1867 / 109 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1858

sicht zufnmmen eine ae nig

dem Gros des hannoverschen Staates.

z t

9 Vormals Gräflich Schaumburg'sche Landes theile. ü̃ ist. sollten j ö ? git Beim Aussterben der Grafen von Schaumburg 1640 ö die Kalen⸗ das Amt Lauenau

Diese das vormalige sind, nach Aufhebung ö mit im Amte Springe enthalten, ) die dem Schaumburg'sche Kloster Fischbeck zuständigen Dörfer Helmers dorf, Rodenbeke, Demkerbruch, Poste⸗

holz. Egge, Warenthal, Hemeringen und Lachem. Aus diesem ward i welche aber jetzt im Amte advocatiae), wel-

ches Kalenberg über das Kloster Fischbeck hatte ist nach 1815 einge⸗

bergsche Linie als von ihr abhängige Lehen ein: 1) das nebst den Vogteien Bockeloh und Mesmerode. Kalenberg'sche Amt Lauenau bildenden Parzellen desselben, größtentheils Haverbeck, Scheffelstein, Herkendorf,

zunächst eine eigene Vogtei Lachem gebildet,

Hameln aufgegangen ist. Das alte Schutzrecht

Jus gangen, und davon nur eine kleine Abgabe an Zinshafer geblieben.

d) Herzogth um Lauenburg mit dem 8 Nach dem Aus 1689 nahm die

vinz Lünehurg, worauf sie, 1705, mit dieser an einte Kurfürstenthum Hannover übergingen.

ande Hadeln. erben der Herzöge von Sachsen, Lauenburg im Jahre Lüneburg - Cellesche Linie obige Gebiete, als durch alte Erbverträge dazu berechtigte, in Besitz, vereinte ö auch mit der Pro⸗

as zum Ganzen ver⸗ Schon in der Wiener

erkennbare provinzielle Abtheilung in K

n ist schon o

er Besitz des kleinen Landes Hadeln, zwischen den Ausfliz der Elbe und Weser belegen, ward zwar den Fergögen von ln . Lüneburg zuerst nach der Einnahme vielfach bestritten, jedoch 1731 dem mittlerweile entstandenen Kurfürstenthume fes bestätigt. Es bildet heutiges Tags nur das einzige Amt Otterndorf mit dem Hauptort gleichen Namens. Dessen werkere innere Einthei lung in: Hochland, Siedland und Weichbild der Stadt Otterndorf beruht meist auf dem Deich, und Siehl Recht, was allein, bei der eigenthümlichen Lage des Landes, die z senz desselben und der Ein wohner sichern kann. Das and Hadeln ist heutiges Tages waz die höhere Verwaltung angeht, zur Provinz

remen und Ver geleg. (Shia fe nn , ,

———

D

effentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Unte rsuchungs Sachen.

Gegen den unten n e ile n dh in ie gerichtliche Haft w gilt Betru schlossen wo

holter Unterschlagun setzbuches be⸗= führt werden

Gerichts⸗ Gleich

liren, ihn im vorfindenden Königliche Stadtvo

n Auslagen

willfährigkeit versichert. eiche Nechts⸗

Berlin, den 3. Mai 1867.

Königliches Stadt ericht. Abtheilung für Untersu ungssachen. Kommission JII. für er Tn ru rr an

Der Agent Fried g dn lt wem

ge riedri ar grimilian Schiementz i 30 Jahr alt, am 8. August 1836 in Berlin , Fuß ) vit Z Zoll groß, hat schwarze Haare, braune Augen, schwarze Augen brauen, schwarzen Schnur⸗ und Backenbart, oͤvales Kinn, propor⸗ tionirte Nase und Mund, runde Gesichtsbildung, gefunde Gesichts⸗

farbe, ist mittlerer Gestalt richt die deut i eee destn , . spricht die deutsche Sprache und hat keine

; Ste g briefs Erledigung. Der hinter den Schleiferlehrling Frtebrichkz ans chick aus Neu⸗

zauche unterm 22. April er. erlassene Stellbrief wird hiermit zurück- genommen.

Lübben, 4. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

m m,

Sandels⸗Register. In unser Firmen ⸗Register ist heut J Nr. 99 die do ul. der Firma F. E. Wolfs Nachfolger gu Sandow un unter Nr. 162 der Kaufmann Franz Albert dow bei Cottbus als Inhaber der Firma

Nachfol ger zu Sandow / eingetragen worden.

Cottbus, den 1. Mai 1867 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma ahn u. tg⸗ mann begründeten Handelsgesellschaft sind: der ,

56 ahn und der Kaufmann August Wilhelm Bergmann, beide

ies ist zufolge Verfügung vom 23. April (. am 26 April c unter Nr. 290 des Gesellscha gie isters ein . . Königsberg, den 25. erf 1 .

önigliches Kommerz. und Admiralitäts · Kollegium. Die hiesigen Handelsfirmen: = H. Cegielski und

M. Biensfeldt

nd erloschen und unter Nr. 1067 beziehungswei ĩ ; ü han gelöscht worden. fiehungsweise 1111 im Firmen

Königsberg, den 29. März 1867.

F. E. Wolf jun. in

Wolf zu San⸗ F. E. Wolf s

genten Friedrich Carl ten 8. 337. 67 Com. II.

und wieder-

Zufolge Verfügung vom 2ten ist am 3. Mai 185 die zu Danzi bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Gustav Richard e, zu Danzig unter der Firma Pohl

o

5 Rich. in unser Firmen ⸗Register unter Rr. 733 eingetragen worden. Danzig, den 3. Mai 1867.

Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck.

Zufolge Verfügung vom . ist am 4 Mai 1867 in unser Firmen. Negister unter Nr. 6565 eingetragen worden, daß die bisher von dem Kaufmann Danziger hier geführte Firma

lbraham Danziger erloschen ist.

Dang den 4 Mai 1867. nigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium J von Groddeck

Zufolge Verfügung vom 4. ist am 4. Mai 1867 in unser Firmen⸗

Register unter Nr. 24 6 die zu Danzig bestehende andelsniederlassun des Kaufmanns Johann Josef Fuchs . der . i.

. Josef Fuchs eingetragen worden. Danzig, den 4. Mai 1867.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck.

Zufolge der Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier ge⸗

führte Firmen · Register ein etragen, daß der Abraham Senger in Coni ein Handelsgeschäft unter 3. Firma f h ; ;

Abraham Senger betreibt t

Conitz, den 29. April 1867. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Sufolge

dels · Register zur Eintragung der Ausschti

ießung der ehelichen Güter Hrn n unter Nr. eingetragen, daß der . Gerson 2.

ehr hierselbst für seine Ehe mit Doris Goldstein durch Vertrag vom 5 April er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge ·

schlossen hat. Tuchel, den 24. April 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Königliches Kreisgericht strin. cs ee, s , n e gf aun 3 5 ' diner er. 30

J Ehrich zu Cüstrin und als ö ben der Kaufmann Hertmann Lheth zur ht in als Inhaber dersel

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts i Nr. 145 der Kaufmann heben 6 ö. Demmin, , Ort der Niederlassung: Demmin, Firma: W. Bruhn,

eingetragen zufolge Verfügung vom 28. am 29. Apri Demmin, den X. . m 29. April 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Gesellschafts. Register des gende Eintragungen bewirkt worden:

Nr. . Tirma der FGesellschaft. Geschwister A. und E. Rei Sih der fi aß. ge e i H Rechts verhä tnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: e . Anialie Clara Therese Reinhardt,

räulein Emilie Auguste Albertine Reinhardt,

unterzeichneten Gerichts sind fol-

oöͤnigliches Kommerz. und Admiralitãts · Kollegium.

; beide zu Neustettin Die Gesellschaft hat am j. Oktober 1855 begonnen.

8 Am lschaften e ist jesl find

en

Hannover J

Gesellschafterin zu.

Verfügung vom heutigen 36 f ist in das diesseitige Han⸗

1859

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jeder einzelnen

Hesel holte. en l zufolge Verfügung vom 2. Februar 1867 am

XB. Februar 1867. Nr. 8.

irma der Gesellschaft, Geschwister Müller. D er , we Neustettin. die e , gf f j n h i er . 1 , lun , Louise Mortier, geborne Müller, 7 —ᷣ 3 , lden harlotte Müller, beide zu Neustettin. !. , 11. April 1865 begonnen. 36 g , hit & elfe zu vertreten, steht jeder einzelnen

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1867.

̃ 23. Februar 1867. . gte ettin nn h n Kreisgericht. J. Abtheilung.

zu Posen für die Handlung Firma S. , haz nel ie ces ö . e he und in unserem Prokuren ⸗Register unter Nr. 90 heute

öscht. ñ elbe en, den 2. Mai 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 145 die Firma M. J. gan rm, Kaufmann Adolph Züllichauer . 6 ö. der Rlederlassung Wissek, zufolge Verfügung vom 13. April d. J. 25. desselben Monats eingetragen.

13. Sipril. i865. Hobsens den nie; Kreisgericht. J. Abtheilung.

ister i ie Firma: Friedrich irmen ⸗Register ist unter Nr. 146 die Firma Frie Hmissn ie. ö Friedrich Müller , Ii 3 Sieber lhssang! Nakel, zufolge Verfügung vom 13. April er. - desselben Monats eingetragen.

; ril 1867. . Lobsens, dag nnn, Kreisgericht. J. Abtheilung.

üÜlli i t. 22 des Firmen⸗ i na M. J. Züllichauer zu Wissek, Nr. 22 des i Re . a n,, Meyer Joel Züllichauer * 66. . bien gn Sohne Adolph Züllichauer daselbst ertheilte Prokura, Nr. des Prokuren ˖Registers, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung selben Monats.

April 1867. ; Lobsens, be 3 Kreisgericht. J. Abtheilung.

: ister ist un die r Firmen ⸗Register ist unter Nr. l gin n a rd Kaufmann Gustav Finck zu , . lassung: Runowo, zufolge Verfügung vom 13. Ap , deffelben Monats eingetragen worden.

gl prhh 1867 Lobsens , der zn h ee gericht. 1. Abtheilung

Firmen⸗Register ist Nr. 2043 die Firma In unser Firmen⸗NAegist 3 . und als deren Inhaber der Kaufmann und Wachswaarenfa

Theodor Seeliger hier heute eingetragen worden.

Mai 1867. . Breslau, zehn e. L btgericht. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 729 die Firma

B. Kochmann . i 8 deren Inhaberin die Kaufmannsfr 1 zu Kattowitz, zufolge Verfügung vom

1. Mai er. heut si gen worden.

Mai 1867. . Din n n eu eln ce Kreisgericht. J. Abtheilung.

eden Sein egen Register ist Nr. 167 die Firma Heinrich und 13 23. ,,, Heinrich Scholz zu Frankenstein

heut eingetragen enen, . ö ki n h . Erste Abtheilung.

In unserm Firmen ˖ Register ist die unter. Nr. 93 eingetragene

Firma: „Aug. Kloaß e in ; lger · Otto John, Aug. Kloaß Nachfol d als deren men⸗Negisters, und a ,

. 36. April 1867 eingetragen worden.

il 1867. Görlitz den g ü Kreisgericht. J. Abtheilung.

i ister i b laufende Nr. 148 die Firma In unser dirmen · Negis gr . a

nhaber der Kaufmann Benjamin Sylvester

en,, gen ag eingetragen worden. . den ich iel e geri. Abtheilung J.

nser Gesellschafts ⸗Register ist ad Rr. 16) . e,, , , , d . 2 ,, , 22. Abri 1867 am nämlichen Tage

vom 13. April 1867 am 25. des⸗

Firma Gustav Ort der Nieder⸗ am 25sten

der Kaufmann Jacob Feibusch, als Ort der Niederlassung:

Tuchfabrikant Anton Rabel, August Hoffmann, Josef Niesel

m f mn, .

ellschafter sind einge ;

,,, nton Keiper, Adolf Mandig -, . Ruffert, Heinrich Conrad, Richard Conrad Sie Grüger, Rudolf Ressel, Anton Hoffmann, Wilhelm Stiller, an Moerl, Anton Pilz, Anton Raßner, Wenzel ie,. 1 Wagner, Franz Franke, Carl Thiel, Josef Neimann, 5 =* Niesel, Herrmann Pilz, Robert Stiegert, der Post⸗Expe 2 Josef . und die verwittwete Tuchfa rikant Niesel, Kunigunde, geborene Beyer, nn ng in Neurode. .

Die Befugniß, die Gesellschaft an Stelle des verstor . Tuchfabrikant . Niesel zu vertreten, ist dem Tuchfabrikan Fran 83 . rr fr.

en 22. Apri ; e, König il, erichts Deputation.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 95 als

irmen⸗Inhaber trehlen,

und als Firma: Strehlener Bleich⸗Anstalt 3. zufolge Verfügung vom v Mai 1867 am selben Tage eingetragen worden 1. Mai 1867. . ö en in. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Fol. 937 heute eingetragen, * 2 FSi daß die hiesige Einzelfirma 3. W. Hasse

erloschen ist. Hannover, 3. Mai 1867. . . XI Köniali es Amtsgericht. Abtheilung XI. Königlich Preußisch ö * 26.

i ls⸗Register ist auf Fol. 999 die Firma: Im hiesigen Hande 36 . . (jetz Manufakturwaaren ⸗Geschäft; jetziges Geschäftslokal: Kramerstraße 21) . uschait als eine seit dem 1. Mai d. J. bestehende offene Handels⸗Gese mit dem Sitze in . heute eingetragen. Die e Th ter sind: 1) Franz Wilhelm Hasse, 9 Ehristian Franz August Gerecke,

beide Cie. Geschast ist früher unter der jet erloschenen Firma »F.

W. Hasses betrieben. i 1867 hannover, den ;. gi ö. Amtsgericht. Abtheilung XI. Koniglich 9, ppenstedt.

irma: M. Wolff ü. Co, . ieder ng: Hildesheim, . , ,,, fi off in Hildesheim und Leo⸗ pold Steinfeld in Rinteln. alu Rede rer h altznssn t 6 . schaft. din z ir n un e. , n Abtheilung V. Große.

Im ö. Handels ⸗Register ist auf Fol. 471 heute eingetragen:

Nr. 76 des Handels ⸗Registers. ae . i ; Ullrich zu Seligenthal. nn de . Wilheln Ülirich daselbst. Eingekragen am 1. Mai 1867

am 2. Mai 1857. k Königliches Justizamt.

delsgesellschaft » Flocker u. Junges dahier ist . e ge r en, Wiesbaden aus , der ll ba eg Poths daselbst eingetreten, die Firma 2 . a. 2. Fer n ung der Gesellschaft ist jedoch die Unterschrif

rich Poths erforderlich. i 1. Mai 1867. / Wechsel ö. Königliches Justizamt.

: i ; llschafts⸗) ist heute in dem hiesigen Handels (Gese greg nl . . dier felt agel. . i * 63 .

Firmg: Vereinigte Schrein 66 . . 66m gur r ger ü , k Schreinermeister . r, e. Rrichhr n, Tod ausgeschieden ist, während dieselbe von de g 4 fer een, heel, Gesellschaft durch die Gesellschafter

der ze e , di, ,, , ,

4 ; Mitunterschrifl der Cogeranten Wilhelm 2 e, ,,, 6 Eelgn n. aufhört, und daß 1 War , . sHhaftff, n , n einne besst mt und Martin Franz pen . welches Recht Jedoch auch bon! diesen fine r e ln dernen darf, und daß cl den Fall einer oder . ö e . ö. egi gi r, 1 ,,, . the * 3 . in Cöln, als Cogeran-— Wilhemm chez eld heide in e Namensunterschrift der Zeich. . n, 6 91 2. der verhinderten Vertreter der hr gat für diese , n e, beizufügen.

66 4 * Handels erichts⸗Secretair,

eingetragen:

Col. 4 zu Ausgeschieden, beziehungsweise verstorben sind die Gesellschafter:

Kanzlei⸗Rath Lindlau.