzt. Die Ausfertigung dieses Beschlusses befindet sich im , wn zum Gesellschafts-Register Nr. 95 fol. 42 bis 41. ö Die Firma der Gesellschaft ist gültig nur dann gezeichnet, wenn derselben die Anterschriften won entweder zwei persön⸗ lich haftenden Gesellschaftern oder von einem solchen und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen beigefügt sind. Berlin, den 6. Mai 1867. ; . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. ö r T, Hie. .

Die dem Kaufmann Herrmann Schlee zu Brandenburg von dem Kaufmann Bernhard Schlee für die Firma Bernhard Schlee (Nr. 270 des Firmen - Registers) ertheilte Prokura (Nr. 26 des Preruüren— Registers) ist zufolge Verfügung vom 9. April 1867 gelöscht.

Brandenburg, den 9. April 1867. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 463 als Firmeninhaber: ö. ö 1 ,,. Ernst August Paul Mowat zu Fürsten⸗ walde,