1867 / 109 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5 1857 Eerin. em . Met. Ampauener . Eenas- and eia- C. 4 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats Anzeiger.

We cha elẽ- Conmr ac. ld.

. . 109 Dienstag, den 7. Mai z * Amsterdam 230 Hl. Kur 142 Staats - Sebld- Scheine og, Fententrie te. 2 2 ñ n , 356 Fiz. Mi. 14141* F 117 Kur- und Neumärkische.... . öͤglichst die alten Provimzial · Gren ; Hes. Pramien-Seheine d 40 Th. C Pommersehe ; Aemter, deren Areal gleichfalls, mögli . h . und Neum. Schuldversehr. 76 Fosenseche.. ...... ...... Statistische Nachrichten. zen respektirend, eingerichtet ist. ; Sie hieß in frühe⸗ der Deichbau-Ohligationen. ... D Preussisehe.. ...... ...... ..... * ; i. Das Ministerial⸗Blatt für die gesammte 2) Provinz! ü . , , , . . den suollchsen . . ö . . oc; . ö 5 , , adi th preußischen , *., Ihe en r n ge rh an preußischen, hesssschen ö e. ito to ehsis Verwaltu ; f bersi über di . k ; ; langen schma C Ait delleriaekꝛ· nge . ö 6 . 9 36 an ek J n,, . nn, kerle en, e len . * Entstehüng un . ni,, , , , nfaßt die Aemter. Göttingen, Münden, RNort. j ; . ö ver. a e , ee. , so wie es aus einem Areal gesondert ist. Sie un —ͤ 2 Göttingen, Nort⸗ n, me. 1 ,, ,,, ö 9 ühner . Sr Qu -Meilen, ö ußischen Monarchie ein⸗ heim Münden t . iten ist die Provinz Göttingen do. * , gi. d. 1. Pr. Hyp. Actien' 6 Desch vm 3. Ottober e . Hannover wel. münden. In Verwaitun en,, 2. anne n en ae eh ft (lznsen nm baden ist, ist as . Ottupationen von 1801 und heutiges Tages mit der Provinz Hi wr unit. iiyp ae bl, wer igehenien d r, . ea e, w, Franzosen bunden. en. Sie besteht in z n i Genekech.. 4 * hier 9 n, k . Zeitlang zum . . / . Er. Ba fheine⸗.· . mn denbmmen und dusgehe ben, gringern direlt zum Kaiser⸗ einem langen ö änge der nördlichen Grenze der Provinz Kassen vereins. W nr n zonigreich ,, 3 europäischen Ver, gusdehnend, über die ganze Hänge der n welche im aäußersten Osten , ,,, , , r ere , , ,, onigs berger Erivatbank ..... ... z 1 ü ie 5. e le ‚. ; imli Hebi er so z Mag ne,. Privatbank . n ni gresch , , und di tingen heutigen Tages , , ., k Fosener Frivatbanz lang, 8 mit England gebn den, . . wie die Städte Klausthal, . 1 is Lee dur iblichen Linie der Hauses Han= e,. d, Lautenthal und Wildemann umfaßt. icf Gelangung der we ; Regenten selbst. Altenau, Andreasberg / Grund, Lau berg und Osterode. es, als diese 63 chen Thron erlosch, unter eigenen Reg die Ver; Grubenhagen hat die Aemter Einbeck, Herzberg d . Friedrichsdor neee uf n rg Gebiet in Beziehung auf das, was die 6s Neuerdings sich noch die erst isis, bon erg * Lindau Fold. K ondig ee. Si iber schon festgesteilt hatten, bis zum 4 é Stücke Duderstadt, Theile des Eichsfeldes, und die 3. ee. räge von 1815 darü en nicht weiter erlitten hat. Denn die ein ücke inzugekommen, deren weiter unten ter 6 6985 und Gieboldehaufen hinzug : Einbeck, Osterode, Du⸗ wesentliche gg, gewöhnliche, Größenangabe nd dacht, werden wird; ferner die Städte Einbeck, O ldchaufen . z . Distten . welche. diz 6 Gen eilen dicht, ist nicht durch sehg h nd die nicht unbedeutenden Flecken Gieboldeha ; ? Ef Br. Gd. ; Meilen zu der obigen vor . tende Grenzregulirungen, derstadt un tungs- Angelegenheiten ist die Pro ienbahn · Aotlen. Wüh. (Stamm) Prior. . 6713 a,,, ,. Din f nel entstanden. Herzberg 8 e n e en n, u Provinz Hildesheim Stamm -Aetien. do. do. do. 5] 811 do. Lit. C. hauptsächlich aber durch 1 che nach und nach zum Entstehen dieses dinz Gru Mengen vereint, wozu auch noch der immer bei aun gver Aachen Mastriehter 1 Wo vorstehend kein Zinatnas angegeben, Berlin- Stettiner I. Serie Die Bestandtheile, eee. zu hem * der Grafschaft Hohn ein, mit dem Amte ,, Altona. Kieler k werden utnerꝛn asi pCt. berechnet. do. II. Serie Staats führten, sind folgen ö. Familien ⸗Besitzungen der Herzöge von ebhj * . t ist, deren anderer Theil von den Grafen Sto 3 , keisr ats o itz. . Ml. Serie i. ie al nnn, un, verschiedenen Linien, oder die so⸗- zu Jifeld ge hellt besessen wird, worauf unten nochmals zurüuͤckzu⸗ Aꝛnchen - Hisecld. i. . lo. . Ser. r. Stasi gar. Braunschwei ene nn in, n. , , , ee . a Es ist die grozte *. in rn, J , ,. . dena ssite , rn, . der Zei ,, . e 6. 9 Pov inz (Fütst n Chu h r des Ron reichs ein⸗ er ,,. ie, ee , n , ,,,, , ,, ,, Mächten gemachte Er eich von einzelnen Linien des Taunsch S. Ot en, Preu en und Mecklenburg . en ö Hoya bee in: A. Erwerbungen, w cht, und vorlaufig mit deren spezi 9. , , . 5 Westen hauptsächlich von der Grasschaf . , allgemeines Schichsal theilten, B. , n, liegen darin die Aemter Ahlden Vergen, lling⸗ j ̃ . ei zi wird. Cel nberg, Fallersleben, Falling ö,, —— sind, Burgdorf, Burgwedel, Celle, Dannenberg, güch ow, Limmeburg, w n, ,, , zugeftg ibi, arne hark Gifhorn, Harburg; Isenhagem 2 Winsen an de Staate bis 1803 gema ö rch die europaäischen Verträge von 1813 i en, Reinersen, S! denstadi, Soltau, Toftedt, ? m g n des Ca Erwerbungen, lhelche h demgemäß auch sofort oder später zur ehh d euhaug inn Lauenburgschen, welches aus den vorauf und 1855 bedingt, un Luhe un 9 Lauenhurgschen Gebietes gebildet ist, f ci nn . mediatisirter Herren. be, ,., 66 n. . , , ĩ ien n ws, e. , , durch Familien sässigen n n u erh ol g hen nf n der ih, oflann ö n bezeichnet man diejenigen, du Theile Harburg, Dannenberg; iv, . it diesem Namen hezeichne use entstandenen Thei Walsrode und Hitzacker. wird in seinem ö ,, des aus dem mpelfischen. l innerhalb deren einzelne Li größten Umfange . j ward fruͤher unter dem Namen: Hie dersci. reist aufn 0. III. Km 8 e thums Braun , n n,, de ,, ,, n ke lffhaft . . die , en, ,, ober her Lit. A... do. IV. Emission. Tens fer nnn n, des ehemaligen , n men, berg , . Linden, Calenberg, an lien nen, . . w D Göttingen, Grubenhagen ig⸗Wolfenbüttel war durch stadt am toimmin och die Stäbte. Hämein, unden, Auslind. Fonds. . n 5. . ( Das heutige , zweiten, der hannover⸗ , . ro an rn am Rübenberge, Wunstorf, Eldagsen, Braunschweiger Baus. . . 1er , S, . en ez n en, . 5 n an Sir ertk. und Rehburg vor. Bremer Banse. .. ..... ö 1113 0. Neue Engl. Anleihe e . tbesitz konstituir ; Coburger Creditbank .. . ; do? dene, . aus deren Gesammtbesitz

Erwerbungen. . 9 s die sich II. Neuere schweig⸗ Luneburg⸗ ., mehrere Linien gegeben, al ; . inien des Brgunsa

he, de J e

ig. benlinien zu nennen, Veranlaf⸗ ein verleibt. 46 lo. 8 do. W ine Menge Zweig; und Ne iet: mit neuen Namen Veranlgf. . Sie ist an der mittleren Weser, gener Cr ö 43 do. Prã ; ur dauernden . eg, . nicht gedacht zu werden. . ) Die Grafsch zit 53 een d nn inder an bis zum Ge , , , e den e, e üs w

9. ugl.) .. j Göttinger Li d, nach verschiedenen Schicksalen, seit 1498 d 1556. biete der freien Sta die Grafschaft als eröffnetes Lehn 3 ihr. Gebiet dard nach versch hhagensche Cinie erlosch 596. 1 ausstarhen, ward die Gra in Besitz genonimen, dann, Poln. 3 66 6 mit Kalenberg vereinigt. Srl rn nr die Erbschast des . Gesammthause Ir fn , n elk an verschiedene Linien Sehles. Bank- Verein. do. do. Cert. L. 4. Nach den mannigfachsten hre 1665 Lüneburg, von da ab aber g n als Obere und Niedere nr nach 1705 deren Theile sämmtlich mit zh ao venäche Bank.. Nord ck. ln där n 6 . ,, . . n Calenberg, fielen. An ihr sind, die 2 . 6 ö * in o RL.. kalen er rr cli ge r el. sich, nach , rern , n, , Hoya e . 18te Preũss. E. R do. Liquidat. Br... 413 4 burgsche ode Kalenberg auch de ; mier: Bru / ie die Städte Hoya e, Ger T., Gris, 8 w 3 D, nnd , . . ö dale erf. Linie schon seit, dem . Syte und alchte zi n g , ne ö sparen von 158 adus trie. Aetien. 1h zaz Ham b. St. Prim. Au. ,, , , , , , Tut shlendn gelen lt bern Hen fahren lemi l, was solche als ihm zuständiges Hoerder Hütten werk 36 . Pa *. ö 19. fe, 1 n d n sämmtlicher alten . bis isis in Besißz in n gn, zuletzt genannten Jahre sind sie ĩ . ründete sie nach der zh nnover unter 1 29 ich genom t . 5 3 j . , a 6 fich , , erwähnten 1 , essen an Hannover 3 ane wischen Sahd nd . ier 9) i 4. brme, nner, . k ee. n 26. Oktober 1814 zum Königreich erhoben b) Grafschaft Diepholz. do. Samb. u. . . , . 5 en . * z

* 2 1 1

im 14 Thlr. Fuss.. 1600 Th. Petersburg dito

S, S , , , 3 3 3 3 8 .

28

36 S chsisehe von 1859 gb Sehlesisehe

dito von ; do.

dito . do. neue dito z MWestpreussische dito ;

dito dito

1114IILIISz388 D

8 Ta

M *

8 118

C&C Ce E

do.

Rheinische do. vom Staat ar... o. III. Em. v. 1 58 / 60 do. do. von 1862 u. 64 do. v. Staat garantirt . hein-Nahe * Staat gar. 9. do. II. Em... Rhrt. Cr k. Kr. GCladb. I.S. o. Il. Serie..

do. V. Em. o. Serie.. ez Cc burg · Halber a Schleswig Holsteinisech-

o. v. 1865 ; Stargard Posen.... ö. do. Wittenberge do. II. Emission. ; do.

86 *

2 1

611

.

do. II. Emission.. Berg. Märkische I. Ser do. II. Serie do. II. S. v. Staat 3* gar.

do. do. Lit. B.

23 .

6 * e -= 11881

2 8

** 811 X. 8

S 88 8

; VI. Serie .. do. Düsseld. Elsberf. Pr. do. do. II. Serie. . do. Dortm. Soest.. do. do. II. Serie. Berlin- Anhalter

do.

33 .

M

*

do. ö Thüringer J. 8

06 2

do.

. do. Ill. Serie.. ds. IV. Serie IV. Serie .. . ( osel· Oderberg)

18

1

0. Lit. B. 9 Berlin- Hambur er 327 do. ( 56 1655 Berl. Potsd. Mga.

Niohtamtlicho Oest. frz. proz. or

Notirungon. do. do. neue pro 1875 Eis eln bahn- St 2m m- do. do. do. pro 1876 Ac tien.

Amsterdam - kotterdam Galiz. (Carl Ludw.) . .. Löhau-Littan

r 1

S S 28 tc C 3 M. C 2

11411

O G Ꝙ— = 9 M .

K

8812!

————— 33! ö

11

2 8

1 . 8e

M- X - 8

D

Ern

82

mandit-Anth.

. c 26 2

& 2

S & 221 ö deo 8

Warschau- Lerespol 5. Warschau Wien

821

36 Grafschaft hatte, als deren selbst= ; ; on nach Vereinigung jener alten ürstenthum Hsnabrück gelegene chickfal mit Hoya. Sie n . ahn Free, gr ö worden ist. Wenn u. . . . Regierung se wie für 26 *, Herren 1585 ,,. . ie g,. mit bem aupt⸗ , , ,der, en,, Heer, . 3 Hi nern e hg d . ae den r denn, ka, r gn, nn. ed dier gl men d ger 3 214123 go. Silb. (S6 Hraunsehweiger Anleihe öhere Zweige Zeit, als innerhalb derselben orte (Flecken) gleiche ** die eben genannten Hoyaschen 3 2l4 R213 (w Italien. x 5 Sächsische Al den konnten, wie zur Zeit, s dieser Zeit genug Momente, solche Auburg, ist unter gleichen Bedingungen, wie l gewesen, worauf es wie⸗ v. K— ? regierten: so bleiben doch aus er Erkenntlichkeit zu erhalten. bis fc in Besitz von Hessen Kassel ge it in dem Amte Münzpreig des Silbers be j Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 25 Sgr. . . noch immer in . für die geschlossenen und an⸗ . abgetreten, und heutiges e. ein Hoya und Zins fuss ö i . gr ̃ ählen: die Privi St? d Landbesitzer der Diese beiden genannte . ö fir Teebrei ü or, Tir ele J . . n , der Ritterschaften, Wire age u. dgl, Diepholg enthalten ist. os die höhere Verwaltung angeht, augenblick Redaction und Rendantur: : en eng fh, besondere Institutionen, z. B. Diepholz sind zwar, wa Berlin, Druck und Verlag der Kön lich 9: 9

inzial⸗ iegt; vor einigt, bilden jedoch in jeder anderen Hin— en Gehe deren Wirkungstreis innerhalb ee, n en. Agne n n die lich auch mit Kalenberg vereinigt, 1 1 . Ober · Hofbuchdri here allen aber die kleinsten und unterste

Beil age