1856 65.
KWerlim, am 2. Mal. Amtelieher Weehael-. EFomacdsg- ama Gele- C. Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats 6 Anzeiger. Wechsel- Cora. Gld.
ienstag, den 7. Mai . 1867. ] . ĩ Renten brie fe. 12 ( . Dienst g/ 142 , 3 , , n. 1415 Främ. . Anl. v. 32. . ur- und Neumärkische . — lten Provimial. Gren · Hess. Prämien- Scheine à 40 Til. * Eommersehe ; ter, deren Areal gleichfalls, möglichst die alten 6 ö e, Seh uld rerrehe . g Eosensehe .. ...... ...... k Statistische Nachrichten. Aemter, Oder-Deichbau- Obligationen ..... 45
P iseh zen respektirend, eingerichtet ist. reussisehe... ..... ...... 2 Obligationen ...... 5 Khein. und Westph.
sir di ü ü tt ingen. Sie hieß in frühe. ö inisterial· Blatt für die gesammte Provinz (Fü rst ent hum G ildei jezt den südlichsten i. Berlin, 6. 1 n , , . (Nr. 4 vom ren Zeiten; »das Vand , n, . * . . 350 e innere h e n 9. fi. ehende historische Uebersicht über die Theis des Köni reichs, der von p / 0 8904 — 36. Apri e
i, c, ,,. r ̃ inen langen schmalen
( igen Königreichs schweigschen Gebieten umgeben, ja sogar durch einen ,
ö
i ; 5 nover. ; zn ae wie es aus einem Areal gesonder ist. Si 6 ö idie. Göttingen, Rort=
ec rer en,, I ,,,, . . ; ; bod Qu Meilen, 1866 reußischen Monarchie ein⸗ heim Münden . iten ist die Provinz Göttingen
. ö d. 1. Pr. Hyp. Aetien ho 9 Gesetz vom 3. Ci ge een en . Hannover, wel münden. In nn n ,n ,. , e.
5 ö (Hanse Nverleibt worden ist, ret. preußischen Ottupationen von 1801 und heutiges Tages mit der Provinz H — , ö hi n — 2 — im Jahre e, , e,, ov inz (Fürstent hum) . gern, 9
1 . d aufgehoben; dann eine Zeitlang Zu ĩ i längen schniaälen Strich Landes, der sich von 23
eingenommen un reich Westfalen, zum geringern direkt zum Kaiser⸗ einem ang äben die ganze inge dete nb tdi n Grenze ben Fr,
Theile zum. Gunig schiagen wurde; bis es durch die europäischen Wer- gugdehnend strett. — Die Harzzegen den, weiche im dußersten Often
ir enen f , , , n,, ,n, e, mn. een . sind mit Lenen der erftgengnnten Provinz Göt—
träge von 1813, 1 nover hergestellt ist, und die 5. Stelle im dieser Provinz lieg al dem eigen hümliches. Gebiet der fogenann s Königreich Hann tingen heutigen Tages z inigt, welche die Aemter kuh, , d, i, bee e dec , , Bis 1 iblichen Linie des Hauses Han— inge 5 ; tenthal und Wildemann umfaßt.
ie Gelangung der wei Regenten selbst. Altenau, Andreasberg, Grund, Lautenth Otte
d, als dicse . chen Thron erlosch, unter eigenen Regenten s , , hat die Aemter Einbeck, Herjberg, und Osterode.
prieriehsd or , e, , nn g nech pie ersts 161g don. Preuß gh. Srborhenen gold. Kronen diger gn über schon festgestellt harten, bis zum Jahre tlei kö Wade hdt Theile des Eichsfeldes, und die Aemter Lindau
räge von 1815 dar ngen nicht weiter erlitten hat. Denn die 99. h ö b idehau en hinzugekommien, deren weiter unten noch elentiche Beenden mn , e nf, Größengngetze von Cd; und Piebolde zird; ferner die Städte Einbeck, Osterode, Du
. Fer welche die frühere g Meilen ergiebt, ist nicht durch gedgcht werden wird; den Fiecken Gieboldehanfen
; Ef Br. G ̃ Differen / der obigen von 6885 O.⸗Mei e s wr dt und die nicht unbedeutenden n . . . . ; Meilen zu der obig utende Grenzregulirungen, dersta Angelegenheiten ist die Pro , , n. . ier n 51 . ker Cated-· Md ̃ , . . , , e, n e, n, n ne entstanden. 8 geribezg e n, n , Hl g 2. er drchün
Aachen Te mc,. kJ heriẽ ett . . ,,, ,, . .
6. . * . , ,, rer beer, er . . Il. sen Eucfi sfl 69 . Familien ⸗Besitzungen der Herzöge von el * . gz , Wuff hmm g e ie bei an erg. Mãrk. Prior itits-Obli '. d ; i ie n amm⸗ u i ne, nn er die so⸗ u eld ge / ö . urũckzu⸗
, n. a ee. 1. . ö . Bran nf den . in ihren verschiedenen Linien, od I . Vel et besessen wird, worauf unten nochmals z ;
do. II. Emission.. nten »Alten Provinzen. ; inziehung heimgefallener kommen ist. . ö Lüneburg. Es ist die größt do. III. Emission.. genann Spätere, im gaufe der Zit e, . mit anderen c) Prov i. onen wn n a. . des Königreich ein-
wr, . ö . ö
o. II. Emission. . Mächten gem einzelnen Linien des braun ni wi, m m orden ien , m,, van der PHrov ;
. Hdd ö
ĩ ; ün en Haules mei icksal theilten, B. Erwer⸗ r. darin die er / ö. ö ö ut 83. ö . e, w , n, . als — * 4 — er rnb B e erf, en, n 5 O. Lit. B. bungen, welche von t, und diesem als Ganzem zuge 9 . Gifhorn, Harburg, Isenhagen, Lüchow, 6
Staate his 1803 n. rch die europäischen Vertrage von 1813 bostel⸗ mr g mr , Qldenstadt, Soltau, Tostedt, Winsen an 83
a Erwerbungen, welche ö. demgemäß auch sofort oder spater zur nn Neuhaus im Lauenburgschen, welches aus den Resten de
1817 und 1815 bedingt, un 4 Luhe un sbliebenen Cauen gurgschen Geöictez gebtldet ist worquf
beassseun g e ft, eren da. , ,
. J. Alte Provinzen. Familien!˖ sässigen Städten und Flecken sind zu ne Winfen an de Luhe, Soltau,
28332 2 1 ö F 190 — be Lüchow, Gifhorn,
Il. Serie à 623 Thlr. . eichnet man diejenigen, durch Fa Theile Harburg, Dannen ! kö oblig. I. u. II. Ser. Il. Seri . 66 Enbrel nn en . i , , er . ir fre lh um Ca tn bed g. Eg wied in feinem . . ö. 6 W e ol gene n der , Allodium ö ,, ,, Linien jenes . wi rn, von den Provinzen fe a 8 6
do. . Serie .. Wilh. ( Qosel Oderberg) — ig⸗Lüneburg, innerhalb der ten. Solche 8 64 z mschlossen und ward früher unter ;
Niederschl. Zweigbahn . do. Emission. S thums Braunschweig u. unabhängig von einander, herrsch . rafschaft Hoya u Deiser und Leinen aufgeführt. Es umfaß:
Ober. Sehles. Iit᷑ A... do. IV. ö Sauses selb sistendig des ehenialigen Königreichs Hannover: »Land zwischen Linden, Calenberg, Hameln, Lauenstein, Neu⸗
do. Lit. 5. 35 — 76 Theile ind innerhalb des eh üneburg und Kalenberg. wie AÄemter: Hannover, Li Springt And Wemligfen. Mteben der ; nie, , r , y ,, ,,, e , ,, , ie Hari e , . , , L, m s f,. 9 8i 87 6. 6 als Besitzthum einer zweiten, , 4 nee . Pattensen. Reustadt am Rübenberge, ;
,, er Bank. E83 40. * e, ,, . a ng gegenüber feen dnn . n, . hat es Bodenwerder und dlehburg vor. Erwerbungen
remer Bank. .. ... ... 111. do. Neue Engl. Anleihe e,, tbesitz konstituir — 3 . I. Neuere ᷣ ö ep nmr : e e Hin ö ö . ö e d n, . . , n., geren m 36 A. Von einzelnen il des 3 ö n armstädter Ban — o. ? ö ein ; en; und a 3. j . 3 nd vorla 1
, , , err ier feel a, , n nch . kern end K. , hen ,,, ne,, a n .
. 13. 6 do. andesbank. 82 do. Eng — Q 98 — biete mit neu . . Sie ist an der mi er /
. ö ö Genfer Credithbank h 3. do. Pri e. Knien. 3903 8 ö. , Tien, de n,, nicht gedacht zu ,, 6 a) Die gf ee, . gie enden ch de an. bis zum Ge! lulgn * . . gerne, Bz, , ö g . En stinon Unie starb zuerst, und zwar schon im Jah ⸗ von ihrem Austri ;
Berl. Handels- Gesellsch.
23 322 *
im 14 Thlr. Fuss.. 100 ThlI. Petersburg dito
5
do. do. n .
r 3 5 ꝛ—
2382
do. Posenseche
228
dito von — 96 . dito h dito 4 dito 1859, 1852... dito 1853
dito 1862..... 63
. 1854, 1855, 185... gh] Sachsische dito von 1859 g6 Sehlesisehe
114111182388 e.
181 Da
W C t
8 2
1868111 O 8
do. Rheinische do. vom Staat do. III. Em. v. 1 do. do. von 1862 u. 644 do. v. Staat garantirt . Rhein-Nahe s Staat gar. do. do. II. Em. ... Rhrt. Cref. Kr. Gladb.I.S. do. II. Serie..
290 M0
c O — —
X 8 S .
. 1
22 o
ammer Niederschles. Märk.. . ; ie ... RNiedersehles. Lweigb. . do. VI. Serie ... Nordbahn Fr. Wi. do. Düsseld. Elber Obersehl. Lit. A. ld. C. 6 do. do. Lit. B ; — do. ö. 7 do. . E Berlin- Anhalter do. 1274 do. Lit. B. 2 Berlin- Hamburger 323 do. ᷣEmiss. 4 55 Berl. Eotsd. Mg. Et. A. Niohtamtliche est. frz. proz. on ais. Notirnngeon. do. do. neue pro 1875 Eis ela b ahn- St am in- do, do. do. pro 1876 Actien. Moskau-Rjlisan . Amsterdam - Rotterdam Galia. (Carl Ludi.) . .. Löbau- Littau
Se ,. . .
do. 3. Magdeburg - Halberstadt ö
11881
do. III. Serie.. Schleswig Holsteiniscii- v. 1865 ? Stargard Posen Wittenberge 3 do. urg - Witten brge.
Niedrseh. Märk. Act. j.
1
8 .
24 8 S
FS! 1118 1111
CRM- SXĩ⸗
—
111 88*
O. — 8
Kiga-ün⸗ burg kjisan-Eozlovᷣ
3 r 21 S2 =
11987 —
— . — 8
ie Grafen von Hoya ; ; it dauernd . ien Stadt Bremen belegen. Als die G dem g. ugl.) .. . 3. edenen Schicksalen, seit 1498 dar biete der freien . als eröffnetes Lehn von Dise. C ; 2e 19 . . 3 . ö ih Ge iet en n, Grubenhagensche Linie 56 ue, 3d aus starhen, ward e, 86 Besitz genonimen, dann, 6 , nh, Lux euiburger Bank. .. 13 — ; ; ; ; mit Kalen an n fen n g Streitigkeiten über die r. . leich⸗ Gesammthause e . Grafschaftz vielfach an verschiedene 1 . les. 9. serein .. Meininger Dreditbank 7; 23 863 do. do. Cert. L. A. Rach den . bis zum Jahre 1665 Lüneburg, von . . Die Lüne. als Obere und . endlich nach 1705 deren Theile sämmtlich . ö . e . Vorddentsche Bank . .. — Poln. Pfandbr. in S. -R. tes , , in den ununterbrochenen Besitz dessel 3 Regeneratio. desselben , . an Calenberg fielen. 2 ihr 26 2 uss. p. Vers.... gesterreich. Credit... 63 do. Part. 500 FL.... falls Kalen Linie erhielt sich, nach mancherlei ; it den Hoyaschen Erw denberg, Hoya, Nienburg, Stolzenau, Su Warschau- Teres ol Erste Preũss. Hyp. - G. Rostocker Bank 341 Liquidat.· B 14 4 burgsche oder ellesche lenberg auch deren Gebiet mi lemter; Bruchhgusen, Freude — Warschat Mich . 4 Gew. BR. 8 et. Sacher, 3 1 Kö 3. ga nen im Innern, bis 1795, r , n,, . ; n dustrie - Actien. 3604 7 85 43
. ie die Stadt? Hoya und Nien, ie Kalenbergsche Linie schon seit den sener gor nn Uchte belegen, so wie die . Hing. Bank...... Han b. dt, Träm, Anl— m , K i len n n,, , . Sar fel leer Titer ech e wi aß ee gu fsindihes , e, nn r ü ei n . r er . Union sämmtlicher alten e ., 3. bis 1816 ih n gn, i zuletzt genannten Jahre sind sie
Schwed. 10 RI. Si. Br. A- atte, gründete, 65 ntlichen Staat Hannover unter le Lehn zu sich ge ver abgetreten. lübeck. Pr. A. 9. R'ren Pertinenzien den ui fie chen den hien erwähnten Shicseken,; Kir den vn Gehen an Hannover abgetr kleine zwischen Hoya und Amerikaner Namen der als solcher en ig Oktober 1814 zum Königreich erhoben br, Grafschaft Digp holz. Diese 6 te, ale deren selbs durch Patente vom 12. un ch schon nach Vereinigung jener alten dem . Osnabrück gelegene Grafschaft cal enn ger, leg. , sißndze Herren lzss ausstarhen, gleiches Schidhsal gan!
; ge Herre ̃ Amt Diepholz, mit dem Haup , ,, go. Hraunsehweiger Anleihe höhere Zweige, nicht wn als innerhalb derselben besondere 6 orte (Flecken) gleiches Namens. Ein , fn n enanntin Hoyaschen ltalien. Anlein Sächsische Anl. den konnten wie zur Zei aus diefer Zeit genug, Wtomente . Auburg, ist unter gleichen Bedingungen, ek n worauf es wie⸗ ; t z = . regierten: so bleiben doch aus arfer Ertennklicht it zu erhalten. ter, bis 16 in Besitz von Hessen⸗Kassel ge it rt Ku n Ante mr re, 2 ier bei der Fönig. Minze. Das Pfund kein Silber; 29 Thlr. 25 Sgr. Grenzen noch in fm im , für die r em n n, ö Hannoder abgetreten, 4 er, me,, e. wein 89) a und , e, lr ne l dee 36 ire n n. der lle e en, 1 u. dgl., Diepholz enthalten ist. 8 Tiezg 16 ere run angeht, augenblick Redaction und Rendantur: i ; e te anffren besondere Institutignen, 3. B. vor Diepholz sind zwar, was die höh Berlin, Druck und Verlag der Königli
2 * . 2 6 * 1 deren Hin⸗ j 1 inzial⸗Grenzen liegt; vo it Kalenberg vereinigt, bilden jedoch in jeder an een g nn , mn s fn eilungen, die lich auch mi och . ie, rf r und untersten Regierungs ⸗Abthei R. v. ecker) allen aber die kleinsten
eimar. Bank
inerva Desterr. Metall
j d 5 Erioritäts-Aetien. ont. Gas. .. 74 3 ;
Belg. Obl. J. de l'Est. Fab. f. Hol⸗ , .
5
, Neuhaus) n. 100 FI. Loose do. Samb. u. Neuse .. Berl. Pferdehah . 3 , Nester. franz. Staatsbahn 3 35. 0 ,,. . 36. ;
Loose (18635.. o. neue 3 N ] * do. frz. Südb. (Lomb. ) go dilb. Anl.(¶I864)
8